Bhagavad-Gîtâ, Kap 10, Vibhûti-Yoga, grammatische Analyse

Bhagavad-Gita, indische Ausgabe
Indische Ausgabe der Bhagavad-Gita

(Vorläufige Übersetzung, die ab und zu verbessert wird.) Einleitung

Wort-für-Wort grammatische Analyse und Vokabeln des Sanskrittexts:

Gita-Dhyanam   Kap.1    2 (1.Teil)    2 (2.Teil)    3    4    5    6    7    8    9    10    11    12    13    14    15    16    17    18 


Nur Übersetzung:
mit Anmerkungen

 Kap.1    2 (1.Teil)   2 (2.Teil)   3    4    5    6    7    8    9    10    11    12    13    14    15    16    17    18  


Benutzte Hilfsmittel

Direkt zu Vers: 10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42 

oṃ śrīparamātmane namaḥ |
atha daśamo 'dhyāyaḥ ||

Om, dem glückverheißenden höchsten Selbst Verneigung.
Hier beginnt das zehnte Kapitel.

śrī-bhagavān uvāca |
bhūya eva mahābāho   śṛṇu me paramaṃ vacaḥ |
yat te ’haṃ prīyamāṇāya   vakṣyāmi hita-kāmyayā || 10:1 ||

bhūyaḥadvweiterhin, wieder
evaenkl advin der Tat
mahā-bāhovoko Stark-Armiger
śṛṇu2 sg imperativhöre
megen sgmein
paramamakk sg nhöchstes
vacaḥakk sg nWort, Rat
yatakk sg nden
tedat sgdir, dich
ahamnom sgich
prīya-māṇāyadat sg m ppräs ātmdem Liebenden, in Liebe zugeneigten
vakṣyāmi1 sg futwerde ich dir sagen
hita-kāmyayāinst sg fmit dem Wunsch um [dein] Wohl

bhūyas adv, adj, n adv: sehr viel, äußerst, noch mehr, zudem, noch einmal, wieder, außerdem, weiterhin, wieder aufs neue, adj: mehr, zahlreicher, größer, mächtiger, ifc: werdend, n: das Werden, Eingehen in

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

mahat adj (f: mahatī), präpos: mahā, vor ṛ->maha-r… groß, weit, lang, grobstofflich, umfangreich, zahlreich, mächtig, bedeutsam, intensiv, vornehm, edel, hochstehend, n: etwas Großes, Macht, Größe (etym-> lat. magnus)

bāhu m, f Arm, Unterarm, Elle

√śru, śṛnoti, śṛṇute 5, ppp: śruta hören von, erfahren, auf etw achten, lernen studieren, Ātm/pass: bekannt sein als, gehört werden, [Wort] gebraucht werden

parama adj äußerstes, letztes, ausgezeichnetstes, höchstes, bestes, größtes, Höhepunkt, Hauptzweck, nur bedacht auf, in hohem Grade

vacas n Rede, Stimme, Wort, Rat, Befehl, Anordnung, Satz, Ausspruch, Geheiß

√prī, prīṇāti, prīṇīte, prī/iyate 9,4, pass: prīyate, ppp: prīta vergnügen, ergötzen, erfreuen, jmd etwas Liebes erweisen, Gefallen finden an, lieben, jmd geneigt sein

√vac, vivakti, vakti 3,2, fut: vakṣyati, pass: ucyate, ppp: ukta (aus)sprechen, (an)sagen, ankündigen, beschreiben, in Worte fassen, erklären, rezitieren, nennen, ppp: gesagt, gesprochen, erwähnt, angegeben, gelehrt, gemeint, angeredet, zu dem gesagt worden ist (Etym-> lt. vox, dt erwähnen)

hita ppp: von √dhā, n wohlgesinnt, gesetzt, gestellt, zugeteilt, geplant, vorbereitet, gegeben, passend, freundlich, es gut mit anderen meinend, n: Wohl, Vorteil, Gutes

√dhā, dadhāti 3,1,2, pass: dhīyate, fut: dhāsyati, ppp: (d)hita setzen, stellen, legen, bringen nach, richten auf, machen zu, einbringen, hinschaffen, denken an, ppp: gesetzt, geordnet, zugeteilt (etym-> engl. do, dt, tun)

kāmyā f das Begehren, Verlangen, Wunsch, das Streben nach (Gen oder im Komp vorangehend)

kāmya gerundiv adj begehrenswert, mit einem Wunsch in Verbindung stehend, in egoistischer Absicht unternommen

√kam kein Präs., ppp: kānta, kaus: kāmayate wünschen, begehren, lieben, wollen, ein Verlangen haben, zur Liebe reizen, ppp: geliebt, reizend, Kaus: verlangen nach, wünschen, verliebt sein

Der Herrliche sprach —
Höre weiterhin meinen höchsten Rat, Arjuna, den ich dir, der du mir in Freundschaft ergeben bist, sagen werde, im Wunsch um dein Wohl.

na me viduḥ sura-gaṇāḥ   prabhavaṃ na maharṣayaḥ |
aham ādir hi devānāṃ   maharṣīṇāṃ ca sarvaśaḥ || 10:2 ||

naadvnicht
megen sgvon mir
viduḥ3 pl perfektsie kennen
sura-gaṇāḥnom pl mdie Scharen der himmlichen Wesen
pra-bhavamakk sg mden Ursprung
naadvnicht
maha-ṛṣayaḥnom pl mdie großen Seher
ahamnom sgich
ādiḥnom sg mder Anfang
hienkl konjnämlich
devānāṃgen pl mder Devas
maha-ṛṣīṇāṃgen pl mder großen Seher
caenkl konjund
sarvaśaḥadvinsgesamt, in jeder Hinsicht

√vid, vetti, vidati 2,4, perf: veda (präs Bedeutg), ppp: vidita, vitta etw/jmd kennen (lernen)/erkennen (als), wissen, begreifen, (richtig) verstehen, wahrnehmen, bewusst werden von, eine richtige Vorstellung haben von, merken, achten auf, empfinden, glauben, annehmen, ansehen als

sura m Gott, Gottheit, Deva

gaṇa m Schar, Gefolge, Halbgott, Versammlung, Vereinigung, Gemeinschaft, Rhythmus, Takt

pra-bhava adj, m adj: hervorragend, stammend von, m: Entstehung, Ursprung, Quelle, Ursache der Entstehnung, Geburtsstätte, Herkunft

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

pra-√bhū, prabhavati hervorkommen, entspringen, entstammen, entstehen, sichtbar werden, zum Vorschein kommen, passieren, die Macht gewinnen, übertreffen, mehr werden

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

mahat adj (f: mahatī), präpos: mahā, vor ṛ->maha-r… groß, weit, lang, grobstofflich, umfangreich, zahlreich, mächtig, bedeutsam, intensiv, vornehm, edel, hochstehend, n: etwas Großes, Macht, Größe (etym-> lat. magnus)

ṛṣi m Sänger heiliger Lieder, Dichter, Heiliger der Vorzeit, eine durch Frömmigkeit und Weisheit geheiligte Person/ Einsiedler

ādi m Anfang, Beginn, zuerst, Erstling, Anlaut, mit dem beginnend, und so weiter, und dergleichen

hi enkl adv 1) (begründend) denn, ja, nämlich, weil, wegen, 2) (aufmundernd) wohl, in der Tat, sicherlich, gerade, 3) allerdings, in der Tat, 4) bloßer Versfüller

deva adj f(ī), m himmlisch, göttlich, exzellent, m: ein Himmlischer, Gott(heit), himmliches Lichtwesen, ein Gott auf Erden/ unter den Menschen, König, Priester, Höchster, Götterbild

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

sarvaśas adv in allen seinen Teilen, vollständig, ganz und gar, durch und durch, vollkommen, im ganzen, als Ganzes, Insgesamt, auf jede Weise, auf irgendeine Weise, allgemein, stets, überall

-śas adverbenbildendes Suffix je, zu,(distributive Bedeutung gebend: eka-śaḥ einzeln, gaṇa-śaḥ scharenweise)

Meinen Ursprung kennen weder die Götterscharen noch die großen Seher, denn ich bin in jeder Hinsicht der Anfang der Götter und der großen Seher.

yo mām ajam anādiṃ ca   vetti loka-maheśvaram |
asaṃmūḍhaḥ sa martyeṣu   sarva-pāpaiḥ pramucyate || 10:3 ||

yaḥnom sg mwer
māmakk sgmich
a-jamakk sg mungeboren
an-ādimakk sg mohne Anfang
caenkl konjund
vetti2 sg präskennt
loka-mahā-īśvaramakk sg mden Welten-Großherrn
a-sam-mūḍhaḥnom sg munverwirrt
saḥnom sg mer
martyeṣulok pl m gerundivunter Sterblichen
sarva-pāpaiḥinst pl mvon allen Sünden/Fehlern, allem Übel, aller Schuld
pra-mucyate3 sg präs passwird er befreit

a-ja adj ungeboren, von Ewigkeit her da seinend

a, an präpos un-, -los, ohne

-ja adj suffix geboren aus, erzeugt von, entstanden/ hervorgegangen aus, bereitet, gemacht aus, gehörig zu, eigentümlich

ādi m Anfang, Beginn, zuerst, Erstling, Anlaut, mit dem beginnend, und so weiter, und dergleichen

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

√vid, vetti, vidati 2,4, perf: veda (präs Bedeutg), ppp: vidita, vitta etw/jmd kennen (lernen)/erkennen (als), wissen, begreifen, (richtig) verstehen, wahrnehmen, bewusst werden von, eine richtige Vorstellung haben von, merken, achten auf, empfinden, glauben, annehmen, ansehen als

loka m Raum, Platz, Weltraum, Welt(getriebe), Weltlichkeit, Menschen, Leute, Versammlung von

√lok, lokate, lokayati 1,10 erblicken, gewahr werden, sehen, betrachten

mahat adj (f: mahatī), präpos: mahā, vor ṛ->maha-r… groß, weit, lang, grobstofflich, umfangreich, zahlreich, mächtig, bedeutsam, intensiv, vornehm, edel, hochstehend, n: etwas Großes, Macht, Größe (etym-> lat. magnus)

īśvara adj, m adj: vermögend, m: Besitzer, Gebieter, Meister, Fürst, König, vornehmer Herr, Gemahl, oberste Gottheit

√īś, īṣṭe, īśate 2,1 besitzen, zu eigen haben, gehören, verfügen über, herrschen über, können, gebühren, verfügen können über, Recht haben auf, können, vermögen, gebieten, herrschen, Gewalt haben über, Erlaubnis erteilen (etym-> dt. eigen)

sam-√muh ppp: saṃmūḍha verwirrt, kein klares Bewusstsein habend, nicht klar sehend (in Bezug auf), gestört, verrückt, töricht, einfältig

martya adj, gerundiv was sterben muss, sterblich

√mṛ, marati/e 1, pass: mriyate, ppp: mṛta sterben, ppp: gestorben, verstorben, tod, erstarrt, vergeblich (etym -> dt. Mord, morden)

sarva adj all, jeder, ganz, allerlei, allerhand, m sg: jedermann, pl: alle, n: Alles, das All, der Kosmos

pāpa adj, m, n adj, m, n adj: schlimm, böse, frevelhaft, elend, übel, unheilvoll, m: Bösewicht, n: Übel, Unheil, Unglück, Leid, Frevel, Böses, Unrechtes, Fehler, Sünde, Schuld

pra-√muc befreien, pass: frei werden

√muc, mu(ñ)cati 6, ppp: mukta, des: mumukṣati, mokṣate befreien, losmachen, freilassen, ablegen, fahren lassen, aufgeben, verschonen, vergießen, entwischen, pass: sich befreien, befreit werden

Wer mich erkennt als den ungeborenen, anfangslosen großen Gebieter der Welt, dieser Unverwirrte wird unter den Sterblichen von allem Übel befreit.

buddhir jñānam asaṃmohaḥ   kṣamā satyaṃ damaḥ śamaḥ |
sukhaṃ duḥkhaṃ bhavo ’bhāvo   bhayaṃ cābhayam eva ca || 10:4 ||

buddhiḥnom sg fVerstand
jñānamnom sg nErkenntnis
a-sam-mohaḥnom sg mVerwirrungslosigkeit
kṣamānom sg fGeduld
satyamnom sg nWahrheit
damaḥnom sg mSelbstkontrolle
śamaḥnom sg mGeistesruhe
sukhamnom sg nGlück
duḥkhamnom sg nLeid
bhavaḥnom sg mdas Werden, Sein, weltliche Existenz,
a-bhāvaḥnom sg mdas Nicht-Sein, Tod, Vernichtung
bhayaṃnom sg nFurcht, Gefahr
caenkl konjund
a-bhayamnom sg nFurchtlosigkeit
evaenkl advin der Tat
caenkl konjund

buddhi f (höhere) Einsicht, Intelligenz, Überzeugung, (richtige, vernünftige) Ansicht, Beurteilung, Fähigkeit Konzepte zu formen und zu nutzen, ifc: betrachtend als

√+ti, √+ni f suffix √Tiefstufe bildet Subst., die die von der Wurzel bezeichnete Handlung/ den bezeichneten Zustand ausdrücken.

√budh, bodhati, budhyate 1,4, ppp: buddha, kaus: bodhayati erwachen, erkennen, wahrnehmen, bewusst werden von, achten (+gen) (etym->bieten, Gebot), kaus: erwecken, zum Aufblühen bringen, begreiflich machen

jñāna n Erkenntnis, Wissen, Wissenschaft, Bewusstsein, Erkenntnisorgan

√+ana n suffix √Vollstufe bildet n. Substantive, die dauernden Zustand oder das Mittel angeben, wodurch die von der √ bezeichnete Handlung zustande kommt.

√jñā, jānāti, jānīte 9, ppp: jñāta kennen, wissen, erfahren, erkennen, halten für, billigen, genehmigen, sich erinnern

a, an präpos un-, -los, ohne

sam-moha m Verwirung, Konfusion, Bewusstlosigkeit, Unwissenheit, Betörung, geistige Illusion,

moha m (kaus ppp von √muh) Betörung, Verblendung, Verwirrung, Ablenkung, Irrtum, Verrücktheit, Hingerissenheit, Ohnmacht, Mangel an klarem Bewusstsein,

sam-√muh ppp: saṃmūḍha verwirrt, kein klares Bewusstsein habend, nicht klar sehend (in Bezug auf), gestört, verrückt, töricht, einfältig

√muh, muhyati 4, kaus: mohayati, ppp: mūḍha, mugdha irre, betäubt/bewusstlos/verwirrt werden, fehlschlagen, kaus: irre machen, verwirren, des klaren Bewusstseins berauben, betören

kṣamā f Gedult, Langmut, Nachsicht, Zahmheit, die Erde

√kṣam, kṣamate 1, kaus: kṣāmayate, ppp: kṣānta geduldig sein, Ärger unterdrücken, ruhig bleiben und ertragen, vergeben, kaus: jmd um Vergebung bitten

satya adj, n adj: wirklich, in Wirklichkeit vorhanden, echt, zutreffend, von Erfolg begleitet, in Erfüllung gehend, gültig, treu, n: Wirklichkeit, Wahrheit, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Gelöbnis, myth. Waffe, höchste der 7 Welten

dama m, adj Haus (etym-> lat. domus), zähmend, m: Zurückhaltung, Selbstkontrolle, Selbstbeherrschung

śama m Ruhe, Gleichmut, Leidenschaftslosigkeit, Geistesruhe, Gleichgültigkeit, Besänftigung, Beschwichtigung, Aufhören, Erlöschen

√śam, śamyati 4, ppp: śānta ruhig werden, still werden, befriedigt werden, aufhören, nachlassen, sich legen, erlöschen

sukha adj, n leicht laufend, angenehm, behaglich, angenehm, bequem, mühelos, mit Lust, ohne Mühe und Anstrengung, leicht, n: Wohlbefinden, Behagen, Lust, Genuss, Freude an, Glück

duḥkha adj, adv, n adj: unangenehm, leidvoll, adv: traurig, kaum, mit Mühe, n: Ungemach, Plage, Leid, Kummer

bhava m existent werden, Entstehung, von da und da kommend, woraus etw entstanden ist, Geburt, Ursprung, Dasein, weltliche Existenz, Wohlfahrt, Göttername

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

bhāva m Werden (zu), Entstehen, Dasein, Seinsweise, Gemütszustand, Sinn einer Rede, Wesen, Geschöpf, Gefühl der Zuneigung, bhāvaṃ √kṛ Liebe fassen zu

bhaya n Angst, Furcht, Gefahr, Not

√bhī, bibheti, bhayate 3,1 ppp: bhīta sich fürchten vor, besorgt sein, ppp: sich fürchtend, erschrocken, in Angst seiend

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

Einsicht, Erkenntnis, Verwirrungslosigkeit, Geduld, Wahrheit, Selbstkontrolle, Geistesruhe, Glück, Leid, Werden und Vergehen, Furcht und Furchlosigkeit,

ahiṃsā samatā tuṣṭis   tapo dānaṃ yaśo ’yaśaḥ |
bhavanti bhāvā bhūtānāṃ   matta eva pṛthag-vidhāḥ || 10:5 ||

a-hiṃsānom sg fNicht-Verletzen
samatānom sg fGleichmut, Unparteiligkeit
tuṣṭiḥnom sg fZufriedenheit
tapaḥnom sg nAskese
dānamnom sg nFreigebigkeit
yaśaḥnom sg nRuhm
a-yaśaḥnom sg nSchmach
bhavanti3 pl präsentstehen
bhāvāḥnom pl mdie Zustände
bhūtānāṃgen pl nder Gewordenen
mattaḥabl sgvon mir
evaenkl advin der Tat, allein, nur
pṛthak-vidhāḥnom pl mverschiedenartig

a-hiṃsā f das Nichts-Verletzen, Nichts-Schädigen, das niemand etw zu Leide tun

a, an präpos un-, -los, ohne

hiṃsa adj, f(ā) adj: verletzend, schädigend f: Leidzufügung, Schädigng

√hiṃs, hiṃsati, hinasti 1, 7 (urspr. desid von han) verletzen, schädigen, töten

sama-tā f das Stehen auf ein und erselben Ebene, Gleichheit, Gleichmäßigkeit, gleiches Benehmens gegen …, wohlwollendes Benehmen

sama adj, n adj: eben, glatt, parallel, gleich (in Bezug auf [ifc, lok, inst]), ähnlich, sich gleich bleibend, gerade, zugleich, präzise, auf ehrliche Weise, n: Ebene, Ausgleichung, Gleichmäßigkeit, Ähnlichkeit, Gleichheit, Gleichmut, richtiges Maß.

tuṣṭi f Befriedigung, Zufreidenheit

√tuṣ, tuṣyati 4, ppp: tuṣṭa zufrieden sein, sich freuen über, zufriedenstellen

tapas n Glut, Verinnerlichung, Askese

√tap, tapati, tapyati 1, pass tapyate (aktivische Bedeut.) Wärme von sich geben, heiß sein, erhitzen, glühend machen, sich kasteien, Schmerz verursachen, verletzen, schädigen, pass: erhitzt werden, gereinigt werden durch Askese

dāna n das Geben, Schenken, Spenden, das Geben einer Tocher zur Ehe, Gabe, Spende, Geschenke, Bestechung, Bezahlen (etym-> lat. donum, eng. donation), 2: Austeilen vonSpeise, Verteilen, Freigebigkeit

√dā, dadāti, datte, dadati 3,1, ppp: datta geben, schenken, darbringen, mitteilen, gestatten, vollziehen, hinzufügen, Ātm: empfangen

yaśas n schöne Erscheinung, Schönheit, Glanz, Wert, Ehre, Glorie, Ruhm, Ansehen, Würde, Herrlichkeit, Objekt der Verehrung, Lieblichkeit

a-yaśas adj, n adj: kein Ansehen genießend, n: Unehre, Schande

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

bhāva m Werden (zu), Entstehen, Dasein, Seinsweise, Gemütszustand, Sinn einer Rede, Wesen, Geschöpf, Gefühl der Zuneigung, bhāvaṃ √kṛ Liebe fassen zu

bhūta ppp von √bhū, n ppp: geworden, erlangt, seiend, existierend, gegenwärtig n: Wesen, Wirklichkeit, Dasein, Wohlsein, Gedeihen, Element, Geist (gut oder schlecht), Geist eines Verstorbenen, Dämon, unheimliches Wesen, Wichtel, Kobold

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

pṛthag-vidha adj vielfältig, verschieden(artig), mannigfaltig, instr: verschieden von, unterschiedlich von

pṛthak adv, oft verdoppelt [von √prath+añc] vereinzelt, einzeln, gesondert, jeder für sich, zerstreut, da und dort, je nach der besonderern Art, verschieden , besonders, unterschiedlich, jeweilig, verdoppelt: eins nach dem anderen

vidha adj f(ā), m,f, (von vi-√dhā) m: Maß, Form, Art, f: Abteilung, Sorte, adj: nach einem Zahlwort in der Bed. -fach, am Ende eines adj komp: -artig

… Nicht-Verletzen, Gleichmut, Zufriedenheit, Askese, Freigebigkeit, Ruhm und Schmach, diese vielfältigen Zustände der Wesen entstehen allein aus mir.

maharṣayaḥ sapta pūrve   catvāro manavas tathā |
madbhāvā mānasā jātā   yeṣāṃ loka imāḥ prajāḥ || 10:6 ||

maha-ṛṣayaḥnom pl mdie großen Seher
saptanomdie sieben
pūrvelok sg mvon früher
catvāraḥnom mdie vier
manavaḥnom pl mManu-s, Väter der Menschheit
tathāadvebenso
mad-bhāvāḥnom pl mcharakterisiert durch mein Sein,
mānasāḥnom pl msich auf geistige Kräfte beziehend, geistig, mental
jātāḥnom pl m pppgeboren
yeṣāṃgen pl mihrer, von ihnen
lokelok sg min der Welt
imāḥnom pl fdiese
pra-jāḥnom pl fNachkommen

mahat adj (f: mahatī), präpos: mahā, vor ṛ->maha-r… groß, weit, lang, grobstofflich, umfangreich, zahlreich, mächtig, bedeutsam, intensiv, vornehm, edel, hochstehend, n: etwas Großes, Macht, Größe (etym-> lat. magnus)

ṛṣi m Sänger heiliger Lieder, Dichter, Heiliger der Vorzeit, eine durch Frömmigkeit und Weisheit geheiligte Person/ Einsiedler

saptan adj pl nom/akk: sapta sieben

pūrva adj f(ā), m, ~m adv adj: vorher, zuerst, früher, vorhergehend, vorher erwähnt, begleitet von, m: die Vorfahren, Altvorderen, die Alten, adv: vormals, ehemals, früher, so dass … vorangeht, vorher,

catur, catvar adj, nom m: catvāraḥ, f: catvāri, n: catasraḥ vier

manu m Mensch, Mann, Menschheit, Urmensch, Name eines göttl. Wesens, Vater der Menschen, Sohn des Vivasvat, daher Patronym Vaivasvata, (etym-> dt. Mann)

tathā adv so, ebenso, auf die Weise, in dem Grad, in dem Maß, so auch, desgleichen, so auch, in demselben Sinne, in Einklang mit, nämlich, ja, gut, gewiss, so ist es

mad- pers-pron iic mein, von mir, für mich, zu mir

bhāva m Werden (zu), Entstehen, Dasein, Seinsweise, Gemütszustand, Sinn einer Rede, Wesen, Geschöpf, Gefühl der Zuneigung, bhāvaṃ √kṛ Liebe fassen zu

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

mānasa adj, n adj: geistig, seelisch, n: das Mentale, die geistigen Kräfte, Geist, Gemüt

manas n der innere Sinn, das innere Organ, Geist, Verstand, Gemüt, mentale Fähigkeit, Sinn, Gesinnung, Erkenntnissvermögen mit der Fähigkeit Vorstellungen zu verbinden und zu haben

√man, manyate, manute 4,8, ppp: mata, kaus: mānayati, des: mīmāṃsate meinen, glauben, sich einbilden, vermuten, dafürhalten, (aus-)denken, halten für, annehmen (etym-> dt. meinen), kaus: ehren, berücksichtigen, des: überlegen, bedenken, erwägen, prüfen, in Frage stellen, bezweifeln

jāta ppp geboren, gezeugt von

√jan, jāyate, janati 4,1 ppp: jāta zeugen, gebären, hervorbringen, bewirken, geborenwerden, entstehen, werden, ppp: geboren von, entstanden aus, geschehen, gegenwärtig, vorhanden

loka m Raum, Platz, Weltraum, Welt(getriebe), Weltlichkeit, Menschen, Leute, Versammlung von

√lok, lokate, lokayati 1,10 erblicken, gewahr werden, sehen, betrachten

prajā f 1) Geburt, 'Zeugung, Fortpflanzung, 2) Nachkommenschaft, Kinder und Kindeskinder, Familie, Nachwuchs, Geschöpf, Kreatur, die Menschen, Leute, Untertanen, Volk

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

Die sieben großen Seher der Urzeit ebenso wie die vier Väter der Menschheit sind aus meinem Sein und geistig entstanden. Von ihnen sind in der Welt diese Nachkommen

etāṃ vibhūtiṃ yogaṃ ca   mama yo vetti tattvataḥ |
so ’vikampena yogena   yujyate nātra saṃśayaḥ || 10:7 ||

etāmakk sg fdiese
vi-bhūtimakk sg fMachtmanifestation
yogamakk sg mYoga
caenkl konjund
mamagen sgmein
yaḥnom sg mwer
vetti3 sg präskennt
tattvataḥadvwirklich
saḥnom sg mder
a-vi-kampenainst sg mmit unzitterndem/unwankendem
yogenainst sg mmit Yoga
yujyate3 sg präs passverbunden
naadvnicht
atraadvhier
sam-śayaḥnom sg mZweifel

vi-bhūti f Entfaltung, Manifestation einer Kraft/Macht, Machtäußerung, Herrlichkeit, Pracht, reiche Fülle, Entwicklung, Überfluss, Großmacht, Größe

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

bhūti f kräftiges Dasein, Gedeihen, Heil, Wohlsein, Wohlfahrt, Wohlstand, Asche

√+ti, √+ni f suffix √Tiefstufe bildet Subst., die die von der Wurzel bezeichnete Handlung/ den bezeichneten Zustand ausdrücken.

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

yoga m Anschirren, Gespann, Gefährt, (schlaues, übernatürliches) Mittel, Zauber, Verbindung, Anwendung, Methode, Unternehmung, Gewinn, Profit, Reichtum, Eigentum, Gelegenheit, ein Anhänger des Yoga-Systems

√yuj, yunakti, yuṅkte, yujate, yuñjati 7,2,6 pass: yujyate, fut: yokṣyati, ppp: yukta anschirren, anspannen, in Tätigkeit setzen, in Gebrauch nehmen, anbringen, anwenden, jmd beauftragen, befehlen, den Geist auf einen Punkt richten, sich etw vergegenwärtigen, verbinden, versehen mit, ppp: angeschirrt, beschäftigt mit, vertieft in,gesammelt

√+a m suffix √Voll/Hochstufe bildet m. Substantive, die Handlung, Zustand oder den Handelnden passend zur √ bezeichnen

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

mama pron 1 p sg gen mein(e), mir, für mich

√vid, vetti, vidati 2,4, perf: veda (präs Bedeutg), ppp: vidita, vitta etw/jmd kennen (lernen)/erkennen (als), wissen, begreifen, (richtig) verstehen, wahrnehmen, bewusst werden von, eine richtige Vorstellung haben von, merken, achten auf, empfinden, glauben, annehmen, ansehen als

tattvatas inst, adv wirklich, genau, sorgfältig, entsprechend der wahren Natur von etw, dem wahren Verhältnis entsprechend, in Wahrheit

-tas adv suffix von her [bildet Adverbien mit ablativischer Bedeutung]

tattva n das Verhältnis wie etw ist, das wahre Verhältnis, wie es sich in Wahrheit verhält, tatsächlicher Zustand, das Das-Sein, Wahrheit, Realität, wahres Wesen, Wahrheit, Essenz, Grundprinzip

tad pron, präpos, adv pron: das, dies, präpos: dessen, von dem/ihm, für ihn, sich auf x beziehend, adv: hier, dort, da, damals, dann, zu der Zeit, in dem Fall, also, bezugnehmend auf das, aus dem Grund, deshalb, nun, desgleichen, so auch, ebenfalls, dennoch, und zwar, so z.B.

-tva, -tā -tva n, -tā f, Sekundärsuffix -heit, -keit, -sein, [Bildung abstrakter Substantive]

a, an präpos un-, -los, ohne

vi-kampa adj zitternd, zurückweichend, unstetig, bebend

kampa m das Zittern, Beben, zitternde Bewegung

√kamp, kampate/i 1, kaus; kampayati/e, ppp: kampita zittern, beben, schlottern, wanken, kaus: schütteln, zitternd aussprechen

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

atra adv in dieser Sache, in dieser Hinsicht, hier, hier zu der Zeit, damals, dort, dann

sam-śaya m Zweifel, Bedenken, Ungewissheit, Unsicherheit, Gefahr

sam präpos bezeichnet Vereinigung, Verbindung, Intensität, Gründlichkeit, Vollständigkeit

śaya m, adj m: Schlaf, Lager(stätte), adj: liegend, schlafend, ruhend, sich aufhaltend

√śī, śete, śayate 2,1, kaus: śāyayati, ppp: śayita stille liegen, (unfähig) daliegen, ungebraucht dastehen, (ein)schlafen, kaus: hinlegen, schlafen legen

Wer diese äußere Machtenfaltung und Verinnerlichung von mir wirklich kennt, der wird durch unwankende Verinnerlichung verbunden, hier gibt es keinen Zweifel.

ahaṃ sarvasya prabhavo   mattaḥ sarvaṃ pravartate |
iti matvā bhajante māṃ   budhā bhāva-samanvitāḥ || 10:8 ||

ahamnom sgich
sarvasyagen sg mvon allem
pra-bhavaḥnom sg mder Ursprung
mattaḥabl sgvon mir
sarvamnom sg nalles
pra-vartate3 sg präs ātmentsteht
itizitatmarkeralso
matvāabsolutivgedacht habend
bhajante3 pl präsverehren
māmakk sgmich
budhāḥnom pl mdie Weisen
bhāva-sam-anu-itāḥnom pl mbegleitet von/ hingegangen zu innerem Seinszustand/ Gefühl/ Leidenschaft/ Zuneigung

sarva adj all, jeder, ganz, allerlei, allerhand, m sg: jedermann, pl: alle, n: Alles, das All, der Kosmos

pra-bhava adj, m adj: hervorragend, stammend von, m: Entstehung, Ursprung, Quelle, Ursache der Entstehnung, Geburtsstätte, Herkunft

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

bhava m existent werden, Entstehung, von da und da kommend, woraus etw entstanden ist, Geburt, Ursprung, Dasein, weltliche Existenz, Wohlfahrt, Göttername

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

pra-√vṛt kaus: pravatayati in Gang setzen, ausführen

√vṛt, vartate, vavartti, vartti 1,3,2, ppp: vṛtta, kaus: vartayati sich drehen, rollen, [Zeit] vergehen, vorgehen, sich bewegen, geschehen, werden, bestehen, existieren, gereichen zu, bedeuten, bestehen (etym->lat. vertere [drehen], dt. werden, engl. -ward)

iti 1) adv, zitatmarker, 2) f 1) also [auf Ausgesprochenes oder Gedachtes hinweisend und am Ende oder Anfang stehend, aufgezählte Dinge zusammenfassend] 2) das einer Sache Nachgehen, das Gehen, Sichbewegen

√man, manyate, manute 4,8, ppp: mata, kaus: mānayati, des: mīmāṃsate meinen, glauben, sich einbilden, vermuten, dafürhalten, (aus-)denken, halten für, annehmen (etym-> dt. meinen), kaus: ehren, berücksichtigen, des: überlegen, bedenken, erwägen, prüfen, in Frage stellen, bezweifeln

√bhaj, bhajati 1, ppp: bhakta, kaus: bhājayati verteilen, zuteilen, als Anteil empfangen, sich hingeben, sich begeben zu, verehren, lieben. ppp: zugeteilt, zugetan, ergeben, kaus: austeilen, verteilen, teilhaftig machen, hingehen lassen

budha adj erwachend, weise, intelligent

√budh, bodhati, budhyate 1,4, ppp: buddha, kaus: bodhayati erwachen, erkennen, wahrnehmen, bewusst werden von, achten (+gen) (etym->bieten, Gebot), kaus: erwecken, zum Aufblühen bringen, begreiflich machen

bhāva m Werden (zu), Entstehen, Dasein, Seinsweise, Gemütszustand, Sinn einer Rede, Wesen, Geschöpf, Gefühl der Zuneigung, bhāvaṃ √kṛ Liebe fassen zu

sam-anu-√i ppp: samanvita = anu-√i

anu-√i ppp: anvita nachgehen, (ver)folgen, hingehen, besuchen, sich richten nach, ppp: begleitet von, versehen mit, vermehrt um, nachgehend, nachgeahmt, passend

anu präpos folgend, nacheinander, wiederholt, nach, entlang, der Länge nach, nahe, unter, untergeordnet zu (etym-> dt. nach)

√i, eti, ayati, iyati 2,1,4, ppräs: yant, ppp: ita gehen, gelangen zu, geraten in, vergehen, beschäftigt sein mit

Ich bin der Ursprung von allem, von mir ausgehend kommt alles in Bewegung. Mit dieser Überzeugung verehren mich die Weisen, verbunden mit Liebe.

mac-cittā mad-gata-prāṇā   bodhayantaḥ paras-param |
kathayantaś ca māṃ nityaṃ   tuṣyanti ca ramanti ca || 10:9 ||

mat-cittāḥnom pl mmit auf mich [gerichteter] Aufmerksamkeit/ Erinnerung/ Intention
mat-gata-prāṇāḥnom pl mmit zu mir gegangener Leben(skraft)
bodhayantaḥnom pl m kaus ppräszum Aufblühen/ zur Erleuchtung bringen
paraḥ-paramadvgegenseitig
kathayantaḥnom pl m ppräsberichtend, erzählend von
caenkl konjund
māmakk sgmich
nityamadvstets
tuṣyanti3 pl prässind zufrieden
caenkl konjund
ramanti3 pl präsfreuen/ergötzen sich, sind vergnügt
caenkl konjund

mad- pers-pron iic mein, von mir, für mich, zu mir

citta ppp, n bemerkt, beobachtend, das Aufmerken, Bemerken, das Denken, Vorstellen, Gedenken, Absicht, Vorsatz, Wille, Herz, Gemüt, Geist, Intellekt, Vernunft, ifc: dessen Gedanken auf -x- gerichtet sind, Denkorgan aus Buddhi+Ahamkāra+Manas

√cit, cetati 1, ppp: citta, des: cikitsati wahrnehmen, beachten, erscheinen, sich zeigen, verstehen, begehren, ppp: gedacht, begehrt, denkend an, des: beabsichtigen, lüstern sein, sorgen um, ärztlich behandeln, sich zeigen wollen

√gam, gacchati 1, ppp: gata kommen, (hin)gehen zu, gelangen zu, in eine Lage geraten, aufbrechen, vergehen, einen Gang/ Weg gehen, wahrnehmen, erkennen, (etym-> dt. kommen), ppp: gekommen, unter diesen Umständen, geraten in, sich befinden in, gerichtet auf, aufgebrochen, weggegangen

prāṇa m Hauch, Atem, Lebenshauch/geist, Leben, Seele, Stärke, Vitalität, ifc: dessen Leben von … abhängt, dem … wie das Leben lieb ist (vgl: Prāṇa=Atmung, Apāna=Ausscheidungskraft, Vyāna=Energieverteilung, Samāna=Verdauung, Udāna=aufsteigende Energie für Sprache)

āna m Antlitz, Gesicht, Mund, Nase, Hauch, Atmen, Blasen

ana m Hauch, Atem

√an, aniti, anati 2,1 atmen, nach Luft schnappen, lechzen (etym-> lat. anima, fr. âme, animal)

pra-√an ppp: prāṇita einatmen, atmen, leben, wehen, ppp: am Leben erhalten, beseelt, von Verlangen erfüllt etw zu tun

√budh, bodhati, budhyate 1,4, ppp: buddha, kaus: bodhayati erwachen, erkennen, wahrnehmen, bewusst werden von, achten (+gen) (etym->bieten, Gebot), kaus: erwecken, zum Aufblühen bringen, begreiflich machen

paras-para adj (v. erstes paras nom, zweites para akk) einander, beiderseitig

paras-param adv einander, mit, gegen, unter, auf, zu einander, gegenseitig, beim einen wie beim andern

para adj, m, f, n, adv(-m) entgegengesetzt, später, weit, vorher, jenseits, fremd, mehr als, höher, haupt, ganz bedacht auf, m: das Höchste, Widersacher, f: die Fremde, n: weiteste Ferne, Höhepunkt, adv: darauf, später, in hohem Grade, jedoch (->etym dt. fern, eng. far)

kathay, kathayati denom, (von katha=wie) erzählen, mittheilen, berichten, sagen, reden von, auseinandersetzen, (etym-> eng. quote)

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

nitya adj f(ā), adv(-m) adj: eingeboren, innerlich, innerer, eigen, gehörend, stetig, ewig, beständig, wesentlich, zur Sache gehörig, unumgänglich ifc: beständig einer Sache sich hingebend adv: stets, ununterbrochen, beständig, immer, unter allen Umständen

√tuṣ, tuṣyati 4, ppp: tuṣṭa zufrieden sein, sich freuen über, zufriedenstellen

√ram, ramate/i, ramṇāti 1,9, ppp: rata aufhalten, zum Stillstand bringen, festmachen, ergötzen, ruhen, zufrieden sein, sich freuen über, flirten, gern bleiben, vergnügt sein

Die Aufmerksamkeit auf mich gerichtet, das Leben mir hingegeben, sich gegenseitig zur Erleuchtung bringend, ständig von mir redend, sind sie zufrieden und ergötzen sich.

teṣāṃ satata-yuktānāṃ   bhajatāṃ prīti-pūrvakam |
dadāmi buddhi-yogaṃ taṃ   yena mām upayānti te || 10:10 ||

teṣāmgen pl mVon denen, derer
satata-yuktānāmgen pl mständig verbundenen
bhajatāmgen pl m ppräsverehrenden
prīti-pūrvakamadvmit Liebe verbunden
dadāmi1 sg präsich gebe
buddhi-yogamakk sg mYoga der Einsicht
tamakk sg mden
yenainst sg mmit dem
māmakk sgmich
upa-yānti3 pl prässie erreichen
tenom pl msie

√bhaj, bhajati 1, ppp: bhakta, kaus: bhājayati verteilen, zuteilen, als Anteil empfangen, sich hingeben, sich begeben zu, verehren, lieben. ppp: zugeteilt, zugetan, ergeben, kaus: austeilen, verteilen, teilhaftig machen, hingehen lassen

satata(m) adj präpos, adv präfix: fortwährend, adv: fortwährend, ununterbrochen, stets, regelmäßig, unter allen Umständen, für immer. mit neg: niemals

yukta ppp, n angeschirrt, in Tätigkeit gesetzt, beschäftigt (mit), bedacht auf, versenkt in, aufmerksam, geübt, verbunden (mit), angemessen, passend, angemessen, richtig, bereit, (In Meditation) konzentriert, n: Gespann, Verbindung, Angemessenheit

√yuj, yunakti, yuṅkte, yujate, yuñjati 7,2,6 pass: yujyate, fut: yokṣyati, ppp: yukta anschirren, anspannen, in Tätigkeit setzen, in Gebrauch nehmen, anbringen, anwenden, jmd beauftragen, befehlen, den Geist auf einen Punkt richten, sich etw vergegenwärtigen, verbinden, versehen mit, ppp: angeschirrt, beschäftigt mit, vertieft in,gesammelt

√bhaj, bhajati 1, ppp: bhakta, kaus: bhājayati verteilen, zuteilen, als Anteil empfangen, sich hingeben, sich begeben zu, verehren, lieben. ppp: zugeteilt, zugetan, ergeben, kaus: austeilen, verteilen, teilhaftig machen, hingehen lassen

prīti f Freude, Ergötzung, angenehme Empfindung, gnädige Stimmung, Freundschaft, Liebe

√+ti, √+ni f suffix √Tiefstufe bildet Subst., die die von der Wurzel bezeichnete Handlung/ den bezeichneten Zustand ausdrücken.

√prī, prīṇāti, prīṇīte, prī/iyate 9,4, pass: prīyate, ppp: prīta vergnügen, ergötzen, erfreuen, jmd etwas Liebes erweisen, Gefallen finden an, lieben, jmd geneigt sein

pūrvaka adj 1) früher, Vorfahr, 2) als Vorangehendes habend, begleitet von, verbunden mit

pūrva adj f(ā), m, ~m adv adj: vorher, zuerst, früher, vorhergehend, vorher erwähnt, begleitet von, m: die Vorfahren, Altvorderen, die Alten, adv: vormals, ehemals, früher, so dass … vorangeht, vorher,

-ka suffix 1) bildet Adj, 2) kann bei Subst. Verkleinerung, Verschlechterung, Ähnlichkeit ausdrücken

√dā, dadāti, datte, dadati 3,1, ppp: datta geben, schenken, darbringen, mitteilen, gestatten, vollziehen, hinzufügen, Ātm: empfangen

buddhi f (höhere) Einsicht, Intelligenz, Überzeugung, (richtige, vernünftige) Ansicht, Beurteilung, Fähigkeit Konzepte zu formen und zu nutzen, ifc: betrachtend als

√budh, bodhati, budhyate 1,4, ppp: buddha, kaus: bodhayati erwachen, erkennen, wahrnehmen, bewusst werden von, achten (+gen) (etym->bieten, Gebot), kaus: erwecken, zum Aufblühen bringen, begreiflich machen

yoga m Anschirren, Gespann, Gefährt, (schlaues, übernatürliches) Mittel, Zauber, Verbindung, Anwendung, Methode, Unternehmung, Gewinn, Profit, Reichtum, Eigentum, Gelegenheit, ein Anhänger des Yoga-Systems

upa-√yā (herbei)kommen, besuchen, hingehen, eingehen in, begegnen, in einen Zustand geraten, teilhaftig werden, erlangen

upa präpos nahe bei [Gegenteil von apa=weg], unterhalb von, sekundär, untergeordnet, jünger, an der Seite von, zusammen mit, weiterhin, zusätzlich (etym-> lat. sub, gr. ὑπό [hypó], dt. ob [in obliegen, Obacht, ... op der Tauber]

√yā, yāti 2, ppp: yāta vor/an/hin/weg-gehen, sich bewegen, reisen, ankommen

Diesen ständig Verbundenen, Verehrenden, voller Liebe Seinenden, gebe ich den Yoga der Einsicht, durch den sie mich erreichen.

teṣām evānukampārtham   aham ajñāna-jaṃ tamaḥ |
nāśayāmy ātma-bhāva-stho   jñāna-dīpena bhāsvatā || 10:11 ||

teṣāmgen pl mvon ihnen
evaenkl advin der Tat
anu-kampā-arthamakk sg mwegen/aus Mitgefühl
ahamnom sgich
a-jñāna-jamakk sg naus Unwissenheit geboren
tamaḥakk sg nTamas
nāśayāmi1 sg präs kausverschwinden mache, vertreibe, zerstöre
ātma-bhāva-sthaḥnom sg mder im eigenen Wesen existierende/stehende
jñāna-dīpenainst sg mdurch die Lampe/Flamme der Erkenntnis
bhās-vatāinst sg mdurch das Lichtstrahlen habende

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

anu-kampā f Mitgefühl, Sympathie

anu-√kamp mit jmd (lok, akk) Mitgefühl haben, bemitleiden, durch Etwas (inst) jmd (akk) sein Mitgefühl zu erkennen geben

√kamp, kampate/i 1, kaus; kampayati/e, ppp: kampita zittern, beben, schlottern, wanken, kaus: schütteln, zitternd aussprechen

anu präpos folgend, nacheinander, wiederholt, nach, entlang, der Länge nach, nahe, unter, untergeordnet zu (etym-> dt. nach)

kampa m das Zittern, Beben, zitternde Bewegung

artha m (n) wegen, für, Grund, Zweck, Ziel, Geschäft, Vorteil, Nutzen, Gut, Besitz, Reichtum, Sache, Gegenstand, Ding, Objekt, Bedeutung

a-jñāna adj, n adj: unklug, unerfahren, n: Nichtwissen, Unwissenheit, Unverstand

a, an präpos un-, -los, ohne

jñāna n Erkenntnis, Wissen, Wissenschaft, Bewusstsein, Erkenntnisorgan

√+ana n suffix √Vollstufe bildet n. Substantive, die dauernden Zustand oder das Mittel angeben, wodurch die von der √ bezeichnete Handlung zustande kommt.

√jñā, jānāti, jānīte 9, ppp: jñāta kennen, wissen, erfahren, erkennen, halten für, billigen, genehmigen, sich erinnern

-ja adj suffix geboren aus, erzeugt von, entstanden/ hervorgegangen aus, bereitet, gemacht aus, gehörig zu, eigentümlich

√jan, jāyate, janati 4,1 ppp: jāta zeugen, gebären, hervorbringen, bewirken, geborenwerden, entstehen, werden, ppp: geboren von, entstanden aus, geschehen, gegenwärtig, vorhanden

tamas n Finsternis, Dunkelheit, Verdunkelung (der Sonne/des Mondes), Niedergeschlagenheit, Verblendung, Unwissenheit, Stumpfheit, Festigkeit (etym-> eng. river Thames, lat. temere unbesonnen)

√naś, naśyati, naśati 4,1 fut: naṅkṣyati, kaus: nāśayati, ppp: naṣṭa, kaus ppp: nāśita ver(loren) gehen, untergehen, verschwinden, fliehen, verderben, vergehen, zu Grunde gehen, zu Nichte werden, ohne Nutzen/umsonst/vergeblich da sein, es zu Nichst bringen, kaus: verschwinden machen, vertreiben, weit wegführen, vertilgen, zerstören

ātman m, refl-pron Selbst, selbst, im sg als refl.-pron für alle num+pers gebraucht, ifc: Geist, Verstand, die Person/ der Körper als Ganzes

bhāva m Werden (zu), Entstehen, Dasein, Seinsweise, Gemütszustand, Sinn einer Rede, Wesen, Geschöpf, Gefühl der Zuneigung, bhāvaṃ √kṛ Liebe fassen zu

√+a m suffix √Voll/Hochstufe bildet m. Substantive, die Handlung, Zustand oder den Handelnden passend zur √ bezeichnen

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

stha adj stehend in, befindlich in, beschäftigt mit, ifc: existierend in/unter

dīpa m Licht, Lampe, Laterne, Flamme

√dīp, dīpyate 4, ppp: dīpta, kaus: dīpayati, kaus ppp: dīpita strahlen, glänzen, brennen, kaus: anzünden, erleuchten

bhās-vat adj, m leuchtend, m: Sonne Licht, Helligkeit

bhās f (n älter) Schein, Licht, Lichtstrahl, Leuchten, Glanz, Majestät. Sonne

√bhās, bhāsati 1, ppp: bhasita, kaus: bhāsayati scheinen, leuchten, erscheinen (asls), auftauchen, deutlich werden, einleuchten, ppp: leuchtend, kaus: leuchten machen, beleuchten, erhellen, erscheinen lassen, zeigen

Aus Mitgefühl vernichte ich, der ich in ihrem eigenen Wesen wohne, bei ihnen das aus Unwissenheit entstandene Tamas durch das strahlende Licht der Erkenntnis.

arjuna uvāca |
paraṃ brahma paraṃ dhāma   pavitraṃ paramaṃ bhavān |
puruṣaṃ śāśvataṃ divyam   ādi-devam ajaṃ vibhum || 10:12 ||

paramnom sg ndas höchste
brahmanom sg nBrahman
paramnom sg ndas höchste
dhāmanom sg nHeim
pavitramnom sg ndas Reinigunsmittel
paramamnom sg ndas höchste, beste
bhavānnom sg mEuer Ehren, Ihr [seid]
puruṣamakk sg mden/das Urwesen
śāśvatamakk sg mden ewige
divyamakk sg mden göttlichen
ādi-devamakk sg mden Ersten der Götter
ajamakk sg mden ungeborenen
vibhumakk sg mden allgegenwärtigen

para adj, m, f, n, adv(-m) entgegengesetzt, später, weit, vorher, jenseits, fremd, mehr als, höher, haupt, ganz bedacht auf, m: das Höchste, Widersacher, f: die Fremde, n: weiteste Ferne, Höhepunkt, adv: darauf, später, in hohem Grade, jedoch (->etym dt. fern, eng. far)

brahman n, m (v. √bṛh=stärken) n: die als Drang und Fülle des Gemüts auftretende und den Göttern zustrebende Andacht, frommes Gebet, heiliges Wort, spirituelles Wissen, Veda, der unpersönlich gedachte Gott, das Absolutum, m: Weltschöpfer

dhāman n Wohnstätte, Heimat, Aufenthalt, Reich, die gewohnte Heimat, Lieblingsstätte, Ordnung, Erscheinungsform, Art und Weise, Modus (etym-> dt. suffix -tum, eng. -dom)

pavitra n das was reinigt, Reinigungsmittel, Sieb

√pū, punāti, punīte, pavate 9,1, kaus: pa/āvayati, ppp: pūta reinigen, läutern, klären, rein machen, sühnen, sichten, unterscheiden, ersinnen, dichten, klären, erhellen, pass: abgewaschen werden, [von Sünden] rein werden

√+tra, √+itra n (auch f: -trā, -trī) Primärsuffix √guṇa bildet n. Substantive, die Mittel/ Werkzeug bezeichnen, mit der die durch die Wurzel bezeichnete Handlung zustande kommt

parama adj äußerstes, letztes, ausgezeichnetstes, höchstes, bestes, größtes, Höhepunkt, Hauptzweck, nur bedacht auf, in hohem Grade

bhava m existent werden, Entstehung, von da und da kommend, woraus etw entstanden ist, Geburt, Ursprung, Dasein, weltliche Existenz, Wohlfahrt, Göttername

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

puruṣa, pūruṣa m Mann, Mensch, Person, das Beseelende im Menschen, Geist, Weltseele, der höchste Geist, das Urindividuum, aus welchem sich der Makrokosmos entwickelt

śāśvata adj f:ī, n stetig, beständig, immerwährend, ununterbrochen, durchgängig, ewig, für immer, stets, n: Beständigkeit, Ewigkeit

śaśvat adj, adv (von √śaś=springen->śaśa=Hase) adj: immer wieder erscheinend, immer wieder tuend, sich wiederholend, oftmals, allzeit, stets, jeder, zahlreich, adv: immer wieder, oftmals, allzeit, stets, alsbald, darauf, alsdann, immerhin allerdings, gewiss

divya adj, n

div/ dyu/ dyo m, irr., nom: dyaus, lok: divi Himmel; Tag

ādi m Anfang, Beginn, zuerst, Erstling, Anlaut, mit dem beginnend, und so weiter, und dergleichen

deva adj f(ī), m himmlisch, göttlich, exzellent, m: ein Himmlischer, Gott(heit), himmliches Lichtwesen, ein Gott auf Erden/ unter den Menschen, König, Priester, Höchster, Götterbild

a-ja adj ungeboren, von Ewigkeit her da seinend

√jan, jāyate, janati 4,1 ppp: jāta zeugen, gebären, hervorbringen, bewirken, geborenwerden, entstehen, werden, ppp: geboren von, entstanden aus, geschehen, gegenwärtig, vorhanden

a, an präpos un-, -los, ohne

vi-bhu adj, f vibhū, vibhvī, m. adj: überall gegenwärtig, mächtig, weitreichend, durchdringend, ausgebreitet, vermögend, m: Herr, Gebieter, Fürst, Herr(scher), König, der (All)mächtiger, Name versch. Götter/Götternachkommen

vi-√bhū entstehen, sich entfalten, erreichen, ausfüllen, vermögen zu, vorhanden sein in

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

Arjuna sprach —
Das höchste Brahman, die höchste Heimat, das beste Läuterungsmittel, bist du. Ewiges göttliche Urwesen, ungeborener, allgegenwärtiger Urspungsgott,

āhus tvām ṛṣayaḥ sarve   devarṣir nāradas tathā |
asito devalo vyāsaḥ   svayaṃ caiva bravīṣi me || 10:13 ||

āhuḥ3 pl perfektnennen
tvāmakk sgdich
ṛṣayaḥnom pl mdie Rishis
sarvenom pl malle
deva-ṛṣiḥnom sg mder göttliche Rishi
nāradaḥnom sg mNārada
tathāadvebenso
asitaḥ devalaḥnom sg mAsita Devala (Doppelname eines Rishis)
vyāsaḥnom sg mVyāsa
svayamadv(du) selbst
ca evaenkl konj advund in der Tat
bravīṣi2 sg prässagst
medat sgmir

√ah, nur perf āha unvollst. 2sg āttha, 3sg āha, 3du āhatuḥ, 3pl āhuḥ sagen, sprechen, von jmd/etw sagen, aussagen, ausdrücken, bedeuten, bezeichnen, jmd/etw irgendwie nennen, für etw halten, ansehen, erklären, anerkennen, zusprechen, für jmdes Eigentum erklären (etym-> lat. ad-ag-ium)

ṛṣi m Sänger heiliger Lieder, Dichter, Heiliger der Vorzeit, eine durch Frömmigkeit und Weisheit geheiligte Person/ Einsiedler

sarva adj all, jeder, ganz, allerlei, allerhand, m sg: jedermann, pl: alle, n: Alles, das All, der Kosmos

deva adj f(ī), m himmlisch, göttlich, exzellent, m: ein Himmlischer, Gott(heit), himmliches Lichtwesen, ein Gott auf Erden/ unter den Menschen, König, Priester, Höchster, Götterbild

div/ dyu/ dyo m, irr., nom: dyaus, lok: divi Himmel; Tag

nārada m Name eines Ṛṣi, der mit Göttern und Menschen verkehrt und hier und dort berichtet

tathā adv so, ebenso, auf die Weise, in dem Grad, in dem Maß, so auch, desgleichen, so auch, in demselben Sinne, in Einklang mit, nämlich, ja, gut, gewiss, so ist es

asita adj, m adj: dunkelfarbig, schwarz, m: giftige Mäuseart, Name eines Zauberers, Name eines Nachkommen des Kaśyapa, Autor einiger Ṛg-Veda-Verse, hat noch den Namen Devala

deva-la m Brahmane, der ein Götterbildnis bedient und von den gemachten Opfergaben lebt, Name verschiedener Männer

√lā, lāti abs: lātvā ergreifen, nehmen, abs: mit, in Begleitung von

vyāsa m Trennung, Auseinanderziehen, Ausführlichkeit, Breite, Name des Sohns des Parāśara und der Satyavatī, Redakteur von Veda, Mahābhārata, Purāṇas, etc.

svayam adv selbst, von selbst, aus eigenem Antriebe

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

√brū, bravīti, brūte 2, unvollst. Verb, nur präs.-Stamm sprechen zu … von …, sagen, mitteilen, etwas erklären als, über etwas reden, sich … nennen

… nennen dich alle Seher, ebenso der göttliche Sänger Nārada und Asita Devala und Vyāsa und du selbst sagst es mir auch.

sarvam etad ṛtaṃ manye   yan māṃ vadasi keśava |
na hi te bhagavan vyaktiṃ   vidur devā na dānavāḥ || 10:14 ||

sarvamakk sg nall
etatakk sg ndies
ṛtamakk sg nwahr
manye1 sg präs ātmich halte, denke
yatakk sg nwas
māmakk sg nmir
vadasi2 sg prässagst
keśavavoko Schönhaariger
naadvnicht
hienkl konjdenn
tegen sgdir, dein
bhagavanvoko Herrlicher
vi-aktimakk sg fdeutliches Hervortreten, Manifestation
viduḥ3 pl perfektkennen
devāḥnom pl mdie Devas
naadvnicht
dānavāḥnom pl mdie Dämonen

sarva adj all, jeder, ganz, allerlei, allerhand, m sg: jedermann, pl: alle, n: Alles, das All, der Kosmos

ṛta adj, n. gehörig, ordentlich, recht, passend, n: die Ordnung in heiligen Dingen, göttliches Gesetz

√man, manyate, manute 4,8, ppp: mata, kaus: mānayati, des: mīmāṃsate meinen, glauben, sich einbilden, vermuten, dafürhalten, (aus-)denken, halten für, annehmen (etym-> dt. meinen), kaus: ehren, berücksichtigen, des: überlegen, bedenken, erwägen, prüfen, in Frage stellen, bezweifeln

√vad, vadati 1, ppp: udita, pass: udyate, kaus: vādayati, kaus ppp: vādita reden, sagen, sprechen, raten zu, mitteilen, verkünden, ankündigen, behaupten, bezeichnen, Ātm: sich auszeichnen, pass: gesagt werden, kaus: sprechen lassen, ein Instrument spielen, ppp: gesagt, gesprochen, angesprochen, mitgeteilt, verkündet, gelehrt

keśava adj Name versch. Männer, z.B. von Kṛṣṇa und Viṣṇu, langes oder schönes Haar habend

keśa m Haupthaar, Mähne

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

hi enkl adv 1) (begründend) denn, ja, nämlich, weil, wegen, 2) (aufmundernd) wohl, in der Tat, sicherlich, gerade, 3) allerdings, in der Tat, 4) bloßer Versfüller

bhagavat adj, vok m: bhagavan, vok f: bhagavati gutbegabt, glücklich, herrlich, erhaben, Bezeichnung höherer/ heiliger/ göttlicher Wesen, Anrede vok oder nom+3p

bhaga m 1) reicher/gnädiger Herr, 2) Wohlstand, Glück, Herrlichkeit, Würde, Hoheit, Lieblichkeit, Schönheit, Liebeslust

vi-akti f das Erscheinen, Offenbarwerden, deutliches Hervortreten, Manifestation, das Kundwerden, Unter-/Verschiedenheit, ein von anderen unterschiedenes Ding, Einzelwesen, Individuum

√+ti, √+ni f suffix √Tiefstufe bildet Subst., die die von der Wurzel bezeichnete Handlung/ den bezeichneten Zustand ausdrücken.

vi-√añj ppp: vyakta sich herausputzen, offenbaren, ppp: deutlich, offenbar, geschmückt

√añj, anakti, aṅkte 7, ppp: akta, kaus: añjayati, kaus ppp: añjita salben, bestreichen, beschmieren, schmücken, verherrlichen, ehren, offenbaren

√vid, vetti, vidati 2,4, perf: veda (präs Bedeutg), ppp: vidita, vitta etw/jmd kennen (lernen)/erkennen (als), wissen, begreifen, (richtig) verstehen, wahrnehmen, bewusst werden von, eine richtige Vorstellung haben von, merken, achten auf, empfinden, glauben, annehmen, ansehen als

deva adj f(ī), m himmlisch, göttlich, exzellent, m: ein Himmlischer, Gott(heit), himmliches Lichtwesen, ein Gott auf Erden/ unter den Menschen, König, Priester, Höchster, Götterbild

div/ dyu/ dyo m, irr., nom: dyaus, lok: divi Himmel; Tag

dānava m Dämon, pl: Nachkommen von der Danu [Tochter des Dakṣa] und des Kaśyapa

All dies, was du mir sagst, halte ich für wahr, Krishna. Dein Offenbarwerden, o Herrlicher, verstehen weder die Götter noch die Dämonen.

svayam evātmanātmānaṃ   vettha tvaṃ puruṣottama |
bhūtabhāvana bhūteśa   devadeva jagatpate || 10:15 ||

svayamadvdu selbst
evaenkl advin der Tat
ātmanāinst sg mdurch dich selbst
ātmānaṃakk sg mdich selbst
vettha2 sg perfkennst
tvamnom sgdu
puruṣa-uttamavoko höchste Wesenheit
bhūta-bhāvanavoko Hervorbringer der Gewordenen
bhūteśavoko Herr der Gewordenen
deva-devavoko Gott unter den Göttern
jagat-patevoko Herr der Welt

svayam adv selbst, von selbst, aus eigenem Antriebe

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

ātman m, refl-pron Selbst, selbst, im sg als refl.-pron für alle num+pers gebraucht, ifc: Geist, Verstand, die Person/ der Körper als Ganzes

√vid, vetti, vidati 2,4, perf: veda (präs Bedeutg), ppp: vidita, vitta etw/jmd kennen (lernen)/erkennen (als), wissen, begreifen, (richtig) verstehen, wahrnehmen, bewusst werden von, eine richtige Vorstellung haben von, merken, achten auf, empfinden, glauben, annehmen, ansehen als

puruṣottama m bester der Männer, vorzüglicher Mann, bester/vorzüglichster Diener, höchste Person, hochster Geist

puruṣa, pūruṣa m Mann, Mensch, Person, das Beseelende im Menschen, Geist, Weltseele, der höchste Geist, das Urindividuum, aus welchem sich der Makrokosmos entwickelt

uttama adj, superlativ von ud, Gegenteil v. adhama die höchste Stelle einnehmend, der vorzüglichste, trefflichste, beste, äußerste, oberste, letzte, besser als,

-tama adj suffix Zeichen des Superlativs

ud präpos hinauf, auf, nach oben, über, hinaus, weg (von), getrennt

bhūta ppp von √bhū, n ppp: geworden, erlangt, seiend, existierend, gegenwärtig n: Wesen, Wirklichkeit, Dasein, Wohlsein, Gedeihen, Element, Geist (gut oder schlecht), Geist eines Verstorbenen, Dämon, unheimliches Wesen, Wichtel, Kobold

bhāvana, bhāvanā adj, f, n (jmds Heil) bewirkend, zur Erscheinung bringend, fördernd, zu Erfolg verhelfend, f/n: das Bewirken, das zur Erscheinung bringen, Meditation, stetiges Denken an, seine Gedanken richten auf, Vergegenwärtigung, f: Feststellen, Erweisen

√+ana n suffix √Vollstufe bildet n. Substantive, die dauernden Zustand oder das Mittel angeben, wodurch die von der √ bezeichnete Handlung zustande kommt.

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

īśa adj, m adj: verfügen könnend über, m: Herr, Gebieter

√īś, īṣṭe, īśate 2,1 besitzen, zu eigen haben, gehören, verfügen über, herrschen über, können, gebühren, verfügen können über, Recht haben auf, können, vermögen, gebieten, herrschen, Gewalt haben über, Erlaubnis erteilen (etym-> dt. eigen)

deva adj f(ī), m himmlisch, göttlich, exzellent, m: ein Himmlischer, Gott(heit), himmliches Lichtwesen, ein Gott auf Erden/ unter den Menschen, König, Priester, Höchster, Götterbild

div/ dyu/ dyo m, irr., nom: dyaus, lok: divi Himmel; Tag

jagat adj, n (etym v. √gam) adj: beweglich, lebend, n: das Bewegliche, Lebendige, Menschen, Menschen und Tiere, die Welt, insbes. diese Welt, die Erde

pati m Inhaber, Besitzer, Herr, Gebieter, Gatte, Gemahl (etym-> lat. potis [vermögend, mächtig])

Du selbst kennst dich selbst durch dich selbst, o höchstes Wesen, Hervorbringer der Wesen, Herr der Wesen, Gott der Götter, Herr der Welt.

vaktum arhasy aśeṣeṇa   divyā hy ātmavibhūtayaḥ |
yābhir vibhūtibhir lokān   imāṃs tvaṃ vyāpya tiṣṭhasi || 10:16 ||

vaktuminfinitivzu sprechen
arhasi2 sg präsziemt dir, ich bitte dich
a-śeṣeṇainst sg m, advmit restlos
divyāḥnom pl fdie göttlichen
hienkl konjnämlich
ātma-vi-bhūtayaḥnom pl meigenen Entfaltungen
yābhiḥinst pl fmit welchen
vi-bhūtibhirinst pl fmit den Entfaltungen
lokānakk pl mdie Welten
imānakk pl mdiese
tvamnom sgdu
vi-āpyaabsolutivdurchdrungen habend
tiṣṭhasi2 sg präsdu (be)stehst, bist

√vac, vivakti, vakti 3,2, fut: vakṣyati, pass: ucyate, ppp: ukta (aus)sprechen, (an)sagen, ankündigen, beschreiben, in Worte fassen, erklären, rezitieren, nennen, ppp: gesagt, gesprochen, erwähnt, angegeben, gelehrt, gemeint, angeredet, zu dem gesagt worden ist (Etym-> lt. vox, dt erwähnen)

√arh, arhati 1 Ansprüche auf etw haben, verpflichtet sein, wert sein, fähig sein, würdig sein, ziehmen, erlaubt sein etwas zu tun, mit Infinitiv: dürfen, müssen, können, [auch als freundliche Bitte genutzt]

a-śeṣa adj, adv (-m, -tas) restlos, vollständig, ganz, gesamt

a, an präpos un-, -los, ohne

śeṣa m/n, adj 1) Rest, das Übrige, Übriggelassene, Überschuss, Ende, Schluss, Nachtrag, lok: im Übrigen, adj: übrig, 2) Schlangendämon auf dem Viṣṇu schläft

√śiṣ, śinaṣṭi, śiṃṣati 7,6, pass: śiṣyate, ppp: śiṣṭa übrig lassen, pass: übrig bleiben

divya adj, n

div/ dyu/ dyo m, irr., nom: dyaus, lok: divi Himmel; Tag

hi enkl adv 1) (begründend) denn, ja, nämlich, weil, wegen, 2) (aufmundernd) wohl, in der Tat, sicherlich, gerade, 3) allerdings, in der Tat, 4) bloßer Versfüller

ātman m, refl-pron Selbst, selbst, im sg als refl.-pron für alle num+pers gebraucht, ifc: Geist, Verstand, die Person/ der Körper als Ganzes

vi-bhūti f Entfaltung, Manifestation einer Kraft/Macht, Machtäußerung, Herrlichkeit, Pracht, reiche Fülle, Entwicklung, Überfluss, Großmacht, Größe

√+ti, √+ni f suffix √Tiefstufe bildet Subst., die die von der Wurzel bezeichnete Handlung/ den bezeichneten Zustand ausdrücken.

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

vi-√bhū entstehen, sich entfalten, erreichen, ausfüllen, vermögen zu, vorhanden sein in

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

loka m Raum, Platz, Weltraum, Welt(getriebe), Weltlichkeit, Menschen, Leute, Versammlung von

√lok, lokate, lokayati 1,10 erblicken, gewahr werden, sehen, betrachten

vi-√āp ppp: vyāpta durchdringen, erfüllen, ausfüllen, reichen bis, ppp: durchdrungen, erfüllt, angefüllt, eingenommen, in Besitz genommen, behaftet mit

√āp, āpnoti 5, desid: īpsati/e, ppp: āpta erreichen, erlangen, in Besitz nehmen, bekommen, erleiden, antreffen, desid: versuchen zu erreichen oder zu erlangen

√sthā, tiṣṭhati/e 1, kaus: sthāpayati, ppp: sthita (fest/da/still-) stehen, ausharren, bestehen, am Leben sein, bleiben, da sein, vorhanden sein, sich befinden, sich verhalten, sein, beruhen, zu jmd Verfügung stehen

Bitte sage mir vollständig – himmlisch sind ja deine Entfaltungen – mit welchen Entfaltungen du existierst beim Durchdringen dieser Welten.

kathaṃ vidyām ahaṃ yogiṃs   tvāṃ sadā paricintayan |
keṣu keṣu ca bhāveṣu   cintyo ’si bhagavan mayā || 10:17 ||

kathamadvwie
vidyām1 sg optkann wissen, kennenlernen
ahamnom sgich
yoginvoko Yogi
tvāmakk sgdich
sadāadvimmer
pari-cintayannom sg m ppräsmeditierend, nachsinnend über
keṣu keṣulok pl min welchen (und) in welchen (noch)/ in welchen verschiedenen
caenkl konjund
bhāveṣulok pl mSeinszuständen, Daseinsformen
cintyaḥnom sg m gerundivzu denken, vorzustellen
asi2 sg präsbist (du)
bhagavanvoko Herrlicher
mayāinst sgvon mir

katham adv wie, auf welche Weise, woher, wie kommt es, dass, wie könnte/sollte

√vid, vetti, vidati 2,4, perf: veda (präs Bedeutg), ppp: vidita, vitta etw/jmd kennen (lernen)/erkennen (als), wissen, begreifen, (richtig) verstehen, wahrnehmen, bewusst werden von, eine richtige Vorstellung haben von, merken, achten auf, empfinden, glauben, annehmen, ansehen als

yogin adj, m verbunden mit, in Beziehung stehend zu, im Besitz übermenschlicher Kräfte seiend, m: Anhänger des Yoga-System, kontemplativer Heiliger, Asket, Magier

√yuj, yunakti, yuṅkte, yujate, yuñjati 7,2,6 pass: yujyate, fut: yokṣyati, ppp: yukta anschirren, anspannen, in Tätigkeit setzen, in Gebrauch nehmen, anbringen, anwenden, jmd beauftragen, befehlen, den Geist auf einen Punkt richten, sich etw vergegenwärtigen, verbinden, versehen mit, ppp: angeschirrt, beschäftigt mit, vertieft in,gesammelt

-in, -vin, -ika adj suffix das habend, was dem Grundwort entspricht, dadurch (besonders) gekennzeichnet seiend

sadā adv allezeit, stets, immer, jedesmal, kontinuierlich, dauerhaft

pari-√cint, pari-cintayati 10 meditieren über, hin- und hersinnen, reiflich überlegen, gedenken, nachsinnen über, ausdenken

pari adv, präpos gegen, rund herum, um, völlig, reichlich, mehr als, außerhalb von (etym-> gr. περί [peri, wie in peripherie])

√cint, cintayati 10 denken (über etwas), sich kümmern um, herausfinden, einschätzen, eine Meinung haben über, bedenken dass

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

bhāva m Werden (zu), Entstehen, Dasein, Seinsweise, Gemütszustand, Sinn einer Rede, Wesen, Geschöpf, Gefühl der Zuneigung, bhāvaṃ √kṛ Liebe fassen zu

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

√+a m suffix √Voll/Hochstufe bildet m. Substantive, die Handlung, Zustand oder den Handelnden passend zur √ bezeichnen

cintya gerundiv zu denken, vorzustellen, woran man zu denken hat, worüber nachzudenken ist, was noch zu erwägen ist, fraglich

√as, asti 2, ppräs: sant sein, existieren, leben, wohnen, sich aufenthalten, gehören zu, imstande sein

bhagavat adj, vok m: bhagavan, vok f: bhagavati gutbegabt, glücklich, herrlich, erhaben, Bezeichnung höherer/ heiliger/ göttlicher Wesen, Anrede vok oder nom+3p

Wie kann ich erkennen, o Yogi, der ich stets an dich denke. In all welchen Wesensformen bist du, o Herrlicher, vorstellbar für mich?

vistareṇātmano yogaṃ   vibhūtiṃ ca janārdana |
bhūyaḥ kathaya tṛptir hi   śṛṇvato nāsti me ’mṛtam || 10:18 ||

vi-stareṇainst sg mim Detail, detailliert, ausgebreitet
ātmanaḥgen sg mvon dir, von deinem
yogamakk sg mYoga, Verinnerlichung
vi-bhūtimakk sg m(Macht-)Entfaltung
caenkl konjund
jana-ardanavoko Menschenerreger
bhūyaḥadvwieder
kathaya2 sg imperativberichte
tṛptiḥnom sg fSättigung
hienkl konjdenn
śṛṇvataḥgen sg m ppräsin Bezug auf den Hörenden
naadvnicht
asti3 sg präsist
megen sgmein, in Bezug auf mich
a-mṛtamakk sg nUnsterbliches, Unsterblichkeit(snektar)

vi-stara adj, m adj: umfangreich, ausgedehnt, ausgebreitet, lang [Geschichte], umständlich, m: Ausdehnung, Menge, Detail, Breite, Einzelheit

ātman m, refl-pron Selbst, selbst, im sg als refl.-pron für alle num+pers gebraucht, ifc: Geist, Verstand, die Person/ der Körper als Ganzes

yoga m Anschirren, Gespann, Gefährt, (schlaues, übernatürliches) Mittel, Zauber, Verbindung, Anwendung, Methode, Unternehmung, Gewinn, Profit, Reichtum, Eigentum, Gelegenheit, ein Anhänger des Yoga-Systems

√yuj, yunakti, yuṅkte, yujate, yuñjati 7,2,6 pass: yujyate, fut: yokṣyati, ppp: yukta anschirren, anspannen, in Tätigkeit setzen, in Gebrauch nehmen, anbringen, anwenden, jmd beauftragen, befehlen, den Geist auf einen Punkt richten, sich etw vergegenwärtigen, verbinden, versehen mit, ppp: angeschirrt, beschäftigt mit, vertieft in,gesammelt

√+a m suffix √Voll/Hochstufe bildet m. Substantive, die Handlung, Zustand oder den Handelnden passend zur √ bezeichnen

vi-bhūti f Entfaltung, Manifestation einer Kraft/Macht, Machtäußerung, Herrlichkeit, Pracht, reiche Fülle, Entwicklung, Überfluss, Großmacht, Größe

√+ti, √+ni f suffix √Tiefstufe bildet Subst., die die von der Wurzel bezeichnete Handlung/ den bezeichneten Zustand ausdrücken.

vi-√bhū entstehen, sich entfalten, erreichen, ausfüllen, vermögen zu, vorhanden sein in

bhūti f kräftiges Dasein, Gedeihen, Heil, Wohlsein, Wohlfahrt, Wohlstand, Asche

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

jana-ardana adj Menschen erregend/ bedrängend, Beiname des Kṛṣṇa

jana m, sg auch mit kollektiver Bedeutg. Geschöpf, Mensch, Person, Geschlecht, Stamm, das Volk, die Untertanen, ayaṃ janaḥ = unsereins

ardana adj, n adj: sich unruhig bewegend, quälend, bedrängend, zerstörend, n: Schmerz, Schwierigkeit, Erregung

bhūyas adv, adj, n adv: sehr viel, äußerst, noch mehr, zudem, noch einmal, wieder, außerdem, weiterhin, wieder aufs neue, adj: mehr, zahlreicher, größer, mächtiger, ifc: werdend, n: das Werden, Eingehen in

kathay, kathayati denom, (von katha=wie) erzählen, mittheilen, berichten, sagen, reden von, auseinandersetzen, (etym-> eng. quote)

tṛpti f Befriedigung, Sättigung

√+ti, √+ni f suffix √Tiefstufe bildet Subst., die die von der Wurzel bezeichnete Handlung/ den bezeichneten Zustand ausdrücken.

√tṛp, tṛpyati, tṛpnoti, tṛmpati 4,5,6, ppp: tṛpta sich sättigen, satt/befriedigt werden, genießen, befriedigt sein

hi enkl adv 1) (begründend) denn, ja, nämlich, weil, wegen, 2) (aufmundernd) wohl, in der Tat, sicherlich, gerade, 3) allerdings, in der Tat, 4) bloßer Versfüller

√śru, śṛnoti, śṛṇute 5, ppp: śruta hören von, erfahren, auf etw achten, lernen studieren, Ātm/pass: bekannt sein als, gehört werden, [Wort] gebraucht werden

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

√as, asti 2, ppräs: sant sein, existieren, leben, wohnen, sich aufenthalten, gehören zu, imstande sein

a-mṛta adj, n adj: nicht bestorben, unsterblich, unvergänglich, n: Gesamtheit der Unsterblichen, Welt der Unsterblichkeit, das ewige Reich, die letzte Befreiung, Unsterblichkeit(s-Trank), Ambrosia, Nektar, Gipfel aller Genüsse, Süßigkeit

a, an präpos un-, -los, ohne

√mṛ, marati/e 1, pass: mriyate, ppp: mṛta sterben, ppp: gestorben, verstorben, tod, erstarrt, vergeblich (etym -> dt. Mord, morden)

Berichte weiter ausführlich von deiner Verinnerlichung und deiner Entfaltung, Krishna, denn meinerseits gibt es kein Genug Unsterbliches zu hören.

śrī-bhagavān uvāca |
hanta te kathayiṣyāmi   divyā hy ātmavibhūtayaḥ |
prādhānyataḥ kuruśreṣṭha   nāsty anto vistarasya me || 10:19 ||

hantaindeklWohlan!
tedat sgdir
kathayiṣyāmi1 sg futwerde ich berichten
divyāḥnom pl fvon den göttlichen
hienkl konjnämlich
ātma-vi-bhūtayaḥnom pl fmeinen Entfaltungen
prā-dhānya-taḥadvder Hauptsache nach
kuru-śreṣṭhavoko Bester der Kurus
naadvnicht
asti3 sg präsgibt es
antaḥnom sg mein Ende
vi-starasyagen sg mder Details, Ausdehnungen
megen sgmeiner

hanta interj (viell. aus ahaṃ te) wohlan!, da nimm, voilà, allons!, merk auf

kathay, kathayati denom, (von katha=wie) erzählen, mittheilen, berichten, sagen, reden von, auseinandersetzen, (etym-> eng. quote)

divya adj, n

div/ dyu/ dyo m, irr., nom: dyaus, lok: divi Himmel; Tag

hi enkl adv 1) (begründend) denn, ja, nämlich, weil, wegen, 2) (aufmundernd) wohl, in der Tat, sicherlich, gerade, 3) allerdings, in der Tat, 4) bloßer Versfüller

ātman m, refl-pron Selbst, selbst, im sg als refl.-pron für alle num+pers gebraucht, ifc: Geist, Verstand, die Person/ der Körper als Ganzes

vi-bhūti f Entfaltung, Manifestation einer Kraft/Macht, Machtäußerung, Herrlichkeit, Pracht, reiche Fülle, Entwicklung, Überfluss, Großmacht, Größe

vi-√bhū entstehen, sich entfalten, erreichen, ausfüllen, vermögen zu, vorhanden sein in

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

√+ti, √+ni f suffix √Tiefstufe bildet Subst., die die von der Wurzel bezeichnete Handlung/ den bezeichneten Zustand ausdrücken.

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

prādhānyatas adv mit Rücksicht auf das Wichtigste, der Hauptsache nach, hauptsächlich, vor allem

prādhānya n das Vorherrschen, Hauptsache-Sein

pra-dhāna n Hauptsache, Hauptperson

dhāna adj, n adj: enthaltend, n: Gefäß, Behälter

√dhā, dadhāti 3,1,2, pass: dhīyate, fut: dhāsyati, ppp: (d)hita setzen, stellen, legen, bringen nach, richten auf, machen zu, einbringen, hinschaffen, denken an, ppp: gesetzt, geordnet, zugeteilt (etym-> engl. do, dt, tun)

kuru m Stammvater eines nordind. Volkes, Sohn des Saṃvaraṇa und der Tapatī, Tocher der Sonne, pl: Name dieses Volkes und ihres Landes

śreṣṭa adj (superl. v śreyaṃs). glorreichster, schönster, bester, erster

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

√as, asti 2, ppräs: sant sein, existieren, leben, wohnen, sich aufenthalten, gehören zu, imstande sein

anta m, adj Ende, Grenze, Schlussfolgerung, Tod, Entscheidung, Nähe, Gegenwart, Inneres, innerer Zustand, Natur (etym->dt. Ende, lat. ante), adj: nahe, angenehm

vi-stara adj, m adj: umfangreich, ausgedehnt, ausgebreitet, lang [Geschichte], umständlich, m: Ausdehnung, Menge, Detail, Breite, Einzelheit

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

√stṛ, stṛṇāti, stṛṇīte, stṛṇoti, stṛṇute, starati 5,9,1, ppp: stīrṇa, stṛta ausbreiten, streuen (z.B. Opfergrass), bestreuen, hinstreuen, bedecken, niederstrecken, hinwerfen

vi-√stṛ ausbreiten

Der Herrliche sprach —
Wohlan, ich werde dir berichten — himmlisch sind ja meine Entfaltungen — aber nur das Hauptsächliche, Arjuna, es gibt kein Ende meiner Fülle.

aham ātmā guḍākeśa   sarvabhūtāśaya-sthitaḥ |
aham ādiś ca madhyaṃ ca   bhūtānām anta eva ca || 10:20 ||

ahamnom sgich
ātmānom sg mselbst
guḍā-keśavoko du Dickhaariger
sarva-bhūta-ā-śaya-sthitaḥnom sg mbefindlich in Ruhepunkt aller Wesen
ahamnom sgich
ādiḥnom sg mder Anfang
caenkl konjund
madhyamnom sg ndie Mitter
caenkl konjund
bhūtānāmgen pl mder Gewordenen
antaḥnom sg mEnde
evaenkl advin der Tat
caenkl konjund

ātman m, refl-pron Selbst, selbst, im sg als refl.-pron für alle num+pers gebraucht, ifc: Geist, Verstand, die Person/ der Körper als Ganzes

guḍā-keśa m Dickhaarig (?), Beiname Arjunas

guḍa m, f(ā) Kugel, Ball zum Spielen, Pille, in runde Stücke sich ballender Zucker, gekochter Zuckerrohrsaft, Melasse, f: kleiner Ball, Pille, eine Schilf-Art, eine Euphorbia-Art

keśa m Haupthaar, Mähne

sarva adj all, jeder, ganz, allerlei, allerhand, m sg: jedermann, pl: alle, n: Alles, das All, der Kosmos

bhūta ppp von √bhū, n ppp: geworden, erlangt, seiend, existierend, gegenwärtig n: Wesen, Wirklichkeit, Dasein, Wohlsein, Gedeihen, Element, Geist (gut oder schlecht), Geist eines Verstorbenen, Dämon, unheimliches Wesen, Wichtel, Kobold

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

ā-śaya m Lagerstätte, Ort, Stätte, Sitz der Gefühle und Gedanken, Herz, Gemüt, Gedanken, Absicht, Gesinnungsweise, Anlage, mit der ein Mensch zur Welt kommt und die eine Folge der Werke in früheren Leben sind

ā-√śī liegen in/auf, jmd zur Last fallen, wünschen

ā adv, präpos, interj adv: heran, herbei, dazu, ferner, auch, das vorangehende Wort steigernd und hervorhebend, gerad, recht, zumal, interj: Ausruf eines sich auf etw Besinnenden [kein saṃdhi!], präfix: bis zu, so weit bis, von, zu, hin, richtungsumkehrend (kommen statt gehen)

√śī, śete, śayate 2,1, kaus: śāyayati, ppp: śayita stille liegen, (unfähig) daliegen, ungebraucht dastehen, (ein)schlafen, kaus: hinlegen, schlafen legen

śaya m, adj m: Schlaf, Lager(stätte), adj: liegend, schlafend, ruhend, sich aufhaltend

√sthā, tiṣṭhati/e 1, kaus: sthāpayati, ppp: sthita (fest/da/still-) stehen, ausharren, bestehen, am Leben sein, bleiben, da sein, vorhanden sein, sich befinden, sich verhalten, sein, beruhen, zu jmd Verfügung stehen

ādi m Anfang, Beginn, zuerst, Erstling, Anlaut, mit dem beginnend, und so weiter, und dergleichen

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

madhya adj, m, n, adv(-m) adj, der mittlere, in der Mitte befindlich, mittlerer Art, von mittlerer Größe, mittelmäßig, zwischen zwei feindlichen Parteien stehend, neutral, m: Mittelfinger, n: Mitte, Zentrum, das Innere, adv: mitten in, zwischen (etym-> lat. medius, dt. mittel-)

anta m, adj Ende, Grenze, Schlussfolgerung, Tod, Entscheidung, Nähe, Gegenwart, Inneres, innerer Zustand, Natur (etym->dt. Ende, lat. ante), adj: nahe, angenehm

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

Ich bin das Selbst, Arjuna, das im Ruhepunkt aller Wesen wohnt. Ich bin Anfang, Mitte und Ende der Wesen.

ādityānām ahaṃ viṣṇur   jyotiṣāṃ ravir aṃśumān |
marīcir marutām asmi   nakṣatrāṇām ahaṃ śaśī || 10:21 ||

ādityānāmgen pl munter den Kindern der Aditi, der Unbegrenzten
ahaṃnom sgich
viṣṇuḥnom sg mViṣṇu
jyotiṣāṃgen pl munter den Lichtern
raviḥnom sg mdie Sonne
aṃśumānnom sg mstrahlend
marīciḥnom sg mMarīci
marutāmgen pl munter den Windgöttern
asmi1 sg präsbin
nakṣatrāṇāmgen pl nunter den Sternen
ahaṃnom sgich
śaśīnom sg mder den Hasen hat, Mond

āditya m Nachkomme der Aditi, sich auf Aditi beziehend, Name der 7 Götter der himmlischen Späre, vor allem der Sonne

aditi f Freiheit, Grenzenlosigkeit, Unendlichkeit, eine alte Göttin, Mutter der Ādityas

viṣṇu m (viell. v. √viś) [Alldurchdringer] Hauptgottheit, im Veda Assistent von Indra, daher: Upendra; in den Purāṇas höchste Gottheit, die sich in Avatāras irdisch inkarniert

jyotis n (? v. √dyut=leuchten) Licht (der Sonne, der Dämmerung, des Feuers, des Blitzes) Helligkeit, Blitz

ravi m Sonne, Sonnengott, einer der 12 Āditya

aṃśu-mat adj strahlend, leuchtend

aṃśu m Lichtstrahl, Sonnenstrahl, Faser/Fädchen der Somapflanze, Somastengel

-mat adj suffix [für St. nicht auf -a] habend, besitzend, gekennzeichnet durch, nach Art von, wie, ähnlich wie [das vorangehende Wort im Kompositum]

marīci m (viell v. marut) Lichstrahl, Mondschein, Name eines Prajāpati, Vater des Kaśyapa, einer der 7 Ṛṣi-s, Fata Morgana, der Stern Eta Ursa major

marut m Name der Götter des Windes, Gefährten Indras, Wind, Luft

nakṣatra n (viell. v. √nakṣ=hinzukommen) Gestirn, Stern, sg kollekt: die Sterne, Gattinen des Monds

śaśin m der Mond [der durch den Hasen gekennzeichnete]

śaśa m Hase (etym-> dt. Hase)

Unter den Nachkommen der Unendlichkeit bin ich Vishnu, Unter den Lichtern die strahlende Sonne, unter den Windgöttern bin ich Marīchi, unter den Himmelskörpern bin ich der Mond.

vedānāṃ sāmavedo ’smi   devānām asmi vāsavaḥ |
indriyāṇāṃ manaś cāsmi   bhūtānām asmi cetanā || 10:22 ||

vedānāmgen pl mder Veden
sāma-vedaḥnom sg mder Samaveda
asmi1 sg präsbin ich
devānāmgen pl mder Götter
asmi1 sg präsbin ich
vāsavaḥnom sg mIndra (der Vasu-Chef)
indriyāṇāmgen pl nder Sinneskräfte
manaḥnom sg ndas Gemüt
caenkl konjund
asmi1 sg präsbin ich
bhūtānāmgen sg mder Gewordenen
asmi1 sg präsbin ich
cetanānom sg fder Verstand, die Intelligenz

veda m (√vid=finden vs √vid=wissen) 1) Finden, Besitz, Habe, 2) theologische Kenntnis, Verständnis, heiliges überliefertes Wissen , heilige Lehre

√vid, vetti, vidati 2,4, perf: veda (präs Bedeutg), ppp: vidita, vitta etw/jmd kennen (lernen)/erkennen (als), wissen, begreifen, (richtig) verstehen, wahrnehmen, bewusst werden von, eine richtige Vorstellung haben von, merken, achten auf, empfinden, glauben, annehmen, ansehen als

√+a m suffix √Voll/Hochstufe bildet m. Substantive, die Handlung, Zustand oder den Handelnden passend zur √ bezeichnen

sāman n (etym unklar) eine der 4 Arten vedischer Sang-Stophen (die anderen sind Ṛc, Yajus, Chandas)

√as, asti 2, ppräs: sant sein, existieren, leben, wohnen, sich aufenthalten, gehören zu, imstande sein

deva adj f(ī), m himmlisch, göttlich, exzellent, m: ein Himmlischer, Gott(heit), himmliches Lichtwesen, ein Gott auf Erden/ unter den Menschen, König, Priester, Höchster, Götterbild

div/ dyu/ dyo m, irr., nom: dyaus, lok: divi Himmel; Tag

vāsava adj, m sich auf die Vasu-s beziehend, Indra als Anführer der Vasu-s

vasu adj f(u,vī), n, m adj: exzellent, gut, süß, trocken, n: Gut, Besitztum, Habe, Reichtum, Gold, m: Götterklasse, oft 8 Vasus als Personifikationen von Naturkräften

indriya n ein außerordentliches Vermögen wie das des Indras, sinnliche Kraft, Sinnesfähigkeit, Sinnesmacht

indra m Hauptgott der Indoarier, der mit Donnerkeil die Dämonen bekämpft, ifc: Fürst, Oberster, Erster seiner Art

manas n der innere Sinn, das innere Organ, Geist, Verstand, Gemüt, mentale Fähigkeit, Sinn, Gesinnung, Erkenntnissvermögen mit der Fähigkeit Vorstellungen zu verbinden und zu haben

bhūta ppp von √bhū, n ppp: geworden, erlangt, seiend, existierend, gegenwärtig n: Wesen, Wirklichkeit, Dasein, Wohlsein, Gedeihen, Element, Geist (gut oder schlecht), Geist eines Verstorbenen, Dämon, unheimliches Wesen, Wichtel, Kobold

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

cetanā f, adj Bewusstsein, Verstand, Verständnis, Wahrnehmung(sfähigkeit), Besinnung, Intelligenz, adj: sichtbar, augenfällig, wahrnehmend, bewusst

cetas n (eine glänzende) Erscheinung, Aussehen, Einsicht, Bewusstsein, Glanz, Intelligenz, Sinn, (der denkende) Geist, Wille, denkende Seele, Herz

√cit, cetati 1, ppp: citta, des: cikitsati wahrnehmen, beachten, erscheinen, sich zeigen, verstehen, begehren, ppp: gedacht, begehrt, denkend an, des: beabsichtigen, lüstern sein, sorgen um, ärztlich behandeln, sich zeigen wollen

Von den Veden bin ich der gesungene Veda, von den Göttern bin ich Indra, von den Sinneskräften bin ich das Gemüt, ich bin die Intelligenz der Gewordenen.

rudrāṇāṃ śaṃkaraś cāsmi   vitteśo yakṣarakṣasām |
vasūnāṃ pāvakaś cāsmi   meruḥ śikhariṇām aham || 10:23 ||

rudrāṇāmgen pl munter den Rudras
śam-karaḥnom sg mŚaṃkara (Śiva)
caenkl konjund
asmi1 sg präsich bin
vitta-iśaḥnom sg mder Schätze-Herr (Kubera)
yakṣa-rakṣasāmgen pl munter den Yakṣas (Erdgeistern) und Rakṣasas (Dämonen)
vasūnāmgen pl munter den Vasus /Elementgöttern)
pāvakaḥnom sg mder Feuergott
caenkl konjund
asmi1 sg präsbin
meruḥnom sg mMeru
śikhariṇāmgen pl minter den Gipfeln
ahamnom sgich

śikhara adj, m, n spitz, m,n: Berg, Gipfel

śikharin adj, m adj. mit Spitzen/ Zacken versehen, spitzig. m: Berg, spitzer Berg

vitta n (wohl v. √vid=finden) Fund, Errungenschaft, Reichtum, Geld, Macht,

rudra adj. m adj: heulend, mit Gebrüll laufend, schrecklich, m: Sturmgott

śaṃkara m Wohltätiger, Segenbringender, Beiname des Rudra/Śiva

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

√as, asti 2, ppräs: sant sein, existieren, leben, wohnen, sich aufenthalten, gehören zu, imstande sein

vitteśa m Herr der Reichtümer, Beiname des Kubera

vitta n (wohl v. √vid=finden) Fund, Errungenschaft, Reichtum, Geld, Macht,

īśa adj, m adj: verfügen könnend über, m: Herr, Gebieter

√īś, īṣṭe, īśate 2,1 besitzen, zu eigen haben, gehören, verfügen über, herrschen über, können, gebühren, verfügen können über, Recht haben auf, können, vermögen, gebieten, herrschen, Gewalt haben über, Erlaubnis erteilen (etym-> dt. eigen)

yakṣa n, m n: ein lebendes oder übernatürliches Wesen, unkörperliche, geisterhafte Erscheinung, Ding, Spuckgestalt, m: Geister/Halbgötter im Gefolge des Kubera, Name des Kubera

rakṣas adj, n pl rakṣāṃsi bewachend, n: etwas, das bewacht werden muss, Schaden, Dämon, nächtlicher Unhold der das Opfer stört und den Frommen schädigt, =Rākṣasa

vasu adj f(u,vī), n, m adj: exzellent, gut, süß, trocken, n: Gut, Besitztum, Habe, Reichtum, Gold, m: Götterklasse, oft 8 Vasus als Personifikationen von Naturkräften

pāvaka adj, m adj: flammend, strahlend, hell, klar, rein, m: Feuer(gott)

√pū, punāti, punīte, pavate 9,1, kaus: pa/āvayati, ppp: pūta reinigen, läutern, klären, rein machen, sühnen, sichten, unterscheiden, ersinnen, dichten, klären, erhellen, pass: abgewaschen werden, [von Sünden] rein werden

-ka suffix 1) bildet Adj, 2) kann bei Subst. Verkleinerung, Verschlechterung, Ähnlichkeit ausdrücken

meru m Name eines Bergs aus Gold, der im Mittepunkt des Kontinents Jambudvipa liegt und um den die Gestirne kreisen.

śikharin adj, m adj. mit Spitzen/ Zacken versehen, spitzig. m: Berg, spitzer Berg

śikhara adj, m, n spitz, m,n: Berg, Gipfel

Von den Sturmgöttern bin ich Shiva, von den Erdgeistern und Dämonen bin ich bin der Schätze-Herr, von den Naturkräfte-Gottheiten bin ich der Feuergott und von den Berggipfeln bin ich Meru.

purodhasāṃ ca mukhyaṃ māṃ   viddhi pārtha bṛhaspatim |
senā-nīnām ahaṃ skandaḥ   sarasām asmi sāgaraḥ || 10:24 ||

puras-dhasāmgen pl mvon den Hauspriestern des Königs
caenkl konjund
mukhyamakk sg m(als) den Chef
māmakk sg mmich
viddhi2 sg imperativwisse
pārthavoko Pṛthā-Sohn
bṛhaspatimakk sg mden Bṛhaspati (Jupiter)
senā-nīnāmgen pl mvon den Armee-Befehlshabern
ahamnom sgich
skandaḥnom sg mSkanda
sarasāmgen pl nvon den Wasserhabenden
asmi1 sg präsbin ich
sāgaraḥnom sg mdas Meer

puro-dhas m (nom -dhāḥ) = purohita "ans Kopfende gesetzt", ein beauftragter Priester, Hauspriester eines Fürsten

puras adv voran, vorn, nach vorn, vor Augen

puras-√dhā an die Spitze stellen, jmd bestimmen, beauftragen mit geistlichen Verrichtungen, jmd etw auftragen

√dhā, dadhāti 3,1,2, pass: dhīyate, fut: dhāsyati, ppp: (d)hita setzen, stellen, legen, bringen nach, richten auf, machen zu, einbringen, hinschaffen, denken an, ppp: gesetzt, geordnet, zugeteilt (etym-> engl. do, dt, tun)

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

mukhya adj, m zum Mund, Gesicht gehören, Haupt, erst, Chef, wichtig, m: Leiter, Führer

√vid, vetti, vidati 2,4, perf: veda (präs Bedeutg), ppp: vidita, vitta etw/jmd kennen (lernen)/erkennen (als), wissen, begreifen, (richtig) verstehen, wahrnehmen, bewusst werden von, eine richtige Vorstellung haben von, merken, achten auf, empfinden, glauben, annehmen, ansehen als

pārtha adj, m von Pṛthā, einer der beiden Frauen des Pāṇḍu, stammend

bṛhaspati m (Form bṛhas nur hier, wohl "Gebet" von √bṛh) Gebets-Herr, Name eines Gottes, Lehrer und Priester der Devas, auch Gott der Klugheit und Beredsamkeit, der Planet Jupiter

√bṛh, bṛ(ṃ)hati 4,1, kaus: bṛṃhayati stärken, etw verstärken, fördern, vermehren

senā-nī m, nom senā-nīḥ Heerführer, General, Schaarenführer, Herzog, Feldherr, Beiname des Skanda

senā f (<-hypth √si=werfen, schleudern) Geschoss, Indras Blitz, Armee, Rüstung, Kampfaufstellung, Kampfgruppe

√nī, nayati 1, ppp: nīta führen, regieren, lenken

skanda m der Hüpfer, Springer, der Überfaller, personifiziert als Heerführer der Devas, ewig junger Sohn des Śiva, der von den Kṛttikā-s aufgezogen wurde.

√skand, skandati 1, ppp: skanna hüpfen, springen, begatten, spritzen, ppp: herausgespritzt

saras n große Wasserfläche, See

sāgara m das Meer (sich auf Sa-gara [=mit Gift, da seiner Mutter von Nebengattin Gift gegeben wurde] beziehend, Herrscher von Ayodhyā, König aus dem Solargeschlecht), Unerschöpflichkeit, Unergründlichkeit

Von den Hauspristern wisse mich als deren Chef, Brihaspati, von den Heerführern bin ich Skanda, von den Wasserflächen das Meer.

maharṣīṇāṃ bhṛgur ahaṃ   girām asmy ekam akṣaram |
yajñānāṃ japayajño ’smi   sthāvarāṇāṃ himālayaḥ || 10:25 ||

maha-ṛṣīṇāmgen pl munter den großen Rishis
bhṛguḥnom sg mBhṛgu
ahamnom sgich
girāmgen pl funter den Invokationen
asmi1 sg präsbin ich
ekamnom sg ndie eine
akṣaramnom sg nSilbe
yajñānāmgen pl mUnter den Opfern
japa-yajñaḥnom sg mdas Japa-Opfer
asmi1 sg präsbin ich
sthāvarāṇāṃgen pl nvon den Stehenden/Unbeweglichen, von den Bergen
hima-ālayaḥnom sg mder Himālaya

ṃaha-rṣi m großer Ṛṣi

mahat adj (f: mahatī), präpos: mahā, vor ṛ->maha-r… groß, weit, lang, grobstofflich, umfangreich, zahlreich, mächtig, bedeutsam, intensiv, vornehm, edel, hochstehend, n: etwas Großes, Macht, Größe (etym-> lat. magnus)

ṛṣi m Sänger heiliger Lieder, Dichter, Heiliger der Vorzeit, eine durch Frömmigkeit und Weisheit geheiligte Person/ Einsiedler

bhṛgu m einer der 7 Ṛṣi-s, Stammvater der Bhṛgu, mystische Wesen, die den Menschen Feuer bringen

√bhrāj. bhrājate 1 glühen, strahlen funkeln, schimmern, glänzen

gir f, nom: gīr Invokation, Lobpreis, Lied, Sprache, Worte

√gṝ, gṛṇāti, gṛṇīte,... 9, ppp: gīrṇa ankündigen, anpreisen, lobend nennen, beloben, preisen, hersagen, verkünden (etym-> dt. Nachtigal)

√as, asti 2, ppräs: sant sein, existieren, leben, wohnen, sich aufenthalten, gehören zu, imstande sein

eka adj ein, einzig(artig), ein und derselbe, allein, einmalig, einzig hingegeben, pl: einige, manche

a-kṣara adj. n adj: nicht zerinnend, unvergänglich, n: Silbe, Laut, Vokal, Wort, die heilige Silbe Om

kṣara adj was da zerrint, vergänglich

√kṣar, kṣarati 1, ppp: kṣarita fließen, zerrinnen, verschwinden, ppp: vergänglich

yajña m 1) Gottesverehrung im weitesten Sinne, Gottesdienst, Weihehandlung, Opfer, Gebet, Hingabe, 2) Verehrer, Opferer

√yaj, yajati 1, ppp: iṣṭa einen Gott verehren, huldigen mit Gebet und Darbringung, weihen, opfern, hingeben, darbringen, schenken, ppp: dargebracht. Geopfert

japa adj, m ajd: flüsternd, m: das halblaute Aufsagen eines Gebets

√jap, japati 1, ppp: jap(i)ta halblaut hersagen, hermurmeln, halblaut ein Gebet an jmd richten

sthāvara adj, m adj: stehend, unbewegliche, keinem Wandel unterworfen, m: Berg, Baum

√sthā, tiṣṭhati/e 1, kaus: sthāpayati, ppp: sthita (fest/da/still-) stehen, ausharren, bestehen, am Leben sein, bleiben, da sein, vorhanden sein, sich befinden, sich verhalten, sein, beruhen, zu jmd Verfügung stehen

hima m, n m: Kälte, Winter, n: Schnee

ā-laya m (n) Haus, Niederlassung, Wohnung, Behausung, Sitz

Von den großen Rishis bin ich Brigu, von den Invokationen die Eine Silbe Om, von den Weihehandlungen die Verehrung durch Mantra-Wiederholung, von den unbeweglich Dastehenden der Himālaya.

aśvatthaḥ sarvavṛkṣāṇāṃ   devarṣīṇāṃ ca nāradaḥ |
gandharvāṇāṃ citrarathaḥ   siddhānāṃ kapilo muniḥ || 10:26 ||

aśvatthaḥnom sg mder Feigenbaum
sarva-vṛkṣāṇāmgen pl munter allen Bäumen
deva-ṛṣīṇāṃgen pl munter den göttlichen Ṛṣis
caenkl konjund
nāradaḥnom sg mNārada
gandharvāṇāmgen pl munter den Gandharvas
citra-rathaḥnom sg mCitraratha
siddhānāmgen pl munter den Vollendeten
kapilaḥnom sg mKapila
muniḥnom sg mder weise

aśvattha m (aus aśva-stha) ("wo die Pferde stehen") ficus religiosa, heiliger Feigenaum, Pappel-Feige, Pepul/Peepal-Baum

sarva adj all, jeder, ganz, allerlei, allerhand, m sg: jedermann, pl: alle, n: Alles, das All, der Kosmos

vṛkṣa m Baum, welcher sichtbare Blüten und Früchte hat

deva adj f(ī), m himmlisch, göttlich, exzellent, m: ein Himmlischer, Gott(heit), himmliches Lichtwesen, ein Gott auf Erden/ unter den Menschen, König, Priester, Höchster, Götterbild

div/ dyu/ dyo m, irr., nom: dyaus, lok: divi Himmel; Tag

ṛṣi m Sänger heiliger Lieder, Dichter, Heiliger der Vorzeit, eine durch Frömmigkeit und Weisheit geheiligte Person/ Einsiedler

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

nārada m Name eines Ṛṣi, der mit Göttern und Menschen verkehrt und hier und dort berichtet

gandharva m Name einer Klasse von Halbgöttern, die den himmlischen Soma bewachen, die gute Ärzte sind,, den Lauf der Sonnenpferde steuern und Menschen himmlische Geheimnisse anvertrauen.

citraratha m Name eines Gandharva, [einen glänzenden Wagen habend]

citra adj, n sichtbar, hell ausgezeichnet, verschiedenfarbig, bunt, mannigfaltig, allerlei, n: Schmuck, Bild, Gemälde, Malerei, ungewöhnliche Erscheinung

√ci, ciketi, cinoti, cayate 3,5,1, ppp: cita wahrnehmen, das Augenmerk richten auf, (auf-/durch-)suchen, forschen nach, Nachforschungen anstellen (etym-> lat. scio)

√+tra, √+itra n (auch f: -trā, -trī) Primärsuffix √guṇa bildet n. Substantive, die Mittel/ Werkzeug bezeichnen, mit der die durch die Wurzel bezeichnete Handlung zustande kommt

ratha m zweirädriger Streitwagen (auch Fahrzeug der Götter), Streitwagenkämpfer (etym-> dt. Rad)

siddha m, ppp m: Seher, Wahrsager, Zauberer, Vollendeter, Glückseliger, Klasse von Asketen mit übernat. Kräften, ppp: erfolgt, gelungen, erreicht, zu Stande gekommen, in Erfüllung gegangen, verfertigt, zubereitet, gekocht, aus Etwas sich ergebend, folgend, erwiesen

√sidh, sidhyati 4, ppp: siddha zum Ziel kommen, erfolgreich sein, gelingen, richtig sein, zutreffen, gelten, geheilt werden, vollendet werden, Seligkeit erreichen

kapila m [bräunlich], mythischer Begründer des Sāṃkhya

muni m inspirierte oder ekstatische Person, Heiliger, Weiser, Seher, Asket, Mönch, Einsiedler (mit Schweigegelübde)

Von allen Bäumen der heilige Feigenbaum, von den göttlichen Rishis Nārada, von den himmlichen Musikern Chitraratha, von den Vollendeten der Weise Kapila.

uccaiḥ-śravasam aśvānāṃ   viddhi mām amṛtodbhavam |
airāvataṃ gajendrāṇāṃ   narāṇāṃ ca narādhipam || 10:27 ||

uccaiḥ-śravasamakk sg mals Indras Pferd "Lautwieher"
aśvānāmgen pl munter den Pferden
viddhi2 sg imperativkenne
māmakk sgmich
amṛta-ut-bhavamakk sg mdas aus dem Nektar entstandene
airāvatamakk sg mals Indras Elefant
gaja-indrāṇāmgen pl munter den Königselefanten / großen / stattlichen Elefanten
narāṇāmgen pl munter den Menschen
caenkl konjund
nara-adhi-pamakk sg mals den König

uccais adv hoch, von oben, nach oben, überhalb, laut, intensiv

śravas n Ton, Ruf, lauter Lobpreis, Ruhm

śrava adj (von śru) klingend, tönend

√śru, śṛnoti, śṛṇute 5, ppp: śruta hören von, erfahren, auf etw achten, lernen studieren, Ātm/pass: bekannt sein als, gehört werden, [Wort] gebraucht werden

aśva m Pferd, Hengst, Springer beim Schach

√vid, vetti, vidati 2,4, perf: veda (präs Bedeutg), ppp: vidita, vitta etw/jmd kennen (lernen)/erkennen (als), wissen, begreifen, (richtig) verstehen, wahrnehmen, bewusst werden von, eine richtige Vorstellung haben von, merken, achten auf, empfinden, glauben, annehmen, ansehen als

a-mṛta adj, n adj: nicht bestorben, unsterblich, unvergänglich, n: Gesamtheit der Unsterblichen, Welt der Unsterblichkeit, das ewige Reich, die letzte Befreiung, Unsterblichkeit(s-Trank), Ambrosia, Nektar, Gipfel aller Genüsse, Süßigkeit

√mṛ, marati/e 1, pass: mriyate, ppp: mṛta sterben, ppp: gestorben, verstorben, tod, erstarrt, vergeblich (etym -> dt. Mord, morden)

a, an präpos un-, -los, ohne

ud-bhava m Entstehung, Geburt(stätte), Ursprung, Erscheinung, das Zum-Vorschein-kommen

ud präpos hinauf, auf, nach oben, über, hinaus, weg (von), getrennt

ud-√bhū ppp: udbhūta hervorgehen, entstehen, gleichkommen, sich erhaben, sich empören

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

airāvata m Indras Elephant [aus dem Erquickungstrunk geboren]

irāvat adj adj: mit Labetrunk versehen, Labung gewährend

irā f Trunk, Labetrunk, Erquickung, Genuss, Wohlbehagen, ein berauschendes Getränk

gaja m Elephant

indra m Hauptgott der Indoarier, der mit Donnerkeil die Dämonen bekämpft, ifc: Fürst, Oberster, Erster seiner Art

nara m Ehemann, Gatte, Person, Held, Urmensch, Urgeist (Nara u. Nārāyaṇa sind Ṛṣis u. Söhne Dharmas)

adhi-pa m Gebieter, Herr, Oberhaupt

adhi präpos, adv präfix: in Bezug auf, um willen, über, oberhalb von, ober, darüber hinaus, zusätzlich, adv: in der Höhe, in hohem Grade, inwendig, außerdem überdies

pa adj 1) schützend, beherrschend, 2) trinkend

√pā, pāti 1, ppp: pāna schützen, bewachen, beaufsichtigen, regieren, beobachten, befolgen

Unter den Pferden kenne mich als Indras Pferd, aus dem Unsterblichkeitstrunk geboren, als Indras Elefant unter den großen Elefanten und als den König unter den Menschen.

āyudhānām ahaṃ vajraṃ   dhenūnām asmi kāmadhuk |
prajanaś cāsmi kandarpaḥ   sarpāṇām asmi vāsukiḥ || 10:28 ||

ā-yudhānāmgen pl nunter den Waffen
ahamnom sgich
vajramnom sg nder Donnerkeil, der Blitz
dhenūnāmgen pl funter den Milchkühen
asmi1 sg präsbin ich
kāma-dhuknom sg fKāmadhuk, die Wunschkuh
pra-janaḥnom sg mErzeuger
caenkl konjund
asmi1 sg präsbin ich
kandarpaḥnom sg mder Liebesgott
sarpāṇāmgen pl munter den Schlangen
asmi1 sg präsbin ich
vāsukiḥnom sg mVāsuki (der zum Quirlen des Ozeans diente)

ā-yudha n Waffe

ā adv, präpos, interj adv: heran, herbei, dazu, ferner, auch, das vorangehende Wort steigernd und hervorhebend, gerad, recht, zumal, interj: Ausruf eines sich auf etw Besinnenden [kein saṃdhi!], präfix: bis zu, so weit bis, von, zu, hin, richtungsumkehrend (kommen statt gehen)

√yudh, yudhyate/i, yodhati 4,1, ppp: yuddha (be)kämpfen, besiegen, im Kampf überwinden

ā-√yudh bekämpfen

vajra m/n Blitzstrahl, Indras mythische Waffe, Diamant

dhenu f (von √dhe=an etw saugen) Milchkuh, Mutterkuh, Kuh, die kürzlich ein Junges bekommen hat, milchgebendes Tier, milchgebend

√as, asti 2, ppräs: sant sein, existieren, leben, wohnen, sich aufenthalten, gehören zu, imstande sein

kāma-duh f nom -dhuk Wünsche melkend, jeglichen Wunsch gewährend, eine solche Kuh

kāma m Wunsch, Begehren, Verlangen, Trieb, Lust, Vergnügen, Liebe, begehrenswertes Objekt, ifc: ein Verlangen habend nach, die Absicht habend zu

√kam kein Präs., ppp: kānta, kaus: kāmayate wünschen, begehren, lieben, wollen, ein Verlangen haben, zur Liebe reizen, ppp: geliebt, reizend, Kaus: verlangen nach, wünschen, verliebt sein

duh adj, nom: dhuk melkend, gewährend, (er)gebend

√duh, dogdhi, dugdhe, dhuhati, dohati, duhyati 2,6,1,4, ppp: dugdha melken, gewähren

pra-jana m Zeugung, das Belegen, das Gebären, der Erzeuger, Stammvater

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

jana m, sg auch mit kollektiver Bedeutg. Geschöpf, Mensch, Person, Geschlecht, Stamm, das Volk, die Untertanen, ayaṃ janaḥ = unsereins

√jan, jāyate, janati 4,1 ppp: jāta zeugen, gebären, hervorbringen, bewirken, geborenwerden, entstehen, werden, ppp: geboren von, entstanden aus, geschehen, gegenwärtig, vorhanden

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

kandarpa m, (etym unklar) Liebesgott

sarpa adj, m adj: schleichend, kriechend, m: Schlange, Schlangedämon, übermenschliches Wesen neben Gandharva-s etc.

vāsuki m Name eines von 3 Schlagenfürsten (die anderen sind Śeṣa, Takṣaka), wurde als Seil zum Ozeanquirlen genommen

Unter den Waffen bin ich der Blitz, unter den Milchkühen die Wunschkuh, als Stammvater bin ich der Liebesgott und unter den Schlangen bin ich die Riesenschlange Vāsuki.

anantaś cāsmi nāgānāṃ   varuṇo yādasām aham |
pitṝṇām aryamā cāsmi   yamaḥ saṃyamatām aham || 10:29 ||

an-antaḥnom sg mAnanta
caenkl konjund
asmi1 sg präsbin ich
nāgānāṃgen pl munter den Nāgas
varuṇaḥnom sg mVaruṇa, der Gott der Gewässer
yādasāmgen pl nunter den Seeungeheuern/großen Wassertieren
ahamnom sgich
pitṝṇāmnom pl munter den Vorfahren
aryamānom sg mAryaman, der Anführer der Manen
caenkl konjund
asmi1 sg präsich bin
yamaḥnom sg mYama, der Todesgott
sam-yamatāmgen pl m ppräsunter den Gewalthabenden, Lenkenden, Befehlenden
ahamnom sgich

an-anta adj, m adj: endlos, unendlich, m: Beinahme des Śeṣa (des Fürsten der Schlangen)

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

√as, asti 2, ppräs: sant sein, existieren, leben, wohnen, sich aufenthalten, gehören zu, imstande sein

nāga m Schlange, Schlangendämon mit Menschengesicht, wohnt unter der Erde un i Seen, Elephant

varuṇa ma vedische Gottheit, Umfasser des Alls, enspr. Οὐρανός, Herr über die Gewässer und die Nacht, allwissend, bestraft die Sünde

yādas n ein im Waser lebendes Ungeheuer, ein großes Wassertier

pitṛ m Vater, du: Eltern, pl: Ahnen, Verwandte väterlicherseits

aryaman m einer der 12 Āditya-s (Kinder des Kaśyapa und der Aditi), Anführer der Manen, die Milchstraße ist sein Weg, Busenfreund, Gefährte, Kamerad,

yama m Lenker, Zügel, Hemmung, Selbstbezwingung, Der Todesgott

sam-√yam ppp: saṃyata zusammenhalten, zusammenziehen, festhalten, zügeln, lenken, in der Gewalt haben, unterdrücken, ppp: gefangen, gebunden, geschlossen, gehalten, unterdrückt

Unter den Nāgas bin ich Ananta, der Wassergott unter den großen Wassertieren, und unter den Vorfahren bin ich der Urahn, unter den Gewalthabenden bin ich der Tod.

prahlādaś cāsmi daityānāṃ   kālaḥ kalayatām aham |
mṛgāṇāṃ ca mṛgendro ’haṃ   vainateyaś ca pakṣiṇām || 10:30 ||

prahlādaḥnom sg mPrahlāda
caenkl konjund
asmi1 sg präsbin ich
daityānāṃgen pl nunter den Dämonen (Kinder von Diti)
kālaḥnom sg mdie Zeit
kalayatāmgen pl m ppräsunter den Machenden / Bewerkstellenden / Antreibenden
ahamnom sgich
mṛgāṇāmgen pl munter den Wildtieren
caenkl konjund
mṛga-indraḥnom sg mder Tierkönig, der Löwe
ahamnom sgich
vainateyaḥnom sg mSohn der Vinatā, Garuḍa
caenkl konjund
pakṣiṇāmnom sg munter Geflügel

pra-hlāda m Erfrischung, Erquickung, freudige Erregung, angenehme Empfindung. Name eines frommen Daitya-s, Sohn des Hiraṇya-Kaśipu, von Viṣṇu zu König einer Region des Pātāla gemacht.

hlāda m Erfrischung, Erquickung, Erheiterung

√hlād, hlādate 1, ppp: hlanna sich abkühlen, sich erfrischen, sich erquicken

daitya m Sohn der Diti, Dämon

diti f Name einer Gegengöttin zu Aditi, Tochter des Dakṣa, Gattin des Kaśyapa, Mutter der Daitya-s

kāla m (von √kal=zählen) Zeit(punkt), rechter Zeitpunkt, geeignete Zeit, Zeit-/Weltalter, Zeitrechnung, Zeitmaß, Endpunkt, der natürliche Tod, die alles beherrschende Zeit, die alles vernichtende Zeit, der Tod.

√kal, kalayati 10, ppp: kalita treiben, antreiben, halten, tragen, sich hinbegeben zu, tun, machen, bewerkstelligen, hervorbringen, anbringen, bemerken, gewahrwerden

mṛga m Tier des Waldes, Wild, Jagdwild, v.a.: Antilope, Hirsch, Gazelle

mṛgendra m König der Wildtiere, Löwe

vainateya m von Vinatā [vi-√nam=sich beugen, ppp gekrümmt, Tochter des Dakṣa, Gattin des Kaśyapa] stammend, Name des Garuḍa

pakṣin adj, m adj: geflügelt, mit Flügeln versehen, m: Vogel

pakṣa m Flügel, Flanke, Seite, Fraktion

Ich bin Prahlāda unter den Titanen, ich bin die Zeit unter den Bewerkstellenden, ich bin der Löwe unter den wilden Tieren und Vishnus Vogel unter den Vögeln.

pavanaḥ pavatām asmi   rāmaḥ śastrabhṛtām aham |
jhaṣāṇāṃ makaraś cāsmi   srotasām asmi jāhnavī || 10:31 ||

pavanaḥnom sg mder Wind
pavatāmgen pl m ppräsunter den Reinigenden
asmi1 sg präsbin ich
rāmaḥnom sg mRāma
śastra-bhṛtāmgen pl munter den Waffentragenden
ahamnom sgich
jhaṣāṇāmgen pl munter den Fischen
makaraḥnom sg mder Delphin
caenkl konjund
asmi1 sg präsich bin
srotasāmgen pl nunter den Flüssen
asmi1 sg präsbin ich
jāhnavīnom sg fJahnus Tochter, die Gaṅgā

pavana m Reiniger, Wind

pava m Reinigung, Wind

√pū, punāti, punīte, pavate 9,1, kaus: pa/āvayati, ppp: pūta reinigen, läutern, klären, rein machen, sühnen, sichten, unterscheiden, ersinnen, dichten, klären, erhellen, pass: abgewaschen werden, [von Sünden] rein werden

rāma adj, m adj: erfreuend, m. Name vers. Männer, bes. Sohn des Daśaratha als 7. Avatāra des Viṣṇu angesehen, auch Rāmacandra, Rāghava [Raghu-Nachkomme] genannt

śastra n [jegliches] Schneidwerkzeug, Dolch, Messer, Schwert, Waffe, Klinge

bhṛt adj tragend, an sich habend, innehabend, besitzend, als Kleidung tragend, erhaltend, unterstützend, aufrechterhaltend

√bhṛ, bibharti, bharati/e, bharti 3,2,1, ppp: bhṛta tragen, (er)halten, unterstützen, aufrechterhalten, dabringen, ppp: getragen, gehalten, erhalten, unterhalten ernährt, gemietet, erworben, beladen mit

jhaṣa m großer Fisch, Fisch überhaupt, das Tierkreiszeichen Pisces

makara m Seeungeheuer, eine Art Delfin, Krokodil

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

√as, asti 2, ppräs: sant sein, existieren, leben, wohnen, sich aufenthalten, gehören zu, imstande sein

srotas n Strom, Fluss, Strömung

sru, sravati 1, ppp: sruta fließen, strömen, in Fluss geraten, in Bewegung geraten, ausströmen, ausgießen, (zer)rinnen, missraten, vergehen, zu Nichte werden, ppp: fließend, strömend, verronnen, ausgelaufen, leer geworden, geflossen

jāhnavī m Patronym der Gaṅgâ, von Jahnu stammend, dessen Opferstätte sie überstömte, woraufhin er sie auftrunk und später wieder aus seinem Ohr entließ, darum wird sie als seine Tochter angesehen

Unter den Reinigenden bin ich der Wind, bin Rāma unter den Waffenträgern, unter den Fischen bin ich das Makara-Flussungeheuer und unter den Flüssen bin ich die Gangā.

sargāṇām ādir antaś ca   madhyaṃ caivāham arjuna |
adhyātma-vidyā vidyānāṃ   vādaḥ pravadatām aham || 10:32 ||

sargāṇāmgen pl munter den Projektionen/Schöpfungen
ādiḥnom sg mder Anfang
antaḥnom sg mdas Ende
caenkl konjund
madhyaṃnom sg ndie Mitte
caenkl konjund
evaenkl advin der Tat
ahamnom sgich
arjunavoko Arjuna
adhi-ātma-vidyānom sg fdas Wissen um das höchste Selbst
vidyānāmgen pl funter den Wissensbereichen
vādaḥnom sg mdas Wort, die Aussage
pra-vadatāmgen pl mder Sprechenden
ahamnom sgich

sarga m Schuss, Loslassen, Schöpfung, Strahl, abschießen, sich entleeren, Erschaffung der Welt, primäre Schöpfung, das angeborene Wesen, Geschöpf, das Erzeugte, Herauslassen der Schöpfung, Projektion

√sṛj, sṛjati, sarjati 6,1, ppp: sṛṣṭa entlassen, schleudern, entsenden, rennen lassen, loslassen, fahren lassen, aus sich entlassen, erschaffen, hervorbringen, schleudern, werfen, projizieren

ādi m Anfang, Beginn, zuerst, Erstling, Anlaut, mit dem beginnend, und so weiter, und dergleichen

anta m, adj Ende, Grenze, Schlussfolgerung, Tod, Entscheidung, Nähe, Gegenwart, Inneres, innerer Zustand, Natur (etym->dt. Ende, lat. ante), adj: nahe, angenehm

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

madhya adj, m, n, adv(-m) adj, der mittlere, in der Mitte befindlich, mittlerer Art, von mittlerer Größe, mittelmäßig, zwischen zwei feindlichen Parteien stehend, neutral, m: Mittelfinger, n: Mitte, Zentrum, das Innere, adv: mitten in, zwischen (etym-> lat. medius, dt. mittel-)

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

arjuna adj f(ī), m weiß, silberfarben, silbern, hell [etym -> lat. argentum], m: Eigenname, u.a. des dritten Sohnes des Pāṇḍu

adhi-ātma n, adj, adv (-m) das höchste Selbst, das Überselbst, adj: der Person angehörig, persönlich eigen, zum eigenen Selbst gehörend, adv: das Selbst betreffend, die invididuelle Persönlichkeit betreffend

adhi präpos, adv präfix: in Bezug auf, um willen, über, oberhalb von, ober, darüber hinaus, zusätzlich, adv: in der Höhe, in hohem Grade, inwendig, außerdem überdies

ātman m, refl-pron Selbst, selbst, im sg als refl.-pron für alle num+pers gebraucht, ifc: Geist, Verstand, die Person/ der Körper als Ganzes

vidyā f Wissen(schaft), Lehre, Wissen, Zauberkunst, Gelehrsamkeit, Philosopie

√vid, vetti, vidati 2,4, perf: veda (präs Bedeutg), ppp: vidita, vitta etw/jmd kennen (lernen)/erkennen (als), wissen, begreifen, (richtig) verstehen, wahrnehmen, bewusst werden von, eine richtige Vorstellung haben von, merken, achten auf, empfinden, glauben, annehmen, ansehen als

vāda adj, m adj: sprechend über, m: Ausspruch, Aussage, Angabe, Erwähnung, aufgestellte Behauptung, Theorie, Disputation, Laut, Ruf eines Tieres, Klang

√vad, vadati 1, ppp: udita, pass: udyate, kaus: vādayati, kaus ppp: vādita reden, sagen, sprechen, raten zu, mitteilen, verkünden, ankündigen, behaupten, bezeichnen, Ātm: sich auszeichnen, pass: gesagt werden, kaus: sprechen lassen, ein Instrument spielen, ppp: gesagt, gesprochen, angesprochen, mitgeteilt, verkündet, gelehrt

pra-vada adj, m adj: einen Laut von sich gebend, m: Dichter, Redner

pra-√vad heraussagen, reden, sprechen, aussagen, ansagen, verkünden, erklären, nennen, Kaus: musizieren

Von Schöpfungen bin ich Anfang, Ende und Mitte, Arjuna. Das Wissen um das höchste Selbst von den Wissenschaften, das Wort der Wortführer bin ich.

akṣarāṇām akāro ’smi   dvaṃdvaḥ sāmāsikasya ca |
aham evākṣayaḥ kālo   dhātāhaṃ viśvato-mukhaḥ || 10:33 ||

a-kṣarāṇāmgen pl mvon den Lauten
a-kāraḥnom sg mder Laut a
asmi1 sg präsbin ich
dvaṃdvaḥnom sg mdas Wortpaar, Dvandva-Kompositum
sāmāsikasyagen sg mdes zum Kompositum gehörenden
caenkl konjund
ahamnom sgich
evaenkl advin der Tat
a-kṣayaḥnom sg mdie unvergänliche
kālaḥnom sg mZeit
dhātānom sg mder Arrangierer, Ordner
ahamnom sgich
viśvataḥ-mukhaḥnom sg mdessen Antlitz in alle Richtungen blickt

a-kṣara adj. n adj: nicht zerinnend, unvergänglich, n: Silbe, Laut, Vokal, Wort, die heilige Silbe Om

kṣara adj was da zerrint, vergänglich

√kṣar, kṣarati 1, ppp: kṣarita fließen, zerrinnen, verschwinden, ppp: vergänglich

kāra adj, m adj: machend, verursachend, ausführend, m: Anstrengung, Entscheidung, Aktion, Handlung, Verfertiger, Bewirker, Bildner, Verfasser, ifc: Buchstabe. Laut

√as, asti 2, ppräs: sant sein, existieren, leben, wohnen, sich aufenthalten, gehören zu, imstande sein

dvaṃ-dva n Paar, Gegensatz(paar), Duell, Zweikampf, kopulatives Kompositum

sāmāsika adj, m/n adj. kurz gefasst, zu einem Kompositum gehörend, m/n: Kompositum, zusammengesetzes Wort

sam-āsa m Zusammenfassung, Kombination, Verbindung, das Zusammensein, Zusammenwerfen/tun,

āsa mn, m, n 1) mn: Bogen, -abschießen, m: Asche, Staub, 2) m: Sitz, n: Gesäß

√as, asyati 4, ppp: asta werfen, schleudern, schießen auf, vertreiben, verscheuchen, von sich werfen, ablegen, fahren lassen

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

a-kṣaya adj unvergänglich, unzerstörbar, unverminderbar

kṣaya m Zerstörung, Verlust, Verfall, Verschwendung, Fall, Ende

√kṣi, kṣiṇāti, kṣiṇoti, kṣayati 9,5,1, ppp: kṣita, kṣīṇa, kaus: kṣayayati, kṣapayati, kaus ppp: kṣapita vernichten, verderben, Ātm: abnehmen, sich erschöpfen, umkommen, kaus: zerstören, schwächen

kāla m (von √kal=zählen) Zeit(punkt), rechter Zeitpunkt, geeignete Zeit, Zeit-/Weltalter, Zeitrechnung, Zeitmaß, Endpunkt, der natürliche Tod, die alles beherrschende Zeit, die alles vernichtende Zeit, der Tod.

√kal, kālayati 10, ppp kālita vor sich her treiben, in feindlicher Absicht verfolgen, zählen, Zeit ansagen

dhātṛ m Anordner, Erhalter, Lenker, der Gründer und Erhalter der Weltordnung

√+tṛ, √+itṛ Primärsuffix, √guṇa (nom m: tā, n: tṛ) f:-trī √-tuend

√dhā, dadhāti 3,1,2, pass: dhīyate, fut: dhāsyati, ppp: (d)hita setzen, stellen, legen, bringen nach, richten auf, machen zu, einbringen, hinschaffen, denken an, ppp: gesetzt, geordnet, zugeteilt (etym-> engl. do, dt, tun)

viśva-tas adv von/ an allen Seiten

mukha n Mund, Antlitz, Gesicht, Öffnung, (Gesichts-)Richtung, Front, Haupt, Anfang, Quelle

Von den Lauten bin ich das A, und das Wortpaar beim Kompositum. Ich in der Tat bin die unzerstörbare Zeit, der Anordner bin ich, dessen Antlitz allseits ist.

mṛtyuḥ sarva-haraś cāham   udbhavaś ca bhaviṣyatām |
kīrtiḥ śrīr vāk ca nārīṇāṃ   smṛtir medhā dhṛtiḥ kṣamā || 10:34 ||

mṛtyuḥnom sg mder Tod
sarva-haraḥnom sg mder alles hinwegnehmende
caenkl konjund
ahamnom sgich
udbhavaḥnom sg mUrsprung
caenkl konjund
bhaviṣyatāmgen pl mdes Kommenden, Geschehen werdenden
kīrtiḥnom sg fRuhm
śrīḥnom sg freiche Schönheit
vāknom sg fSprache
caenkl konjund
nārīṇāmgen pl fvon den Frauen, weiblichen Dingen
smṛtiḥnom sg fErinnerung
medhānom sg fspirituelle Weisheit
dhṛtiḥnom sg fEntschlusskraft
kṣamānom sg fGeduld

mṛtyu m Tod, Todesgott

√mṛ, marati/e 1, pass: mriyate, ppp: mṛta sterben, ppp: gestorben, verstorben, tod, erstarrt, vergeblich (etym -> dt. Mord, morden)

sarva adj all, jeder, ganz, allerlei, allerhand, m sg: jedermann, pl: alle, n: Alles, das All, der Kosmos

√han, hanti 2, 3pl ghnanti, 2sg imperativ jahi, ppr: ghnat, ppp: hata (nieder)schlagen, hämmern, verletzen, töten, zerstören, vernichten, beseitigen, aufgeben

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

ud-bhava m Entstehung, Geburt(stätte), Ursprung, Erscheinung, das Zum-Vorschein-kommen

ud-√bhū ppp: udbhūta hervorgehen, entstehen, gleichkommen, sich erhaben, sich empören

bhaviṣya adj gerundiv, n sein werdent, zukünftig, bevorstehend, n: Zukunft

kīrti f (v. √kṛ, ohn. präs., rühmend erwähnen, gedenken) Ruhm

śrī f, nom: śrīḥ Licht, Strahlend, Glanz, Schönheit, Wohlstand, Erfolg, Glück, Reichtum, Majestät

vāc f, nom: vāk, akk: vācam Sprache, Stimme, Laut, Ton, Rede, Wort, Aussage, Ausspruch, Behauptung, Gebet, Zuge, Name der Sarasvatī

√vac, vivakti, vakti 3,2, fut: vakṣyati, pass: ucyate, ppp: ukta (aus)sprechen, (an)sagen, ankündigen, beschreiben, in Worte fassen, erklären, rezitieren, nennen, ppp: gesagt, gesprochen, erwähnt, angegeben, gelehrt, gemeint, angeredet, zu dem gesagt worden ist (Etym-> lt. vox, dt erwähnen)

nārī f Frau, Weib, weibliches Objekt

smṛti f Erinnerung, Gedenken/ Gedächtnis an etw, eine als Autorität geltende Überleiferung die nicht die Śruti ist,

√smṛ, smarati 1, ppp: smṛta sich vergegenwärtigen, sich erinnern, überliefern, lehren, ppp: dessen man sich erinnert, woran mam denkt, überliefert, gelernt, erwähnt, geltend, heißend,

medhā f Geisteskraft, Intelligenz, Vorsicht, Weisheit

medhas m Intelligenz, Wissen, Verstand, Verstehen

medha m Mark, Saft und Kraft des Opfertiers

dhṛti f (Fest-)Halten, Ergreifen, Unterstützen, Mut, Festigkeit, Entschlossenheit, Befehlsgewalt

√dhṛ, dharati/e, dhārayati 1,10, ppp: dhṛta, dhārita, kaus: dhārayati halten, tragen, stützen, in Ehren halten, sich vergegenwärtigen, aufrechterhalten, fest-/zurückhalten, nicht gehen lassen, die Zügel fest in der Hand halten, besitzen, haben, nutzen, praktizieren, ertragen, überleben, zurückhalten

√+ti, √+ni f suffix √Tiefstufe bildet Subst., die die von der Wurzel bezeichnete Handlung/ den bezeichneten Zustand ausdrücken.

kṣamā f Gedult, Langmut, Nachsicht, Zahmheit, die Erde

√kṣam, kṣamate 1, kaus: kṣāmayate, ppp: kṣānta geduldig sein, Ärger unterdrücken, ruhig bleiben und ertragen, vergeben, kaus: jmd um Vergebung bitten

Ich bin der alles hinwegraffende Tod und der Ursprung des Kommenden. Unter den Frauen bin ich Ruhm, Schönheit, Sprache, Erinnerung, spirituelle Intelligenz, Entschlusskraft und Geduld.

bṛhat-sāma tathā sāmnāṃ   gāyatrī chandasām aham |
māsānāṃ mārga-śīrṣo ’ham   ṛtūnāṃ kusumākaraḥ || 10:35 ||

bṛhatsāmanom sg nder Bṛhat-Sāman
tathāadvebenso
sāmnāṃgen pl nvon den Sāman-Liedern
gāyatrīnom sg fdie Gāyatrī
chandasāmgen pl nvon den Chandas-Versmaßen, unter den Zauberliedern
ahamnom sgich
māsānāṃgen pl mvon den Monaten
mārgaśīrṣaḥnom sg mMonat mit Vollmond im Sternbild Antilopenkopf [Orion], November-Dezember
ahamnom sgich
ṛtūnāṃgen pl mvon den Jahreszeiten
kusuma-ākaraḥnom sg mder Blütenverteiler/-macher, Frühling

sāman n (etym unklar) eine der 4 Arten vedischer Sang-Stophen (die anderen sind Ṛc, Yajus, Chandas)

mārga-śīrṣa m Monat in dem der Mond ins Sternbild Mṛga-śiras tritt

mṛga-śiras n Antilopenkopf, Sternbild, teilweise aus Orion.

ṛtu m richtige Zeit, bestimmter Zeitpunkt, Zeit zum Handeln,Regel, Menstruationsregel, Epoche, Jahreszeit

ā-kara m viel verteilend, Überschwang, Mine, reichhaltige Quelle

bṛhat adj f(bṛhati) hoch(gewachsen), ausgebreitet, viel, reichlich, gewaltig, bedeutend, froß, erwachsen, alt, laut hell, hoch, stark

√bṛh, bṛ(ṃ)hati 4,1, kaus: bṛṃhayati stärken, etw verstärken, fördern, vermehren

sāman n (etym unklar) eine der 4 Arten vedischer Sang-Stophen (die anderen sind Ṛc, Yajus, Chandas)

tathā adv so, ebenso, auf die Weise, in dem Grad, in dem Maß, so auch, desgleichen, so auch, in demselben Sinne, in Einklang mit, nämlich, ja, gut, gewiss, so ist es

gāyatrī f Metrum von 3 x 8 Silben, dari verfasstes Lied, verfasster Vers

√gā/gai, gāyati, gāti 4,1 ppp: gīta (be-/vor-) singen, in singendem Tone sprechen, in gebundener Rede verkünden, besingen, singend vortragen

chandas n Wunsch, Verlangen, Absicht, Bedeutung, Inkantation, Versmaß in Sāma/Arthava-Veda, Āraṇyakas, Upaniṣads, geheimes mystisch-magisches Lied, Zauberlied (Etym -> lat scando, besteigen)

māsa m Monat, Monatsdauer

mārga-śīrṣa m Monat in dem der Mond ins Sternbild Mṛga-śiras tritt

mṛga-śiras n Antilopenkopf, Sternbild, teilweise aus Orion.

mṛga m Tier des Waldes, Wild, Jagdwild, v.a.: Antilope, Hirsch, Gazelle

śiras n Kopf. Haupt, Spitze, (etym->lat. cerebrum, dt. Hirn, eng. horn)

ṛtu m richtige Zeit, bestimmter Zeitpunkt, Zeit zum Handeln,Regel, Menstruationsregel, Epoche, Jahreszeit

kusuma-ākara m Blumenstrauß, Frühling, Blumenvielheit, Ort voller Blumen

kusuma n Blume, Blüte

ā-kara m viel verteilend, Überschwang, Mine, reichhaltige Quelle

Ich bin der Brihat-Sāman unter den vedischen Liedern, die Gāyatrī unter den Versmaßen. Unter den Monaten bin ich der Monat in dem der Mond im Orion steht und unter den Jahreszeiten diejenige mit der Blütenpracht.

dyūtaṃ chalayatām asmi   tejas tejasvinām aham |
jayo ’smi vyavasāyo 'smi   sattvaṃ sattvavatām aham || 10:36 ||

dyūtamnom sg n(Würfel)spiel
chalayatāmgen sg m ppräsder Betrügenden/ Listigen
asmi1 sg präsbin
tejaḥnom sg nGlanz
tejasvināmgen pl mder Glänzenden
ahamnom sgich
jayaḥnom sg mSieg
asmi1 sg präsbin (ich)
vi-ava-sāyaḥnom sg mAnstrengung, Entschlusskraft
asmi1 sg präsbin (ich)
sattvamnom sg nReinheit, Wesen, Charakterstärke
sattvavatāmgen pl mder Reinen, Wesentlichen, Charakterstarken
ahamnom sgich

dyūta n Spiel, Würfelspiel, Wettspiel, Kampfspiel, Wettkampf(preis)

√div, divyati 4, ppp dyūta strahlen, schleudern, werfen, mit Würfeln spielen, würfeln um, mit jmd wetten auf, spielen, scherzen, tändeln, jmd zum Besten haben, sich freuen, ausgelassen sein, jmd loben

√chal, chalayati 10 (denom) betrügen, schummeln, täuschen, hintergehen, überlisten

chala m Betrug, List, Täuschung, Vorspiegelung von etw., so tun als ob, unehrliche Disputation, Sinnverdrehung

√as, asti 2, ppräs: sant sein, existieren, leben, wohnen, sich aufenthalten, gehören zu, imstande sein

tejas n Feuer, Glanz, Licht, Glut, Hitze, Schärfe, Schneide, Kraft, Wirksamkeit, Energie, Lebenskraft, Hoheit, Würde

tejas-vin adj scharf, brennend, leuchtend, glänzend, kräftig, energisch, heftig, auffahrend, Achtung gebietend, würdevoll, Kraft verleihend

√tij, tejate 1, ppp: tejita, des: titikṣate scharf sein, schärfen, ppp: geschärft, gespitzt, voll von, des: scharf zu werden wünschen, mutig erdulden, ertragen mit Festigkeit

jaya adj ifc, m adj ifc: ersiegend, erbeutend, gewinnend, besiegend, m: Sieg, Gewinn

√ji, jayati/e 1, desid: jigīṣati/e, ppp: jita etw gewinnen, ersiegen, erbeuten, erwerben, sich unterwerfen, erobern, besiegen, überwinden, übertreffen, siegreich vertreiben, jmd etw wegnehmen, um etw bringen, desid: gewinnen/ erlangen/ erobern/ besiegen/ siegen wollen, auf Beute ausgehen

vi-ava-sāya m angestrengte Arbeit, Entschluss, Entschlossenheit, Beschluss, Vorsatz, Vorhaben, kaufmännische Unternehmung, Aktion, Trick

vi-ava-√sā/si ppp: vyavasita sich entschließen, sich entscheiden, entschlossen/ überzeugt sein, eine entschiedene Meinung gewinnen, ppp: be/entschlossen, den festen Willen habend, zur Überzeugung gelangt, erkannt

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

ava präpos ab, weg, herab, herunter, hinunter

√sā/si, syati, sināti, sinoti Simplex nicht belegt 6,9,5, ppp: sita binden, fesseln, anleinen, ppp: gebunden, verbunden mit, begleitet von (etym-> dt. Seil)

ava-√sā/si ppp: avasita die Zugtiere abspannen, Halt machen, sich entscheiden für einen Ort/Opfer/Wohnplatz, ppp: Halt gemacht, wohnhaft, abgeschlossen

sattva-vat adj einen festen Charakter habend, Entschlossenheit/ Energie/ Mut besitzend, mit der Qualität Sattva reichlich versehen, m: ein charaktervoller Mann

sattva n Sein, Wesen, Charakter, Sattva, Lebewesen, Existenz, Entität, Wirklichkeit, Charakterstärke, Energie, Mut

-vat adv, adj suffix [für St. auf -a], ppa-suffix adv: Adverbia bildendes Suffix mit der Bed. in der Weise von, adj: 1) habend, besitzend, gekennzeichnet durch, nach Art von, wie, ähnlich wie [das vorangehende Wort im Kompositum], 2) bildet ppa aus ppp

Das Würfelspiel der Listigen bin ich, der Glanz der Glänzenden bin ich. Sieg bin ich, Entschlusskraft bin ich, innere Stärke der Charakterstarken bin ich.

vṛṣṇīnāṃ vāsudevo ’smi   pāṇḍavānāṃ dhanaṃjayaḥ |
munīnām apy ahaṃ vyāsaḥ   kavīnām uśanā kaviḥ || 10:37 ||

vṛṣṇīnāmgen pl mvon den Vṛṣnis
vāsudevaḥnom sg mSohn des Vasudeva, Kṛṣṇa
asmi1 sg präsbin
pāṇḍavānāmgen pl mvon den Pūndavas
dhanam-jayaḥnom sg mArjuna
munīnāmgen pl mvon den Munis
apiadvauch
ahamnom sgich
vyāsaḥnom sg mVyūsa
kavīnāmgen pl mvon den Dichtern
uśanānom sg mUśanas
kaviḥnom sg mder Dichter

vṛṣṇi adj, m adj: mannhaft, m: Widder, Name eines Geschlechts, zu dem auch Kṛṣṇa gehört

vāsudeva m Patronym des Kṛṣṇa

vasu-deva m Name von Krishnas Vater, Fürst der Vṛṣṇi-s, Sohn des Sūra und Nachkomme des Yadu

vasu adj f(u,vī), n, m adj: exzellent, gut, süß, trocken, n: Gut, Besitztum, Habe, Reichtum, Gold, m: Götterklasse, oft 8 Vasus als Personifikationen von Naturkräften

deva adj f(ī), m himmlisch, göttlich, exzellent, m: ein Himmlischer, Gott(heit), himmliches Lichtwesen, ein Gott auf Erden/ unter den Menschen, König, Priester, Höchster, Götterbild

√as, asti 2, ppräs: sant sein, existieren, leben, wohnen, sich aufenthalten, gehören zu, imstande sein

pāṇḍava adj von Pāṇḍu abstammend, zu Pāṇḍu gehörend

dhanaṃjaya adj, m adj: Preise/ Beute gewinnend, siegreich im Kampf, m: Beiname des Arjuna

dhana n Gewinn eines Wettbewerbs/Wettkampfes, Wettkampfpreis, Beute, Einsatz, Wertgegenstand, Geld, Gut, Habe, Vermögen, Besitz

√dhā, dadhāti 3,1,2, pass: dhīyate, fut: dhāsyati, ppp: (d)hita setzen, stellen, legen, bringen nach, richten auf, machen zu, einbringen, hinschaffen, denken an, ppp: gesetzt, geordnet, zugeteilt (etym-> engl. do, dt, tun)

jaya adj ifc, m adj ifc: ersiegend, erbeutend, gewinnend, besiegend, m: Sieg, Gewinn

√ji, jayati/e 1, desid: jigīṣati/e, ppp: jita etw gewinnen, ersiegen, erbeuten, erwerben, sich unterwerfen, erobern, besiegen, überwinden, übertreffen, siegreich vertreiben, jmd etw wegnehmen, um etw bringen, desid: gewinnen/ erlangen/ erobern/ besiegen/ siegen wollen, auf Beute ausgehen

muni m inspirierte oder ekstatische Person, Heiliger, Weiser, Seher, Asket, Mönch, Einsiedler (mit Schweigegelübde)

api adv, präp adv: dazu, auch, ferner, desgleichen, sogar, dennoch, doch, aber, zumindest, sicherlich, gewiss, ergibt nach Interrogativum ein Indefinitum; präp: dicht an, hinein in, in, bei, vor (etym-> gr. ἐπί, dt. be-)

vyāsa m Trennung, Auseinanderziehen, Ausführlichkeit, Breite, Name des Sohns des Parāśara und der Satyavatī, Redakteur von Veda, Mahābhārata, Purāṇas, etc.

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

āsa mn, m, n 1) mn: Bogen, -abschießen, m: Asche, Staub, 2) m: Sitz, n: Gesäß

√as, asyati 4, ppp: asta werfen, schleudern, schießen auf, vertreiben, verscheuchen, von sich werfen, ablegen, fahren lassen

vi-√as auseinanderwerfen, sondern, arrangieren

kavi adj, m adj: mit Einsicht begabt, weise, m: Dichter, Barde, Sänger, Seher, Prophet (etym-> eng./lat. caveat)

uśanas Weiser der Vorzeit, später ident. mit Śukra, dem Lehrer der Asura-s, Vater der Devayānī und Lenker des Planeten Venus.

Von den Vrishnis bin ich Krishna, von den Pāndavas Arjuna, ferner von den Asketen Vyāsa, von den Dichtern der Dichter Ushanā

daṇḍo damayatām asmi   nītir asmi jigīṣatām |
maunaṃ caivāsmi guhyānāṃ   jñānaṃ jñānavatām aham || 10:38 ||

daṇḍaḥnom sg mStock, Macht, Gewalt, Strafe
damayatāmgen pl mder Dominierenden, Bezwingenden
asmi1 sg präsbin ich
nītiḥnom sg fdie Politik
asmi1 sg präsbin ich
jigīṣatāmgen pl mderjenigen, die gewinnen wollen
maunamnom sg ndas Schweigen
ca evaenkl konj advund in der Tat
asmi1 sg präsbin ich
guhyānāmgen sg nvon den Geheimnissen
jñānamnom sg ndie Erkenntnis
jñāna-vatāmgen pl mder Erkenntnisreichen
ahamnom sgich

daṇḍa m Stock, Stab, Prügel, Keule, Stengel, Stamm, Stiel, Fahnenstock, Hals der Vīnā, Stock als Symbol fer Gewalttätigkeit, offene Gewalt, tätlicher Angriff, Macht, Herrschaft über, reichterliche Gewalt, Strafe, Geldbuße, erpresstes Geld

√dam, dāmyati 4, ppp: dānta, kaus: damayati, kaus ppp: damita zahm sein, sanft sein, zähmen, bändigen, bezwingen, ppp: gezähmt, zahm, sanft, in seinen Leidenschaften gezügelt, kaus: bezwingen, bewältigen, kaus ppp: gezähmt, bezwungen (etym-> dominieren)

√as, asti 2, ppräs: sant sein, existieren, leben, wohnen, sich aufenthalten, gehören zu, imstande sein

nīti f moralisches Verhalten, Vorsicht, politische Weisheit, Führung, Leitung, Management, weises Verhalten

√nī, nayati 1, ppp: nīta führen, regieren, lenken

√+ti, √+ni f suffix √Tiefstufe bildet Subst., die die von der Wurzel bezeichnete Handlung/ den bezeichneten Zustand ausdrücken.

√ji, jayati/e 1, desid: jigīṣati/e, ppp: jita etw gewinnen, ersiegen, erbeuten, erwerben, sich unterwerfen, erobern, besiegen, überwinden, übertreffen, siegreich vertreiben, jmd etw wegnehmen, um etw bringen, desid: gewinnen/ erlangen/ erobern/ besiegen/ siegen wollen, auf Beute ausgehen

mauna n Stellung des Muni, Schweigen

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

guhya gerundiv, n zu verdecken, zu verhüllen, zu verbergen, geheim zu halten; verborgen, geheim, geheimnissvoll, n: Geheimnis, Mysterium

jñāna n Erkenntnis, Wissen, Wissenschaft, Bewusstsein, Erkenntnisorgan

√jñā, jānāti, jānīte 9, ppp: jñāta kennen, wissen, erfahren, erkennen, halten für, billigen, genehmigen, sich erinnern

√+ana n suffix √Vollstufe bildet n. Substantive, die dauernden Zustand oder das Mittel angeben, wodurch die von der √ bezeichnete Handlung zustande kommt.

-vat adv, adj suffix [für St. auf -a], ppa-suffix adv: Adverbia bildendes Suffix mit der Bed. in der Weise von, adj: 1) habend, besitzend, gekennzeichnet durch, nach Art von, wie, ähnlich wie [das vorangehende Wort im Kompositum], 2) bildet ppa aus ppp

Ich bin der Stock der Bezwinger, die Politik derjenigen, die gewinnen wollen, das Schweigen bezüglich der Geheimnisse, die Erkenntnis der Erkenntnisreichen.

yac cāpi sarva-bhūtānāṃ   bījaṃ tad aham arjuna |
na tad asti vinā yat syān   mayā bhūtaṃ carācaram || 10:39 ||

yatnom sg nwelches
caenkl konjund
apienkl advauch, ferner
sarva-bhūtānāmgen pl nvon allen Gewordenen
bījamnom sg nder Same
tatnom sg ndas
ahamnom sgich
arjunavoko Arjuna
naadvnicht
tatnom sg nes
asti3 sg präsgibt
vināadvohne
yatnom sg nwas
syāt3 sg optsein könnte
mayāinst sgdurch mich
bhūtamnom sg n pppGewordenes, Wesen
cara-a-caramnom sg nbeweglich und unbeweglich

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

api adv, präp adv: dazu, auch, ferner, desgleichen, sogar, dennoch, doch, aber, zumindest, sicherlich, gewiss, ergibt nach Interrogativum ein Indefinitum; präp: dicht an, hinein in, in, bei, vor (etym-> gr. ἐπί, dt. be-)

sarva adj all, jeder, ganz, allerlei, allerhand, m sg: jedermann, pl: alle, n: Alles, das All, der Kosmos

bhūta ppp von √bhū, n ppp: geworden, erlangt, seiend, existierend, gegenwärtig n: Wesen, Wirklichkeit, Dasein, Wohlsein, Gedeihen, Element, Geist (gut oder schlecht), Geist eines Verstorbenen, Dämon, unheimliches Wesen, Wichtel, Kobold

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

bīja adj, n adj: bewirkt durch, n: Samen, Saatkorn, Keim, Element, Ursprung, Algebra

arjuna adj f(ī), m weiß, silberfarben, silbern, hell [etym -> lat. argentum], m: Eigenname, u.a. des dritten Sohnes des Pāṇḍu

√as, asti 2, ppräs: sant sein, existieren, leben, wohnen, sich aufenthalten, gehören zu, imstande sein

vinā adv (vielleicht instr von vi) ohne (+inst, akk)

cara adj, m, f(ā) adj: beweglich, sich bewegend/aufhaltend, lebend (an einem best. Ort etc), übend, m: Späher, Kundschafter, f: Beweglichkeit

a, an präpos un-, -los, ohne

√car, carati 1, ppp: carita, cirṇa sich regen/ bewegen, umherstreifen, fahren, wandern, sich verbreiten, sich verhalten/ benehmen, sich beschäftigen mit, betreiben, ausüben, verursachen, verzehren, weiden, erkunden

Und was ferner der Same aller Wesen ist, das bin ich, Arjuna. Es gibt nichts Gewordenes, beweglich oder unbeweglich, was ohne mich sein könnte.

nānto ’sti mama divyānāṃ   vibhūtīnāṃ paraṃtapa |
eṣa tūddeśataḥ prokto   vibhūter vistaro mayā || 10:40 ||

naadvnicht
antaḥnom sg mEnde
asti3 sg präsist
mamagen sgmeiner
divyānāṃgen pl fhimmlichen
vibhūtīnāṃgen pl fHerrlichkeiten, Machtentfaltungen
param-tapavoko Feindezüchtiger
eṣaḥnom sg mdies
tukonjaber
ut-deśataḥadvkurz, beispielhaft
pra-uktaḥnom sg m ppperklärt, beschrieben, verkündet
vibhūteḥgen sg fder Machtentfaltung
vi-staraḥnom sg mAusdehnung, Detailreichtum
mayāinst sgvon mir

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

anta m, adj Ende, Grenze, Schlussfolgerung, Tod, Entscheidung, Nähe, Gegenwart, Inneres, innerer Zustand, Natur (etym->dt. Ende, lat. ante), adj: nahe, angenehm

√as, asti 2, ppräs: sant sein, existieren, leben, wohnen, sich aufenthalten, gehören zu, imstande sein

divya adj, n

div/ dyu/ dyo m, irr., nom: dyaus, lok: divi Himmel; Tag

vi-bhūti f Entfaltung, Manifestation einer Kraft/Macht, Machtäußerung, Herrlichkeit, Pracht, reiche Fülle, Entwicklung, Überfluss, Großmacht, Größe

vi-√bhū entstehen, sich entfalten, erreichen, ausfüllen, vermögen zu, vorhanden sein in

√+ti, √+ni f suffix √Tiefstufe bildet Subst., die die von der Wurzel bezeichnete Handlung/ den bezeichneten Zustand ausdrücken.

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

paraṃ-tapa adj Gegner zerstörend, den Feind peinigend

para adj, m, f, n, adv(-m) entgegengesetzt, später, weit, vorher, jenseits, fremd, mehr als, höher, haupt, ganz bedacht auf, m: das Höchste, Widersacher, f: die Fremde, n: weiteste Ferne, Höhepunkt, adv: darauf, später, in hohem Grade, jedoch (->etym dt. fern, eng. far)

tapas n Glut, Verinnerlichung, Askese

√tap, tapati, tapyati 1, pass tapyate (aktivische Bedeut.) Wärme von sich geben, heiß sein, erhitzen, glühend machen, sich kasteien, Schmerz verursachen, verletzen, schädigen, pass: erhitzt werden, gereinigt werden durch Askese

tu doch, nun, dann, aber, und, ich bitte, nun

ud-deśa-tas adv in aller Kürze, in ganz geringem Maß. als Erklärung, prägnant

ud-deśa m Hinweis, kurze Erläuterung, (erklärendes) Beispiel

-tas adv suffix von her [bildet Adverbien mit ablativischer Bedeutung]

ud-√diś abs: uddiśya hinausstrecken, anzeigen, bezeichnen, hinweisen auf, meinen, unter etw etw meinen, vorschlagen, abs: für, wegen, in Anbetracht, in Betreff

ud präpos hinauf, auf, nach oben, über, hinaus, weg (von), getrennt

√diś diśati, dideṣṭi 1,3, ppp: diṣṭa zeigen, vor-, aufweisen, sehen lassen, anweisen, zuweisen, anordnen, anbefehlen

pra-√vac pass: procyate, ppp: prokta verkünden, melden, mitteilen, beschreiben, erwähnen, lehren, preisen, erklären, ppp: geltend, (so)genannt

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

√vac, vivakti, vakti 3,2, fut: vakṣyati, pass: ucyate, ppp: ukta (aus)sprechen, (an)sagen, ankündigen, beschreiben, in Worte fassen, erklären, rezitieren, nennen, ppp: gesagt, gesprochen, erwähnt, angegeben, gelehrt, gemeint, angeredet, zu dem gesagt worden ist (Etym-> lt. vox, dt erwähnen)

vi-stara adj, m adj: umfangreich, ausgedehnt, ausgebreitet, lang [Geschichte], umständlich, m: Ausdehnung, Menge, Detail, Breite, Einzelheit

vi-√stṛ ausbreiten

√stṛ, stṛṇāti, stṛṇīte, stṛṇoti, stṛṇute, starati 5,9,1, ppp: stīrṇa, stṛta ausbreiten, streuen (z.B. Opfergrass), bestreuen, hinstreuen, bedecken, niederstrecken, hinwerfen

Es gibt kein Ende meiner himmlichen Entfaltungen, Arjuna. Die Vielheit meiner Machtentfaltung wurde von mir nur beispielhaft beschrieben.

yad yad vibhūtimat sattvaṃ   śrīmad ūrjitam eva vā |
tat tad evāvagaccha tvaṃ   mama tejo-’ṃśa-saṃbhavam || 10:41 ||

yad yadnom sg nwas auch immer
vi-bhūti-matnom sg nmächtig, machtvoll
sattvamnom sg nWesen
śrī-matnom sg nhoch angesehen, prächtig, glückbringend
ūrjitamnom sg n pppüppig, gewalig, bedeutend
evaenkl advin der Tat
konjoder
tat tatnom sg ngenau das
evaenkl advin der Tat
ava-gaccha2 sg imperativdas verstehe, sehe an als
tvamnom sgdu
mamagen sgein
tejas-aṃśa-sam-bhavamakk sg naus einem Teil meines Glanzes entstanden

vi-bhūti f Entfaltung, Manifestation einer Kraft/Macht, Machtäußerung, Herrlichkeit, Pracht, reiche Fülle, Entwicklung, Überfluss, Großmacht, Größe

-mat adj suffix [für St. nicht auf -a] habend, besitzend, gekennzeichnet durch, nach Art von, wie, ähnlich wie [das vorangehende Wort im Kompositum]

vi-√bhū entstehen, sich entfalten, erreichen, ausfüllen, vermögen zu, vorhanden sein in

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

sattva n Sein, Wesen, Charakter, Sattva, Lebewesen, Existenz, Entität, Wirklichkeit, Charakterstärke, Energie, Mut

sat n ppräs von √as seiend, passierend, gegenwärtig, real, wahr, gut, richtig, schön, weise, verehrendswert, m: ein Wesen, Geschöpf, ein Weiser, weise respektable Leute

-tva, -tā -tva n, -tā f, Sekundärsuffix -heit, -keit, -sein, [Bildung abstrakter Substantive]

śrīmat adj prächtig, vornehm, in hohem Ansehen stehend, reich, glücksbringend

śrī f, nom: śrīḥ Licht, Strahlend, Glanz, Schönheit, Wohlstand, Erfolg, Glück, Reichtum, Majestät

ūrjay, ūrjayati denom, ppp: ūrjita nähren, kräftigen, ātm: sich kräftigen, kraftvoll sein, ppp: kräftig, mächtig, üppig, gewaltig, bedeutend

ūrj f Stärke, Kraft, Saft, Nahrung

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

konj oder, weder noch, entweder oder nicht, vielleicht, ob, wie, selbst, sogar. jedoch, indessen, wohl etwa, und

ava-√gam hinabsteigen, besuchen, ankommen bei, denken an, betrachten als, erkennen, verstehen,

tejas n Feuer, Glanz, Licht, Glut, Hitze, Schärfe, Schneide, Kraft, Wirksamkeit, Energie, Lebenskraft, Hoheit, Würde

√tij, tejate 1, ppp: tejita, des: titikṣate scharf sein, schärfen, ppp: geschärft, gespitzt, voll von, des: scharf zu werden wünschen, mutig erdulden, ertragen mit Festigkeit

aṃśa m (von √aś, erlangen) Teil, Anteil, Erbteil, Beuteteil

sam-bhava m Zusammenkunft, Treffen, Vereinigung, Enthaltensein in, Ursprung, Quelle, Grund, Ursache, entstanden aus

sam-√bhū ppp: saṃbhūta zusammenkommen, sich sammeln, zusammenfinden, sich begatten, Raum finden, seinen Platz haben unter, entstehen, hervorgehen, möglich sein, wirken, ppp: geworden zu, entstanden, hervorgegangen, hervorkommend, gebildet, gemacht au

Welches Wesen auch immer machtvoll, hoch angesehen oder bedeutend ist, das erkenne als aus einem Teil meines Glanzes entstanden.

atha-vā bahunaitena   kiṃ jñātena tavārjuna |
viṣṭabhyāham idaṃ kṛtsnam   ekāṃśena sthito jagat || 10:42 ||

atha-vāadvnun aber, hingegen, andererseits
bahunāinst sg mmit viel(fältig)en
etenainst sg mmit diesen
kiminterrog pronwas
jñātenainst sg m ppperkannten
tavagen sgdir, für dich
arjunavoko Arjuna
vi-stabhyaabsolutivaufgerichtet habend
ahamnom sgich
idaṃakk sg mdieses
kṛtsnamakk sg mganze
eka-aṃśenainst sg mmit einem einzigen Bruchteil
sthitaḥnom sg m pppfest/unveränderlich (be-)stehend
jagatakk sg nWelt

atha adv [nach Konditional/Relativ/Temporal-Partikel:] darauf, dann, alsdann, da; und, sodann, ferner, aber jedoch, [am Anfang eines Werkes/ Abschnittes/ neuen Artikels:] von hier an, jetzt

konj oder, weder noch, entweder oder nicht, vielleicht, ob, wie, selbst, sogar. jedoch, indessen, wohl etwa, und

bahu adj f(vī,u) viel, zahlreich, häufig

√jñā, jānāti, jānīte 9, ppp: jñāta kennen, wissen, erfahren, erkennen, halten für, billigen, genehmigen, sich erinnern

arjuna adj f(ī), m weiß, silberfarben, silbern, hell [etym -> lat. argentum], m: Eigenname, u.a. des dritten Sohnes des Pāṇḍu

vi-√sta(m)bh, viṣṭabhnoti/nāti feststellen, befestigen, kräftigen, aufrichten, steif machen, so v.a. durch und durch erfüllen, hinein fahren in (etym-> dt. stampfen, (Baum-)Stumpf, engl. Stamp [Stempel])

√sta(m)bh, stabhnā/oti, stambhate 9,5,1, ppp: stabhita, stabdha befestigen, stützen, hemmen, unbeweglich machen/werden, erstarren (etym-> dt. stampfen)

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

kṛtsna adj ganz, gesamt, vollständig, alles

eka adj ein, einzig(artig), ein und derselbe, allein, einmalig, einzig hingegeben, pl: einige, manche

aṃśa m (von √aś, erlangen) Teil, Anteil, Erbteil, Beuteteil

sthita ppp (da-)stehend, (an einem Ort) verweilend, sich in einer Lage/einem Zustand befindend, bleibend, dauerhaft, fest, feststehend, fest entschlossen, dauernd, unveränderlich, daseiend, gegenwärtig, bereit stehend

√sthā, tiṣṭhati/e 1, kaus: sthāpayati, ppp: sthita (fest/da/still-) stehen, ausharren, bestehen, am Leben sein, bleiben, da sein, vorhanden sein, sich befinden, sich verhalten, sein, beruhen, zu jmd Verfügung stehen

jagat adj, n (etym v. √gam) adj: beweglich, lebend, n: das Bewegliche, Lebendige, Menschen, Menschen und Tiere, die Welt, insbes. diese Welt, die Erde

Andererseits, was ist dir mit diesem vielfältigen Wissen gedient, Arjuna? Während ich ganze Weltall von einem einzigen Bruchteil von mir errichtet habe bestehe ich unveränderlich.

oṃ tat sat iti śrīmadbhagavadgītāsūpaniṣatsu brahmavidyāyāṃ yogaśāstre śrī-kṛṣṇārjunasaṃvāde vibhūtiyogo nāma daśamo 'dhyāyaḥ

Om tat sat. Also lautet in den Upanishaden der Bhagavadgita, der Brahmanwissenschaft, dem Yogalehrbuch, dem Gespräch zwischen Srî Krishna und Arjuna, das zehnte Kapitel, Yoga der göttlichen Entfaltung.

nur Übersetzung:   1   21-53  254-72  3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18 
mit Sanskrit-Analyse:  Gîtâdhyânam  1   21-53  254-72  3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18