Bhagavad-Gîtâ, Kap 16, Daivâsura-Sampad-Vibhâga-Yoga, gram. Analyse

Bhagavad-Gita, indische Ausgabe
Indische Ausgabe der Bhagavad-Gita

(Vorläufige Übersetzung, die ab und zu verbessert wird.) Einleitung

Wort-für-Wort grammatische Analyse und Vokabeln des Sanskrittexts:

Gita-Dhyanam   Kap.1    2 (1.Teil)    2 (2.Teil)    3    4    5    6    7    8    9    10    11    12    13    14    15    16    17    18 


Nur Übersetzung:
mit Anmerkungen

 Kap.1    2 (1.Teil)   2 (2.Teil)   3    4    5    6    7    8    9    10    11    12    13    14    15    16    17    18  


Benutzte Hilfsmittel

Direkt zu Vers: 10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24 

oṃ śrīparamātmane namaḥ |
atha ṣoḍaśo 'dhyāyaḥ ||

Om, dem glückverheißenden höchstem Selbst Verneigung.
Hier beginnt das sechzente Kapitel.

śrī-bhagavān uvāca |
abhayaṃ sattva-saṃśuddhir   jñānayoga-vyavasthitiḥ |
dānaṃ damaś ca yajñaś ca   svādhyāyas tapa ārjavam || 16:1 ||

a-bhayamnom sg nFurchlosigkeit
sattva-sam-śuddhiḥnom sg fvollständige Reinheit/Läuterung des Wesens
jñāna-yoga-vi-ava-sthitiḥnom sg fVerharren/ Standhaftigkeit im Yoga der Erkenntnis
dānaṃnom sg fFreigebigkeit
damaḥnom sg mSelbstkontrolle
caenkl konjund
yajñaḥnom sg mWeihehandlung, Gottesverehrung
caenkl konjund
sva-adhi-āyaḥnom sg mspirituelles Selbststudium
tapaḥnom sg nAskese, Arbeit an sich selbst
ārjavamnom sg nAufrichtigkeit

a-bhaya adj ohne Gefahr, sicher, keine Furcht kennend

bhaya n Angst, Furcht, Gefahr, Not

sattva n Sein, Wesen, Charakter, Sattva, Lebewesen, Existenz, Entität, Wirklichkeit, Charakterstärke, Energie, Mut

sattva-sam-śuddhi f Reinheit der Natur oder der Einstellung

saṃ-śuddhi f völlständige Reinigung, Läuterung, vollständige Reinheit, Säuberung, Richtigstellung

śuddhi f das Reinwerden, Reinigung, Läuterung, Reinheit, Bereinigung, Befreitwerden (von Verunreinigung), Klarheit in einer Sache, Echtheit, Richtigkeit,

jñāna n Erkenntnis, Wissen, Wissenschaft, Bewusstsein, Erkenntnisorgan

yoga m Anschirren, Gespann, Gefährt, (schlaues, übernatürliches) Mittel, Zauber, Verbindung, Anwendung, Methode, Unternehmung, Gewinn, Profit, Reichtum, Eigentum, Gelegenheit, ein Anhänger des Yoga-Systems

vyavasthiti f Besonderheit, Unerschiedenheit, eine abgegrenzte Sonderstellung, das Verbleiben, Verharren in, Standhaftigkeit, Konstanz, Bestand, das Feststehen, Ausgemachtsein, Bestimmtsein, Bestimmung

vi-ava-√sthā ppp: vyavasthita sich (ab)trennen von, stehenbleiben, ausharren, Halt machen, verweilen, sich rüsten zu, sich bewähren, Stand halten, logisch haltbar sein

vi-ava-sthita ppp geordnet stehend, eine Stelle einnehmend, befindlich auf/bei/in, auf jmd Seite stehend, enthalten in , verweilt habend, beruhend auf, gebunden an, abhänging von, entschlossen zu, beharrend in, feststehend, festgesetzt, beständig, vorhanden

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

ava präpos ab, weg, herab, herunter, hinunter

√sthā, tiṣṭhati/e 1, kaus: sthāpayati, ppp: sthita (fest/da/still-) stehen, ausharren, bestehen, am Leben sein, bleiben, da sein, vorhanden sein, sich befinden, sich verhalten, sein, beruhen, zu jmd Verfügung stehen

dāna n das Geben, Schenken, Spenden, das Geben einer Tocher zur Ehe, Gabe, Spende, Geschenke, Bestechung, Bezahlen (etym-> lat. donum, eng. donation), 2: Austeilen vonSpeise, Verteilen, Freigebigkeit

dama m, adj Haus (etym-> lat. domus), zähmend, m: Zurückhaltung, Selbstkontrolle, Selbstbeherrschung

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

yajña m 1) Gottesverehrung im weitesten Sinne, Gottesdienst, Weihehandlung, Opfer, Gebet, Hingabe, 2) Verehrer, Opferer

svādhyāya m das Hersagen für sich, Repetieren für sich, Studium das Veda, lautes Hersagen, spirituelles Selbststudium

sva präpos, adj f(ā), dekl wie sarva eigen, sein, dein, mein, meist mit Zurückbeziehung auf das nächste Subjekt, n,m: die eigene Person, das Selbst, das Ich, sich selbst, n: das Eigene , Eigentum, (etym-> dt. sich)

adhi-āya m Studium, das Lesen (insbes. der heiligen Schriften); die für das Studium der heiligen Schriften angemessene Zeit; größerer Abschnitt in einem Werk, Lektion, Kapitel, Lesung

adhi präpos, adv präfix: in Bezug auf, um willen, über, oberhalb von, ober, darüber hinaus, zusätzlich, adv: in der Höhe, in hohem Grade, inwendig, außerdem überdies

āya m (ā-aya, von ā-√i) Hinzutritt, Einkommen, Einkünfte, Mittel, Ankunft, Zugang, Näherung, Gewinn, Profit

tapas n Glut, Verinnerlichung, Askese

ārjava n gerade Richtung, redliches Benehmen, Redlichkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit

ṛju adj f(ṛjvī) gerade, aufrecht, redlich, ehrlich, richtig

√ṛ(ñ)j, ṛñjate/i, arjati 7,6,1 sich strecken, verlangen nach

Der Herrliche sprach —
Furchtlosigkeit, Wesensreinheit, Standhaftigkeit im Yoga der Erkenntnis, Freigebigkeit, Selbstbeherrschung, Gottesverehrung, Selbststudium, Tapas, Aufrichtigkeit,

ahiṃsā satyam akrodhas   tyāgaḥ śāntir apaiśunam |
dayā bhūteṣv aloluptvaṃ   mārdavaṃ hrīr acāpalam || 16:2 ||

a-hiṃsānom sg fNichtverletzen
satyamnom sg nWahrheit/Wahrhaftigkeit
a-krodhaḥnom sg mdem Zorn sich nicht hingebend
tyāgaḥnom sg mVerzicht
śāntiḥnom sg finnerer Friede, Gemütsruhe
a-paiśunamnom sg nnicht schlecht über andere reden
dayānom sg fAnteilnahme, Mitleid
bhūteṣulok pl nzu den Gewordenen
a-loluptvamnom sg nFreisein von aller Begierde
mārdavamnom sg nSanftmütigkeit
hrīḥnom sg fSchamhaftigkeit, Bescheidenheit
a-cāpalamnom sg nBesonnenheit, ohne Leichtsinnigkeit/Unstetigkeit

a-hiṃsā f das Nichts-Verletzen, Nichts-Schädigen, das niemand etw zu Leide tun

hiṃsa adj, f(ā) adj: verletzend, schädigend f: Leidzufügung, Schädigng

satya adj, n adj: wirklich, in Wirklichkeit vorhanden, echt, zutreffend, von Erfolg begleitet, in Erfüllung gehend, gültig, treu, n: Wirklichkeit, Wahrheit, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Gelöbnis, myth. Waffe, höchste der 7 Welten

a-krodha m, adj m: das Nichtzürnen, adj: dem Zorn sich nicht hingebend

krodha m Zorn, Wut, Groll

√krudh, krudhyati 4, ppp: kruddha zornig sein, jmd zürnen, ppp: zornig, aufgebracht

tyāga m Aufgeben, Verzichten, Ver/Entlassen, im Stich lassen, Verstoßen, Ablegen, Hingabe eines Gutes im Opfer

√tyaj, tyajati 1, ppp: tyakta verlassen, aufgeben, verschmähen, entsagen, ablegen, verzichten auf, loslassen, jmd verlassen, sich lossagen von, weggeben

śānti f Ruhe des Gemüts, Seelenruhe, innerer Friede, Friede, Heil, Segen, Wohlergehen, Erlöschen (des Feuers), Nachlassen, Aufhören, Pause, Unterbrechung, Ausblieben einer üblen Wirkung, der Eingang zur ewigen Ruhe, Sterben, Tod

√śam, śamyati 4, ppp: śānta ruhig werden, still werden, befriedigt werden, aufhören, nachlassen, sich legen, erlöschen

a-paiśuna n keine üble Nachrede leistend, das Nicht-über-andere-tratschen

paiśuna n üble Nachrede

piśuna adj m adj: der verrät, nachteilig über andere berichtet, verleumdet, niederträchtig, bösartig, m: Name eines Ministers des Duṣyanta

dayā f Anteilname, Mitgefühl, Mitleid

bhūta ppp von √bhū, n ppp: geworden, erlangt, seiend, existierend, gegenwärtig n: Wesen, Wirklichkeit, Dasein, Wohlsein, Gedeihen, Element, Geist (gut oder schlecht), Geist eines Verstorbenen, Dämon, unheimliches Wesen, Wichtel, Kobold

a-lolup(a)tva n das Freisein von aller Begierde

lolupatva/tā n, f Begierde, Gier nach

lolupyate intens von √lup, beeinflusst von √lubh gierig sein

√lubh, lubhyati 4, ppp: lubdha aufgeregt werden, begehren, heftig verlangen nach, ppp: gierig (etym-> lat. libido, dt. lieben, eng. love)

√lup, lupyate 4 stören, verwirren

mārdava n Weichheit, Geschmeidigkeit, Sanftheit, Sanftmut, Milde, Gutmütigkeit (gegenüber jmd), Freundlichkiet

mṛdu n Weichheit, Milde, Freundlichkeit

√mṛd, mṛdnāti, mṛdnite, mardati 9, 1, ppp: mṛdita heftig drücken, zerdrücken, pressen, vernichten, verreiben, sich reiben an

hrī f Scham, Schamhaftigkeit, Verlegenheit, Bescheidenheit

√hrī, jihreti 3, ppp: hrīta, hrīṇa sich einer Sache wegen schämen, ppp: beschämt, verlegen

a-cāpala n Gesetztheit, Besonnenheit

cāpala n Beweglichkeit, rasche Bewegung, Geschwindigkeit, unstetes Wesen, Unbeständigkeit, Leichtfertigkeit, eine leichtsinnige Handlung, Unvorsichtigkeit, Leichtsinn (in Bezug auf etw)

capalāyate denom hin und her springen (von Affen), sich hin und her bewegen

capala adj, m, f(ā), adv(+m) sich hin und her bewegend, beweglich, schwankend, flüchtig, unbeständig, leichtfertig, leichtsinnig, unbesonnen, adv: schnell, rasch, m: Mausart, f: Blitz

… Nichtverletzten, Wahrhaftigkeit, dem Zorn sich nicht hingebend, Verzicht, innerer Friede, üble Nachrede nicht leistend, Anteilnahme mit den Gewordenen, frei sein von aller Begierde, Sanftmütigkeit, Bescheidenheit, Besonnenheit

tejaḥ kṣamā dhṛtiḥ śaucam   adroho nātimānitā |
bhavanti sampadaṃ daivīm   abhijātasya bhārata || 16:3 ||

tejaḥnom sg nGlut, Glanz, Energie, Würde
kṣamānom sg fGeduld
dhṛtiḥnom sg fFestigkeit
śaucamnom sg nReinheit
a-drohaḥnom sg mFreiheit von Feindseligkeit, Wohlwollen
naadvnicht
ati-mānitānom sg fÜberheblichkeit
bhavanti3 pl präswerden, entstehen
sam-padamakk sg fzum Übereinkommen, Zuteilwerden, Geschick
daivīmakk sg fzum göttlichen, himmlischen, den Göttern heiligen
abhi-jātasyagen sg mfür den Wohlgeborenen
bhāratavokBharata-Spross

tejas n Feuer, Glanz, Licht, Glut, Hitze, Schärfe, Schneide, Kraft, Wirksamkeit, Energie, Lebenskraft, Hoheit, Würde

√tij, tejate 1, ppp: tejita, des: titikṣate scharf sein, schärfen, ppp: geschärft, gespitzt, voll von, des: scharf zu werden wünschen, mutig erdulden, ertragen mit Festigkeit

kṣama adj f(ā) geduldig, ertragend, aushaltend, einer Sache gewachsen, tüchtig, vermögend, im Stande seiend, jmd gewogen, ertröglich, geeignet, üassend, angemessen

kṣamā f Gedult, Langmut, Nachsicht, Zahmheit, die Erde

√kṣam, kṣamate 1, kaus: kṣāmayate, ppp: kṣānta geduldig sein, Ärger unterdrücken, ruhig bleiben und ertragen, vergeben, kaus: jmd um Vergebung bitten

dhṛti f (Fest-)Halten, Ergreifen, Unterstützen, Mut, Festigkeit, Entschlossenheit, Befehlsgewalt

√dhṛ, dharati/e, dhārayati 1,10, ppp: dhṛta, dhārita, kaus: dhārayati halten, tragen, stützen, in Ehren halten, sich vergegenwärtigen, aufrechterhalten, fest-/zurückhalten, nicht gehen lassen, die Zügel fest in der Hand halten, besitzen, haben, nutzen, praktizieren, ertragen, überleben, zurückhalten

śauca n Reinheit, Reinigung, Integrität, Ehrlichkeit, Lauterkeit (der Gesinnung), Reinheit im Handel und Wandel, bes. in Geldsachen

√śuc, śocati 1, kaus: śocayati flammen, leuchten, strahlen, glühen, brennen, heftigen Schmerz leiden, trauern über, beklagen, kaus: entzünden, trauern, reinigen

a-droha adj, m adj: nicht feindselig, m: keine Feindseligkeit, Wohlwollen

droha m Verletzung, Gemeinheit, Verrat, Hinterlist, Beleidigung, feindseliges Verhalten, Feindseligkeit, Verrat

√druh, druhyati 4 jmd etw zu Leide tun, zu schaden suchen, schädigen, zu schädigen versuchen, Hass gegen einen Rivalen hegen, sich an jmd reiben, es aufnehmen können mit, wetteifern mit (etym-> dt. trügen, be-trügen, lat. trux [rau, grimmig])

druh adj, f, nom: dhruk adj: beleidigend, (be)schädigend, sich feindselig benehmend gegen, m,f: Beleidiger, Beschädiger, Unhold(in), f: Beleidigung, Kränkung, Beschädigung (etym-> dt. Trug)

ati-mānitā f Überheblichkeit

ati adv, präpos adv: vorbei, vorüber, sehr, präfix: über, hinweg, über … hinaus

√man, manyate, manute 4,8, ppp: mata, kaus: mānayati, des: mīmāṃsate meinen, glauben, sich einbilden, vermuten, dafürhalten, (aus-)denken, halten für, annehmen (etym-> dt. meinen), kaus: ehren, berücksichtigen, des: überlegen, bedenken, erwägen, prüfen, in Frage stellen, bezweifeln

√man, kaus: mānayati kaus ppp: mānita ehren, Ehre bezeugen, etw berücksichtigen, ppp: geehrt, berücksichtigt

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

sam-pad f Übereinkommen, Einswerden im Handel, das Glücken, Gedeihen, Zuteilwerden, Zufallen, das Werden zu, Übergehen in etw, Dasein, gute Beschaffenheit, Vorzüglichkeit, gutes Geschick, Wohlfahrt, Glück

sam-√pad, saṃpadyate ppp: sampanna positiv ausfallen, gut passieren, erfolgreich sein, gedeihen, treffen, vereinigt werden mit, erlangen, absorbiert werden in

√pad, padyate 4, ppp: panna fallen, ausfallen, abfallen, umkommen, teilnehmen, sich wenden an, ppp: gefallen

daiva adj f(ī), n adj: göttlich, himmlich, den Göttern heilig, zu den Devas gehörend, n: Schicksal(shaft), göttliche/glückliche Fügung, Verhängnis

deva adj f(ī), m himmlisch, göttlich, exzellent, m: ein Himmlischer, Gott(heit), himmliches Lichtwesen, ein Gott auf Erden/ unter den Menschen, König, Priester, Höchster, Götterbild

abhi-jāta adj, n adj: geboren, durch Geburt erhalten, n: hohe Geburt, edle Abstammung, Noblesse

abhi adv, präpos adv: herbei, darüber hinaus. Präfix: zu, x hin, in x hinein, zur Gewinnung von, über x hinaus, auf, bei Verben der Bewegung: sich nähern, zu etwas hin gehen, bei nicht verbal-abgeleiteten Substantiven: Superiorität, Intensität (etym-> gr. ἀμφί, dt. bei)

jāta ppp geboren, gezeugt von

√jan, jāyate, janati 4,1 ppp: jāta zeugen, gebären, hervorbringen, bewirken, geborenwerden, entstehen, werden, ppp: geboren von, entstanden aus, geschehen, gegenwärtig, vorhanden

bhārata adj sich auf Bharata beziehend, Nachkomme des Bharata, die Geschichte der Bharatas

bharata m Erster Großkönig (Cakravartin) Indiens, Sohn des Duṣyanta und der Śakuntalā, Name seines Stammes und seiner Nachkommen

… Glanz, Geduld, Entschlossenheit, Reinheit, Wohlwollen, Abwesenheit von Überheblichkeit, all dies entsteht für den zu spirituellem Gedeihen Geborenen, Arjuna.

dambho darpo ’timānaś ca   krodhaḥ pāruṣyam eva ca |
ajñānaṃ cābhijātasya   pārtha saṃpadam āsurīm || 16:4 ||

dambhaḥnom sg mBetrug
darpaḥnom sg mFrechheit, Arroganz
ati-mānaḥnom sg mHochmut
caenkl konjund
krodhaḥnom sg mZorn, Groll, Wut
pāruṣyamnom sg nRuppigkeit, Rauheit, unfreundliches Benehmen
evaenkl advin der Tat
caenkl konjund
a-jñānamnom sg nUnwissenheit
caenkl konjund
abhi-jātasyagen sg mdes/für den Geborenen
pārthavoko Pṛthā-Sohn
sam-padamakk sg fzum Übereinkommen, Zuteilwerden, Geschick
āsurīmakk sg fzum dämonischen

dambha m Betrug, Schummel, Scheinheiligkeit, Verstellung, Heuchelei, Vortäuschen falscher Tatsachen, Indras Donnerkeil/Blitz

√da(m)bh, dabhnoti 1, pass: dabhyate jmd etwas anhaben, anthun, beschädigen, versehren, verletzen, zerstören, betrügen, benachteiligen, hintergehen, pass: Schaden nehmen

darpa m ausgelassenes Wesen. Übermut. Frechheit, stolz sein auf etw, Arroganz, Anmaßung, das Pochen auf etw

√dṛp, dṛpyati, darpati 4,1, ppp: dṛpta, kaus: darpayati stolz sein, toll werden, den Verstand verlieren, ausgelassen sein, vor Übermuth gleichsam toll sein, kaus: übermütig machen

ati-māna m Hochmut, Übermut

ati adv, präpos adv: vorbei, vorüber, sehr, präfix: über, hinweg, über … hinaus

māna m Meinung, Vorstellung, Absicht, Wille, eine hohe Meinung von sich, Selbstgefühl, Hochmut, Stolz, Ansehen, Achtung, Ehre, die man bei seinen Mitbürgern genießt, Achtungsbezeugung, Ehrernerweiseung, Groll (wegen Eifersucht), Unmut (w. gekränktem Ehrgefühl)

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

krodha m Zorn, Wut, Groll

√krudh, krudhyati 4, ppp: kruddha zornig sein, jmd zürnen, ppp: zornig, aufgebracht

pāruṣya n Rauhheit, Ruppigkeit, unfreundliches Benehmen, grobe/beleidigende Reden

paruṣa adj knotig, ungleichartig, uneben, rauh, zottig, struppig

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

a-jñāna adj, n adj: unklug, unerfahren, n: Nichtwissen, Unwissenheit, Unverstand

jñāna n Erkenntnis, Wissen, Wissenschaft, Bewusstsein, Erkenntnisorgan

√jñā, jānāti, jānīte 9, ppp: jñāta kennen, wissen, erfahren, erkennen, halten für, billigen, genehmigen, sich erinnern

abhi-jāta adj, n adj: geboren, durch Geburt erhalten, n: hohe Geburt, edle Abstammung, Noblesse

abhi adv, präpos adv: herbei, darüber hinaus. Präfix: zu, x hin, in x hinein, zur Gewinnung von, über x hinaus, auf, bei Verben der Bewegung: sich nähern, zu etwas hin gehen, bei nicht verbal-abgeleiteten Substantiven: Superiorität, Intensität (etym-> gr. ἀμφί, dt. bei)

√jan, jāyate, janati 4,1 ppp: jāta zeugen, gebären, hervorbringen, bewirken, geborenwerden, entstehen, werden, ppp: geboren von, entstanden aus, geschehen, gegenwärtig, vorhanden

pārtha adj, m von Pṛthā, einer der beiden Frauen des Pāṇḍu, stammend

sam-pad f Übereinkommen, Einswerden im Handel, das Glücken, Gedeihen, Zuteilwerden, Zufallen, das Werden zu, Übergehen in etw, Dasein, gute Beschaffenheit, Vorzüglichkeit, gutes Geschick, Wohlfahrt, Glück

sam-√pad, saṃpadyate ppp: sampanna positiv ausfallen, gut passieren, erfolgreich sein, gedeihen, treffen, vereinigt werden mit, erlangen, absorbiert werden in

sam präpos bezeichnet Vereinigung, Verbindung, Intensität, Gründlichkeit, Vollständigkeit

√pad, padyate 4, ppp: panna fallen, ausfallen, abfallen, umkommen, teilnehmen, sich wenden an, ppp: gefallen

āsura adj f(ī) zu den bösen Geistern gehörend

Betrug, Frechheit, Überheblichkeit, Wut und Ruppichkeit sowie Unwissen entstehen für den zu weltlichem Gedeihen Geborenen, Arjuna.

daivī saṃpad vimokṣāya   nibandhāyāsurī matā |
mā śucaḥ saṃpadaṃ daivīm   abhijāto ’si pāṇḍava || 16:5 ||

daivīnom sg fgöttliches
sam-patnom sg fGelingen, Segen
vi-mokṣāyadat sg mzur Befreiung
ni-bandhāyadat sg mzur Fesselung
āsurīnom sg fdämonisches
matānom sg f ppp[wird] gedacht
prohibitivpartikelnicht
śucaḥ2 sg injunktiv a-aoristklage
sam-padaṃakk sg fSegen
daivīmakk sg fgöttlichen
abhi-jātaḥnom sg mgeboren
asi2 sg präsbist
pāṇḍavavoko Pāṇḍu-Sohn

daiva adj f(ī), n adj: göttlich, himmlich, den Göttern heilig, zu den Devas gehörend, n: Schicksal(shaft), göttliche/glückliche Fügung, Verhängnis

sam-pad f Übereinkommen, Einswerden im Handel, das Glücken, Gedeihen, Zuteilwerden, Zufallen, das Werden zu, Übergehen in etw, Dasein, gute Beschaffenheit, Vorzüglichkeit, gutes Geschick, Wohlfahrt, Glück

sam-√pad, saṃpadyate ppp: sampanna positiv ausfallen, gut passieren, erfolgreich sein, gedeihen, treffen, vereinigt werden mit, erlangen, absorbiert werden in

sam präpos bezeichnet Vereinigung, Verbindung, Intensität, Gründlichkeit, Vollständigkeit

√pad, padyate 4, ppp: panna fallen, ausfallen, abfallen, umkommen, teilnehmen, sich wenden an, ppp: gefallen

vi-mokṣa m das Sichlösen, Befreiung, Sichbefreien von, Loskommen, Befreiung der Seele, Erlösung

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

mokṣa m das Freiwerden, Befreiung, Erlösung, Freilassen, Losbindung, Lösung, Werfen, Fahrenlassen

√muc, mu(ñ)cati 6, ppp: mukta, des: mumukṣati, mokṣate befreien, losmachen, freilassen, ablegen, fahren lassen, aufgeben, verschonen, vergießen, entwischen, pass: sich befreien, befreit werden

ni-bandha m das Anbinden, Festbinden, Bindung, Fesselung, Band, Fessel

ni präpos niederwärts, hinunter, nach unten, herunter, zurück, hinein, drinnen (etym->dt. nie-der, engl. be-neath, ne-ther)

bandha m das (Ver/An-)Binden, Verbindung, Einfangen, Fesselung, Gefangenschaft, das Zusammenfügen, Zusammensetzen, die Körperstellung, Errichtung, Abdämmung

√bandh, badhnāti, badhnite 9, pass: badhyate, ppp: baddha binden, fesseln, pass: gebunden werden, gefangen werden, gefesselt werden

āsura adj f(ī) zu den bösen Geistern gehörend

asura adj, m adj: lebendig, göttlich, m: (böser) Geist, Dämon

mata ppp (√man), n gedacht, verstanden, respektiert, geltend als, angenommen, angesehen, n: Meinung, Glaube, Doktrin, Zweck, Ansicht,

√man, manyate, manute 4,8, ppp: mata, kaus: mānayati, des: mīmāṃsate meinen, glauben, sich einbilden, vermuten, dafürhalten, (aus-)denken, halten für, annehmen (etym-> dt. meinen), kaus: ehren, berücksichtigen, des: überlegen, bedenken, erwägen, prüfen, in Frage stellen, bezweifeln

prohibitivpartikel nicht, dass nicht, ach wenn doch nicht, damit nicht, [meist mit Prohibitiv = augmentlose Form des Aorists oder seltener des Imperfects]

√śuc, śocati 1, kaus: śocayati flammen, leuchten, strahlen, glühen, brennen, heftigen Schmerz leiden, trauern über, beklagen, kaus: entzünden, trauern, reinigen

abhi-jāta adj, n adj: geboren, durch Geburt erhalten, n: hohe Geburt, edle Abstammung, Noblesse

abhi adv, präpos adv: herbei, darüber hinaus. Präfix: zu, x hin, in x hinein, zur Gewinnung von, über x hinaus, auf, bei Verben der Bewegung: sich nähern, zu etwas hin gehen, bei nicht verbal-abgeleiteten Substantiven: Superiorität, Intensität (etym-> gr. ἀμφί, dt. bei)

√jan, jāyate, janati 4,1 ppp: jāta zeugen, gebären, hervorbringen, bewirken, geborenwerden, entstehen, werden, ppp: geboren von, entstanden aus, geschehen, gegenwärtig, vorhanden

√as, asti 2, ppräs: sant sein, existieren, leben, wohnen, sich aufenthalten, gehören zu, imstande sein

pāṇḍava adj von Pāṇḍu abstammend, zu Pāṇḍu gehörend

Spirituelles Gedeihen führt zur Befreiung, weltliches wird als zur Verstrickung führend erachtet. Doch klage nicht, du bist zu spirituellem Gedeihen geboren, Arjuna.

dvau bhūta-sargau loke ’smin   daiva āsura eva ca |
daivo vistaraśaḥ prokta   āsuraṃ pārtha me śṛṇu || 16:6 ||

dvaunom du mzwei
bhūta-sargaunom du mGeworden/Seins-Entsendung/Impuls
lokelok sg min der Welt
asminlok sg mdieser
daivaḥnom sg mder Göttliche
āsuraḥnom sg mder Dämonische
evaenkl advin der Tat
caenkl konjund
daivaḥnom sg mder Göttliche
vi-staraśaḥadvim Detail
pra-uktaḥnom sg m pppist verkündet, besprochen
āsuramakk sg mden Dämonischen
pārthavoko Pṛthā-Sohn
megen sgvon mir
śṛṇu2 sg imperativhöre

sarga m Schuss, Loslassen, Schöpfung, Strahl, abschießen, sich entleeren, Erschaffung der Welt, primäre Schöpfung, das angeborene Wesen, Geschöpf, das Erzeugte, Herauslassen der Schöpfung, Projektion

dvi adj dual, m: dvau, f: dve, n: dve zwei (etym-> lat. bi)

bhūta ppp von √bhū, n ppp: geworden, erlangt, seiend, existierend, gegenwärtig n: Wesen, Wirklichkeit, Dasein, Wohlsein, Gedeihen, Element, Geist (gut oder schlecht), Geist eines Verstorbenen, Dämon, unheimliches Wesen, Wichtel, Kobold

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

sarga m Schuss, Loslassen, Schöpfung, Strahl, abschießen, sich entleeren, Erschaffung der Welt, primäre Schöpfung, das angeborene Wesen, Geschöpf, das Erzeugte, Herauslassen der Schöpfung, Projektion

√sṛj, sṛjati, sarjati 6,1, ppp: sṛṣṭa entlassen, schleudern, entsenden, rennen lassen, loslassen, fahren lassen, aus sich entlassen, erschaffen, hervorbringen, schleudern, werfen, projizieren

loka m Raum, Platz, Weltraum, Welt(getriebe), Weltlichkeit, Menschen, Leute, Versammlung von

√lok, lokate, lokayati 1,10 erblicken, gewahr werden, sehen, betrachten

daiva adj f(ī), n adj: göttlich, himmlich, den Göttern heilig, zu den Devas gehörend, n: Schicksal(shaft), göttliche/glückliche Fügung, Verhängnis

deva adj f(ī), m himmlisch, göttlich, exzellent, m: ein Himmlischer, Gott(heit), himmliches Lichtwesen, ein Gott auf Erden/ unter den Menschen, König, Priester, Höchster, Götterbild

āsura adj f(ī) zu den bösen Geistern gehörend

asura adj, m adj: lebendig, göttlich, m: (böser) Geist, Dämon

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

vistaraśas adv ausführlich, detailliert

vi-stara adj, m adj: umfangreich, ausgedehnt, ausgebreitet, lang [Geschichte], umständlich, m: Ausdehnung, Menge, Detail, Breite, Einzelheit

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

stara m Schicht, Stratum, Strukturebene, Streu zum Sitzen oder Liegen

√stṛ, stṛṇāti, stṛṇīte, stṛṇoti, stṛṇute, starati 5,9,1, ppp: stīrṇa, stṛta ausbreiten, streuen (z.B. Opfergrass), bestreuen, hinstreuen, bedecken, niederstrecken, hinwerfen

Zwei Werdensimpulse gibt es in dieser Welt, den spirituellen und den weltlichen. Der spirituelle wurde bereits ausführlich besprochen, höre von mir vom weltlichen, Arjuna.

pravṛttiṃ ca nivṛttiṃ ca   janā na vidur āsurāḥ |
na śaucaṃ nāpi cācāro   na satyaṃ teṣu vidyate || 16:7 ||

pra-vṛttimakk sg fnach außen gerichtete Aktivität
caenkl konjund
ni-vṛttimakk sg fUnterlassen von Handlung, nach innen kehren
caenkl konjund
janāḥnom pl mLeute
naadvnicht
viduḥ3 pl perfektwissen, verstehen
āsurāḥnom pl mdämonische
naadvnicht
śaucamnom sg mReinheit, Integrität, Lauterkeit der Gesinnung
naadvnicht
api caadv konjund auch
ā-cāraḥnom sg mgutes Verhalten
naadvnicht
satyamnom sg nWahrheit
teṣulok pl min ihnen
vidyate3 sg präs passfindet sich

pra-vṛtti f das Vonstattengehen, Hervorkommen, Entstehung, Verfahren, Fortgang, fortdauernde Geltung/Regel , Aktivität, Manifestation,Tätigkeit, Bestreben

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

vṛtti f Rollen der Tränen, Ereignis, Begebenheit, Eifer, Erwerb, Lebensunterhalt, Tätigkeit, Lebenswandel, gutes Benehmen, Wesen, Natur, Charakter, Stil

√vṛt, vartate, vavartti, vartti 1,3,2, ppp: vṛtta, kaus: vartayati sich drehen, rollen, [Zeit] vergehen, vorgehen, sich bewegen, geschehen, werden, bestehen, existieren, gereichen zu, bedeuten, bestehen (etym->lat. vertere [drehen], dt. werden, engl. -ward)

pra-√vṛt ppp: pravṛtta in Gang kommen, entstehen, erfolgen, verfahren, ppp: mit dem Wagen vorgefahren, im Umlauf gekommen, sich verbreitet habend, aufgebrochen, sich auf den Weg gemacht habend, hervorgekommen, herausgetreten, hervorgebrochen, begonnen habend, beabsichtigend,

ni-vṛtti f Verschwinden, Aufhören, Unterbleiben, Abstehen vom Handeln, Entsagen, Sichenthalten

ni präpos niederwärts, hinunter, nach unten, herunter, zurück, hinein, drinnen (etym->dt. nie-der, engl. be-neath, ne-ther)

jana m, sg auch mit kollektiver Bedeutg. Geschöpf, Mensch, Person, Geschlecht, Stamm, das Volk, die Untertanen, ayaṃ janaḥ = unsereins

√jan, jāyate, janati 4,1 ppp: jāta zeugen, gebären, hervorbringen, bewirken, geborenwerden, entstehen, werden, ppp: geboren von, entstanden aus, geschehen, gegenwärtig, vorhanden

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

√vid, vetti, vidati 2,4, perf: veda (präs Bedeutg), ppp: vidita, vitta etw/jmd kennen (lernen)/erkennen (als), wissen, begreifen, (richtig) verstehen, wahrnehmen, bewusst werden von, eine richtige Vorstellung haben von, merken, achten auf, empfinden, glauben, annehmen, ansehen als

āsura adj f(ī) zu den bösen Geistern gehörend

asura adj, m adj: lebendig, göttlich, m: (böser) Geist, Dämon

śauca n Reinheit, Reinigung, Integrität, Ehrlichkeit, Lauterkeit (der Gesinnung), Reinheit im Handel und Wandel, bes. in Geldsachen

śuca adj f(ā) lauter, rein

√śuc, śocati 1, kaus: śocayati flammen, leuchten, strahlen, glühen, brennen, heftigen Schmerz leiden, trauern über, beklagen, kaus: entzünden, trauern, reinigen

api adv, präp adv: dazu, auch, ferner, desgleichen, sogar, dennoch, doch, aber, zumindest, sicherlich, gewiss, ergibt nach Interrogativum ein Indefinitum; präp: dicht an, hinein in, in, bei, vor (etym-> gr. ἐπί, dt. be-)

ā-cāra m guter Wandel, gutes Betragen, Brauch, Richtschnur, bestimmte Verhaltensweise, wie der Gebrauch es verlangt

ā adv, präpos, interj adv: heran, herbei, dazu, ferner, auch, das vorangehende Wort steigernd und hervorhebend, gerad, recht, zumal, interj: Ausruf eines sich auf etw Besinnenden [kein saṃdhi!], präfix: bis zu, so weit bis, von, zu, hin, richtungsumkehrend (kommen statt gehen)

cāra m (von √car) das (Voran)gehen, Gehen, Bewegung, Fortgang, Reisen, Praktizieren, Fortschreiten, Späher, Kundschafter

√car, carati 1, ppp: carita, cirṇa sich regen/ bewegen, umherstreifen, fahren, wandern, sich verbreiten, sich verhalten/ benehmen, sich beschäftigen mit, betreiben, ausüben, verursachen, verzehren, weiden, erkunden

satya adj, n adj: wirklich, in Wirklichkeit vorhanden, echt, zutreffend, von Erfolg begleitet, in Erfüllung gehend, gültig, treu, n: Wirklichkeit, Wahrheit, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Gelöbnis, myth. Waffe, höchste der 7 Welten

sat n ppräs von √as seiend, passierend, gegenwärtig, real, wahr, gut, richtig, schön, weise, verehrendswert, m: ein Wesen, Geschöpf, ein Weiser, weise respektable Leute

√vid, vindati, vitte 4,2, pass: vidyate, ppp: vitta, vinna finden, habhaft werden, antreffen, erwerben, pass: vorhanden/da sein

Weltliche Leute verstehen nicht, was sich nach außen kehren und sich nach innen kehren ist. Weder reine Gesinnung, nobles Verhalten noch [höhere] Wahrheit findet sich bei ihnen.

asatyam apratiṣṭhaṃ te   jagad āhur anīśvaram |
aparas-para-saṃbhūtaṃ   kim anyat kāma-haitukam || 16:8 ||

a-satyamnom sg nunwahr, trügerisch, ohne Wahrheit
a-prati-ṣṭhamnom sg nnicht fest stehend, beständigem Wechsel unterliegend
tenom pl msie
jagatakk sg ndie Welt
āhuḥ3 pl perfektsagen
an-īśvaramakk sg ngottlos
a-paras-para-sam-bhūtamakk sg n pppdas spätere aus vorherigen entstanden
kiminterrog pron akk sg nwas
anyatakk sg nanderes als, sonst als
kāma-haitukamakk sg nnur in Folge eines Verlangens hervorgerufen

a-satya adj, n adj: unwahr, trügerisch, n: Unwahrheit, Lüge

satya adj, n adj: wirklich, in Wirklichkeit vorhanden, echt, zutreffend, von Erfolg begleitet, in Erfüllung gehend, gültig, treu, n: Wirklichkeit, Wahrheit, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Gelöbnis, myth. Waffe, höchste der 7 Welten

sat n ppräs von √as seiend, passierend, gegenwärtig, real, wahr, gut, richtig, schön, weise, verehrendswert, m: ein Wesen, Geschöpf, ein Weiser, weise respektable Leute

a-prati-stha adj nicht fest stehend, keinen Bestand habend, beständigem Wechsel unterliegend, Gefahren aller Art ausgesetzt

prati-ṣṭha adj, f(ā), n adj: feststehend, widerstehend, f: Bestand, Beharren, Stillstand, Fundament, Ehrenvolle Stellung, n: Halt-, Stützpunkt

prati präpos, präp gegen, nach -hin, in Richtung von, zu Gunsten von, für, zu, nahe, in die Nähe von, hin, in Opposition zu, zurück

stha adj stehend in, befindlich in, beschäftigt mit, ifc: existierend in/unter

√sthā, tiṣṭhati/e 1, kaus: sthāpayati, ppp: sthita (fest/da/still-) stehen, ausharren, bestehen, am Leben sein, bleiben, da sein, vorhanden sein, sich befinden, sich verhalten, sein, beruhen, zu jmd Verfügung stehen

jagat adj, n (etym v. √gam) adj: beweglich, lebend, n: das Bewegliche, Lebendige, Menschen, Menschen und Tiere, die Welt, insbes. diese Welt, die Erde

√ah, nur perf āha unvollst. 2sg āttha, 3sg āha, 3du āhatuḥ, 3pl āhuḥ sagen, sprechen, von jmd/etw sagen, aussagen, ausdrücken, bedeuten, bezeichnen, jmd/etw irgendwie nennen, für etw halten, ansehen, erklären, anerkennen, zusprechen, für jmdes Eigentum erklären (etym-> lat. ad-ag-ium)

an-īśvara adj herrenlos, keinen Hernn über sich habend, dem höchsten Wesen nicht zukommend

īśvara adj, m adj: vermögend, m: Besitzer, Gebieter, Meister, Fürst, König, vornehmer Herr, Gemahl, oberste Gottheit

√īś, īṣṭe, īśate 2,1 besitzen, zu eigen haben, gehören, verfügen über, herrschen über, können, gebühren, verfügen können über, Recht haben auf, können, vermögen, gebieten, herrschen, Gewalt haben über, Erlaubnis erteilen (etym-> dt. eigen)

aparas-para adj (aparas=nom sg m + para=akk, inst, gen, lok) der Spätere durch den Vorherigen, eins aus dem anderen, einer nach dem anderen

paras-para adj (v. erstes paras nom, zweites para akk) einander, beiderseitig

apara adj, adv hinterer, späterer, niedriger, geringerer, ein anderer, verschieden, adv: künftig, nachher, weiterhin

para adj, m, f, n, adv(-m) entgegengesetzt, später, weit, vorher, jenseits, fremd, mehr als, höher, haupt, ganz bedacht auf, m: das Höchste, Widersacher, f: die Fremde, n: weiteste Ferne, Höhepunkt, adv: darauf, später, in hohem Grade, jedoch (->etym dt. fern, eng. far)

sam-bhūta ppp zusammengefügt an, entstanden/ hervorgegangen/ hervorkommend aus, gebildet/ gemacht aus, versehen mit, bei dem ... entstanden ist

sam präpos bezeichnet Vereinigung, Verbindung, Intensität, Gründlichkeit, Vollständigkeit

bhūta ppp von √bhū, n ppp: geworden, erlangt, seiend, existierend, gegenwärtig n: Wesen, Wirklichkeit, Dasein, Wohlsein, Gedeihen, Element, Geist (gut oder schlecht), Geist eines Verstorbenen, Dämon, unheimliches Wesen, Wichtel, Kobold

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

kāma-haituka adj nur in Folge eines Verlangens hervorgerufen, allein durch Wunsch entstanden/hervorgerufen, aus sich selbst heraus entstanden

kāma m Wunsch, Begehren, Verlangen, Trieb, Lust, Vergnügen, Liebe, begehrenswertes Objekt, ifc: ein Verlangen habend nach, die Absicht habend zu

√kam kein Präs., ppp: kānta, kaus: kāmayate wünschen, begehren, lieben, wollen, ein Verlangen haben, zur Liebe reizen, ppp: geliebt, reizend, Kaus: verlangen nach, wünschen, verliebt sein

haituka adj ifc: bewirkt durch, abhängig von, adj: nach dem Grund fragend, m: Skeptiker

hetu m Ursache, Veranlassung, Grund, Impuls, Motiv, logischer Grund, Deduktion, Argument, abl/gen: wegen

Ohne [höhere] Wahrheit, beständigem Wandel unterliegend, ohne Gott sei die Welt, sagen sie. Das Spätere sei aus Vorhergegangenem entstanden, wie anders als aufgrund von Begierde?

etāṃ dṛṣṭim avaṣṭabhya   naṣṭātmāno ’lpa-buddhayaḥ |
prabhavanty ugra-karmāṇaḥ   kṣayāya jagato ’hitāḥ || 16:9 ||

etāṃakk sg fdiese
dṛṣṭimakk sg fSichtweise
ava-ṣṭabhyaabsolutivfesthaltend
naṣṭa-ātmānaḥnom pl mverlorenen Selbstes
alpa-buddhayaḥnom pl mvon schwacher Einsicht
pra-bhavanti3 pl präsgewinnen Macht
ugra-karmāṇaḥnom pl mdie grausige Taten haben
kṣayāyadat sg mzum Untergang, zur Vernichtung
jagataḥgen sg nder Welt, der Lebewesen
a-hitāḥnom pl m pppFeinde, die Böses im Schilde führen

dṛṣṭi f das Sehen, Erblicken, Schauen, Sehkraft des Geistes, Verstand, Auge, blick, Brücksichtigung, Ansicht

√dṛś, pass: dṛśyate 4, präs->paśya, kaus: darśayati, ppp: dṛṣṭa sehen, betrachten, erkennen, untersuchen, pass: gesehen/sichtbar werden, (er)scheinen, gelten, kaus: (vor)zeigen, jmd etw sehen lassen, ppp: erkannt, vorhanden, gültig

ava-√sta(m)bh ppp: avaṣṭabdha fest machen, ppp steif starr, ergriffen, gepackt, gestützt auf

√sta(m)bh, stabhnā/oti, stambhate 9,5,1, ppp: stabhita, stabdha befestigen, stützen, hemmen, unbeweglich machen/werden, erstarren (etym-> dt. stampfen)

naṣṭa-ātman adj keinen klaren Verstand mehr habend

√naś, naśyati, naśati 4,1 fut: naṅkṣyati, kaus: nāśayati, ppp: naṣṭa, kaus ppp: nāśita ver(loren) gehen, untergehen, verschwinden, fliehen, verderben, vergehen, zu Grunde gehen, zu Nichte werden, ohne Nutzen/umsonst/vergeblich da sein, es zu Nichst bringen, kaus: verschwinden machen, vertreiben, weit wegführen, vertilgen, zerstören

ātman m, refl-pron Selbst, selbst, im sg als refl.-pron für alle num+pers gebraucht, ifc: Geist, Verstand, die Person/ der Körper als Ganzes

alpa adj, n, adv klein, geringfügig, gering, schwach, wenig, n: Weniges, adv (~m) ein wenig

buddhi f (höhere) Einsicht, Intelligenz, Überzeugung, (richtige, vernünftige) Ansicht, Beurteilung, Fähigkeit Konzepte zu formen und zu nutzen, ifc: betrachtend als

pra-√bhū, prabhavati hervorkommen, entspringen, entstammen, entstehen, sichtbar werden, zum Vorschein kommen, passieren, die Macht gewinnen, übertreffen, mehr werden

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

ugra adj (etym unklar) gewaltig, heftig, über die Maßen stark, gross, streng., grausig

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

kṣaya m Zerstörung, Verlust, Verfall, Verschwendung, Fall, Ende

√kṣi, kṣiṇāti, kṣiṇoti, kṣayati 9,5,1, ppp: kṣita, kṣīṇa, kaus: kṣayayati, kṣapayati, kaus ppp: kṣapita vernichten, verderben, Ātm: abnehmen, sich erschöpfen, umkommen, kaus: zerstören, schwächen

jagat adj, n (etym v. √gam) adj: beweglich, lebend, n: das Bewegliche, Lebendige, Menschen, Menschen und Tiere, die Welt, insbes. diese Welt, die Erde

a-hita m, n, adj m: Feind, Unheilbringer n: Schaden, Nachteil, adj: feindselig, nachteilig, ungeeignet

hita ppp: von √dhā, n wohlgesinnt, gesetzt, gestellt, zugeteilt, geplant, vorbereitet, gegeben, passend, freundlich, es gut mit anderen meinend, n: Wohl, Vorteil, Gutes

√dhā, dadhāti 3,1,2, pass: dhīyate, fut: dhāsyati, ppp: (d)hita setzen, stellen, legen, bringen nach, richten auf, machen zu, einbringen, hinschaffen, denken an, ppp: gesetzt, geordnet, zugeteilt (etym-> engl. do, dt, tun)

Sie halten an dieser Sichtweise fest, haben ihr inneres Wesen [aus den Augen] verloren, ihre Einsicht ist schwach. Diese Unheilbringer von grausigen Taten gewinnen Macht zur Vernichtung der Lebenswelt.

kāmam āśritya duṣpūraṃ   dambha-māna-madānvitāḥ |
mohād gṛhītvāsadgrāhān   pravartante ’śuci-vratāḥ || 16:10 ||

kāmamakk sg mLust
ā-śrityaabsolutivhingegeben habend
duḥ-pūraṃakk sg mschwer zu befriedigen, unersättlich
dambha-māna-mada-anu-itāḥnom pl mbegleitet von Betrug, Hochmut, Rausch
mohātabl sg mdurch Verwirrung
gṛhītvāabsolutivergriffen habend
a-sat-grāhānakk pl mtörichte Grillen, böse Neigungen
pra-vartante3 pl präs ātmsie gehen voran mit
a-śuci-vratāḥnom pl mmit unreinen Vorsätzen

kāma m Wunsch, Begehren, Verlangen, Trieb, Lust, Vergnügen, Liebe, begehrenswertes Objekt, ifc: ein Verlangen habend nach, die Absicht habend zu

√kam kein Präs., ppp: kānta, kaus: kāmayate wünschen, begehren, lieben, wollen, ein Verlangen haben, zur Liebe reizen, ppp: geliebt, reizend, Kaus: verlangen nach, wünschen, verliebt sein

ā-√śri ppp: āśrita anbringen, heften an, haften an, beruhen auf, zuteil werden, sich lehnen an, sich stützen auf, sich flüchten zu, ppp: sich hingegeben haben an

√śri, śrayati 1, ppp: śrita lehnen an, anbringen, stützen auf, befestigen an, Ātm: sich lehnen an, sich befinden in, sich begeben zu, gelangen nach, ppp: haftend an, befindlich in, verbunden mit

duṣ-pūra adj f(ī) schwer zu füllen/ sättigen/ befriedigen

dus präpos schlecht, übel, böse, schwierig

pūra adj füllend, befriedigend

√pṛ, piparthi, pṛṇā/ati, pūryate 3,9,6, ppp: pūrta, pūrṇa akt: füllen, sättigen, spenden, reichlich schenken, Wunsch erfüllen, ātm/pass: sich füllen, voll werden, ppp: voll(ständig) in Fülle vorhanden, vollbracht, die Fülle, das volle Maß (etym-> lat. plenus, dt. voll)

dambha m Betrug, Schummel, Scheinheiligkeit, Verstellung, Heuchelei, Vortäuschen falscher Tatsachen, Indras Donnerkeil/Blitz

√da(m)bh, dabhnoti 1, pass: dabhyate jmd etwas anhaben, anthun, beschädigen, versehren, verletzen, zerstören, betrügen, benachteiligen, hintergehen, pass: Schaden nehmen

māna m Meinung, Vorstellung, Absicht, Wille, eine hohe Meinung von sich, Selbstgefühl, Hochmut, Stolz, Ansehen, Achtung, Ehre, die man bei seinen Mitbürgern genießt, Achtungsbezeugung, Ehrernerweiseung, Groll (wegen Eifersucht), Unmut (w. gekränktem Ehrgefühl)

√man, manyate, manute 4,8, ppp: mata, kaus: mānayati, des: mīmāṃsate meinen, glauben, sich einbilden, vermuten, dafürhalten, (aus-)denken, halten für, annehmen (etym-> dt. meinen), kaus: ehren, berücksichtigen, des: überlegen, bedenken, erwägen, prüfen, in Frage stellen, bezweifeln

mada m Rausch

√mad, mādyati ppp: matta sich in Etwas berauschen, sich freuen, fröhlich, heiter sei, sich gütlich tun an, ppp: berauscht, ausgelassen

anu-√i ppp: anvita nachgehen, (ver)folgen, hingehen, besuchen, sich richten nach, ppp: begleitet von, versehen mit, vermehrt um, nachgehend, nachgeahmt, passend

moha m (kaus ppp von √muh) Betörung, Verblendung, Verwirrung, Ablenkung, Irrtum, Verrücktheit, Hingerissenheit, Ohnmacht, Mangel an klarem Bewusstsein,

√muh, muhyati 4, kaus: mohayati, ppp: mūḍha, mugdha irre, betäubt/bewusstlos/verwirrt werden, fehlschlagen, kaus: irre machen, verwirren, des klaren Bewusstseins berauben, betören

√gra(b)h, gṛ(b)hṇāti, gṛ(b)hṇīte 9, ppp: gṛhīta, gṛbhīta, gṛbhita, abs: gṛhya ergreifen, fassen, einfangen, gewinnen, nehmen, sammeln, schöpfen, anziehen, betreten, fangen, für sich einnehmen, erkennen (etym->dt. greifen; eng to grab)

a-sat-grāha, a-sat-graha adj, m adj: auf etwas Schlechtem bestehend, einer törichten Grille nachgehend, m: ein schlechter Gedanke, auf dem man besteht, eine törichte Grille. ein böse Neigung

a-sat adj, n adj: unwahr, falsch, schlecht, nicht exisitierend, n: Unwahrheit, Falschheit, Übel, Nichtexistenz

a, an präpos un-, -los, ohne

sat n ppräs von √as seiend, passierend, gegenwärtig, real, wahr, gut, richtig, schön, weise, verehrendswert, m: ein Wesen, Geschöpf, ein Weiser, weise respektable Leute

grāha m großes Wasserraubtier, Krokodil, das Ergreifen, Packen, Schnappen, Zubeißen, Festhalten, Nennung, Erwähnung, Fiction, Grille, Laune, Konzept

pra-√vṛt, pravartati ppp: pravṛtta in Gang kommen, hervorkommen, auftreten, entstehen, ppp: entstanden, begonnen, –|~ beabsichtigend

a-śuci adj unrein, unlauter

√śuc, śocati 1, kaus: śocayati flammen, leuchten, strahlen, glühen, brennen, heftigen Schmerz leiden, trauern über, beklagen, kaus: entzünden, trauern, reinigen

vrata n (von √vṛ=wählen) Wille, Gebot, (vorgeschriebene) Ordnung, geordnete Reihe, Reich, Beruf, Dienst, Gewohnheit, Weise, Verhalten, Lebensweise, religiöse Pflicht, Gottesdienst, religiöse oder asketische Observanz, Gelübde, heiliges Werk, fester Viorsatz, Nahrung, Speise

√vṛ, vṛṇīte, vṛṇāti, vṛṇoti, vṛṇute 9,5, ppp: vṛta, kaus: varayati sich erwählen (zu etw), zur Frau erwählen, bei/für jmd um etw bitten, jmd bitten dass, vorziehen, wünschen, lieber wollen als, mögen, lieben, gewähren, jmd zum Gnadenempfänger erwählen, jmd eine Gnade gewähren, kaus: sich erwählen, werben

Schwer zu befriedigender Lust geben sie sich hin, begleitet von Betrug, Stolz und Rausch. Aus Verwirrung haben sie törichte Gedanken ergriffen und gehen mit unlauteren Vorsätzen ans Werk.

cintām aparimeyāṃ ca   pralayāntām upāśritāḥ |
kāmopabhoga-paramā   etāvad iti niścitāḥ || 16:11 ||

cintāmakk sg fSorge, [trüber] Gedanke
a-pari-meyāṃakk sg funermesslich, unzählig
caenkl konjund
pra-laya-antāmakk sg fmit dem Tod als Ende/Schlussfolgerung
upa-ā-śritāḥabsolutivZuflucht genommen habend
kāma-upa-bhoga-paramāḥnom pl mmit Lustbefriedigung als höchstem Ziel
etāvatadvso weit, so viel und nicht mehr
itizitatmarkeralso
niḥ-citāḥnom pl m pppzur Schlussfolgerung gekommen, entschieden

cintā f Gedanke an, das Nachdenken über, Betrachtung, Sorge um, trübe Gedanken, Sorgen in Betreff von

√cint, cintayati 10 denken (über etwas), sich kümmern um, herausfinden, einschätzen, eine Meinung haben über, bedenken dass

a-pari-meya adj unzählbar, unzählig, unbegrenzt, unermesslich

a, an präpos un-, -los, ohne

pari adv, präpos gegen, rund herum, um, völlig, reichlich, mehr als, außerhalb von (etym-> gr. περί [peri, wie in peripherie])

meya adj gerundiv messbar, bemessenwerdend, ermessbar, erkennbar, zu beweisen

√mā, māti, mimīte, mimāti 2,3, pass: miyate, ppp: mita (aus/ab/durch)messen, vergleichen, zuteilen

pra-laya m Auflösung, Vernichtung, Tod, Ende der Welt

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

laya m das sich hinlegen, das kleben/haften an, das Bedecken, das Schmelzen, Ruhe

√lī, lināti, layati, līyate 9,1,4 ppp: līna sich kauern, ducken, aufgehen in, kleben an, schmelzen, verschwinden, verstecken

anta m, adj Ende, Grenze, Schlussfolgerung, Tod, Entscheidung, Nähe, Gegenwart, Inneres, innerer Zustand, Natur (etym->dt. Ende, lat. ante), adj: nahe, angenehm

upa-ā-√śri lehnen gegen, Zufucht nehmen zu, sich hingeben an

upa präpos nahe bei [Gegenteil von apa=weg], unterhalb von, sekundär, untergeordnet, jünger, an der Seite von, zusammen mit, weiterhin, zusätzlich (etym-> lat. sub, gr. ὑπό [hypó], dt. ob [in obliegen, Obacht, ... op der Tauber]

ā adv, präpos, interj adv: heran, herbei, dazu, ferner, auch, das vorangehende Wort steigernd und hervorhebend, gerad, recht, zumal, interj: Ausruf eines sich auf etw Besinnenden [kein saṃdhi!], präfix: bis zu, so weit bis, von, zu, hin, richtungsumkehrend (kommen statt gehen)

√śri, śrayati 1, ppp: śrita lehnen an, anbringen, stützen auf, befestigen an, Ātm: sich lehnen an, sich befinden in, sich begeben zu, gelangen nach, ppp: haftend an, befindlich in, verbunden mit

kāma m Wunsch, Begehren, Verlangen, Trieb, Lust, Vergnügen, Liebe, begehrenswertes Objekt, ifc: ein Verlangen habend nach, die Absicht habend zu

√kam kein Präs., ppp: kānta, kaus: kāmayate wünschen, begehren, lieben, wollen, ein Verlangen haben, zur Liebe reizen, ppp: geliebt, reizend, Kaus: verlangen nach, wünschen, verliebt sein

upa-bhoga m Genuss, Nießbrauch, Gebrauch

upa präpos nahe bei [Gegenteil von apa=weg], unterhalb von, sekundär, untergeordnet, jünger, an der Seite von, zusammen mit, weiterhin, zusätzlich (etym-> lat. sub, gr. ὑπό [hypó], dt. ob [in obliegen, Obacht, ... op der Tauber]

bhoga m Genießen, Essen, Genuss, Gegenstand des Genusses, Benutzung, Empfindung, Freude, Lust, Nutzen, Vorteil

√bhuj, bhunakti, bhuṅkte, bhuñjati 7,1 ppp bhukta (alte Spr: +inst, neue: +akk) verzehren, genießen, sich dem Genuss von etw hingeben, benutzen, etw zu genießen/zu büßen haben, den Lohn für etw davontragen, jmd zu Nutzen sein

parama adj äußerstes, letztes, ausgezeichnetstes, höchstes, bestes, größtes, Höhepunkt, Hauptzweck, nur bedacht auf, in hohem Grade

etāvat adj so groß, so viel, so weit, so viel und nicht mehr, nur so weit sich erstreckend, nur insofern etwas seiend

iti 1) adv, zitatmarker, 2) f 1) also [auf Ausgesprochenes oder Gedachtes hinweisend und am Ende oder Anfang stehend, aufgezählte Dinge zusammenfassend] 2) das einer Sache Nachgehen, das Gehen, Sichbewegen

niś-cita n, ppp n: Entschluss, adj: entschieden, zur Schlußfolgerung gekommen, entschlossen

nis präpos hinaus, weg von, fort, ohne, frei von

√ci, ciketi, cinoti, cayate 3,5,1, ppp: cita wahrnehmen, das Augenmerk richten auf, (auf-/durch-)suchen, forschen nach, Nachforschungen anstellen (etym-> lat. scio)

nis-√ci, niściketi, … ppp: niś-cita über etw Gewissheit erlangen, sich überzeugen, entscheiden, als ausgemacht ansehen, festsetzen, beschließen, ppp: 1) der sich eine feste Meinung über etw gebildet hat, entschlossen, 2) entschieden, ausgemacht, festgestellt, beschlossen

Sie haben Zuflucht genommen zu einer unabmessbar trüben Betrachtungsweise, deren Essenz der Tod ist. Ihr höchstes Ziel ist der Begierdengenuss. Sie sind zur Schlussfolgerung gekommen, dass das alles sei, um das es geht.

āśā-pāśa-śatair baddhāḥ   kāma-krodha-parāyaṇāḥ |
īhante kāma-bhogārtham   a-nyāyenārtha-saṃcayān || 16:12 ||

āśā-pāśa-śataiḥinst pl mmit Hunderten von Hoffnungs-Schlingen
baddhāḥnom pl m pppgefesselt
kāma-krodha-parā-ayaṇāḥnom pl mmit Wunsch und Groll als höchstem Ziel
īhante3 pl präs ātmbegehren/streben sie
kāma-bhoga-arthamadv, akk sg nmit Lust und Genuss als Ziel
a-nyāyenainst sg mmit unrechten Mitteln
artha-sam-cayānakk pl mhin zu Güter/Besitz-Anhäufungen

ā-śas, ā-śā f, in komp: āśā Wunsch, Hoffnung Erwartung, in komp/ gen/ lok: in Erwartung von etwas, hoffend auf

pāśa m Falle, Fessel Lasso, Schlinge, Fessel, Strick,

śata m, adj ein Hundert, hundert

√bandh, badhnāti, badhnite 9, pass: badhyate, ppp: baddha binden, fesseln, pass: gebunden werden, gefangen werden, gefesselt werden

kāma m Wunsch, Begehren, Verlangen, Trieb, Lust, Vergnügen, Liebe, begehrenswertes Objekt, ifc: ein Verlangen habend nach, die Absicht habend zu

√kam kein Präs., ppp: kānta, kaus: kāmayate wünschen, begehren, lieben, wollen, ein Verlangen haben, zur Liebe reizen, ppp: geliebt, reizend, Kaus: verlangen nach, wünschen, verliebt sein

krodha m Zorn, Wut, Groll

√krudh, krudhyati 4, ppp: kruddha zornig sein, jmd zürnen, ppp: zornig, aufgebracht

parā-ayaṇa n (von parā+√i) das Weggehen, Hingang, höchstes Ziel, Hauptziel, letzte Zuflucht, Essenz, der Inbegriff von Etwas, Hauptsache, sich ganz widmend

parā für para in Komposita weg, höchster Punkt/Grad, Hauptsache, gerichtet auf

√īh, īhate ppp: īhita streben/verlangen nach, im Sinn haben, versuchen zu verlangen, wünschen zu denken, ppp worauf man sein Streben gerichtet hat

bhoga m Genießen, Essen, Genuss, Gegenstand des Genusses, Benutzung, Empfindung, Freude, Lust, Nutzen, Vorteil

√bhuj, bhunakti, bhuṅkte, bhuñjati 7,1 ppp bhukta (alte Spr: +inst, neue: +akk) verzehren, genießen, sich dem Genuss von etw hingeben, benutzen, etw zu genießen/zu büßen haben, den Lohn für etw davontragen, jmd zu Nutzen sein

artha m (n) wegen, für, Grund, Zweck, Ziel, Geschäft, Vorteil, Nutzen, Gut, Besitz, Reichtum, Sache, Gegenstand, Ding, Objekt, Bedeutung

a-nyāya adj, m adj: unrecht, ungesetzlich, irregulär, m: ungebührliches/ unrechtmäßiges Verhalten

ni-āya m das Niederlegen, Referenz, vorheriges Vorkommen, Norm. Regel, Grundsatz, Standard, Axiom, Prinzip, Methode, Art und Weise, Logik

ni präpos niederwärts, hinunter, nach unten, herunter, zurück, hinein, drinnen (etym->dt. nie-der, engl. be-neath, ne-ther)

āya m (ā-aya, von ā-√i) Hinzutritt, Einkommen, Einkünfte, Mittel, Ankunft, Zugang, Näherung, Gewinn, Profit

ā adv, präpos, interj adv: heran, herbei, dazu, ferner, auch, das vorangehende Wort steigernd und hervorhebend, gerad, recht, zumal, interj: Ausruf eines sich auf etw Besinnenden [kein saṃdhi!], präfix: bis zu, so weit bis, von, zu, hin, richtungsumkehrend (kommen statt gehen)

√i, eti, ayati, iyati 2,1,4, ppräs: yant, ppp: ita gehen, gelangen zu, geraten in, vergehen, beschäftigt sein mit

sam-caya m Anhäufung, Ansammlung, Vorrat, Reichtum, Menge, Sammlung, Haufen, Hort, Vielheit

sam-√ci ppp: saṃcita aufschichten, aufeinanderlegen, fertig schichten, zusammenlegen, einsammeln, anhäufen, Reichtümer sammeln, in den Besitz von etw gelangen

√ci, cinoti, … 5,2,1, ppp: cita schichten, bedecken, einsammeln

Von Hunderten Hoffnungs-Schlingen gefesselt, Begierden und Wut völlig ergeben, streben sie zwecks Begierdengenuss danach, durch unredliche Mittel Gewinn anzuhäufen.

idam adya mayā labdham   idaṃ prāpsye mano-ratham |
idam astīdam api me   bhaviṣyati punar dhanam || 16:13 ||

idamnom sg ndieses
adyaadvheute
mayāinst sgvon mir
labdhamnom sg n ppperlangt
idamnom sg ndieses
pra-āpsye1 sg fut ātmwerde ich erlangen
manaḥ-rathamakk sg mdas als Wagen gedachte Herz, Wunschobjekt
idamnom sg ndies
asti3 sg präsist es
idamnom sg ndies
apiadvauch
megen sgmein
bhaviṣyati3 sg futwird
punaḥadvwieder, noch einmal, außerdem
dhanamnom sg nReichtum, Besitztum

adya adv heute, jetzt, +eva: schon heute/ jetzt, alsbald, +api: noch heute/ jetzt, schon heute/ jetzt

√labh, labhate/i 1, ppp: labdha erwischen, nehmen, greifen, fassen, erhalten, erlangen, bekommen, erfahren (etym-> lat. labor)

pra-√āp ppp: prāpta gelangen an/in/zu, stoßen auf, erlangen, bekommen, erleiden, ppp: erreicht, getroffen, erlangt, gewonnen, angelangt bei, erlitten, auf sich geladen, gekommen, eingetroffen, angelangt, da seinend, indiziert, Geltung habend, sich ergebend

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

√āp, āpnoti 5, desid: īpsati/e, ppp: āpta erreichen, erlangen, in Besitz nehmen, bekommen, erleiden, antreffen, desid: versuchen zu erreichen oder zu erlangen

mano-ratha m Herzensfreude, Wunsch, Fantasie, das als Wagen gedachte Herz, gewünschtes Objekt, indirekt ausgesprochener Wunsch

manas n der innere Sinn, das innere Organ, Geist, Verstand, Gemüt, mentale Fähigkeit, Sinn, Gesinnung, Erkenntnissvermögen mit der Fähigkeit Vorstellungen zu verbinden und zu haben

ratha m zweirädriger Streitwagen (auch Fahrzeug der Götter), Streitwagenkämpfer (etym-> dt. Rad)

√as, asti 2, ppräs: sant sein, existieren, leben, wohnen, sich aufenthalten, gehören zu, imstande sein

api adv, präp adv: dazu, auch, ferner, desgleichen, sogar, dennoch, doch, aber, zumindest, sicherlich, gewiss, ergibt nach Interrogativum ein Indefinitum; präp: dicht an, hinein in, in, bei, vor (etym-> gr. ἐπί, dt. be-)

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

punar adv zurück, wieder, von neuem, abermals, wiederum, ferner, nun, außerdem, weiterhin, zudem, noch, dagegen, aber

dhana n Gewinn eines Wettbewerbs/Wettkampfes, Wettkampfpreis, Beute, Einsatz, Wertgegenstand, Geld, Gut, Habe, Vermögen, Besitz

„Dies ist heute von mir erlangt worden, jenes Wunschziel werde ich auch erlangen. Dies hier ist meins und jenes Gut wird auch noch meins werden.“

asau mayā hataḥ śatrur   haniṣye cāparān api |
īśvaro ’ham ahaṃ bhogī   siddho ’haṃ balavān sukhī || 16:14 ||

asaunom m sgjener
mayāinst sgvon mir
hataḥnom m sger/geschlagen
śatruḥnom m sgFeind, Rivale
haniṣye1 sg futich werde erschlagen, vernichten
caenkl konjund
aparānakk pl mandere
apiadvauch
īśvaraḥnom sg mGebieter
ahamnom sgich
ahamnom sgich
bhogīnom sggenießend
siddhaḥnom sgerfolgreich
ahamnom sgich
balavānnom sgmächtig
sukhīnom sgWohlbehagen empfindend

√han, hanti 2, 3pl ghnanti, 2sg imperativ jahi, ppr: ghnat, ppp: hata (nieder)schlagen, hämmern, verletzen, töten, zerstören, vernichten, beseitigen, aufgeben

śatru m Feind, Rivale, Nebenbuhler, Gegner (etym->dt. Hass, hadern, eng. hate)

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

apara adj, adv hinterer, späterer, niedriger, geringerer, ein anderer, verschieden, adv: künftig, nachher, weiterhin

para adj, m, f, n, adv(-m) entgegengesetzt, später, weit, vorher, jenseits, fremd, mehr als, höher, haupt, ganz bedacht auf, m: das Höchste, Widersacher, f: die Fremde, n: weiteste Ferne, Höhepunkt, adv: darauf, später, in hohem Grade, jedoch (->etym dt. fern, eng. far)

api adv, präp adv: dazu, auch, ferner, desgleichen, sogar, dennoch, doch, aber, zumindest, sicherlich, gewiss, ergibt nach Interrogativum ein Indefinitum; präp: dicht an, hinein in, in, bei, vor (etym-> gr. ἐπί, dt. be-)

īśvara adj, m adj: vermögend, m: Besitzer, Gebieter, Meister, Fürst, König, vornehmer Herr, Gemahl, oberste Gottheit

√īś, īṣṭe, īśate 2,1 besitzen, zu eigen haben, gehören, verfügen über, herrschen über, können, gebühren, verfügen können über, Recht haben auf, können, vermögen, gebieten, herrschen, Gewalt haben über, Erlaubnis erteilen (etym-> dt. eigen)

bhogin adj genießend, essend, den Gemüssen sich hingebend, wohlhabend, reich an Genüssen, empfindend

√bhuj, bhunakti, bhuṅkte, bhuñjati 7,1 ppp bhukta (alte Spr: +inst, neue: +akk) verzehren, genießen, sich dem Genuss von etw hingeben, benutzen, etw zu genießen/zu büßen haben, den Lohn für etw davontragen, jmd zu Nutzen sein

√sidh, sidhyati 4, ppp: siddha zum Ziel kommen, erfolgreich sein, gelingen, richtig sein, zutreffen, gelten, geheilt werden, vollendet werden, Seligkeit erreichen

balavat adj stark, kräftig, möchtig, Geltung habend, vorwiegend, merh geltend als heftig, in hohem Grade

bala n Gewalt, Wucht, Stärke, Kraft, Anwendung von Gewalt, Heeresmacht, Heer, Truppen

-vat adv, adj suffix [für St. auf -a], ppa-suffix adv: Adverbia bildendes Suffix mit der Bed. in der Weise von, adj: 1) habend, besitzend, gekennzeichnet durch, nach Art von, wie, ähnlich wie [das vorangehende Wort im Kompositum], 2) bildet ppa aus ppp

sukhin adj Wohlbehagen empfindend, sich wohl befindend, wohlgedeihend, froh, glücklich, behaglich, Behagen bereitend

sukha adj, n leicht laufend, angenehm, behaglich, angenehm, bequem, mühelos, mit Lust, ohne Mühe und Anstrengung, leicht, n: Wohlbefinden, Behagen, Lust, Genuss, Freude an, Glück

„Jener Rivale wurde von mir geschlagen und die anderen werde ich auch vernichten. Ich bin der Chef, ich bin es, der genießt, ich bin erfolgreich, mächtig und glücklich.“

āḍhyo ’bhijanavān asmi   ko ’nyo 'sti sadṛśo mayā |
yakṣye dāsyāmi modiṣya   ity ajñāna-vimohitāḥ || 16:15 ||

āḍhyaḥnom sg mreich
abhi-janavānnom sg mhochgeboren, vornehm, von edler Herkunft
asmi1 sg präsbin ich
kaḥnom sg mwer
anyaḥnom sg manders
asti3 sg präsist
sa-dṛśaḥnom sg mvergleichbar
mayāinst sgmit mir
yakṣye1 sg fut ātmich werde Opfern
dāsyāmi1 sg futich werde spenden
modiṣye1 sg fut ātmich werde fröhlich sein
itizitatmarkeralso
a-jñāna-vi-mohitāḥnom pl mdie durch Unwissenheit Verblendeten

āḍhya adj (etym viell. √ṛdh) wohlhabend, begütert, reich, ein Reicher, mit Inst/ifc: reich an, strotzend von, reichlich versehen mit

ā-√ṛdh befriedigen, erfüllen

√ṛdh, ṛdhnoti, ṛdhyati 5,4, ppp: ṛddha, kaus: ardhayati gedeihen, zustande bringen, Erfolg haben, (an)wachsen, ppp: reich, wohlhabend, voll, kaus: befriedigen

ā adv, präpos, interj adv: heran, herbei, dazu, ferner, auch, das vorangehende Wort steigernd und hervorhebend, gerad, recht, zumal, interj: Ausruf eines sich auf etw Besinnenden [kein saṃdhi!], präfix: bis zu, so weit bis, von, zu, hin, richtungsumkehrend (kommen statt gehen)

abhi-jana-vat adj von edler Herkunft

abhi-√jan, abhijāyate 4, ppp: abhijāta für etw geboren werden, von Geburt an bestimmt sein zu, durch Geburt Ansprüche haben auf, ppp: von edler Herkunft

-vat adv, adj suffix [für St. auf -a], ppa-suffix adv: Adverbia bildendes Suffix mit der Bed. in der Weise von, adj: 1) habend, besitzend, gekennzeichnet durch, nach Art von, wie, ähnlich wie [das vorangehende Wort im Kompositum], 2) bildet ppa aus ppp

√jan, jāyate, janati 4,1 ppp: jāta zeugen, gebären, hervorbringen, bewirken, geborenwerden, entstehen, werden, ppp: geboren von, entstanden aus, geschehen, gegenwärtig, vorhanden

anya adj n: anyad ein anderer, der eine … der andere, ein anderer als, verschieden von

sa-dṛś, sa-dṛśa adj (f: sadṛśī) wie, ähnlich zu, gleich, entsprechend, verglichen mit, vergleichbar, passend, richtig, angemessen, wert [das Wem im Gen, Instr, Lok od. Komp. vorangehend]

√yaj, yajati 1, ppp: iṣṭa einen Gott verehren, huldigen mit Gebet und Darbringung, weihen, opfern, hingeben, darbringen, schenken, ppp: dargebracht. Geopfert

√dā, dadāti, datte, dadati 3,1, ppp: datta geben, schenken, darbringen, mitteilen, gestatten, vollziehen, hinzufügen, Ātm: empfangen

√mud, modate 1, ppp: mudita lustig/fröhlich sein, sich freuen, sioch erfreuen an, ppp: erfreut, froh, sich erfreuend an

iti 1) adv, zitatmarker, 2) f 1) also [auf Ausgesprochenes oder Gedachtes hinweisend und am Ende oder Anfang stehend, aufgezählte Dinge zusammenfassend] 2) das einer Sache Nachgehen, das Gehen, Sichbewegen

a-jñāna adj, n adj: unklug, unerfahren, n: Nichtwissen, Unwissenheit, Unverstand

jñāna n Erkenntnis, Wissen, Wissenschaft, Bewusstsein, Erkenntnisorgan

vi-√muh ppp: vimūḍha, kaus ppp: vimohita ohnmächtig werden, ppp: unsicher, verwirrt, töricht, kaus ppp: verwirrt, nicht wissend was zu tun, kein klares Bewusstsein habend

√muh, muhyati 4, kaus: mohayati, ppp: mūḍha, mugdha irre, betäubt/bewusstlos/verwirrt werden, fehlschlagen, kaus: irre machen, verwirren, des klaren Bewusstseins berauben, betören

„Ich bin wohlhabend und von edler Herkunft, welch anderer ist mir vergleichbar? Ich werde opfern, spenden, fröhlich sein!“ So reden die durch Unwissenheit Verblendeten.

aneka-citta-vibhrāntā   moha-jāla-samāvṛtāḥ |
prasaktāḥ kāma-bhogeṣu   patanti narake ’śucau || 16:16 ||

an-eka-citta-vi-bhrāntāḥnom pl m pppdurch zahllose Vorstellungen/Intentionen/Erinnerungen verwirrt
moha-jāla-sam-ā-vṛtāḥnom pl m pppvom Netz der Illusion umzingelt
pra-saktāḥnom pl m pppklebend
kāma-bhogeṣulok pl man Sinnengenüssen,
patanti3 pl präsfallen sie
narakelok sg min eine Hölle
a-śucaulok sg min eine unreine

an-eka adj mehr als Einer, vielfach, mehrere, verschiedene, viele

citta ppp, n bemerkt, beobachtend, das Aufmerken, Bemerken, das Denken, Vorstellen, Gedenken, Absicht, Vorsatz, Wille, Herz, Gemüt, Geist, Intellekt, Vernunft, ifc: dessen Gedanken auf -x- gerichtet sind, Denkorgan aus Buddhi+Ahamkāra+Manas

√cit, cetati 1, ppp: citta, des: cikitsati wahrnehmen, beachten, erscheinen, sich zeigen, verstehen, begehren, ppp: gedacht, begehrt, denkend an, des: beabsichtigen, lüstern sein, sorgen um, ärztlich behandeln, sich zeigen wollen

√bhram, bhramati, bhrāmyati 1,4 ppp: bhrānta, kaus: bhrā/amayati umherirren, unsicher sich bewegen, schwanken, taumeln, kaus: umherstreichen / umherirren lassen, verwirren, irreführen

vi-√bhram ppp: vibhrānta umherstreichen, umherirren, schwanken, taumeln, durch irren, in Unordnung/Verwirrung geraten, ppp: verwirrt, umhergeirrt, verbreitet

bhrānta ppp herumwandernd, verwirrt, zweifelnd

moha m (kaus ppp von √muh) Betörung, Verblendung, Verwirrung, Ablenkung, Irrtum, Verrücktheit, Hingerissenheit, Ohnmacht, Mangel an klarem Bewusstsein,

√muh, muhyati 4, kaus: mohayati, ppp: mūḍha, mugdha irre, betäubt/bewusstlos/verwirrt werden, fehlschlagen, kaus: irre machen, verwirren, des klaren Bewusstseins berauben, betören

jāla n Netz, Geflecht, Fanggarn, Vogelnetz, Fischernetz, Haarnetz, Schlinge [in üb. Bed.], Panzerhemd, Haube aus Draht, Gitter(fenster), [Ansatz zur] Schwimmhaut [bei Göttern], Löwenmähne, Verbindung, zusammenhängende dichte Menge, Betrug, Hinterlist, Blendwerk

√vṛ, vṛṇoti, vṛṇute, varati 5,9,1, pass: vriyate, ppp; vṛta bedecken, verstecken, verhüllen, (ver)schließen, versperren, abwehren, hindern (etym-> wehren, Wehr), ppp: bedeckt, verhüllt, eingeschlossen

sam-ā-√vṛ ppp: samāvṛta bedecken, verhüllen, umgeben, umstellen mit, erfüllen verstopfen, hemmen, ppp: bedeckt, verhüllt, besetzt mit, verschlossen für, überzogen, umgeben

pra-√sañj ppp: prasakta anhängen an, behängen, behaften, versehen mit, pass: mit dem Herzen hängen an, ppp: anhaftend, anhängend, mit dem Herzen hängend an, beschäftigt mit

√sa(ñ)j, sa(ñ)jati, sajjate 1, ppp: sakta, kaus: sañjayati kleben, haften, beschäftigt sein mit, kaus: verursachen das etw an etw klebt, vereinen, verbinden mit

kāma-bhoga m pl Sinnengenüsse

kāma m Wunsch, Begehren, Verlangen, Trieb, Lust, Vergnügen, Liebe, begehrenswertes Objekt, ifc: ein Verlangen habend nach, die Absicht habend zu

√kam kein Präs., ppp: kānta, kaus: kāmayate wünschen, begehren, lieben, wollen, ein Verlangen haben, zur Liebe reizen, ppp: geliebt, reizend, Kaus: verlangen nach, wünschen, verliebt sein

bhoga m Genießen, Essen, Genuss, Gegenstand des Genusses, Benutzung, Empfindung, Freude, Lust, Nutzen, Vorteil

√bhuj, bhunakti, bhuṅkte, bhuñjati 7,1 ppp bhukta (alte Spr: +inst, neue: +akk) verzehren, genießen, sich dem Genuss von etw hingeben, benutzen, etw zu genießen/zu büßen haben, den Lohn für etw davontragen, jmd zu Nutzen sein

√pat, patati 1, ppp: patita fliegen, dahineilen, (herab)fallen, sinken, geraten in, sich ereignen, des Himmels verlustig gehen, ppp: gefallen, gesunken, aus der Kaste gestoßen, geraten in

naraka mn Unterwelt, Hölle, Stätte der Qual

a-śuci adj unrein, unlauter

a, an präpos un-, -los, ohne

śuci adj, m leuchtend, glänzend, rein, blank, ehrlich, redlich, lauter, m: Reinheit, Ehrlichkeit, Feuer, Sonne

√śuc, śocati 1, kaus: śocayati flammen, leuchten, strahlen, glühen, brennen, heftigen Schmerz leiden, trauern über, beklagen, kaus: entzünden, trauern, reinigen

Durch zahllose Gedanken verwirrt, vom Netz der Illusion umzingelt, an Genussbefreidigung verhaftet, fallen sie in eine unreine Hölle.

ātma-saṃbhāvitāḥ stabdhā   dhana-māna-madānvitāḥ |
yajante nāma-yajñais te   dambhenāvidhipūrvakam || 16:17 ||

ātma-sam-bhāvitāḥnom pl mvon sich selbst eingenommen
stabdhāḥnom pl mstörrisch
dhana-māna-madā-anu-itāḥnom pl mbegleitet von Stolz, und Berauschung über seinen Besitz
yajante3 pl präsopfern sie
nāma-yajñaiḥinst pl mmit Opfern nur dem Namen nach
tenom pl mdiese
dambhenainst sg mdurch Betrug
a-vidhi-pūrvakamadvnicht nach bisherigen Vorschriften

ātma-sambhāvita ppp hochmütig, stolz, von sich eingenommen

ātman m, refl-pron Selbst, selbst, im sg als refl.-pron für alle num+pers gebraucht, ifc: Geist, Verstand, die Person/ der Körper als Ganzes

sam-bhāvita adj hochgeachtet, geehrt, repektiert

bhāvita kaus ppp angenehm erregt, transformiert in, inspiriert von, ergeben an, gefördert, ganz erfüllt von, gemeint, bestimmt, kultiviert, vorgestellt, ge/erkannt

√bhū, kaus: bhāvayati 1, kaus ppp: bhāvita zu werden bewirken, in Existenz bringen, hervorrufen, erschaffen, beleben, ermutigen, daran denken, hegen, pflegen, beleben, ermutigen, fördern, im Geist vergegenwärtigen, sich etw vorstellen, feststellen, ppp: ganz von etw erfüllt, beschäftigt mit

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

stabdha ppp störrisch, rigide, unbeweglich, dumpf, arrogant, grob, gefroren

√sta(m)bh, stabhnā/oti, stambhate 9,5,1, ppp: stabhita, stabdha befestigen, stützen, hemmen, unbeweglich machen/werden, erstarren (etym-> dt. stampfen)

dhana n Gewinn eines Wettbewerbs/Wettkampfes, Wettkampfpreis, Beute, Einsatz, Wertgegenstand, Geld, Gut, Habe, Vermögen, Besitz

māna m Meinung, Vorstellung, Absicht, Wille, eine hohe Meinung von sich, Selbstgefühl, Hochmut, Stolz, Ansehen, Achtung, Ehre, die man bei seinen Mitbürgern genießt, Achtungsbezeugung, Ehrernerweiseung, Groll (wegen Eifersucht), Unmut (w. gekränktem Ehrgefühl)

√man, manyate, manute 4,8, ppp: mata, kaus: mānayati, des: mīmāṃsate meinen, glauben, sich einbilden, vermuten, dafürhalten, (aus-)denken, halten für, annehmen (etym-> dt. meinen), kaus: ehren, berücksichtigen, des: überlegen, bedenken, erwägen, prüfen, in Frage stellen, bezweifeln

mada m Rausch

√mad, mādyati ppp: matta sich in Etwas berauschen, sich freuen, fröhlich, heiter sei, sich gütlich tun an, ppp: berauscht, ausgelassen

anu-√i ppp: anvita nachgehen, (ver)folgen, hingehen, besuchen, sich richten nach, ppp: begleitet von, versehen mit, vermehrt um, nachgehend, nachgeahmt, passend

anu präpos folgend, nacheinander, wiederholt, nach, entlang, der Länge nach, nahe, unter, untergeordnet zu (etym-> dt. nach)

√i, eti, ayati, iyati 2,1,4, ppräs: yant, ppp: ita gehen, gelangen zu, geraten in, vergehen, beschäftigt sein mit

√yaj, yajati 1, ppp: iṣṭa einen Gott verehren, huldigen mit Gebet und Darbringung, weihen, opfern, hingeben, darbringen, schenken, ppp: dargebracht. Geopfert

nāma-yajña m ein Opfer nur dem Namen nach

nāman n, adv n: Kennzeichen, Name, mit Namen, namens, guter Name, adv: namens, nämlich, freilich allerdings

yajña m 1) Gottesverehrung im weitesten Sinne, Gottesdienst, Weihehandlung, Opfer, Gebet, Hingabe, 2) Verehrer, Opferer

dambha m Betrug, Schummel, Scheinheiligkeit, Verstellung, Heuchelei, Vortäuschen falscher Tatsachen, Indras Donnerkeil/Blitz

√da(m)bh, dabhnoti 1, pass: dabhyate jmd etwas anhaben, anthun, beschädigen, versehren, verletzen, zerstören, betrügen, benachteiligen, hintergehen, pass: Schaden nehmen

a, an präpos un-, -los, ohne

vidhi m (dhi aus schwacher Form von √dhā) Anordnung, Anweisung, positive Vorschrift, Regel, Methode, Anwendung, Verfahren, Mittel, Ausführung

pūrvaka adj 1) früher, Vorfahr, 2) als Vorangehendes habend, begleitet von, verbunden mit

Von sich selbst eingenommen, störrisch, berauscht vom Stolz auf ihren Besitz, bringen sie Weihehandlungen heuchlerisch da, nur dem Namen nach, entgegen den überlieferten Regeln.

ahaṃkāraṃ balaṃ darpaṃ   kāmaṃ krodhaṃ ca saṃśritāḥ |
mām ātma-para-deheṣu   pradviṣanto ’bhyasūyakāḥ || 16:18 ||

aham-kāramakk sg mEgoismus
balamakk sg n(Anwendung von) Gewalt
darpamakk sg mÜbermut, Arroganz, Frechheit
kāmamakk sg mLust
krodhamakk sg mWut
caenkl konjund
sam-śritāḥnom pl m pppverbunden mit, geklammert an
māmakk sgmich
ātma-para-deheṣulok pl mim eigenen und anderen Körpern
pra-dviṣantaḥnom pl m ppräshassend seiend
abhi-asūyakāḥnom pl mUnzufriedene, Unwillige, Murrende

ahaṃkāra m Ichbewusstsein, Selbstsucht, Selbstbewusstsein, Dünkel, Hochmut

kāra adj, m adj: machend, verursachend, ausführend, m: Anstrengung, Entscheidung, Aktion, Handlung, Verfertiger, Bewirker, Bildner, Verfasser, ifc: Buchstabe. Laut

bala n Gewalt, Wucht, Stärke, Kraft, Anwendung von Gewalt, Heeresmacht, Heer, Truppen

darpa m ausgelassenes Wesen. Übermut. Frechheit, stolz sein auf etw, Arroganz, Anmaßung, das Pochen auf etw

√dṛp, dṛpyati, darpati 4,1, ppp: dṛpta, kaus: darpayati stolz sein, toll werden, den Verstand verlieren, ausgelassen sein, vor Übermuth gleichsam toll sein, kaus: übermütig machen

kāma m Wunsch, Begehren, Verlangen, Trieb, Lust, Vergnügen, Liebe, begehrenswertes Objekt, ifc: ein Verlangen habend nach, die Absicht habend zu

√kam kein Präs., ppp: kānta, kaus: kāmayate wünschen, begehren, lieben, wollen, ein Verlangen haben, zur Liebe reizen, ppp: geliebt, reizend, Kaus: verlangen nach, wünschen, verliebt sein

krodha m Zorn, Wut, Groll

√krudh, krudhyati 4, ppp: kruddha zornig sein, jmd zürnen, ppp: zornig, aufgebracht

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

sam-√śri ppp: saṃśrita zusammenfügen, zusammentreten, sich verbinden, sich abgeben mit, ausstatten, sich unter jmd Schutz stellen, ppp vereinigt, verbunden mit, geklammert an

sam präpos bezeichnet Vereinigung, Verbindung, Intensität, Gründlichkeit, Vollständigkeit

√śri, śrayati 1, ppp: śrita lehnen an, anbringen, stützen auf, befestigen an, Ātm: sich lehnen an, sich befinden in, sich begeben zu, gelangen nach, ppp: haftend an, befindlich in, verbunden mit

ātman m, refl-pron Selbst, selbst, im sg als refl.-pron für alle num+pers gebraucht, ifc: Geist, Verstand, die Person/ der Körper als Ganzes

para adj, m, f, n, adv(-m) entgegengesetzt, später, weit, vorher, jenseits, fremd, mehr als, höher, haupt, ganz bedacht auf, m: das Höchste, Widersacher, f: die Fremde, n: weiteste Ferne, Höhepunkt, adv: darauf, später, in hohem Grade, jedoch (->etym dt. fern, eng. far)

deha m, n Körper, Form, Person, Erscheinungsform

pra-√dviṣ eine Abneigung haben, anfeinden, hassen

√dviṣ, dveṣṭi, dviṣṭe, dviṣati 2,6, ppp: dviṣṭa abgeneigt sein, Widerwillen empfinden gegen, hassen, seinen Hass auslassen gegen, anfeinden, feindlich gesinnt sein, ppp: verhasst, unangenehme, abgeneigt, feindlich (etym -> dt. Zwist)

abhy-asūyaka adj unwillig

abhi adv, präpos adv: herbei, darüber hinaus. Präfix: zu, x hin, in x hinein, zur Gewinnung von, über x hinaus, auf, bei Verben der Bewegung: sich nähern, zu etwas hin gehen, bei nicht verbal-abgeleiteten Substantiven: Superiorität, Intensität (etym-> gr. ἀμφί, dt. bei)

asūy, asūyati denom murren, ungehalten/unzufrieden sein

asūya adj, f(ā) adj: murrend, grollen, ungehalten über, f: das Murren, Ungehaltensein, Unlust, Unwille, Entrüstung über Verdienste/ Wohlergehen anderer, Missgunst

Dem Ego, der Gewalt, Frechheit, Lust und Wut ergeben, hassen mich diese Missgünstigen im ihrem eigenen und in anderen Körpern.

tān ahaṃ dviṣataḥ krūrān   saṃsāreṣu narādhamān |
kṣipāmy ajasram aśubhān   āsurīṣv eva yoniṣu || 16:19 ||

tānakk pl mdiese
ahamnom sgich
dviṣataḥakk pl m ppräshassende
krūrānakk pl mverhärtete, mitleidslose, verwundete, unheilvolle
sam-sāreṣulok pl mbei Wiedergeburten
nara-adhamānakk pl mdie schlechtesten der Menschen
kṣipāmi1 sg präsich werfe
a-jasramadvwiederholt
a-śubhānakk pl mdie Unschönen
āsurīṣulok pl min ungöttliche, weltliche
evaenkl advin der Tat
yoniṣulok pl fin Schöße, Nester, Familien

√dviṣ, dveṣṭi, dviṣṭe, dviṣati 2,6, ppp: dviṣṭa abgeneigt sein, Widerwillen empfinden gegen, hassen, seinen Hass auslassen gegen, anfeinden, feindlich gesinnt sein, ppp: verhasst, unangenehme, abgeneigt, feindlich (etym -> dt. Zwist)

dviṣa adj, m anfeindend, hassend, unangenehm für, m: Feind

krūra adj (etym von kravis n rohes Fleisch, Aas) wund, blutig, grausam, roh, hart, greulich, furchtbar, schrecklich, unheilvoll, unglückverheißend (opp. zu saumya), hart anzufühlen

kravis n rohes Fleisch, Aas

saṃ-sāra adj, m adj: wandernd, Wiedergeburten erfahrend, m: weltliches Dasein, Erbärmlichkeit, Armseligkeit, sich wiederholendes Dasein, Lebenskreislauf

sam-√sṛ kaus: saṃsārayate, ppp: saṃsṛta Zusammenfließen, umhergehen, wandeln, aus einem Leben ins andere wandern, sich verbreiten, kaus: aus einem Leben ins andere zu wandern veranlassen

√sṛ, sisarti, sarati 1,3, ppp: sṛta, kaus: sārayate rasch laufen, gleiten, fleißen, zerrinnen, wehen, sich entfernen, entlaufen entfliehen, nachjagen, verfolgen, kaus: in Bewegung setzen, arrangieren

nara m Ehemann, Gatte, Person, Held, Urmensch, Urgeist (Nara u. Nārāyaṇa sind Ṛṣis u. Söhne Dharmas)

adhama adj niedrigst, schlechtest (etym-> lat infimus [unterster])

√kṣip, kṣipati/e 6 werfen, wegwerfen

a-jasram adv nicht ermattend, ewig frisch, ununterbrochen, beständig, wiederholt

√jas, jasate 1, kaus: jāsayati erschöpft sein

a-śubha adj, n, m hässlich, unangenehm, nicht zusagend, unerfreulich, Unheil verheißend, schlecht, n: Unheil, Weh, Unglück, Böses, böses Werk, Sünde

śubha adj, n schmuck, hübsch, prächtig, angenehm, zusagend, erfreulich, gut, Glück verheißend, rein, n: Anmut, Lieblichkeit, Wohl, Heil

āsura adj f(ī) zu den bösen Geistern gehörend

asura adj, m adj: lebendig, göttlich, m: (böser) Geist, Dämon

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

yoni m, f Schoß, Mutterleib, Heimat, Haus, Nest, Stall, Quelle, Ursprung, Geburtsstätte, Familie, Geschlecht, Herkunft, Kaste, Stamm

Diese abgeneigten verhärteten, niedrigsten der Menschen, diese Unerfreulichen werfe ich bei Wiedergeburten wiederholt in weltliche Familien.

āsurīṃ yonim āpannā   mūḍhā janmani janmani |
mām aprāpyaiva kaunteya   tato yānty adhamāṃ gatim || 16:20 ||

āsurīmakk sg fin dämonische, ungöttliche
yonimakk sg fSchoß, Nest, Familie
ā-pannāḥnom pl m ppphineingefallen
mūḍhāḥnom pl mverwirrt
janmanilok sg nvon Geburt
janmanilok sg nzu Geburt
māmakk sgmich
a-prāpyaabsolutivnicht erlangt habend
evaenkl advin der Tat
kaunteyavoko Kūntī-Sohn
tataḥadvvon dort
yānti3 pl prässie gehen
adhamāmakk sg fzum niedrigsten
gatimakk sg fZiel

āsura adj f(ī) zu den bösen Geistern gehörend

asura adj, m adj: lebendig, göttlich, m: (böser) Geist, Dämon

yoni m, f Schoß, Mutterleib, Heimat, Haus, Nest, Stall, Quelle, Ursprung, Geburtsstätte, Familie, Geschlecht, Herkunft, Kaste, Stamm

ā-√pad ppp: āpanna herankommen, nahen, eintreten, betreten, hineingeraten, geschehen

√pad, padyate 4, ppp: panna fallen, ausfallen, abfallen, umkommen, teilnehmen, sich wenden an, ppp: gefallen

mūḍha ppp, n verwirrt, nicht wissend was man tut/tun soll, kein klares Bewusstsein habend, unsicher, dumm, töricht, einfältig, verwirrend, n: Verworrenheit des Geistes

√muh, muhyati 4, kaus: mohayati, ppp: mūḍha, mugdha irre, betäubt/bewusstlos/verwirrt werden, fehlschlagen, kaus: irre machen, verwirren, des klaren Bewusstseins berauben, betören

janman n Geburt, Existenz, Leben, (Wieder)Geburt

√jan, jāyate, janati 4,1 ppp: jāta zeugen, gebären, hervorbringen, bewirken, geborenwerden, entstehen, werden, ppp: geboren von, entstanden aus, geschehen, gegenwärtig, vorhanden

a, an präpos un-, -los, ohne

pra-√āp ppp: prāpta gelangen an/in/zu, stoßen auf, erlangen, bekommen, erleiden, ppp: erreicht, getroffen, erlangt, gewonnen, angelangt bei, erlitten, auf sich geladen, gekommen, eingetroffen, angelangt, da seinend, indiziert, Geltung habend, sich ergebend

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

kaunteya adj, m sich auf Kuntī, Frau des Pāṇdu, beziehend, Bezeichnung für Arjuna, Kuntī-Sohn

tatas adv, abl sg du pl von tat adv: von dem Ort, daher, in dem Ort, dort, dorthin, danach, dann, darauf, alsdann, daher, darum

√yā, yāti 2, ppp: yāta vor/an/hin/weg-gehen, sich bewegen, reisen, ankommen

adhama adj niedrigst, schlechtest (etym-> lat infimus [unterster])

adhas adv (nach) unten, unterhalb (etym-> dt unter)

gati f Gang, Bewegung, Weggang, Fortgehen, Sterben, Fortgang, Verlauf, Erreichen, Weg, Bahn, glücklicher Zustand, Schicksal (etym-> eng. gait)

√gam, gacchati 1, ppp: gata kommen, (hin)gehen zu, gelangen zu, in eine Lage geraten, aufbrechen, vergehen, einen Gang/ Weg gehen, wahrnehmen, erkennen, (etym-> dt. kommen), ppp: gekommen, unter diesen Umständen, geraten in, sich befinden in, gerichtet auf, aufgebrochen, weggegangen

In weltliche Familie geraten und verblendet von Geburt zu Geburt, erreichen sie mich nicht und gehen dann zum niedrigsten Ziel.

trividhaṃ narakasyedaṃ   dvāraṃ nāśanam ātmanaḥ |
kāmaḥ krodhas tathā lobhas   tasmād etat trayaṃ tyajet || 16:21 ||

tri-vidhamnom sg ndreifach
narakasyagen sg mder Hölle
idamnom sg ndieses
dvāramnom sg nTor
nāśanamnom sg ndas Vernichten, Verderben
ātmanaḥakk sg mder Seele, für den Geist, von sich selbst
kāmaḥnom sg mLust
krodhaḥnom sg mGroll
tathāadvebenso wie
lobhaḥnom sg mGier
tasmātabl sgdeshalb
etatakk sg ndiese
trayamakk sg nDrei, Triade
tyajet3 sg optsollte man aufgeben

tri adj pl, präpos, nom m trayas drei (etym-> lat. tres)

vidha adj f(ā), m,f, (von vi-√dhā) m: Maß, Form, Art, f: Abteilung, Sorte, adj: nach einem Zahlwort in der Bed. -fach, am Ende eines adj komp: -artig

naraka mn Unterwelt, Hölle, Stätte der Qual

dvāra n Tor, Tür, Durchgang, Eingang, Öffnung, Sinnespforte, Zugang, Weg, Mittel zur Erreichung von etw, ifc: vermittelt durch

nāśana adj, n adj: vernichtend, zerstörend, n: Verscheuchen, Vertreiben, Vernichten

nāśa m Verlust, Verschwinden, Zerstörung, Ruin, Tod, ifc: zerstörend

√naś, naśyati, naśati 4,1 fut: naṅkṣyati, kaus: nāśayati, ppp: naṣṭa, kaus ppp: nāśita ver(loren) gehen, untergehen, verschwinden, fliehen, verderben, vergehen, zu Grunde gehen, zu Nichte werden, ohne Nutzen/umsonst/vergeblich da sein, es zu Nichst bringen, kaus: verschwinden machen, vertreiben, weit wegführen, vertilgen, zerstören

ātman m, refl-pron Selbst, selbst, im sg als refl.-pron für alle num+pers gebraucht, ifc: Geist, Verstand, die Person/ der Körper als Ganzes

kāma m Wunsch, Begehren, Verlangen, Trieb, Lust, Vergnügen, Liebe, begehrenswertes Objekt, ifc: ein Verlangen habend nach, die Absicht habend zu

√kam kein Präs., ppp: kānta, kaus: kāmayate wünschen, begehren, lieben, wollen, ein Verlangen haben, zur Liebe reizen, ppp: geliebt, reizend, Kaus: verlangen nach, wünschen, verliebt sein

krodha m Zorn, Wut, Groll

√krudh, krudhyati 4, ppp: kruddha zornig sein, jmd zürnen, ppp: zornig, aufgebracht

tathā adv so, ebenso, auf die Weise, in dem Grad, in dem Maß, so auch, desgleichen, so auch, in demselben Sinne, in Einklang mit, nämlich, ja, gut, gewiss, so ist es

lobha m Gier, Habsucht, Verlangen

√lubh, lubhyati 4, ppp: lubdha aufgeregt werden, begehren, heftig verlangen nach, ppp: gierig (etym-> lat. libido, dt. lieben, eng. love)

tasmāt adv, pron: abl sg m/n von tat adv: daher, darum, deshalb, pron: als er, als das

traya adj f(ī), f dreifach, dreifach geteilt, dreierlei, f Dreizahl. die drei Veden

√tyaj, tyajati 1, ppp: tyakta verlassen, aufgeben, verschmähen, entsagen, ablegen, verzichten auf, loslassen, jmd verlassen, sich lossagen von, weggeben

Dreifach ist dieses Tor zur Hölle, welches das eigene Verderben ist: Lust, Zorn und ebenso Gier. Deshalb sollte man diese Drei aufgeben.

etair vimuktaḥ kaunteya   tamodvārais tribhir naraḥ |
ācaraty ātmanaḥ śreyas   tato yāti parāṃ gatim || 16:22 ||

etaiḥinst pl mvon diesen
vi-muktaḥnom sg mbefreit
kaunteyavokon Kūntī-Sohn
tamaḥ-dvāraiḥinst pl mdurch die Tamas-Tore
tri-bhiḥinst pl mdurch die drei
naraḥnom sg mein Mensch
ā-carati3 sg präsverhält sich
ātmanaḥgen sg mdes Selbstes, für ihn selbst
śreyaḥnom sg mbesser, Heil bringend
tataḥadvdann
yāti3 sg präsgeht er
parāmakk sg fzum höchsten
gatimakk sg fZiel

vi-√muc, vi-muñcati/e fut: vimokṣyate, ppp: vimukta lösen, losmachen, abspannen, ablegen, befreien, frei kommen, erlöst werden, ppp: ledig, befreit

kaunteya adj, m sich auf Kuntī, Frau des Pāṇdu, beziehend, Bezeichnung für Arjuna, Kuntī-Sohn

tamas n Finsternis, Dunkelheit, Verdunkelung (der Sonne/des Mondes), Niedergeschlagenheit, Verblendung, Unwissenheit, Stumpfheit, Festigkeit (etym-> eng. river Thames, lat. temere unbesonnen)

dvāra n Tor, Tür, Durchgang, Eingang, Öffnung, Sinnespforte, Zugang, Weg, Mittel zur Erreichung von etw, ifc: vermittelt durch

tri adj pl, präpos, nom m trayas drei (etym-> lat. tres)

nara m Ehemann, Gatte, Person, Held, Urmensch, Urgeist (Nara u. Nārāyaṇa sind Ṛṣis u. Söhne Dharmas)

ā-√car sich verhalten, vorgehen

√car, carati 1, ppp: carita, cirṇa sich regen/ bewegen, umherstreifen, fahren, wandern, sich verbreiten, sich verhalten/ benehmen, sich beschäftigen mit, betreiben, ausüben, verursachen, verzehren, weiden, erkunden

ātman m, refl-pron Selbst, selbst, im sg als refl.-pron für alle num+pers gebraucht, ifc: Geist, Verstand, die Person/ der Körper als Ganzes

śreya(ṃ)s adj, nom m: śreyān, n: śreyaḥ, komp von śrīm, sup: śreṣṭha schöner, besser, vorzüglich, ausgezeichnet, Heil/Glück bringend, der bessere Zustand, das bessere Glück, das Gute, Wohlfahrt, Glück, Seligkeit

tatas adv, abl sg du pl von tat adv: von dem Ort, daher, in dem Ort, dort, dorthin, danach, dann, darauf, alsdann, daher, darum

√yā, yāti 2, ppp: yāta vor/an/hin/weg-gehen, sich bewegen, reisen, ankommen

para adj, m, f, n, adv(-m) entgegengesetzt, später, weit, vorher, jenseits, fremd, mehr als, höher, haupt, ganz bedacht auf, m: das Höchste, Widersacher, f: die Fremde, n: weiteste Ferne, Höhepunkt, adv: darauf, später, in hohem Grade, jedoch (->etym dt. fern, eng. far)

gati f Gang, Bewegung, Weggang, Fortgehen, Sterben, Fortgang, Verlauf, Erreichen, Weg, Bahn, glücklicher Zustand, Schicksal (etym-> eng. gait)

√gam, gacchati 1, ppp: gata kommen, (hin)gehen zu, gelangen zu, in eine Lage geraten, aufbrechen, vergehen, einen Gang/ Weg gehen, wahrnehmen, erkennen, (etym-> dt. kommen), ppp: gekommen, unter diesen Umständen, geraten in, sich befinden in, gerichtet auf, aufgebrochen, weggegangen

Ist ein Mensch von diesen drei Pforten der Dunkelheit befreit, Arjuna, führt er sein Leben so, dass es heilsam für ihn ist, und geht dann zum höchsten Ziel.

yaḥ śāstravidhim utsṛjya   vartate kāmakārataḥ |
na sa siddhim avāpnoti   na sukhaṃ na parāṃ gatim || 16:23 ||

yaḥnom sg mwer
śāstra-vidhimakk sg mdie Regeln der Lehre/der heiligen Überleiferung
ut-sṛjyaabsolutivweggelassen habend
vartate3 sg präshandelt
kāma-kāra-taḥadvnach gutdünken
naadvnicht
saḥnom sg mer
siddhimakk sg fVollendung
ava-āpnoti3 sg präserlangt
naadvnicht
sukhamakk sg nGlück
naadvnicht
parāmakk sg fdas hochste
gatimakk sg fZiel

śāstra n Gebot, Regel, Lehre, Anweisung, Vorschrift, Rat, Lehrbuch, -werk, -lehrwerk, -wissenschaft (dharma-ś, kāvya-ś, kāma-ś, ...)

vidhi m (dhi aus schwacher Form von √dhā) Anordnung, Anweisung, positive Vorschrift, Regel, Methode, Anwendung, Verfahren, Mittel, Ausführung

√dhā, dadhāti 3,1,2, pass: dhīyate, fut: dhāsyati, ppp: (d)hita setzen, stellen, legen, bringen nach, richten auf, machen zu, einbringen, hinschaffen, denken an, ppp: gesetzt, geordnet, zugeteilt (etym-> engl. do, dt, tun)

ud-√sṛj, ud-sṛjati/e schleudern, ausgießen, loslassen, lassen, verlassen, weglassen, aus sich entlassen, ausstoßen, von sich geben, vergießen, etw abwerfen, fortwerfen, herauslassen, freilassen, freigeben, jmd entsenden, jmd verlassen, verschmähen, entsagen, vermeiden

√sṛj, sṛjati, sarjati 6,1, ppp: sṛṣṭa entlassen, schleudern, entsenden, rennen lassen, loslassen, fahren lassen, aus sich entlassen, erschaffen, hervorbringen, schleudern, werfen, projizieren

√vṛt, vartate, vavartti, vartti 1,3,2, ppp: vṛtta, kaus: vartayati sich drehen, rollen, [Zeit] vergehen, vorgehen, sich bewegen, geschehen, werden, bestehen, existieren, gereichen zu, bedeuten, bestehen (etym->lat. vertere [drehen], dt. werden, engl. -ward)

kāma-kāra-tas adv nach Gutdünken, spontan

kāma m Wunsch, Begehren, Verlangen, Trieb, Lust, Vergnügen, Liebe, begehrenswertes Objekt, ifc: ein Verlangen habend nach, die Absicht habend zu

√kam kein Präs., ppp: kānta, kaus: kāmayate wünschen, begehren, lieben, wollen, ein Verlangen haben, zur Liebe reizen, ppp: geliebt, reizend, Kaus: verlangen nach, wünschen, verliebt sein

kāra adj, m adj: machend, verursachend, ausführend, m: Anstrengung, Entscheidung, Aktion, Handlung, Verfertiger, Bewirker, Bildner, Verfasser, ifc: Buchstabe. Laut

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

-tas adv suffix von her [bildet Adverbien mit ablativischer Bedeutung]

siddhi f Gelingen, Erfolg, Glück, Vollendung, Vollkommenheit, Zauberkraft, Folgen, Resultieren

ava-√āp erlangen, gewinnen, bekommen, erzielen, erleiden

√āp, āpnoti 5, desid: īpsati/e, ppp: āpta erreichen, erlangen, in Besitz nehmen, bekommen, erleiden, antreffen, desid: versuchen zu erreichen oder zu erlangen

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

sukha adj, n leicht laufend, angenehm, behaglich, angenehm, bequem, mühelos, mit Lust, ohne Mühe und Anstrengung, leicht, n: Wohlbefinden, Behagen, Lust, Genuss, Freude an, Glück

para adj, m, f, n, adv(-m) entgegengesetzt, später, weit, vorher, jenseits, fremd, mehr als, höher, haupt, ganz bedacht auf, m: das Höchste, Widersacher, f: die Fremde, n: weiteste Ferne, Höhepunkt, adv: darauf, später, in hohem Grade, jedoch (->etym dt. fern, eng. far)

gati f Gang, Bewegung, Weggang, Fortgehen, Sterben, Fortgang, Verlauf, Erreichen, Weg, Bahn, glücklicher Zustand, Schicksal (etym-> eng. gait)

√gam, gacchati 1, ppp: gata kommen, (hin)gehen zu, gelangen zu, in eine Lage geraten, aufbrechen, vergehen, einen Gang/ Weg gehen, wahrnehmen, erkennen, (etym-> dt. kommen), ppp: gekommen, unter diesen Umständen, geraten in, sich befinden in, gerichtet auf, aufgebrochen, weggegangen

Wer die Regeln der Lehrwerke verwirft und nach Gutdünken handelt, der erlangt weder Vollendung, noch Glück, noch das höchste Ziel.

tasmāc chāstraṃ pramāṇaṃ te   kāryākārya-vyavasthitau |
jñātvā śāstra-vidhānoktaṃ   karma kartum ihārhasi || 16:24 ||

tasmātabl sgdeshalb
śāstramnom sg nLehrwerk
pra-māṇamnom sg nals Richtschnur, als Autorität
tegen sgdeine
kārya-a-kārya-vi-ava-sthitaulok sg fbei der Bestimmung was zu tuende und zu unterlassen ist
jñātvāabsolutiverkannt habend
śāstra-vi-dhāna-uktamakk sg n pppdas von der Lehrmethode/von den Lehrregeln gesagte
karmaakk sg nHandlung
kartuminfinitivzu tun
ihaadvhier auf Erden
arhasi2 sg präsdir ziehmt, du darfst, bist würdig

tasmāt adv, pron: abl sg m/n von tat adv: daher, darum, deshalb, pron: als er, als das

śāstra n Gebot, Regel, Lehre, Anweisung, Vorschrift, Rat, Lehrbuch, -werk, -lehrwerk, -wissenschaft (dharma-ś, kāvya-ś, kāma-ś, ...)

pramāṇa n Messskala, Messung, Maß, Norm, Richtschnur, Autorität

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

pramā f Grundlage, Grundmaß, richtiger Begriff, richtige Vorstellung

pra-√mā, pra-mimīte messen, ausmessen, bereiten, verstehen,

√mā, māti, mimīte, mimāti 2,3, pass: miyate, ppp: mita (aus/ab/durch)messen, vergleichen, zuteilen

kārya gerundiv, n faciendus, was hervorgebracht oder bewirkt wird, zu tun, zu praktizieren, auszuführen, praktikabel, auferlegt, dargeboten, richtig zu tun, passend, richtig, n: Vorhaben, Pflicht, Beschäftigung, Sache, Wirkung, Produkt, Absicht, Zweck, Endziel (im Drama)

a-kārya adj, n was nicht getan werden kann/ darf, n: Untat, unerlaubt Handlung

vyavasthiti f Besonderheit, Unerschiedenheit, eine abgegrenzte Sonderstellung, das Verbleiben, Verharren in, Standhaftigkeit, Konstanz, Bestand, das Feststehen, Ausgemachtsein, Bestimmtsein, Bestimmung

vi-ava-√sthā ppp: vyavasthita sich (ab)trennen von, stehenbleiben, ausharren, Halt machen, verweilen, sich rüsten zu, sich bewähren, Stand halten, logisch haltbar sein

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

ava präpos ab, weg, herab, herunter, hinunter

√sthā, tiṣṭhati/e 1, kaus: sthāpayati, ppp: sthita (fest/da/still-) stehen, ausharren, bestehen, am Leben sein, bleiben, da sein, vorhanden sein, sich befinden, sich verhalten, sein, beruhen, zu jmd Verfügung stehen

√jñā, jānāti, jānīte 9, ppp: jñāta kennen, wissen, erfahren, erkennen, halten für, billigen, genehmigen, sich erinnern

vi-dhāna n Ordnung, Maß, Bestimmung, Vorschrift, Regel, Methode, Rezept, Bestimmung, Mittel, Veranlassung

dhāna adj, n adj: enthaltend, n: Gefäß, Behälter

√vac, vivakti, vakti 3,2, fut: vakṣyati, pass: ucyate, ppp: ukta (aus)sprechen, (an)sagen, ankündigen, beschreiben, in Worte fassen, erklären, rezitieren, nennen, ppp: gesagt, gesprochen, erwähnt, angegeben, gelehrt, gemeint, angeredet, zu dem gesagt worden ist (Etym-> lt. vox, dt erwähnen)

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

iha adv hier, hierher, an diesem Ort, in dieser Welt, in diesem System/Buch/Fall, nun, im Folgenden

√arh, arhati 1 Ansprüche auf etw haben, verpflichtet sein, wert sein, fähig sein, würdig sein, ziehmen, erlaubt sein etwas zu tun, mit Infinitiv: dürfen, müssen, können, [auch als freundliche Bitte genutzt]

Deshalb sei die Lehre für dich die Richtschnur bei der Bestimmung, was zu tun und zu lassen sei. Nachdem du weist, was die Regeln der Lehre besagen, bist du würdig, Taten hier auf Erden zu tun.

oṃ tat sat iti śrīmadbhagavadgītāsūpaniṣatsu brahmavidyāyāṃ yogaśāstre śrī-kṛṣṇārjunasaṃvāde daivāsurasampadvibhāgayogo nāma ṣoḍaśo 'dhyāyaḥ

Om tat sat. Also lautet in den Upanishaden der Bhagavadgita, der Brahmanwissenschaft, dem Yogalehrbuch, dem Gespräch zwischen Srî Krishna und Arjuna, das sechzehnte Kapitel, genannt Yoga der Unterscheidung zwischen spiritueller und weltlicher Ei nstellung.

nur Übersetzung:   1   21-53  254-72  3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18 
mit Sanskrit-Analyse:  Gîtâdhyânam  1   21-53  254-72  3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18