Indische Geisteswelt

  • Startseite
  • Ramakrishna
    • Kurze Biographie
    • Worte
    • Gespräche (Ms Tagebuch)
    • Sadhus und das göttliche Kind
    • Ein Christ zu Besuch
    • Tagore über Ramakrishna
  • Ramakrishnas Schüler
    • Der Ramakrishna-Orden in Europa
    • Vivekananda: Natürliche Religion?
    • Gauri-Ma, eine Schülerin Ramakrishnas
    • Vivekaprana: Spirituelle Freiheit im Handeln
  • Vedantische Lebenswege
    • Tota Puri, Ramakrishnas Advaita-Lehrer
    • Shankara, Reformator des Hinduismus im Mittelalter
    • Selbstverwirklichung eines Europäers
    • Swami Vidyatmanandas Autobiographie
  • Indische Geisteswelt
    • Bhagavad-Gita
    • Yoga und Vedanta
    • Psychologie der 3 Gunas
    • Hymnen von Shankara
    • Kultur und Spiritualität in Indien
  • Christliche Mystik
    • Der russische Pilger und das Herzensgebet
    • Bruder Lorenz und die Gegenwart Gottes
    • Heilung in Lourdes
    • A.H. Franckes Gotteserfahrung
    • Tersteegens Anweisungen zur Gotteserfahrung
  • Weitere spirituelle Wege
    • Peace Pilgrim: Mystik des Friedens
    • Nah-Todeserfahrung: Die Dunkelheit Gottes
    • Erkenntnis in Stalingrad
    • Etty Hillesum: Licht im Vorhof der Hölle
    • Ishin Yoshimoto und die drei Naikan-Fragen
    • Bogenschießen im Zen
  • Links und Impressum
Om-Darstellung in Indien
In Indien findet man religiöse Symbole überall

Obwohl sich diese wahrgenommene Welt für vielfältiges Treiben eignet, ist sie doch unwirklich wie ein Traum, der im letzen Moment vergeht.

Shankarâchârya
Aparoshânubhûti, Vers 56