Bhagavad-Gîtâ, Kap 18, Moksha-Sannyâsa-Yoga, grammatische Analyse

Bhagavad-Gita, indische Ausgabe
Indische Ausgabe der Bhagavad-Gita

(Vorläufige Übersetzung, die ab und zu verbessert wird.) Einleitung

Wort-für-Wort grammatische Analyse und Vokabeln des Sanskrittexts:

Gita-Dhyanam   Kap.1    2 (1.Teil)    2 (2.Teil)    3    4    5    6    7    8    9    10    11    12    13    14    15    16    17    18 


Nur Übersetzung:
mit Anmerkungen

 Kap.1    2 (1.Teil)   2 (2.Teil)   3    4    5    6    7    8    9    10    11    12    13    14    15    16    17    18  


Benutzte Hilfsmittel

Direkt zu Vers: 10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53  54  55  56  57  58  59  50  61  62  63  64  65  66  67  68  69  70  71  72  73  74  75  76  77  78 

oṃ śrīparamātmane namaḥ |
athāṣṭādaśo 'dhyāyaḥ ||

Om, dem glückverheißenden höchstem Selbst Verneigung.
Hier beginnt das achtzehnte Kapitel.

arjuna uvāca |
saṃnyāsasya mahābāho   tattvam icchāmi veditum |
tyāgasya ca hṛṣīkeśa   pṛthak keśi-niṣūdana || 18:1 ||

sam-ni-āsasyagen sg mder Entsagung
mahā-bāhovoko Starkarmiger
tattvamakk sg nWahrheit, Grundprinzip
icchāmi1 sg präsich wünsche
vedituminfinitivzu wissen
tyāgasyagen sg mvom Aufgeben
caenkl konjund
hṛṣīkeśavoko Kṛṣṇa
pṛthakadveins nach dem anderen, gesondert
keśi-niṣūdanavoko Keśi-Vernichter

sam-ni-āsa m Niederlegen, Weglegen, Aufgeben, Entsagung, Entsagung der Welt, das Aufgeben

sam-ni-√as, saṃnyas(y)ati (präs auch: -asati) ppp: saṃnyasta zusammen niederlegen, ablegen, niederlegen, jmd etw in Verwahrung geben, anvertrauen, etw aufgeben, sich von etw lossagen, allem irdischen Treiben entsagen

sam präpos bezeichnet Vereinigung, Verbindung, Intensität, Gründlichkeit, Vollständigkeit

ni präpos niederwärts, hinunter, nach unten, herunter, zurück, hinein, drinnen (etym->dt. nie-der, engl. be-neath, ne-ther)

√as, asyati 4, ppp: asta werfen, schleudern, schießen auf, vertreiben, verscheuchen, von sich werfen, ablegen, fahren lassen

mahā-bāhu adj langarmig, mit großen Armen

tattva n das Verhältnis wie etw ist, das wahre Verhältnis, wie es sich in Wahrheit verhält, tatsächlicher Zustand, das Das-Sein, Wahrheit, Realität, wahres Wesen, Wahrheit, Essenz, Grundprinzip

√iṣ, icchati 6, ppp: iṣṭa (auf)suchen, herbeiwünschen, sich zu verschaffen suchen, wünsche, haben wollen, verlangen, belieben, ppp erwünscht, gern gesehen, beliebt, genehm, gütig, für gut erachtet, n: Wunsch, Verlangen (etym-> dt. heischen)

√vid, vetti, vidati 2,4, perf: veda (präs Bedeutg), ppp: vidita, vitta etw/jmd kennen (lernen)/erkennen (als), wissen, begreifen, (richtig) verstehen, wahrnehmen, bewusst werden von, eine richtige Vorstellung haben von, merken, achten auf, empfinden, glauben, annehmen, ansehen als

tyāga m Aufgeben, Verzichten, Ver/Entlassen, im Stich lassen, Verstoßen, Ablegen, Hingabe eines Gutes im Opfer

√tyaj, tyajati 1, ppp: tyakta verlassen, aufgeben, verschmähen, entsagen, ablegen, verzichten auf, loslassen, jmd verlassen, sich lossagen von, weggeben

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

hṛṣīkeśa m (hṛṣīka n Sinnesorgan, keśa m Mähne, hṛṣi herrlich) 1) Herr der Sinnesorgane, 2) der mit herrlichem Haar

pṛthak adv, oft verdoppelt [von √prath+añc] vereinzelt, einzeln, gesondert, jeder für sich, zerstreut, da und dort, je nach der besonderern Art, verschieden , besonders, unterschiedlich, jeweilig, verdoppelt: eins nach dem anderen

keśin adj, m langhaarig, mähnig, Name eines von Kṛṣṇa erschlagenen Asura

ni-ṣūdana adj, m adj: beseitigend, entfernend, m: Mörder, Vernichter

sūdana adj, n (v. √sūd=zur Ordnung bringen, vernichten) adj: 1) vernichtend, den Garaus machend, 2) richtig führend, zu Recht bringend, n: das Garausmachen, Vernichten

Arjuna sprach —
Von Sannyāsa, der Weltentsagung, möchte ich das Grundprinzip kennenlernen und von Tyāga, dem Loslassen, jeweils im Einzelnen, Krishna.

śrī-bhagavān uvāca |
kāmyānāṃ karmaṇāṃ nyāsaṃ   saṃnyāsaṃ kavayo viduḥ |
sarva-karma-phala-tyāgaṃ   prāhus tyāgaṃ vicakṣaṇāḥ || 18:2 ||

kāmyānāmgen pl nder gewünschten, mit einem Wunsch in Verbindung stehenden
karmaṇāmgen pl nTaten
ni-āsamakk sg mAblegen
sam-ni-āsamakk sg mEntsagung
kavayaḥnom pl mdie Seher, Dichter, Weisen
viduḥ3 pl perfektwissen, kennen
sarva-karma-phala-tyāgamakk sg mdas Verzichten auf die Frucht aller Taten
pra-āhuḥ3 pl perfektnennen
tyāgamakk sg mVerzicht
vi-cakṣaṇāḥnom pl mdie Seher,die Scharfsichtigen

kavi adj, m adj: mit Einsicht begabt, weise, m: Dichter, Barde, Sänger, Seher, Prophet (etym-> eng./lat. caveat)

kāmya gerundiv adj begehrenswert, mit einem Wunsch in Verbindung stehend, in egoistischer Absicht unternommen

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

ni-āsa m Das Niedersetzen, Ablegen, Entsagung

ni präpos niederwärts, hinunter, nach unten, herunter, zurück, hinein, drinnen (etym->dt. nie-der, engl. be-neath, ne-ther)

√as, asyati 4, ppp: asta werfen, schleudern, schießen auf, vertreiben, verscheuchen, von sich werfen, ablegen, fahren lassen

sam-ni-āsa m Niederlegen, Weglegen, Aufgeben, Entsagung, Entsagung der Welt, das Aufgeben

kavi adj, m adj: mit Einsicht begabt, weise, m: Dichter, Barde, Sänger, Seher, Prophet (etym-> eng./lat. caveat)

√vid, vetti, vidati 2,4, perf: veda (präs Bedeutg), ppp: vidita, vitta etw/jmd kennen (lernen)/erkennen (als), wissen, begreifen, (richtig) verstehen, wahrnehmen, bewusst werden von, eine richtige Vorstellung haben von, merken, achten auf, empfinden, glauben, annehmen, ansehen als

sarva adj all, jeder, ganz, allerlei, allerhand, m sg: jedermann, pl: alle, n: Alles, das All, der Kosmos

phala n Frucht, Erfolg, Lohn, Wirkung, Ergebnis

tyāga m Aufgeben, Verzichten, Ver/Entlassen, im Stich lassen, Verstoßen, Ablegen, Hingabe eines Gutes im Opfer

√tyaj, tyajati 1, ppp: tyakta verlassen, aufgeben, verschmähen, entsagen, ablegen, verzichten auf, loslassen, jmd verlassen, sich lossagen von, weggeben

pra-√ah, perf: prāha nur Perfekt ankündigen, erklären, nennen, aussagen, durch Tradition weitergeben, ansehen als

√ah, nur perf āha unvollst. 2sg āttha, 3sg āha, 3du āhatuḥ, 3pl āhuḥ sagen, sprechen, von jmd/etw sagen, aussagen, ausdrücken, bedeuten, bezeichnen, jmd/etw irgendwie nennen, für etw halten, ansehen, erklären, anerkennen, zusprechen, für jmdes Eigentum erklären (etym-> lat. ad-ag-ium)

vi-cakṣaṇa adj sichtbar, klar, deutlich, einsichtig klug, weise erfahren, bewandert, sehend, scharfsichtig

cakṣaṇa n Anblick, Erscheinung

√cakṣ, caṣṭe, cakṣate 2,1 erscheinen, sehen, schauen nach, erblicken, gewahren, ankündigen, sagen, halten für

vi-√cakṣ erscheinen leuchten, deutlich sehen,

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

Der Herrliche sprach —
Das Verwerfen wunschmotivierter Taten kennen die Dichter als Sannyāsa. Das Loslassen der Früchte aller Taten nennen die Seher Tyāga.

tyājyaṃ doṣavad ity eke   karma prāhur manīṣiṇaḥ |
yajña-dāna-tapaḥ-karma   na tyājyam iti cāpare || 18:3 ||

tyājyamakk sg n gerundivdie loszulassende, zu verzichtende
doṣa-vatakk sg nmit Fehlern einhergehend
itizitatmarkeralso
ekenom pl meinige
karmaakk sg nTat, Tun
pra-āhuḥ3 pl perfekterklären sie als
manīṣiṇaḥnom pl mdie Weisen, Lehrer, Gelehrte
yajña-dāna-tapaḥ-karmanom sg nWeihehandlung-, Freigebigkeit-, Askese-Tat
naadvnicht
tyājyamakk sg n gerundivloszulassen
itizitatmarkeralso
caenkl konjund
aparenom pl mandere

√tyaj, tyajati 1, ppp: tyakta verlassen, aufgeben, verschmähen, entsagen, ablegen, verzichten auf, loslassen, jmd verlassen, sich lossagen von, weggeben

doṣa-vat adj einen Fehler/ Mangel/ ein Gebrechen habend, fehlerhaft, mangelhaft, mit Schuld verknüpft, sündhaft, nachteilig, schädlich

-vat adv, adj suffix [für St. auf -a], ppa-suffix adv: Adverbia bildendes Suffix mit der Bed. in der Weise von, adj: 1) habend, besitzend, gekennzeichnet durch, nach Art von, wie, ähnlich wie [das vorangehende Wort im Kompositum], 2) bildet ppa aus ppp

iti 1) adv, zitatmarker, 2) f 1) also [auf Ausgesprochenes oder Gedachtes hinweisend und am Ende oder Anfang stehend, aufgezählte Dinge zusammenfassend] 2) das einer Sache Nachgehen, das Gehen, Sichbewegen

eka adj ein, einzig(artig), ein und derselbe, allein, einmalig, einzig hingegeben, pl: einige, manche

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

pra-√ah, perf: prāha nur Perfekt ankündigen, erklären, nennen, aussagen, durch Tradition weitergeben, ansehen als

√ah, nur perf āha unvollst. 2sg āttha, 3sg āha, 3du āhatuḥ, 3pl āhuḥ sagen, sprechen, von jmd/etw sagen, aussagen, ausdrücken, bedeuten, bezeichnen, jmd/etw irgendwie nennen, für etw halten, ansehen, erklären, anerkennen, zusprechen, für jmdes Eigentum erklären (etym-> lat. ad-ag-ium)

manīṣin adj, m nachdenkend, verständig, weise, Andacht darbringen, betend, lobend, m gelehrter Brahmane, Lehrer, Paṇḍita

manīṣā f Weisheit, Nachdenken, Verstand, Begriff, Konzept, Idee, Äußerung des Nachdenkens und der Weisheit in Spruch, Gebet, Hymne, Gedicht; Bitte, Begehren

yajña m 1) Gottesverehrung im weitesten Sinne, Gottesdienst, Weihehandlung, Opfer, Gebet, Hingabe, 2) Verehrer, Opferer

√yaj, yajati 1, ppp: iṣṭa einen Gott verehren, huldigen mit Gebet und Darbringung, weihen, opfern, hingeben, darbringen, schenken, ppp: dargebracht. Geopfert

dāna n das Geben, Schenken, Spenden, das Geben einer Tocher zur Ehe, Gabe, Spende, Geschenke, Bestechung, Bezahlen (etym-> lat. donum, eng. donation), 2: Austeilen vonSpeise, Verteilen, Freigebigkeit

√dā, dadāti, datte, dadati 3,1, ppp: datta geben, schenken, darbringen, mitteilen, gestatten, vollziehen, hinzufügen, Ātm: empfangen

tapas n Glut, Verinnerlichung, Askese

√tap, tapati, tapyati 1, pass tapyate (aktivische Bedeut.) Wärme von sich geben, heiß sein, erhitzen, glühend machen, sich kasteien, Schmerz verursachen, verletzen, schädigen, pass: erhitzt werden, gereinigt werden durch Askese

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

iti 1) adv, zitatmarker, 2) f 1) also [auf Ausgesprochenes oder Gedachtes hinweisend und am Ende oder Anfang stehend, aufgezählte Dinge zusammenfassend] 2) das einer Sache Nachgehen, das Gehen, Sichbewegen

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

apara adj, adv hinterer, späterer, niedriger, geringerer, ein anderer, verschieden, adv: künftig, nachher, weiterhin

Einige Weise sagen, Tun sei zu lassen, weil es mit Fehlern einhergeht. Andere sagen, Taten von Weihehandlung, Freigebigkeit und Tapas sind nicht zu unterlassen.

niścayaṃ śṛṇu me tatra   tyāge bharata-sattama |
tyāgo hi puruṣa-vyāghra   trividhaḥ saṃprakīrtitaḥ || 18:4 ||

niś-cayamakk sg mdie Entscheidung
śṛṇu2 sg imperativhöre
megen sgmeine
tatraadvdort, in diesem Fall
tyāgelok sg mbeim Aufgeben
bharata-sattamavoko Bester der Bharatas
tyāgaḥnom sg mdas Aufgeben
hienkl konjnämlich
puruṣa-vyāghravoko Mann-Tiger
tri-vidhaḥnom sg mdrei-fältig
sam-pra-kīrtitaḥnom sg m ppperwähnt, erklärt, gepriesen

niś-caya m Entschlossenheit, feste Überzeugung, feste Meinung, Entscheidung, Entschluss, Gewissheit, Versicherung, bestimmtes Vorhaben

nis-√ci, niściketi, … ppp: niś-cita über etw Gewissheit erlangen, sich überzeugen, entscheiden, als ausgemacht ansehen, festsetzen, beschließen, ppp: 1) der sich eine feste Meinung über etw gebildet hat, entschlossen, 2) entschieden, ausgemacht, festgestellt, beschlossen

√ci, ciketi, cinoti, cayate 3,5,1, ppp: cita wahrnehmen, das Augenmerk richten auf, (auf-/durch-)suchen, forschen nach, Nachforschungen anstellen (etym-> lat. scio)

√śru, śṛnoti, śṛṇute 5, ppp: śruta hören von, erfahren, auf etw achten, lernen studieren, Ātm/pass: bekannt sein als, gehört werden, [Wort] gebraucht werden

tatra adv (lok von ta) da, dort, dorthin, bei dem Anlass, bei der Gelegenheit, in dem Fall, dann

tyāga m Aufgeben, Verzichten, Ver/Entlassen, im Stich lassen, Verstoßen, Ablegen, Hingabe eines Gutes im Opfer

√tyaj, tyajati 1, ppp: tyakta verlassen, aufgeben, verschmähen, entsagen, ablegen, verzichten auf, loslassen, jmd verlassen, sich lossagen von, weggeben

bharata m Erster Großkönig (Cakravartin) Indiens, Sohn des Duṣyanta und der Śakuntalā, Name seines Stammes und seiner Nachkommen

sattama adj, superl von sat der beste, erste, oberste unter

hi enkl adv 1) (begründend) denn, ja, nämlich, weil, wegen, 2) (aufmundernd) wohl, in der Tat, sicherlich, gerade, 3) allerdings, in der Tat, 4) bloßer Versfüller

puruṣa, pūruṣa m Mann, Mensch, Person, das Beseelende im Menschen, Geist, Weltseele, der höchste Geist, das Urindividuum, aus welchem sich der Makrokosmos entwickelt

vyāghra m Tiger, Tiger unter

tri adj pl, präpos, nom m trayas drei (etym-> lat. tres)

vidha adj f(ā), m,f, (von vi-√dhā) m: Maß, Form, Art, f: Abteilung, Sorte, adj: nach einem Zahlwort in der Bed. -fach, am Ende eines adj komp: -artig

sam-pra-√kīrt erwähnen, erklären für, nennen, mit zwei akk pass heissen, gelten für

sam präpos bezeichnet Vereinigung, Verbindung, Intensität, Gründlichkeit, Vollständigkeit

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

√kīrt, kīrtayati 10, denom gedenken, rühmend erwähnen, rezitieren, erklären, mitteilen, bemerken, nennen, zelebrieren, preisen, glorifizieren

Höre hier meine Entscheidung zum Lassen, Arjuna. Denn Lassen wird als von drei Arten beschrieben.

yajña-dāna-tapaḥ-karma   na tyājyaṃ kāryam eva tat |
yajño dānaṃ tapaś caiva   pāvanāni manīṣiṇām || 18:5 ||

yajña-dāna-tapaḥ-karmanom sg nWeihehandlung-, Freigebigkeit-, Askese-Tat
naadvnicht
tyājyaṃnom sg n gerundivist aufzugeben
kāryamnom sg n gerundivist zu tun
evaenkl advin der Tat
tatnom sg ndas, diese [Tat]
yajñaḥnom sg mWeihehandlung
dānamnom sg mFreigebigkeit
tapaḥnom sg nAskese
caenkl konjund
evaenkl advin der Tat
pāvanāninom pl nLäuterungsmittel
manīṣiṇāmgen pl mder Weisen

yajña m 1) Gottesverehrung im weitesten Sinne, Gottesdienst, Weihehandlung, Opfer, Gebet, Hingabe, 2) Verehrer, Opferer

√yaj, yajati 1, ppp: iṣṭa einen Gott verehren, huldigen mit Gebet und Darbringung, weihen, opfern, hingeben, darbringen, schenken, ppp: dargebracht. Geopfert

dāna n das Geben, Schenken, Spenden, das Geben einer Tocher zur Ehe, Gabe, Spende, Geschenke, Bestechung, Bezahlen (etym-> lat. donum, eng. donation), 2: Austeilen vonSpeise, Verteilen, Freigebigkeit

√dā, dadāti, datte, dadati 3,1, ppp: datta geben, schenken, darbringen, mitteilen, gestatten, vollziehen, hinzufügen, Ātm: empfangen

tapas n Glut, Verinnerlichung, Askese

√tap, tapati, tapyati 1, pass tapyate (aktivische Bedeut.) Wärme von sich geben, heiß sein, erhitzen, glühend machen, sich kasteien, Schmerz verursachen, verletzen, schädigen, pass: erhitzt werden, gereinigt werden durch Askese

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

tyājya adj zu verlassen, im Stich zu lassen, zu verstoßen, zu entfernen, zu meiden, aufzugeben, hinzugeben, zu verschenken

kārya gerundiv, n faciendus, was hervorgebracht oder bewirkt wird, zu tun, zu praktizieren, auszuführen, praktikabel, auferlegt, dargeboten, richtig zu tun, passend, richtig, n: Vorhaben, Pflicht, Beschäftigung, Sache, Wirkung, Produkt, Absicht, Zweck, Endziel (im Drama)

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

pāvana adj, n reinigend, entsündigned, heiligend, rein, heilig, n: Reinigungs/Läuterungsmittel

√pū, punāti, punīte, pavate 9,1, kaus: pa/āvayati, ppp: pūta reinigen, läutern, klären, rein machen, sühnen, sichten, unterscheiden, ersinnen, dichten, klären, erhellen, pass: abgewaschen werden, [von Sünden] rein werden

manīṣin adj, m nachdenkend, verständig, weise, Andacht darbringen, betend, lobend, m gelehrter Brahmane, Lehrer, Paṇḍita

manīṣā f Weisheit, Nachdenken, Verstand, Begriff, Konzept, Idee, Äußerung des Nachdenkens und der Weisheit in Spruch, Gebet, Hymne, Gedicht; Bitte, Begehren

Taten der Weihehandlung, Freigebigkeit und Tapas sind nicht zu lassen, sondern sie sind durchzuführen. Weihehandlung, Freigebigkeit und Tapas sind Läuterungsmittel für die Weisen.

etāny api tu karmāṇi   saṅgaṃ tyaktvā phalāni ca |
kartavyānīti me pārtha   niścitaṃ matam uttamam || 18:6 ||

etāninom pl ndiese
apiadvauch
tukonjjedoch
karmāṇinom pl nHandlungen
saṅgaṃakk sg mdas Haften
tyaktvāabsolutivaufgegeben habend
phalāniakk pl ndie Früchte
caenkl konjund
kartavyāninom pl n gerundivauszuführen, zu tun
itizitatmarkeralso
megen sgmeine
pārthavoko Pṛthā-Sohn
niś-citaṃnom sg n pppentschiedene, ausgemachte
matamnom sg nMeinung, Ansicht
uttamamnom sg nletzte, definitve

saṅga m Kleben, Anhaften, Kontakt, Beziehung, Hingabe, Sucht, Verhaftung, die Berührung, das Zusammentreffen, Umgang, Verkehr

api adv, präp adv: dazu, auch, ferner, desgleichen, sogar, dennoch, doch, aber, zumindest, sicherlich, gewiss, ergibt nach Interrogativum ein Indefinitum; präp: dicht an, hinein in, in, bei, vor (etym-> gr. ἐπί, dt. be-)

tu doch, nun, dann, aber, und, ich bitte, nun

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

saṅga m Kleben, Anhaften, Kontakt, Beziehung, Hingabe, Sucht, Verhaftung, die Berührung, das Zusammentreffen, Umgang, Verkehr

√sa(ñ)j, sa(ñ)jati, sajjate 1, ppp: sakta, kaus: sañjayati kleben, haften, beschäftigt sein mit, kaus: verursachen das etw an etw klebt, vereinen, verbinden mit

√tyaj, tyajati 1, ppp: tyakta verlassen, aufgeben, verschmähen, entsagen, ablegen, verzichten auf, loslassen, jmd verlassen, sich lossagen von, weggeben

phala n Frucht, Erfolg, Lohn, Wirkung, Ergebnis

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

nis-√ci, niściketi, … ppp: niś-cita über etw Gewissheit erlangen, sich überzeugen, entscheiden, als ausgemacht ansehen, festsetzen, beschließen, ppp: 1) der sich eine feste Meinung über etw gebildet hat, entschlossen, 2) entschieden, ausgemacht, festgestellt, beschlossen

kartavya adj, gerundiv was zu tun ist, was getan werden sollte, Pflicht, Aufgabe

pārtha adj, m von Pṛthā, einer der beiden Frauen des Pāṇḍu, stammend

niś-cita n, ppp n: Entschluss, adj: entschieden, zur Schlußfolgerung gekommen, entschlossen

nis präpos hinaus, weg von, fort, ohne, frei von

√ci, ciketi, cinoti, cayate 3,5,1, ppp: cita wahrnehmen, das Augenmerk richten auf, (auf-/durch-)suchen, forschen nach, Nachforschungen anstellen (etym-> lat. scio)

mata ppp (√man), n gedacht, verstanden, respektiert, geltend als, angenommen, angesehen, n: Meinung, Glaube, Doktrin, Zweck, Ansicht,

√man, manyate, manute 4,8, ppp: mata, kaus: mānayati, des: mīmāṃsate meinen, glauben, sich einbilden, vermuten, dafürhalten, (aus-)denken, halten für, annehmen (etym-> dt. meinen), kaus: ehren, berücksichtigen, des: überlegen, bedenken, erwägen, prüfen, in Frage stellen, bezweifeln

uttama adj, superlativ von ud, Gegenteil v. adhama die höchste Stelle einnehmend, der vorzüglichste, trefflichste, beste, äußerste, oberste, letzte, besser als,

Diese Taten sind durchzuführen während man Anhaftung und Ergebnisse loslässt, Arjuna. Das ist meine entschiedene definitive Meinung.

niyatasya tu saṃnyāsaḥ   karmaṇo nopapadyate |
mohāt tasya parityāgas   tāmasaḥ parikīrtitaḥ || 18:7 ||

ni-yatasyagen sg nder festgelegten, disziplinierten, vorgeschriebenen
tukonjjedoch
sam-ni-āsaḥnom sg mEntsagung
karmaṇaḥgen sg nder Handlung, Tat
naadvnicht
upa-padyate3 sg präs ātmpasst, ist angemessen, stimmt, ziemt sich
mohātabl sg maus Verblendung
tasyagen sg ndessen, von dieser
pari-tyāgaḥnom sg mVerzicht, Unterlassen
tāmasaḥnom sg mtamasisch
pari-kīrtitaḥnom sg m pppwird genannt

ni-yata adv (-m), ppp [von ni-√yam] adv: bestimmt, gewiss, ganz sicher, ppp: festgebunden an, zurückgehalten, gezügelt, unterdrückt, eingestellt, bestimmt, festgestellt, sicher, konstant, ein einziges Ziel verfolgend

tu doch, nun, dann, aber, und, ich bitte, nun

sam-ni-āsa m Niederlegen, Weglegen, Aufgeben, Entsagung, Entsagung der Welt, das Aufgeben

sam-ni-√as, saṃnyas(y)ati (präs auch: -asati) ppp: saṃnyasta zusammen niederlegen, ablegen, niederlegen, jmd etw in Verwahrung geben, anvertrauen, etw aufgeben, sich von etw lossagen, allem irdischen Treiben entsagen

sam präpos bezeichnet Vereinigung, Verbindung, Intensität, Gründlichkeit, Vollständigkeit

ni präpos niederwärts, hinunter, nach unten, herunter, zurück, hinein, drinnen (etym->dt. nie-der, engl. be-neath, ne-ther)

√as, asyati 4, ppp: asta werfen, schleudern, schießen auf, vertreiben, verscheuchen, von sich werfen, ablegen, fahren lassen

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

upa-√pad, upapadyate 1, ppp: upapanna stimmen., passen, angemessen sein, sich begeben zu, losgehen auf, ankommen bei, in einen Zustand kommen, erscheinen, möglich werden, ppp: angemessen

upa präpos nahe bei [Gegenteil von apa=weg], unterhalb von, sekundär, untergeordnet, jünger, an der Seite von, zusammen mit, weiterhin, zusätzlich (etym-> lat. sub, gr. ὑπό [hypó], dt. ob [in obliegen, Obacht, ... op der Tauber]

√pad, padyate 4, ppp: panna fallen, ausfallen, abfallen, umkommen, teilnehmen, sich wenden an, ppp: gefallen

moha m (kaus ppp von √muh) Betörung, Verblendung, Verwirrung, Ablenkung, Irrtum, Verrücktheit, Hingerissenheit, Ohnmacht, Mangel an klarem Bewusstsein,

pari-tyāga adj, m das im Stich lassen, Ziehenlassen, Verlassen, Aufgeben (einer Sache), Verzichten, Unterlassen

pari adv, präpos gegen, rund herum, um, völlig, reichlich, mehr als, außerhalb von (etym-> gr. περί [peri, wie in peripherie])

tāmasa adj f(ī), m adj: finster, zum Guṇa Tamas in Beziehung stehend, m: Bösewicht

pari-√kīrt denom rundum/ auf allen Seiten verkünden, ankündigen, berichten, feiern, peisen, erklären für, nennen, pass: heißen, gelten für

√kīrt, kīrtayati 10, denom gedenken, rühmend erwähnen, rezitieren, erklären, mitteilen, bemerken, nennen, zelebrieren, preisen, glorifizieren

pari adv, präpos gegen, rund herum, um, völlig, reichlich, mehr als, außerhalb von (etym-> gr. περί [peri, wie in peripherie])

Die Entsagung anstehender Taten ist nicht angemessen. Deren Unterlassung durch Verblendung wird tamasisch genannt.

duḥkham ity eva yat karma   kāya-kleśa-bhayāt tyajet |
sa kṛtvā rājasaṃ tyāgaṃ   naiva tyāga-phalaṃ labhet || 18:8 ||

duḥkhamnom sg nunangenehm
itizitatmarkeralso
evaenkl advin der Tat
yatakk sg njene
karmaakk sg nHandlung
kāya-kleśa-bhayātabl sg naus Furcht vor körperlicher Beschwerde
tyajet3 sg optgäbe auf, möge aufgeben
saḥnom sg mer, wer
kṛtvāabsolutivgetan habend
rājasaṃakk sg mrajasisch
tyāgaṃakk sg mEntsagung
naadvnicht
evaenkl advin der Tat
tyāga-phalamakk sg ndie Frucht der Entsagung
labhet3 sg optmöge erlangen

duḥkha adj, adv, n adj: unangenehm, leidvoll, adv: traurig, kaum, mit Mühe, n: Ungemach, Plage, Leid, Kummer

iti 1) adv, zitatmarker, 2) f 1) also [auf Ausgesprochenes oder Gedachtes hinweisend und am Ende oder Anfang stehend, aufgezählte Dinge zusammenfassend] 2) das einer Sache Nachgehen, das Gehen, Sichbewegen

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

kāya m Körper, Leib, Rumpf, Stamm, Chef, Haupt-, Versammlung, Masse, Umfang, Menge, Kapital

kleśa m Qual, Plage, Schmerz, Leiden, Beschwerde (d.h.: avidyā=Unwissen, asmitā=Egoismus, rāga=Wunsch, dveṣa=Abneigung, abhiniveśa=Festhalten an Weltlichkeit)

√kliś, kliśnāti, kliśyati 9,4 ppp: kliṣṭa quälen, belästigen

bhaya n Angst, Furcht, Gefahr, Not

√bhī, bibheti, bhayate 3,1 ppp: bhīta sich fürchten vor, besorgt sein, ppp: sich fürchtend, erschrocken, in Angst seiend

√tyaj, tyajati 1, ppp: tyakta verlassen, aufgeben, verschmähen, entsagen, ablegen, verzichten auf, loslassen, jmd verlassen, sich lossagen von, weggeben

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

rājasa adj f(ī) zu Rajas gehörend, rajasisch

tyāga m Aufgeben, Verzichten, Ver/Entlassen, im Stich lassen, Verstoßen, Ablegen, Hingabe eines Gutes im Opfer

phala n Frucht, Erfolg, Lohn, Wirkung, Ergebnis

√labh, labhate/i 1, ppp: labdha erwischen, nehmen, greifen, fassen, erhalten, erlangen, bekommen, erfahren (etym-> lat. labor)

Wer eine Tat, weil sie unangenehm ist, aus Furcht vor körperlicher Mühsal unterlässt, der hat ein rajasisches Unterlassen getan und erlangt nicht die Frucht des Lassens.

kāryam ity eva yat karma   niyataṃ kriyate ’rjuna |
saṅgaṃ tyaktvā phalaṃ caiva   sa tyāgaḥ sāttviko mataḥ || 18:9 ||

kāryamnom sg ndas zu tuende
itizitatmarkeralso
evaenkl advin der Tat
yatnom sg njene
karmanom sg nHandlung
ni-yatamnom sg ndisziplinierte/ anstehende/ vorgeschriebene
kriyate3 sg präs passgetan wird
arjunavoko Arjuna
saṅgamakk sg mAnhaftung
tyaktvāabsolutiventsagt habend
phalamakk sg nErgebnis
ca evaenkl konj advund in der Tat
saḥnom sg mdiese
tyāgaḥnom sg mEntsagung
sāttvikaḥnom sg msattvisch
mataḥnom sg mangesehen

kārya gerundiv, n faciendus, was hervorgebracht oder bewirkt wird, zu tun, zu praktizieren, auszuführen, praktikabel, auferlegt, dargeboten, richtig zu tun, passend, richtig, n: Vorhaben, Pflicht, Beschäftigung, Sache, Wirkung, Produkt, Absicht, Zweck, Endziel (im Drama)

iti 1) adv, zitatmarker, 2) f 1) also [auf Ausgesprochenes oder Gedachtes hinweisend und am Ende oder Anfang stehend, aufgezählte Dinge zusammenfassend] 2) das einer Sache Nachgehen, das Gehen, Sichbewegen

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

ni-yata adv (-m), ppp [von ni-√yam] adv: bestimmt, gewiss, ganz sicher, ppp: festgebunden an, zurückgehalten, gezügelt, unterdrückt, eingestellt, bestimmt, festgestellt, sicher, konstant, ein einziges Ziel verfolgend

ni-√yam ppp: niyata an-/ aufhalten, hemmen, unterdrücken, bändigen, zügeln, bestimmen, beschränken, gewähren, verleihen, an-/festbinden, ppp: bestimmt, sicher, konstant

√yam, yacchati, yamati 1, ppp: yata halten, erhalten, zurückhalten, hinhalten, darbieten, zeigen, präsentieren, unterdrücken, kontrollieren

ni präpos niederwärts, hinunter, nach unten, herunter, zurück, hinein, drinnen (etym->dt. nie-der, engl. be-neath, ne-ther)

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

arjuna adj f(ī), m weiß, silberfarben, silbern, hell [etym -> lat. argentum], m: Eigenname, u.a. des dritten Sohnes des Pāṇḍu

saṅga m Kleben, Anhaften, Kontakt, Beziehung, Hingabe, Sucht, Verhaftung, die Berührung, das Zusammentreffen, Umgang, Verkehr

√sa(ñ)j, sa(ñ)jati, sajjate 1, ppp: sakta, kaus: sañjayati kleben, haften, beschäftigt sein mit, kaus: verursachen das etw an etw klebt, vereinen, verbinden mit

√tyaj, tyajati 1, ppp: tyakta verlassen, aufgeben, verschmähen, entsagen, ablegen, verzichten auf, loslassen, jmd verlassen, sich lossagen von, weggeben

phala n Frucht, Erfolg, Lohn, Wirkung, Ergebnis

tyāga m Aufgeben, Verzichten, Ver/Entlassen, im Stich lassen, Verstoßen, Ablegen, Hingabe eines Gutes im Opfer

sāttvika adj f(ī) wahrhaft, wirklich, tüchtig, charaktervoll, mutig, sich auf das Guna Sattva beziehend, von Sattva beherrscht

mata ppp (√man), n gedacht, verstanden, respektiert, geltend als, angenommen, angesehen, n: Meinung, Glaube, Doktrin, Zweck, Ansicht,

√man, manyate, manute 4,8, ppp: mata, kaus: mānayati, des: mīmāṃsate meinen, glauben, sich einbilden, vermuten, dafürhalten, (aus-)denken, halten für, annehmen (etym-> dt. meinen), kaus: ehren, berücksichtigen, des: überlegen, bedenken, erwägen, prüfen, in Frage stellen, bezweifeln

Wenn eine anstehende Tat getan wird, weil sie zu tun ist, Arjuna, während Anhaftung und Eergebnisse losgelassen werden, dann gilt dieses Lassen als sattvisch.

na dveṣṭy akuśalaṃ karma   kuśale nānuṣajjate |
tyāgī sattva-samāviṣṭo   medhāvī chinna-saṃśayaḥ || 18:10 ||

naadvnicht
dveṣṭi3 sg präshasst
a-kuśalamakk sg nunerfreulich
karmaakk sg nHandlung
kuśalelok sg nan erfreulichem
naadvnicht
anu-ṣajjate3 sg präs ātmdaran klebt
tyāgīnom sg mEntsager
sattva-sam-ā-viṣṭaḥnom sg m pppvon Sattva ergriffen, erfüllt
medhāvīnom sg mGelehrter, Verständiger
chinna-sam-śayaḥnom sg mdessen Zweifel gelöst sind

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

√dviṣ, dveṣṭi, dviṣṭe, dviṣati 2,6, ppp: dviṣṭa abgeneigt sein, Widerwillen empfinden gegen, hassen, seinen Hass auslassen gegen, anfeinden, feindlich gesinnt sein, ppp: verhasst, unangenehme, abgeneigt, feindlich (etym -> dt. Zwist)

a-kuśala adj, n unerfreulich, unheilvoll, schlimm, ungeschickt, n: Unheil, Übel, böses Wort

kuśala adj, n in Ordnung, normal, gesund, tüchtig, geschickt, n: Wohlfahrt/-befinden, Gesundheit, Geschick, Heil, Glück

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

anu-√sa(ñ)j, anuṣajjate ppp: anuṣakta sich jmd anschließen, auf dem Fuße folgen, hängen an, sich hingeben, sich beschäftigen mit, mit den Gedanken/dem Herzen bei etw sein, ppp: haftend an

anu präpos folgend, nacheinander, wiederholt, nach, entlang, der Länge nach, nahe, unter, untergeordnet zu (etym-> dt. nach)

√sa(ñ)j, sa(ñ)jati, sajjate 1, ppp: sakta, kaus: sañjayati kleben, haften, beschäftigt sein mit, kaus: verursachen das etw an etw klebt, vereinen, verbinden mit

tyāgin adj verlassend, im Stich lassend, verstoßend, von sich werfend, aufgebend, verzichtend auf, der entsagt hat

tyāga m Aufgeben, Verzichten, Ver/Entlassen, im Stich lassen, Verstoßen, Ablegen, Hingabe eines Gutes im Opfer

√tyaj, tyajati 1, ppp: tyakta verlassen, aufgeben, verschmähen, entsagen, ablegen, verzichten auf, loslassen, jmd verlassen, sich lossagen von, weggeben

sattva n Sein, Wesen, Charakter, Sattva, Lebewesen, Existenz, Entität, Wirklichkeit, Charakterstärke, Energie, Mut

sam-ā-√viś ppp: samāviṣṭa ein/be-treten, eingehen in, einkehren, jmd zuteil werden, in einen Zustand eingehen, ppp: ergriffen/ überwältigt/ erfüllt von, unterwiesen in

√viś, viśati 6, ppp: viṣṭa, kaus: veśayati eintreten, sich niederlassen, hineintreten, sich hineinbegeben, eindringen, versinken, aufgehen in, eintreten ins Haus, auftreten auf der Schaubühne, ercheinen, ppp: enthalten in, verbunden mit, kaus: zum eintreten bringen, setzen lassen

sam präpos bezeichnet Vereinigung, Verbindung, Intensität, Gründlichkeit, Vollständigkeit

ā adv, präpos, interj adv: heran, herbei, dazu, ferner, auch, das vorangehende Wort steigernd und hervorhebend, gerad, recht, zumal, interj: Ausruf eines sich auf etw Besinnenden [kein saṃdhi!], präfix: bis zu, so weit bis, von, zu, hin, richtungsumkehrend (kommen statt gehen)

medhāvin adj mit Geisteskraft ausgerüstet, verständig, klug, weise

medhā f Geisteskraft, Intelligenz, Vorsicht, Weisheit

medha m Mark, Saft und Kraft des Opfertiers

√chid, chinatti, chintte 7, ppp: chinna, infinitiv: chettum ab-, durch-, zer-schneiden, abtrennen, vernichten, tilgen, ppp: zerrissen, zertrennt gestört

sam-śaya m Zweifel, Bedenken, Ungewissheit, Unsicherheit, Gefahr

sam präpos bezeichnet Vereinigung, Verbindung, Intensität, Gründlichkeit, Vollständigkeit

√śī, śete, śayate 2,1, kaus: śāyayati, ppp: śayita stille liegen, (unfähig) daliegen, ungebraucht dastehen, (ein)schlafen, kaus: hinlegen, schlafen legen

sam-√śī ppp: saṃśayita unschlüssig sein, im Zweifel sein, verzweifeln an, sich über etw nicht einigen können, verschiedener Meinung über etw sein

Der von Sattva erfüllte Lassende hasst unerfreuliches Tun nicht, noch klebt er an erfreulichem, er hat Geisteskraft, seine Zweifel sind gelöst.

na hi dehabhṛtā śakyaṃ   tyaktuṃ karmāṇy aśeṣataḥ |
yas tu karma-phala-tyāgī   sa tyāgīty abhidhīyate || 18:11 ||

naadvnicht
hienkl konjjedoch
deha-bhṛtāinst sg mvon den Körper tragenden/ innehabenden
śakyamnom sg n gerundivmöglich
tyaktuṃinfintivzu entsagen
karmāṇiakk pl nden Handlungen
a-śeṣataḥadvrestlos
yaḥnom sg mjener
tukonjjedoch
karma-phala-tyāgīnom sg mden Früchten der Handlung entsagende
saḥnom sg mdieser
tyāgīnom sg mEntsager
itizitatmarkeralso
abhi-dhīyate3 sg präs passwird angesehen

bhṛt adj tragend, an sich habend, innehabend, besitzend, als Kleidung tragend, erhaltend, unterstützend, aufrechterhaltend

abhi-√dhā pass: abhi-dhīyate, ppp: abhihita übergeben, umhüllen mit, erklären, sagen, nennen, pass: genannt werden, ppp: angegeben, angezeigt, mitgeteilt, vorgebracht, vorgetragen, gesprochen, worüber/ über wen gesprochen worden ist, zu dem etw gesagt worden ist, angebunden, angeschirrt, angespannt

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

hi enkl adv 1) (begründend) denn, ja, nämlich, weil, wegen, 2) (aufmundernd) wohl, in der Tat, sicherlich, gerade, 3) allerdings, in der Tat, 4) bloßer Versfüller

deha m, n Körper, Form, Person, Erscheinungsform

bhṛt adj tragend, an sich habend, innehabend, besitzend, als Kleidung tragend, erhaltend, unterstützend, aufrechterhaltend

√bhṛ, bibharti, bharati/e, bharti 3,2,1, ppp: bhṛta tragen, (er)halten, unterstützen, aufrechterhalten, dabringen, ppp: getragen, gehalten, erhalten, unterhalten ernährt, gemietet, erworben, beladen mit

śakya adj, gerundiv möglich, ausführbar

√śak, śaknoti 5, pass: śakyate, ppp: śakta können, pass: möglich sein, ppp: fähig zu

√tyaj, tyajati 1, ppp: tyakta verlassen, aufgeben, verschmähen, entsagen, ablegen, verzichten auf, loslassen, jmd verlassen, sich lossagen von, weggeben

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

a-śeṣatas adv vollständig, restlos

√śiṣ, śinaṣṭi, śiṃṣati 7,6, pass: śiṣyate, ppp: śiṣṭa übrig lassen, pass: übrig bleiben

-tas adv suffix von her [bildet Adverbien mit ablativischer Bedeutung]

śeṣa m/n, adj 1) Rest, das Übrige, Übriggelassene, Überschuss, Ende, Schluss, Nachtrag, lok: im Übrigen, adj: übrig, 2) Schlangendämon auf dem Viṣṇu schläft

tu doch, nun, dann, aber, und, ich bitte, nun

phala n Frucht, Erfolg, Lohn, Wirkung, Ergebnis

tyāgin adj verlassend, im Stich lassend, verstoßend, von sich werfend, aufgebend, verzichtend auf, der entsagt hat

iti 1) adv, zitatmarker, 2) f 1) also [auf Ausgesprochenes oder Gedachtes hinweisend und am Ende oder Anfang stehend, aufgezählte Dinge zusammenfassend] 2) das einer Sache Nachgehen, das Gehen, Sichbewegen

abhi-√dhā pass: abhi-dhīyate, ppp: abhihita übergeben, umhüllen mit, erklären, sagen, nennen, pass: genannt werden, ppp: angegeben, angezeigt, mitgeteilt, vorgebracht, vorgetragen, gesprochen, worüber/ über wen gesprochen worden ist, zu dem etw gesagt worden ist, angebunden, angeschirrt, angespannt

abhi adv, präpos adv: herbei, darüber hinaus. Präfix: zu, x hin, in x hinein, zur Gewinnung von, über x hinaus, auf, bei Verben der Bewegung: sich nähern, zu etwas hin gehen, bei nicht verbal-abgeleiteten Substantiven: Superiorität, Intensität (etym-> gr. ἀμφί, dt. bei)

√dhā, dadhāti 3,1,2, pass: dhīyate, fut: dhāsyati, ppp: (d)hita setzen, stellen, legen, bringen nach, richten auf, machen zu, einbringen, hinschaffen, denken an, ppp: gesetzt, geordnet, zugeteilt (etym-> engl. do, dt, tun)

Für diejenigen, die einen Körper haben, ist es nämlich nicht möglich, Taten restlos zu lassen. Wer aber die Früchte der Taten loslässt, der wird ein Gelassener genannt.

aniṣṭam iṣṭaṃ miśraṃ ca   trividhaṃ karmaṇaḥ phalam |
bhavaty atyāgināṃ pretya   na tu saṃnyāsināṃ kva cit || 18:12 ||

an-iṣṭamnom sg nunerwünscht
iṣṭamnom sg nerwünscht
miśramnom sg nvermischt
caenkl konjund
tri-vidhamnom sg ndrei-artig
karmaṇaḥgen sg ndes Tuns
phalamnom sg nFrucht
bhavati3 sg präswird
a-tyāgināṃgen pl mfür die Nichtloslassenden
pra-ityaabsolutiv, advfort gegangen [=gestorben] seiend
naadvnicht
tukonjjedoch
sam-ni-āsināmgen pl mfür die Entsagenden
kvaadvwo
cidadvauch immer

miśra adj vermischt, vermengt, mannichfaltig, verschiedenartig, begleitet/sich in Gesellschaft befindend von, Ehrenbezeichnung

pra-√i fortgehen, weitergehen, aufbrechen, sich auf den Weg machen, aus dieser Welt fortgehen, abscheiden, sterben

pretya abs, adv (opp zu iha) nach dem Tode, im Jenseits, in der nächsten Welt

an-iṣṭa adj, ppp 1) unerwünscht, unlieg, unangenehm, unheilvoll, schädlich, verboten, verrufen, 2) nicht geopfert

√iṣ, icchati 6, ppp: iṣṭa (auf)suchen, herbeiwünschen, sich zu verschaffen suchen, wünsche, haben wollen, verlangen, belieben, ppp erwünscht, gern gesehen, beliebt, genehm, gütig, für gut erachtet, n: Wunsch, Verlangen (etym-> dt. heischen)

miśra adj vermischt, vermengt, mannichfaltig, verschiedenartig, begleitet/sich in Gesellschaft befindend von, Ehrenbezeichnung

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

tri-vidha adj von drei Arten, dreierlei, dreifach

tri adj pl, präpos, nom m trayas drei (etym-> lat. tres)

vidha adj f(ā), m,f, (von vi-√dhā) m: Maß, Form, Art, f: Abteilung, Sorte, adj: nach einem Zahlwort in der Bed. -fach, am Ende eines adj komp: -artig

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

phala n Frucht, Erfolg, Lohn, Wirkung, Ergebnis

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

a-tyāgin adj nicht verzichtend

a, an präpos un-, -los, ohne

tyāgin adj verlassend, im Stich lassend, verstoßend, von sich werfend, aufgebend, verzichtend auf, der entsagt hat

tyāga m Aufgeben, Verzichten, Ver/Entlassen, im Stich lassen, Verstoßen, Ablegen, Hingabe eines Gutes im Opfer

√tyaj, tyajati 1, ppp: tyakta verlassen, aufgeben, verschmähen, entsagen, ablegen, verzichten auf, loslassen, jmd verlassen, sich lossagen von, weggeben

pretya abs, adv (opp zu iha) nach dem Tode, im Jenseits, in der nächsten Welt

pra-√i fortgehen, weitergehen, aufbrechen, sich auf den Weg machen, aus dieser Welt fortgehen, abscheiden, sterben

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

√i, eti, ayati, iyati 2,1,4, ppräs: yant, ppp: ita gehen, gelangen zu, geraten in, vergehen, beschäftigt sein mit

saṃnyāsin adj der der Welt entsagt hat, der der Nahrung entsagt hat, ifc: entsagend, aufgebend

sam-ni-āsa m Niederlegen, Weglegen, Aufgeben, Entsagung, Entsagung der Welt, das Aufgeben

sam präpos bezeichnet Vereinigung, Verbindung, Intensität, Gründlichkeit, Vollständigkeit

ni präpos niederwärts, hinunter, nach unten, herunter, zurück, hinein, drinnen (etym->dt. nie-der, engl. be-neath, ne-ther)

√as, asyati 4, ppp: asta werfen, schleudern, schießen auf, vertreiben, verscheuchen, von sich werfen, ablegen, fahren lassen

sam-ni-√as, saṃnyas(y)ati (präs auch: -asati) ppp: saṃnyasta zusammen niederlegen, ablegen, niederlegen, jmd etw in Verwahrung geben, anvertrauen, etw aufgeben, sich von etw lossagen, allem irdischen Treiben entsagen

kva adv wo?, wohin?, wie?

kva cit, na kva cit adv irgendwo, irgendwohin, irgendeinmal bisweilen, mit Negation: nirgends, niemals, in keinem Fall, nie und nimmer

Unerwünscht, erwünscht und vermischt ist das dreifache Ergebnis von Taten, das nach dem Tod für die Nichtloslassenden wirkt, jedoch nie für die Entsagenden.

pañcaitāni mahābāho   kāraṇāni nibodha me |
sāṃkhye kṛtānte proktāni   siddhaye sarva-karmaṇām || 18:13 ||

pañcanom nfünf
etāninom pl ndiese
mahā-bāhovoko Stark-Armiger
kāraṇāninom pl nUrsachen, Elemente, Bedingungen
ni-bodha2 sg imperativvernimm
megen sgvon mir
sāṃkhyelok sg nin der Lehre der Erwägung
kṛta-antelok sg min der gemachten Schlussfolgerung, in der Doktin
pra-uktāninom pl nverkündet
siddhayedat sg mzur Vollendung
sarva-karmaṇāmgen pl naller Handlungen

pañcan adj fünf

mahat adj (f: mahatī), präpos: mahā, vor ṛ->maha-r… groß, weit, lang, grobstofflich, umfangreich, zahlreich, mächtig, bedeutsam, intensiv, vornehm, edel, hochstehend, n: etwas Großes, Macht, Größe (etym-> lat. magnus)

bāhu m, f Arm, Unterarm, Elle

kāraṇa n Veranlassung, Ursache, Grund, Motiv, mit Gen, Lok, ifc: in Folge von, wegen, Mittel, Werkzeug, Bedingung, Grundursache, Element, Beweisgrund, Werkzeug, Sinnesorgan

ni-√budh imperativ 2p nibodha achten auf, etwas vernehmen von jmd (gen), vernehmen das jmd ist. meist imperativ: vernimm, dass

√budh, bodhati, budhyate 1,4, ppp: buddha, kaus: bodhayati erwachen, erkennen, wahrnehmen, bewusst werden von, achten (+gen) (etym->bieten, Gebot), kaus: erwecken, zum Aufblühen bringen, begreiflich machen

sāṃkhya adj, m, n adj: auf Zahlen bezüglich, abwägend, rational, unterscheidend, m: jemand der das Pro und Contra genau erwägt, Anhänger der aufzählenden philosopohischen Methode, n: die auf der genauen Abzählung (des Pro und Contra) beruhende Lehre

sam-√khyā ppp: saṃkhyāta zusammenzählen, berechnen, abschätzen, festlegen, festsetzen, ppp gezählt, gemessen berechnet

kṛta-anta adj, m mfn: zu Ende bringend, m: Resultat früherer Taten, Schicksal, demonstrierte Schlussfolgerung, Doktrin, Dogma

kṛta adj ppp gemacht, vorhanden, zweckmäßig, mit inst/lok: wegen, für, an Stelle von

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

anta m, adj Ende, Grenze, Schlussfolgerung, Tod, Entscheidung, Nähe, Gegenwart, Inneres, innerer Zustand, Natur (etym->dt. Ende, lat. ante), adj: nahe, angenehm

pra-ukta ppp angekündigt, gesagt, gelehrt, erwähnt, erklärt, verkündet

√vac, vivakti, vakti 3,2, fut: vakṣyati, pass: ucyate, ppp: ukta (aus)sprechen, (an)sagen, ankündigen, beschreiben, in Worte fassen, erklären, rezitieren, nennen, ppp: gesagt, gesprochen, erwähnt, angegeben, gelehrt, gemeint, angeredet, zu dem gesagt worden ist (Etym-> lt. vox, dt erwähnen)

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

√sidh, sidhyati 4, ppp: siddha zum Ziel kommen, erfolgreich sein, gelingen, richtig sein, zutreffen, gelten, geheilt werden, vollendet werden, Seligkeit erreichen

siddha m, ppp m: Seher, Wahrsager, Zauberer, Vollendeter, Glückseliger, Klasse von Asketen mit übernat. Kräften, ppp: erfolgt, gelungen, erreicht, zu Stande gekommen, in Erfüllung gegangen, verfertigt, zubereitet, gekocht, aus Etwas sich ergebend, folgend, erwiesen

sarva adj all, jeder, ganz, allerlei, allerhand, m sg: jedermann, pl: alle, n: Alles, das All, der Kosmos

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

Vernimm von mir, Arjuna, die fünf Grundelemente zum Abschluss aller Taten, nach den Aussagen der Sānkhya-Schlussfolgerung.

adhiṣṭhānaṃ tathā kartā   karaṇaṃ ca pṛthag-vidham |
vividhāś ca pṛthak-ceṣṭā   daivaṃ caivātra pañcamam || 18:14 ||

adhi-ṣṭhānamnom sg ndie Machtposition, der Standort, die Anwesenheit
tathāadvebenso wie
kartānom sg mder Handelnde
karaṇaṃnom sg ndas Machen, Beschäftigung, Werkzeug, (Sinnes-, Handlungs-)Organ, Instument,
caenkl konjund
pṛthak-vidhamnom sg nunterschiedlich
vi-vidhāḥnom pl fverschiedenartige
caenkl konjund
pṛthak-ceṣṭāḥnom pl feinzelne Aktivitäten, Handlungen
daivamnom sg ndie göttliche/ Schicksals-Fügung
caenkl konjund
evaadvin der Tat
atraadvhier, in dieser Hinsicht
pañcamamnom sg n oder advdas Fünfte, fünftens

adhi-ṣṭhāna n Standort, Grundlage, Standplatz, Anwesenheit, hohe Stellung, Macht, zur Hand seiend, Basis, Position, Wohnort, Regel

tathā adv so, ebenso, auf die Weise, in dem Grad, in dem Maß, so auch, desgleichen, so auch, in demselben Sinne, in Einklang mit, nämlich, ja, gut, gewiss, so ist es

kartṛ m Täter, Ausführer, Schaffer, Vollbringer, Urheber, Verfasser, der in etw (iic) arbeitet, der diensttuende Priester, der Schöpfer der Welt,

karaṇa n das Machen, Anfertigen, Hervorbringen, Bewirken, Tun, Vollziehen, Aussprechen, Haltung, Pose, Handlung (insbes. eine religiöse), Werkzeug, Instrument (der Aktion), Handlungsorgan,

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

pṛthag-vidha adj vielfältig, verschieden(artig), mannigfaltig, instr: verschieden von, unterschiedlich von

pṛthak adv, oft verdoppelt [von √prath+añc] vereinzelt, einzeln, gesondert, jeder für sich, zerstreut, da und dort, je nach der besonderern Art, verschieden , besonders, unterschiedlich, jeweilig, verdoppelt: eins nach dem anderen

vidha adj f(ā), m,f, (von vi-√dhā) m: Maß, Form, Art, f: Abteilung, Sorte, adj: nach einem Zahlwort in der Bed. -fach, am Ende eines adj komp: -artig

vi-vidha adj vielfältig, verschiedenartig, divers

ceṣṭā f das Tun und Treiben, Benehmen, Art und Weise zu sein, tätiges Verhalten, Tätigkeit, Anstrengung.

ceṣṭa n Aktivität, Körperbewegung, Bewegung, Gebärde. das Tun und Treiben.

√ceṣṭ, ceṣṭati 1, ppp: ceṣṭita die Glieder bewegen, in Bewegung sein, sich rühren, zappeln, geschäftig sein, sich Mühe machen, anstrengen, kämpfen um, etw betreiben, handeln, tun

daiva adj f(ī), n adj: göttlich, himmlich, den Göttern heilig, zu den Devas gehörend, n: Schicksal(shaft), göttliche/glückliche Fügung, Verhängnis

deva adj f(ī), m himmlisch, göttlich, exzellent, m: ein Himmlischer, Gott(heit), himmliches Lichtwesen, ein Gott auf Erden/ unter den Menschen, König, Priester, Höchster, Götterbild

atra adv in dieser Sache, in dieser Hinsicht, hier, hier zu der Zeit, damals, dort, dann

pañcama adj der fünfte, zum fünften Mal, fünftens

Die Ausgangsposition sowie die handelnde Person und das jeweilige Mittel der Ausführung und die verschiedenen Einzelanstrengungen und fünftens dabei die Schicksalsfügung.

śarīra-vāṅ-manobhir yat   karma prārabhate naraḥ |
nyāyyaṃ vā viparītaṃ vā   pañcaite tasya hetavaḥ || 18:15 ||

śarīra-vāk-manobhiḥinst pl nmit Körper, Sprache, Denken
yatakk sg nwelche
karmaakk sg nHandlung
pra-ā-rabhate3 sg präs ātmunternimmt
naraḥnom sg mein Mensch
ni-āyyamnom sg n gerundivschicklich, richtig
konjoder
vi-pari-itamnom sg n pppverkehrt
konjoder
pañcanom mfünf
etenom pl mdiese
tasyagen sg ndessen
hetavaḥnom pl mUrsachen, Faktoren, Mittel, Bedingungen

śarīra n (etym unklar) Leib, Körper, Person, fester Körper überhaupt, fester Bestandteil des Körpers, Knochengerüst

vāc f, nom: vāk, akk: vācam Sprache, Stimme, Laut, Ton, Rede, Wort, Aussage, Ausspruch, Behauptung, Gebet, Zuge, Name der Sarasvatī

manas n der innere Sinn, das innere Organ, Geist, Verstand, Gemüt, mentale Fähigkeit, Sinn, Gesinnung, Erkenntnissvermögen mit der Fähigkeit Vorstellungen zu verbinden und zu haben

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

pra-ā-√rabh ppp: prārabdha anfassen, anfangen, unternehmen, beginnen, ppp angefangen, begonnen

√ra(m)bh, rabhate/i, rambhati 1 1, ppp: rabdha fassen, packen, (er)greifen

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

ā adv, präpos, interj adv: heran, herbei, dazu, ferner, auch, das vorangehende Wort steigernd und hervorhebend, gerad, recht, zumal, interj: Ausruf eines sich auf etw Besinnenden [kein saṃdhi!], präfix: bis zu, so weit bis, von, zu, hin, richtungsumkehrend (kommen statt gehen)

ā-√rabh, ā-rabhate pass: ā-rabhyate erfassen, sich festhalten, sich klammern an, sich mit jmd messen, Fuß fassen, anfangen, beginnen

nara m Ehemann, Gatte, Person, Held, Urmensch, Urgeist (Nara u. Nārāyaṇa sind Ṛṣis u. Söhne Dharmas)

nyāy-ya adj gerundiv regelmäßig, herkömmlich, gewöhnlich, üblich, recht, schicklich, passend, angemessen

ni-āya m das Niederlegen, Referenz, vorheriges Vorkommen, Norm. Regel, Grundsatz, Standard, Axiom, Prinzip, Methode, Art und Weise, Logik

ni-√i, nyeti eintreten in

āya m (ā-aya, von ā-√i) Hinzutritt, Einkommen, Einkünfte, Mittel, Ankunft, Zugang, Näherung, Gewinn, Profit

aya m das Gehen, Bewegung, günstiges Schicksal

ni-ā-√i geraten in

konj oder, weder noch, entweder oder nicht, vielleicht, ob, wie, selbst, sogar. jedoch, indessen, wohl etwa, und

vi-pari-√i ppp: viparīta ppp: verkehrt, gegenteilig, pervers, falsch, ungünstig

pañcan adj fünf

hetu m Ursache, Veranlassung, Grund, Impuls, Motiv, logischer Grund, Deduktion, Argument, abl/gen: wegen

Welche Tat ein Mensch mit Körper, Sprache, Denken unternimmt, ob richtig oder verkehrt, diese Fünf sind ihre Faktoren.

tatraivaṃ sati kartāram   ātmānaṃ kevalaṃ tu yaḥ |
paśyaty akṛta-buddhitvān   na sa paśyati durmatiḥ || 18:16 ||

tatraadvdort, in dem Fall
evamadvauf diese Art
satilok sg n ppräsbei seiendem [=in diesem Fall]
kartāramakk sg mden Täter
ātmānamakk sg mdas Selbst/ eigene höhere Wesen
kevalamakk sg meinzig
tukonjjedoch
yaḥnom sg mwelcher
paśyati3 sg prässieht
a-kṛta-buddhitvātabl sg nvon ungetätigter Einsicht
naadvnicht
saḥnom sg mer
paśyati3 sg prässieht
duḥ-matiḥnom sg mder mit schlechter Auffassung, der Begriffsstuzige

tatra adv (lok von ta) da, dort, dorthin, bei dem Anlass, bei der Gelegenheit, in dem Fall, dann

evam adv so, auf diese Weise, so wie

√as, asti 2, ppräs: sant sein, existieren, leben, wohnen, sich aufenthalten, gehören zu, imstande sein

kartṛ m Täter, Ausführer, Schaffer, Vollbringer, Urheber, Verfasser, der in etw (iic) arbeitet, der diensttuende Priester, der Schöpfer der Welt,

ātman m, refl-pron Selbst, selbst, im sg als refl.-pron für alle num+pers gebraucht, ifc: Geist, Verstand, die Person/ der Körper als Ganzes

kevala adj ausschließlich, einzig, ganz, nur, allein

tu doch, nun, dann, aber, und, ich bitte, nun

√paś, paśyati 4, nur präs.stamm sehen, erblicken, halten für, (er)finden, erwägen, erscheinen, sich vorstellen

a-kṛta-buddhi-tva n Ignoranz, Unwissenheit, Ahnungslosigkeit

a-kṛta ppp ungetan, nicht gemacht ungeschafffen

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

buddhitva n [nicht im Wörterbuch, wohl:] Verstandeskraft, Weisheit

buddhi f (höhere) Einsicht, Intelligenz, Überzeugung, (richtige, vernünftige) Ansicht, Beurteilung, Fähigkeit Konzepte zu formen und zu nutzen, ifc: betrachtend als

√budh, bodhati, budhyate 1,4, ppp: buddha, kaus: bodhayati erwachen, erkennen, wahrnehmen, bewusst werden von, achten (+gen) (etym->bieten, Gebot), kaus: erwecken, zum Aufblühen bringen, begreiflich machen

dur-mati f, adj, m f: üble Gesinnung, adj: töricht, m: dummer Tölpel

mati f Andacht, Hingabe, Gebet, Verehrung, Intention, Entschluss, Wunsch, Meinung, Ansicht

dus präpos schlecht, übel, böse, schwierig

Wer, obwohl dies so ist, trotzdem nur das Selbst als Handlenden ansieht, dieser Begriffsstutzige sieht nicht, weil er die Einsicht nicht nutzt.

yasya nāhaṃ-kṛto bhāvo   buddhir yasya na lipyate |
hatvāpi sa imāṃl lokān   na hanti na nibadhyate || 18:17 ||

yasyagen sg mwessen
naadvnicht
aham-kṛtaḥnom sg m pppIch-[Gefühl]-gemacht
bhāvaḥnom sg mSeinzustand
buddhiḥnom sg fEinsicht
yasyagen sg mwessen
naadvnicht
lipyate3 sg präs passwird beschmutzt,
hatvāabsolutivgetötet haben
apiadvsogar
saḥnom sg mer
imānakk pl mdiese
lokānakk pl mLeute
naadvnicht
hanti3 sg prästötet
naadvnicht
ni-badhyate3 sg präs passgefesselt wird

ahaṃ-kṛta adj ein Bewusstsein von seinem Ich habend, egoistisch, stolz, hochmütig

bhāva m Werden (zu), Entstehen, Dasein, Seinsweise, Gemütszustand, Sinn einer Rede, Wesen, Geschöpf, Gefühl der Zuneigung, bhāvaṃ √kṛ Liebe fassen zu

√bhū, kaus: bhāvayati 1, kaus ppp: bhāvita zu werden bewirken, in Existenz bringen, hervorrufen, erschaffen, beleben, ermutigen, daran denken, hegen, pflegen, beleben, ermutigen, fördern, im Geist vergegenwärtigen, sich etw vorstellen, feststellen, ppp: ganz von etw erfüllt, beschäftigt mit

buddhi f (höhere) Einsicht, Intelligenz, Überzeugung, (richtige, vernünftige) Ansicht, Beurteilung, Fähigkeit Konzepte zu formen und zu nutzen, ifc: betrachtend als

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

√lip, limpati/e 6, pass: lipyate, ppp: lipta beschmieren, salben, beflecken, beschmutzen, verunreinigen, verdrecken (etym-> dt. bleiben, leben, Leib), pass: kleben, haften an, beschmiert werden, geölt werden, ppp: klebend, haftend an, bestrichen, besudelt, verunreinigt

√han, hanti 2, 3pl ghnanti, 2sg imperativ jahi, ppr: ghnat, ppp: hata (nieder)schlagen, hämmern, verletzen, töten, zerstören, vernichten, beseitigen, aufgeben

api adv, präp adv: dazu, auch, ferner, desgleichen, sogar, dennoch, doch, aber, zumindest, sicherlich, gewiss, ergibt nach Interrogativum ein Indefinitum; präp: dicht an, hinein in, in, bei, vor (etym-> gr. ἐπί, dt. be-)

loka m Raum, Platz, Weltraum, Welt(getriebe), Weltlichkeit, Menschen, Leute, Versammlung von

ni-√bandh ppp: ni-baddha festbinden, befestigen, anbinden (an), aufreihen auf, fesseln, ketten, fangen, in seine Gewalt bekommen, zusammenfügen, errichten, ppp: abhängig von

√bandh, badhnāti, badhnite 9, pass: badhyate, ppp: baddha binden, fesseln, pass: gebunden werden, gefangen werden, gefesselt werden

Wessen Seinszustand kein Ich-Gefühl erzeugt hat, wessen Einsicht nicht verunreinigt ist, der tötet nicht, auch wenn er diese Leute erschlägt, noch wird er dadurch gebunden.

jñānaṃ jñeyaṃ parijñātā   trividhā karma-codanā |
karaṇaṃ karma karteti   trividhaḥ karma-saṃgrahaḥ || 18:18 ||

jñānamnom sg nErkenntnis
jñeyamnom sg n gerundivdas zu Erkennende
pari-jñātānom sg mder Erkennende
tri-vidhānom sg fdreifältig
karma-codanānom sg fHandlungs-Antrieb
karaṇamnom sg nWerkzeug
karmanom sg nTat
kartānom sg mHandlender
itizitatmarkeralso
tri-vidhaḥnom sg mdreifacher
karma-sam-grahaḥnom sg mHandlungs-Bestandteil/Summe/Anhäufen

sam-graha m das Ergreifen, (Ver)Sammeln, Zusanmmenstellung, das in Ordnung halten, Bewahren, Hüten, liebevolle Behandlung, das Verstehen, das Verstanden werden, das für sich Gewinnen, Summe, Gesamtheit, Zusammenfassung

jñāna n Erkenntnis, Wissen, Wissenschaft, Bewusstsein, Erkenntnisorgan

√jñā, jānāti, jānīte 9, ppp: jñāta kennen, wissen, erfahren, erkennen, halten für, billigen, genehmigen, sich erinnern

jñeya adj gerundiv zu erkennen, zu verstehen, in Erfahrung zu bringen, anzunehmen, anzusehen

pari-jñātṛ m (genauer) Kenner, einer der weiß/ erkennt, Beobachter, Wissender, adj: weise, intelligent

pari adv, präpos gegen, rund herum, um, völlig, reichlich, mehr als, außerhalb von (etym-> gr. περί [peri, wie in peripherie])

jñātṛ adj Erkenner, einer der kennt/versteht, ein Kennender, Bekannter, Bürge, Beistand, Zeuge

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

codana adj, f(ā) und n antreibend, f,n: das Treiben, Auffordern, Aufforderung, Anweisung, Forderung, Vorschrift

√cud, codati/e 1, kaus: codayati antreiben, anfeuern, geeilen, schnell herbeischaffen, kaus: beschleunigen, fordern, (etym-> lat. cudo/ere=schlagen, prägen)

karaṇa n das Machen, Anfertigen, Hervorbringen, Bewirken, Tun, Vollziehen, Aussprechen, Haltung, Pose, Handlung (insbes. eine religiöse), Werkzeug, Instrument (der Aktion), Handlungsorgan,

kartṛ m Täter, Ausführer, Schaffer, Vollbringer, Urheber, Verfasser, der in etw (iic) arbeitet, der diensttuende Priester, der Schöpfer der Welt,

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

iti 1) adv, zitatmarker, 2) f 1) also [auf Ausgesprochenes oder Gedachtes hinweisend und am Ende oder Anfang stehend, aufgezählte Dinge zusammenfassend] 2) das einer Sache Nachgehen, das Gehen, Sichbewegen

tri adj pl, präpos, nom m trayas drei (etym-> lat. tres)

vidha adj f(ā), m,f, (von vi-√dhā) m: Maß, Form, Art, f: Abteilung, Sorte, adj: nach einem Zahlwort in der Bed. -fach, am Ende eines adj komp: -artig

sam-graha m das Ergreifen, (Ver)Sammeln, Zusanmmenstellung, das in Ordnung halten, Bewahren, Hüten, liebevolle Behandlung, das Verstehen, das Verstanden werden, das für sich Gewinnen, Summe, Gesamtheit, Zusammenfassung

sam präpos bezeichnet Vereinigung, Verbindung, Intensität, Gründlichkeit, Vollständigkeit

graha adj, m greifend, gewinnend, begreifend, m: Greifer, Krokodil, Greifen, Festhalten, gastlicher Empfang, Aufnahme, Wahrnehmung

√gra(b)h, gṛ(b)hṇāti, gṛ(b)hṇīte 9, ppp: gṛhīta, gṛbhīta, gṛbhita, abs: gṛhya ergreifen, fassen, einfangen, gewinnen, nehmen, sammeln, schöpfen, anziehen, betreten, fangen, für sich einnehmen, erkennen (etym->dt. greifen; eng to grab)

Erkenntnis, das Erkennenbare, der Erkennende sind der dreifältige Tat-Antrieb. Werkzeug, Handlung, Handelnder ist die dreifältige Summe der Tat.

jñānaṃ karma ca kartā ca   tridhaiva guṇa-bhedataḥ |
procyate guṇa-saṃkhyāne   yathāvac chṛṇu tāny api || 18:19 ||

jñānamnom sg nErkenntnis
karmanom sg nHandlung
caenkl konjund
kartānom sg mHandelnder
caenkl konjund
tri-dhāadvin drei Teilen
evaenkl advin der Tat
guṇa-bhedataḥabl sg nnach Guna-Unterschied
pra-ucyate3 sg präs passes wird erklärt
guṇa-saṃkhyānelok sg nin der Guṇa-Bemessung/ Abwägung/ Aufzählung
yathāvatadvgenau, dementsprechend
śṛṇu2 sg imperativhöre
tāniakk pl ndiese
apiadvauch

jñāna n Erkenntnis, Wissen, Wissenschaft, Bewusstsein, Erkenntnisorgan

√jñā, jānāti, jānīte 9, ppp: jñāta kennen, wissen, erfahren, erkennen, halten für, billigen, genehmigen, sich erinnern

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

kartṛ m Täter, Ausführer, Schaffer, Vollbringer, Urheber, Verfasser, der in etw (iic) arbeitet, der diensttuende Priester, der Schöpfer der Welt,

tri adj pl, präpos, nom m trayas drei (etym-> lat. tres)

tri-dhā adv auf drei Arten, in drei Teilen, an drei Orten, dreifach

-dhā adv suffix bildet Adverbien mit Zahlwörten, -fach, -teilig, -artig

guṇa m Faden, Strang, Schnur, Bogensehne, Saite, Multiplikator, Grundeigenschaft,

bheda m Zerbrechen, Spalten, Trennung, Scheidung, Teilung, Bruch, Verrat, Störung, Entzweiung, Verführung

√bhid, bhinatti 7, ppp: bhinna, pass: bhidyate zerbrechen, spalten, entzweien

pra-√vac pass: procyate, ppp: prokta verkünden, melden, mitteilen, beschreiben, erwähnen, lehren, preisen, erklären, ppp: geltend, (so)genannt

√vac, vivakti, vakti 3,2, fut: vakṣyati, pass: ucyate, ppp: ukta (aus)sprechen, (an)sagen, ankündigen, beschreiben, in Worte fassen, erklären, rezitieren, nennen, ppp: gesagt, gesprochen, erwähnt, angegeben, gelehrt, gemeint, angeredet, zu dem gesagt worden ist (Etym-> lt. vox, dt erwähnen)

saṃkhyāna n das Erscheinen, zum Vorschein kommen, das Zählen, (Auf)Zählung, (An)Zahl, Ausmessen, Berechnung

saṃkhyā f, ifc Zählung, Bestimmung der Anzahl, Zahl, Anzahl, Zahlwort, Berechnung, Erwägung des Pro und Contra, grammatischer Numerus, ifc: gezählt, gerechnet werdend zu, an Zahl betragend

sam-√khyā ppp: saṃkhyāta zusammenzählen, berechnen, abschätzen, festlegen, festsetzen, ppp gezählt, gemessen berechnet

√khyā, khyāti 2, pass: khyāyate, kaus: khyāpayati, ppp: khyāta sehen, sichtbar werden, pass: bekannt sein, heißen, genannt werden, kaus: berichten, bekannt machen, ansagen, ppp: genannt, bekannt

yathā-vat adv (auch = yathā) wie es sich gebührt, regelmäßig, gehörig, richtig, genau, passend, exakt, gut

yathā adv, konj adv: (gleich)wie, wie zum Beispiel, in der Art wie, so wie, gleichsam, je nach, entsprechend, konj: (so/auf) dass, damit, da, weil, als ob

-vat adv, adj suffix [für St. auf -a], ppa-suffix adv: Adverbia bildendes Suffix mit der Bed. in der Weise von, adj: 1) habend, besitzend, gekennzeichnet durch, nach Art von, wie, ähnlich wie [das vorangehende Wort im Kompositum], 2) bildet ppa aus ppp

√śru, śṛnoti, śṛṇute 5, ppp: śruta hören von, erfahren, auf etw achten, lernen studieren, Ātm/pass: bekannt sein als, gehört werden, [Wort] gebraucht werden

api adv, präp adv: dazu, auch, ferner, desgleichen, sogar, dennoch, doch, aber, zumindest, sicherlich, gewiss, ergibt nach Interrogativum ein Indefinitum; präp: dicht an, hinein in, in, bei, vor (etym-> gr. ἐπί, dt. be-)

Erkenntnis, Tat und Handelnder sind von dreierlei Art nach Guna-Unterschied, wie in der Guna-Aufzählung erklärt. Höre dementsprechned davon.

sarva-bhūteṣu yenaikaṃ   bhāvam avyayam īkṣate |
avibhaktaṃ vibhakteṣu   taj jñānaṃ viddhi sāttvikam || 18:20 ||

sarva-bhūteṣulok pl nin allen Wesen
yenainst sg mmit der, durch das
ekamakk sg ndas Eine
bhāvamakk sg nDasein
a-vi-ayamakk sg nunvergänglich
īkṣate3 sg präs ātmsieht
a-vi-bhaktaṃakk sg n pppdas ungetrennte
vi-bhakteṣulok pl nim Getrennten
tatakk sg ndieses
jñānamakk sg nErkenntnis
viddhi2 sg imperativwisse
sāttvikamakk sg nsattvisch

sarva adj all, jeder, ganz, allerlei, allerhand, m sg: jedermann, pl: alle, n: Alles, das All, der Kosmos

bhūta ppp von √bhū, n ppp: geworden, erlangt, seiend, existierend, gegenwärtig n: Wesen, Wirklichkeit, Dasein, Wohlsein, Gedeihen, Element, Geist (gut oder schlecht), Geist eines Verstorbenen, Dämon, unheimliches Wesen, Wichtel, Kobold

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

eka adj ein, einzig(artig), ein und derselbe, allein, einmalig, einzig hingegeben, pl: einige, manche

bhāva m Werden (zu), Entstehen, Dasein, Seinsweise, Gemütszustand, Sinn einer Rede, Wesen, Geschöpf, Gefühl der Zuneigung, bhāvaṃ √kṛ Liebe fassen zu

√bhū, kaus: bhāvayati 1, kaus ppp: bhāvita zu werden bewirken, in Existenz bringen, hervorrufen, erschaffen, beleben, ermutigen, daran denken, hegen, pflegen, beleben, ermutigen, fördern, im Geist vergegenwärtigen, sich etw vorstellen, feststellen, ppp: ganz von etw erfüllt, beschäftigt mit

a-vi-aya adj f(ā) unveränderlich, unvergänglich

√īkṣ, īkṣate 1, ppp: īkṣita sehen, blicken, schauen, mit geistigem Auge schauen, wahrnehmen

a, an präpos un-, -los, ohne

vi-√bhaj ppp: vibhakta verteilen, austeilen, einen Anteil erhalten, trennen, teilen, unter sich aufteilen, auseinandertun, verehren, ppp: verteilt, seinen Teil empfangen, geschieden, getrennt, unter/ verschieden, zerteilt, mannigfaltig, abgesondert

jñāna n Erkenntnis, Wissen, Wissenschaft, Bewusstsein, Erkenntnisorgan

√jñā, jānāti, jānīte 9, ppp: jñāta kennen, wissen, erfahren, erkennen, halten für, billigen, genehmigen, sich erinnern

√vid, vetti, vidati 2,4, perf: veda (präs Bedeutg), ppp: vidita, vitta etw/jmd kennen (lernen)/erkennen (als), wissen, begreifen, (richtig) verstehen, wahrnehmen, bewusst werden von, eine richtige Vorstellung haben von, merken, achten auf, empfinden, glauben, annehmen, ansehen als

sāttvika adj f(ī) wahrhaft, wirklich, tüchtig, charaktervoll, mutig, sich auf das Guna Sattva beziehend, von Sattva beherrscht

Die Erkenntnis, mit der man in allen Wesen das eine unvergängliche Sein erblickt, das Ungetrennte im Getrennten, diese Erkenntnis wisse als sattvisch.

pṛthaktvena tu yaj jñānaṃ   nānā-bhāvān pṛthag-vidhān |
vetti sarveṣu bhūteṣu   taj jñānaṃ viddhi rājasam || 18:21 ||

pṛthak-tvenainst sg ndurch/wegen Einzelheit, Besonderheit
tukonjjedoch, aber
yatnom sg njene, … welche
jñānamnom sg nErkenntnis
nānā-bhāvānakk pl mverschiedene Seinszustände, getrennte Daseinsformen
pṛthak-vidhānakk pl mmannigfaltig, verschiedenartig
vetti3 sg präskennt
sarveṣulok pl nin allen
bhūteṣulok pl nin den Gewordenen
tatakk sg ndieses
jñānamakk sg nErkenntnis
viddhi2 sg imperativwisse
rājasamakk sg nrajasisch

pṛthaktva n Besonderheit, Gesondertsein, Einzelnheit, Individualität, inst: einzeln

jñāna n Erkenntnis, Wissen, Wissenschaft, Bewusstsein, Erkenntnisorgan

√jñā, jānāti, jānīte 9, ppp: jñāta kennen, wissen, erfahren, erkennen, halten für, billigen, genehmigen, sich erinnern

nānā adv auf verschiedene Weise, mannigfach, verschieden(artig), disparat, an verschiedenen Orten

bhāva m Werden (zu), Entstehen, Dasein, Seinsweise, Gemütszustand, Sinn einer Rede, Wesen, Geschöpf, Gefühl der Zuneigung, bhāvaṃ √kṛ Liebe fassen zu

√bhū, kaus: bhāvayati 1, kaus ppp: bhāvita zu werden bewirken, in Existenz bringen, hervorrufen, erschaffen, beleben, ermutigen, daran denken, hegen, pflegen, beleben, ermutigen, fördern, im Geist vergegenwärtigen, sich etw vorstellen, feststellen, ppp: ganz von etw erfüllt, beschäftigt mit

pṛthag-vidha adj vielfältig, verschieden(artig), mannigfaltig, instr: verschieden von, unterschiedlich von

pṛthak adv, oft verdoppelt [von √prath+añc] vereinzelt, einzeln, gesondert, jeder für sich, zerstreut, da und dort, je nach der besonderern Art, verschieden , besonders, unterschiedlich, jeweilig, verdoppelt: eins nach dem anderen

vidha adj f(ā), m,f, (von vi-√dhā) m: Maß, Form, Art, f: Abteilung, Sorte, adj: nach einem Zahlwort in der Bed. -fach, am Ende eines adj komp: -artig

√vid, vetti, vidati 2,4, perf: veda (präs Bedeutg), ppp: vidita, vitta etw/jmd kennen (lernen)/erkennen (als), wissen, begreifen, (richtig) verstehen, wahrnehmen, bewusst werden von, eine richtige Vorstellung haben von, merken, achten auf, empfinden, glauben, annehmen, ansehen als

sarva adj all, jeder, ganz, allerlei, allerhand, m sg: jedermann, pl: alle, n: Alles, das All, der Kosmos

bhūta ppp von √bhū, n ppp: geworden, erlangt, seiend, existierend, gegenwärtig n: Wesen, Wirklichkeit, Dasein, Wohlsein, Gedeihen, Element, Geist (gut oder schlecht), Geist eines Verstorbenen, Dämon, unheimliches Wesen, Wichtel, Kobold

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

rājasa adj f(ī) zu Rajas gehörend, rajasisch

Jene Erkenntnis aber, die aufgrund von Besonderheiten vielerlei verschiedenartige Daseinsformen in allen Wesen erkennt, diese Erkenntnis wisse als rajasisch.

yat tu kṛtsnavad ekasmin   kārye saktam ahaitukam |
atattvārthavad alpaṃ ca   tat tāmasam udāhṛtam || 18:22 ||

yatnom sg njene [bezieht sich auf jñāna]
tukonjaber
kṛtsna-vadnom sg nwie das Ganze umfassend
ekasminlok sg nin einer einzelnen
kāryelok sg n gerundivin einer Sache
saktamnom sg n pppverhaftet
a-haitukamnom sg nunlogisch
a-tattva-artha-vatnom sg nwie ohne Wahrheit als Ziel
alpamnom sg nklein, gering
caenkl konjund
tatnom sg ndas
tāmasamnom sg ntamasisch
ut-ā-hṛtamnom sg n pppgenannt

kṛtsna adj ganz, gesamt, vollständig, alles

-vat adv, adj suffix [für St. auf -a], ppa-suffix adv: Adverbia bildendes Suffix mit der Bed. in der Weise von, adj: 1) habend, besitzend, gekennzeichnet durch, nach Art von, wie, ähnlich wie [das vorangehende Wort im Kompositum], 2) bildet ppa aus ppp

eka adj ein, einzig(artig), ein und derselbe, allein, einmalig, einzig hingegeben, pl: einige, manche

kārya gerundiv, n faciendus, was hervorgebracht oder bewirkt wird, zu tun, zu praktizieren, auszuführen, praktikabel, auferlegt, dargeboten, richtig zu tun, passend, richtig, n: Vorhaben, Pflicht, Beschäftigung, Sache, Wirkung, Produkt, Absicht, Zweck, Endziel (im Drama)

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

√sa(ñ)j, sa(ñ)jati, sajjate 1, ppp: sakta, kaus: sañjayati kleben, haften, beschäftigt sein mit, kaus: verursachen das etw an etw klebt, vereinen, verbinden mit

a-haituka adj, adv (-m) adj: keine Ursache habend, unbegründet, uneigennützig, adv: ohne Anwendung eines anderen Mittels, durch seine eigene Kraft

haituka adj ifc: bewirkt durch, abhängig von, adj: nach dem Grund fragend, m: Skeptiker

hetu m Ursache, Veranlassung, Grund, Impuls, Motiv, logischer Grund, Deduktion, Argument, abl/gen: wegen

√hi, hinoti, hinute, hinvati, hayati 5,1, ppp: hita antreiben, bewegen, fördern, unterstützen, schicken, werfen, holen, herbeischaffen, ppp: angetrieben, aufgefordert

a, an präpos un-, -los, ohne

tattva n das Verhältnis wie etw ist, das wahre Verhältnis, wie es sich in Wahrheit verhält, tatsächlicher Zustand, das Das-Sein, Wahrheit, Realität, wahres Wesen, Wahrheit, Essenz, Grundprinzip

artha m (n) wegen, für, Grund, Zweck, Ziel, Geschäft, Vorteil, Nutzen, Gut, Besitz, Reichtum, Sache, Gegenstand, Ding, Objekt, Bedeutung

alpa adj, n, adv klein, geringfügig, gering, schwach, wenig, n: Weniges, adv (~m) ein wenig

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

tāmasa adj f(ī), m adj: finster, zum Guṇa Tamas in Beziehung stehend, m: Bösewicht

ud-ā-√hṛ ppp: udāhṛta oben anbringen, herbeiholen, hersagen, aussprechen, zitieren, erzählen, aussagen, preisen

ud präpos hinauf, auf, nach oben, über, hinaus, weg (von), getrennt

ā adv, präpos, interj adv: heran, herbei, dazu, ferner, auch, das vorangehende Wort steigernd und hervorhebend, gerad, recht, zumal, interj: Ausruf eines sich auf etw Besinnenden [kein saṃdhi!], präfix: bis zu, so weit bis, von, zu, hin, richtungsumkehrend (kommen statt gehen)

√hṛ, harati 1, pass: hriyate, kaus: hārayati, ppp: hṛta halten, tragen, herbeischaffen/ bringen, übergeben, wegnehmen, (gewaltsam) entreißen, rauben, ātm: in den Besitz von etw treten kaus: tragen lassen, bringen lassen, rauben lassen, einbüßen, (im Spiel) verlieren, ppp: (weg)genommen

Jene [Erkenntnis] jedoch, die, als wäre es das Ganze, einer einzelnen Sache verhaftet ist, unlogisch, ohne Wahrheit als Ziel, kleinlich, die wird tamasisch genannt.

niyataṃ saṅga-rahitam   a-rāga-dveṣataḥ kṛtam |
a-phala-prepsunā karma   yat tat sāttvikam ucyate || 18:23 ||

ni-yataṃnom sg nfestgesetzt, üblich, verbunden mit
saṅga-rahitamnom sg nvon Anhaftung befreit
a-rāga-dveṣa-taḥadvohne Zuneigung und Abneigung
kṛtamnom sg ngetan
a-phala-pra-īpsunāinst sg nmit ohne Früchte-Erlangen-Wollen
karmanom sg nHandlung
yatnom sg njene
tatnom sg ndie
sāttvikamnom sg nsattvisch
ucyate3 sg präs passwird genannt

ni-yata adv (-m), ppp [von ni-√yam] adv: bestimmt, gewiss, ganz sicher, ppp: festgebunden an, zurückgehalten, gezügelt, unterdrückt, eingestellt, bestimmt, festgestellt, sicher, konstant, ein einziges Ziel verfolgend

saṅga m Kleben, Anhaften, Kontakt, Beziehung, Hingabe, Sucht, Verhaftung, die Berührung, das Zusammentreffen, Umgang, Verkehr

√sa(ñ)j, sa(ñ)jati, sajjate 1, ppp: sakta, kaus: sañjayati kleben, haften, beschäftigt sein mit, kaus: verursachen das etw an etw klebt, vereinen, verbinden mit

√rah, rahati 1, ppp: rahita sich trennen von, zurücklassen, ppp verlassen,einsam, frei von, ohne

a, an präpos un-, -los, ohne

rāga m Färben, Farbe, Tönung, Gefühl(swallung), Leidenschaft, Liebe, Wunsch, Schönheit, Harmonie, Verlangen, Affekt, Melodie

√ra(ñ)j, rajyati 4, ppp: rakta, kaus: ra(ñ)jayati sich (rot) färben, rot sein, entzückt sein, verliebt sein, ppp: gefärbt, rot, schön, prächtig, entzückt von, eingenommen von, verliebt

dveṣa m Hass, Wiederwillen, Feindschaft

√dviṣ, dveṣṭi, dviṣṭe, dviṣati 2,6, ppp: dviṣṭa abgeneigt sein, Widerwillen empfinden gegen, hassen, seinen Hass auslassen gegen, anfeinden, feindlich gesinnt sein, ppp: verhasst, unangenehme, abgeneigt, feindlich (etym -> dt. Zwist)

-tas adv suffix von her [bildet Adverbien mit ablativischer Bedeutung]

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

phala n Frucht, Erfolg, Lohn, Wirkung, Ergebnis

prepsu adj zu erlangen wünschend, verlangend nach, suchend, voraussetzend, annehmend

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

īpsu adj versuchend zu erlangen, begehrend nach

√āp, āpnoti 5, desid: īpsati/e, ppp: āpta erreichen, erlangen, in Besitz nehmen, bekommen, erleiden, antreffen, desid: versuchen zu erreichen oder zu erlangen

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

sāttvika adj f(ī) wahrhaft, wirklich, tüchtig, charaktervoll, mutig, sich auf das Guna Sattva beziehend, von Sattva beherrscht

√vac, vivakti, vakti 3,2, fut: vakṣyati, pass: ucyate, ppp: ukta (aus)sprechen, (an)sagen, ankündigen, beschreiben, in Worte fassen, erklären, rezitieren, nennen, ppp: gesagt, gesprochen, erwähnt, angegeben, gelehrt, gemeint, angeredet, zu dem gesagt worden ist (Etym-> lt. vox, dt erwähnen)

Eine Tat, die ansteht, und frei von Anhaftung und ohne Leidenschaft und Abneigung getan wird und ohne Ergebniswunsch, die wird sattvisch genannt.

yat tu kāmepsunā karma   sāhaṃkāreṇa vā punaḥ |
kriyate bahulāyāsaṃ   tad rājasam udāhṛtam || 18:24 ||

yatnom sg njene
tukonjaber
kāma-īpsunāinst sg nmit Versuch ein Wunschobjekt zu erlangen
karmanom sg nHandlung
sa-aham-kāreṇainst sg nmit Egoismus
konjoder
punaḥadvzudem
kriyate3 sg präs passgetan wird
bahula-āyāsaṃnom sg ndurch ausgedehnte Bemühungen gekennzeichnet
tadnom sg ndiese
rājasamnom sg nrajasisch
ut-ā-hṛtamnom sg n pppwird genannt

tu doch, nun, dann, aber, und, ich bitte, nun

kāma m Wunsch, Begehren, Verlangen, Trieb, Lust, Vergnügen, Liebe, begehrenswertes Objekt, ifc: ein Verlangen habend nach, die Absicht habend zu

īpsu adj versuchend zu erlangen, begehrend nach

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

sa präpos [Meistens am Anfang eines Adj-Komp. Der zweite Teil bezeichnet etw, was in einem Andern haftet/enthalten ist/dasselbe tut, Gegenteil von a-], mit, samt, versehen mit, begleitet von, ebenso wie, gleich, Verbindung, Gemeinsamkeit oder Gleichheit bezeichnend

ahaṃkāra m Ichbewusstsein, Selbstsucht, Selbstbewusstsein, Dünkel, Hochmut

konj oder, weder noch, entweder oder nicht, vielleicht, ob, wie, selbst, sogar. jedoch, indessen, wohl etwa, und

punar adv zurück, wieder, von neuem, abermals, wiederum, ferner, nun, außerdem, weiterhin, zudem, noch, dagegen, aber

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

bahula adj dich, dicht, breit, ausgedehnt, groß, vielfältig, viel(e)

ā-yāsa m Anstrengung, Arbeit, Schwierigkeit, Ermüdung

√yas, yasyati, yayasti 4,3, ppp: yasta, yasita heiß werden, sich selbst aufheizen, sich anstrengen um etwas zu erreichen

rājasa adj f(ī) zu Rajas gehörend, rajasisch

ud-ā-√hṛ ppp: udāhṛta oben anbringen, herbeiholen, hersagen, aussprechen, zitieren, erzählen, aussagen, preisen

√hṛ, harati 1, pass: hriyate, kaus: hārayati, ppp: hṛta halten, tragen, herbeischaffen/ bringen, übergeben, wegnehmen, (gewaltsam) entreißen, rauben, ātm: in den Besitz von etw treten kaus: tragen lassen, bringen lassen, rauben lassen, einbüßen, (im Spiel) verlieren, ppp: (weg)genommen

ud präpos hinauf, auf, nach oben, über, hinaus, weg (von), getrennt

ā adv, präpos, interj adv: heran, herbei, dazu, ferner, auch, das vorangehende Wort steigernd und hervorhebend, gerad, recht, zumal, interj: Ausruf eines sich auf etw Besinnenden [kein saṃdhi!], präfix: bis zu, so weit bis, von, zu, hin, richtungsumkehrend (kommen statt gehen)

Eine Tat aber, die mit dem Versuch ein Wunschobjekt zu erlangen oder wiederum aus Egoismus getan wird und mit viel Anstrengung, die wird rajasisch genannt.

anubandhaṃ kṣayaṃ hiṃsām   anapekṣya ca pauruṣam |
mohād ārabhyate karma   yat tat tāmasam ucyate || 18:25 ||

anu-bandhaṃakk sg mKonsequenz
kṣayaṃakk sg mZerstörung, Verschwendung
hiṃsāmakk sg fVerletzung, Schädigung
an-apa-īkṣya/ varia lectio: an-ava-īkṣyaabsolutivohne betrachtet/berücksichtigt zu haben
caenkl konjund
pauruṣamakk sg mdie Last, die ein Mensch zu tragen vermag
mohādabl sg mdurch Verblendung
ā-rabhyate3 sg präs passbegonnen wurde
karmanom sg nTat
yatnom sg njene
tatnom sg ndiese
tāmasamnom sg ntamasisch
ucyate3 sg präs passwird genannt

anu-bandha m das Anbinden, Anhang, Fortdauer, Folge, Absicht, Anhängsel, Konsequenz, Resultat,

kṣaya m Zerstörung, Verlust, Verfall, Verschwendung, Fall, Ende

hiṃsa adj, f(ā) adj: verletzend, schädigend f: Leidzufügung, Schädigng

a, an präpos un-, -los, ohne

ava-√īkṣ, avekṣati 1 betrachten, ansehen, anschauen, erblicken, wahrnehmen, beobachten, im Auge haben, beachten, berücksichtigen, in Betracht ziehen, erwarten, hoffen

apa-√īkṣ ppp: apekṣita sich umsehen, herumgucken, beachten, erwarten, lauern, erfordern, voraussetzen, befürchten

√īkṣ, īkṣate 1, ppp: īkṣita sehen, blicken, schauen, mit geistigem Auge schauen, wahrnehmen

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

pauruṣa adj. m, n adj: menschlich, männlich, m: die Last, die ein Mensch zu tragen vermag, n: Männlichkeit, männliche Kraft, Heldenmut

puruṣa, pūruṣa m Mann, Mensch, Person, das Beseelende im Menschen, Geist, Weltseele, der höchste Geist, das Urindividuum, aus welchem sich der Makrokosmos entwickelt

moha m (kaus ppp von √muh) Betörung, Verblendung, Verwirrung, Ablenkung, Irrtum, Verrücktheit, Hingerissenheit, Ohnmacht, Mangel an klarem Bewusstsein,

ā-√rabh, ā-rabhate pass: ā-rabhyate erfassen, sich festhalten, sich klammern an, sich mit jmd messen, Fuß fassen, anfangen, beginnen

√ra(m)bh, rabhate/i, rambhati 1 1, ppp: rabdha fassen, packen, (er)greifen

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

tāmasa adj f(ī), m adj: finster, zum Guṇa Tamas in Beziehung stehend, m: Bösewicht

√vac, vivakti, vakti 3,2, fut: vakṣyati, pass: ucyate, ppp: ukta (aus)sprechen, (an)sagen, ankündigen, beschreiben, in Worte fassen, erklären, rezitieren, nennen, ppp: gesagt, gesprochen, erwähnt, angegeben, gelehrt, gemeint, angeredet, zu dem gesagt worden ist (Etym-> lt. vox, dt erwähnen)

Eine Tat, die aus Verblendung begonnen wird, ohne dass man Konsequenzen, Verschwendung, Verletzung und auch die eigene Kraft berücksichtigt, die wird tamasisch genannt.

mukta-saṅgo ’nahaṃvādī   dhṛty-utsāha-samanvitaḥ |
siddhy-asiddhyor nirvikāraḥ   kartā sāttvika ucyate || 18:26 ||

mukta-saṅgaḥnom sg mbefreit von Anhaftung
an-aham-vādīnom sg mnicht von sich Redender, keinen Nachdruck auf das Ich legender
dhṛti-ut-sāha-sam-anu-itaḥnom sg mmit Festigkeit und Dabeibleiben einhergehend
siddhi-a-siddhyoḥlok du fin Erfolg und Misserfolg
niḥ-vi-kāraḥnom sg munverändert
kartānom sg mHandelnde
sāttvikanom sg msattvisch
ucyate3 sg präs passwird genannt

√muc, mu(ñ)cati 6, ppp: mukta, des: mumukṣati, mokṣate befreien, losmachen, freilassen, ablegen, fahren lassen, aufgeben, verschonen, vergießen, entwischen, pass: sich befreien, befreit werden

saṅga m Kleben, Anhaften, Kontakt, Beziehung, Hingabe, Sucht, Verhaftung, die Berührung, das Zusammentreffen, Umgang, Verkehr

√sa(ñ)j, sa(ñ)jati, sajjate 1, ppp: sakta, kaus: sañjayati kleben, haften, beschäftigt sein mit, kaus: verursachen das etw an etw klebt, vereinen, verbinden mit

an-ahaṃ-vādin adj nicht nur von sich redend, nicht eingebildet

vādin adj redend von, verkündend, sprechend über, erklärend, der eine Theorie behauptet, Anhänger einer Theorie, Disputant, Anhänger einer Doktrin

√vad, vadati 1, ppp: udita, pass: udyate, kaus: vādayati, kaus ppp: vādita reden, sagen, sprechen, raten zu, mitteilen, verkünden, ankündigen, behaupten, bezeichnen, Ātm: sich auszeichnen, pass: gesagt werden, kaus: sprechen lassen, ein Instrument spielen, ppp: gesagt, gesprochen, angesprochen, mitgeteilt, verkündet, gelehrt

dhṛti f (Fest-)Halten, Ergreifen, Unterstützen, Mut, Festigkeit, Entschlossenheit, Befehlsgewalt

√dhṛ, dharati/e, dhārayati 1,10, ppp: dhṛta, dhārita, kaus: dhārayati halten, tragen, stützen, in Ehren halten, sich vergegenwärtigen, aufrechterhalten, fest-/zurückhalten, nicht gehen lassen, die Zügel fest in der Hand halten, besitzen, haben, nutzen, praktizieren, ertragen, überleben, zurückhalten

ut-sāha m Kraft, Stärke, Willensstärke, Entschluss, Anstrengung, Dabeibleiben,

ud-√sah aushalten, ertragen, imstande sein, fähig sein zu

ud präpos hinauf, auf, nach oben, über, hinaus, weg (von), getrennt

sāha adj gewaltig, mächtig, überwindend, bezwingend

saha adv/präpos, adj 1) adv/präf: zusammen mit, zugleich, mitsamt nebst, 2) adj (von √sah) überwältigend, bezwingend, stark, aushaltend, ertragend, fähig zu, imstande zu

√sah, sahate, sahyāmi, sakti 1,4,2, abs: soḍhvā, ppp: soḍha (etw) bewältigen, Meister werden über etw, gewinnen, bezwingen, etw ertragen, aushalten, einer Widerwärtigkeit widerstehen, nicht unterliegen, ruhig hinnehmen, imstande sein zu

sam-anu-√i ppp: samanvita = anu-√i

anu-√i ppp: anvita nachgehen, (ver)folgen, hingehen, besuchen, sich richten nach, ppp: begleitet von, versehen mit, vermehrt um, nachgehend, nachgeahmt, passend

siddhi f Gelingen, Erfolg, Glück, Vollendung, Vollkommenheit, Zauberkraft, Folgen, Resultieren

√sidh, sidhyati 4, ppp: siddha zum Ziel kommen, erfolgreich sein, gelingen, richtig sein, zutreffen, gelten, geheilt werden, vollendet werden, Seligkeit erreichen

a, an präpos un-, -los, ohne

nir-vi-kāra adj unverändert, unveränderbar, gleichförmig, normal

vi-kārin adj veränderlich

vi-kāra m Umgestaltung, Umwandlung, Veränderung, Verwandlung, eine ungewöhliche Art zu sein, Erzeugnis, abgeleitete Form, Veränderung im normalen Zustand des Körpers/Gesichts/Gemüts

nis präpos hinaus, weg von, fort, ohne, frei von

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

kāra adj, m adj: machend, verursachend, ausführend, m: Anstrengung, Entscheidung, Aktion, Handlung, Verfertiger, Bewirker, Bildner, Verfasser, ifc: Buchstabe. Laut

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

kartṛ m Täter, Ausführer, Schaffer, Vollbringer, Urheber, Verfasser, der in etw (iic) arbeitet, der diensttuende Priester, der Schöpfer der Welt,

sāttvika adj f(ī) wahrhaft, wirklich, tüchtig, charaktervoll, mutig, sich auf das Guna Sattva beziehend, von Sattva beherrscht

√vac, vivakti, vakti 3,2, fut: vakṣyati, pass: ucyate, ppp: ukta (aus)sprechen, (an)sagen, ankündigen, beschreiben, in Worte fassen, erklären, rezitieren, nennen, ppp: gesagt, gesprochen, erwähnt, angegeben, gelehrt, gemeint, angeredet, zu dem gesagt worden ist (Etym-> lt. vox, dt erwähnen)

Ein Handelnder, der befreit von Anhaftung und ohne Ichsucht ist, mit Entschlossenheit und Standhaftigkeit in Widerwärtigkeiten versehen, und der bei Erfolg und Misserfolg unverändert bleibt, der wird sattvisch genannt.

rāgī karma-phala-prepsur   lubdho hiṃsātmako ’śuciḥ |
harṣa-śokānvitaḥ kartā   rājasaḥ parikīrtitaḥ || 18:27 ||

rāgīnom sg mleidenschaftlich
karma-phala-pra-īpsuḥnom sg mein Ergebnis der Handlung erlangen wünschend
lubdhaḥnom sg mgierig
hiṃsa-ātmakaḥnom sg mverletzend
a-śuciḥnom sg munrein/unlauter
harṣa-śoka-anu-itaḥnom sg mvon Freude und Sorgen begleitet
kartānom sg mHandelnder
rājasaḥnom sg mrajasisch
pari-kīrtitaḥnom sg m pppwird verkündet, erklärt

rāgin adj (rot) gefärbt, leidenschaftlich, verliebt in, versessen auf

rāga m Färben, Farbe, Tönung, Gefühl(swallung), Leidenschaft, Liebe, Wunsch, Schönheit, Harmonie, Verlangen, Affekt, Melodie

√ra(ñ)j, rajyati 4, ppp: rakta, kaus: ra(ñ)jayati sich (rot) färben, rot sein, entzückt sein, verliebt sein, ppp: gefärbt, rot, schön, prächtig, entzückt von, eingenommen von, verliebt

phala n Frucht, Erfolg, Lohn, Wirkung, Ergebnis

prepsu adj zu erlangen wünschend, verlangend nach, suchend, voraussetzend, annehmend

īpsu adj versuchend zu erlangen, begehrend nach

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

īps, īpsati desid von √āp, ppp: īpsita zu erlangen wünschen, ppp: erwünscht, lieb, Geliebter, Wunsch

√āp, āpnoti 5, desid: īpsati/e, ppp: āpta erreichen, erlangen, in Besitz nehmen, bekommen, erleiden, antreffen, desid: versuchen zu erreichen oder zu erlangen

√lubh, lubhyati 4, ppp: lubdha aufgeregt werden, begehren, heftig verlangen nach, ppp: gierig (etym-> lat. libido, dt. lieben, eng. love)

hiṃsa adj, f(ā) adj: verletzend, schädigend f: Leidzufügung, Schädigng

ātmaka adj, f: ātmikā bestehend aus, das Wesen von … habend, -artig

a-śuci adj unrein, unlauter

śuci adj, m leuchtend, glänzend, rein, blank, ehrlich, redlich, lauter, m: Reinheit, Ehrlichkeit, Feuer, Sonne

√śuc, śocati 1, kaus: śocayati flammen, leuchten, strahlen, glühen, brennen, heftigen Schmerz leiden, trauern über, beklagen, kaus: entzünden, trauern, reinigen

harṣa m freudige Erregung, Freude, brennendes Verlangen, Geilheit, zu Berge stehen der Körperhaare

√hṛṣ, harṣati/e, hṛṣyati 1,4, ppp: hṛṣṭa, hṛṣita freudig/ungeduldig erregt sein, sich freuen in Erwartung auf, geil werden, starre Haare am Körper bekommen (etym lat: horreo=sich sträuben, schaudern, engl: horripilation)

śoka m adj: glühend, m: Glut, Flamme Schmerz, Kummer, Gram, Trauer

anu-√i ppp: anvita nachgehen, (ver)folgen, hingehen, besuchen, sich richten nach, ppp: begleitet von, versehen mit, vermehrt um, nachgehend, nachgeahmt, passend

kartṛ m Täter, Ausführer, Schaffer, Vollbringer, Urheber, Verfasser, der in etw (iic) arbeitet, der diensttuende Priester, der Schöpfer der Welt,

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

rājasa adj f(ī) zu Rajas gehörend, rajasisch

pari-√kīrt denom rundum/ auf allen Seiten verkünden, ankündigen, berichten, feiern, peisen, erklären für, nennen, pass: heißen, gelten für

√kīrt, kīrtayati 10, denom gedenken, rühmend erwähnen, rezitieren, erklären, mitteilen, bemerken, nennen, zelebrieren, preisen, glorifizieren

Ein Handelnder, der leidenschaftlich ist und ein Ergebnis seiner Handlung erlangen will, der gierig, verletzend und unlauter ist, von Freude und Sorgen begleitet, der wird rajasisch genannt.

ayuktaḥ prākṛtaḥ stabdhaḥ   śaṭho naikṛtiko ’lasaḥ |
viṣādī dīrgha-sūtrī ca   kartā tāmasa ucyate || 18:28 ||

a-yuktaḥnom sg munangemessen, undiszipliniert, unverbunden
prākṛtaḥnom sg mvulgär
stabdhaḥnom sg mstörrisch, unbeweglich, arrogant
śaṭhaḥnom sg mbetrügerisch, hinterhältig
nai-kṛtikaḥ (altern: naiṣ-kṛtikaḥ)nom sg munehrlich
a-lasaḥnom sg mträge, müde
vi-ṣādīnom sg mverzweifelt
dīrgha-sūtrīnom sg mdurch lange Fäden gekennzeichnet
caenkl konjund
kartānom sg mHandelnder
tāmasanom sg mtamasisch
ucyate3 sg präs passwird genannt

a-yukta adj nicht angespannt, ledig, unverbunden, unandächtig, nicht gesammelt, nicht ganz bei einer Sache seiend, unverständig, unangemessen, unpassend

yukta ppp, n angeschirrt, in Tätigkeit gesetzt, beschäftigt (mit), bedacht auf, versenkt in, aufmerksam, geübt, verbunden (mit), angemessen, passend, angemessen, richtig, bereit, (In Meditation) konzentriert, n: Gespann, Verbindung, Angemessenheit

√yuj, yunakti, yuṅkte, yujate, yuñjati 7,2,6 pass: yujyate, fut: yokṣyati, ppp: yukta anschirren, anspannen, in Tätigkeit setzen, in Gebrauch nehmen, anbringen, anwenden, jmd beauftragen, befehlen, den Geist auf einen Punkt richten, sich etw vergegenwärtigen, verbinden, versehen mit, ppp: angeschirrt, beschäftigt mit, vertieft in,gesammelt

prākṛta ppp natürlich, ordinär, gewöhnlich, vulgär, provinziell

pra-√kṛ ppp: prakṛta vollbringern, ausführen, bewirken, machen, jmd anstellen, beauftragren, wegschaffen, ppp: begonnen, gemacht/ bestehend aus

stabdha ppp störrisch, rigide, unbeweglich, dumpf, arrogant, grob, gefroren

√sta(m)bh, stabhnā/oti, stambhate 9,5,1, ppp: stabhita, stabdha befestigen, stützen, hemmen, unbeweglich machen/werden, erstarren (etym-> dt. stampfen)

śaṭha adj, m (etym unklar) falsch, betrügerisch, hinterhältig, m: falscher Ehemann, der Zuneigung vorgibt, im Herzen aber eine andere möchte

nai-kṛtika adj hinterlistig, unehrlich, niedrig, gemein,

ni-kṛtika adj betrügerisch, unehrlich

ni präpos niederwärts, hinunter, nach unten, herunter, zurück, hinein, drinnen (etym->dt. nie-der, engl. be-neath, ne-ther)

kṛti f das Tun, Ausführung, Hervorbringung, Verfertigung, Handlung, Tätigkeit, Schöpfung, Werk, literarisches Produkt, Zauberin, Fee, Gebäude, Bauwerk, Verstellung, Affektation

a-lasa adj (adj lasa fiktiv) trage, müde, matt, stumpf, ohne Energie

√las, lasati 1, ppp: lasita strahlen, prangen, glänzen, entstehen, erscheinen, ertönen, sich vergnügen, spielen

vi-ṣāda m Depression, Enttäuschung Verzweiflung

sāda m das Sitzen, Einsinken, Erschöpfung, Aufhören, Verlust, Ruin, Reinheit, Klarheit,

√sad, sīdati 1, pass: sadyate, kaus: sādayati, ppp: satta, sanna sitzen auf, sich niedersetzen [bes. zum Opferritual], niedersinken, ermatten, in Verzweiflung sinken (etym->sitzen, engl sit, lat. sidere)

dīrgha-sūtrin adj lange Fäden machend

sūtra n Faden, Garn, (heilige) Schnur, aphoristischer Lehrsatz

dīrgha adj lang, weitreichend, lange dauernd, lange Silbe

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

kartṛ m Täter, Ausführer, Schaffer, Vollbringer, Urheber, Verfasser, der in etw (iic) arbeitet, der diensttuende Priester, der Schöpfer der Welt,

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

tāmasa adj f(ī), m adj: finster, zum Guṇa Tamas in Beziehung stehend, m: Bösewicht

√vac, vivakti, vakti 3,2, fut: vakṣyati, pass: ucyate, ppp: ukta (aus)sprechen, (an)sagen, ankündigen, beschreiben, in Worte fassen, erklären, rezitieren, nennen, ppp: gesagt, gesprochen, erwähnt, angegeben, gelehrt, gemeint, angeredet, zu dem gesagt worden ist (Etym-> lt. vox, dt erwähnen)

Ein Handelnder, der nicht bei der Sache ist, vulgär und störrisch, hinterhältig, niederträchtig, energielos, depressiv und sehr lange braucht, der wird tamasisch genannt.

buddher bhedaṃ dhṛteś caiva   guṇatas trividhaṃ śṛṇu |
procyamānam aśeṣeṇa   pṛthaktvena dhanaṃjaya || 18:29 ||

buddheḥgen sg fvon der Einsicht
bhedaṃakk sg mdie Unterscheidung
dhṛteḥgen sg fvon der Entschlossenheit
caenkl konjund
evaenkl advwahrlich, in der Tat
guṇataḥadvden Gunas entsprechend
tri-vidhamakk sg ndreifach
śṛṇu2 sg imperativhöre
pra-ucyamānamakk sg n ppräs passerklärt werdend
a-śeṣeṇainst sg nmit restlos
pṛthak-tvenainst sg nmit im Einzelnen
dhanam-jayavoko Preisgewinner

buddhi f (höhere) Einsicht, Intelligenz, Überzeugung, (richtige, vernünftige) Ansicht, Beurteilung, Fähigkeit Konzepte zu formen und zu nutzen, ifc: betrachtend als

√budh, bodhati, budhyate 1,4, ppp: buddha, kaus: bodhayati erwachen, erkennen, wahrnehmen, bewusst werden von, achten (+gen) (etym->bieten, Gebot), kaus: erwecken, zum Aufblühen bringen, begreiflich machen

bheda m Zerbrechen, Spalten, Trennung, Scheidung, Teilung, Bruch, Verrat, Störung, Entzweiung, Verführung

√bhid, bhinatti 7, ppp: bhinna, pass: bhidyate zerbrechen, spalten, entzweien

dhṛti f (Fest-)Halten, Ergreifen, Unterstützen, Mut, Festigkeit, Entschlossenheit, Befehlsgewalt

√dhṛ, dharati/e, dhārayati 1,10, ppp: dhṛta, dhārita, kaus: dhārayati halten, tragen, stützen, in Ehren halten, sich vergegenwärtigen, aufrechterhalten, fest-/zurückhalten, nicht gehen lassen, die Zügel fest in der Hand halten, besitzen, haben, nutzen, praktizieren, ertragen, überleben, zurückhalten

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

guṇatas adv entsprechend den drei Guṇas, von der Seite der Qualität her, nach Qualität, Eigenschaft

guṇa m Faden, Strang, Schnur, Bogensehne, Saite, Multiplikator, Grundeigenschaft,

-tas adv suffix von her [bildet Adverbien mit ablativischer Bedeutung]

tri adj pl, präpos, nom m trayas drei (etym-> lat. tres)

vidha adj f(ā), m,f, (von vi-√dhā) m: Maß, Form, Art, f: Abteilung, Sorte, adj: nach einem Zahlwort in der Bed. -fach, am Ende eines adj komp: -artig

√śru, śṛnoti, śṛṇute 5, ppp: śruta hören von, erfahren, auf etw achten, lernen studieren, Ātm/pass: bekannt sein als, gehört werden, [Wort] gebraucht werden

pra-√vac pass: procyate, ppp: prokta verkünden, melden, mitteilen, beschreiben, erwähnen, lehren, preisen, erklären, ppp: geltend, (so)genannt

a-śeṣa adj, adv (-m, -tas) restlos, vollständig, ganz, gesamt

śeṣa m/n, adj 1) Rest, das Übrige, Übriggelassene, Überschuss, Ende, Schluss, Nachtrag, lok: im Übrigen, adj: übrig, 2) Schlangendämon auf dem Viṣṇu schläft

√śiṣ, śinaṣṭi, śiṃṣati 7,6, pass: śiṣyate, ppp: śiṣṭa übrig lassen, pass: übrig bleiben

pṛthaktva n Besonderheit, Gesondertsein, Einzelnheit, Individualität, inst: einzeln

pṛthak adv, oft verdoppelt [von √prath+añc] vereinzelt, einzeln, gesondert, jeder für sich, zerstreut, da und dort, je nach der besonderern Art, verschieden , besonders, unterschiedlich, jeweilig, verdoppelt: eins nach dem anderen

dhana n Gewinn eines Wettbewerbs/Wettkampfes, Wettkampfpreis, Beute, Einsatz, Wertgegenstand, Geld, Gut, Habe, Vermögen, Besitz

√dhā, dadhāti 3,1,2, pass: dhīyate, fut: dhāsyati, ppp: (d)hita setzen, stellen, legen, bringen nach, richten auf, machen zu, einbringen, hinschaffen, denken an, ppp: gesetzt, geordnet, zugeteilt (etym-> engl. do, dt, tun)

jaya adj ifc, m adj ifc: ersiegend, erbeutend, gewinnend, besiegend, m: Sieg, Gewinn

√ji, jayati/e 1, desid: jigīṣati/e, ppp: jita etw gewinnen, ersiegen, erbeuten, erwerben, sich unterwerfen, erobern, besiegen, überwinden, übertreffen, siegreich vertreiben, jmd etw wegnehmen, um etw bringen, desid: gewinnen/ erlangen/ erobern/ besiegen/ siegen wollen, auf Beute ausgehen

Die dreifache Unterscheidung der Einsicht und der Entschlossenheit gemäß den Gunas höre, der Reihe nach vollständig erklärt, Arjuna.

pravṛttiṃ ca nivṛttiṃ ca   kāryākārye bhayābhaye |
bandhaṃ mokṣaṃ ca yā vetti   buddhiḥ sā pārtha sāttvikī || 18:30 ||

pra-vṛttiṃakk sg fäußere Aktivität
caenkl konjund
ni-vṛttiṃakk sg fSichenthalten, Abstehen vom Handeln
caenkl konjund
kārya-a-kāryeakk du n gerundivdas zu tuende und nicht zu tuende
bhaya-a-bhayeakk du n gerundivdas zu fürchtende und das nicht zu fürchtende
bandhamakk sg mFesselung, Bindung
mokṣamakk sg mBefreiung
caenkl konjund
nom sg fwelche
vetti3 sg präserkennt, versteht
buddhiḥnom sg fEinsicht
nom sg fdiese
pārthavoko Pṛthā-Sohn
sāttvikīnom sg fsattvisch

pra-vṛtti f das Vonstattengehen, Hervorkommen, Entstehung, Verfahren, Fortgang, fortdauernde Geltung/Regel , Aktivität, Manifestation,Tätigkeit, Bestreben

pra-vṛtta ppp vorgefahren, aufgebrochen, begonnen, angehoben, sich angeschickt habend zu, beabsichtigend, begriffen

vṛtti f Rollen der Tränen, Ereignis, Begebenheit, Eifer, Erwerb, Lebensunterhalt, Tätigkeit, Lebenswandel, gutes Benehmen, Wesen, Natur, Charakter, Stil

√vṛt, vartate, vavartti, vartti 1,3,2, ppp: vṛtta, kaus: vartayati sich drehen, rollen, [Zeit] vergehen, vorgehen, sich bewegen, geschehen, werden, bestehen, existieren, gereichen zu, bedeuten, bestehen (etym->lat. vertere [drehen], dt. werden, engl. -ward)

pra-√vṛt ppp: pravṛtta in Gang kommen, entstehen, erfolgen, verfahren, ppp: mit dem Wagen vorgefahren, im Umlauf gekommen, sich verbreitet habend, aufgebrochen, sich auf den Weg gemacht habend, hervorgekommen, herausgetreten, hervorgebrochen, begonnen habend, beabsichtigend,

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

ni-vṛtti f Verschwinden, Aufhören, Unterbleiben, Abstehen vom Handeln, Entsagen, Sichenthalten

ni-√vṛt ppp: nivṛtta umkehren, sich befreien von, aufhören, unterbleiben, ppp: abgewandt, unterblieben

ni präpos niederwärts, hinunter, nach unten, herunter, zurück, hinein, drinnen (etym->dt. nie-der, engl. be-neath, ne-ther)

kārya gerundiv, n faciendus, was hervorgebracht oder bewirkt wird, zu tun, zu praktizieren, auszuführen, praktikabel, auferlegt, dargeboten, richtig zu tun, passend, richtig, n: Vorhaben, Pflicht, Beschäftigung, Sache, Wirkung, Produkt, Absicht, Zweck, Endziel (im Drama)

a, an präpos un-, -los, ohne

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

bhava m existent werden, Entstehung, von da und da kommend, woraus etw entstanden ist, Geburt, Ursprung, Dasein, weltliche Existenz, Wohlfahrt, Göttername

√bhī, bibheti, bhayate 3,1 ppp: bhīta sich fürchten vor, besorgt sein, ppp: sich fürchtend, erschrocken, in Angst seiend

bandha m das (Ver/An-)Binden, Verbindung, Einfangen, Fesselung, Gefangenschaft, das Zusammenfügen, Zusammensetzen, die Körperstellung, Errichtung, Abdämmung

√bandh, badhnāti, badhnite 9, pass: badhyate, ppp: baddha binden, fesseln, pass: gebunden werden, gefangen werden, gefesselt werden

mogha adj f(ā) (von √muh) umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos, bedeutungslos

√muc, mu(ñ)cati 6, ppp: mukta, des: mumukṣati, mokṣate befreien, losmachen, freilassen, ablegen, fahren lassen, aufgeben, verschonen, vergießen, entwischen, pass: sich befreien, befreit werden

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

√vid, vetti, vidati 2,4, perf: veda (präs Bedeutg), ppp: vidita, vitta etw/jmd kennen (lernen)/erkennen (als), wissen, begreifen, (richtig) verstehen, wahrnehmen, bewusst werden von, eine richtige Vorstellung haben von, merken, achten auf, empfinden, glauben, annehmen, ansehen als

buddhi f (höhere) Einsicht, Intelligenz, Überzeugung, (richtige, vernünftige) Ansicht, Beurteilung, Fähigkeit Konzepte zu formen und zu nutzen, ifc: betrachtend als

√budh, bodhati, budhyate 1,4, ppp: buddha, kaus: bodhayati erwachen, erkennen, wahrnehmen, bewusst werden von, achten (+gen) (etym->bieten, Gebot), kaus: erwecken, zum Aufblühen bringen, begreiflich machen

pārtha adj, m von Pṛthā, einer der beiden Frauen des Pāṇḍu, stammend

sāttvika adj f(ī) wahrhaft, wirklich, tüchtig, charaktervoll, mutig, sich auf das Guna Sattva beziehend, von Sattva beherrscht

ud-√sthā, utthiṣṭhati abs: utthāya, ppp: utthita aufstehen, sich erheben, aufspringen, aufstehen und beenden, aufsteigen, sich zeigen, aufgehen, hervorkommen, tätig sein, ppp: aufgestanden, stehend, aufrecht, eingetreten, emporragend, entstanden aus

Jene Einsicht, die versteht, was nach außen gekehrte Aktivität und was das sich nach Innen Kehren ist, was zu tun und was zu lassen ist, was zu fürchten und nicht zu fürchten ist, was Bindung und was Befreiung ist, diese, Arjuna, ist sattvisch.

yayā dharmam adharmaṃ ca   kāryaṃ cākāryam eva ca |
ayathāvat prajānāti   buddhiḥ sā pārtha rājasī || 18:31 ||

yayāinst sg fdurch dir
dharmamakk sg mDharma
a-dharmaṃakk sg mNicht-Dharma
caenkl konjund
kāryaṃakk sg n gerundivda zu tuende
caenkl konjund
a-kāryamakk sg n gerundivdas nicht zu tuende
evaenkl advin der Tat
caenkl konjund
a-yathāvatadvinkorrekt, unpassend,
pra-jānāti3 sg präsman erkennt
buddhiḥnom sg fEinsicht
nom sg fdiese
pārthavoko Pṛthā-Sohn
rājasīnom sg frajasisch

dharma m Satzung, Ordnung, Gesetz, Brauch, Sitte, Vorschrift, Regel, Bestimmung, Rechtssache, Pflicht, Tugend, moralisches Verdienst, gute Werke; die Art und Weise eines Dinges, wesentliche/charakteristische Eigenschaft, Eigentümlichkeit, Attribut

a-dharma m Ungesetzlichkeit, Unrecht, Schuld, auf ungerechte/ ungesetzliche Weise

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

kārya gerundiv, n faciendus, was hervorgebracht oder bewirkt wird, zu tun, zu praktizieren, auszuführen, praktikabel, auferlegt, dargeboten, richtig zu tun, passend, richtig, n: Vorhaben, Pflicht, Beschäftigung, Sache, Wirkung, Produkt, Absicht, Zweck, Endziel (im Drama)

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

a-kārya adj, n was nicht getan werden kann/ darf, n: Untat, unerlaubt Handlung

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

a-yathā-vat adv unrichtig, falsch

yathā-vat adv (auch = yathā) wie es sich gebührt, regelmäßig, gehörig, richtig, genau, passend, exakt, gut

yathā adv, konj adv: (gleich)wie, wie zum Beispiel, in der Art wie, so wie, gleichsam, je nach, entsprechend, konj: (so/auf) dass, damit, da, weil, als ob

-vat adv, adj suffix [für St. auf -a], ppa-suffix adv: Adverbia bildendes Suffix mit der Bed. in der Weise von, adj: 1) habend, besitzend, gekennzeichnet durch, nach Art von, wie, ähnlich wie [das vorangehende Wort im Kompositum], 2) bildet ppa aus ppp

pra-√jñā erkennen, unterscheiden, verstehen, mit Negation: nichts wissen von

√jñā, jānāti, jānīte 9, ppp: jñāta kennen, wissen, erfahren, erkennen, halten für, billigen, genehmigen, sich erinnern

buddhi f (höhere) Einsicht, Intelligenz, Überzeugung, (richtige, vernünftige) Ansicht, Beurteilung, Fähigkeit Konzepte zu formen und zu nutzen, ifc: betrachtend als

√budh, bodhati, budhyate 1,4, ppp: buddha, kaus: bodhayati erwachen, erkennen, wahrnehmen, bewusst werden von, achten (+gen) (etym->bieten, Gebot), kaus: erwecken, zum Aufblühen bringen, begreiflich machen

pārtha adj, m von Pṛthā, einer der beiden Frauen des Pāṇḍu, stammend

rājasa adj f(ī) zu Rajas gehörend, rajasisch

Die Einsicht, mit der man Dharma und Nicht-Dharma, und das zu Tuende und das zu Lassende nicht richtig versteht, diese Einsicht, Arjuna, ist rajasisch.

adharmaṃ dharmam iti yā   manyate tamasāvṛtā |
sarvārthān viparītāṃś ca   buddhiḥ sā pārtha tāmasī || 18:32 ||

a-dharmamakk sg mdas Unrechte
dharmamakk sg mdas Rechte
itizitatmarkeralso
nom sg fwelche
manyate3 sg präs ātmdenkt
tamasāinst sg nvon Tamas
ā-vṛtānom sg f pppverhüllt
sarva-arthānakk pl malle Dinge
vi-pari-itānakk pl m pppins Gegenteil gedreht
caenkl konjund
buddhiḥnom sg fEinsicht
nom sg fdiese
pārthavoko Pṛthā-Sohn
tāmasīnom sg fist tamasisch

a-dharma m Ungesetzlichkeit, Unrecht, Schuld, auf ungerechte/ ungesetzliche Weise

dharma m Satzung, Ordnung, Gesetz, Brauch, Sitte, Vorschrift, Regel, Bestimmung, Rechtssache, Pflicht, Tugend, moralisches Verdienst, gute Werke; die Art und Weise eines Dinges, wesentliche/charakteristische Eigenschaft, Eigentümlichkeit, Attribut

iti 1) adv, zitatmarker, 2) f 1) also [auf Ausgesprochenes oder Gedachtes hinweisend und am Ende oder Anfang stehend, aufgezählte Dinge zusammenfassend] 2) das einer Sache Nachgehen, das Gehen, Sichbewegen

√man, manyate, manute 4,8, ppp: mata, kaus: mānayati, des: mīmāṃsate meinen, glauben, sich einbilden, vermuten, dafürhalten, (aus-)denken, halten für, annehmen (etym-> dt. meinen), kaus: ehren, berücksichtigen, des: überlegen, bedenken, erwägen, prüfen, in Frage stellen, bezweifeln

tamas n Finsternis, Dunkelheit, Verdunkelung (der Sonne/des Mondes), Niedergeschlagenheit, Verblendung, Unwissenheit, Stumpfheit, Festigkeit (etym-> eng. river Thames, lat. temere unbesonnen)

ā-√vṛ ppp: āvṛta verstecken, verhüllen, verbergen, umgeben, einsperren, ppp: bedeckt, umhüllt, verdeckt, bekleidet, verborgen, umringt, umgeben, ge/verschlossen, gefangen gehalten, besetzt, bewohnt, erfüllt von, behaftet mit, heimgesucht von

√vṛ, vṛṇoti, vṛṇute, varati 5,9,1, pass: vriyate, ppp; vṛta bedecken, verstecken, verhüllen, (ver)schließen, versperren, abwehren, hindern (etym-> wehren, Wehr), ppp: bedeckt, verhüllt, eingeschlossen

sarva adj all, jeder, ganz, allerlei, allerhand, m sg: jedermann, pl: alle, n: Alles, das All, der Kosmos

artha m (n) wegen, für, Grund, Zweck, Ziel, Geschäft, Vorteil, Nutzen, Gut, Besitz, Reichtum, Sache, Gegenstand, Ding, Objekt, Bedeutung

vi-pari-√i ppp: viparīta ppp: verkehrt, gegenteilig, pervers, falsch, ungünstig

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

buddhi f (höhere) Einsicht, Intelligenz, Überzeugung, (richtige, vernünftige) Ansicht, Beurteilung, Fähigkeit Konzepte zu formen und zu nutzen, ifc: betrachtend als

√budh, bodhati, budhyate 1,4, ppp: buddha, kaus: bodhayati erwachen, erkennen, wahrnehmen, bewusst werden von, achten (+gen) (etym->bieten, Gebot), kaus: erwecken, zum Aufblühen bringen, begreiflich machen

pārtha adj, m von Pṛthā, einer der beiden Frauen des Pāṇḍu, stammend

tāmasa adj f(ī), m adj: finster, zum Guṇa Tamas in Beziehung stehend, m: Bösewicht

Jene Einsicht, die Unrecht für Recht hält, die von Dunkelheit umhüllt ist und alle Dinge verdreht hat, die ist tamasisch, Arjuna.

dhṛtyā yayā dhārayate   manaḥ-prāṇendriya-kriyāḥ |
yogenāvyabhicāriṇyā   dhṛtiḥ sā pārtha sāttvikī || 18:33 ||

dhṛtyāinst sg fmit der Entschlossenheit
yayāinst sg fmit der
dhārayate3 sg präs kaus ātmdie Zügel fest in der Hand hält, nicht gehen lässt
manaḥ-prāṇa-indriya-kriyāḥakk pl fdie Aktivitäten von Gemüt, Lebenskraft und Sinneskräften
yogenainst sg mdurch Yoga, auf die passende Art und Weise
a-vi-abhi-cāriṇyāinst sg fdurch/mit nicht fehlgehende, durch/mit beständige
dhṛtiḥnom sg fEntschlossenheit
nom sg fdiese
pārthavoko Pṛthā-Sohn
sāttvikīnom sg fsattvisch

dhṛti f (Fest-)Halten, Ergreifen, Unterstützen, Mut, Festigkeit, Entschlossenheit, Befehlsgewalt

√dhṛ, dharati/e, dhārayati 1,10, ppp: dhṛta, dhārita, kaus: dhārayati halten, tragen, stützen, in Ehren halten, sich vergegenwärtigen, aufrechterhalten, fest-/zurückhalten, nicht gehen lassen, die Zügel fest in der Hand halten, besitzen, haben, nutzen, praktizieren, ertragen, überleben, zurückhalten

manas n der innere Sinn, das innere Organ, Geist, Verstand, Gemüt, mentale Fähigkeit, Sinn, Gesinnung, Erkenntnissvermögen mit der Fähigkeit Vorstellungen zu verbinden und zu haben

√man, manyate, manute 4,8, ppp: mata, kaus: mānayati, des: mīmāṃsate meinen, glauben, sich einbilden, vermuten, dafürhalten, (aus-)denken, halten für, annehmen (etym-> dt. meinen), kaus: ehren, berücksichtigen, des: überlegen, bedenken, erwägen, prüfen, in Frage stellen, bezweifeln

prāṇa m Hauch, Atem, Lebenshauch/geist, Leben, Seele, Stärke, Vitalität, ifc: dessen Leben von … abhängt, dem … wie das Leben lieb ist (vgl: Prāṇa=Atmung, Apāna=Ausscheidungskraft, Vyāna=Energieverteilung, Samāna=Verdauung, Udāna=aufsteigende Energie für Sprache)

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

ana m Hauch, Atem

√an, aniti, anati 2,1 atmen, nach Luft schnappen, lechzen (etym-> lat. anima, fr. âme, animal)

indriya n ein außerordentliches Vermögen wie das des Indras, sinnliche Kraft, Sinnesfähigkeit, Sinnesmacht

indra m Hauptgott der Indoarier, der mit Donnerkeil die Dämonen bekämpft, ifc: Fürst, Oberster, Erster seiner Art

kriyā f Beschäftigung, Durchführung, Tun, Geschäft, Handlung, Tat, Ausführung, Bereitung, Arbeit, Mühe, Aktivität, religiöser Ritus. Zeremonie, Studium

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

yoga m Anschirren, Gespann, Gefährt, (schlaues, übernatürliches) Mittel, Zauber, Verbindung, Anwendung, Methode, Unternehmung, Gewinn, Profit, Reichtum, Eigentum, Gelegenheit, ein Anhänger des Yoga-Systems

√yuj, yunakti, yuṅkte, yujate, yuñjati 7,2,6 pass: yujyate, fut: yokṣyati, ppp: yukta anschirren, anspannen, in Tätigkeit setzen, in Gebrauch nehmen, anbringen, anwenden, jmd beauftragen, befehlen, den Geist auf einen Punkt richten, sich etw vergegenwärtigen, verbinden, versehen mit, ppp: angeschirrt, beschäftigt mit, vertieft in,gesammelt

a-vi-abhi-cārin m nicht fehl gehend, sich als wahr bewährend, treu anhängend, unwandelbar, beständig

a-vi-abhi-cāra m, adj Nicht-Abweichung, eheliche Treue, Nichtübertreten, adj: konstant

abhi-cāra m Behexung, Bezauberung, geschlechtliches Vergehen

cāra m (von √car) das (Voran)gehen, Gehen, Bewegung, Fortgang, Reisen, Praktizieren, Fortschreiten, Späher, Kundschafter

√car, carati 1, ppp: carita, cirṇa sich regen/ bewegen, umherstreifen, fahren, wandern, sich verbreiten, sich verhalten/ benehmen, sich beschäftigen mit, betreiben, ausüben, verursachen, verzehren, weiden, erkunden

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

abhi adv, präpos adv: herbei, darüber hinaus. Präfix: zu, x hin, in x hinein, zur Gewinnung von, über x hinaus, auf, bei Verben der Bewegung: sich nähern, zu etwas hin gehen, bei nicht verbal-abgeleiteten Substantiven: Superiorität, Intensität (etym-> gr. ἀμφί, dt. bei)

a, an präpos un-, -los, ohne

pārtha adj, m von Pṛthā, einer der beiden Frauen des Pāṇḍu, stammend

sāttvika adj f(ī) wahrhaft, wirklich, tüchtig, charaktervoll, mutig, sich auf das Guna Sattva beziehend, von Sattva beherrscht

Die Entschlossenheit, mit der man die Aktivitäten von Gemüt, Lebensenergie, Sinneskräften fest im Zaum hält, und die auf passende Art und Weise unwandelbar treu beständig ist, diese Entschlossenheit ist sattvisch, Arjuna.

yayā tu dharmakāmārthān   dhṛtyā dhārayate ’rjuna |
prasaṅgena phalākāṅkṣī   dhṛtiḥ sā pārtha rājasī || 18:34 ||

yayāinst sg fmit welcher
tukonjhingegen
dharma-kāma-arthānakk pl mBrauch und Sitte, Genuss, Reichtum
dhṛtyāinst sg fmit der Entschlusskraft
dhārayate3 sg präs kaus ātmman hält
arjunavoko Arjuna
pra-saṅgenainst sg mwenn die Gelegenheit da ist
phala-ā-kāṅkṣīnom sg mdie Früchte verlangend
dhṛtiḥnom sg fEntschlusskraft
nom sg fdiese
pārthavoko Pṛthā-Sohn
rājasīnom sg frajasisch

tu doch, nun, dann, aber, und, ich bitte, nun

dharma m Satzung, Ordnung, Gesetz, Brauch, Sitte, Vorschrift, Regel, Bestimmung, Rechtssache, Pflicht, Tugend, moralisches Verdienst, gute Werke; die Art und Weise eines Dinges, wesentliche/charakteristische Eigenschaft, Eigentümlichkeit, Attribut

kāma m Wunsch, Begehren, Verlangen, Trieb, Lust, Vergnügen, Liebe, begehrenswertes Objekt, ifc: ein Verlangen habend nach, die Absicht habend zu

artha m (n) wegen, für, Grund, Zweck, Ziel, Geschäft, Vorteil, Nutzen, Gut, Besitz, Reichtum, Sache, Gegenstand, Ding, Objekt, Bedeutung

dhṛti f (Fest-)Halten, Ergreifen, Unterstützen, Mut, Festigkeit, Entschlossenheit, Befehlsgewalt

√dhṛ, dharati/e, dhārayati 1,10, ppp: dhṛta, dhārita, kaus: dhārayati halten, tragen, stützen, in Ehren halten, sich vergegenwärtigen, aufrechterhalten, fest-/zurückhalten, nicht gehen lassen, die Zügel fest in der Hand halten, besitzen, haben, nutzen, praktizieren, ertragen, überleben, zurückhalten

arjuna adj f(ī), m weiß, silberfarben, silbern, hell [etym -> lat. argentum], m: Eigenname, u.a. des dritten Sohnes des Pāṇḍu

pra-saṅga m Verhaftung, Neigung, Hang, Gelüste, Hingabe zu, Gelegenheit, Zusammenkommen, Eintreten eines Falles, Gelegenheit, Zeit, Geschehnis

pra-sangena adv mit Hingabe, ergeben, wenn die Gelegenheit da ist, gelegentlich, zufällig

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

√sa(ñ)j, sa(ñ)jati, sajjate 1, ppp: sakta, kaus: sañjayati kleben, haften, beschäftigt sein mit, kaus: verursachen das etw an etw klebt, vereinen, verbinden mit

phala n Frucht, Erfolg, Lohn, Wirkung, Ergebnis

ā-kāṅkṣin adj wünschen, hoffend, erwartend

kāṅkṣin adj verlangend nach, wartend auf

kāṅkṣā f Wunsch

ā-√kāṅkṣ, ākāṅkṣati wünschen, verlangen nach, erwarten

√kāṅkṣ, kāṅkṣati 1, ppp kāṅkṣita wünschen, verlangen nach, sich sehen nach, (er)warten, warten auf, ppp: begehrt, erwartet, wonach man verlangt

pārtha adj, m von Pṛthā, einer der beiden Frauen des Pāṇḍu, stammend

rājasa adj f(ī) zu Rajas gehörend, rajasisch

Die Entschlossenheit, mit der man an Pflicht, Brauch und Sitte, an Wunschobjekten und Vergnügungen, an Vorteilen und Geschäftszielen festhält, und wenn die Gelegenheit da ist, Ergebnisse erwartet, die ist rajasisch, Arjuna.

yayā svapnaṃ bhayaṃ śokaṃ   viṣādaṃ madam eva ca |
na vimuñcati durmedhā   dhṛtiḥ sā pārtha tāmasī || 18:35 ||

yayāinst sg fmit welcher
svapnamakk sg mSchlaf, viel Schlaf, Traum
bhayamakk sg nFurcht
śokaṃakk sg mSorge
viṣādaṃakk sg mDepression
madamakk sg mRausch
evaenkl advin der Tat
caenkl konjund
naadvnicht
vi-muñcati3 sg prässich befreit, man ablegt,
duḥ-medhāḥnom sg mder Dumme, Stumpfsinnige, der mit schlechter Intelligenz
dhṛtiḥnom sg fdie Entschlusskraft
nom sg fdiese
pārthavoko Pṛthā-Sohn
tāmasīnom sg ftamaisisch

svapna m Schlaf, vieles Schlafen, Schläfrigkeit, Traum

bhaya n Angst, Furcht, Gefahr, Not

√bhī, bibheti, bhayate 3,1 ppp: bhīta sich fürchten vor, besorgt sein, ppp: sich fürchtend, erschrocken, in Angst seiend

śoka m adj: glühend, m: Glut, Flamme Schmerz, Kummer, Gram, Trauer

√śuc, śocati 1, kaus: śocayati flammen, leuchten, strahlen, glühen, brennen, heftigen Schmerz leiden, trauern über, beklagen, kaus: entzünden, trauern, reinigen

vi-ṣāda m Depression, Enttäuschung Verzweiflung

sāda m das Sitzen, Einsinken, Erschöpfung, Aufhören, Verlust, Ruin, Reinheit, Klarheit,

√sad, sīdati 1, pass: sadyate, kaus: sādayati, ppp: satta, sanna sitzen auf, sich niedersetzen [bes. zum Opferritual], niedersinken, ermatten, in Verzweiflung sinken (etym->sitzen, engl sit, lat. sidere)

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

mada m Rausch

√mad, mādyati ppp: matta sich in Etwas berauschen, sich freuen, fröhlich, heiter sei, sich gütlich tun an, ppp: berauscht, ausgelassen

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

vi-√muc, vi-muñcati/e fut: vimokṣyate, ppp: vimukta lösen, losmachen, abspannen, ablegen, befreien, frei kommen, erlöst werden, ppp: ledig, befreit

√muc, mu(ñ)cati 6, ppp: mukta, des: mumukṣati, mokṣate befreien, losmachen, freilassen, ablegen, fahren lassen, aufgeben, verschonen, vergießen, entwischen, pass: sich befreien, befreit werden

dur-medha, dur-medhas adj von geringem Verstand, dumm, ignorant, einfältig

medhas m Intelligenz, Wissen, Verstand, Verstehen

medhā f Geisteskraft, Intelligenz, Vorsicht, Weisheit

dus präpos schlecht, übel, böse, schwierig

dhṛti f (Fest-)Halten, Ergreifen, Unterstützen, Mut, Festigkeit, Entschlossenheit, Befehlsgewalt

√dhṛ, dharati/e, dhārayati 1,10, ppp: dhṛta, dhārita, kaus: dhārayati halten, tragen, stützen, in Ehren halten, sich vergegenwärtigen, aufrechterhalten, fest-/zurückhalten, nicht gehen lassen, die Zügel fest in der Hand halten, besitzen, haben, nutzen, praktizieren, ertragen, überleben, zurückhalten

pārtha adj, m von Pṛthā, einer der beiden Frauen des Pāṇḍu, stammend

tāmasa adj f(ī), m adj: finster, zum Guṇa Tamas in Beziehung stehend, m: Bösewicht

Die Entschlossenheit, mit der sich der Dumme nicht von übermäßigem Schlaf, von Furcht, Sorge, Depression und Rausch löst, die ist tamasisch, Arjuna.

sukhaṃ tv idānīṃ trividhaṃ   śṛṇu me bharata-rṣabha |
abhyāsād ramate yatra   duḥkhāntaṃ ca nigacchati || 18:36 ||

sukhaṃakk sg nGlück
tukonjjedoch
idānīmadvnun
tri-vidhamakk sg ndreifachem
śṛṇu2 sg imperativhöre
megen sgvon mir
bharata-ṛṣabhavoko Bharata-Stier
abhi-ā-sādabl sg mdurch Übung
ramate3 sg präs ātmman erfreut sich
yatraadvwo
duḥkha-antamakk sg mdas Ende des Leids
caenkl konjund
ni-gacchati3 sg präserlangt

sukha adj, n leicht laufend, angenehm, behaglich, angenehm, bequem, mühelos, mit Lust, ohne Mühe und Anstrengung, leicht, n: Wohlbefinden, Behagen, Lust, Genuss, Freude an, Glück

tu doch, nun, dann, aber, und, ich bitte, nun

idānīm adv nun, jetzt in diesem Moment, in diesem Fall, gerade eben

tri adj pl, präpos, nom m trayas drei (etym-> lat. tres)

vidha adj f(ā), m,f, (von vi-√dhā) m: Maß, Form, Art, f: Abteilung, Sorte, adj: nach einem Zahlwort in der Bed. -fach, am Ende eines adj komp: -artig

√śru, śṛnoti, śṛṇute 5, ppp: śruta hören von, erfahren, auf etw achten, lernen studieren, Ātm/pass: bekannt sein als, gehört werden, [Wort] gebraucht werden

bharata m Erster Großkönig (Cakravartin) Indiens, Sohn des Duṣyanta und der Śakuntalā, Name seines Stammes und seiner Nachkommen

ṛṣabha m Bulle, Stier, Bester seiner Art

abhy-āsa m Wiederholung, Disziplin, Übung, Hinzufügen, Repetition, Addition, Wiederholung, wiederholte Übung

abhi-√as 4 werfen auf/gegen, seine Aufmerksamkeit auf etw werfen, studieren, wiederholen

abhi adv, präpos adv: herbei, darüber hinaus. Präfix: zu, x hin, in x hinein, zur Gewinnung von, über x hinaus, auf, bei Verben der Bewegung: sich nähern, zu etwas hin gehen, bei nicht verbal-abgeleiteten Substantiven: Superiorität, Intensität (etym-> gr. ἀμφί, dt. bei)

√as, asyati 4, ppp: asta werfen, schleudern, schießen auf, vertreiben, verscheuchen, von sich werfen, ablegen, fahren lassen

√ram, ramate/i, ramṇāti 1,9, ppp: rata aufhalten, zum Stillstand bringen, festmachen, ergötzen, ruhen, zufrieden sein, sich freuen über, flirten, gern bleiben, vergnügt sein

yatra adv, ved auch yatrā, corr. von tatra [lok von yad=was], wo, bei welchem Anlass, wenn, wohin, da, wann, als

duḥkha adj, adv, n adj: unangenehm, leidvoll, adv: traurig, kaum, mit Mühe, n: Ungemach, Plage, Leid, Kummer

anta m, adj Ende, Grenze, Schlussfolgerung, Tod, Entscheidung, Nähe, Gegenwart, Inneres, innerer Zustand, Natur (etym->dt. Ende, lat. ante), adj: nahe, angenehm

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

ni-√gam eintreten, erleiden, werden, erlangen, sich niederlassen

ni präpos niederwärts, hinunter, nach unten, herunter, zurück, hinein, drinnen (etym->dt. nie-der, engl. be-neath, ne-ther)

√gam, gacchati 1, ppp: gata kommen, (hin)gehen zu, gelangen zu, in eine Lage geraten, aufbrechen, vergehen, einen Gang/ Weg gehen, wahrnehmen, erkennen, (etym-> dt. kommen), ppp: gekommen, unter diesen Umständen, geraten in, sich befinden in, gerichtet auf, aufgebrochen, weggegangen

Nun aber höre von mir vom dreifachen Glück, Arjuna. Das, bei dem man aufgrund wiederholter Übung zufrieden ist und zum Ende des Leids gelangt,

yat tad-agre viṣam iva   pariṇāme ’mṛtopamam |
tat sukhaṃ sāttvikaṃ proktam   ātma-buddhi-prasādajam || 18:37 ||

yatnom sg nwas
tad-agreadv, lok sg nbei seinem/dessen Anfang
viṣamnom sg nGift
ivaadvwie
pari-ṇāmeadv, lok sg mbei natürlicher Entwicklung/ Umwandlung/ Verdauung
amṛta-upamamnom sg nähnlich wie Nektar
tatnom sg ndas
sukhamnom sg nGlück
sāttvikamnom sg nsattvisch
pra-uktamnom sg n pppgenannt/ gepriesen/ erklärt
ātma-buddhi-pra-sāda-jamnom sg nSelbst-Einsicht-Gnade-geboren

agre adv indekl am Anfang, zuerst, in Front

agra n, adj n: Spitze, vorderster Punkt, Front, Ziel, adj: weiter, folgend, vorher, erst(er), höchster, haupt-, bester, hervorstehend,

viṣa adj, n giftig, n: Gift, (etym->lat. virus)

iva adv gleichwie, wie, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, beinahe, fast, ungefähr, etwa, ein wenig, etwas, wohl

pari-ṇāma m Veränderung, Umwandlung, (natürliche) Entwicklung, Verdauung, das Welkwerden, Ablauf der Zeit, Alter, die Folgen, Ende, Schluss, bestehende Redefigur

pari adv, präpos gegen, rund herum, um, völlig, reichlich, mehr als, außerhalb von (etym-> gr. περί [peri, wie in peripherie])

√nam, namati/e 1, ppp: nata (sich) beugen, sich selbst unterziehen, (etym-> dt. nehmen)

pari-√nam ppp: pariṇata, kaus: parināmayati sich zur Seite biegen, abseits gehen, sich verändern, sich umwandeln, sich entwickeln, reif werden, verdaut werden, verdorren, seine wahre Bedeutung erhalten, seine eigentliche Anwendung finden, kaus: reif machen, zu Ende bringen

upa-mā adv, f, ifc adv: in nächster Nähe, f: Verhältnis der Ähnlichkeit oder Gleichheit, Vergleichung, Gleichnis, ifc: so ähnlich, gleichend

upa präpos nahe bei [Gegenteil von apa=weg], unterhalb von, sekundär, untergeordnet, jünger, an der Seite von, zusammen mit, weiterhin, zusätzlich (etym-> lat. sub, gr. ὑπό [hypó], dt. ob [in obliegen, Obacht, ... op der Tauber]

upa-√mā ppp: upamita vergleichen, ppp: verglichen, gleichgesetzt, gleich

√mā, māti, mimīte, mimāti 2,3, pass: miyate, ppp: mita (aus/ab/durch)messen, vergleichen, zuteilen

a-mṛta adj, n adj: nicht bestorben, unsterblich, unvergänglich, n: Gesamtheit der Unsterblichen, Welt der Unsterblichkeit, das ewige Reich, die letzte Befreiung, Unsterblichkeit(s-Trank), Ambrosia, Nektar, Gipfel aller Genüsse, Süßigkeit

√mṛ, marati/e 1, pass: mriyate, ppp: mṛta sterben, ppp: gestorben, verstorben, tod, erstarrt, vergeblich (etym -> dt. Mord, morden)

sukha adj, n leicht laufend, angenehm, behaglich, angenehm, bequem, mühelos, mit Lust, ohne Mühe und Anstrengung, leicht, n: Wohlbefinden, Behagen, Lust, Genuss, Freude an, Glück

sāttvika adj f(ī) wahrhaft, wirklich, tüchtig, charaktervoll, mutig, sich auf das Guna Sattva beziehend, von Sattva beherrscht

pra-√vac pass: procyate, ppp: prokta verkünden, melden, mitteilen, beschreiben, erwähnen, lehren, preisen, erklären, ppp: geltend, (so)genannt

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

√vac, vivakti, vakti 3,2, fut: vakṣyati, pass: ucyate, ppp: ukta (aus)sprechen, (an)sagen, ankündigen, beschreiben, in Worte fassen, erklären, rezitieren, nennen, ppp: gesagt, gesprochen, erwähnt, angegeben, gelehrt, gemeint, angeredet, zu dem gesagt worden ist (Etym-> lt. vox, dt erwähnen)

ātman m, refl-pron Selbst, selbst, im sg als refl.-pron für alle num+pers gebraucht, ifc: Geist, Verstand, die Person/ der Körper als Ganzes

buddhi f (höhere) Einsicht, Intelligenz, Überzeugung, (richtige, vernünftige) Ansicht, Beurteilung, Fähigkeit Konzepte zu formen und zu nutzen, ifc: betrachtend als

√budh, bodhati, budhyate 1,4, ppp: buddha, kaus: bodhayati erwachen, erkennen, wahrnehmen, bewusst werden von, achten (+gen) (etym->bieten, Gebot), kaus: erwecken, zum Aufblühen bringen, begreiflich machen

pra-sāda m Klarheit, Reinheit, Ungetrübtheit, Verklärtheit (des Gesichts), natürliche Ruhe, Unaufgeregtheit, Heiterkeit des Gemüts, gute Laune, Gnade, Gefälligkeit, einem Götterbild angebotene Speise, Speisereste des Gurus

sāda m das Sitzen, Einsinken, Erschöpfung, Aufhören, Verlust, Ruin, Reinheit, Klarheit,

√sad, sīdati 1, pass: sadyate, kaus: sādayati, ppp: satta, sanna sitzen auf, sich niedersetzen [bes. zum Opferritual], niedersinken, ermatten, in Verzweiflung sinken (etym->sitzen, engl sit, lat. sidere)

-ja adj suffix geboren aus, erzeugt von, entstanden/ hervorgegangen aus, bereitet, gemacht aus, gehörig zu, eigentümlich

√jan, jāyate, janati 4,1 ppp: jāta zeugen, gebären, hervorbringen, bewirken, geborenwerden, entstehen, werden, ppp: geboren von, entstanden aus, geschehen, gegenwärtig, vorhanden

… was am Anfang wie Gift und schließlich dem Nektar vergleichbar ist, dieses Glück wird sattvisch genannt; es ist aus der Gnade der eigenen Einsicht entstanden.

viṣayendriya-saṃyogād   yat tad-agre ’mṛtopamam |
pariṇāme viṣam iva   tat sukhaṃ rājasaṃ smṛtam || 18:38 ||

viṣaya-indriya-sam-yogātabl sg mdurch de Kontakt von Sinnesorganen und Sinnesobjekten
yatnom sg nwas
tad-agreadv, lok sg nbei seinem Anfang
amṛta-upamamnom sg nwie Amṛta erschien
pari-ṇāmeadv, lok sg mam Ende
viṣamnom sg nGift
ivaadvwie
tatnom sg ndas
sukhamnom sg nGlück
rājasaṃnom sg nrajasisch
smṛtamnom sg n pppwird erinnert, angesehen

viṣaya m (etym ?, √viṣ? vi-√si?) Einfluss/Aktivitäs-Gebiet/Sphäre, (Sinnes-)Objekt, sinnlich Wahrnehmbares

indriya n ein außerordentliches Vermögen wie das des Indras, sinnliche Kraft, Sinnesfähigkeit, Sinnesmacht

sam-yoga m Verbindung, Zusammenhang, Zusammentreffen, unmittelbare Berührung, Kontakt

sam-√yuj saṃyukta verbinden, in Zusammenhang bringen, vereinigen, fesseln, (sich ver)binden, verbünden, ausrüsten mit, ppp: verbunden mit, alle zusammen, verwandt,

agre adv indekl am Anfang, zuerst, in Front

agra n, adj n: Spitze, vorderster Punkt, Front, Ziel, adj: weiter, folgend, vorher, erst(er), höchster, haupt-, bester, hervorstehend,

a-mṛta adj, n adj: nicht bestorben, unsterblich, unvergänglich, n: Gesamtheit der Unsterblichen, Welt der Unsterblichkeit, das ewige Reich, die letzte Befreiung, Unsterblichkeit(s-Trank), Ambrosia, Nektar, Gipfel aller Genüsse, Süßigkeit

√mṛ, marati/e 1, pass: mriyate, ppp: mṛta sterben, ppp: gestorben, verstorben, tod, erstarrt, vergeblich (etym -> dt. Mord, morden)

√mā, māti, mimīte, mimāti 2,3, pass: miyate, ppp: mita (aus/ab/durch)messen, vergleichen, zuteilen

upa präpos nahe bei [Gegenteil von apa=weg], unterhalb von, sekundär, untergeordnet, jünger, an der Seite von, zusammen mit, weiterhin, zusätzlich (etym-> lat. sub, gr. ὑπό [hypó], dt. ob [in obliegen, Obacht, ... op der Tauber]

upa-√mā ppp: upamita vergleichen, ppp: verglichen, gleichgesetzt, gleich

pari-ṇāma m Veränderung, Umwandlung, (natürliche) Entwicklung, Verdauung, das Welkwerden, Ablauf der Zeit, Alter, die Folgen, Ende, Schluss, bestehende Redefigur

pari-√nam ppp: pariṇata, kaus: parināmayati sich zur Seite biegen, abseits gehen, sich verändern, sich umwandeln, sich entwickeln, reif werden, verdaut werden, verdorren, seine wahre Bedeutung erhalten, seine eigentliche Anwendung finden, kaus: reif machen, zu Ende bringen

√nam, namati/e 1, ppp: nata (sich) beugen, sich selbst unterziehen, (etym-> dt. nehmen)

pari adv, präpos gegen, rund herum, um, völlig, reichlich, mehr als, außerhalb von (etym-> gr. περί [peri, wie in peripherie])

viṣa adj, n giftig, n: Gift, (etym->lat. virus)

iva adv gleichwie, wie, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, beinahe, fast, ungefähr, etwa, ein wenig, etwas, wohl

sukha adj, n leicht laufend, angenehm, behaglich, angenehm, bequem, mühelos, mit Lust, ohne Mühe und Anstrengung, leicht, n: Wohlbefinden, Behagen, Lust, Genuss, Freude an, Glück

rājasa adj f(ī) zu Rajas gehörend, rajasisch

√smṛ, smarati 1, ppp: smṛta sich vergegenwärtigen, sich erinnern, überliefern, lehren, ppp: dessen man sich erinnert, woran mam denkt, überliefert, gelernt, erwähnt, geltend, heißend,

Was aus dem Kontakt der Sinne mit Sinnesobjekten entsteht, und zuerst wie Nektar und schließlich wie Gift ist, dieses Glück wird als rajasisch angesehen.

yad agre cānubandhe ca   sukhaṃ mohanam ātmanaḥ |
nidrālasya-pramādotthaṃ   tat tāmasam udāhṛtam || 18:39 ||

yatnom sg nwas
agreadv, lok sg nam Anfang
caenkl konjund
anu-bandhelok sg min der Folge, als Resultat
caenkl konjund
sukhaṃnom sg nGlück
mohanamnom sg ndas Irremachen, Verwirren
ātmanaḥgen sg mdes Selbst, für sich selbst
nidra-ālasya-pramāda-ud-(s)thamnom sg naus Schlaf, Stumpfheit/Energielosigkeit, Nachlässigkeit/Rausch entsprungen
tatnom sg ndas
tāmasamnom sg ntamasisch
ut-ā-hṛtamnom sg n pppgenannt

pra-māda m Rausch, Nachlässigkeit, Trunkenheit, Fahrlässigkeit, Unaufmerksamkeit, Unachtsamkeit

moha m (kaus ppp von √muh) Betörung, Verblendung, Verwirrung, Ablenkung, Irrtum, Verrücktheit, Hingerissenheit, Ohnmacht, Mangel an klarem Bewusstsein,

mohana adj, n adj: irreführend, verwirrend, betäubend, n: das Irremachen, Verwirren, Blendwerk, magische Moglichkeit um den Feind zu täuschen

agre adv indekl am Anfang, zuerst, in Front

agra n, adj n: Spitze, vorderster Punkt, Front, Ziel, adj: weiter, folgend, vorher, erst(er), höchster, haupt-, bester, hervorstehend,

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

anu-bandha m das Anbinden, Anhang, Fortdauer, Folge, Absicht, Anhängsel, Konsequenz, Resultat,

anu präpos folgend, nacheinander, wiederholt, nach, entlang, der Länge nach, nahe, unter, untergeordnet zu (etym-> dt. nach)

bandha m das (Ver/An-)Binden, Verbindung, Einfangen, Fesselung, Gefangenschaft, das Zusammenfügen, Zusammensetzen, die Körperstellung, Errichtung, Abdämmung

√bandh, badhnāti, badhnite 9, pass: badhyate, ppp: baddha binden, fesseln, pass: gebunden werden, gefangen werden, gefesselt werden

sukha adj, n leicht laufend, angenehm, behaglich, angenehm, bequem, mühelos, mit Lust, ohne Mühe und Anstrengung, leicht, n: Wohlbefinden, Behagen, Lust, Genuss, Freude an, Glück

mohana adj, n adj: irreführend, verwirrend, betäubend, n: das Irremachen, Verwirren, Blendwerk, magische Moglichkeit um den Feind zu täuschen

moha m (kaus ppp von √muh) Betörung, Verblendung, Verwirrung, Ablenkung, Irrtum, Verrücktheit, Hingerissenheit, Ohnmacht, Mangel an klarem Bewusstsein,

√muh, muhyati 4, kaus: mohayati, ppp: mūḍha, mugdha irre, betäubt/bewusstlos/verwirrt werden, fehlschlagen, kaus: irre machen, verwirren, des klaren Bewusstseins berauben, betören

ātman m, refl-pron Selbst, selbst, im sg als refl.-pron für alle num+pers gebraucht, ifc: Geist, Verstand, die Person/ der Körper als Ganzes

nidrā f Schlaf, Schlafrigkeit

ālasya n Trägheit, Schlaffheit, Mangel an Energie

a-lasa adj (adj lasa fiktiv) trage, müde, matt, stumpf, ohne Energie

√las, lasati 1, ppp: lasita strahlen, prangen, glänzen, entstehen, erscheinen, ertönen, sich vergnügen, spielen

pra-māda m Rausch, Nachlässigkeit, Trunkenheit, Fahrlässigkeit, Unaufmerksamkeit, Unachtsamkeit

māda m Freude, Trunkenheit, Berauschheit, Betäubung

√mad, mādyati ppp: matta sich in Etwas berauschen, sich freuen, fröhlich, heiter sei, sich gütlich tun an, ppp: berauscht, ausgelassen

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

ut-tha adj (von ud-√sthā) aufstehend, sich erhebend, hervorgehend, entstehend, entspringend

ud präpos hinauf, auf, nach oben, über, hinaus, weg (von), getrennt

√sthā, tiṣṭhati/e 1, kaus: sthāpayati, ppp: sthita (fest/da/still-) stehen, ausharren, bestehen, am Leben sein, bleiben, da sein, vorhanden sein, sich befinden, sich verhalten, sein, beruhen, zu jmd Verfügung stehen

tāmasa adj f(ī), m adj: finster, zum Guṇa Tamas in Beziehung stehend, m: Bösewicht

ud-ā-√hṛ ppp: udāhṛta oben anbringen, herbeiholen, hersagen, aussprechen, zitieren, erzählen, aussagen, preisen

ā adv, präpos, interj adv: heran, herbei, dazu, ferner, auch, das vorangehende Wort steigernd und hervorhebend, gerad, recht, zumal, interj: Ausruf eines sich auf etw Besinnenden [kein saṃdhi!], präfix: bis zu, so weit bis, von, zu, hin, richtungsumkehrend (kommen statt gehen)

Jenes Glück, das von Anfang an und als Folge die eigene Verblendung ist, hervorgegangen aus Schlaf, Energielosigkeit und Rausch, das wird tamasisch genannt.

na tad asti pṛthivyāṃ vā   divi deveṣu vā punaḥ |
sattvaṃ prakṛti-jair muktaṃ   yad ebhiḥ syāt tribhir guṇaiḥ || 18:40 ||

naadvnicht
tatnom sg nes
asti3 sg präsgibt
pṛthivyāmlok sg fauf der Erde
konjoder
divilok sg mim Himmel
deveṣulok pl munter den Devas
konjoder
punaḥadvwiederum
sattvamakk sg nein Wesen
pra-kṛti-jaiḥinst pl mvon den aus Prakṛti geborenen
muktamakk sg nbefreit
yadnom sg ndas
ebhiḥinst pl mvon diesen
syāt3 sg optwäre
tribhiḥinst pl mvon den drei
guṇaiḥinst pl mvon den Guṇas

√as, asti 2, ppräs: sant sein, existieren, leben, wohnen, sich aufenthalten, gehören zu, imstande sein

pṛthivī f (von pṛthu=weit) Erde, Erdboden

konj oder, weder noch, entweder oder nicht, vielleicht, ob, wie, selbst, sogar. jedoch, indessen, wohl etwa, und

div/ dyu/ dyo m, irr., nom: dyaus, lok: divi Himmel; Tag

deva adj f(ī), m himmlisch, göttlich, exzellent, m: ein Himmlischer, Gott(heit), himmliches Lichtwesen, ein Gott auf Erden/ unter den Menschen, König, Priester, Höchster, Götterbild

punar adv zurück, wieder, von neuem, abermals, wiederum, ferner, nun, außerdem, weiterhin, zudem, noch, dagegen, aber

sattva n Sein, Wesen, Charakter, Sattva, Lebewesen, Existenz, Entität, Wirklichkeit, Charakterstärke, Energie, Mut

prakṛti f materielle Natur, ursprüngliche natürliche Form/Gestalt, Wesen Temperament, Grundform, das Ursprüngliche, das Primitive, Ursubstanz, Urnatur, Grundform

-ja adj suffix geboren aus, erzeugt von, entstanden/ hervorgegangen aus, bereitet, gemacht aus, gehörig zu, eigentümlich

√jan, jāyate, janati 4,1 ppp: jāta zeugen, gebären, hervorbringen, bewirken, geborenwerden, entstehen, werden, ppp: geboren von, entstanden aus, geschehen, gegenwärtig, vorhanden

mukta ppp von √muc freigelassen, befreit, verlassen, fahren gelassen, abgelegt, deponiert, weggeworfen, verschwunden, von sich gegeben, hingeworfen

√muc, mu(ñ)cati 6, ppp: mukta, des: mumukṣati, mokṣate befreien, losmachen, freilassen, ablegen, fahren lassen, aufgeben, verschonen, vergießen, entwischen, pass: sich befreien, befreit werden

tri adj pl, präpos, nom m trayas drei (etym-> lat. tres)

guṇa m Faden, Strang, Schnur, Bogensehne, Saite, Multiplikator, Grundeigenschaft,

Es gibt weder auf Erden noch im Himmel, noch nicht einmal unter den Göttern ein Wesen, das von diesen drei aus der Grundmaterie entstandenen Gunas befreit wäre.

brāhmaṇa-kṣatriya-viśāṃ   śūdrāṇāṃ ca paraṃtapa |
karmāṇi pravibhaktāni   svabhāva-prabhavair guṇaiḥ || 18:41 ||

brāhmaṇa-kṣatriya-viśāmgen pl mvon Brahmanen, Kriegern und Siedlern
śūdrāṇāmgen pl mvon Untergebenen, Dienenden
caenkl konjund
param-tapavoko Feindezüchtiger
karmāṇinom pl nHandlungen, Pflichten
pra-vi-bhaktāninom pl n pppgetrennt verteilte
sva-bhāva-pra-bhavaiḥinst pl mvon aus ihrer eigenen Seinszustand entstandenen
guṇaiḥinst pl mvon den Guṇas/ Eigenschaften

viś f (nom: viṭ), Niederlassung, Wohnsitz, Gemeinde, Stamm, Volk, die Untertanen, Leute, Mannschaft, die dritte Kaste, ein Mann aus der dritten Kaste

pra-vi-bhakta ppp getrennt, getrennt verteilt

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

sva-bhāva m, adj Geburtsort, die eigene Art des Seins, das inhärente Wesen, die eigene Natur, ifc/inst/abl: von Haus aus, von Natur aus, durch sich selbst, von selbst

guṇa m Faden, Strang, Schnur, Bogensehne, Saite, Multiplikator, Grundeigenschaft,

brāhmaṇa m, n m: Gottesgelehrter, Theologe, Priester, Brahmane, adj: sich auf Brahman beziehend, göttliches Wissen habend, den Veda kennend und rezitierend, n: heilige göttliche Kraft, religiöse Erläuterung, Ausspruch eines Theologen, eine Klasse vedischer Werke

brahman n, m (v. √bṛh=stärken) n: die als Drang und Fülle des Gemüts auftretende und den Göttern zustrebende Andacht, frommes Gebet, heiliges Wort, spirituelles Wissen, Veda, der unpersönlich gedachte Gott, das Absolutum, m: Weltschöpfer

kṣatriya adj, m adj: herrschend, mit den Eigenschaften eines Herrschers begabt, m: Angehöriger des Fürstenstandes

kṣatra n (etym unklar) Macht, Regierung, regierende Ordnung, militärische Ordnung

viś f (nom: viṭ), Niederlassung, Wohnsitz, Gemeinde, Stamm, Volk, die Untertanen, Leute, Mannschaft, die dritte Kaste, ein Mann aus der dritten Kaste

√viś, viśati 6, ppp: viṣṭa, kaus: veśayati eintreten, sich niederlassen, hineintreten, sich hineinbegeben, eindringen, versinken, aufgehen in, eintreten ins Haus, auftreten auf der Schaubühne, ercheinen, ppp: enthalten in, verbunden mit, kaus: zum eintreten bringen, setzen lassen

vaiśya m, f, n, adj m: ein Mann des Volkes, f: eine Frau des Volkes, n: das Verhältnis des Untertanen, Abhängigkeit, adj: einen Mann der dritten Kaste eigentümlich

śūdra m, f (etym unklar) Śūdra, Person der vierten dienenden Kaste.

paraṃ-tapa adj Gegner zerstörend, den Feind peinigend

para adj, m, f, n, adv(-m) entgegengesetzt, später, weit, vorher, jenseits, fremd, mehr als, höher, haupt, ganz bedacht auf, m: das Höchste, Widersacher, f: die Fremde, n: weiteste Ferne, Höhepunkt, adv: darauf, später, in hohem Grade, jedoch (->etym dt. fern, eng. far)

tapa adj durch Hitze verbrennend, Schmerz/Schwierigkeiten bereitend

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

pra-vi-bhakta ppp getrennt, getrennt verteilt

pra-vi-√bhaj ppp: pravibhakta trennen, verteilen, einteilen, (sich) teilen, scheiden, sondern, ppp: abgeteilt, geteilt, an verschiedenen Orten stehend

√bhaj, bhajati 1, ppp: bhakta, kaus: bhājayati verteilen, zuteilen, als Anteil empfangen, sich hingeben, sich begeben zu, verehren, lieben. ppp: zugeteilt, zugetan, ergeben, kaus: austeilen, verteilen, teilhaftig machen, hingehen lassen

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

vi-√bhaj ppp: vibhakta verteilen, austeilen, einen Anteil erhalten, trennen, teilen, unter sich aufteilen, auseinandertun, verehren, ppp: verteilt, seinen Teil empfangen, geschieden, getrennt, unter/ verschieden, zerteilt, mannigfaltig, abgesondert

sva-bhāva m, adj Geburtsort, die eigene Art des Seins, das inhärente Wesen, die eigene Natur, ifc/inst/abl: von Haus aus, von Natur aus, durch sich selbst, von selbst

sva präpos, adj f(ā), dekl wie sarva eigen, sein, dein, mein, meist mit Zurückbeziehung auf das nächste Subjekt, n,m: die eigene Person, das Selbst, das Ich, sich selbst, n: das Eigene , Eigentum, (etym-> dt. sich)

bhāva m Werden (zu), Entstehen, Dasein, Seinsweise, Gemütszustand, Sinn einer Rede, Wesen, Geschöpf, Gefühl der Zuneigung, bhāvaṃ √kṛ Liebe fassen zu

√bhū, kaus: bhāvayati 1, kaus ppp: bhāvita zu werden bewirken, in Existenz bringen, hervorrufen, erschaffen, beleben, ermutigen, daran denken, hegen, pflegen, beleben, ermutigen, fördern, im Geist vergegenwärtigen, sich etw vorstellen, feststellen, ppp: ganz von etw erfüllt, beschäftigt mit

pra-bhava adj, m adj: hervorragend, stammend von, m: Entstehung, Ursprung, Quelle, Ursache der Entstehnung, Geburtsstätte, Herkunft

pra-√bhū, prabhavati hervorkommen, entspringen, entstammen, entstehen, sichtbar werden, zum Vorschein kommen, passieren, die Macht gewinnen, übertreffen, mehr werden

bhava m existent werden, Entstehung, von da und da kommend, woraus etw entstanden ist, Geburt, Ursprung, Dasein, weltliche Existenz, Wohlfahrt, Göttername

guṇa m Faden, Strang, Schnur, Bogensehne, Saite, Multiplikator, Grundeigenschaft,

Unterschiedlich sind die Aufgaben von Priestern, Fürsten, Siedlern und Knechten, Arjuna durch die aus dem jeweils eigenen Wesen entstandenen Eigenschaften.

śamo damas tapaḥ śaucaṃ   kṣāntir ārjavam eva ca |
jñānaṃ vijñānam āstikyaṃ   brahma-karma svabhāvajam || 18:42 ||

śamaḥnom sg mGeistesruhe
damaḥnom sg mSelbstbeherrschung
tapaḥnom sg nAskese
śaucaṃnom sg nReinheit
kṣāntiḥnom sg fGeduld
ārjavamnom sg nAufrechtheit
evaenkl advin der Tat
caenkl konjund
jñānamnom sg nErkenntnis
vijñānamnom sg nUnterscheidung
āstikyaṃnom sg nFrömmigkeit
brahmakarmanom sg nAufgabe/Amt der Brahmanen
sva-bhāva-jamnom sg naus eigener Natur entstanden

śama m Ruhe, Gleichmut, Leidenschaftslosigkeit, Geistesruhe, Gleichgültigkeit, Besänftigung, Beschwichtigung, Aufhören, Erlöschen

√śam, śamyati 4, ppp: śānta ruhig werden, still werden, befriedigt werden, aufhören, nachlassen, sich legen, erlöschen

dama m, adj Haus (etym-> lat. domus), zähmend, m: Zurückhaltung, Selbstkontrolle, Selbstbeherrschung

√dam, dāmyati 4, ppp: dānta, kaus: damayati, kaus ppp: damita zahm sein, sanft sein, zähmen, bändigen, bezwingen, ppp: gezähmt, zahm, sanft, in seinen Leidenschaften gezügelt, kaus: bezwingen, bewältigen, kaus ppp: gezähmt, bezwungen (etym-> dominieren)

tapas n Glut, Verinnerlichung, Askese

√tap, tapati, tapyati 1, pass tapyate (aktivische Bedeut.) Wärme von sich geben, heiß sein, erhitzen, glühend machen, sich kasteien, Schmerz verursachen, verletzen, schädigen, pass: erhitzt werden, gereinigt werden durch Askese

śauca n Reinheit, Reinigung, Integrität, Ehrlichkeit, Lauterkeit (der Gesinnung), Reinheit im Handel und Wandel, bes. in Geldsachen

√śuc, śocati 1, kaus: śocayati flammen, leuchten, strahlen, glühen, brennen, heftigen Schmerz leiden, trauern über, beklagen, kaus: entzünden, trauern, reinigen

kṣānti f Geduld, geduldiges Ertragen, geduldiges Abwarten, Nachsicht

√kṣam, kṣamate 1, kaus: kṣāmayate, ppp: kṣānta geduldig sein, Ärger unterdrücken, ruhig bleiben und ertragen, vergeben, kaus: jmd um Vergebung bitten

ārjava n gerade Richtung, redliches Benehmen, Redlichkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit

ṛju adj f(ṛjvī) gerade, aufrecht, redlich, ehrlich, richtig

√ṛ(ñ)j, ṛñjate/i, arjati 7,6,1 sich strecken, verlangen nach

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

jñāna n Erkenntnis, Wissen, Wissenschaft, Bewusstsein, Erkenntnisorgan

√jñā, jānāti, jānīte 9, ppp: jñāta kennen, wissen, erfahren, erkennen, halten für, billigen, genehmigen, sich erinnern

vi-jñāna n Unterscheidung, Verständnis, Fähigkeit, weltl. Wissen (opp. Jnāna), Kenntniss, Fertigkeit, Kunst, Kunstgriff, richtiges Urteil

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

āstikya n Glaube, Frömmigkeit

brahma-karman n das Amt des Vorsitzenden von 4 Priestern (Brahman, Hotṛ, Adhvaryu, Udgātṛ), das Amt der Brahmanen

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

brahman n, m (v. √bṛh=stärken) n: die als Drang und Fülle des Gemüts auftretende und den Göttern zustrebende Andacht, frommes Gebet, heiliges Wort, spirituelles Wissen, Veda, der unpersönlich gedachte Gott, das Absolutum, m: Weltschöpfer

sva-bhāva-ja adj von Natur eiogen, natürlich, angeboren

sva präpos, adj f(ā), dekl wie sarva eigen, sein, dein, mein, meist mit Zurückbeziehung auf das nächste Subjekt, n,m: die eigene Person, das Selbst, das Ich, sich selbst, n: das Eigene , Eigentum, (etym-> dt. sich)

bhāva m Werden (zu), Entstehen, Dasein, Seinsweise, Gemütszustand, Sinn einer Rede, Wesen, Geschöpf, Gefühl der Zuneigung, bhāvaṃ √kṛ Liebe fassen zu

√bhū, kaus: bhāvayati 1, kaus ppp: bhāvita zu werden bewirken, in Existenz bringen, hervorrufen, erschaffen, beleben, ermutigen, daran denken, hegen, pflegen, beleben, ermutigen, fördern, im Geist vergegenwärtigen, sich etw vorstellen, feststellen, ppp: ganz von etw erfüllt, beschäftigt mit

-ja adj suffix geboren aus, erzeugt von, entstanden/ hervorgegangen aus, bereitet, gemacht aus, gehörig zu, eigentümlich

Geistesruhe, Selbstbeherrschung, Askese, Reinheit, Geduld, Aufrechtheit, Erkenntnis, Verwirklichung und Frömmigkeit ist die Priester-Aufgabe, aus ihrer eigener Natur entstanden.

śauryaṃ tejo dhṛtir dākṣyaṃ   yuddhe cāpy apalāyanam |
dānam īśvara-bhāvaś ca   kṣatra-karma svabhāvajam || 18:43 ||

śauryamnom sg nHeldenhaftigkeit, Heldenmut
tejaḥnom sg nMajestät, Schönheit, Glanz, Energie
dhṛtiḥnom sg fEntschlusskraft
dākṣyaṃnom sg nGewandheit
yuddhelok sg nim Kampf
ca apienkl konj advund auch
a-palāyanamnom sg nnicht davonlaufen
dānamnom sg nFreigebigkeit
īśvara-bhāvaḥnom sg mHerrscher-Geist
caenkl konjund
kṣatra-karmanom sg nAufgabe der Regierenden
sva-bhāva-jamnom sg naus ihrer Natur entstanden

śaurya n Heldenmuth, kriegerische Tüchtigkeit, Mut

śūra m Krieger, Held, tapferer Mann (etym-> gr κοῦρος)

tejas n Feuer, Glanz, Licht, Glut, Hitze, Schärfe, Schneide, Kraft, Wirksamkeit, Energie, Lebenskraft, Hoheit, Würde

√tij, tejate 1, ppp: tejita, des: titikṣate scharf sein, schärfen, ppp: geschärft, gespitzt, voll von, des: scharf zu werden wünschen, mutig erdulden, ertragen mit Festigkeit

dhṛti f (Fest-)Halten, Ergreifen, Unterstützen, Mut, Festigkeit, Entschlossenheit, Befehlsgewalt

√dhṛ, dharati/e, dhārayati 1,10, ppp: dhṛta, dhārita, kaus: dhārayati halten, tragen, stützen, in Ehren halten, sich vergegenwärtigen, aufrechterhalten, fest-/zurückhalten, nicht gehen lassen, die Zügel fest in der Hand halten, besitzen, haben, nutzen, praktizieren, ertragen, überleben, zurückhalten

dākṣya n Fleiß, Geschicklichkeit, Gewandheit

√dakṣ, dakṣati 1 es jmd recht machen, taugen, tüchtig sein

dakṣa adj, m adj: tüchtig, tauglich, geschickt, angemessen, m: Tüchtigkeit, Tauglichkeit, Fähigkeit, geistiges Vermögen, Willenskraft

yuddha n Kampf, Krieg, Schlacht

√yudh, yudhyate/i, yodhati 4,1, ppp: yuddha (be)kämpfen, besiegen, im Kampf überwinden

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

api adv, präp adv: dazu, auch, ferner, desgleichen, sogar, dennoch, doch, aber, zumindest, sicherlich, gewiss, ergibt nach Interrogativum ein Indefinitum; präp: dicht an, hinein in, in, bei, vor (etym-> gr. ἐπί, dt. be-)

a, an präpos un-, -los, ohne

palāyana n Flucht, Davonlaufen,Fliehen

palāy, palāyati/e denom [wohl aus palā=parā + ay=i] fliehen, entkommen

dāna n das Geben, Schenken, Spenden, das Geben einer Tocher zur Ehe, Gabe, Spende, Geschenke, Bestechung, Bezahlen (etym-> lat. donum, eng. donation), 2: Austeilen vonSpeise, Verteilen, Freigebigkeit

√dā, dadāti, datte, dadati 3,1, ppp: datta geben, schenken, darbringen, mitteilen, gestatten, vollziehen, hinzufügen, Ātm: empfangen

īśvara adj, m adj: vermögend, m: Besitzer, Gebieter, Meister, Fürst, König, vornehmer Herr, Gemahl, oberste Gottheit

√īś, īṣṭe, īśate 2,1 besitzen, zu eigen haben, gehören, verfügen über, herrschen über, können, gebühren, verfügen können über, Recht haben auf, können, vermögen, gebieten, herrschen, Gewalt haben über, Erlaubnis erteilen (etym-> dt. eigen)

bhāva m Werden (zu), Entstehen, Dasein, Seinsweise, Gemütszustand, Sinn einer Rede, Wesen, Geschöpf, Gefühl der Zuneigung, bhāvaṃ √kṛ Liebe fassen zu

√bhū, kaus: bhāvayati 1, kaus ppp: bhāvita zu werden bewirken, in Existenz bringen, hervorrufen, erschaffen, beleben, ermutigen, daran denken, hegen, pflegen, beleben, ermutigen, fördern, im Geist vergegenwärtigen, sich etw vorstellen, feststellen, ppp: ganz von etw erfüllt, beschäftigt mit

kṣatra n (etym unklar) Macht, Regierung, regierende Ordnung, militärische Ordnung

kṣātra adj, n der Kriegerkaste zukommend, n: Herrscherwürde

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

sva präpos, adj f(ā), dekl wie sarva eigen, sein, dein, mein, meist mit Zurückbeziehung auf das nächste Subjekt, n,m: die eigene Person, das Selbst, das Ich, sich selbst, n: das Eigene , Eigentum, (etym-> dt. sich)

-ja adj suffix geboren aus, erzeugt von, entstanden/ hervorgegangen aus, bereitet, gemacht aus, gehörig zu, eigentümlich

Mut, Glanz, Entschlusskraft, Gewandheit und auch im Kampf nicht die Flucht ergreifen, Freigebigkeit und Führungsgeist sind Herrscher-Aufgabe, aus deren Natur entstanden.

kṛṣi-gorakṣya-vāṇijyaṃ   vaiśya-karma svabhāvajam |
paricaryātmakaṃ karma   śūdrasyāpi svabhāvajam || 18:44 ||

kṛṣi-gorakṣya-vāṇijyam [alt: gaurakṣya]nom sg nAckerbau, Viehwirtschaft, Handel
vaiśya-karmanom sg nTätigkeiten der Vaiśyas/Siedler
sva-bhāva-jamnom sg naus eigenem Wesen geboren
pari-carya-ātmakamnom sg nvon der Natur der Hilfstätigkeiten
karmanom sg nTätigkeit
śūdrasyagen sg mdes Śūdras
apiadvauch
sva-bhāva-jamnom sg naus eigenem Wesen geboren

kṛṣi f Landwirtschaft, Pflügen, Ackerbau

kṛṣa m Pflug

go-rakṣa m Kuhhirte, nepalesischer Gurkha

go f,m, nom: gauḥ, akk gām f: Kuh, m: Rind, Rindsleder, Rindfleisch, die milchgebende Kuh der Fürsten, d.h. die Erde, pl: Milch (etym-> dt. Kuh, eng. cow)

rakṣas adj, n pl rakṣāṃsi bewachend, n: etwas, das bewacht werden muss, Schaden, Dämon, nächtlicher Unhold der das Opfer stört und den Frommen schädigt, =Rākṣasa

√rakṣ, rakṣati 1, ppp. rakṣita bewachen, hüten, erretten, verwahren, beobachten

vāṇijya n Handelsgeschäfte

vaṇij m Händler, Handel

vaiśya m, f, n, adj m: ein Mann des Volkes, f: eine Frau des Volkes, n: das Verhältnis des Untertanen, Abhängigkeit, adj: einen Mann der dritten Kaste eigentümlich

viś f (nom: viṭ), Niederlassung, Wohnsitz, Gemeinde, Stamm, Volk, die Untertanen, Leute, Mannschaft, die dritte Kaste, ein Mann aus der dritten Kaste

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

sva präpos, adj f(ā), dekl wie sarva eigen, sein, dein, mein, meist mit Zurückbeziehung auf das nächste Subjekt, n,m: die eigene Person, das Selbst, das Ich, sich selbst, n: das Eigene , Eigentum, (etym-> dt. sich)

bhāva m Werden (zu), Entstehen, Dasein, Seinsweise, Gemütszustand, Sinn einer Rede, Wesen, Geschöpf, Gefühl der Zuneigung, bhāvaṃ √kṛ Liebe fassen zu

√bhū, kaus: bhāvayati 1, kaus ppp: bhāvita zu werden bewirken, in Existenz bringen, hervorrufen, erschaffen, beleben, ermutigen, daran denken, hegen, pflegen, beleben, ermutigen, fördern, im Geist vergegenwärtigen, sich etw vorstellen, feststellen, ppp: ganz von etw erfüllt, beschäftigt mit

-ja adj suffix geboren aus, erzeugt von, entstanden/ hervorgegangen aus, bereitet, gemacht aus, gehörig zu, eigentümlich

pari-caryā f Bedienung, Aufwartung, Pflege, Huldigung

pari-carya gerundiv zu bedienen, zu pflegen, zu ehren

carya gerundiv, n (<-√car) zu praktizieren, auszuführen, n: Vorgehensweise, Verhalten in Einklang mit Riten/Gebräuchen

√car, carati 1, ppp: carita, cirṇa sich regen/ bewegen, umherstreifen, fahren, wandern, sich verbreiten, sich verhalten/ benehmen, sich beschäftigen mit, betreiben, ausüben, verursachen, verzehren, weiden, erkunden

pari adv, präpos gegen, rund herum, um, völlig, reichlich, mehr als, außerhalb von (etym-> gr. περί [peri, wie in peripherie])

ātmaka adj, f: ātmikā bestehend aus, das Wesen von … habend, -artig

śūdra m, f (etym unklar) Śūdra, Person der vierten dienenden Kaste.

api adv, präp adv: dazu, auch, ferner, desgleichen, sogar, dennoch, doch, aber, zumindest, sicherlich, gewiss, ergibt nach Interrogativum ein Indefinitum; präp: dicht an, hinein in, in, bei, vor (etym-> gr. ἐπί, dt. be-)

Ackerbau, Viehzucht, Handel sind die Aufgabe des Volkes, aus ihrem eigenen Wesen entstanden. Anderen behilflich zu sein ist die Aufgabe des Knechtes, aus seinem Wesen entstanden.

sve sve karmaṇy abhirataḥ   saṃsiddhiṃ labhate naraḥ |
sva-karma-nirataḥ siddhiṃ   yathā vindati tac chṛṇu || 18:45 ||

svelok sg nbei ihm, wenn er
svelok sg nan der eigenen
karmaṇilok sg nan der Handlung, Tätigkeit
abhi-rataḥnom sg m pppzufrieden ist
sam-siddhimakk sg fvollständigen Erfolg
labhate3 sg präs ātmerlangt
naraḥnom sg mder Mensch
sva-karma-ni-rataḥnom sg m pppZufriedenheit bei der eigenen Tätigkeit, seiner eigenen Pflicht ergeben
siddhimnom sg fErfolg, Erfüllung
yathāadvwie, auf welche Weise
vindati3 sg präsfindet
tatakk sg ndas
śṛṇu2 sg imperativhöre

sva präpos, adj f(ā), dekl wie sarva eigen, sein, dein, mein, meist mit Zurückbeziehung auf das nächste Subjekt, n,m: die eigene Person, das Selbst, das Ich, sich selbst, n: das Eigene , Eigentum, (etym-> dt. sich)

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

abhi-rata ppp zufrieden mit (lok)

√ram, ramate/i, ramṇāti 1,9, ppp: rata aufhalten, zum Stillstand bringen, festmachen, ergötzen, ruhen, zufrieden sein, sich freuen über, flirten, gern bleiben, vergnügt sein

sam-siddhi f völlige Erfüllung, Vollkommenheit

sam präpos bezeichnet Vereinigung, Verbindung, Intensität, Gründlichkeit, Vollständigkeit

siddhi f Gelingen, Erfolg, Glück, Vollendung, Vollkommenheit, Zauberkraft, Folgen, Resultieren

√sidh, sidhyati 4, ppp: siddha zum Ziel kommen, erfolgreich sein, gelingen, richtig sein, zutreffen, gelten, geheilt werden, vollendet werden, Seligkeit erreichen

√labh, labhate/i 1, ppp: labdha erwischen, nehmen, greifen, fassen, erhalten, erlangen, bekommen, erfahren (etym-> lat. labor)

nara m Ehemann, Gatte, Person, Held, Urmensch, Urgeist (Nara u. Nārāyaṇa sind Ṛṣis u. Söhne Dharmas)

ni-rata ppp sich gern mit Etwas beschäftigend, treu hängend an

ni präpos niederwärts, hinunter, nach unten, herunter, zurück, hinein, drinnen (etym->dt. nie-der, engl. be-neath, ne-ther)

√ram, ramate/i, ramṇāti 1,9, ppp: rata aufhalten, zum Stillstand bringen, festmachen, ergötzen, ruhen, zufrieden sein, sich freuen über, flirten, gern bleiben, vergnügt sein

yathā adv, konj adv: (gleich)wie, wie zum Beispiel, in der Art wie, so wie, gleichsam, je nach, entsprechend, konj: (so/auf) dass, damit, da, weil, als ob

√vid, vindati, vitte 4,2, pass: vidyate, ppp: vitta, vinna finden, habhaft werden, antreffen, erwerben, pass: vorhanden/da sein

√śru, śṛnoti, śṛṇute 5, ppp: śruta hören von, erfahren, auf etw achten, lernen studieren, Ātm/pass: bekannt sein als, gehört werden, [Wort] gebraucht werden

Der Mensch, der in der eigenen jeweiligen Aufgabe zufrieden ist, erlangt ganzen Erfolg. Höre nun, wie derjenige, der der eigenen Aufgabe ergeben ist, Vollendung findet.

yataḥ pravṛttir bhūtānāṃ   yena sarvam idaṃ tatam |
svakarmaṇā tam abhyarcya   siddhiṃ vindati mānavaḥ || 18:46 ||

yataḥadvwoher, woraus
pra-vṛttiḥnom sg fZumvorscheinkommen, Entstehung
bhūtānāṃgen pl nder Gewordenen
yenagen sg mvon wem
sarvamnom sg nalles
idamnom sg ndieses
tatamnom sg n pppausgebreitet
sva-karmaṇāinst sg ndurch eigene Handlung/Aufgabe
tamakk sg mden
abhi-arcyaabsolutivgelobpreist habend
siddhimakk sg fVollendung, Erfüllung
vindati3 sg präsfindet
mānavaḥnom sg mMensch

yatas korrelativ zu tatas von wem/welchem, woher, woraus, warum, wovor, aus welchem Grund, von wann an, sobald als, wo, wohin, da, weil

pra-vṛtti f das Vonstattengehen, Hervorkommen, Entstehung, Verfahren, Fortgang, fortdauernde Geltung/Regel , Aktivität, Manifestation,Tätigkeit, Bestreben

vṛtti f Rollen der Tränen, Ereignis, Begebenheit, Eifer, Erwerb, Lebensunterhalt, Tätigkeit, Lebenswandel, gutes Benehmen, Wesen, Natur, Charakter, Stil

√vṛt, vartate, vavartti, vartti 1,3,2, ppp: vṛtta, kaus: vartayati sich drehen, rollen, [Zeit] vergehen, vorgehen, sich bewegen, geschehen, werden, bestehen, existieren, gereichen zu, bedeuten, bestehen (etym->lat. vertere [drehen], dt. werden, engl. -ward)

bhūta ppp von √bhū, n ppp: geworden, erlangt, seiend, existierend, gegenwärtig n: Wesen, Wirklichkeit, Dasein, Wohlsein, Gedeihen, Element, Geist (gut oder schlecht), Geist eines Verstorbenen, Dämon, unheimliches Wesen, Wichtel, Kobold

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

sarva adj all, jeder, ganz, allerlei, allerhand, m sg: jedermann, pl: alle, n: Alles, das All, der Kosmos

√tan, tanoti, tanute 8, ppp: tata sich dehnen, reichen bis, ausbreiten, [ein Gewebe] aufziehen, spannen, ausführen, ausarbeiten, ppp: ausgedehnt, ausgestreckt, ausgebreitet, weit, überzogen mit, überdeckt mit

sva-karman n eigene Tat, eigenen Beschäftigung

abhi-√arc strahlen, lobpreisen, singen

√arc, arcati, ṛcati ppp: arcita, kaus arcayati strahlen glänzen, lobsingen, (an)preisen, ehren, Verehrung erweisen, schmücken, kaus: Achtung erweisen

abhi adv, präpos adv: herbei, darüber hinaus. Präfix: zu, x hin, in x hinein, zur Gewinnung von, über x hinaus, auf, bei Verben der Bewegung: sich nähern, zu etwas hin gehen, bei nicht verbal-abgeleiteten Substantiven: Superiorität, Intensität (etym-> gr. ἀμφί, dt. bei)

siddhi f Gelingen, Erfolg, Glück, Vollendung, Vollkommenheit, Zauberkraft, Folgen, Resultieren

√vid, vindati, vitte 4,2, pass: vidyate, ppp: vitta, vinna finden, habhaft werden, antreffen, erwerben, pass: vorhanden/da sein

mānava adj, m (von manu) adj: menschlich, von Manu stammend, m: Menschenkind, Mensch, Untertan

Der Mensch, der durch sein Tun denjenigen lobpreist, vom dem die Entstehung der Gewordenen stammt und von dem dies alles ausgebreitet wurde, der findet Vollendung.

śreyān svadharmo viguṇaḥ   para-dharmāt sv-anuṣṭhitāt |
svabhāva-niyataṃ karma   kurvan nāpnoti kilbiṣam || 18:47 ||

śreyānnom sg mbesser
sva-dharmaḥnom sg mdie eigene Aufgabe
vi-guṇaḥnom sg munvollkommen
para-dharmātabl sg mals die Aufgabe eines anderen
su-anu-sthitātabl sg mgut nachgeahmt
sva-bhāva-ni-yatamnom sg ndie für das eigene Wesen bestimmte
karmanom sg nAufgabe, Tätigkeit
kurvannom sg m pprästuend
naadvnicht
āpnoti3 sg präserlangt
kilbiṣamakk sg nSchuld, Unbill, Fehler

śreya(ṃ)s adj, nom m: śreyān, n: śreyaḥ, komp von śrīm, sup: śreṣṭha schöner, besser, vorzüglich, ausgezeichnet, Heil/Glück bringend, der bessere Zustand, das bessere Glück, das Gute, Wohlfahrt, Glück, Seligkeit

sva präpos, adj f(ā), dekl wie sarva eigen, sein, dein, mein, meist mit Zurückbeziehung auf das nächste Subjekt, n,m: die eigene Person, das Selbst, das Ich, sich selbst, n: das Eigene , Eigentum, (etym-> dt. sich)

dharma m Satzung, Ordnung, Gesetz, Brauch, Sitte, Vorschrift, Regel, Bestimmung, Rechtssache, Pflicht, Tugend, moralisches Verdienst, gute Werke; die Art und Weise eines Dinges, wesentliche/charakteristische Eigenschaft, Eigentümlichkeit, Attribut

vi-guṇa adj ohne Sehne, woran etwas mangelt, unvollkommen, mangelhaft, keine Wirkung habend, keinen Erfolg habend, widirg (Schicksal) qualitätslos, schlecht, verdorben

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

para adj, m, f, n, adv(-m) entgegengesetzt, später, weit, vorher, jenseits, fremd, mehr als, höher, haupt, ganz bedacht auf, m: das Höchste, Widersacher, f: die Fremde, n: weiteste Ferne, Höhepunkt, adv: darauf, später, in hohem Grade, jedoch (->etym dt. fern, eng. far)

para-dharma m Religion oder Pflicht eines anderen, Pflicht einer anderen Kaste

su präpos gut, wohl-, richtig, tugendhaft

anu-√sthā ppp: anuṣṭhita nach jmdm stehenbleiben, jmdm folgen, nachahmen, gehorchen, einer Sache nachgehen, praktizieren, etw betreiben, sich setzen auf, beherrschen

sva-bhāva m, adj Geburtsort, die eigene Art des Seins, das inhärente Wesen, die eigene Natur, ifc/inst/abl: von Haus aus, von Natur aus, durch sich selbst, von selbst

ni-yata adv (-m), ppp [von ni-√yam] adv: bestimmt, gewiss, ganz sicher, ppp: festgebunden an, zurückgehalten, gezügelt, unterdrückt, eingestellt, bestimmt, festgestellt, sicher, konstant, ein einziges Ziel verfolgend

ni-√yam, niyacchati, niyamati ppp: niyata anhalten, runter halten, festsetzen, aufhalten, bändigen, gewähren, ppp: angebunden, gezügelt, bestimmt, sicher konstant, beschränkt

√yam, yacchati, yamati 1, ppp: yata halten, erhalten, zurückhalten, hinhalten, darbieten, zeigen, präsentieren, unterdrücken, kontrollieren

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

√āp, āpnoti 5, desid: īpsati/e, ppp: āpta erreichen, erlangen, in Besitz nehmen, bekommen, erleiden, antreffen, desid: versuchen zu erreichen oder zu erlangen

kilbiṣa n (urspr. wohl Schmutz, Befleckung, v. √kir=ausstreuen) Fehler, Vergehen, Schuld, Sünde, Unbill, Beleidigung, Krankheit, Unrecht

Besser die eigene Bestimmung unvollkommen als eine fremde Bestimmung gut befolgt. Beim Durchführen des Tuns, das der eigenen Bestimmung entspricht, erlangt man keine Schuld.

sahajaṃ karma kaunteya   sa-doṣam api na tyajet |
sarvārambhā hi doṣeṇa   dhūmenāgnir ivāvṛtāḥ || 18:48 ||

saha-jamakk sg nnatürliches
karmaakk sg nTätigkeit
kaunteyavoko Kūntī-Sohn
sa-doṣamakk sg nmit Fehlern
apiadvsogar
naadvnicht
tyajet3 sg optmöge aufgeben
sarva-ā-rambhāḥnom pl malle Unternehmungen
hienkl konjnämlich
doṣeṇainst sg mdurch Fehler
dhūmenainst sg mvon Rauch
agniḥnom sg mFeuer
ivaadvwie
ā-vṛtāḥnom sg m pppverdeckt, umgeben, eingehüllt

saha-ja adj gleichzeitig geboren, angeboren, ererbt, natürlich, naturgemäß

saha adv/präpos, adj 1) adv/präf: zusammen mit, zugleich, mitsamt nebst, 2) adj (von √sah) überwältigend, bezwingend, stark, aushaltend, ertragend, fähig zu, imstande zu

-ja adj suffix geboren aus, erzeugt von, entstanden/ hervorgegangen aus, bereitet, gemacht aus, gehörig zu, eigentümlich

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

kaunteya adj, m sich auf Kuntī, Frau des Pāṇdu, beziehend, Bezeichnung für Arjuna, Kuntī-Sohn

sa präpos [Meistens am Anfang eines Adj-Komp. Der zweite Teil bezeichnet etw, was in einem Andern haftet/enthalten ist/dasselbe tut, Gegenteil von a-], mit, samt, versehen mit, begleitet von, ebenso wie, gleich, Verbindung, Gemeinsamkeit oder Gleichheit bezeichnend

doṣa m Fehler(haftigkeit), Schaden, Mangel, Gebrechen, Übel, Schlechtigkeit, Vergehen, Sünde, Schuld, Nachteil, Schaden, Mangel, Schleim (Körpergrundstoff, der bei Störung Krankheit verursacht)

√duṣ, duṣyati/e 4, ppp: duṣṭa verderben, schlecht werden, Schaden nehmen, zu Schanden werden, mangelhaft sein, verunreinigt werden, sich verunreinigen, einen Fehltritt begehen, Schuld haben. ppp: verdorben, mitgenommen, fehlerhaft, falsch, böse, schuldig, feindlich gesinnt, schlimm

api adv, präp adv: dazu, auch, ferner, desgleichen, sogar, dennoch, doch, aber, zumindest, sicherlich, gewiss, ergibt nach Interrogativum ein Indefinitum; präp: dicht an, hinein in, in, bei, vor (etym-> gr. ἐπί, dt. be-)

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

√tyaj, tyajati 1, ppp: tyakta verlassen, aufgeben, verschmähen, entsagen, ablegen, verzichten auf, loslassen, jmd verlassen, sich lossagen von, weggeben

sarva adj all, jeder, ganz, allerlei, allerhand, m sg: jedermann, pl: alle, n: Alles, das All, der Kosmos

ā-rambha m das sich an etwas machen, etwas angehen, Unternehmung, das Beginnen, Anfang, Beginn, Drama: beginnende Handlung, die die Besorgnis um das Erreichen des Ziels erweckt

ā-√rabh, ā-rabhate pass: ā-rabhyate erfassen, sich festhalten, sich klammern an, sich mit jmd messen, Fuß fassen, anfangen, beginnen

√ra(m)bh, rabhate/i, rambhati 1 1, ppp: rabdha fassen, packen, (er)greifen

hi enkl adv 1) (begründend) denn, ja, nämlich, weil, wegen, 2) (aufmundernd) wohl, in der Tat, sicherlich, gerade, 3) allerdings, in der Tat, 4) bloßer Versfüller

dhūma m Rauch, Dampf (etym-> lat. fumus)

agni m Feuer, Feuergott, Verdauungskraft

iva adv gleichwie, wie, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, beinahe, fast, ungefähr, etwa, ein wenig, etwas, wohl

ā-√vṛ ppp: āvṛta verstecken, verhüllen, verbergen, umgeben, einsperren, ppp: bedeckt, umhüllt, verdeckt, bekleidet, verborgen, umringt, umgeben, ge/verschlossen, gefangen gehalten, besetzt, bewohnt, erfüllt von, behaftet mit, heimgesucht von

√vṛ, vṛṇoti, vṛṇute, varati 5,9,1, pass: vriyate, ppp; vṛta bedecken, verstecken, verhüllen, (ver)schließen, versperren, abwehren, hindern (etym-> wehren, Wehr), ppp: bedeckt, verhüllt, eingeschlossen

Die naturgemäße Tätigkeit, Arjuna, auch wenn mit Mängeln verbunden, sollte man nicht aufgeben, denn alle Unternehmungen sind von Mängeln umgeben wie Feuer vom Rauch.

asakta-buddhiḥ sarvatra   jitātmā vigata-spṛhaḥ |
naiṣkarmya-siddhiṃ paramāṃ   saṃnyāsenādhigacchati || 18:49 ||

a-sakta-buddhiḥnom sg fmit unverhafteter Einsicht
sarvatraadvüberall, in jedem Fall
jita-ātmānom sg mbesiegten Geistes
vi-gata-spṛhaḥnom sg mweggegangenen Verlangens
naiṣkarmya-siddhimakk sg fVollendung in der Befreiung vom Karma
paramāmakk sg fhöchste
sam-ni-āsenainst sg mdurch Entsagung
adhi-gacchati3 sg präserlangt

a, an präpos un-, -los, ohne

√sa(ñ)j, sa(ñ)jati, sajjate 1, ppp: sakta, kaus: sañjayati kleben, haften, beschäftigt sein mit, kaus: verursachen das etw an etw klebt, vereinen, verbinden mit

buddhi f (höhere) Einsicht, Intelligenz, Überzeugung, (richtige, vernünftige) Ansicht, Beurteilung, Fähigkeit Konzepte zu formen und zu nutzen, ifc: betrachtend als

√budh, bodhati, budhyate 1,4, ppp: buddha, kaus: bodhayati erwachen, erkennen, wahrnehmen, bewusst werden von, achten (+gen) (etym->bieten, Gebot), kaus: erwecken, zum Aufblühen bringen, begreiflich machen

sarvatra adv überall, stets, in allen Fällen, jederzeit, in jedem Fall, immer, mit "na" nie(mals

√ji, jayati/e 1, desid: jigīṣati/e, ppp: jita etw gewinnen, ersiegen, erbeuten, erwerben, sich unterwerfen, erobern, besiegen, überwinden, übertreffen, siegreich vertreiben, jmd etw wegnehmen, um etw bringen, desid: gewinnen/ erlangen/ erobern/ besiegen/ siegen wollen, auf Beute ausgehen

ātman m, refl-pron Selbst, selbst, im sg als refl.-pron für alle num+pers gebraucht, ifc: Geist, Verstand, die Person/ der Körper als Ganzes

vi-√gam ppp: vigata auseinandergehen, weggehen, vergehen, verschwinden, ppp: verschwunden, gewichen, hingegangen, gestorben

spṛhā f Begierde, Wunsch, Verlangen, Ergötzen/Freude an etwas, Gier, Neid

√spṛh, spṛhayati 10 begehren nach, beneiden (etym-> dt. springen)

naiṣ-karmya n Nichtaktivität, Tatenlosigkeit, Abwesenheit der Konsequenzen von Aktionen

niṣ-karman adj untätig, nicht aktiv, Handlungen vernachlässigend

nis präpos hinaus, weg von, fort, ohne, frei von

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

siddhi f Gelingen, Erfolg, Glück, Vollendung, Vollkommenheit, Zauberkraft, Folgen, Resultieren

√sidh, sidhyati 4, ppp: siddha zum Ziel kommen, erfolgreich sein, gelingen, richtig sein, zutreffen, gelten, geheilt werden, vollendet werden, Seligkeit erreichen

parama adj äußerstes, letztes, ausgezeichnetstes, höchstes, bestes, größtes, Höhepunkt, Hauptzweck, nur bedacht auf, in hohem Grade

sam-ni-āsa m Niederlegen, Weglegen, Aufgeben, Entsagung, Entsagung der Welt, das Aufgeben

sam-ni-√as, saṃnyas(y)ati (präs auch: -asati) ppp: saṃnyasta zusammen niederlegen, ablegen, niederlegen, jmd etw in Verwahrung geben, anvertrauen, etw aufgeben, sich von etw lossagen, allem irdischen Treiben entsagen

√as, asyati 4, ppp: asta werfen, schleudern, schießen auf, vertreiben, verscheuchen, von sich werfen, ablegen, fahren lassen

sam präpos bezeichnet Vereinigung, Verbindung, Intensität, Gründlichkeit, Vollständigkeit

ni präpos niederwärts, hinunter, nach unten, herunter, zurück, hinein, drinnen (etym->dt. nie-der, engl. be-neath, ne-ther)

adhi-√gam, adhigacchati hingehen, sich nähern, treffen, finden, überholen, entdecken

adhi präpos, adv präfix: in Bezug auf, um willen, über, oberhalb von, ober, darüber hinaus, zusätzlich, adv: in der Höhe, in hohem Grade, inwendig, außerdem überdies

√gam, gacchati 1, ppp: gata kommen, (hin)gehen zu, gelangen zu, in eine Lage geraten, aufbrechen, vergehen, einen Gang/ Weg gehen, wahrnehmen, erkennen, (etym-> dt. kommen), ppp: gekommen, unter diesen Umständen, geraten in, sich befinden in, gerichtet auf, aufgebrochen, weggegangen

Wessen Einsicht überall unverhaftet ist, wer sich selbst besiegt hat, vom wem das Verlangen gewichen ist, der erlangt durch [diese] Entsagung die höchste Vollendung der Freiheit vom Karma.

siddhiṃ prāpto yathā brahma   tathāpnoti nibodha me |
samāsenaiva kaunteya   niṣṭhā jñānasya yā parā || 18:50 ||

siddhimakk sg fdie Vollendung, Erfüllung
pra-āptaḥnom sg merlangt habend
yathāadvwie, auf welche Art und Weise
brahmaakk sg nBrahman
tathāadvso
āpnoti3 sg präsṃan erlangt
ni-bodha2 sg imperativhöre, lerne
megen sgvon mir
sam-āsenaadv, inst sg mzusammengefasst
evaenkl advin der Tat
kaunteyavoko Kūntī-Sohn
ni-sthānom sg fder Zustand
jñānasyagen sg nder Erkenntnis
nom sg fwelcher
parānom sg fder höchste

siddhi f Gelingen, Erfolg, Glück, Vollendung, Vollkommenheit, Zauberkraft, Folgen, Resultieren

pra-√āp ppp: prāpta gelangen an/in/zu, stoßen auf, erlangen, bekommen, erleiden, ppp: erreicht, getroffen, erlangt, gewonnen, angelangt bei, erlitten, auf sich geladen, gekommen, eingetroffen, angelangt, da seinend, indiziert, Geltung habend, sich ergebend

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

√āp, āpnoti 5, desid: īpsati/e, ppp: āpta erreichen, erlangen, in Besitz nehmen, bekommen, erleiden, antreffen, desid: versuchen zu erreichen oder zu erlangen

yathā adv, konj adv: (gleich)wie, wie zum Beispiel, in der Art wie, so wie, gleichsam, je nach, entsprechend, konj: (so/auf) dass, damit, da, weil, als ob

brahman n, m (v. √bṛh=stärken) n: die als Drang und Fülle des Gemüts auftretende und den Göttern zustrebende Andacht, frommes Gebet, heiliges Wort, spirituelles Wissen, Veda, der unpersönlich gedachte Gott, das Absolutum, m: Weltschöpfer

tathā adv so, ebenso, auf die Weise, in dem Grad, in dem Maß, so auch, desgleichen, so auch, in demselben Sinne, in Einklang mit, nämlich, ja, gut, gewiss, so ist es

ni-√budh imperativ 2p nibodha achten auf, etwas vernehmen von jmd (gen), vernehmen das jmd ist. meist imperativ: vernimm, dass

√budh, bodhati, budhyate 1,4, ppp: buddha, kaus: bodhayati erwachen, erkennen, wahrnehmen, bewusst werden von, achten (+gen) (etym->bieten, Gebot), kaus: erwecken, zum Aufblühen bringen, begreiflich machen

sam-āsa m Zusammenfassung, Kombination, Verbindung, das Zusammensein, Zusammenwerfen/tun,

āsa mn, m, n 1) mn: Bogen, -abschießen, m: Asche, Staub, 2) m: Sitz, n: Gesäß

√ās, āste 2, ppräs: [irr] āsīna sitzen, seinen Sitz haben, wohnen, weilen, sich niederlassen, ein Lager beziehen, sich befinden, verharren, sich setzen (auf), sich niedersetzen, ruhen, bleiben, bestehen, sich verhalten, ausführen, dauernd tun/sein,

sam präpos bezeichnet Vereinigung, Verbindung, Intensität, Gründlichkeit, Vollständigkeit

kaunteya adj, m sich auf Kuntī, Frau des Pāṇdu, beziehend, Bezeichnung für Arjuna, Kuntī-Sohn

ni-ṣṭhā f Standpunkt, Zustand, Position, Basis, Gewissheit, das Obliegen, Intention, Hingabe, Vertrautheit mit, Hingegebensein, Verhaftung, Entscheidung, Abschluss, Ende, Tod, vollkommenes Wissen, Gewissheit

ni-ṣṭha adj ppp sich befinden in oder auf, gegründet in, ruhend auf, abhängig von, ergeben

ni präpos niederwärts, hinunter, nach unten, herunter, zurück, hinein, drinnen (etym->dt. nie-der, engl. be-neath, ne-ther)

stha adj stehend in, befindlich in, beschäftigt mit, ifc: existierend in/unter

√sthā, tiṣṭhati/e 1, kaus: sthāpayati, ppp: sthita (fest/da/still-) stehen, ausharren, bestehen, am Leben sein, bleiben, da sein, vorhanden sein, sich befinden, sich verhalten, sein, beruhen, zu jmd Verfügung stehen

jñāna n Erkenntnis, Wissen, Wissenschaft, Bewusstsein, Erkenntnisorgan

√jñā, jānāti, jānīte 9, ppp: jñāta kennen, wissen, erfahren, erkennen, halten für, billigen, genehmigen, sich erinnern

para adj, m, f, n, adv(-m) entgegengesetzt, später, weit, vorher, jenseits, fremd, mehr als, höher, haupt, ganz bedacht auf, m: das Höchste, Widersacher, f: die Fremde, n: weiteste Ferne, Höhepunkt, adv: darauf, später, in hohem Grade, jedoch (->etym dt. fern, eng. far)

Wie man, nachdem man diese Vollendung erlangt hat, Brahman erreicht, vernimm von mir zusammengefasst, Arjuna. Das ist der höchste Zustand der Erkenntnis.

buddhyā viśuddhayā yukto   dhṛtyātmānaṃ niyamya ca |
śabdādīn viṣayāṃs tyaktvā   rāga-dveṣau vyudasya ca || 18:51 ||

buddhyāinst sg fmit Einsicht
vi-śuddhayāinst sg fmit gereinigter
yuktaḥnom sg mverbunden
dhṛtyāinst sg fmit Entschlossenheit
ātmānaṃakk sg msich selbst
ni-yamyaabsolutivgezügelt habend
caenkl konjund
śabda-ādīnakk pl mauditive usw.
viṣayāṃsakk pl nSinnesobjekte
tyaktvāabsolutiventsagt habend
rāga-dveṣauakk du mNeigung und Abneigung
vi-ud-asyaabsolutivverworfen habend
caenkl konjund

buddhi f (höhere) Einsicht, Intelligenz, Überzeugung, (richtige, vernünftige) Ansicht, Beurteilung, Fähigkeit Konzepte zu formen und zu nutzen, ifc: betrachtend als

√budh, bodhati, budhyate 1,4, ppp: buddha, kaus: bodhayati erwachen, erkennen, wahrnehmen, bewusst werden von, achten (+gen) (etym->bieten, Gebot), kaus: erwecken, zum Aufblühen bringen, begreiflich machen

vi-śuddhi f Reinheit, Lauterkeit, Abtragen der Schuld, [Math:] Subtrahend

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

śuddhi f das Reinwerden, Reinigung, Läuterung, Reinheit, Bereinigung, Befreitwerden (von Verunreinigung), Klarheit in einer Sache, Echtheit, Richtigkeit,

√śudh, śundhati, śudhyati 1,4, ppp: śuddha reinigen, Ātm: rein werden, sich klären, sich rechtfertigen, sich klar werden, ppp: rein, lauter, unverfälscht, richtig, vollständig, lauter, fehlerfrei, ungemischt

yukta ppp, n angeschirrt, in Tätigkeit gesetzt, beschäftigt (mit), bedacht auf, versenkt in, aufmerksam, geübt, verbunden (mit), angemessen, passend, angemessen, richtig, bereit, (In Meditation) konzentriert, n: Gespann, Verbindung, Angemessenheit

√yuj, yunakti, yuṅkte, yujate, yuñjati 7,2,6 pass: yujyate, fut: yokṣyati, ppp: yukta anschirren, anspannen, in Tätigkeit setzen, in Gebrauch nehmen, anbringen, anwenden, jmd beauftragen, befehlen, den Geist auf einen Punkt richten, sich etw vergegenwärtigen, verbinden, versehen mit, ppp: angeschirrt, beschäftigt mit, vertieft in,gesammelt

dhṛti f (Fest-)Halten, Ergreifen, Unterstützen, Mut, Festigkeit, Entschlossenheit, Befehlsgewalt

ātman m, refl-pron Selbst, selbst, im sg als refl.-pron für alle num+pers gebraucht, ifc: Geist, Verstand, die Person/ der Körper als Ganzes

ni-√yam, niyacchati, niyamati ppp: niyata anhalten, runter halten, festsetzen, aufhalten, bändigen, gewähren, ppp: angebunden, gezügelt, bestimmt, sicher konstant, beschränkt

ni präpos niederwärts, hinunter, nach unten, herunter, zurück, hinein, drinnen (etym->dt. nie-der, engl. be-neath, ne-ther)

√yam, yacchati, yamati 1, ppp: yata halten, erhalten, zurückhalten, hinhalten, darbieten, zeigen, präsentieren, unterdrücken, kontrollieren

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

śabda m Laut, Schall, Ton, Stimme, Geräusch, Ausruf, Wort, Rede, Ausspruch, richtiges Wort, Benennung, Mitteilung

ādi m Anfang, Beginn, zuerst, Erstling, Anlaut, mit dem beginnend, und so weiter, und dergleichen

viṣaya m (etym ?, √viṣ? vi-√si?) Einfluss/Aktivitäs-Gebiet/Sphäre, (Sinnes-)Objekt, sinnlich Wahrnehmbares

√tyaj, tyajati 1, ppp: tyakta verlassen, aufgeben, verschmähen, entsagen, ablegen, verzichten auf, loslassen, jmd verlassen, sich lossagen von, weggeben

rāga m Färben, Farbe, Tönung, Gefühl(swallung), Leidenschaft, Liebe, Wunsch, Schönheit, Harmonie, Verlangen, Affekt, Melodie

√ra(ñ)j, rajyati 4, ppp: rakta, kaus: ra(ñ)jayati sich (rot) färben, rot sein, entzückt sein, verliebt sein, ppp: gefärbt, rot, schön, prächtig, entzückt von, eingenommen von, verliebt

dveṣa m Hass, Wiederwillen, Feindschaft

√dviṣ, dveṣṭi, dviṣṭe, dviṣati 2,6, ppp: dviṣṭa abgeneigt sein, Widerwillen empfinden gegen, hassen, seinen Hass auslassen gegen, anfeinden, feindlich gesinnt sein, ppp: verhasst, unangenehme, abgeneigt, feindlich (etym -> dt. Zwist)

vi-ud-√as, vyudasyati fortwerfen, zurückweisen, aufgeben, verlassen, fahren lassen, aufgeben, aus sich entlassen

√as, asyati 4, ppp: asta werfen, schleudern, schießen auf, vertreiben, verscheuchen, von sich werfen, ablegen, fahren lassen

Derjenige, der mit seiner gereinigten Einsicht vereint ist, sich selbst mit Entschlossenheit gezügelt hat, der Sinnesobjekte, angefangen bei den auditiven., losgelassen hat und Neigung und Abneigung verworfen hat,

vivikta-sevī laghvāśī   yata-vāk-kāya-mānasaḥ |
dhyāna-yoga-paro nityaṃ   vairāgyaṃ samupāśritaḥ || 18:52 ||

vi-vikta-sevīnom sg mdie Einsamkeit frequentierend
laghu-āśīnom sg mleicht essend
yata-vāk-kāya-mānasaḥnom sg mgezügelter Sprache, Körper, Denkens
dhyāna-yoga-paraḥnom sg mganz aufgehend im Yoga der Meditation
nityamadvständig
vairāgyaṃakk sg nLeidenschaftslosigkeit
sam-upa-ā-śritaḥnom sg mhingegeben

vi-√vic ppp: vivikta durch Schütteln und Blasen sondern; sichten, ppp gesondert, unterschieden, isoliert, ganz in vertieft, frei von, rein

√vic, vinakti, viṅkte 7, ppp: vikta sieben, trennen, Spreu vom Getreide aussondern, prüfen

sevin adj ifc gehen zu, frequentieren, wohnen, dienen ehren, praktizieren

sevā f Besuch, Dienst, Verehrung, Übung, Praxis

√sev, sevate 1, ppp: sevita sich aufhalten/ verweilen bei, besuchen, wohnen, frequentieren, dienen, bei jmd Dienst leisten, seine Achtung zeigen, pflegen, üben, häufig gebrauchen

laghu adj leicht, flink, kurz, leise, gering, schwach, unbedeutend, jünger

āśin adj essend

√aś, aśnāti, kaus: āśayati 9, ppräs: aśnat, ppp: aśita, ppp kaus āśita essen, verzehren, zu sich nehmen, kosten, genießen, kaus: jemandem etwas zu essen geben, ppp kaus: Speise

yata ppp: von √yam zurückgehalten, unterworfen, kontrolliert, geregelt, gezügelt

√yam, yacchati, yamati 1, ppp: yata halten, erhalten, zurückhalten, hinhalten, darbieten, zeigen, präsentieren, unterdrücken, kontrollieren

vāc f, nom: vāk, akk: vācam Sprache, Stimme, Laut, Ton, Rede, Wort, Aussage, Ausspruch, Behauptung, Gebet, Zuge, Name der Sarasvatī

√vac, vivakti, vakti 3,2, fut: vakṣyati, pass: ucyate, ppp: ukta (aus)sprechen, (an)sagen, ankündigen, beschreiben, in Worte fassen, erklären, rezitieren, nennen, ppp: gesagt, gesprochen, erwähnt, angegeben, gelehrt, gemeint, angeredet, zu dem gesagt worden ist (Etym-> lt. vox, dt erwähnen)

kāya m Körper, Leib, Rumpf, Stamm, Chef, Haupt-, Versammlung, Masse, Umfang, Menge, Kapital

mānasa adj, n adj: geistig, seelisch, n: das Mentale, die geistigen Kräfte, Geist, Gemüt

dhyāna n Vertiefung, religiöse Betrachtung

√dhyā, dhyāyati, dhyāti 4, 2, ppp: dhyāta denken, sinnen, überlegen, meditieren, kontemplieren, sich ein geistiges Bild machen, seinen Gedanken richten auf, bedauern, nachtragen

yoga m Anschirren, Gespann, Gefährt, (schlaues, übernatürliches) Mittel, Zauber, Verbindung, Anwendung, Methode, Unternehmung, Gewinn, Profit, Reichtum, Eigentum, Gelegenheit, ein Anhänger des Yoga-Systems

√yuj, yunakti, yuṅkte, yujate, yuñjati 7,2,6 pass: yujyate, fut: yokṣyati, ppp: yukta anschirren, anspannen, in Tätigkeit setzen, in Gebrauch nehmen, anbringen, anwenden, jmd beauftragen, befehlen, den Geist auf einen Punkt richten, sich etw vergegenwärtigen, verbinden, versehen mit, ppp: angeschirrt, beschäftigt mit, vertieft in,gesammelt

para adj, m, f, n, adv(-m) entgegengesetzt, später, weit, vorher, jenseits, fremd, mehr als, höher, haupt, ganz bedacht auf, m: das Höchste, Widersacher, f: die Fremde, n: weiteste Ferne, Höhepunkt, adv: darauf, später, in hohem Grade, jedoch (->etym dt. fern, eng. far)

nitya adj f(ā), adv(-m) adj: eingeboren, innerlich, innerer, eigen, gehörend, stetig, ewig, beständig, wesentlich, zur Sache gehörig, unumgänglich ifc: beständig einer Sache sich hingebend adv: stets, ununterbrochen, beständig, immer, unter allen Umständen

vairāgya n das Sichentfärben, Gleichgültigkeit aus Überdruss, Abneigung, Widerwille, Lebensüberdruss

vi-√ra(ñ)j ppp: virakta sich entfärben, seine ursprüngliche Farbe verlieren, gleichgültig werden, das Interesse verlieren, erkalten, ppp: entfärbt, gleichgültig geworden, kein Interesse mehr erregend

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

√ra(ñ)j, rajyati 4, ppp: rakta, kaus: ra(ñ)jayati sich (rot) färben, rot sein, entzückt sein, verliebt sein, ppp: gefärbt, rot, schön, prächtig, entzückt von, eingenommen von, verliebt

sam-upa-ā-√śri ppp: samupāśrita sich lehnen an, beruhen auf, sich begeben zu, besetzen, einnehmen, heimsuchen

ā-√śri ppp: āśrita anbringen, heften an, haften an, beruhen auf, zuteil werden, sich lehnen an, sich stützen auf, sich flüchten zu, ppp: sich hingegeben haben an

sam präpos bezeichnet Vereinigung, Verbindung, Intensität, Gründlichkeit, Vollständigkeit

upa präpos nahe bei [Gegenteil von apa=weg], unterhalb von, sekundär, untergeordnet, jünger, an der Seite von, zusammen mit, weiterhin, zusätzlich (etym-> lat. sub, gr. ὑπό [hypó], dt. ob [in obliegen, Obacht, ... op der Tauber]

√śri, śrayati 1, ppp: śrita lehnen an, anbringen, stützen auf, befestigen an, Ātm: sich lehnen an, sich befinden in, sich begeben zu, gelangen nach, ppp: haftend an, befindlich in, verbunden mit

… der die Einsamkeit frequentiert, leicht isst, Sprache, Körper und Denken gezügelt hat, ständig den Yoga der Meditation praktiziert und der Leidenschaftslosigkeit ergeben ist,

ahaṃkāraṃ balaṃ darpaṃ   kāmaṃ krodhaṃ parigraham |
vimucya nirmamaḥ śānto   brahma-bhūyāya kalpate || 18:53 ||

ahaṃkāramakk sg nEgo
balamakk sg nGewalktanwendung
darpaṃakk sg mFrechheit, Arroganz, Anmaßung
kāmamakk sg mBegehren
krodhaṃakk sg mWut, Groll
pari-grahamakk sg mBesitzergreifen
vi-mucyaabsolutivaufgegeben habend
nir-mamaḥnom sg mohne "mein"-Gefühl
śāntaḥnom sg m pppin Frieden
brahma-bhūyāyadat sg nzum Eingehen in Brahman
kalpate3 sg präs ātmist er bereit, passend

ahaṃkāra m Ichbewusstsein, Selbstsucht, Selbstbewusstsein, Dünkel, Hochmut

bala n Gewalt, Wucht, Stärke, Kraft, Anwendung von Gewalt, Heeresmacht, Heer, Truppen

darpa m ausgelassenes Wesen. Übermut. Frechheit, stolz sein auf etw, Arroganz, Anmaßung, das Pochen auf etw

√dṛp, dṛpyati, darpati 4,1, ppp: dṛpta, kaus: darpayati stolz sein, toll werden, den Verstand verlieren, ausgelassen sein, vor Übermuth gleichsam toll sein, kaus: übermütig machen

kāma m Wunsch, Begehren, Verlangen, Trieb, Lust, Vergnügen, Liebe, begehrenswertes Objekt, ifc: ein Verlangen habend nach, die Absicht habend zu

√kam kein Präs., ppp: kānta, kaus: kāmayate wünschen, begehren, lieben, wollen, ein Verlangen haben, zur Liebe reizen, ppp: geliebt, reizend, Kaus: verlangen nach, wünschen, verliebt sein

krodha m Zorn, Wut, Groll

√krudh, krudhyati 4, ppp: kruddha zornig sein, jmd zürnen, ppp: zornig, aufgebracht

pari-graha m das Umfassen, Anfassen, Ergreifen, Besitz(tum), Hausgenossen, Familie, Dienerschaft, Haushalt, Gnadenerweisung, Gunstbezeugung

graha adj, m greifend, gewinnend, begreifend, m: Greifer, Krokodil, Greifen, Festhalten, gastlicher Empfang, Aufnahme, Wahrnehmung

pari adv, präpos gegen, rund herum, um, völlig, reichlich, mehr als, außerhalb von (etym-> gr. περί [peri, wie in peripherie])

√gra(b)h, gṛ(b)hṇāti, gṛ(b)hṇīte 9, ppp: gṛhīta, gṛbhīta, gṛbhita, abs: gṛhya ergreifen, fassen, einfangen, gewinnen, nehmen, sammeln, schöpfen, anziehen, betreten, fangen, für sich einnehmen, erkennen (etym->dt. greifen; eng to grab)

vi-√muc, vi-muñcati/e fut: vimokṣyate, ppp: vimukta lösen, losmachen, abspannen, ablegen, befreien, frei kommen, erlöst werden, ppp: ledig, befreit

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

√muc, mu(ñ)cati 6, ppp: mukta, des: mumukṣati, mokṣate befreien, losmachen, freilassen, ablegen, fahren lassen, aufgeben, verschonen, vergießen, entwischen, pass: sich befreien, befreit werden

nir-mama adj selbstlos, ohne Eigeninteresse

nis präpos hinaus, weg von, fort, ohne, frei von

mama pron 1 p sg gen mein(e), mir, für mich

√śam, śamyati 4, ppp: śānta ruhig werden, still werden, befriedigt werden, aufhören, nachlassen, sich legen, erlöschen

brahman n, m (v. √bṛh=stärken) n: die als Drang und Fülle des Gemüts auftretende und den Göttern zustrebende Andacht, frommes Gebet, heiliges Wort, spirituelles Wissen, Veda, der unpersönlich gedachte Gott, das Absolutum, m: Weltschöpfer

-bhūya adj suffix werdend, seiend

√kḷp, kalpate 1, ppp: kḷpta gut geordnet sein, entsprechen, passen, Anteil haben, ppp: in Ordnung gekommen, fertig, hergestellt, vollbracht, abgemacht, festgesetzt, vorgeschrieben, feststehend [Überzeugung], vorhanden, da seiend

… und Ego, Gewalt, Arroganz, Begehren, Groll, und Besitzergreifen aufgegeben hat und frei vom Besitzgefühl in Frieden ist, dieser ist bereit zu Brahman zu werden.

brahma-bhūtaḥ prasannātmā   na śocati na kāṅkṣati |
samaḥ sarveṣu bhūteṣu   madbhaktiṃ labhate parām || 18:54 ||

brahma-bhūtaḥnom sg mEinheit mit Brahman
pra-sanna-ātmānom sg mgnädig gestimmten Selbstes
naadvnicht
śocati3 sg präsmacht er sich Sorgen
naadvnicht
kāṅkṣati3 sg präswünscht er
samaḥnom sg mgleich
sarveṣulok pl nzu allen
bhūteṣulok pl nGewordene
mad-bhaktimakk sg fHingabe zu mir
labhate3 sg präser erreicht
parāmakk sg fdie höchste

brahman n, m (v. √bṛh=stärken) n: die als Drang und Fülle des Gemüts auftretende und den Göttern zustrebende Andacht, frommes Gebet, heiliges Wort, spirituelles Wissen, Veda, der unpersönlich gedachte Gott, das Absolutum, m: Weltschöpfer

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

pra-sanna m, ppp: von pra-√sad gute Stimmung, das Durchgehenlassen, ppp: klar, deutlich, richtig, frei, ruhig, heiter, gnädig gestimmt, geneigt, gewogen, gnädig

pra-√sad ppp: prasanna klar werden, sich von aller Aufregung frei machen, heiter und ruhig werden, guter Laune werden, Gnade ergehen lassen, gnädig sein, Imperativ: sei so gütig, bitte

√sad, sīdati 1, pass: sadyate, kaus: sādayati, ppp: satta, sanna sitzen auf, sich niedersetzen [bes. zum Opferritual], niedersinken, ermatten, in Verzweiflung sinken (etym->sitzen, engl sit, lat. sidere)

sanna ppp: von √sad niedergesetzt, erschöpft, zufrieden, beschäftigt mit, versunken, erschlafft, matt, erloschen, mitgenommen, erschöpft, tot, ruhend

ātman m, refl-pron Selbst, selbst, im sg als refl.-pron für alle num+pers gebraucht, ifc: Geist, Verstand, die Person/ der Körper als Ganzes

√śuc, śocati 1, kaus: śocayati flammen, leuchten, strahlen, glühen, brennen, heftigen Schmerz leiden, trauern über, beklagen, kaus: entzünden, trauern, reinigen

√kāṅkṣ, kāṅkṣati 1, ppp kāṅkṣita wünschen, verlangen nach, sich sehen nach, (er)warten, warten auf, ppp: begehrt, erwartet, wonach man verlangt

sama adj, n adj: eben, glatt, parallel, gleich (in Bezug auf [ifc, lok, inst]), ähnlich, sich gleich bleibend, gerade, zugleich, präzise, auf ehrliche Weise, n: Ebene, Ausgleichung, Gleichmäßigkeit, Ähnlichkeit, Gleichheit, Gleichmut, richtiges Maß.

sarva adj all, jeder, ganz, allerlei, allerhand, m sg: jedermann, pl: alle, n: Alles, das All, der Kosmos

bhūta ppp von √bhū, n ppp: geworden, erlangt, seiend, existierend, gegenwärtig n: Wesen, Wirklichkeit, Dasein, Wohlsein, Gedeihen, Element, Geist (gut oder schlecht), Geist eines Verstorbenen, Dämon, unheimliches Wesen, Wichtel, Kobold

mad- pers-pron iic mein, von mir, für mich, zu mir

bhakti f das Bilden eines Teils von Etwas, Aus/Ver-teilung, [mit Lok, Gen, oder im Komp:] Zugehörigkeit, Hingebung, Zuneigung, Ergebenheit, Treue, Liebe, auf Glauben beruhende Liebe, Pietät

√labh, labhate/i 1, ppp: labdha erwischen, nehmen, greifen, fassen, erhalten, erlangen, bekommen, erfahren (etym-> lat. labor)

para adj, m, f, n, adv(-m) entgegengesetzt, später, weit, vorher, jenseits, fremd, mehr als, höher, haupt, ganz bedacht auf, m: das Höchste, Widersacher, f: die Fremde, n: weiteste Ferne, Höhepunkt, adv: darauf, später, in hohem Grade, jedoch (->etym dt. fern, eng. far)

Der zu Brahman gewordene ist gnädig gestimmten Geistes, er beklagt nichts und begehrt nichts. Er ist der gleiche gegenüber allen Wesen. Er erlangt höchste Hingabe zu mir.

bhaktyā mām abhi-jānāti   yāvān yaś cāsmi tattvataḥ |
tato māṃ tattvato jñātvā   viśate tad-anantaram || 18:55 ||

bhaktyāinst sg fdurch Hingabe
māmakk sgmich
abhi-jānāti3 sg präserkennt er
yāvānakk sg mwie weit reichend
yaḥnom sg mwer
caenkl konjund
asmi1 sg präsich bin
tattvataḥadvin Wahrheit/wirklich
tataḥadvdann
māmakk sgmich
tattvataḥadvin Wahrheit/wirklcih
jñātvāabsolutiverkannt habend
viśate3 sg präs ātmtritt er ein, geht ein in, kommt in den Zustand
tat-an-antaramadvunmittelbar darauf

bhakti f das Bilden eines Teils von Etwas, Aus/Ver-teilung, [mit Lok, Gen, oder im Komp:] Zugehörigkeit, Hingebung, Zuneigung, Ergebenheit, Treue, Liebe, auf Glauben beruhende Liebe, Pietät

√bhaj, bhajati 1, ppp: bhakta, kaus: bhājayati verteilen, zuteilen, als Anteil empfangen, sich hingeben, sich begeben zu, verehren, lieben. ppp: zugeteilt, zugetan, ergeben, kaus: austeilen, verteilen, teilhaftig machen, hingehen lassen

abhi-√jñā erkennen, wahrnehmen, wissen, sich bewusst sein von, zustimmen

√jñā, jānāti, jānīte 9, ppp: jñāta kennen, wissen, erfahren, erkennen, halten für, billigen, genehmigen, sich erinnern

abhi adv, präpos adv: herbei, darüber hinaus. Präfix: zu, x hin, in x hinein, zur Gewinnung von, über x hinaus, auf, bei Verben der Bewegung: sich nähern, zu etwas hin gehen, bei nicht verbal-abgeleiteten Substantiven: Superiorität, Intensität (etym-> gr. ἀμφί, dt. bei)

yāvat adj, adv 1) adj: wie groß, wie weit reichend, wie lange dauernd, wie viel, 2) adv: wie weit/ hoch/viel/sehr, wie lange, während, bis dass, sobald als, in dem Augenblick dass

√as, asti 2, ppräs: sant sein, existieren, leben, wohnen, sich aufenthalten, gehören zu, imstande sein

tattvatas inst, adv wirklich, genau, sorgfältig, entsprechend der wahren Natur von etw, dem wahren Verhältnis entsprechend, in Wahrheit

-tas adv suffix von her [bildet Adverbien mit ablativischer Bedeutung]

tattva n das Verhältnis wie etw ist, das wahre Verhältnis, wie es sich in Wahrheit verhält, tatsächlicher Zustand, das Das-Sein, Wahrheit, Realität, wahres Wesen, Wahrheit, Essenz, Grundprinzip

tatas adv, abl sg du pl von tat adv: von dem Ort, daher, in dem Ort, dort, dorthin, danach, dann, darauf, alsdann, daher, darum

√viś, viśati 6, ppp: viṣṭa, kaus: veśayati eintreten, sich niederlassen, hineintreten, sich hineinbegeben, eindringen, versinken, aufgehen in, eintreten ins Haus, auftreten auf der Schaubühne, ercheinen, ppp: enthalten in, verbunden mit, kaus: zum eintreten bringen, setzen lassen

tad-an-antaram adv sofort danach, gleich daraufhin, unmittelbar

an-antara adj ohne Inneres, ohne Interval, ohne Pause, ununterbrochen, sofort anschließend

antara adj, n 1) adj: im innern sein, nah, n: Inneres, Zwischenraum, Öffnung, Loch, Inhalt, Gelegenheit, 2) adj: ein anderer als, verschieden von, n: Unterschied, Besonderheit (etym-> lat. alter)

tad pron, präpos, adv pron: das, dies, präpos: dessen, von dem/ihm, für ihn, sich auf x beziehend, adv: hier, dort, da, damals, dann, zu der Zeit, in dem Fall, also, bezugnehmend auf das, aus dem Grund, deshalb, nun, desgleichen, so auch, ebenfalls, dennoch, und zwar, so z.B.

Durch Hingabe erkennt er mich, wie weit reichend und wer ich wirklich bin. Nachdem er mich wirklich erkannt hat, tritt er unmittelbar darauf in mich ein.

sarva-karmāṇy api sadā   kurvāṇo mad-vyapāśrayaḥ |
mat-prasādād avāpnoti   śāśvataṃ padam avyayam || 18:56 ||

sarva-karmāṇiakk pl nalle Handlungen
apiadvauch, zudem
sadāadvimmer, stets
kurvāṇaḥnom sg m ppräs ātmtuend, ausführend
mad-vi-apa-ā-śrayaḥnom sg min mir seinen Standpunkt habend, mir ergeben
mat-prasādātabl sg mdurch meine Gnade
ava-āpnoti3 sg präser erlangt
śāśvatamakk sg nden ewigen
padamakk sg nStandort, Würde, Rang
a-vi-ayamakk sg nunvergänglich

sarva adj all, jeder, ganz, allerlei, allerhand, m sg: jedermann, pl: alle, n: Alles, das All, der Kosmos

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

api adv, präp adv: dazu, auch, ferner, desgleichen, sogar, dennoch, doch, aber, zumindest, sicherlich, gewiss, ergibt nach Interrogativum ein Indefinitum; präp: dicht an, hinein in, in, bei, vor (etym-> gr. ἐπί, dt. be-)

sadā adv allezeit, stets, immer, jedesmal, kontinuierlich, dauerhaft

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

mad- pers-pron iic mein, von mir, für mich, zu mir

vi-apa-ā-śraya m Sitz, Standort, Erwartung, Abhängigkeit, befindlich an, Zuflucht, Verlass, Stützpunkt, ifc: vertrauend auf, seine Zuflucht auf Jmd/etw setzend

vi-apa-ā-√śri ppp: vyapāśrita zu jmd seine Zuflucht nehmen, sich bekennen zu einer Lehre, sich überlassen, sich hingeben, ppp: seine Zuflucht genommen habend zu, sich überlassen habend, zu etwas gegriffen habend

apa-ā-śraya m Ruhekissen, Rückenlehne,Stütze, Halt, Geländer, Zuflucht, Person/Sache, zu der man Zuflucht nimmt

ā-śraya m, adj Ruheort, Verbundenheit mit, Zufluchstort, das Sichanlehen, Hingabe an, das sich einer Sache ergeben

apa präpos Gegenteil von upa, anu, sam, pra, ud weg, von x weg, zurück, nach unten, hinunter, ohne

√śri, śrayati 1, ppp: śrita lehnen an, anbringen, stützen auf, befestigen an, Ātm: sich lehnen an, sich befinden in, sich begeben zu, gelangen nach, ppp: haftend an, befindlich in, verbunden mit

pra-sāda m Klarheit, Reinheit, Ungetrübtheit, Verklärtheit (des Gesichts), natürliche Ruhe, Unaufgeregtheit, Heiterkeit des Gemüts, gute Laune, Gnade, Gefälligkeit, einem Götterbild angebotene Speise, Speisereste des Gurus

pra-√sad ppp: prasanna klar werden, sich von aller Aufregung frei machen, heiter und ruhig werden, guter Laune werden, Gnade ergehen lassen, gnädig sein, Imperativ: sei so gütig, bitte

ava-√āp erlangen, gewinnen, bekommen, erzielen, erleiden

ava präpos ab, weg, herab, herunter, hinunter

√āp, āpnoti 5, desid: īpsati/e, ppp: āpta erreichen, erlangen, in Besitz nehmen, bekommen, erleiden, antreffen, desid: versuchen zu erreichen oder zu erlangen

śāśvata adj f:ī, n stetig, beständig, immerwährend, ununterbrochen, durchgängig, ewig, für immer, stets, n: Beständigkeit, Ewigkeit

pada n Tritt, Schritt, Standort, Ort, Stelle, Platz, Stätte, Stellung, Amt, Würde, Rang, Gegenstand, Veranlassung, Grund

a-vi-aya adj f(ā) unveränderlich, unvergänglich

a, an präpos un-, -los, ohne

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

√i, eti, ayati, iyati 2,1,4, ppräs: yant, ppp: ita gehen, gelangen zu, geraten in, vergehen, beschäftigt sein mit

Auch derjenige, der all seine Handlungen stets aus einem mir ergebenen Standpunkt heraus durchführt, erlangt durch meine Gnade den ewigen unvergänglichen Zustand.

cetasā sarva-karmāṇi   mayi saṃnyasya matparaḥ |
buddhi-yogam upāśritya   maccittaḥ satataṃ bhava || 18:57 ||

cetasāinst sg nmit dem Geist
sarva-karmāṇiakk pl nalle Handlungen
mayilok sgin mich
sam-ni-asyaabsolutivhineingelegt, abgeworfen
mat-paraḥnom sg mganz auf mich gerichtet
buddhi-yogamakk sg mden Yoga der Einsicht / die Verbindung zur Einsicht
upa-ā-śrityaabsolutivsich hingegeben habend
mat-cittaḥnom sg mmich erinnernd, mir Aufmerksamkeit gegeben
satataṃadvständig
bhava2 sg imperativsei, werde

cetas n (eine glänzende) Erscheinung, Aussehen, Einsicht, Bewusstsein, Glanz, Intelligenz, Sinn, (der denkende) Geist, Wille, denkende Seele, Herz

sarva adj all, jeder, ganz, allerlei, allerhand, m sg: jedermann, pl: alle, n: Alles, das All, der Kosmos

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

sam-ni-√as, saṃnyas(y)ati (präs auch: -asati) ppp: saṃnyasta zusammen niederlegen, ablegen, niederlegen, jmd etw in Verwahrung geben, anvertrauen, etw aufgeben, sich von etw lossagen, allem irdischen Treiben entsagen

mad- pers-pron iic mein, von mir, für mich, zu mir

para adj, m, f, n, adv(-m) entgegengesetzt, später, weit, vorher, jenseits, fremd, mehr als, höher, haupt, ganz bedacht auf, m: das Höchste, Widersacher, f: die Fremde, n: weiteste Ferne, Höhepunkt, adv: darauf, später, in hohem Grade, jedoch (->etym dt. fern, eng. far)

buddhi f (höhere) Einsicht, Intelligenz, Überzeugung, (richtige, vernünftige) Ansicht, Beurteilung, Fähigkeit Konzepte zu formen und zu nutzen, ifc: betrachtend als

√budh, bodhati, budhyate 1,4, ppp: buddha, kaus: bodhayati erwachen, erkennen, wahrnehmen, bewusst werden von, achten (+gen) (etym->bieten, Gebot), kaus: erwecken, zum Aufblühen bringen, begreiflich machen

yoga m Anschirren, Gespann, Gefährt, (schlaues, übernatürliches) Mittel, Zauber, Verbindung, Anwendung, Methode, Unternehmung, Gewinn, Profit, Reichtum, Eigentum, Gelegenheit, ein Anhänger des Yoga-Systems

√yuj, yunakti, yuṅkte, yujate, yuñjati 7,2,6 pass: yujyate, fut: yokṣyati, ppp: yukta anschirren, anspannen, in Tätigkeit setzen, in Gebrauch nehmen, anbringen, anwenden, jmd beauftragen, befehlen, den Geist auf einen Punkt richten, sich etw vergegenwärtigen, verbinden, versehen mit, ppp: angeschirrt, beschäftigt mit, vertieft in,gesammelt

upa-ā-√śri lehnen gegen, Zufucht nehmen zu, sich hingeben an

upa präpos nahe bei [Gegenteil von apa=weg], unterhalb von, sekundär, untergeordnet, jünger, an der Seite von, zusammen mit, weiterhin, zusätzlich (etym-> lat. sub, gr. ὑπό [hypó], dt. ob [in obliegen, Obacht, ... op der Tauber]

ā adv, präpos, interj adv: heran, herbei, dazu, ferner, auch, das vorangehende Wort steigernd und hervorhebend, gerad, recht, zumal, interj: Ausruf eines sich auf etw Besinnenden [kein saṃdhi!], präfix: bis zu, so weit bis, von, zu, hin, richtungsumkehrend (kommen statt gehen)

√śri, śrayati 1, ppp: śrita lehnen an, anbringen, stützen auf, befestigen an, Ātm: sich lehnen an, sich befinden in, sich begeben zu, gelangen nach, ppp: haftend an, befindlich in, verbunden mit

citta ppp, n bemerkt, beobachtend, das Aufmerken, Bemerken, das Denken, Vorstellen, Gedenken, Absicht, Vorsatz, Wille, Herz, Gemüt, Geist, Intellekt, Vernunft, ifc: dessen Gedanken auf -x- gerichtet sind, Denkorgan aus Buddhi+Ahamkāra+Manas

√cit, cetati 1, ppp: citta, des: cikitsati wahrnehmen, beachten, erscheinen, sich zeigen, verstehen, begehren, ppp: gedacht, begehrt, denkend an, des: beabsichtigen, lüstern sein, sorgen um, ärztlich behandeln, sich zeigen wollen

satata(m) adj präpos, adv präfix: fortwährend, adv: fortwährend, ununterbrochen, stets, regelmäßig, unter allen Umständen, für immer. mit neg: niemals

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

Lege geistig alle Handlungen in mich, mit mir als höchstem Ziel, stütze dich auf den Yoga der Einsicht, sei jemand, dessen Aufmerksamkeit ständig mir gilt.

maccittaḥ sarva-durgāṇi   matprasādāt tariṣyasi |
atha cet tvam ahaṃkārān   na śroṣyasi vinaṅkṣyasi || 18:58 ||

mat-cittaḥnom sg man mich denkend, mir die Aufmerksamkeit gegeben
sarva-durgāṇiakk pl nalle Schwierigkeiten
mat-pra-sādātabl sg mdurch meine Gnade
tariṣyasi2 sg futwirst du überwinden
athaadvnun
cedkonjwenn
tvamnom sgdu
aham-kārātabl sg mdurch Egoismus
naadvnicht
śroṣyasi2 sg futhören wirst
vi-naṅkṣyasi2 sg futwirst du scheitern

mad- pers-pron iic mein, von mir, für mich, zu mir

√cit, cetati 1, ppp: citta, des: cikitsati wahrnehmen, beachten, erscheinen, sich zeigen, verstehen, begehren, ppp: gedacht, begehrt, denkend an, des: beabsichtigen, lüstern sein, sorgen um, ärztlich behandeln, sich zeigen wollen

sarva adj all, jeder, ganz, allerlei, allerhand, m sg: jedermann, pl: alle, n: Alles, das All, der Kosmos

durga adj f(ā), m/n, n adj: wo schwer zu gehen ist, wohin schwer zu gelangen ist, unwegsam, unzugänglich, m/n: Schwierigkeit, Gefahr, n: Unebenheit, Höhe, Burg

dus präpos schlecht, übel, böse, schwierig

ga adj ifc f(ā) 1) gehend, reichend bis zu, befindlich in, bezüglich auf, 2) singend

pra-sāda m Klarheit, Reinheit, Ungetrübtheit, Verklärtheit (des Gesichts), natürliche Ruhe, Unaufgeregtheit, Heiterkeit des Gemüts, gute Laune, Gnade, Gefälligkeit, einem Götterbild angebotene Speise, Speisereste des Gurus

pra-√sad ppp: prasanna klar werden, sich von aller Aufregung frei machen, heiter und ruhig werden, guter Laune werden, Gnade ergehen lassen, gnädig sein, Imperativ: sei so gütig, bitte

√sad, sīdati 1, pass: sadyate, kaus: sādayati, ppp: satta, sanna sitzen auf, sich niedersetzen [bes. zum Opferritual], niedersinken, ermatten, in Verzweiflung sinken (etym->sitzen, engl sit, lat. sidere)

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

√tṝ, ta/i/urati, titarti, tarute 1,4,3,8, ppp: tīrṇa, kaus: tārayati einen Fluss überqueren, hinüberschreiten, übersetzen, überwinden, (sich) retten, nicht untergehen, ans Ende gelangen, vollbringen, bemeistern, kaus: hinübertragen, hinüberleiten, retten, befreien von

atha adv [nach Konditional/Relativ/Temporal-Partikel:] darauf, dann, alsdann, da; und, sodann, ferner, aber jedoch, [am Anfang eines Werkes/ Abschnittes/ neuen Artikels:] von hier an, jetzt

ced konj, nie an Satzanfang, aus ca+id und wenn, falls, und auch

ahaṃkāra m Ichbewusstsein, Selbstsucht, Selbstbewusstsein, Dünkel, Hochmut

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

√śru, śṛnoti, śṛṇute 5, ppp: śruta hören von, erfahren, auf etw achten, lernen studieren, Ātm/pass: bekannt sein als, gehört werden, [Wort] gebraucht werden

vi-√naś ppp: vinaṣṭa sich verlieren, verschwinden, zu Grunde gehen, zu Nichte werden, vergehen verloren sein, verlieren, ppp: umgekommen, verdorben, verschwunden

√naś, naśyati, naśati 4,1 fut: naṅkṣyati, kaus: nāśayati, ppp: naṣṭa, kaus ppp: nāśita ver(loren) gehen, untergehen, verschwinden, fliehen, verderben, vergehen, zu Grunde gehen, zu Nichte werden, ohne Nutzen/umsonst/vergeblich da sein, es zu Nichst bringen, kaus: verschwinden machen, vertreiben, weit wegführen, vertilgen, zerstören

Wenn deine Aufmerksamkeit mir gilt, wirst du alle Schwierigkeiten durch meine Gnade überwinden. Wenn du aber aus Egoismus nicht hören willst, wirst du scheitern.

yad ahaṃkāram āśritya   na yotsya iti manyase |
mithyaiṣa vyavasāyas te   prakṛtis tvāṃ niyokṣyati || 18:59 ||

yatnom sg nwas betrifft, nämlich, apropos
aham-kāramakk sg mzum Egoismus
ā-śrityaabsolutivZuflucht genommen habend, gestützt
naadvnicht
yotsye1 sg fut ātmich werde kämpfen
itizitatmarkeralso
manyase2 sg präs ātmdu denkst
mithyāadvverkehrt, vergebens
eṣaḥnom sg mdieser
vi-ava-sāyaḥnom sg mEntschluss
tegen sgdein
pra-kṛtiḥnom sg fNatur
tvāmakk sgdich
ni-yokṣyati3 sg futzwingen

yad pron, konj pron: welches, konj: dass [vor einer direkten Rede ohne nachfolgendes iti], so dass, was das betrifft, weshalb, wann, als, wenn, weil, auf dass, damit

ahaṃkāra m Ichbewusstsein, Selbstsucht, Selbstbewusstsein, Dünkel, Hochmut

ā-√śri ppp: āśrita anbringen, heften an, haften an, beruhen auf, zuteil werden, sich lehnen an, sich stützen auf, sich flüchten zu, ppp: sich hingegeben haben an

ā adv, präpos, interj adv: heran, herbei, dazu, ferner, auch, das vorangehende Wort steigernd und hervorhebend, gerad, recht, zumal, interj: Ausruf eines sich auf etw Besinnenden [kein saṃdhi!], präfix: bis zu, so weit bis, von, zu, hin, richtungsumkehrend (kommen statt gehen)

√śri, śrayati 1, ppp: śrita lehnen an, anbringen, stützen auf, befestigen an, Ātm: sich lehnen an, sich befinden in, sich begeben zu, gelangen nach, ppp: haftend an, befindlich in, verbunden mit

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

√yudh, yudhyate/i, yodhati 4,1, ppp: yuddha (be)kämpfen, besiegen, im Kampf überwinden

iti 1) adv, zitatmarker, 2) f 1) also [auf Ausgesprochenes oder Gedachtes hinweisend und am Ende oder Anfang stehend, aufgezählte Dinge zusammenfassend] 2) das einer Sache Nachgehen, das Gehen, Sichbewegen

√man, manyate, manute 4,8, ppp: mata, kaus: mānayati, des: mīmāṃsate meinen, glauben, sich einbilden, vermuten, dafürhalten, (aus-)denken, halten für, annehmen (etym-> dt. meinen), kaus: ehren, berücksichtigen, des: überlegen, bedenken, erwägen, prüfen, in Frage stellen, bezweifeln

mithyā adv falsch, entgegengesetzt, inkorrekt, verkehrt, umsonst, vergeblich, unrichtig, nicht der Wahrheit gemäss, unwahr, lügnerisch, scheinbar, für Nichts und wieder Nichts, vergebens

mithu, mithū adv 1) abwechselnd, 2) falsch, verkehrt

vi-ava-sāya m angestrengte Arbeit, Entschluss, Entschlossenheit, Beschluss, Vorsatz, Vorhaben, kaufmännische Unternehmung, Aktion, Trick

ava-sāya m das Haltmachen, Sichniederlassen, Beschluss, Ende, Entscheidung, Beendung, Konklusion

sāya n, adv (-m) n: Tagesende, Abend, adv: abends

vi-ava-√sā/si ppp: vyavasita sich entschließen, sich entscheiden, entschlossen/ überzeugt sein, eine entschiedene Meinung gewinnen, ppp: be/entschlossen, den festen Willen habend, zur Überzeugung gelangt, erkannt

√sā/si, syati, sināti, sinoti Simplex nicht belegt 6,9,5, ppp: sita binden, fesseln, anleinen, ppp: gebunden, verbunden mit, begleitet von (etym-> dt. Seil)

ava-√sā/si ppp: avasita die Zugtiere abspannen, Halt machen, sich entscheiden für einen Ort/Opfer/Wohnplatz, ppp: Halt gemacht, wohnhaft, abgeschlossen

prakṛti f materielle Natur, ursprüngliche natürliche Form/Gestalt, Wesen Temperament, Grundform, das Ursprüngliche, das Primitive, Ursubstanz, Urnatur, Grundform

kṛti f das Tun, Ausführung, Hervorbringung, Verfertigung, Handlung, Tätigkeit, Schöpfung, Werk, literarisches Produkt, Zauberin, Fee, Gebäude, Bauwerk, Verstellung, Affektation

ni-√yuj kaus: niyojayati, ppp: niyukta, kaus ppp: niyojita binden, fesseln, Opfertier an den Pfosten fesseln, kommandieren, beauftragen, zwingen, antreiben, kaus: jmd anweisen zu, auffordern zu, zwingen zu, in ein Amt stellen, jmd einsetzen als, ppp: bestimmt, gekettet an, angewiesen, beauftragt

√yuj, yunakti, yuṅkte, yujate, yuñjati 7,2,6 pass: yujyate, fut: yokṣyati, ppp: yukta anschirren, anspannen, in Tätigkeit setzen, in Gebrauch nehmen, anbringen, anwenden, jmd beauftragen, befehlen, den Geist auf einen Punkt richten, sich etw vergegenwärtigen, verbinden, versehen mit, ppp: angeschirrt, beschäftigt mit, vertieft in,gesammelt

Stützt du dich nämlich auf Egoismus und denkst: „ich werde nicht kämpfen“, ist dies ist ein vergeblicher Entschluss von dir. Deine Natur wird dich zwingen.

svabhāvajena kaunteya   nibaddhaḥ svena karmaṇā |
kartuṃ necchasi yan mohāt   kariṣyasy avaśo ’pi tat || 18:60 ||

sva-bhāva-jenainst sg ndurch aus deiner eigenen Natur entstandene
kaunteyavoko Kūntī-Sohn
ni-baddhaḥnom sg m pppgefesselt, gebunden
svenainst sg ndurch deine eigene
karmaṇāinst sg nHandlung, Aufgabe
kartuṃinfinitivdurchzuführen
naadvnicht
icchasi2 sg präsdu wüscht
yatnom sg nwas
mohātabl sg mdurch Verblendung
kariṣyasi2 sg futdu tun wirst
a-vaśaḥnom sg munwillkührlich
apiadvsogar
tatnom sg ndas

sva präpos, adj f(ā), dekl wie sarva eigen, sein, dein, mein, meist mit Zurückbeziehung auf das nächste Subjekt, n,m: die eigene Person, das Selbst, das Ich, sich selbst, n: das Eigene , Eigentum, (etym-> dt. sich)

bhāva m Werden (zu), Entstehen, Dasein, Seinsweise, Gemütszustand, Sinn einer Rede, Wesen, Geschöpf, Gefühl der Zuneigung, bhāvaṃ √kṛ Liebe fassen zu

√bhū, kaus: bhāvayati 1, kaus ppp: bhāvita zu werden bewirken, in Existenz bringen, hervorrufen, erschaffen, beleben, ermutigen, daran denken, hegen, pflegen, beleben, ermutigen, fördern, im Geist vergegenwärtigen, sich etw vorstellen, feststellen, ppp: ganz von etw erfüllt, beschäftigt mit

-ja adj suffix geboren aus, erzeugt von, entstanden/ hervorgegangen aus, bereitet, gemacht aus, gehörig zu, eigentümlich

√jan, jāyate, janati 4,1 ppp: jāta zeugen, gebären, hervorbringen, bewirken, geborenwerden, entstehen, werden, ppp: geboren von, entstanden aus, geschehen, gegenwärtig, vorhanden

kaunteya adj, m sich auf Kuntī, Frau des Pāṇdu, beziehend, Bezeichnung für Arjuna, Kuntī-Sohn

ni-√bandh ppp: ni-baddha festbinden, befestigen, anbinden (an), aufreihen auf, fesseln, ketten, fangen, in seine Gewalt bekommen, zusammenfügen, errichten, ppp: abhängig von

ni präpos niederwärts, hinunter, nach unten, herunter, zurück, hinein, drinnen (etym->dt. nie-der, engl. be-neath, ne-ther)

√bandh, badhnāti, badhnite 9, pass: badhyate, ppp: baddha binden, fesseln, pass: gebunden werden, gefangen werden, gefesselt werden

sva präpos, adj f(ā), dekl wie sarva eigen, sein, dein, mein, meist mit Zurückbeziehung auf das nächste Subjekt, n,m: die eigene Person, das Selbst, das Ich, sich selbst, n: das Eigene , Eigentum, (etym-> dt. sich)

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

√iṣ, icchati 6, ppp: iṣṭa (auf)suchen, herbeiwünschen, sich zu verschaffen suchen, wünsche, haben wollen, verlangen, belieben, ppp erwünscht, gern gesehen, beliebt, genehm, gütig, für gut erachtet, n: Wunsch, Verlangen (etym-> dt. heischen)

moha m (kaus ppp von √muh) Betörung, Verblendung, Verwirrung, Ablenkung, Irrtum, Verrücktheit, Hingerissenheit, Ohnmacht, Mangel an klarem Bewusstsein,

√muh, muhyati 4, kaus: mohayati, ppp: mūḍha, mugdha irre, betäubt/bewusstlos/verwirrt werden, fehlschlagen, kaus: irre machen, verwirren, des klaren Bewusstseins berauben, betören

a-vaśa adj 1) unwillkürlich, keinen eigenen Willen habend, wider Willen gehorchend 2) keinem fremden Willen untertan

a, an präpos un-, -los, ohne

vaśa m, adj (nach) Wunsch, Wille, Belieben, Befehl, Herrschaft, Gewalt, adj: untertan, abhängig, unter jmds Befehlen stehend

api adv, präp adv: dazu, auch, ferner, desgleichen, sogar, dennoch, doch, aber, zumindest, sicherlich, gewiss, ergibt nach Interrogativum ein Indefinitum; präp: dicht an, hinein in, in, bei, vor (etym-> gr. ἐπί, dt. be-)

Arjuna, gebunden durch deine Aufgabe, die aus deiner eigenen Natur entstanden ist, wirst du das, was du aus Verblendung nicht tun willst, unwillkürlich doch tun.

īśvaraḥ sarva-bhūtānāṃ   hṛddeśe ’rjuna tiṣṭhati |
bhrāmayan sarva-bhūtāni   yantrārūḍhāni māyayā || 18:61 ||

īśvaraḥnom sg mder Herr, Gebieter, die höchste Gottheit,
sarva-bhūtānāmgen pl naller Wesen
hṛd-deśelok sg min der Herz-Region
arjunavoko Arjuna
tiṣṭhati3 sg präsbefindet sich
bhrāmayannom sg m kaus ppräsumherirren lassend
sarva-bhūtāniakk pl nalle Wesen
yantra-ārūḍhāniakk pl nauf einer Maschine sitzend, wie Gliederpuppen aufgestellt
māyayāinst sg fdurch Māyā

īśvara adj, m adj: vermögend, m: Besitzer, Gebieter, Meister, Fürst, König, vornehmer Herr, Gemahl, oberste Gottheit

√īś, īṣṭe, īśate 2,1 besitzen, zu eigen haben, gehören, verfügen über, herrschen über, können, gebühren, verfügen können über, Recht haben auf, können, vermögen, gebieten, herrschen, Gewalt haben über, Erlaubnis erteilen (etym-> dt. eigen)

sarva adj all, jeder, ganz, allerlei, allerhand, m sg: jedermann, pl: alle, n: Alles, das All, der Kosmos

bhūta ppp von √bhū, n ppp: geworden, erlangt, seiend, existierend, gegenwärtig n: Wesen, Wirklichkeit, Dasein, Wohlsein, Gedeihen, Element, Geist (gut oder schlecht), Geist eines Verstorbenen, Dämon, unheimliches Wesen, Wichtel, Kobold

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

hṛd n, (dekl nur in schwachen Fällen!) Herz

deśa m Punkt, Region, Platz, (der rechte) Ort, Teil, Provinz, Königreich, Institut

arjuna adj f(ī), m weiß, silberfarben, silbern, hell [etym -> lat. argentum], m: Eigenname, u.a. des dritten Sohnes des Pāṇḍu

√sthā, tiṣṭhati/e 1, kaus: sthāpayati, ppp: sthita (fest/da/still-) stehen, ausharren, bestehen, am Leben sein, bleiben, da sein, vorhanden sein, sich befinden, sich verhalten, sein, beruhen, zu jmd Verfügung stehen

√bhram, bhramati, bhrāmyati 1,4 ppp: bhrānta, kaus: bhrā/amayati umherirren, unsicher sich bewegen, schwanken, taumeln, kaus: umherstreichen / umherirren lassen, verwirren, irreführen

yantra n Mittel zum Halten, Befestigung, Stränge am Wagen, mit beweglichen Gliedern versehen (vgl. Gliederpuppe ), Maschine, Diagramm, sich bewegend

√yam, yacchati, yamati 1, ppp: yata halten, erhalten, zurückhalten, hinhalten, darbieten, zeigen, präsentieren, unterdrücken, kontrollieren

ā-rūḍha ppp erklommen, bestiegen, geritten, wozu man gelangt ist, emporgestiegen, sitzend, stehend, geraten in,

ā-√ruh ppp: ā-rūḍha besteigen, aufsteigen, sich aufschwingen zu, anwachsen, sich entwickeln, betreten, ppp emporgestiegen, erlangt habend, erreicht habend, bestiegen, geritten von, sitzend auf, geraten in

√ruh, rohati, ruhati 1,4, ppp: rūḍha, desid: rurukṣati besteigen, erklimmen, wachsen, sich entwickeln, gedeihen, zunehmen, ppp: gediehen, gewachsen

ā adv, präpos, interj adv: heran, herbei, dazu, ferner, auch, das vorangehende Wort steigernd und hervorhebend, gerad, recht, zumal, interj: Ausruf eines sich auf etw Besinnenden [kein saṃdhi!], präfix: bis zu, so weit bis, von, zu, hin, richtungsumkehrend (kommen statt gehen)

māyā f Wunderkraft, außerordentliches Vermögen, Gaukelei, Täuschung, Trugbild, Blendwerk

Der göttliche Herr befindet sich in der Herz-Region aller Wesen, Arjuna. Umherirren lässt er alle Wesen, auf einer Haltevorrichtung befestigt durch Māyā.

tam eva śaraṇaṃ gaccha   sarva-bhāvena bhārata |
tatprasādāt parāṃ śāntiṃ   sthānaṃ prāpsyasi śāśvatam || 18:62 ||

tamakk sg mzu ihm
evaenkl advallein, nur, in der Tat
śaraṇamakk sg nZuflucht
gaccha2 sg imperativgehe
sarva-bhāvenainst sg mmit ganzem Wesen
bhāratavoko Bharata-Nachkomme
tat-pra-sādātabl sg mdurch dessen Gnade
parāṃakk sg fzum/ den höchsten
śāntimakk sg fFrieden
sthānamakk sg nZustand, Verweilen, Ort
pra-āpsyasi2 sg futdu wirst erlangen
śāśvatamakk sg nden ewigen, ununterbrochenen

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

śaraṇa n [wohl von √śri über hyp. Form √śṛ] Zuflucht, Schutz (bei)

√gam, gacchati 1, ppp: gata kommen, (hin)gehen zu, gelangen zu, in eine Lage geraten, aufbrechen, vergehen, einen Gang/ Weg gehen, wahrnehmen, erkennen, (etym-> dt. kommen), ppp: gekommen, unter diesen Umständen, geraten in, sich befinden in, gerichtet auf, aufgebrochen, weggegangen

sarva adj all, jeder, ganz, allerlei, allerhand, m sg: jedermann, pl: alle, n: Alles, das All, der Kosmos

bhāva m Werden (zu), Entstehen, Dasein, Seinsweise, Gemütszustand, Sinn einer Rede, Wesen, Geschöpf, Gefühl der Zuneigung, bhāvaṃ √kṛ Liebe fassen zu

√bhū, kaus: bhāvayati 1, kaus ppp: bhāvita zu werden bewirken, in Existenz bringen, hervorrufen, erschaffen, beleben, ermutigen, daran denken, hegen, pflegen, beleben, ermutigen, fördern, im Geist vergegenwärtigen, sich etw vorstellen, feststellen, ppp: ganz von etw erfüllt, beschäftigt mit

bhārata adj sich auf Bharata beziehend, Nachkomme des Bharata, die Geschichte der Bharatas

pra-sāda m Klarheit, Reinheit, Ungetrübtheit, Verklärtheit (des Gesichts), natürliche Ruhe, Unaufgeregtheit, Heiterkeit des Gemüts, gute Laune, Gnade, Gefälligkeit, einem Götterbild angebotene Speise, Speisereste des Gurus

pra-√sad ppp: prasanna klar werden, sich von aller Aufregung frei machen, heiter und ruhig werden, guter Laune werden, Gnade ergehen lassen, gnädig sein, Imperativ: sei so gütig, bitte

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

√sad, sīdati 1, pass: sadyate, kaus: sādayati, ppp: satta, sanna sitzen auf, sich niedersetzen [bes. zum Opferritual], niedersinken, ermatten, in Verzweiflung sinken (etym->sitzen, engl sit, lat. sidere)

para adj, m, f, n, adv(-m) entgegengesetzt, später, weit, vorher, jenseits, fremd, mehr als, höher, haupt, ganz bedacht auf, m: das Höchste, Widersacher, f: die Fremde, n: weiteste Ferne, Höhepunkt, adv: darauf, später, in hohem Grade, jedoch (->etym dt. fern, eng. far)

śānti f Ruhe des Gemüts, Seelenruhe, innerer Friede, Friede, Heil, Segen, Wohlergehen, Erlöschen (des Feuers), Nachlassen, Aufhören, Pause, Unterbrechung, Ausblieben einer üblen Wirkung, der Eingang zur ewigen Ruhe, Sterben, Tod

√śam, śamyati 4, ppp: śānta ruhig werden, still werden, befriedigt werden, aufhören, nachlassen, sich legen, erlöschen

sthāna n das (Fest)Stehen, Bleiben, Verweilen, Aufenthalt, Aufbewahrung, Standhalten, Nichtweichen, Bestehen (als), Fortdauer, Zustand, Existenz, Rank, Grad, Ort, am rechten Orte und verallgemeinert so v.a. zu rechter Zeit, mit Recht

√sthā, tiṣṭhati/e 1, kaus: sthāpayati, ppp: sthita (fest/da/still-) stehen, ausharren, bestehen, am Leben sein, bleiben, da sein, vorhanden sein, sich befinden, sich verhalten, sein, beruhen, zu jmd Verfügung stehen

pra-√āp ppp: prāpta gelangen an/in/zu, stoßen auf, erlangen, bekommen, erleiden, ppp: erreicht, getroffen, erlangt, gewonnen, angelangt bei, erlitten, auf sich geladen, gekommen, eingetroffen, angelangt, da seinend, indiziert, Geltung habend, sich ergebend

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

√āp, āpnoti 5, desid: īpsati/e, ppp: āpta erreichen, erlangen, in Besitz nehmen, bekommen, erleiden, antreffen, desid: versuchen zu erreichen oder zu erlangen

śāśvata adj f:ī, n stetig, beständig, immerwährend, ununterbrochen, durchgängig, ewig, für immer, stets, n: Beständigkeit, Ewigkeit

Zu ihm nur nehme Zufflucht mit deinem ganzen Wesen, Arjuna. Durch seine Gnade wirst du den höchsten Frieden, den ewigen Daseinszustand erlangen.

iti te jñānam ākhyātaṃ   guhyād guhyataraṃ mayā |
vi-mṛśyaitad aśeṣeṇa   yathecchasi tathā kuru || 18:63 ||

itizitatmarkeralso
tedat sgdir
jñānamakk sg nErkenntnis, Wissen
ā-khyātamnom sg n ppperklärt
guhyātabl sg nals das Geiheimzuhaltende
guhya-taramakk sg n komparativgeheimer, geheimnisvoller
mayāinst sgvon mir
vi-mṛśyaabsolutivüberdacht habend
etatakk sg ndies
a-śeṣeṇaadv, inst sg nrestlos, vollständig
yathāadvwie
icchasi2 sg präsdu willst
tathāadvso
kuru2 sg imperativtue

iti 1) adv, zitatmarker, 2) f 1) also [auf Ausgesprochenes oder Gedachtes hinweisend und am Ende oder Anfang stehend, aufgezählte Dinge zusammenfassend] 2) das einer Sache Nachgehen, das Gehen, Sichbewegen

jñāna n Erkenntnis, Wissen, Wissenschaft, Bewusstsein, Erkenntnisorgan

√jñā, jānāti, jānīte 9, ppp: jñāta kennen, wissen, erfahren, erkennen, halten für, billigen, genehmigen, sich erinnern

ā-√khyā Formen unvollst., ppp: ā-khyāta sagen, informieren, erklären, ankündigen, erzählen, ansagen, mittheilen, anzeigen, benennen

√khyā, khyāti 2, pass: khyāyate, kaus: khyāpayati, ppp: khyāta sehen, sichtbar werden, pass: bekannt sein, heißen, genannt werden, kaus: berichten, bekannt machen, ansagen, ppp: genannt, bekannt

ā adv, präpos, interj adv: heran, herbei, dazu, ferner, auch, das vorangehende Wort steigernd und hervorhebend, gerad, recht, zumal, interj: Ausruf eines sich auf etw Besinnenden [kein saṃdhi!], präfix: bis zu, so weit bis, von, zu, hin, richtungsumkehrend (kommen statt gehen)

guhya gerundiv, n zu verdecken, zu verhüllen, zu verbergen, geheim zu halten; verborgen, geheim, geheimnissvoll, n: Geheimnis, Mysterium

√guh, gūhati 1, ppp: gūḍha bedecken, verstecken, verbergen, geheim halten

-tara adj suffix Suffix zur Bildung des Komparativs

vi-√mṛś, vimṛśati ppp: vimṛṣṭa anfassen, streicheln, untersuchen, prüfen, überlegen, bewusst sein von, wahrnehemen, überdenken, erkunden, testen, versuchen

√mṛś, mṛśati 6, ppp: mṛṣṭa, mṛśita berühren, erfassen, reflektieren, überdenken, überlegen (etym -> lat. mulceo [streichen, leicht berühren, besänftigen])

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

a-śeṣa adj, adv (-m, -tas) restlos, vollständig, ganz, gesamt

a, an präpos un-, -los, ohne

śeṣa m/n, adj 1) Rest, das Übrige, Übriggelassene, Überschuss, Ende, Schluss, Nachtrag, lok: im Übrigen, adj: übrig, 2) Schlangendämon auf dem Viṣṇu schläft

√śiṣ, śinaṣṭi, śiṃṣati 7,6, pass: śiṣyate, ppp: śiṣṭa übrig lassen, pass: übrig bleiben

yathā adv, konj adv: (gleich)wie, wie zum Beispiel, in der Art wie, so wie, gleichsam, je nach, entsprechend, konj: (so/auf) dass, damit, da, weil, als ob

√iṣ, icchati 6, ppp: iṣṭa (auf)suchen, herbeiwünschen, sich zu verschaffen suchen, wünsche, haben wollen, verlangen, belieben, ppp erwünscht, gern gesehen, beliebt, genehm, gütig, für gut erachtet, n: Wunsch, Verlangen (etym-> dt. heischen)

tathā adv so, ebenso, auf die Weise, in dem Grad, in dem Maß, so auch, desgleichen, so auch, in demselben Sinne, in Einklang mit, nämlich, ja, gut, gewiss, so ist es

kuru m Stammvater eines nordind. Volkes, Sohn des Saṃvaraṇa und der Tapatī, Tocher der Sonne, pl: Name dieses Volkes und ihres Landes

Hiermit wurde dir von mir das Wissen erklärt, das geheimer als das Geheimzuhaltende ist. Nachdem du es vollständig überdacht hast, handele so, wie du möchtest.

sarva-guhyatamaṃ bhūyaḥ   śṛṇu me paramaṃ vacaḥ |
iṣṭo ’si me dṛḍham iti   tato vakṣyāmi te hitam || 18:64 ||

sarva-guhyatamamakk sg nvon allem das Geheimste
bhūyaḥadvwiederum
śṛṇu2 sg inperativhöre
megen sgvon mir
paramamakk sg nhöchsten
vacaḥakk sg nRat
iṣṭaḥnom sg m pppgemocht
asi2 sg präsbist du
megen sgvon mir
dṛḍhamadvfest
itizitatmarkeralso
tataḥadvdeshalb
vakṣyāmi1 sg futwerde ich sprechen
tedat sgdir
hitamakk sg n pppWohl

sarva adj all, jeder, ganz, allerlei, allerhand, m sg: jedermann, pl: alle, n: Alles, das All, der Kosmos

guhya gerundiv, n zu verdecken, zu verhüllen, zu verbergen, geheim zu halten; verborgen, geheim, geheimnissvoll, n: Geheimnis, Mysterium

√guh, gūhati 1, ppp: gūḍha bedecken, verstecken, verbergen, geheim halten

-tama adj suffix Zeichen des Superlativs

bhūyas adv, adj, n adv: sehr viel, äußerst, noch mehr, zudem, noch einmal, wieder, außerdem, weiterhin, wieder aufs neue, adj: mehr, zahlreicher, größer, mächtiger, ifc: werdend, n: das Werden, Eingehen in

√śru, śṛnoti, śṛṇute 5, ppp: śruta hören von, erfahren, auf etw achten, lernen studieren, Ātm/pass: bekannt sein als, gehört werden, [Wort] gebraucht werden

parama adj äußerstes, letztes, ausgezeichnetstes, höchstes, bestes, größtes, Höhepunkt, Hauptzweck, nur bedacht auf, in hohem Grade

vacas n Rede, Stimme, Wort, Rat, Befehl, Anordnung, Satz, Ausspruch, Geheiß

√vac, vivakti, vakti 3,2, fut: vakṣyati, pass: ucyate, ppp: ukta (aus)sprechen, (an)sagen, ankündigen, beschreiben, in Worte fassen, erklären, rezitieren, nennen, ppp: gesagt, gesprochen, erwähnt, angegeben, gelehrt, gemeint, angeredet, zu dem gesagt worden ist (Etym-> lt. vox, dt erwähnen)

iṣṭa ppp: von √yaj und √iṣ 1) geopfert, verehrt mit Opferhandlungen, n: heiliger Ritus, Sakrament, 2) erwünscht, gesucht, geliebt, gemocht, verehrt, m: ein Liebender, n: Wunsch

√iṣ, icchati 6, ppp: iṣṭa (auf)suchen, herbeiwünschen, sich zu verschaffen suchen, wünsche, haben wollen, verlangen, belieben, ppp erwünscht, gern gesehen, beliebt, genehm, gütig, für gut erachtet, n: Wunsch, Verlangen (etym-> dt. heischen)

√yaj, yajati 1, ppp: iṣṭa einen Gott verehren, huldigen mit Gebet und Darbringung, weihen, opfern, hingeben, darbringen, schenken, ppp: dargebracht. Geopfert

dṛḍha ppp: von √dṛ(ṃ)h fest, hart stark, ausdauernd, intens, gewalttätig

√dṛ(ṃ)h, dṛṃhati/e 1, ppp: dṛdha befestigen, feststehen, stärken, Ātm: fest sein, ppp: fest, hart, heftig, dauerhaft, ausdauernd

iti 1) adv, zitatmarker, 2) f 1) also [auf Ausgesprochenes oder Gedachtes hinweisend und am Ende oder Anfang stehend, aufgezählte Dinge zusammenfassend] 2) das einer Sache Nachgehen, das Gehen, Sichbewegen

tatas adv, abl sg du pl von tat adv: von dem Ort, daher, in dem Ort, dort, dorthin, danach, dann, darauf, alsdann, daher, darum

hita ppp: von √dhā, n wohlgesinnt, gesetzt, gestellt, zugeteilt, geplant, vorbereitet, gegeben, passend, freundlich, es gut mit anderen meinend, n: Wohl, Vorteil, Gutes

√dhā, dadhāti 3,1,2, pass: dhīyate, fut: dhāsyati, ppp: (d)hita setzen, stellen, legen, bringen nach, richten auf, machen zu, einbringen, hinschaffen, denken an, ppp: gesetzt, geordnet, zugeteilt (etym-> engl. do, dt, tun)

Das Geheimste von allem höre noch einmal als höchsten Rat von mir. Du bist mir sehr lieb, deshalb werde ich dir das Heil beschreiben.

manmanā bhava madbhakto   madyājī māṃ namaskuru |
mām evaiṣyasi satyaṃ te   pratijāne priyo ’si me || 18:65 ||

mad-manāḥnom sg mdas Gemüt auf mich gerichtet
bhava2 sg imperativsei
mad-bhaktaḥnom sg mmein Verehrer, mir angehörend
mad-yājīnom sg mein mir Opfernder, mir etw Darbringender
māmakk sgmich, zu mir
namaḥ-kuru2 sg imperativVerneigung mache
māmakk sgzu mir
evaenkl advin der Tat
eṣyasi2 sg futwirst du kommen
satyamadv, akk sg nwirklich
tedat sgdir
prati-jāne1 sg präs ātmverspreche ich
priyaḥnom sg mlieb
asi2 sg präsdu bist
medat sgmir

mad- pers-pron iic mein, von mir, für mich, zu mir

manas n der innere Sinn, das innere Organ, Geist, Verstand, Gemüt, mentale Fähigkeit, Sinn, Gesinnung, Erkenntnissvermögen mit der Fähigkeit Vorstellungen zu verbinden und zu haben

√man, manyate, manute 4,8, ppp: mata, kaus: mānayati, des: mīmāṃsate meinen, glauben, sich einbilden, vermuten, dafürhalten, (aus-)denken, halten für, annehmen (etym-> dt. meinen), kaus: ehren, berücksichtigen, des: überlegen, bedenken, erwägen, prüfen, in Frage stellen, bezweifeln

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

√bhaj, bhajati 1, ppp: bhakta, kaus: bhājayati verteilen, zuteilen, als Anteil empfangen, sich hingeben, sich begeben zu, verehren, lieben. ppp: zugeteilt, zugetan, ergeben, kaus: austeilen, verteilen, teilhaftig machen, hingehen lassen

yājin adj, ifc verehrend, opfernd, Opferer, Verehrungs/Opferhandlungen ausführend

yāja suffix m Opferer, Opfer

√yaj, yajati 1, ppp: iṣṭa einen Gott verehren, huldigen mit Gebet und Darbringung, weihen, opfern, hingeben, darbringen, schenken, ppp: dargebracht. Geopfert

namas n Verbeugung, Ehrenbezeugung, Verehrung

namas-√kṛ huldigen, verehren

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

√i, eti, ayati, iyati 2,1,4, ppräs: yant, ppp: ita gehen, gelangen zu, geraten in, vergehen, beschäftigt sein mit

satya adj, n adj: wirklich, in Wirklichkeit vorhanden, echt, zutreffend, von Erfolg begleitet, in Erfüllung gehend, gültig, treu, n: Wirklichkeit, Wahrheit, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Gelöbnis, myth. Waffe, höchste der 7 Welten

prati-√jñā, pratijānāti, ~jānīte 9, ppp: pratijñāta anerkennen, gut aufnehmen, gutheißen, genehmigen, billigen, etw zusagen, versprechen, bestätigen, bejahen, antworten, behaupten, annehmen, etw vorbringen, vorführen, zur Sprache bringen, erkennen, erfahren, gewahr werden, mit Wehmut zurückdenken an

prati präpos, präp gegen, nach -hin, in Richtung von, zu Gunsten von, für, zu, nahe, in die Nähe von, hin, in Opposition zu, zurück

√jñā, jānāti, jānīte 9, ppp: jñāta kennen, wissen, erfahren, erkennen, halten für, billigen, genehmigen, sich erinnern

priya adj, m, n lieb, erwünscht, beliebt, woran man hängt, angenehm, ifc: etw liebend, gern habend, Freund von, m: Freund, der Geliebte, Gatte, Schwiegersohn, f: die Geliebte, Gattin, Weibchen (eines Tieres), n: Gefallen, Liebes

√as, asti 2, ppräs: sant sein, existieren, leben, wohnen, sich aufenthalten, gehören zu, imstande sein

Richte dein Gemüt auf mich, gehöre mir an, bringe mir dar, verneige dich vor mir. Zu mir wirst du kommen, wirklich, das verspreche ich dir. Du bist mir lieb.

sarva-dharmān parityajya   mām ekaṃ śaraṇaṃ vraja |
ahaṃ tvā sarva-pāpebhyo   mokṣayiṣyāmi mā śucaḥ || 18:66 ||

sarva-dharmānakk pl malle Dharmas/ Pflichten/ Regeln/ charakteristische Eigenschaften
pari-tyajyaabsolutivaufgegeben habend
māmakk sgzu mir
ekamakk sg nals einzige
śaraṇaṃakk sg nZuflucht
vraja2 sg imperativgehe
ahaṃnom sgich
tvāakk sg encldich
sarva-pāpebhyaḥinst pl nvon allen Fehlern, Sünden, aller Schuld
mokṣayiṣyāmi1 sg fut desidwerde befreien
prohibitvpartikelnicht
śucaḥ2 sg injunktiv wurzel-aoristgräme, trauere

sarva adj all, jeder, ganz, allerlei, allerhand, m sg: jedermann, pl: alle, n: Alles, das All, der Kosmos

dharma m Satzung, Ordnung, Gesetz, Brauch, Sitte, Vorschrift, Regel, Bestimmung, Rechtssache, Pflicht, Tugend, moralisches Verdienst, gute Werke; die Art und Weise eines Dinges, wesentliche/charakteristische Eigenschaft, Eigentümlichkeit, Attribut

pari-√tyaj abs: parityajya, ppp: parityakta verlassen. preisgeben, verschmähen, verzichten auf, entlassen, abschießen, abs: mit Ausnahme von, ppp: des... beraubt, gebracht um

√tyaj, tyajati 1, ppp: tyakta verlassen, aufgeben, verschmähen, entsagen, ablegen, verzichten auf, loslassen, jmd verlassen, sich lossagen von, weggeben

pari adv, präpos gegen, rund herum, um, völlig, reichlich, mehr als, außerhalb von (etym-> gr. περί [peri, wie in peripherie])

eka adj ein, einzig(artig), ein und derselbe, allein, einmalig, einzig hingegeben, pl: einige, manche

śaraṇa n [wohl von √śri über hyp. Form √śṛ] Zuflucht, Schutz (bei)

√vraj, vrajati/e 1 schreiten, gehen, wandern, reisen, sich bewegen, seine Zuflucht nehmen zu, auf den Feind losgehen, fortgehen, davongehen, (Zeit) verstreichen, gelangen zu, teilhaftig werden, davonkommen

pāpa adj, m, n adj, m, n adj: schlimm, böse, frevelhaft, elend, übel, unheilvoll, m: Bösewicht, n: Übel, Unheil, Unglück, Leid, Frevel, Böses, Unrechtes, Fehler, Sünde, Schuld

√mokṣ, mokṣate desid von √muc, fut mokṣayiṣyati/e Befreiung suchen, befreien von,

prohibitivpartikel nicht, dass nicht, ach wenn doch nicht, damit nicht, [meist mit Prohibitiv = augmentlose Form des Aorists oder seltener des Imperfects]

√śuc, śocati 1, kaus: śocayati flammen, leuchten, strahlen, glühen, brennen, heftigen Schmerz leiden, trauern über, beklagen, kaus: entzünden, trauern, reinigen

Gib alle Bestimmungen auf und komme zu mir als einzige Zuflucht. Ich werde dich von allem Übel befreien. Gräme dich nicht.

idaṃ te nātapaskāya   nābhaktāya kadā cana |
na cāśuśrūṣave vācyaṃ   na ca māṃ yo ’bhyasūyati || 18:67 ||

idaṃnom sg ndies
tegen sgvon dir
naadvnicht
a-tapaḥ-kāyadat sg mdem nicht Askese betreibenden
naadvnicht
a-bhaktāyadat sg m pppdem nicht ergebenen
kadākonjwann
canaindefinitiv-advauch immer
naadvnicht
caenkl konjund
a-śuśrūṣavedat sg meinem nicht hören wollendem
vācyamakk sg n gerundivist zu sagen
naadvnicht
caenkl konjund
māmakk sgüber mich
yaḥnom sgjener, welcher
abhi-asūyati3 sg präsmerkert, murrt, unzufrieden ist über

idam dempron nom+akk n, m: ayam, f: iyam, adv dempron: dieses (hier) [sich auf unmittelbar Folgendes/ dem Sprecher Nahes beziehend], adv: hier(her/mit), jetzt, so, in dieser Weise, im Folgenden, irdisch, n: dieses Universum,

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

a-tapas-ka adj der ohne Askeseübungen ist, von unreligiösem Charakter

tapas n Glut, Verinnerlichung, Askese

-ka suffix 1) bildet Adj, 2) kann bei Subst. Verkleinerung, Verschlechterung, Ähnlichkeit ausdrücken

√bhaj, bhajati 1, ppp: bhakta, kaus: bhājayati verteilen, zuteilen, als Anteil empfangen, sich hingeben, sich begeben zu, verehren, lieben. ppp: zugeteilt, zugetan, ergeben, kaus: austeilen, verteilen, teilhaftig machen, hingehen lassen

kadā konj wann? wie? eines Tages, einst

kadā cana adv (kadā ca na) niemals [mit vorhergehender Negation], irgendwann einmal,

śuśrūṣu adj zu hören verlangend, lernbegierig, gehorsam, folgsam, zu jmds Diensten bereit

√śru, śṛnoti, śṛṇute 5, ppp: śruta hören von, erfahren, auf etw achten, lernen studieren, Ātm/pass: bekannt sein als, gehört werden, [Wort] gebraucht werden

vācya adj gerundiv zu sprechen, zu verkünden, mitzuteilen, zu besprechen, worüber gesprochen wird

√vac, vivakti, vakti 3,2, fut: vakṣyati, pass: ucyate, ppp: ukta (aus)sprechen, (an)sagen, ankündigen, beschreiben, in Worte fassen, erklären, rezitieren, nennen, ppp: gesagt, gesprochen, erwähnt, angegeben, gelehrt, gemeint, angeredet, zu dem gesagt worden ist (Etym-> lt. vox, dt erwähnen)

abhi-√asūy, abhyasūyati denom seinen Unwillen gegen jmd oder etw an den Tag legen, grollen, murren, ungehalten/unzufrieden sein mit, meckern

abhi adv, präpos adv: herbei, darüber hinaus. Präfix: zu, x hin, in x hinein, zur Gewinnung von, über x hinaus, auf, bei Verben der Bewegung: sich nähern, zu etwas hin gehen, bei nicht verbal-abgeleiteten Substantiven: Superiorität, Intensität (etym-> gr. ἀμφί, dt. bei)

asūy, asūyati denom murren, ungehalten/unzufrieden sein

asūya adj, f(ā) adj: murrend, grollen, ungehalten über, f: das Murren, Ungehaltensein, Unlust, Unwille, Entrüstung über Verdienste/ Wohlergehen anderer, Missgunst

Dies ist von dir nie einem mitzuteilen, der keine Askese übt, der kein Verehrer ist, noch einem der es nicht hören will, noch dem, der über mich murrt.

ya idaṃ paramaṃ guhyaṃ   madbhakteṣv abhidhāsyati |
bhaktiṃ mayi parāṃ kṛtvā   mām evaiṣyaty asaṃśayaḥ || 18:68 ||

yaḥnom sg mwer
idam (alt: imam)akk sg ndieses
paramamakk sg nhöchste
guhyamakk sg nGeheimnis
mad-bhakteṣulok pl mbei meinen Verehrern
abhi-dhāsyati3 sg futerklären wird
bhaktimakk sg fHingabe, Zuneigung
mayilok sgzu mir
parāmakk sg fhöchste
kṛtvāabsolutivgemacht habend
māmakk sgmich, zu mir
evaenkl advin der Tat
eṣyati3 sg futwird er kommen
a-sam-śayaḥnom sg mfrei von Zweifel
[alt:] a-sam-śayamadvzweifellos

idam dempron nom+akk n, m: ayam, f: iyam, adv dempron: dieses (hier) [sich auf unmittelbar Folgendes/ dem Sprecher Nahes beziehend], adv: hier(her/mit), jetzt, so, in dieser Weise, im Folgenden, irdisch, n: dieses Universum,

parama adj äußerstes, letztes, ausgezeichnetstes, höchstes, bestes, größtes, Höhepunkt, Hauptzweck, nur bedacht auf, in hohem Grade

guhya gerundiv, n zu verdecken, zu verhüllen, zu verbergen, geheim zu halten; verborgen, geheim, geheimnissvoll, n: Geheimnis, Mysterium

mad- pers-pron iic mein, von mir, für mich, zu mir

√bhaj, bhajati 1, ppp: bhakta, kaus: bhājayati verteilen, zuteilen, als Anteil empfangen, sich hingeben, sich begeben zu, verehren, lieben. ppp: zugeteilt, zugetan, ergeben, kaus: austeilen, verteilen, teilhaftig machen, hingehen lassen

abhi-√dhā pass: abhi-dhīyate, ppp: abhihita übergeben, umhüllen mit, erklären, sagen, nennen, pass: genannt werden, ppp: angegeben, angezeigt, mitgeteilt, vorgebracht, vorgetragen, gesprochen, worüber/ über wen gesprochen worden ist, zu dem etw gesagt worden ist, angebunden, angeschirrt, angespannt

√dhā, dadhāti 3,1,2, pass: dhīyate, fut: dhāsyati, ppp: (d)hita setzen, stellen, legen, bringen nach, richten auf, machen zu, einbringen, hinschaffen, denken an, ppp: gesetzt, geordnet, zugeteilt (etym-> engl. do, dt, tun)

abhi adv, präpos adv: herbei, darüber hinaus. Präfix: zu, x hin, in x hinein, zur Gewinnung von, über x hinaus, auf, bei Verben der Bewegung: sich nähern, zu etwas hin gehen, bei nicht verbal-abgeleiteten Substantiven: Superiorität, Intensität (etym-> gr. ἀμφί, dt. bei)

bhakti f das Bilden eines Teils von Etwas, Aus/Ver-teilung, [mit Lok, Gen, oder im Komp:] Zugehörigkeit, Hingebung, Zuneigung, Ergebenheit, Treue, Liebe, auf Glauben beruhende Liebe, Pietät

para adj, m, f, n, adv(-m) entgegengesetzt, später, weit, vorher, jenseits, fremd, mehr als, höher, haupt, ganz bedacht auf, m: das Höchste, Widersacher, f: die Fremde, n: weiteste Ferne, Höhepunkt, adv: darauf, später, in hohem Grade, jedoch (->etym dt. fern, eng. far)

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

√i, eti, ayati, iyati 2,1,4, ppräs: yant, ppp: ita gehen, gelangen zu, geraten in, vergehen, beschäftigt sein mit

a-sam-śaya m, adj, adv (-m) m: kein Zweifel, inst: ohne Zweifel, ganz sicher, adj: keinen Zweifel habend, adv: ohne Zweifel

a, an präpos un-, -los, ohne

sam-śaya m Zweifel, Bedenken, Ungewissheit, Unsicherheit, Gefahr

Wer dieses höchste Geheimnis bei meinen Verehrern preisgeben wird, höchste Hingabe zu mir wird er praktiziert haben und wird in der Tat zu mir kommen, da ist kein Zweifel.

na ca tasmān manuṣyeṣu   kaś cin me priya-kṛttamaḥ |
bhavitā na ca me tasmād   anyaḥ priyataro bhuvi || 18:69 ||

naadvnicht
caenkl konjund
tasmātabl sg mals er
manuṣyeṣulok pl munter den Menschen
kaḥnom sg mwer
cidadvauch immer
medat sgmir
priya-kṛt-tamaḥnom sg m superltuend, was am meisten geliebt wird
bhavitā3 sg periphras futures wird
naadvnicht
caenkl konjund
medat sgfür mich
tasmātabl sg mals er
anyaḥnom sg mein anderer
priya-taraḥnom sg m komparlieber
bhuvilok sg fauf Erden

manuṣya adj, m adj: menschlich, für Menschen tauglich, menschenfreundlich, m: Mensch, Mann, Gatte

bhuvi lok von bhū, f Erde, Boden, Grund

kaś cid indef adv wer/was/welcher immer, jemand, irgendeiner, irgendwer, doppelt: der eine – der andere, mit neg: niemand, nichts, kein

cid adv sogar, selbst, überhaupt, auch, je, macht Fragepron. indefinitiv, nach Negation: nicht einmal

priya-kṛt-tama adj tun was am meisten geliebt wird

priya adj, m, n lieb, erwünscht, beliebt, woran man hängt, angenehm, ifc: etw liebend, gern habend, Freund von, m: Freund, der Geliebte, Gatte, Schwiegersohn, f: die Geliebte, Gattin, Weibchen (eines Tieres), n: Gefallen, Liebes

√prī, prīṇāti, prīṇīte, prī/iyate 9,4, pass: prīyate, ppp: prīta vergnügen, ergötzen, erfreuen, jmd etwas Liebes erweisen, Gefallen finden an, lieben, jmd geneigt sein

-kṛt adj ifc machend, tuend, ausführend, handelnd, vollbringend, zu Stande bringend, Veranstalter, Verfasser

-tama adj suffix Zeichen des Superlativs

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

tasmāt adv, pron: abl sg m/n von tat adv: daher, darum, deshalb, pron: als er, als das

anya adj n: anyad ein anderer, der eine … der andere, ein anderer als, verschieden von

-tara adj suffix Suffix zur Bildung des Komparativs

bhū f (nom: bhūḥ, lok: bhuvi) die Erde, Erdboden, Land, Ländereien, lok: auf Erden, auf dem Erdboden

Und unter den Menschen tut mir niemand als er das Liebste, und kein anderer als er wird mir lieber sein auf Erden.

adhyeṣyate ca ya imaṃ   dharmyaṃ saṃvādam āvayoḥ |
jñāna-yajñena tenāham   iṣṭaḥ syām iti me matiḥ || 18:70 ||

adhi-eṣyate3 sg ātm futer wird auswendig lernen, auswendig rezitieren
caenkl konjund
yaḥnom sg mwer
imamakk sg mdiesen
dharmyamakk sg mdharmisches
sam-vādamakk sg mGespräch
āvayoḥgen du mvon uns beiden
jñāna-yajñenainst sg mmit der Erkenntnis-Weihehandlung
tenainst sg mdurch den
ahamnom sgich
iṣṭaḥnom sg m ppp (von √yaj)verehrt, gehuldigt
syām1 sg optich möge/soll sein
itizitatmarkeralso
megen sgmeine
matiḥnom sg mMeinung, Überzeugung

adhi-√i, adhyeti Parasm: bemerken, erkennen, warhnehemn, den Sinn richten auf, auswendig wissen, auswendig hersagen, lernen, Ātm: auswendig lernen, studieren, lernen von, auswendig hersagen, verkünden

√i, eti, ayati, iyati 2,1,4, ppräs: yant, ppp: ita gehen, gelangen zu, geraten in, vergehen, beschäftigt sein mit

adhi präpos, adv präfix: in Bezug auf, um willen, über, oberhalb von, ober, darüber hinaus, zusätzlich, adv: in der Höhe, in hohem Grade, inwendig, außerdem überdies

dharmya adj dem Dharma entsprechend, gesetzmäßig, herkömmlich, rechtschaffen, gerecht, einer Person oder Sache entsprechend, mit Eigenschaften versehen

dharma m Satzung, Ordnung, Gesetz, Brauch, Sitte, Vorschrift, Regel, Bestimmung, Rechtssache, Pflicht, Tugend, moralisches Verdienst, gute Werke; die Art und Weise eines Dinges, wesentliche/charakteristische Eigenschaft, Eigentümlichkeit, Attribut

sam-vāda m Zwiegespräch, Vereinbarung, Neuigkeiten

sam präpos bezeichnet Vereinigung, Verbindung, Intensität, Gründlichkeit, Vollständigkeit

vāda adj, m adj: sprechend über, m: Ausspruch, Aussage, Angabe, Erwähnung, aufgestellte Behauptung, Theorie, Disputation, Laut, Ruf eines Tieres, Klang

√vad, vadati 1, ppp: udita, pass: udyate, kaus: vādayati, kaus ppp: vādita reden, sagen, sprechen, raten zu, mitteilen, verkünden, ankündigen, behaupten, bezeichnen, Ātm: sich auszeichnen, pass: gesagt werden, kaus: sprechen lassen, ein Instrument spielen, ppp: gesagt, gesprochen, angesprochen, mitgeteilt, verkündet, gelehrt

jñāna n Erkenntnis, Wissen, Wissenschaft, Bewusstsein, Erkenntnisorgan

√jñā, jānāti, jānīte 9, ppp: jñāta kennen, wissen, erfahren, erkennen, halten für, billigen, genehmigen, sich erinnern

yajña m 1) Gottesverehrung im weitesten Sinne, Gottesdienst, Weihehandlung, Opfer, Gebet, Hingabe, 2) Verehrer, Opferer

√yaj, yajati 1, ppp: iṣṭa einen Gott verehren, huldigen mit Gebet und Darbringung, weihen, opfern, hingeben, darbringen, schenken, ppp: dargebracht. Geopfert

√iṣ, icchati 6, ppp: iṣṭa (auf)suchen, herbeiwünschen, sich zu verschaffen suchen, wünsche, haben wollen, verlangen, belieben, ppp erwünscht, gern gesehen, beliebt, genehm, gütig, für gut erachtet, n: Wunsch, Verlangen (etym-> dt. heischen)

√as, asti 2, ppräs: sant sein, existieren, leben, wohnen, sich aufenthalten, gehören zu, imstande sein

mati f Andacht, Hingabe, Gebet, Verehrung, Intention, Entschluss, Wunsch, Meinung, Ansicht

Und wer dieses unser heiliges Gespräch auswendig rezitieren wird, von dem würde ich durch Erkenntnisdarbringung verehrt, das ist meine Meinung.

śraddhāvān anasūyaś ca   śṛṇuyād api yo naraḥ |
so ’pi muktaḥ śubhāṃl lokān   prāpnuyāt puṇya-karmaṇām || 18:71 ||

śrad-dhāvānnom sg mvoller Vertrauen
an-asūyaḥnom sg mohne zu murren
caenkl konjund
śṛṇuyāt3 sg opthören würde
apiadvauch
yaḥnom sg mjener
naraḥnom sg mMensch
saḥnom sg mder
apiadvauch
muktaḥnom sg m pppbefreit
śubhānakk pl mgute, schöne
lokānakk pl mWelten
pra-āpnuyāt3 sg optkann er erlangen
puṇya-karmaṇāmgen pl mderjenigen mit verdienstvollem Tun, gutem Karma

śraddhā adj, f adj: vertrauend, treu, f: Vertrauen, Treue, Glaube an, Verlangen, Appetit auf, Neugier

-vat adv, adj suffix [für St. auf -a], ppa-suffix adv: Adverbia bildendes Suffix mit der Bed. in der Weise von, adj: 1) habend, besitzend, gekennzeichnet durch, nach Art von, wie, ähnlich wie [das vorangehende Wort im Kompositum], 2) bildet ppa aus ppp

śrat indekl, nur in Verbind. mit √kṛ, √dhā Wahrheit, Treue, Herz, Glaube (etym-> lat. credo, eng. heart, dt. Herz)

śrat-√dhā, śraddadhāti 1 glauben, vertrauen, glauben, für wahr halten, bauen, auf erwarten

an-asūya adj nicht murrend, nicht ungehalten, nicht empört über das Glück anderer

a, an präpos un-, -los, ohne

asūya adj, f(ā) adj: murrend, grollen, ungehalten über, f: das Murren, Ungehaltensein, Unlust, Unwille, Entrüstung über Verdienste/ Wohlergehen anderer, Missgunst

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

√śru, śṛnoti, śṛṇute 5, ppp: śruta hören von, erfahren, auf etw achten, lernen studieren, Ātm/pass: bekannt sein als, gehört werden, [Wort] gebraucht werden

api adv, präp adv: dazu, auch, ferner, desgleichen, sogar, dennoch, doch, aber, zumindest, sicherlich, gewiss, ergibt nach Interrogativum ein Indefinitum; präp: dicht an, hinein in, in, bei, vor (etym-> gr. ἐπί, dt. be-)

nara m Ehemann, Gatte, Person, Held, Urmensch, Urgeist (Nara u. Nārāyaṇa sind Ṛṣis u. Söhne Dharmas)

mukta ppp von √muc freigelassen, befreit, verlassen, fahren gelassen, abgelegt, deponiert, weggeworfen, verschwunden, von sich gegeben, hingeworfen

√muc, mu(ñ)cati 6, ppp: mukta, des: mumukṣati, mokṣate befreien, losmachen, freilassen, ablegen, fahren lassen, aufgeben, verschonen, vergießen, entwischen, pass: sich befreien, befreit werden

śubha adj, n schmuck, hübsch, prächtig, angenehm, zusagend, erfreulich, gut, Glück verheißend, rein, n: Anmut, Lieblichkeit, Wohl, Heil

loka m Raum, Platz, Weltraum, Welt(getriebe), Weltlichkeit, Menschen, Leute, Versammlung von

√lok, lokate, lokayati 1,10 erblicken, gewahr werden, sehen, betrachten

pra-√āp ppp: prāpta gelangen an/in/zu, stoßen auf, erlangen, bekommen, erleiden, ppp: erreicht, getroffen, erlangt, gewonnen, angelangt bei, erlitten, auf sich geladen, gekommen, eingetroffen, angelangt, da seinend, indiziert, Geltung habend, sich ergebend

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

√āp, āpnoti 5, desid: īpsati/e, ppp: āpta erreichen, erlangen, in Besitz nehmen, bekommen, erleiden, antreffen, desid: versuchen zu erreichen oder zu erlangen

puṇya adj gut, schön, günstig, glücklich, rein, reinigend, tugenhaft, heilig, lauter, edel, glückverheißend, richtig, angenehm

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

Auch jener Mensch, der vertrauensvoll und ohne zu murren dies hören würde, auch der würde befreit die erfreulichen Welten derjenigen erlangen, die Verdienstvolles getan haben.

kaccid etac chrutaṃ pārtha   tvayaikāgreṇa cetasā |
kaccid ajñāna-saṃmohaḥ   pranaṣṭas te dhanaṃjaya || 18:72 ||

kad cidindef pronist es so das?
etatnom sg ndiese
śrutamnom sg ngehört
pārthavoko Pṛthā-Sohn
tvayāinst sgvon dir
eka-agreṇainst sg nmit auf einen Punkt gerichtetem, konzentrierten
cetasāinst sg nGeist
kad cidindef pronist es so das?
a-jñāna-sam-mohaḥnom sg mdie Verblendung durch Unwissenheit
pra-naṣṭaḥnom sg m pppzerstört
tegen sgdeine
dhanam-jayavoko Preisgewinner

kad cid (kaccid) indef pron was es auch sei, was immer, Frageeinleitung, Ich hoffe dass …

kad interrog pron (urspr. n von ka) Frageeinleitung, ob nicht etwa?, doch wohl nicht?, etwa nicht?, nicht wahr? (etym-> eng. what)

cid adv sogar, selbst, überhaupt, auch, je, macht Fragepron. indefinitiv, nach Negation: nicht einmal

√śru, śṛnoti, śṛṇute 5, ppp: śruta hören von, erfahren, auf etw achten, lernen studieren, Ātm/pass: bekannt sein als, gehört werden, [Wort] gebraucht werden

pārtha adj, m von Pṛthā, einer der beiden Frauen des Pāṇḍu, stammend

eka-agra adj auf einen Punkt/ Gegenstand gerichtet, seine Aufmerksemkeit auf einen Gegenstand richtend

eka adj ein, einzig(artig), ein und derselbe, allein, einmalig, einzig hingegeben, pl: einige, manche

agra n, adj n: Spitze, vorderster Punkt, Front, Ziel, adj: weiter, folgend, vorher, erst(er), höchster, haupt-, bester, hervorstehend,

cetas n (eine glänzende) Erscheinung, Aussehen, Einsicht, Bewusstsein, Glanz, Intelligenz, Sinn, (der denkende) Geist, Wille, denkende Seele, Herz

√ci, ciketi, cinoti, cayate 3,5,1, ppp: cita wahrnehmen, das Augenmerk richten auf, (auf-/durch-)suchen, forschen nach, Nachforschungen anstellen (etym-> lat. scio)

a-jñāna adj, n adj: unklug, unerfahren, n: Nichtwissen, Unwissenheit, Unverstand

sam-moha m Verwirung, Konfusion, Bewusstlosigkeit, Unwissenheit, Betörung, geistige Illusion,

sam präpos bezeichnet Vereinigung, Verbindung, Intensität, Gründlichkeit, Vollständigkeit

moha m (kaus ppp von √muh) Betörung, Verblendung, Verwirrung, Ablenkung, Irrtum, Verrücktheit, Hingerissenheit, Ohnmacht, Mangel an klarem Bewusstsein,

√muh, muhyati 4, kaus: mohayati, ppp: mūḍha, mugdha irre, betäubt/bewusstlos/verwirrt werden, fehlschlagen, kaus: irre machen, verwirren, des klaren Bewusstseins berauben, betören

pra-√naś ppp: pranaṣṭa verloren gehen, sich verlieren, verschwinden, sich davon machen, entweichen, ppp: verloren gegangen, verloren, ge/verschwunden, dahingegangen, davon gelaufen

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

√naś, naśyati, naśati 4,1 fut: naṅkṣyati, kaus: nāśayati, ppp: naṣṭa, kaus ppp: nāśita ver(loren) gehen, untergehen, verschwinden, fliehen, verderben, vergehen, zu Grunde gehen, zu Nichte werden, ohne Nutzen/umsonst/vergeblich da sein, es zu Nichst bringen, kaus: verschwinden machen, vertreiben, weit wegführen, vertilgen, zerstören

dhana n Gewinn eines Wettbewerbs/Wettkampfes, Wettkampfpreis, Beute, Einsatz, Wertgegenstand, Geld, Gut, Habe, Vermögen, Besitz

jaya adj ifc, m adj ifc: ersiegend, erbeutend, gewinnend, besiegend, m: Sieg, Gewinn

Hast du dies, Arjuna mit konzentriertem Geist gehört? Ist die durch Unwissenheit hervorgerufene Verblendung von dir gewichen, Arjuna?

arjuna uvāca |
naṣṭo mohaḥ smṛtir labdhā   tvat-prasādān mayācyuta |
sthito ’smi gata-saṃdehaḥ   kariṣye vacanaṃ tava || 18:73 ||

naṣṭaḥnom sg m pppzerstört, verschwunden
mohaḥnom sg mVerblendung
smṛtiḥnom sg fErinnerung
labdhānom sg ferlangt
tvat-prasādātabl sg mdurch deine Gnade
mayāinst sgvon mir
a-cyutavoko Unerschütterlicher
sthitaḥnom sg mgefestigt
asmi1 sg präsich bin
gata-sam-dehaḥnom sg mmit (weg)gegangem Zweifel
kariṣye1 sg fut ātmich werde tun
vacanamakk sg nLehre, Anweisung
tavagen sgdein

√naś, naśyati, naśati 4,1 fut: naṅkṣyati, kaus: nāśayati, ppp: naṣṭa, kaus ppp: nāśita ver(loren) gehen, untergehen, verschwinden, fliehen, verderben, vergehen, zu Grunde gehen, zu Nichte werden, ohne Nutzen/umsonst/vergeblich da sein, es zu Nichst bringen, kaus: verschwinden machen, vertreiben, weit wegführen, vertilgen, zerstören

moha m (kaus ppp von √muh) Betörung, Verblendung, Verwirrung, Ablenkung, Irrtum, Verrücktheit, Hingerissenheit, Ohnmacht, Mangel an klarem Bewusstsein,

√muh, muhyati 4, kaus: mohayati, ppp: mūḍha, mugdha irre, betäubt/bewusstlos/verwirrt werden, fehlschlagen, kaus: irre machen, verwirren, des klaren Bewusstseins berauben, betören

smṛti f Erinnerung, Gedenken/ Gedächtnis an etw, eine als Autorität geltende Überleiferung die nicht die Śruti ist,

√smṛ, smarati 1, ppp: smṛta sich vergegenwärtigen, sich erinnern, überliefern, lehren, ppp: dessen man sich erinnert, woran mam denkt, überliefert, gelernt, erwähnt, geltend, heißend,

√labh, labhate/i 1, ppp: labdha erwischen, nehmen, greifen, fassen, erhalten, erlangen, bekommen, erfahren (etym-> lat. labor)

tvad- pers-pron iic von dir, durch dich, als du. auf dich bezüglich

pra-sāda m Klarheit, Reinheit, Ungetrübtheit, Verklärtheit (des Gesichts), natürliche Ruhe, Unaufgeregtheit, Heiterkeit des Gemüts, gute Laune, Gnade, Gefälligkeit, einem Götterbild angebotene Speise, Speisereste des Gurus

pra-√sad ppp: prasanna klar werden, sich von aller Aufregung frei machen, heiter und ruhig werden, guter Laune werden, Gnade ergehen lassen, gnädig sein, Imperativ: sei so gütig, bitte

√sad, sīdati 1, pass: sadyate, kaus: sādayati, ppp: satta, sanna sitzen auf, sich niedersetzen [bes. zum Opferritual], niedersinken, ermatten, in Verzweiflung sinken (etym->sitzen, engl sit, lat. sidere)

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

a, an präpos un-, -los, ohne

√cyu, cyavate/i 1, ppp: cyuta schwanken, sich hin und her bewegen, weggehen, sich zurückziehen, verlassen, abweichen von, fallen, vom Himmel herabfallen um als Mensch geboren zu werden, sinken, untergehen

sthita ppp (da-)stehend, (an einem Ort) verweilend, sich in einer Lage/einem Zustand befindend, bleibend, dauerhaft, fest, feststehend, fest entschlossen, dauernd, unveränderlich, daseiend, gegenwärtig, bereit stehend

√sthā, tiṣṭhati/e 1, kaus: sthāpayati, ppp: sthita (fest/da/still-) stehen, ausharren, bestehen, am Leben sein, bleiben, da sein, vorhanden sein, sich befinden, sich verhalten, sein, beruhen, zu jmd Verfügung stehen

√gam, gacchati 1, ppp: gata kommen, (hin)gehen zu, gelangen zu, in eine Lage geraten, aufbrechen, vergehen, einen Gang/ Weg gehen, wahrnehmen, erkennen, (etym-> dt. kommen), ppp: gekommen, unter diesen Umständen, geraten in, sich befinden in, gerichtet auf, aufgebrochen, weggegangen

saṃ-deha m [Versammlung materieller Elemente] Zweifel, Unsicherheit zu, Durcheinander

deha m, n Körper, Form, Person, Erscheinungsform

√dih, degdhi 2, ppp: digdha bestreichen, beschmieren, salben, kitten, anhäufen, formen, (etym-> dt. Teig, eng. dough)

sam präpos bezeichnet Vereinigung, Verbindung, Intensität, Gründlichkeit, Vollständigkeit

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

vacana n Ausspruch, Erklärung, Wort, Rat, Belehrung, Anweisung

√vac, vivakti, vakti 3,2, fut: vakṣyati, pass: ucyate, ppp: ukta (aus)sprechen, (an)sagen, ankündigen, beschreiben, in Worte fassen, erklären, rezitieren, nennen, ppp: gesagt, gesprochen, erwähnt, angegeben, gelehrt, gemeint, angeredet, zu dem gesagt worden ist (Etym-> lt. vox, dt erwähnen)

Arjuna sprach —
Verschwunden ist die Verblendung, durch deine Gnade wurde von mir die Erinnerung erlangt, Krishna. Ich bin gefestigt, der Zweifel ist weg, ich werde nach deinem Rat handeln.

saṃjaya uvāca |
ity ahaṃ vāsudevasya   pārthasya ca mahātmanaḥ |
saṃvādam imam aśrauṣam   adbhutaṃ roma-harṣaṇam || 18:74 ||

ityzitatmarkeralso
ahaṃnom sgich
vāsudevasyagen sg mdes Vasudeva-Sohns
pārthasyagen sg mdes Pṛthā-Sohns
caenkl konjund
mahātmanaḥgen sg mdes Mahātmās
sam-vādamakk sg mDialog
imamakk sg mdiesen
aśrauṣam1 sg s-aoristhabe gehört
adbhutaṃakk sg mdas Wunderbare
roma-harṣaṇamakk sg mHaarsträuben verursachende

√śru, śṛnoti, śṛṇute 5, ppp: śruta hören von, erfahren, auf etw achten, lernen studieren, Ātm/pass: bekannt sein als, gehört werden, [Wort] gebraucht werden

adbhuta adj (etym wohl von atibhūta) wundervoll, übernatürlich

iti 1) adv, zitatmarker, 2) f 1) also [auf Ausgesprochenes oder Gedachtes hinweisend und am Ende oder Anfang stehend, aufgezählte Dinge zusammenfassend] 2) das einer Sache Nachgehen, das Gehen, Sichbewegen

vāsudeva m Patronym des Kṛṣṇa

pārtha adj, m von Pṛthā, einer der beiden Frauen des Pāṇḍu, stammend

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

mahat adj (f: mahatī), präpos: mahā, vor ṛ->maha-r… groß, weit, lang, grobstofflich, umfangreich, zahlreich, mächtig, bedeutsam, intensiv, vornehm, edel, hochstehend, n: etwas Großes, Macht, Größe (etym-> lat. magnus)

ātman m, refl-pron Selbst, selbst, im sg als refl.-pron für alle num+pers gebraucht, ifc: Geist, Verstand, die Person/ der Körper als Ganzes

sam-vāda m Zwiegespräch, Vereinbarung, Neuigkeiten

sam präpos bezeichnet Vereinigung, Verbindung, Intensität, Gründlichkeit, Vollständigkeit

√vad, vadati 1, ppp: udita, pass: udyate, kaus: vādayati, kaus ppp: vādita reden, sagen, sprechen, raten zu, mitteilen, verkünden, ankündigen, behaupten, bezeichnen, Ātm: sich auszeichnen, pass: gesagt werden, kaus: sprechen lassen, ein Instrument spielen, ppp: gesagt, gesprochen, angesprochen, mitgeteilt, verkündet, gelehrt

vāda adj, m adj: sprechend über, m: Ausspruch, Aussage, Angabe, Erwähnung, aufgestellte Behauptung, Theorie, Disputation, Laut, Ruf eines Tieres, Klang

√śru, śṛnoti, śṛṇute 5, ppp: śruta hören von, erfahren, auf etw achten, lernen studieren, Ātm/pass: bekannt sein als, gehört werden, [Wort] gebraucht werden

adbhuta adj (etym wohl von atibhūta) wundervoll, übernatürlich

roma-harṣaṇa adj, n Haarsträuben verursachend, d.i. Grauen oder große Freude erregend

roma-harṣa m das Haare-zu-Berge-Stehen

roman n, in Komp roma Körperhaar

√hṛṣ, harṣati/e, hṛṣyati 1,4, ppp: hṛṣṭa, hṛṣita freudig/ungeduldig erregt sein, sich freuen in Erwartung auf, geil werden, starre Haare am Körper bekommen (etym lat: horreo=sich sträuben, schaudern, engl: horripilation)

harṣa m freudige Erregung, Freude, brennendes Verlangen, Geilheit, zu Berge stehen der Körperhaare

√+ana n suffix √Vollstufe bildet n. Substantive, die dauernden Zustand oder das Mittel angeben, wodurch die von der √ bezeichnete Handlung zustande kommt.

Sanjaya sprach —
So habe ich diesen wundervollen Dialog von Krishna und Arjuna, der großen Seele, gehört, der einem die Haare vor Freude zu Berge stehen lässt.

vyāsa-prasādāc chrutavān   etad guhyam ahaṃ param |
yogaṃ yogeśvarāt kṛṣṇāt   sākṣāt kathayataḥ svayam || 18:75 ||

vyāsa-pra-sādātabl sg mdurch Vyāsas Gnade
śrutavānnom sg m ppräsHörender
etatakk sg ndieses
guhyamakk sg nverborgenen, geheim zu haltenden, mysteriösen
ahaṃnom sgich
paramakk sg लhöchsten
yogamakk sg mYoga
yoga-īśvarātabl sg mvom Herrn des Yoga
kṛṣṇātabl sg mvon Kṛṣṇa
sākṣātadvmit eigenen Augen
kathayataḥabl sg m ppräsvon dem erzählenden, berichtenden
svayamadvvon ihm selbst

vyāsa m Trennung, Auseinanderziehen, Ausführlichkeit, Breite, Name des Sohns des Parāśara und der Satyavatī, Redakteur von Veda, Mahābhārata, Purāṇas, etc.

pra-sāda m Klarheit, Reinheit, Ungetrübtheit, Verklärtheit (des Gesichts), natürliche Ruhe, Unaufgeregtheit, Heiterkeit des Gemüts, gute Laune, Gnade, Gefälligkeit, einem Götterbild angebotene Speise, Speisereste des Gurus

pra-√sad ppp: prasanna klar werden, sich von aller Aufregung frei machen, heiter und ruhig werden, guter Laune werden, Gnade ergehen lassen, gnädig sein, Imperativ: sei so gütig, bitte

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

√sad, sīdati 1, pass: sadyate, kaus: sādayati, ppp: satta, sanna sitzen auf, sich niedersetzen [bes. zum Opferritual], niedersinken, ermatten, in Verzweiflung sinken (etym->sitzen, engl sit, lat. sidere)

√śru, śṛnoti, śṛṇute 5, ppp: śruta hören von, erfahren, auf etw achten, lernen studieren, Ātm/pass: bekannt sein als, gehört werden, [Wort] gebraucht werden

-vat adv, adj suffix [für St. auf -a], ppa-suffix adv: Adverbia bildendes Suffix mit der Bed. in der Weise von, adj: 1) habend, besitzend, gekennzeichnet durch, nach Art von, wie, ähnlich wie [das vorangehende Wort im Kompositum], 2) bildet ppa aus ppp

guhya gerundiv, n zu verdecken, zu verhüllen, zu verbergen, geheim zu halten; verborgen, geheim, geheimnissvoll, n: Geheimnis, Mysterium

√guh, gūhati 1, ppp: gūḍha bedecken, verstecken, verbergen, geheim halten

para adj, m, f, n, adv(-m) entgegengesetzt, später, weit, vorher, jenseits, fremd, mehr als, höher, haupt, ganz bedacht auf, m: das Höchste, Widersacher, f: die Fremde, n: weiteste Ferne, Höhepunkt, adv: darauf, später, in hohem Grade, jedoch (->etym dt. fern, eng. far)

yoga m Anschirren, Gespann, Gefährt, (schlaues, übernatürliches) Mittel, Zauber, Verbindung, Anwendung, Methode, Unternehmung, Gewinn, Profit, Reichtum, Eigentum, Gelegenheit, ein Anhänger des Yoga-Systems

√yuj, yunakti, yuṅkte, yujate, yuñjati 7,2,6 pass: yujyate, fut: yokṣyati, ppp: yukta anschirren, anspannen, in Tätigkeit setzen, in Gebrauch nehmen, anbringen, anwenden, jmd beauftragen, befehlen, den Geist auf einen Punkt richten, sich etw vergegenwärtigen, verbinden, versehen mit, ppp: angeschirrt, beschäftigt mit, vertieft in,gesammelt

īśvara adj, m adj: vermögend, m: Besitzer, Gebieter, Meister, Fürst, König, vornehmer Herr, Gemahl, oberste Gottheit

√īś, īṣṭe, īśate 2,1 besitzen, zu eigen haben, gehören, verfügen über, herrschen über, können, gebühren, verfügen können über, Recht haben auf, können, vermögen, gebieten, herrschen, Gewalt haben über, Erlaubnis erteilen (etym-> dt. eigen)

kṛṣṇa adj, m adj: schwarz, dunkel, dunkle Monatshälfte, m: Männername

sākṣāt adv (abl von sa-akṣa) mit eigenen Augen, vor Augen, offenbar, in Wirklichkeit, in eigener Person, leibhaftig, unmittelbar, direkt

sa präpos [Meistens am Anfang eines Adj-Komp. Der zweite Teil bezeichnet etw, was in einem Andern haftet/enthalten ist/dasselbe tut, Gegenteil von a-], mit, samt, versehen mit, begleitet von, ebenso wie, gleich, Verbindung, Gemeinsamkeit oder Gleichheit bezeichnend

akṣa n 1) Würfel, 2) Wagenachse, 3) Auge (etym-> lat. axis, dt. Achse)

kathay, kathayati denom, (von katha=wie) erzählen, mittheilen, berichten, sagen, reden von, auseinandersetzen, (etym-> eng. quote)

kathā f Gespräch, Geschichte, Fabel

svayam adv selbst, von selbst, aus eigenem Antriebe

Durch Vyāsas Gnade bin ich Zuhörer geworden dieses höchsten Geheimnisses, welches der Yoga ist, erklärt vor meinen Augen vom Herrn des Yoga, Krishna persönlich.

rājan saṃsmṛtya saṃsmṛtya   saṃvādam imam adbhutam |
keśavārjunayoḥ puṇyaṃ   hṛṣyāmi ca muhur muhuḥ || 18:76 ||

rājanvoko König
sam-smṛtyaabsolutiverinnert habend
sam-smṛtyaabsolutiverinnert habend
sam-vādamakk sg mGespräch
imamakk sg mdieses
adbhutamakk sg mwunderbare
keśava-arjunayoḥakk du mvon Keśava und Arjuna
puṇyaṃakk sg mtugendreich, heilig, edel, reinigend
hṛṣyāmi1 sg präsich freue mich
caenkl konjund
muhuḥ muhuḥadvwieder und wieder

rājan m, f: rājñī, ifc: rāja Fürst, König, Anführer, ein Mann aus der Kriegerkaste (etym -> lat. rex, dt. Reich)

sam-√smṛ ppp: saṃsmṛta sich erinnern, gedenken, ppp: dessen man sich erinnert hat, vorgeschrieben, genannt, heißend

sam präpos bezeichnet Vereinigung, Verbindung, Intensität, Gründlichkeit, Vollständigkeit

sam-vāda m Zwiegespräch, Vereinbarung, Neuigkeiten

vāda adj, m adj: sprechend über, m: Ausspruch, Aussage, Angabe, Erwähnung, aufgestellte Behauptung, Theorie, Disputation, Laut, Ruf eines Tieres, Klang

√vad, vadati 1, ppp: udita, pass: udyate, kaus: vādayati, kaus ppp: vādita reden, sagen, sprechen, raten zu, mitteilen, verkünden, ankündigen, behaupten, bezeichnen, Ātm: sich auszeichnen, pass: gesagt werden, kaus: sprechen lassen, ein Instrument spielen, ppp: gesagt, gesprochen, angesprochen, mitgeteilt, verkündet, gelehrt

adbhuta adj (etym wohl von atibhūta) wundervoll, übernatürlich

keśava adj Name versch. Männer, z.B. von Kṛṣṇa und Viṣṇu, langes oder schönes Haar habend

keśa m Haupthaar, Mähne

arjuna adj f(ī), m weiß, silberfarben, silbern, hell [etym -> lat. argentum], m: Eigenname, u.a. des dritten Sohnes des Pāṇḍu

puṇya adj gut, schön, günstig, glücklich, rein, reinigend, tugenhaft, heilig, lauter, edel, glückverheißend, richtig, angenehm

√hṛṣ, harṣati/e, hṛṣyati 1,4, ppp: hṛṣṭa, hṛṣita freudig/ungeduldig erregt sein, sich freuen in Erwartung auf, geil werden, starre Haare am Körper bekommen (etym lat: horreo=sich sträuben, schaudern, engl: horripilation)

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

muhur muhur adv wieder und wieder, nun und dann, dann und wann,

muhur adv plötzlich, augenblicklich, eine Weile, für eine Zeit lang, jeden Moment, ständig

O König, wann immer ich mich an dieses wunderbare heilige Gespräch zwischen Krishna und Arjuna erinnere, freue ich mich immer wieder.

tac ca saṃsmṛtya saṃsmṛtya   rūpam atyadbhutaṃ hareḥ |
vismayo me mahān rājan   hṛṣyāmi ca punaḥ punaḥ || 18:77 ||

tatakk sg ndieses [bezieht sich auf rūpam]
caenkl konjund
sam-smṛtyaabsolutiverinnert habend
sam-smṛtyaabsolutiverinnert habend
rūpamakk sg nGestalt
ati-adbhutaṃakk sg nüberaus wunderbar
hareḥgen sg mvon Hari
vi-smayaḥnom sg mErstauen
megen sgmein
mahānnom sg mgroß
rājanvoko König
hṛṣyāmi1 sg präsich bin freudig erregt
caenkl konjund
punaḥadvwieder
punaḥadvwieder

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

sam-√smṛ ppp: saṃsmṛta sich erinnern, gedenken, ppp: dessen man sich erinnert hat, vorgeschrieben, genannt, heißend

rūpa n äussere Erscheinung, Gestalt, Natur, Eigentümlichkeit

aty-adbhuta adj überaus wunderbar

ati adv, präpos adv: vorbei, vorüber, sehr, präfix: über, hinweg, über … hinaus

adbhuta adj (etym wohl von atibhūta) wundervoll, übernatürlich

hari adj, m, adj: 1) fahl, blassgelb (Pferdefarbe), 2) tragend, m: Bezeichn. versch. gelb/hellbrauner Tiere, Name von Viṣṇu-Kṛṣṇa (von √hṛ? = Sündenwegnehmer)

vi-smaya m Überraschung, Verwunderung

√smi, smayate 1, ppp: smita (verschämt) lächeln, erröten, ppp: lächelnd, aufgeblüht

mahat adj (f: mahatī), präpos: mahā, vor ṛ->maha-r… groß, weit, lang, grobstofflich, umfangreich, zahlreich, mächtig, bedeutsam, intensiv, vornehm, edel, hochstehend, n: etwas Großes, Macht, Größe (etym-> lat. magnus)

rājan m, f: rājñī, ifc: rāja Fürst, König, Anführer, ein Mann aus der Kriegerkaste (etym -> lat. rex, dt. Reich)

√hṛṣ, harṣati/e, hṛṣyati 1,4, ppp: hṛṣṭa, hṛṣita freudig/ungeduldig erregt sein, sich freuen in Erwartung auf, geil werden, starre Haare am Körper bekommen (etym lat: horreo=sich sträuben, schaudern, engl: horripilation)

punar adv zurück, wieder, von neuem, abermals, wiederum, ferner, nun, außerdem, weiterhin, zudem, noch, dagegen, aber

Und wann immer ich mich an diese überaus wunderbare Gestalt von Hari erinnere, ist mein Erstaunen ist groß, o König und ich freue mich noch und noch.

yatra yogeśvaraḥ kṛṣṇo   yatra pārtho dhanur-dharaḥ |
tatra śrīr vijayo bhūtir   dhruvā nītir matir mama || 18:78 ||

yatraadvwo
yoga-īśvaraḥnom sg mder Herr des Yoga
kṛṣṇaḥnom sg mKṛṣṇa
yatraadvwo
pārthaḥnom sg mder Pṛthā-Sohn
dhanuḥ-dharaḥnom sg mder Bogenschütze
tatraadvdort
śrīḥnom sg fGlorie, Glück, Schönheit
vi-jayaḥnom sg mSieg
bhūtiḥnom sg nGlück, Wohlfahrt, Wohlstand, Reichtum
dhruvānom sg fdauerhaft (Adj,, bezieht sich auf alle 4 genannten weibl. Eigenschaften)
nītirnom sg fgute Führung, Recht, Moral, Redlichkeit
matiḥnom sg fMeinung
mamagen sgmeine

yatra adv, ved auch yatrā, corr. von tatra [lok von yad=was], wo, bei welchem Anlass, wenn, wohin, da, wann, als

yoga m Anschirren, Gespann, Gefährt, (schlaues, übernatürliches) Mittel, Zauber, Verbindung, Anwendung, Methode, Unternehmung, Gewinn, Profit, Reichtum, Eigentum, Gelegenheit, ein Anhänger des Yoga-Systems

√yuj, yunakti, yuṅkte, yujate, yuñjati 7,2,6 pass: yujyate, fut: yokṣyati, ppp: yukta anschirren, anspannen, in Tätigkeit setzen, in Gebrauch nehmen, anbringen, anwenden, jmd beauftragen, befehlen, den Geist auf einen Punkt richten, sich etw vergegenwärtigen, verbinden, versehen mit, ppp: angeschirrt, beschäftigt mit, vertieft in,gesammelt

īśvara adj, m adj: vermögend, m: Besitzer, Gebieter, Meister, Fürst, König, vornehmer Herr, Gemahl, oberste Gottheit

√īś, īṣṭe, īśate 2,1 besitzen, zu eigen haben, gehören, verfügen über, herrschen über, können, gebühren, verfügen können über, Recht haben auf, können, vermögen, gebieten, herrschen, Gewalt haben über, Erlaubnis erteilen (etym-> dt. eigen)

kṛṣṇa adj, m adj: schwarz, dunkel, dunkle Monatshälfte, m: Männername

dhanus m, adj Bogen, auch geometrischer Bogen, Fiedelbogen, adj: mit einem Bogen bewaffnet

dhara adj erhaltend, tragend, aufrechterhaltend, im Gedächtnis behaltend, versehen mit

tatra adv (lok von ta) da, dort, dorthin, bei dem Anlass, bei der Gelegenheit, in dem Fall, dann

śrī f, nom: śrīḥ Licht, Strahlend, Glanz, Schönheit, Wohlstand, Erfolg, Glück, Reichtum, Majestät

vi-jaya m Streit um den Sieg, Sieg, Kampf, Triumph, Eroberung, Gewinn,

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

jaya adj ifc, m adj ifc: ersiegend, erbeutend, gewinnend, besiegend, m: Sieg, Gewinn

√ji, jayati/e 1, desid: jigīṣati/e, ppp: jita etw gewinnen, ersiegen, erbeuten, erwerben, sich unterwerfen, erobern, besiegen, überwinden, übertreffen, siegreich vertreiben, jmd etw wegnehmen, um etw bringen, desid: gewinnen/ erlangen/ erobern/ besiegen/ siegen wollen, auf Beute ausgehen

bhūti f kräftiges Dasein, Gedeihen, Heil, Wohlsein, Wohlfahrt, Wohlstand, Asche

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

dhruva adj (etym viell. v. √dhṛ), m am Ort verharrend, still haltend, bleibend bei, feststehend, unbeweglich, dauernd, beständig, unveränderlich, gewiss, adv: für die Dauer, jedenfalls, dat: auf die Dauer, m: der Polarstern

nīti f moralisches Verhalten, Vorsicht, politische Weisheit, Führung, Leitung, Management, weises Verhalten

√nī, nayati 1, ppp: nīta führen, regieren, lenken

mati f Andacht, Hingabe, Gebet, Verehrung, Intention, Entschluss, Wunsch, Meinung, Ansicht

√man, manyate, manute 4,8, ppp: mata, kaus: mānayati, des: mīmāṃsate meinen, glauben, sich einbilden, vermuten, dafürhalten, (aus-)denken, halten für, annehmen (etym-> dt. meinen), kaus: ehren, berücksichtigen, des: überlegen, bedenken, erwägen, prüfen, in Frage stellen, bezweifeln

Dort, wo Krishna, der Herr des Yoga und Arjuna, der Bogenschütze sind, dort sind dauerhaft Glück, Sieg, Wohlstand und Redlichkeit, das ist meine Überzeugung.

oṃ tat sat iti śrīmadbhagavadgītāsūpaniṣatsu brahmavidyāyāṃ yogaśāstre śrī-kṛṣṇārjunasaṃvāde mokṣasaṃnyāsayogo nāmāṣṭādaśo 'dhyāyaḥ

Om tat sat. Also lautet in den Upanishaden der Bhagavadgita, der Brahmanwissenschaft, dem Yogalehrbuch, dem Gespräch zwischen Srî Krishna und Arjuna, das achtzehnte Kapitel, genannt Yoga der Befreiung durch Entsagung.

nur Übersetzung:   1   21-53  254-72  3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18 
mit Sanskrit-Analyse:  Gîtâdhyânam  1   21-53  254-72  3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18