Bhagavad-Gîtâ, 2. Kap. erster Teil, grammatische Analyse

Bhagavad-Gita, indische Ausgabe
Indische Ausgabe der Bhagavad-Gita

(Vorläufige Übersetzung, die ab und zu verbessert wird.) Einleitung

Wort-für-Wort grammatische Analyse und Vokabeln des Sanskrittexts:

Gita-Dhyanam   Kap.1    2 (1.Teil)    2 (2.Teil)    3    4    5    6    7    8    9    10    11    12    13    14    15    16    17    18 


Nur Übersetzung:
mit Anmerkungen

 Kap.1    2 (1.Teil)   2 (2.Teil)   3    4    5    6    7    8    9    10    11    12    13    14    15    16    17    18  


Benutzte Hilfsmittel

Direkt zu Vers: 10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53 

oṃ śrī-paramātmane namaḥ |
atha dvitīyo 'dhyāyaḥ ||

Om, dem glückverheißenden höchsten Selbst Verneigung.
Hier beginnt das zweite Kapitel.

saṃjaya uvāca |
taṃ tathā kṛpayāviṣṭam   aśru-pūrṇākulekṣaṇam |
viṣīdantam idaṃ vākyam   uvāca madhusūdanaḥ || 2:1 ||

tamakk sgzu ihm
tathāadvso
kṛpayāinst sg fvon Mitgefühl
ā-viṣṭamakk sg m pppergriffen, erfült
aśru-pūrṇa-ākula-īkṣaṇamakk sg nzu dem Tränen-gefüllten-verwirrten-Auges
vi-ṣīdantamakk sg m ppräszu dem Verzweifelten
idamakk sg ndieses
vākyamakk sg nWort
uvāca3 sg perfsprach
madhu-sūdanaḥnom sg mder Töter des Dämonen Madhu [ein Beinahme Kṛṣṇas]

tathā adv so, ebenso, auf die Weise, in dem Grad, in dem Maß, so auch, desgleichen, so auch, in demselben Sinne, in Einklang mit, nämlich, ja, gut, gewiss, so ist es

kṛpā f Mitgefühl, Mitleid mit (+ gen, lok)

√kṛp, kṛpate 1 jammern um, trauern um, flehen, sich sehnen nach

ā-√viś ppp: āviṣṭa eindringen in, sich bemächtigen, ppp akt. Bedeutg: hineingegangen, pass Bedeutg: bewohnt von, erfüllt, ergriffen, durchdrungen von

ā adv, präpos, interj adv: heran, herbei, dazu, ferner, auch, das vorangehende Wort steigernd und hervorhebend, gerad, recht, zumal, interj: Ausruf eines sich auf etw Besinnenden [kein saṃdhi!], präfix: bis zu, so weit bis, von, zu, hin, richtungsumkehrend (kommen statt gehen)

√viś, viśati 6, ppp: viṣṭa, kaus: veśayati eintreten, sich niederlassen, hineintreten, sich hineinbegeben, eindringen, versinken, aufgehen in, eintreten ins Haus, auftreten auf der Schaubühne, ercheinen, ppp: enthalten in, verbunden mit, kaus: zum eintreten bringen, setzen lassen

aśru n Träne

√pṛ, piparthi, pṛṇā/ati, pūryate 3,9,6, ppp: pūrta, pūrṇa akt: füllen, sättigen, spenden, reichlich schenken, Wunsch erfüllen, ātm/pass: sich füllen, voll werden, ppp: voll(ständig) in Fülle vorhanden, vollbracht, die Fülle, das volle Maß (etym-> lat. plenus, dt. voll)

ā-kula adj, n (von √kṛ, kirati=ausgießen/-schütten/-streuen) adj: 1) in Verwirrung oder Unordnung geraten, verworren, aus seinem natürlichen Zustand gebracht, verwirrt, 2) ausgefüllt, voll, erfüllt, dicht besetzt, überhäuft mit, n: ein mit Menschen erfüllter Ort, Verwirrung

ā adv, präpos, interj adv: heran, herbei, dazu, ferner, auch, das vorangehende Wort steigernd und hervorhebend, gerad, recht, zumal, interj: Ausruf eines sich auf etw Besinnenden [kein saṃdhi!], präfix: bis zu, so weit bis, von, zu, hin, richtungsumkehrend (kommen statt gehen)

īkṣaṇa n das Sehen, Hinsehen, Erblicken, Gewahrwerden, das Nachsehen, Sichkümmern um, ifc: das Auge

vi-√sad ppp: viṣanna verzweifeln, verzagen, trauern, leiden, ppp: bestürzt, betrübt

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

√sad, sīdati 1, pass: sadyate, kaus: sādayati, ppp: satta, sanna sitzen auf, sich niedersetzen [bes. zum Opferritual], niedersinken, ermatten, in Verzweiflung sinken (etym->sitzen, engl sit, lat. sidere)

idam dempron nom+akk n, m: ayam, f: iyam, adv dempron: dieses (hier) [sich auf unmittelbar Folgendes/ dem Sprecher Nahes beziehend], adv: hier(her/mit), jetzt, so, in dieser Weise, im Folgenden, irdisch, n: dieses Universum,

vākya n Rede, Aussage, Erklärung, Satz, Argument

√vac, vivakti, vakti 3,2, fut: vakṣyati, pass: ucyate, ppp: ukta (aus)sprechen, (an)sagen, ankündigen, beschreiben, in Worte fassen, erklären, rezitieren, nennen, ppp: gesagt, gesprochen, erwähnt, angegeben, gelehrt, gemeint, angeredet, zu dem gesagt worden ist (Etym-> lt. vox, dt erwähnen)

madhu-sūdana m Vernichter des Daitya Madhu, Beiname des Viṣṇu und Kṛṣṇa

madhu adj, m, n adj: süß, lieblich schmeckend, m: Frühling, Eigenname, n: süßer Trank, Met, Honig (etym->μέθυ, μέθη, dt. Met, eng. mead)

sūdana adj, n (v. √sūd=zur Ordnung bringen, vernichten) adj: 1) vernichtend, den Garaus machend, 2) richtig führend, zu Recht bringend, n: das Garausmachen, Vernichten

Sanjaya sprach —
Zu dem von Mitgefühl ergriffenen, dem Verzweifelten, dessen Augen verwirrt und voller Tränen waren, sagte Krishna daraufhin dieses Wort:

śrī-bhagavān uvāca |
kutas tvā kaśmalam idaṃ   viṣame samupasthitam |
an-ārya-juṣṭam a-svargyam   a-kīrtikaram arjuna || 2:2 ||

kutaḥadvwoher
tvāakk sgdich, zu dir
kaśmalamakk sg nMutlosigkeit, Verzagtheit
idamakk sg ndiese
vi-ṣamelok sg nim schwierigen/gefährlichen Moment, in Gefahr
sam-upa-sthitamakk sg n pppherangetreten
an-ārya-juṣṭamakk sg n pppnicht den Arier zufrieden stellend, erfreuend
a-svargyamakk sg nnicht zum Himmel führend
a-kīrti-karamakk sg nnicht-Ruhm-machend
arjunavoko Arjuna

kutas adv von welchem, von wem, woher, von wo, wohin, wo, warum, weswegen, wie, auf welche Weise, wie viel weniger, geschweige denn, wird zu Indefinitiv mit api, cid, cana

kaśmala adj, n,m (kaḥ welch mala Schmutz) adj: schmutzig, kleinmütig, schüchtern, n: Unrat, Schmutz, m/n: Verzagheit, Mutlosigkeit, Ängstlichkeit, Benommenheit, Kleinmut, Bestürzung, Verzweiflung

mala n Schmutz, Unrat, Dreck, Staub, Makel, körperliche und geistige Unreinheit, Ausscheidung

idam dempron nom+akk n, m: ayam, f: iyam, adv dempron: dieses (hier) [sich auf unmittelbar Folgendes/ dem Sprecher Nahes beziehend], adv: hier(her/mit), jetzt, so, in dieser Weise, im Folgenden, irdisch, n: dieses Universum,

vi-ṣama adj, n ungerade, rau, schwierig, gefährlich, falsch, n: Unglück, Schwierigkeit

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

sama adj, n adj: eben, glatt, parallel, gleich (in Bezug auf [ifc, lok, inst]), ähnlich, sich gleich bleibend, gerade, zugleich, präzise, auf ehrliche Weise, n: Ebene, Ausgleichung, Gleichmäßigkeit, Ähnlichkeit, Gleichheit, Gleichmut, richtiges Maß.

sam-upa-√sthā ppp: samupasthita dabeistehen, herantreten an, bedienen, erfreuen, zuteilwerden, bevorstehen, eintreten, eintreffen, ppp: herangekommen, gekommen an, kaus: aufstellen

sam präpos bezeichnet Vereinigung, Verbindung, Intensität, Gründlichkeit, Vollständigkeit

upa präpos nahe bei [Gegenteil von apa=weg], unterhalb von, sekundär, untergeordnet, jünger, an der Seite von, zusammen mit, weiterhin, zusätzlich (etym-> lat. sub, gr. ὑπό [hypó], dt. ob [in obliegen, Obacht, ... op der Tauber]

√sthā, tiṣṭhati/e 1, kaus: sthāpayati, ppp: sthita (fest/da/still-) stehen, ausharren, bestehen, am Leben sein, bleiben, da sein, vorhanden sein, sich befinden, sich verhalten, sein, beruhen, zu jmd Verfügung stehen

a, an präpos un-, -los, ohne

ārya m, adj m: ein zu den Treuen Gehöriger, Mann des eigenen Stammes, Arier, Mann der Anspruch auf Achtung hat, Herr, Freund, adj: arisch, eines ariers würdig, ehrenhaft, ehrenwert, edel

√juṣ, juṣate 6, kaus: joṣayate, ppp: juṣṭa erfreuen, zufrieden sein, mögen (etym -> lat. gustus), kaus: gutheißen, zufrieden sein mit, liebkosen, billigen, freundlich sein zu

svargya adj zum Himmel führend, himmlisch, die Seligkeit verschaffend, des Himmel teilhaftig

svarga m, adj Himmel, Wohnort der Götter, Indras Paradies zum zeitweiligen Verbleib tugendhafter Seelen (Himmel des orthod. Brahmanentums), adj: zum Himmel gehend/führend

svar, suvar n indekl, interj Himmel(swelt), Ort über der Sonne und unterhalb des Polarsterns, Sonne, Sonnenschein, Licht, Paradies des Indra, höchste der drei Welten, von den Devas bewohnt, Ausruf: Himmel! Teil des Ausrufs zwischen Om und Gāyatrī

kīrti-kara adj Ruhm verschaffend

kīrti f (v. √kṛ, ohn. präs., rühmend erwähnen, gedenken) Ruhm

kara adj tuend, ausführend, bereitend, machend, bewirkend, helfend, Macher, Bewirker,

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

arjuna adj f(ī), m weiß, silberfarben, silbern, hell [etym -> lat. argentum], m: Eigenname, u.a. des dritten Sohnes des Pāṇḍu

Der Herrliche sprach —
Woher ist diese Verzagtheit in der Gefahr an dich herangetreten? Das gefällt dem Edlen nicht, führt nicht zum Himmel, bringt Schande, Arjuna!

klaibyaṃ mā sma gamaḥ pārtha   naitat tvayy upapadyate |
kṣudraṃ hṛdaya-daurbalyaṃ   tyaktvottiṣṭha paraṃtapa || 2:3 ||

klaibyamakk sg nzur Unmännlichkeit
prohibitivpartikelkeinesfalls, nicht
smaenkl advwahrlich, eben, gerade
gamaḥ2 sg injunktiv wurzel-aoristgehe
pārthavoko Pṛtha-Sohn
naadvnicht
etatnom sg ndieses
tvayilok sgin dir
upa-padyate3 sg präs ātmist passend
kṣudramakk sg nklein(lich), niedrig, armselig
hṛdaya-daurbalyamakk sg nHerzens-Schwäche
tyaktvāabsolutiventsagt habend
ut-tiṣṭha2 sg imperativsteh auf
paraṃ-tapavoko Feindezüchtiger

klaibya n Impotenz, Unmännlichkeit, Feigheit, Schwachheit, Schüchternheit

klība adj, m, n entmannt, unmännlich, impotent, m: Eunuch, Schwächling, n: Neutrum

prohibitivpartikel nicht, dass nicht, ach wenn doch nicht, damit nicht, [meist mit Prohibitiv = augmentlose Form des Aorists oder seltener des Imperfects]

sma indekl, enklitisch 1. ursprünglich: jemals, immer, 2. eben gerade, ja, sicher(lich), gewiss, wahrlich, 3. Zeichen für Vergangenheit bei präs. Verbformen

√gam, gacchati 1, ppp: gata kommen, (hin)gehen zu, gelangen zu, in eine Lage geraten, aufbrechen, vergehen, einen Gang/ Weg gehen, wahrnehmen, erkennen, (etym-> dt. kommen), ppp: gekommen, unter diesen Umständen, geraten in, sich befinden in, gerichtet auf, aufgebrochen, weggegangen

pārtha adj, m von Pṛthā, einer der beiden Frauen des Pāṇḍu, stammend

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

upa-√pad, upapadyate 1, ppp: upapanna stimmen., passen, angemessen sein, sich begeben zu, losgehen auf, ankommen bei, in einen Zustand kommen, erscheinen, möglich werden, ppp: angemessen

upa präpos nahe bei [Gegenteil von apa=weg], unterhalb von, sekundär, untergeordnet, jünger, an der Seite von, zusammen mit, weiterhin, zusätzlich (etym-> lat. sub, gr. ὑπό [hypó], dt. ob [in obliegen, Obacht, ... op der Tauber]

√pad, padyate 4, ppp: panna fallen, ausfallen, abfallen, umkommen, teilnehmen, sich wenden an, ppp: gefallen

kṣudra adj klein, winzig, niedrig, niederträchtig, kleinlich, armselig, schlecht [aus Spaß gesagt]

hṛdaya n Herz, Herzgegend als Sitz geistiger Vorgänge, Mitte, Zentrum, das Innere des Körpers, der Kern der Sache, das Beste, Liebste, Geheimste

daurbalya n Schwäche, Unfähigkeit

durbala adj schwach, schwächlich, machlos, schmächtig, mager, kränklich, unwohl, krank, kärglich, schwach an

dus präpos schlecht, übel, böse, schwierig

bala n Gewalt, Wucht, Stärke, Kraft, Anwendung von Gewalt, Heeresmacht, Heer, Truppen

√tyaj, tyajati 1, ppp: tyakta verlassen, aufgeben, verschmähen, entsagen, ablegen, verzichten auf, loslassen, jmd verlassen, sich lossagen von, weggeben

ud-√sthā, utthiṣṭhati abs: utthāya, ppp: utthita aufstehen, sich erheben, aufspringen, aufstehen und beenden, aufsteigen, sich zeigen, aufgehen, hervorkommen, tätig sein, ppp: aufgestanden, stehend, aufrecht, eingetreten, emporragend, entstanden aus

ud präpos hinauf, auf, nach oben, über, hinaus, weg (von), getrennt

√sthā, tiṣṭhati/e 1, kaus: sthāpayati, ppp: sthita (fest/da/still-) stehen, ausharren, bestehen, am Leben sein, bleiben, da sein, vorhanden sein, sich befinden, sich verhalten, sein, beruhen, zu jmd Verfügung stehen

paraṃ-tapa adj Gegner zerstörend, den Feind peinigend

para adj, m, f, n, adv(-m) entgegengesetzt, später, weit, vorher, jenseits, fremd, mehr als, höher, haupt, ganz bedacht auf, m: das Höchste, Widersacher, f: die Fremde, n: weiteste Ferne, Höhepunkt, adv: darauf, später, in hohem Grade, jedoch (->etym dt. fern, eng. far)

tapa adj durch Hitze verbrennend, Schmerz/Schwierigkeiten bereitend

√tap, tapati, tapyati 1, pass tapyate (aktivische Bedeut.) Wärme von sich geben, heiß sein, erhitzen, glühend machen, sich kasteien, Schmerz verursachen, verletzen, schädigen, pass: erhitzt werden, gereinigt werden durch Askese

Gehe nicht zur Unmännlichkeit, Arjuna, dass passt nicht zu dir. Entsage dieser kleinlichen Herzensschwäche und erhebe dich, du Feindezüchtiger!

arjuna uvāca |
kathaṃ bhīṣmam ahaṃ saṃkhye   droṇaṃ ca madhusūdana |
iṣubhiḥ pratiyotsyāmi   pūjārhāv arisūdana || 2:4 ||

kathaṃadvwie
bhīṣmamakk sg mden Bhīṣma
ahamnom sgich
saṃkhyelok sg nin der Schlacht
droṇaṃakk sg mden Droṇa
caenkl konjund
madhu-sūdanavoko Madhu-Töter
iṣubhiḥinst pl mmit Pfeilen
prati-yotsyāmi1 sg futsoll bekämpfen
pūjā-arhauakk du mder Verehrung beide würdig
ari-sūdanavoko Feinde-Töter

katham adv wie, auf welche Weise, woher, wie kommt es, dass, wie könnte/sollte

bhīṣma m "schrecklich", "furchtbar", Sohn des Śāṃtanu und der Gaṅgā

saṃkhya n, nur lok saṃkhye Konflikt, Schlacht, Kampf

√khyā, khyāti 2, pass: khyāyate, kaus: khyāpayati, ppp: khyāta sehen, sichtbar werden, pass: bekannt sein, heißen, genannt werden, kaus: berichten, bekannt machen, ansagen, ppp: genannt, bekannt

saṃkhyā f, ifc Zählung, Bestimmung der Anzahl, Zahl, Anzahl, Zahlwort, Berechnung, Erwägung des Pro und Contra, grammatischer Numerus, ifc: gezählt, gerechnet werdend zu, an Zahl betragend

droṇa m hölzerner Trog, Hohlmaß, Name eines Brahmanen, der die Kurus und Pāṇḍavas in der Kriegskunst unterrichtet

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

madhu-sūdana m Vernichter des Daitya Madhu, Beiname des Viṣṇu und Kṛṣṇa

madhu adj, m, n adj: süß, lieblich schmeckend, m: Frühling, Eigenname, n: süßer Trank, Met, Honig (etym->μέθυ, μέθη, dt. Met, eng. mead)

sūdana adj, n (v. √sūd=zur Ordnung bringen, vernichten) adj: 1) vernichtend, den Garaus machend, 2) richtig führend, zu Recht bringend, n: das Garausmachen, Vernichten

iṣu m, f Pfeil

prati-√yudh ppp: pratiyuddha bekämpfen, siegreich bekämpfen, es mit jmd im Kampf aufnahmen, ppp: bekämpft

prati präpos, präp gegen, nach -hin, in Richtung von, zu Gunsten von, für, zu, nahe, in die Nähe von, hin, in Opposition zu, zurück

√yudh, yudhyate/i, yodhati 4,1, ppp: yuddha (be)kämpfen, besiegen, im Kampf überwinden

pūjā f Ehrenbezeigung, das Ehren, Verehren, Auszeichnung

√pūj, pūjayati 10, ppp: pūjita (ver)ehren, mit Achtung behandeln, mit Ehren empfangen, jmd mit etw beehren, ppp: geehrt, geschätzt, empfohlen

√+ā f, primärsuffix bildet Abstrakta, meist nomina actionis, von der Wurzel

arha adj, f(ā) verdienend, ein Recht/ Anspruch habend auf [Ergänzg akk, inf, iic], dürfend, gestattet, erlaubt, passend, angemessen, würdig sein für, f: Ehrenbezeugung

√arh, arhati 1 Ansprüche auf etw haben, verpflichtet sein, wert sein, fähig sein, würdig sein, ziehmen, erlaubt sein etwas zu tun, mit Infinitiv: dürfen, müssen, können, [auch als freundliche Bitte genutzt]

ari adj, m adj: feindlich, neidisch, missgünstig, m: Feind

Arjuna sprach —
Wie soll ich in der Schlacht den Bhīshma und den Drona mit Pfeilen bekämpfen? Beide sind verehrungswürdig, Krishna.

gurūn ahatvā hi mahānubhāvān
śreyo bhoktuṃ bhaikṣam apīha loke |
hatvārtha-kāmāṃs tu gurūn ihaiva
bhuñjīya bhogān rudhira-pradigdhān || 2:5 ||

gurūnakk pl mdie Gurus
a-hatvāabsolutivnicht getötet habend
hienkl konjjedoch, nämlich
mahā-anu-bhāvānakk pl mdie großen Noblen, die großen Autoritäten
śreyaḥnom sg m[ist] besser
bhoktuminfinitvzu genießen, zu büßen haben, den Lohn für etw davontragen
bhaikṣyamakk sg nBetteln, das Bettelngehen, das von Almosen Leben
apiadvsogar
ihaadvhier
lokelok sg min der Welt
hatvāabsolutivgetötet habend
artha-kāmānakk pl mdie Erfolg/Vorteil-wünschenden
tukonjdoch, aber
gurūnakk pl mGurus
ihaadvhier (in dieser Welt)
evaenkl advin der Tat
bhuñjjīya1 sg opt ātmich würde genießen
bhogānakk pl mFreuden
rudhira-pra-digdhānakk pl m pppblut-beschmierte

guru adj, m adj: gewichtig, schwer, groß, wichtig, ehrwürdig, m: ehrwürdige Person, Vater, Mutter, älterer Verwandter, Lehrer, Guru, Jupiter (etym-> lat gravis, fr grave)

a, an präpos un-, -los, ohne

√han, hanti 2, 3pl ghnanti, 2sg imperativ jahi, ppr: ghnat, ppp: hata (nieder)schlagen, hämmern, verletzen, töten, zerstören, vernichten, beseitigen, aufgeben

hi enkl adv 1) (begründend) denn, ja, nämlich, weil, wegen, 2) (aufmundernd) wohl, in der Tat, sicherlich, gerade, 3) allerdings, in der Tat, 4) bloßer Versfüller

mahat adj (f: mahatī), präpos: mahā, vor ṛ->maha-r… groß, weit, lang, grobstofflich, umfangreich, zahlreich, mächtig, bedeutsam, intensiv, vornehm, edel, hochstehend, n: etwas Großes, Macht, Größe (etym-> lat. magnus)

anu-bhāva m Macht, Gewaltigkeit, Kraft, Seelengröße, Würde, Autorität, feste Meinung, Bestimmtheit, Glaube, Zeichen/Hinweis durch Blick oder Geste auf einen Gefühlszustand (bhāva)

śreya(ṃ)s adj, nom m: śreyān, n: śreyaḥ, komp von śrīm, sup: śreṣṭha schöner, besser, vorzüglich, ausgezeichnet, Heil/Glück bringend, der bessere Zustand, das bessere Glück, das Gute, Wohlfahrt, Glück, Seligkeit

√bhuj, bhunakti, bhuṅkte, bhuñjati 7,1 ppp bhukta (alte Spr: +inst, neue: +akk) verzehren, genießen, sich dem Genuss von etw hingeben, benutzen, etw zu genießen/zu büßen haben, den Lohn für etw davontragen, jmd zu Nutzen sein

bhaikṣa adj, n adj: vom Betteln lebend, von Almosen lebend, n: Betteln, Bettelngehen, Bettlertum, Erbetteltes, erbettelte Speise, Almosen

bhikṣā f das Betteln, Erbetteltes, Almosen

√bhikṣ, bhikṣate 1 sich etw wünschen, erbetteln, betteln um, jmd um etw bitten, um Nahrung bitten, betteln, anbetteln

api adv, präp adv: dazu, auch, ferner, desgleichen, sogar, dennoch, doch, aber, zumindest, sicherlich, gewiss, ergibt nach Interrogativum ein Indefinitum; präp: dicht an, hinein in, in, bei, vor (etym-> gr. ἐπί, dt. be-)

iha adv hier, hierher, an diesem Ort, in dieser Welt, in diesem System/Buch/Fall, nun, im Folgenden

loka m Raum, Platz, Weltraum, Welt(getriebe), Weltlichkeit, Menschen, Leute, Versammlung von

√lok, lokate, lokayati 1,10 erblicken, gewahr werden, sehen, betrachten

artha-kāma adj, n, dual m adj: Reichtum wünschend, nach Reichtümern verlangend, anderen nützen wollend, wünschend nützlich zu sein, n sg, m dual/pl: Nutzen und Wunsch, Reichtum und Vergnügen

artha m (n) wegen, für, Grund, Zweck, Ziel, Geschäft, Vorteil, Nutzen, Gut, Besitz, Reichtum, Sache, Gegenstand, Ding, Objekt, Bedeutung

tu doch, nun, dann, aber, und, ich bitte, nun

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

bhoga m Genießen, Essen, Genuss, Gegenstand des Genusses, Benutzung, Empfindung, Freude, Lust, Nutzen, Vorteil

rudhira adj, n, m adj: blutig, n: Blut, m: Mars

pra-√dih ppp: pradigdha beschmieren, bestreichen, salben, ppp: beschmiert/ bestrichen/ besalbt/ befleckt/ überzogen mit

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

√dih, degdhi 2, ppp: digdha bestreichen, beschmieren, salben, kitten, anhäufen, formen, (etym-> dt. Teig, eng. dough)

Die Gurus, die Hochedlen, nicht zu töten, ist besser, selbst beim Davontragen des Bettlerdasein in dieser Welt. Habe ich die Gurus, die auf ihren Vorteil aus sind, getötet, kann ich auf Erden nur noch blutbeschmierte Freuden genießen.

na caitad vidmaḥ kataran no garīyo
yad vā jayema yadi vā no jayeyuḥ |
yān eva hatvā na jijīviṣāmas
te ’vasthitāḥ pramukhe dhārtarāṣṭrāḥ || 2:6 ||

naadvnicht
caenkl konjund
etatakk sg ndies
vidmaḥ1 pl präswir wissen
kataratakk sg nwelches von beiden
naḥdat plfür uns
garīyaḥakk sg nwertvoller
yadakk sg ndas
konjentweder
jayema1 pl optwir gewinnen würden
yadikonjfalls [Einleitung eines Konditionalsatzes]
konjoder
naḥakk sg nuns
jayeyuḥ3 pl optsie besiegen würden
yānakk pl mjene
evaenkl advin der Tat
hatvāabsolutivgetötet habend
naadvnicht
jijīviṣāmaḥ1 pl präs desidwünschen wir zu leben
tenom pl mdiese
ava-sthitāḥnom pl maufgestellt
pra-mukhelok sg nvor unserem Angesicht
dhārtarāṣṭrāḥnom pl ndie Dhṛtaraṣṭra-Söhne

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

eṣa(ḥ), eṣā, etad dem.-pron diese(r/s) (ist) hier, jetzt ist, lok: in diesem Fall, inst: deshalb [was vorhergegangen/ dem Specher am nächsten ist], kann pers.-pron unterstreichen [die dann entfallen können], nom m sg: ich bin es, m pl: wir sind es, n sg: das ist es, was

√vid, vetti, vidati 2,4, perf: veda (präs Bedeutg), ppp: vidita, vitta etw/jmd kennen (lernen)/erkennen (als), wissen, begreifen, (richtig) verstehen, wahrnehmen, bewusst werden von, eine richtige Vorstellung haben von, merken, achten auf, empfinden, glauben, annehmen, ansehen als

katara m(aḥ), f(ā), n(at), dekl wie pron welche/n/s von beiden (etym -> eng. whether, lat. uter, gr. κότερος)

garīya(ṃ)s adj, komp von guru überaus schwer, größer, bedeutender als, wichtiger, mehr geltend als, überaus wichtig, von großer Bedeutung, wertvoller, überaus ehrwürdiger, sehr ehrenvoll, in größerem Ansehen stehend, lieber als, schlimmer

yad vā … yadi vā konj wenn … oder wenn

yad vā konj oder, jedoch, indessen

yad pron, konj pron: welches, konj: dass [vor einer direkten Rede ohne nachfolgendes iti], so dass, was das betrifft, weshalb, wann, als, wenn, weil, auf dass, damit

konj oder, weder noch, entweder oder nicht, vielleicht, ob, wie, selbst, sogar. jedoch, indessen, wohl etwa, und

√ji, jayati/e 1, desid: jigīṣati/e, ppp: jita etw gewinnen, ersiegen, erbeuten, erwerben, sich unterwerfen, erobern, besiegen, überwinden, übertreffen, siegreich vertreiben, jmd etw wegnehmen, um etw bringen, desid: gewinnen/ erlangen/ erobern/ besiegen/ siegen wollen, auf Beute ausgehen

yadi konj wenn, so wahr, ob, ob nicht vielleicht, vielleicht dass

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

√han, hanti 2, 3pl ghnanti, 2sg imperativ jahi, ppr: ghnat, ppp: hata (nieder)schlagen, hämmern, verletzen, töten, zerstören, vernichten, beseitigen, aufgeben

√jīv, jīvati 1, desid: jijīviṣati, ppp: jīvita leben (von), lebendig bleiben/ machen, unterstützen, ernähren, aufziehen, desid: leben wollen, zu lben wünschen, ppp: belebt, lebendig gemacht

ava-√sthā meist Ātm, ppp: avasthita hinabsteigen, hinabreichen, sich hinein begeben in, dastehen, sich hinstellen, stillstehen, verbleiben, verharren, sich befinden, seinen Platz einnehmen, sich versenken in, stehenbleiben, hinabsteigen, hinabreichen, in einem Zustand bleiben

ava präpos ab, weg, herab, herunter, hinunter

√sthā, tiṣṭhati/e 1, kaus: sthāpayati, ppp: sthita (fest/da/still-) stehen, ausharren, bestehen, am Leben sein, bleiben, da sein, vorhanden sein, sich befinden, sich verhalten, sein, beruhen, zu jmd Verfügung stehen

pra-mukha adj, n adj: mit dem Gesicht zu … gewandt, der vorderste, erste, vorzüglichste ifc: angeführt von, n: (Kapitel-)Anfang, Gegenwart, lok: voran, im Angesicht von, gegenüber, iic: vor dem Angesicht

dhārtarāṣṭra adj zu Dhṛtarāṣṭra gehörend, Dhṛtarāṣṭra-Sohn

Und wir wissen nicht, was von beiden besser für uns ist: dass wir siegen oder dass sie uns besiegen würden. Wenn wir diese vor uns aufgereihten Dhritarāshtra-Söhne getötet haben, möchten wir auch nicht mehr leben.

kārpaṇya-doṣopahata-svabhāvaḥ
pṛcchāmi tvāṃ dharma-saṃmūḍha-cetāḥ |
yac chreyaḥ syān niścitaṃ brūhi tan me
śiṣyas te ’haṃ śādhi māṃ tvāṃ prapannam || 2:7 ||

kārpaṇya-doṣa-upa-hata-sva-bhāvaḥnom sg mdess Wesen von bemitleidenswerter Lage und von Schuld geschlagen ist
pṛcchāmi1 sg präsich frage
tvāṃakk sgdich
dharma-saṃmūḍha-cetāḥnom sg mdessen Bewusstsein bzgl des Dharmas verwirrt ist
yatnom sg nwas
śreyaḥnom sg ndas Bessere, Heilbringendere
syāt3 sg optsei, wäre
niś-citamadventschieden
brūhi2 sg imperativsage
tatakk sg ndas
medat sgmir
śiṣyaḥnom sg mSchüler
tegen sgdeiner
ahamnom sgich
śādhi2 sg imperativlehre
māmakk sgmich
tvāmakk sgzu dir
pra-pannamakk sg m pppsich zu Füßen geworfen, Hilfe/Schutz gesucht habend

kārpaṇya n (von kṛpaṇa) das Kläglichtun, Jammern, Armut, bemitleidenswerte Lage, Schwäche, Knickerei, Geiz, Mitleid

kṛpaṇa adj dem es weinerlich zu Mut ist, bejammerswert, arm, elend, erbärmlich (im verächtlichen Sinn), jämmerlich, verachtenswert

kṛpā f Mitgefühl, Mitleid mit (+ gen, lok)

√kṛp, kṛpate 1 jammern um, trauern um, flehen, sich sehnen nach

doṣa m Fehler(haftigkeit), Schaden, Mangel, Gebrechen, Übel, Schlechtigkeit, Vergehen, Sünde, Schuld, Nachteil, Schaden, Mangel, Schleim (Körpergrundstoff, der bei Störung Krankheit verursacht)

√duṣ, duṣyati/e 4, ppp: duṣṭa verderben, schlecht werden, Schaden nehmen, zu Schanden werden, mangelhaft sein, verunreinigt werden, sich verunreinigen, einen Fehltritt begehen, Schuld haben. ppp: verdorben, mitgenommen, fehlerhaft, falsch, böse, schuldig, feindlich gesinnt, schlimm

upa-hata ppp: von upa-√han niedergeschlagen, entmutigt, erschlagen, heimgesucht, beschädigt, verdorben, besudelt, überwältigt, hingerissen von,

upa-√han 1, ppp upahata schlagen, ergreifen, schädigen, verderben

upa präpos nahe bei [Gegenteil von apa=weg], unterhalb von, sekundär, untergeordnet, jünger, an der Seite von, zusammen mit, weiterhin, zusätzlich (etym-> lat. sub, gr. ὑπό [hypó], dt. ob [in obliegen, Obacht, ... op der Tauber]

√han, hanti 2, 3pl ghnanti, 2sg imperativ jahi, ppr: ghnat, ppp: hata (nieder)schlagen, hämmern, verletzen, töten, zerstören, vernichten, beseitigen, aufgeben

sva-bhāva m, adj Geburtsort, die eigene Art des Seins, das inhärente Wesen, die eigene Natur, ifc/inst/abl: von Haus aus, von Natur aus, durch sich selbst, von selbst

sva präpos, adj f(ā), dekl wie sarva eigen, sein, dein, mein, meist mit Zurückbeziehung auf das nächste Subjekt, n,m: die eigene Person, das Selbst, das Ich, sich selbst, n: das Eigene , Eigentum, (etym-> dt. sich)

bhāva m Werden (zu), Entstehen, Dasein, Seinsweise, Gemütszustand, Sinn einer Rede, Wesen, Geschöpf, Gefühl der Zuneigung, bhāvaṃ √kṛ Liebe fassen zu

√bhū, kaus: bhāvayati 1, kaus ppp: bhāvita zu werden bewirken, in Existenz bringen, hervorrufen, erschaffen, beleben, ermutigen, daran denken, hegen, pflegen, beleben, ermutigen, fördern, im Geist vergegenwärtigen, sich etw vorstellen, feststellen, ppp: ganz von etw erfüllt, beschäftigt mit

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

√prach, pṛcchati 6, ppp: pṛṣṭa fragen, jmd fragen nach, erfragen, forschen nach, die Zukunft befragen, begehren, verlangen, ppp: befragt, das wonach gefragt worden ist, begehrt

dharma m Satzung, Ordnung, Gesetz, Brauch, Sitte, Vorschrift, Regel, Bestimmung, Rechtssache, Pflicht, Tugend, moralisches Verdienst, gute Werke; die Art und Weise eines Dinges, wesentliche/charakteristische Eigenschaft, Eigentümlichkeit, Attribut

sam-√muh ppp: saṃmūḍha verwirrt, kein klares Bewusstsein habend, nicht klar sehend (in Bezug auf), gestört, verrückt, töricht, einfältig

sam präpos bezeichnet Vereinigung, Verbindung, Intensität, Gründlichkeit, Vollständigkeit

√muh, muhyati 4, kaus: mohayati, ppp: mūḍha, mugdha irre, betäubt/bewusstlos/verwirrt werden, fehlschlagen, kaus: irre machen, verwirren, des klaren Bewusstseins berauben, betören

cetas n (eine glänzende) Erscheinung, Aussehen, Einsicht, Bewusstsein, Glanz, Intelligenz, Sinn, (der denkende) Geist, Wille, denkende Seele, Herz

√cit, cetati 1, ppp: citta, des: cikitsati wahrnehmen, beachten, erscheinen, sich zeigen, verstehen, begehren, ppp: gedacht, begehrt, denkend an, des: beabsichtigen, lüstern sein, sorgen um, ärztlich behandeln, sich zeigen wollen

śreya(ṃ)s adj, nom m: śreyān, n: śreyaḥ, komp von śrīm, sup: śreṣṭha schöner, besser, vorzüglich, ausgezeichnet, Heil/Glück bringend, der bessere Zustand, das bessere Glück, das Gute, Wohlfahrt, Glück, Seligkeit

√as, asti 2, ppräs: sant sein, existieren, leben, wohnen, sich aufenthalten, gehören zu, imstande sein

niś-cita n, ppp n: Entschluss, adj: entschieden, zur Schlußfolgerung gekommen, entschlossen

nis-√ci ppp: niścita entscheiden, beschließen

√ci, ciketi, cinoti, cayate 3,5,1, ppp: cita wahrnehmen, das Augenmerk richten auf, (auf-/durch-)suchen, forschen nach, Nachforschungen anstellen (etym-> lat. scio)

√brū, bravīti, brūte 2, unvollst. Verb, nur präs.-Stamm sprechen zu … von …, sagen, mitteilen, etwas erklären als, über etwas reden, sich … nennen

śiṣya gerundiv (von √śās), m, f(ā) gerundiv: zu (be)lehren, zu unterweisen, m: Schüler

√śās, śāsti, śāste, śāsati 2,1 unreglm., schwache Form: śiṣ, abs: śāsitvā, śiṣṭvā, pass: śāsyate, śiṣyate zurechtweisen, strafen [mit Worten], im Zaum halten, korrigieren, kontrollieren, beherrschen, befehlen, regieren, unterweisen, belehren

pra-√pad, padyate ppp: prapanna sich zu Füßen werfen, Zuflucht nehmen bei

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

√pad, padyate 4, ppp: panna fallen, ausfallen, abfallen, umkommen, teilnehmen, sich wenden an, ppp: gefallen

Mein Wesen ist erschlagen von Elend und Schuld, mein Geist verwirrt bezüglich des Dharmas, ich frage dich, was das Bessere wäre, sage es mir entschieden. Ich bin dein Schüler. Lehre mich, der ich Zuflucht zu dir genommen habe.

na hi prapaśyāmi mamāpanudyād
yac chokam ucchoṣaṇam indriyāṇām |
avāpya bhūmāv asapatnam ṛddhaṃ
rājyaṃ surāṇām api cādhipatyam || 2:8 ||

naadvnicht
hienkl konjdenn
pra-paśyāmi1 sg präserkenne ich, habe ich vor Augen
mamagen sgmein
apa-nudyāt3 sg prekativkönnte verteiben
yatakk sg ndas, was
śokamakk sg mden brennenden Schmerz
ut-śoṣaṇamakk sg mden austrocknenden
indriyāṇāmgen pl mder Sinneskräfte
ava-āpyaabsolutiverlangt habend
bhūmaulok sg fauf Erden
a-sa-patnamakk sg nein Rivalen-loses
ṛddhamakk sg nein wohlhabendes
rājyaṃakk sg nKönigreich
surāṇāmgen pl mder Götter
apiadvsogar
caenkl konjund
ādhi-patyamakk sg nOberherrschaft

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

hi enkl adv 1) (begründend) denn, ja, nämlich, weil, wegen, 2) (aufmundernd) wohl, in der Tat, sicherlich, gerade, 3) allerdings, in der Tat, 4) bloßer Versfüller

pra-√paś 4, nur präs sehen, betrachten, voraussehen, halten für, erkennen

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

√paś, paśyati 4, nur präs.stamm sehen, erblicken, halten für, (er)finden, erwägen, erscheinen, sich vorstellen

apa-√nud fortstoßen, vertreiben, verscheuchen

apa präpos Gegenteil von upa, anu, sam, pra, ud weg, von x weg, zurück, nach unten, hinunter, ohne

√nud, nudati/e 4, ppp: nutta, nunna, nudita fortstoßen, fortdrängen, rücken, antreiben, vertreiben

yad pron, konj pron: welches, konj: dass [vor einer direkten Rede ohne nachfolgendes iti], so dass, was das betrifft, weshalb, wann, als, wenn, weil, auf dass, damit

śoka m adj: glühend, m: Glut, Flamme Schmerz, Kummer, Gram, Trauer

√śuc, śocati 1, kaus: śocayati flammen, leuchten, strahlen, glühen, brennen, heftigen Schmerz leiden, trauern über, beklagen, kaus: entzünden, trauern, reinigen

ucchoṣaṇa adj, n adj: austrocknend, ausdörrend, n: das Austrocknen, Trockenlegen, Trockenwerden

śoṣa adj austrocknend

√śuṣ, śuṣyati 4 trocknen, welken, eintrocknen, ausdorren, hinwelken

ud-√śuṣ eintrocknen, ausdorren, hinwelken austrocknen (trans.), aus dörren

√+ana n suffix √Vollstufe bildet n. Substantive, die dauernden Zustand oder das Mittel angeben, wodurch die von der √ bezeichnete Handlung zustande kommt.

indriya n ein außerordentliches Vermögen wie das des Indras, sinnliche Kraft, Sinnesfähigkeit, Sinnesmacht

indra m Hauptgott der Indoarier, der mit Donnerkeil die Dämonen bekämpft, ifc: Fürst, Oberster, Erster seiner Art

ava-√āp erlangen, gewinnen, bekommen, erzielen, erleiden

ava präpos ab, weg, herab, herunter, hinunter

√āp, āpnoti 5, desid: īpsati/e, ppp: āpta erreichen, erlangen, in Besitz nehmen, bekommen, erleiden, antreffen, desid: versuchen zu erreichen oder zu erlangen

bhūmi f Erde, Erdboden, Erdgrund, Erdreich, Ort, Stelle, Platz, Territorium, Land, Situation, Stellung, Funktion, Rolle, Stockwerk

a, an präpos un-, -los, ohne

sa-patna m Nebenbuhler, Widersacher, Rivale, Feind

patnī f Inhaberin, Herrin, Gattin, Weibchen eines Tieres, am Ende eines adj. Komp. f. zu ~-pati (etym -> gr πότνια Herrin, Gebieterin, weibl Ehrentitel)

sa präpos [Meistens am Anfang eines Adj-Komp. Der zweite Teil bezeichnet etw, was in einem Andern haftet/enthalten ist/dasselbe tut, Gegenteil von a-], mit, samt, versehen mit, begleitet von, ebenso wie, gleich, Verbindung, Gemeinsamkeit oder Gleichheit bezeichnend

√ṛdh, ṛdhnoti, ṛdhyati 5,4, ppp: ṛddha, kaus: ardhayati gedeihen, zustande bringen, Erfolg haben, (an)wachsen, ppp: reich, wohlhabend, voll, kaus: befriedigen

rājya adj, n adj: königlich, n: Herrschaft, Königtum, (König-)Reich

rājan m, f: rājñī, ifc: rāja Fürst, König, Anführer, ein Mann aus der Kriegerkaste (etym -> lat. rex, dt. Reich)

sura m Gott, Gottheit, Deva

asura adj, m adj: lebendig, göttlich, m: (böser) Geist, Dämon

api adv, präp adv: dazu, auch, ferner, desgleichen, sogar, dennoch, doch, aber, zumindest, sicherlich, gewiss, ergibt nach Interrogativum ein Indefinitum; präp: dicht an, hinein in, in, bei, vor (etym-> gr. ἐπί, dt. be-)

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

ādhi-patya n Oberherrlichkeit, Oberherrschaft, Macht

adhi-pati m Gebieter, Herr. Oberhaupt, Regierender (in der Astrologie)

adhi präpos, adv präfix: in Bezug auf, um willen, über, oberhalb von, ober, darüber hinaus, zusätzlich, adv: in der Höhe, in hohem Grade, inwendig, außerdem überdies

pati m Inhaber, Besitzer, Herr, Gebieter, Gatte, Gemahl (etym-> lat. potis [vermögend, mächtig])

√pā, pāti 1, ppp: pāna schützen, bewachen, beaufsichtigen, regieren, beobachten, befolgen

paty, patyate denom gebieten über, besitzen, teilnehmen an

Nicht erkenne ich, was meinen brenneden Schmerz vertreiben könnte, der meine Sinne verzehrt, selbst wenn ich auf Erden ein wohlhabendes Königreich ohne Rivalen erlangt hätte oder gar die Oberherrschaft über die Götter.

saṃjaya uvāca |
evam uktvā hṛṣīkeśaṃ   guḍākeśaḥ paraṃtapa |
na yotsya iti govindam   uktvā tūṣṇīṃ babhūva ha || 2:9 ||

evamadvalso, auf diese Art
uktvāabsolutivgesprochen habend
hṛṣīkeśamakk sg mzu Kṛṣṇa
guḍā-keśaḥnom sg mder Arjuna
paraṃ-tapavoko Feindezüchtiger (Sanjaya meint damit König Dhritarashtra, dem er dies berichtet)
naadvnicht
yotsye1 futur ātmich werde kämpfen
itizitatmarkeralso
govindamakk sg mzu Krishna
uktvāabsolutivgesagt habend
tūṣṇīmadverbschweigend
babhūva3 sg perfwurde er
haenkl interjin der Tat

evam adv so, auf diese Weise, so wie

√vac, vivakti, vakti 3,2, fut: vakṣyati, pass: ucyate, ppp: ukta (aus)sprechen, (an)sagen, ankündigen, beschreiben, in Worte fassen, erklären, rezitieren, nennen, ppp: gesagt, gesprochen, erwähnt, angegeben, gelehrt, gemeint, angeredet, zu dem gesagt worden ist (Etym-> lt. vox, dt erwähnen)

hṛṣīkeśa m (hṛṣīka n Sinnesorgan, keśa m Mähne, hṛṣi herrlich) 1) Herr der Sinnesorgane, 2) der mit herrlichem Haar

keśa m Haupthaar, Mähne

guḍā-keśa m Dickhaarig (?), Beiname Arjunas

guḍa m, f(ā) Kugel, Ball zum Spielen, Pille, in runde Stücke sich ballender Zucker, gekochter Zuckerrohrsaft, Melasse, f: kleiner Ball, Pille, eine Schilf-Art, eine Euphorbia-Art

paraṃ-tapa adj Gegner zerstörend, den Feind peinigend

para adj, m, f, n, adv(-m) entgegengesetzt, später, weit, vorher, jenseits, fremd, mehr als, höher, haupt, ganz bedacht auf, m: das Höchste, Widersacher, f: die Fremde, n: weiteste Ferne, Höhepunkt, adv: darauf, später, in hohem Grade, jedoch (->etym dt. fern, eng. far)

tapa adj durch Hitze verbrennend, Schmerz/Schwierigkeiten bereitend

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

√yudh, yudhyate/i, yodhati 4,1, ppp: yuddha (be)kämpfen, besiegen, im Kampf überwinden

iti 1) adv, zitatmarker, 2) f 1) also [auf Ausgesprochenes oder Gedachtes hinweisend und am Ende oder Anfang stehend, aufgezählte Dinge zusammenfassend] 2) das einer Sache Nachgehen, das Gehen, Sichbewegen

govinda n Eigenname, wohl aus dem Prākṛtam übernommen, entspricht "Gopendra", Hauptherder

tūṣṇīm adv ruhig, still

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

ha enkl adv [das vorangehende Wort leicht hervorhebend oder Satz an vorangehenden Satz anschließend] in der Tat, sicherlich, dann, darauf

Sanjaya sprach —
Nachdem Arjuna so zu Krishna gesprochen hatte, o König, sagte er zu ihm: „Ich kämpfe nicht“, und schwieg.

tam uvāca hṛṣīkeśaḥ   prahasann iva bhārata |
senayor ubhayor madhye   viṣīdantam idaṃ vacaḥ || 2:10 ||

tamakk sg mihm
uvāca3 sg perfsagte
hṛṣīkeśaḥnom sg mKṛṣṇa
pra-hasannom sg m ppräsauf/los/aus-lachend
ivaadvgleichsam
bhāratavoko König
senayoḥgen du fvon den Armeen
ubhayoḥgen du fbeiden
madhyelok sg nin der Mitte
vi-ṣīdantamakk sg m ppräsdem Verzweifelten
idamakk sg ndieses
vacaḥakk sg nWort

√vac, vivakti, vakti 3,2, fut: vakṣyati, pass: ucyate, ppp: ukta (aus)sprechen, (an)sagen, ankündigen, beschreiben, in Worte fassen, erklären, rezitieren, nennen, ppp: gesagt, gesprochen, erwähnt, angegeben, gelehrt, gemeint, angeredet, zu dem gesagt worden ist (Etym-> lt. vox, dt erwähnen)

hṛṣīkeśa m (hṛṣīka n Sinnesorgan, keśa m Mähne, hṛṣi herrlich) 1) Herr der Sinnesorgane, 2) der mit herrlichem Haar

hṛṣīka n Sinnesorgan

keśa m Haupthaar, Mähne

pra-√has 1 auflachen, loslachen, auslachen, lächerlich machen

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

√has, hasati 1, ppp: hasita, kaus: hāsayati, ppp: hāsita (auf/ver)lachen, kaus: jmd zum Lachen bringen, spotten über, kaus ppp: lächerlich

iva adv gleichwie, wie, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, beinahe, fast, ungefähr, etwa, ein wenig, etwas, wohl

bhārata adj sich auf Bharata beziehend, Nachkomme des Bharata, die Geschichte der Bharatas

senā f (<-hypth √si=werfen, schleudern) Geschoss, Indras Blitz, Armee, Rüstung, Kampfaufstellung, Kampfgruppe

ubha adj, nom m dual: ubhau beide (etym->dt. beide, lat. ambo)

madhya adj, m, n, adv(-m) adj, der mittlere, in der Mitte befindlich, mittlerer Art, von mittlerer Größe, mittelmäßig, zwischen zwei feindlichen Parteien stehend, neutral, m: Mittelfinger, n: Mitte, Zentrum, das Innere, adv: mitten in, zwischen (etym-> lat. medius, dt. mittel-)

vi-√sad ppp: viṣanna verzweifeln, verzagen, trauern, leiden, ppp: bestürzt, betrübt

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

√sad, sīdati 1, pass: sadyate, kaus: sādayati, ppp: satta, sanna sitzen auf, sich niedersetzen [bes. zum Opferritual], niedersinken, ermatten, in Verzweiflung sinken (etym->sitzen, engl sit, lat. sidere)

idam dempron nom+akk n, m: ayam, f: iyam, adv dempron: dieses (hier) [sich auf unmittelbar Folgendes/ dem Sprecher Nahes beziehend], adv: hier(her/mit), jetzt, so, in dieser Weise, im Folgenden, irdisch, n: dieses Universum,

vacas n Rede, Stimme, Wort, Rat, Befehl, Anordnung, Satz, Ausspruch, Geheiß

Zu ihm, dem Verzweifelten, sprach Krishna, gleichsam auflachend, o König, in der Mitte beider Armeen dieses Wort:

śrī-bhagavān uvāca |
aśocyān anvaśocas tvaṃ   prajñā-vādāṃś ca bhāṣase |
gatāsūn agatāsūṃś ca   nānuśocanti paṇḍitāḥ || 2:11 ||

a-śocyānakk pl m gerundivdie Nichtbeklagenswerten
anu-aśocaḥ2 sg imperfektbetrauertest
tvamnom sgdu
prajñā-vādānakk pl mWorte der Weisheit
caenkl konjund
bhāṣase2 prä ātmsprichst du
gata-asūnakk pl mderen Atem gegangen ist
a-gata-asūnakk pl mderen Atem nicht gegangen ist
caenkl konjund
naadvnicht
anu-śocanti3 pl präsbetrauern
paṇḍitāḥnom sg mdie Gelehrten, Klugen

√bhāṣ, bhāṣate 1, ppp: bhāṣita reden, sprechen , plaudern, sagen, anreden, zu jmd etw sagen, sich aussprechen über, etw melden, nennen, beim Sprechen anwenden

a, an präpos un-, -los, ohne

śocya adj gerundiv zu beklagen, beklagenswert

√śuc, śocati 1, kaus: śocayati flammen, leuchten, strahlen, glühen, brennen, heftigen Schmerz leiden, trauern über, beklagen, kaus: entzünden, trauern, reinigen

anu-√śuc 1,4,2 schmerzliche Sehnsucht empfinden nach, trauern um, in jmds Schmerz einstimmen, mit jmdm zugleich Schmerz empfinden, mit jmdm zugleich trauern

anu präpos folgend, nacheinander, wiederholt, nach, entlang, der Länge nach, nahe, unter, untergeordnet zu (etym-> dt. nach)

pra-jñā f die personifizierte Einsicht, Unterscheidung, Urteilskraft, Verstand, Entschlusss, das Sichzurechtfinden

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

√jñā, jānāti, jānīte 9, ppp: jñāta kennen, wissen, erfahren, erkennen, halten für, billigen, genehmigen, sich erinnern

vāda adj, m adj: sprechend über, m: Ausspruch, Aussage, Angabe, Erwähnung, aufgestellte Behauptung, Theorie, Disputation, Laut, Ruf eines Tieres, Klang

√vad, vadati 1, ppp: udita, pass: udyate, kaus: vādayati, kaus ppp: vādita reden, sagen, sprechen, raten zu, mitteilen, verkünden, ankündigen, behaupten, bezeichnen, Ātm: sich auszeichnen, pass: gesagt werden, kaus: sprechen lassen, ein Instrument spielen, ppp: gesagt, gesprochen, angesprochen, mitgeteilt, verkündet, gelehrt

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

√bhāṣ, bhāṣate 1, ppp: bhāṣita reden, sprechen , plaudern, sagen, anreden, zu jmd etw sagen, sich aussprechen über, etw melden, nennen, beim Sprechen anwenden

gatāsu adj entseelt, tot

gata ppp: von √gam [in Kompos.:] gegangen zu, Platz genommen habend, sich beziehend auf

√gam, gacchati 1, ppp: gata kommen, (hin)gehen zu, gelangen zu, in eine Lage geraten, aufbrechen, vergehen, einen Gang/ Weg gehen, wahrnehmen, erkennen, (etym-> dt. kommen), ppp: gekommen, unter diesen Umständen, geraten in, sich befinden in, gerichtet auf, aufgebrochen, weggegangen

asu m (von √as) Leben, Lebenshauch, Atem

√as, asti 2, ppräs: sant sein, existieren, leben, wohnen, sich aufenthalten, gehören zu, imstande sein

paṇḍita adj (viell. v. spandita=hervorgerufen, ppp von √spand=aufzucken) gelehrt, weise, gerissen, clever, geschickt, sich auskennend

Der Herrliche sprach —
Den Nichtbeklagenswerten hast du nachgetrauert und sprichst dabei Worte der Weisheit. Die Kundigen trauern weder über die Toten noch über die Lebenden.

na tv evāhaṃ jātu nāsaṃ   na tvaṃ neme janādhipāḥ |
na caiva na bhaviṣyāmaḥ   sarve vayam ataḥ param || 2:12 ||

naadvnicht
tukonjjedoch
evaenkl advin der Tat
ahamnom sgich
jātuadvjemals
naadvnicht
āsam1 sg imperfektwar
naadvnicht
tvamnom sgdu
naadvnicht
imenom pl mdiese
jana-adhi-pāḥnom pl mLeute-Beschützer, d.h. Stammesfürsten
naadvnicht
caenkl konjund
evaenkl advin der Tat
naadvnicht
bhaviṣyāmaḥ1 pl futurwerden sein
sarvenom pl malle
vayamnom plwir
ataḥadvvon jetzt an
paramadvspäter

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

tu doch, nun, dann, aber, und, ich bitte, nun

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

jātu adv je, jemals, überhaupt, irgendwann

√as, asti 2, ppräs: sant sein, existieren, leben, wohnen, sich aufenthalten, gehören zu, imstande sein

ima dempron Basis einiger Casus des Demonstrativpronoms idam

idam dempron nom+akk n, m: ayam, f: iyam, adv dempron: dieses (hier) [sich auf unmittelbar Folgendes/ dem Sprecher Nahes beziehend], adv: hier(her/mit), jetzt, so, in dieser Weise, im Folgenden, irdisch, n: dieses Universum,

jana m, sg auch mit kollektiver Bedeutg. Geschöpf, Mensch, Person, Geschlecht, Stamm, das Volk, die Untertanen, ayaṃ janaḥ = unsereins

adhi-pa m Gebieter, Herr, Oberhaupt

adhi präpos, adv präfix: in Bezug auf, um willen, über, oberhalb von, ober, darüber hinaus, zusätzlich, adv: in der Höhe, in hohem Grade, inwendig, außerdem überdies

pa adj 1) schützend, beherrschend, 2) trinkend

√pā, pāti 1, ppp: pāna schützen, bewachen, beaufsichtigen, regieren, beobachten, befolgen

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

√bhā, bhāti 2, ppp: bhāta leuchten, scheinen, prangen, glänzen, strahlen, jmdm gefallen, aussehen wie, gelten für, erscheinen, sich zeigen (etym->dt. Bann)

sarva adj all, jeder, ganz, allerlei, allerhand, m sg: jedermann, pl: alle, n: Alles, das All, der Kosmos

atas adv [abl von Pron.Stamm a (ayam/ von jetzt an, von da, von hier, von nun an, darauf, darum, als, in Folge dessen, also

para adj, m, f, n, adv(-m) entgegengesetzt, später, weit, vorher, jenseits, fremd, mehr als, höher, haupt, ganz bedacht auf, m: das Höchste, Widersacher, f: die Fremde, n: weiteste Ferne, Höhepunkt, adv: darauf, später, in hohem Grade, jedoch (->etym dt. fern, eng. far)

Es gibt keinen Zeitpunkt zu dem ich nicht existierte, noch du, noch diese Fürsten, und auch in Zukunft werden wir alle nicht aufhören zu sein.

dehino ’smin yathā dehe   kaumāraṃ yauvanaṃ jarā |
tathā dehāntara-prāptir   dhīras tatra na muhyati || 2:13 ||

dehinaḥgen sg mfür den Körperhabenden
asminlok sg min diesem
yathāadvebenso wie
dehelok sg n/mim Körper
kaumāramnom sg nKindheit
yauvanamnom sg nJugend
jarānom sg fAlter, Gebrechlichkeit
tathāadvso
deha-antara-prāptiḥnom sg fGelangen zu einem/ Ausfindigmachen/ Gewinnen eines anderen Körpers
dhīraḥnom sg mder Gefestigte
tatraadvdort
naadvnicht
muhyati3 sg präsirrt, ist betäubt, verwirrt

dehin adj, m adj: einen Körper besitzend, mit einem Körper versehen, m: ein belebtes Wesen, Mensch, Lebewesen, Seele

deha m, n Körper, Form, Person, Erscheinungsform

-in, -vin, -ika adj suffix das habend, was dem Grundwort entspricht, dadurch (besonders) gekennzeichnet seiend

yathā adv, konj adv: (gleich)wie, wie zum Beispiel, in der Art wie, so wie, gleichsam, je nach, entsprechend, konj: (so/auf) dass, damit, da, weil, als ob

kaumāra n Kindheit

kumara m Kind, Junge, Jungendlicher, Jüngling, Sohn, Prinz, Kronprinz, Name des Skanda/Kārttikeya

yauvana n Jugend

yuvat adj f(yūnī) nom m: yuvan adj/m: jung, Jüngling, junger gesunder starker Mann, junges Tier, Name des Indra, Agni, der Marut-s, jüngerer Nachkomme von jmd bei Lebzeiten eines älteren (etym-> lat. juvenis, dt. jung, eng. youngI

jarā f das alt-Werden, das Greisenalter

√jṝ, (jarati), jīryati 1,4, ppp: jīrṇa gebrechlich/alt werden, in Verfall kommen, sich abnutzen, aufzehren, morsch werden, dahin gehen, altern, verdaut werden, ppp: abgelebt, zerfallen, dürr, morsch, alt [Gegensatz zu neu, frisch], verdaut

tathā adv so, ebenso, auf die Weise, in dem Grad, in dem Maß, so auch, desgleichen, so auch, in demselben Sinne, in Einklang mit, nämlich, ja, gut, gewiss, so ist es

antara adj, n 1) adj: im innern sein, nah, n: Inneres, Zwischenraum, Öffnung, Loch, Inhalt, Gelegenheit, 2) adj: ein anderer als, verschieden von, n: Unterschied, Besonderheit (etym-> lat. alter)

antar adv im Inneren, zwischen, unter, in der Mitte von (etym-> lat. inter)

pra-āpti f das Kommen, Eintreten, das Reichen, Sich-Erstrecken, Gelangung an einen Ort, Erreichung eines Ortes, Errettung aus, Antreffen, Finden, Gewinn, das Ausfindigmachen, das Zutreffen, glückliches Los, Glück

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

āpti f Erreichung, das Treffen, Erlangung, Gewinnung

√+ti, √+ni f suffix √Tiefstufe bildet Subst., die die von der Wurzel bezeichnete Handlung/ den bezeichneten Zustand ausdrücken.

√āp, āpnoti 5, desid: īpsati/e, ppp: āpta erreichen, erlangen, in Besitz nehmen, bekommen, erleiden, antreffen, desid: versuchen zu erreichen oder zu erlangen

pra-√āp ppp: prāpta gelangen an/in/zu, stoßen auf, erlangen, bekommen, erleiden, ppp: erreicht, getroffen, erlangt, gewonnen, angelangt bei, erlitten, auf sich geladen, gekommen, eingetroffen, angelangt, da seinend, indiziert, Geltung habend, sich ergebend

dhīra adj (f:ā) 1) beständig, fest, unbeweglich, beharrlich, standhaft, charakterfest, entschlossen, beherzt, 2) verständig, klug, weise, geschickt, kunstfertig

tatra adv (lok von ta) da, dort, dorthin, bei dem Anlass, bei der Gelegenheit, in dem Fall, dann

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

√muh, muhyati 4, kaus: mohayati, ppp: mūḍha, mugdha irre, betäubt/bewusstlos/verwirrt werden, fehlschlagen, kaus: irre machen, verwirren, des klaren Bewusstseins berauben, betören

Wie es für den Körperhabenden in diesem Körper Kindheit, Jugend, Alter gibt, ebenso gibt es das Erlangen eines anderen Körpers. Der Gefestigte ist darüber nicht verwirrt.

mātrā-sparśās tu kaunteya   śītoṣṇa-sukha-duḥkha-dāḥ |
āgamāpāyino ’nityās   tāṃs titikṣasva bhārata || 2:14 ||

mātrā-sparśāḥnom pl mKontakte zur Materie, zu den Details, den Kleinigkeiten
tukonjaber
kaunteyavoko Sohn der Kuntī, d.h. Arjuna
śīta-uṣṇa-sukha-duḥkha-dāḥnom pl mKälte-Hitze-Freude-Leid-gebend
ā-gama-apa-ayinaḥnom pl mkommend-und-gehend
a-nityāḥnom pl munstetig, nicht ewig
tānakk pl mdiese
titikṣasva2 sg imperativ ātm desid v. √tijertrage mutig/ mit Festigkeit
bhāratavoko Nachkomme des Bharata, d.h. Arjuna

mātrā f, n (-a) Maß(-einheit), Maßstab, Umfang, Menge, Dauer [eines kurzen Vokals], Kleinigkeit [inst: in kleinem Maße, mäßig], Materie, Partikel, eines der 5 Grundelemente, n ifc: Menge, Dauer, alles was das vorangehende Wort besagt, nichts als

√mā, māti, mimīte, mimāti 2,3, pass: miyate, ppp: mita (aus/ab/durch)messen, vergleichen, zuteilen

√+tra, √+itra n (auch f: -trā, -trī) Primärsuffix √guṇa bildet n. Substantive, die Mittel/ Werkzeug bezeichnen, mit der die durch die Wurzel bezeichnete Handlung zustande kommt

sparśa m Berührung, Kontakt, Sinneseindruck

√spṛś, spṛśati 6, ppp: spṛṣṭa, kaus: sparśayati berühren, streicheln, fühlen, dringen bis zu, erreichen, es zu tun haben mit, treffen zu Teil werden, an sich erfahren, ppp: berührt, betroffen von, behaftet mit, kaus: berühren lassen, jmd etw geben, durch Berührung einen Eindruck empfangen, fühlen

tu doch, nun, dann, aber, und, ich bitte, nun

kaunteya adj, m sich auf Kuntī, Frau des Pāṇdu, beziehend, Bezeichnung für Arjuna, Kuntī-Sohn

śīta adj, n [v. √śyai=gerinnen/ gefrieren machen] adj: kalt, kühl, n: Kälte, Frost, kaltes Wasser

uṣṇa adj, n adj: heiß, warm, heftig, n: ein heißer Gegenstand, Hitze, Wärme, die heiße Jahreszeit

duḥkha adj, adv, n adj: unangenehm, leidvoll, adv: traurig, kaum, mit Mühe, n: Ungemach, Plage, Leid, Kummer

dus präpos schlecht, übel, böse, schwierig

kha n Loch, Öffnung, Achsenloch, (Luft-)Raum, leerer Raum, Äther

da adj suffix gebend, bewährend, bewirkend

ā-gama m Ankunft, Herkunft, Eintreffen, Eintritt, Lauf [eines Wassers], das Lernen, Erlernen, erlangte Kenntniss, Wissen, Kunde, überlieferter Wortlaut, überlieferte Lehre, Überlieferung, Gesetzsammlung, Hinzutritt, Zusatz

gama m Weg, Wegstrecke, Entfernung

ā adv, präpos, interj adv: heran, herbei, dazu, ferner, auch, das vorangehende Wort steigernd und hervorhebend, gerad, recht, zumal, interj: Ausruf eines sich auf etw Besinnenden [kein saṃdhi!], präfix: bis zu, so weit bis, von, zu, hin, richtungsumkehrend (kommen statt gehen)

ā-√gam ppp: āgata kommen, zurückkehren, treffen, ppp: gekommen, zurückgekehrt, stammend von, teilhaftig geworden, geschehen

apa-ayin adj abgehend, mangelnd

apa präpos Gegenteil von upa, anu, sam, pra, ud weg, von x weg, zurück, nach unten, hinunter, ohne

aya m das Gehen, Bewegung, günstiges Schicksal

-in, -vin, -ika adj suffix das habend, was dem Grundwort entspricht, dadurch (besonders) gekennzeichnet seiend

apa-√i ppp: apeta weggehewn, sich entfernen, entfliehen, weichen, verschwinden, ppp: entflohen, gewichen, geschwunden, abfgefallen/abgewichen von, frei von

a-nitya adj nicht ewig dauernd, vergänglich, nicht beständig, vorübergehend, unbeständig, wankelmütig

a, an präpos un-, -los, ohne

nitya adj f(ā), adv(-m) adj: eingeboren, innerlich, innerer, eigen, gehörend, stetig, ewig, beständig, wesentlich, zur Sache gehörig, unumgänglich ifc: beständig einer Sache sich hingebend adv: stets, ununterbrochen, beständig, immer, unter allen Umständen

√tij, tejate 1, ppp: tejita, des: titikṣate scharf sein, schärfen, ppp: geschärft, gespitzt, voll von, des: scharf zu werden wünschen, mutig erdulden, ertragen mit Festigkeit

bhārata adj sich auf Bharata beziehend, Nachkomme des Bharata, die Geschichte der Bharatas

Die Berührungen mit materiellen Elementen, Arjuna, geben Kälte, Hitze, Angenehmes und Unangenehmes, sie kommen und gehen und sind unbeständig. Erdulde sie mit innerer Stärke, Arjuna.

yaṃ hi na vyathayanty ete   puruṣaṃ puruṣarṣabha |
sama-duḥkha-sukhaṃ dhīraṃ   so ’mṛtatvāya kalpate || 2:15 ||

yamakk sg mdenjenigen, welchen
hienkl konjwahrlich
naadvnicht
vyathayanti3 pl präs kaussie bringen zum Zittern
etenom pl mdiese
puruṣamakk sg mden Menschen
puruṣa-ṛṣabhavoko Stier unter den Männern [Beiname von Arjuna]
sama-duḥkha-sukhamakk sg mden gegenüber Unangenehmen, Angenehmen gleich(gültigen)
dhīramakk sg mden Beständigen/ Unbeweglichen/ Charakterfesten,
saḥnom sg mder
a-mṛtatvāyadat sg nfür [die Erfahrung/den Zustand der] Unsterblichkeit
kalpate3 sg prä ātmsteht im richtigen 'Verhältnis zu, passt, hat teil

hi enkl adv 1) (begründend) denn, ja, nämlich, weil, wegen, 2) (aufmundernd) wohl, in der Tat, sicherlich, gerade, 3) allerdings, in der Tat, 4) bloßer Versfüller

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

√vyath, vyathate 1, ppp: vyathita, kaus: vyathayati schwanken, taumeln, fehltreten, zucken, zusammenfahren, vom Weg abkommen, aus der Ruhe/ Fassung kommen, seine Besonnenheit verlieren, außer sich geraten, verzagen, fallen, wirkungslos werden, unglücklich sein

puruṣa, pūruṣa m Mann, Mensch, Person, das Beseelende im Menschen, Geist, Weltseele, der höchste Geist, das Urindividuum, aus welchem sich der Makrokosmos entwickelt

sama adj, n adj: eben, glatt, parallel, gleich (in Bezug auf [ifc, lok, inst]), ähnlich, sich gleich bleibend, gerade, zugleich, präzise, auf ehrliche Weise, n: Ebene, Ausgleichung, Gleichmäßigkeit, Ähnlichkeit, Gleichheit, Gleichmut, richtiges Maß.

duḥkha adj, adv, n adj: unangenehm, leidvoll, adv: traurig, kaum, mit Mühe, n: Ungemach, Plage, Leid, Kummer

dus präpos schlecht, übel, böse, schwierig

kha n Loch, Öffnung, Achsenloch, (Luft-)Raum, leerer Raum, Äther

sukha adj, n leicht laufend, angenehm, behaglich, angenehm, bequem, mühelos, mit Lust, ohne Mühe und Anstrengung, leicht, n: Wohlbefinden, Behagen, Lust, Genuss, Freude an, Glück

su präpos gut, wohl-, richtig, tugendhaft

dhīra adj (f:ā) 1) beständig, fest, unbeweglich, beharrlich, standhaft, charakterfest, entschlossen, beherzt, 2) verständig, klug, weise, geschickt, kunstfertig

a-mṛtatva n Unsterblichkeit [Bewusstsein der eigenen Unsterblichkeit], das Ambrosia-sein

a-mṛta adj, n adj: nicht bestorben, unsterblich, unvergänglich, n: Gesamtheit der Unsterblichen, Welt der Unsterblichkeit, das ewige Reich, die letzte Befreiung, Unsterblichkeit(s-Trank), Ambrosia, Nektar, Gipfel aller Genüsse, Süßigkeit

a, an präpos un-, -los, ohne

√mṛ, marati/e 1, pass: mriyate, ppp: mṛta sterben, ppp: gestorben, verstorben, tod, erstarrt, vergeblich (etym -> dt. Mord, morden)

-tva, -tā -tva n, -tā f, Sekundärsuffix -heit, -keit, -sein, [Bildung abstrakter Substantive]

√kḷp, kalpate 1, ppp: kḷpta gut geordnet sein, entsprechen, passen, Anteil haben, ppp: in Ordnung gekommen, fertig, hergestellt, vollbracht, abgemacht, festgesetzt, vorgeschrieben, feststehend [Überzeugung], vorhanden, da seiend

Der Mensch, Arjuna, den sie nicht aus der Ruhe bringen, der gleich gegenüber Unangenehm und Angenehm ist, innerlich gefestigt, der ist bereit für die [Erfahrung der] Unsterblichkeit.

nāsato vidyate bhāvo   nābhāvo vidyate sataḥ |
ubhayor api dṛṣṭo ’ntas   tv anayos tattva-darśibhiḥ || 2:16 ||

naadvnicht
a-sataḥgen sg n ppräsdes Unwirklichen
vidyate3 sg präs passwird gefunden, gibt es
bhāvaḥnom sg mdas Sein
naadvnicht
a-bhāvaḥnom sg mdas Nicht-Sein
vidyate3 sg präs passwird gefunden, gibt es
sataḥgen sg n ppräsdes Wirklichen
ubhayoḥgen du mvon beiden
apiadvauch, sogar
dṛṣṭaḥnom sg m pppgesehen
antaḥnom sg mdas Ende, die Konsequenz, die (innere) Natur
tukonjjedoch
anayoḥgen du mvon diesen beiden
tattva-darśibhiḥinst pl mdurch die Wahrheits-Seher

√dṛś, pass: dṛśyate 4, präs->paśya, kaus: darśayati, ppp: dṛṣṭa sehen, betrachten, erkennen, untersuchen, pass: gesehen/sichtbar werden, (er)scheinen, gelten, kaus: (vor)zeigen, jmd etw sehen lassen, ppp: erkannt, vorhanden, gültig

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

a-sat adj, n adj: unwahr, falsch, schlecht, nicht exisitierend, n: Unwahrheit, Falschheit, Übel, Nichtexistenz

a, an präpos un-, -los, ohne

sat n ppräs von √as seiend, passierend, gegenwärtig, real, wahr, gut, richtig, schön, weise, verehrendswert, m: ein Wesen, Geschöpf, ein Weiser, weise respektable Leute

√as, asti 2, ppräs: sant sein, existieren, leben, wohnen, sich aufenthalten, gehören zu, imstande sein

√vid, vindati, vitte 4,2, pass: vidyate, ppp: vitta, vinna finden, habhaft werden, antreffen, erwerben, pass: vorhanden/da sein

bhāva m Werden (zu), Entstehen, Dasein, Seinsweise, Gemütszustand, Sinn einer Rede, Wesen, Geschöpf, Gefühl der Zuneigung, bhāvaṃ √kṛ Liebe fassen zu

√bhū, kaus: bhāvayati 1, kaus ppp: bhāvita zu werden bewirken, in Existenz bringen, hervorrufen, erschaffen, beleben, ermutigen, daran denken, hegen, pflegen, beleben, ermutigen, fördern, im Geist vergegenwärtigen, sich etw vorstellen, feststellen, ppp: ganz von etw erfüllt, beschäftigt mit

a-bhāva m das Nichtdasein, Fehlen, Unterbleiben, Abwesenheit, das Nichtsein, Vernichtung, Tod

ubha adj, nom m dual: ubhau beide (etym->dt. beide, lat. ambo)

api adv, präp adv: dazu, auch, ferner, desgleichen, sogar, dennoch, doch, aber, zumindest, sicherlich, gewiss, ergibt nach Interrogativum ein Indefinitum; präp: dicht an, hinein in, in, bei, vor (etym-> gr. ἐπί, dt. be-)

√dṛś, pass: dṛśyate 4, präs->paśya, kaus: darśayati, ppp: dṛṣṭa sehen, betrachten, erkennen, untersuchen, pass: gesehen/sichtbar werden, (er)scheinen, gelten, kaus: (vor)zeigen, jmd etw sehen lassen, ppp: erkannt, vorhanden, gültig

anta m, adj Ende, Grenze, Schlussfolgerung, Tod, Entscheidung, Nähe, Gegenwart, Inneres, innerer Zustand, Natur (etym->dt. Ende, lat. ante), adj: nahe, angenehm

tu doch, nun, dann, aber, und, ich bitte, nun

tattva n das Verhältnis wie etw ist, das wahre Verhältnis, wie es sich in Wahrheit verhält, tatsächlicher Zustand, das Das-Sein, Wahrheit, Realität, wahres Wesen, Wahrheit, Essenz, Grundprinzip

tad pron, präpos, adv pron: das, dies, präpos: dessen, von dem/ihm, für ihn, sich auf x beziehend, adv: hier, dort, da, damals, dann, zu der Zeit, in dem Fall, also, bezugnehmend auf das, aus dem Grund, deshalb, nun, desgleichen, so auch, ebenfalls, dennoch, und zwar, so z.B.

-tva, -tā -tva n, -tā f, Sekundärsuffix -heit, -keit, -sein, [Bildung abstrakter Substantive]

darśin adj sehend, gewahr werdens, mit dem Geist schauend, Einsciht habend in, dichtend/gedichtet habend, ein best. Aussehen habend. sehen lassend, zeigend

darśa adj, m adj: blickend/ schauend auf, hinsehend, m: das Sichtbarsein, Aussehen

-in, -vin, -ika adj suffix das habend, was dem Grundwort entspricht, dadurch (besonders) gekennzeichnet seiend

Vom Unwirklichen gibt es kein Sein, vom Wirklichen gibt es kein Nichtsein. Die Essenz von diesen beiden wird von den Wahrheitssehern gesehen.

avināśi tu tad viddhi   yena sarvam idaṃ tatam |
vināśam avyayasyāsya   na kaś cit kartum arhati || 2:17 ||

a-vi-nāśiakk sg nunzerstörbar
tukonjjedoch
tatakk sg ndas
viddhi2 sg imperativwisse
yenainst sg nvon welchem
sarvamakk sg nalles
idamakk sg ndies
tatamakk sg n pppausgebreitet
vi-nāśamakk sg ndie Zerstörung
a-vi-ayasyagen sg ndes Unvergänglichen
asyagen sg ndieses
na kaś citnom sg mnicht wer auch immer, d.h. niemand
kartuminfinitivzu bewirken
arhati3 sg präskann, ist fähig

a-vi-nāśin adj unvergänglich, der Verwesung nicht ausgesetzt

a, an präpos un-, -los, ohne

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

nāśa m Verlust, Verschwinden, Zerstörung, Ruin, Tod, ifc: zerstörend

-in, -vin, -ika adj suffix das habend, was dem Grundwort entspricht, dadurch (besonders) gekennzeichnet seiend

√naś, naśyati, naśati 4,1 fut: naṅkṣyati, kaus: nāśayati, ppp: naṣṭa, kaus ppp: nāśita ver(loren) gehen, untergehen, verschwinden, fliehen, verderben, vergehen, zu Grunde gehen, zu Nichte werden, ohne Nutzen/umsonst/vergeblich da sein, es zu Nichst bringen, kaus: verschwinden machen, vertreiben, weit wegführen, vertilgen, zerstören

tu doch, nun, dann, aber, und, ich bitte, nun

√vid, vetti, vidati 2,4, perf: veda (präs Bedeutg), ppp: vidita, vitta etw/jmd kennen (lernen)/erkennen (als), wissen, begreifen, (richtig) verstehen, wahrnehmen, bewusst werden von, eine richtige Vorstellung haben von, merken, achten auf, empfinden, glauben, annehmen, ansehen als

sarva adj all, jeder, ganz, allerlei, allerhand, m sg: jedermann, pl: alle, n: Alles, das All, der Kosmos

idam dempron nom+akk n, m: ayam, f: iyam, adv dempron: dieses (hier) [sich auf unmittelbar Folgendes/ dem Sprecher Nahes beziehend], adv: hier(her/mit), jetzt, so, in dieser Weise, im Folgenden, irdisch, n: dieses Universum,

√tan, tanoti, tanute 8, ppp: tata sich dehnen, reichen bis, ausbreiten, [ein Gewebe] aufziehen, spannen, ausführen, ausarbeiten, ppp: ausgedehnt, ausgestreckt, ausgebreitet, weit, überzogen mit, überdeckt mit

vi-nāśa m Aufhören, Schwund, Untergang, Zerstörung, Verfall, Tod, völliger Verlust

a-vi-aya adj f(ā) unveränderlich, unvergänglich

aya m das Gehen, Bewegung, günstiges Schicksal

√i, eti, ayati, iyati 2,1,4, ppräs: yant, ppp: ita gehen, gelangen zu, geraten in, vergehen, beschäftigt sein mit

vi-√i ppp: vīta auseinander gehen, sich zerstreuen, sich verteilen, verschwinden, vergehen, verloren gehen, zu Grunde gehen, durchlaufen

kaś cid indef adv wer/was/welcher immer, jemand, irgendeiner, irgendwer, doppelt: der eine – der andere, mit neg: niemand, nichts, kein

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

√arh, arhati 1 Ansprüche auf etw haben, verpflichtet sein, wert sein, fähig sein, würdig sein, ziehmen, erlaubt sein etwas zu tun, mit Infinitiv: dürfen, müssen, können, [auch als freundliche Bitte genutzt]

Als Unzerstörbar wisse das, was all dies ausgebreitet hat. Niemand kann die Zerstörung dieses Unzerstörbaren bewirken.

antavanta ime dehā   nityasyoktāḥ śarīriṇaḥ |
anāśino ’prameyasya   tasmād yudhyasva bhārata || 2:18 ||

anta-vantaḥnom pl mein Ende habend
imenom pl mdiese
dehāḥnom pl mKörper
nityasyagen sg mdes ewigen
uktāḥnom pl mgesagt, genannt
śarīriṇaḥgen sg mdes Verkörperten
a-nāśinaḥgen sg mdes Unzerstörbaren
a-prameyasyagen sg mdes Unabmessbaren
tasmātabl sgdeshalb
yudhyasva2 sg imperativ ātmkämpfe
bhāratavoko Nachkomme des Bharata

anta m, adj Ende, Grenze, Schlussfolgerung, Tod, Entscheidung, Nähe, Gegenwart, Inneres, innerer Zustand, Natur (etym->dt. Ende, lat. ante), adj: nahe, angenehm

-vat adv, adj suffix [für St. auf -a], ppa-suffix adv: Adverbia bildendes Suffix mit der Bed. in der Weise von, adj: 1) habend, besitzend, gekennzeichnet durch, nach Art von, wie, ähnlich wie [das vorangehende Wort im Kompositum], 2) bildet ppa aus ppp

deha m, n Körper, Form, Person, Erscheinungsform

nitya adj f(ā), adv(-m) adj: eingeboren, innerlich, innerer, eigen, gehörend, stetig, ewig, beständig, wesentlich, zur Sache gehörig, unumgänglich ifc: beständig einer Sache sich hingebend adv: stets, ununterbrochen, beständig, immer, unter allen Umständen

√vac, vivakti, vakti 3,2, fut: vakṣyati, pass: ucyate, ppp: ukta (aus)sprechen, (an)sagen, ankündigen, beschreiben, in Worte fassen, erklären, rezitieren, nennen, ppp: gesagt, gesprochen, erwähnt, angegeben, gelehrt, gemeint, angeredet, zu dem gesagt worden ist (Etym-> lt. vox, dt erwähnen)

śarīrin adj, m adj: mit einem Körper versehen, m: ein mit einem Leib begabtes Wesen, Seele

śarīra n (etym unklar) Leib, Körper, Person, fester Körper überhaupt, fester Bestandteil des Körpers, Knochengerüst

a-nāśin adj nicht verloren gehend

a, an präpos un-, -los, ohne

nāśa m Verlust, Verschwinden, Zerstörung, Ruin, Tod, ifc: zerstörend

-in, -vin, -ika adj suffix das habend, was dem Grundwort entspricht, dadurch (besonders) gekennzeichnet seiend

√naś, naśyati, naśati 4,1 fut: naṅkṣyati, kaus: nāśayati, ppp: naṣṭa, kaus ppp: nāśita ver(loren) gehen, untergehen, verschwinden, fliehen, verderben, vergehen, zu Grunde gehen, zu Nichte werden, ohne Nutzen/umsonst/vergeblich da sein, es zu Nichst bringen, kaus: verschwinden machen, vertreiben, weit wegführen, vertilgen, zerstören

a-pra-meya adj unmessbar, unergründlich, unbeweisbar

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

meya adj gerundiv messbar, bemessenwerdend, ermessbar, erkennbar, zu beweisen

√mā, māti, mimīte, mimāti 2,3, pass: miyate, ppp: mita (aus/ab/durch)messen, vergleichen, zuteilen

pra-√mā, pra-mimīte messen, ausmessen, bereiten, verstehen,

tasmāt adv, pron: abl sg m/n von tat adv: daher, darum, deshalb, pron: als er, als das

√yudh, yudhyate/i, yodhati 4,1, ppp: yuddha (be)kämpfen, besiegen, im Kampf überwinden

bhārata adj sich auf Bharata beziehend, Nachkomme des Bharata, die Geschichte der Bharatas

Ein Ende, heißt es, haben diese Körper des ewigen Körperhabenden, des Unzerstör- und Unabmessbaren. Deshalb kämpfe, Arjuna.

ya enaṃ vetti hantāraṃ   yaś cainaṃ manyate hatam |
ubhau tau na vijānīto   nāyaṃ hanti na hanyate || 2:19 ||

yaḥnom sg mJener, Welcher
enamakk sg mdiesen
vetti3 sg präsansieht als
hantāramakk sg mden Töter
yaḥnom sg mjener, welcher
caenkl konjund
enamakk sg mdiesen
manyate3 sg präs ātmdenkt als
hatamakk sg m pppgetötet
ubhaunom du mbeide
taunom du mdiese
naadvnicht
vi-jānītaḥ3 du präs ātmhaben rechtes Verständnis
naadvnicht
ayamnom sg mdieser
hanti3 sg prästötet
naadvnicht
hanyate3 sg präs passwird getötet

√vid, vetti, vidati 2,4, perf: veda (präs Bedeutg), ppp: vidita, vitta etw/jmd kennen (lernen)/erkennen (als), wissen, begreifen, (richtig) verstehen, wahrnehmen, bewusst werden von, eine richtige Vorstellung haben von, merken, achten auf, empfinden, glauben, annehmen, ansehen als

hantṛ m der jmd (er)schlägt, tötet, vernichtet, Mörder, etw zu Grunde richtend, zerstörend, zu Nichte machend, vertreibend

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

√man, manyate, manute 4,8, ppp: mata, kaus: mānayati, des: mīmāṃsate meinen, glauben, sich einbilden, vermuten, dafürhalten, (aus-)denken, halten für, annehmen (etym-> dt. meinen), kaus: ehren, berücksichtigen, des: überlegen, bedenken, erwägen, prüfen, in Frage stellen, bezweifeln

√han, hanti 2, 3pl ghnanti, 2sg imperativ jahi, ppr: ghnat, ppp: hata (nieder)schlagen, hämmern, verletzen, töten, zerstören, vernichten, beseitigen, aufgeben

ubha adj, nom m dual: ubhau beide (etym->dt. beide, lat. ambo)

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

vi-√jñā ppp: vijñāta erkennen, kennen lernen, ausfindig machen, erfahren, lernen von, unterscheiden, Gewissheit haben, etw in etw erkennen, eine richtige Erkenntnis erlangen

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

√jñā, jānāti, jānīte 9, ppp: jñāta kennen, wissen, erfahren, erkennen, halten für, billigen, genehmigen, sich erinnern

Wer diesen als Tötenden ansieht, und wer diesen als getötet glaubt, beide haben kein tiefes Verständnis. Weder tötet dieser, noch wird er getötet.

na jāyate mriyate vā kadā cin
nāyaṃ bhūtvā bhavitā vā na bhūyaḥ |
ajo nityaḥ śāśvato ’yaṃ purāṇo
na hanyate hanyamāne śarīre || 2:20 ||

naadvnicht
jāyate3 sg präs passer wird geboren
mriyate3 sg ātmer stirbt
konjoder
kadā citindef pronwann auch immer
naadvnicht
ayamnom sg mdieser
bhūtvāabsolutivgeworden
bhavitāḥ3 sg periphr futurwird werden
konjoder, und
naadvnicht (bezieht sich wohl auf "wird werden")
bhūyaḥadvnoch einmal, wieder
ajaḥnom sg mungeboren
nityaḥnom sg mewig
śāśvataḥnom sg mbleibend, konstant
ayamnom sg mdieser
purāṇāḥnom sg muralt
naadvnicht
hanyate3 sg präs passer wird getötet
hanya-mānelok sg m ppräs passbeim getötet werden
śarīrelok sg mbeim Körper

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

√jan, jāyate, janati 4,1 ppp: jāta zeugen, gebären, hervorbringen, bewirken, geborenwerden, entstehen, werden, ppp: geboren von, entstanden aus, geschehen, gegenwärtig, vorhanden

√mṛ, marati/e 1, pass: mriyate, ppp: mṛta sterben, ppp: gestorben, verstorben, tod, erstarrt, vergeblich (etym -> dt. Mord, morden)

konj oder, weder noch, entweder oder nicht, vielleicht, ob, wie, selbst, sogar. jedoch, indessen, wohl etwa, und

kadā konj wann? wie? eines Tages, einst

cid adv sogar, selbst, überhaupt, auch, je, macht Fragepron. indefinitiv, nach Negation: nicht einmal

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

bhūyas adv, adj, n adv: sehr viel, äußerst, noch mehr, zudem, noch einmal, wieder, außerdem, weiterhin, wieder aufs neue, adj: mehr, zahlreicher, größer, mächtiger, ifc: werdend, n: das Werden, Eingehen in

a-ja adj ungeboren, von Ewigkeit her da seinend

nitya adj f(ā), adv(-m) adj: eingeboren, innerlich, innerer, eigen, gehörend, stetig, ewig, beständig, wesentlich, zur Sache gehörig, unumgänglich ifc: beständig einer Sache sich hingebend adv: stets, ununterbrochen, beständig, immer, unter allen Umständen

śāśvata adj f:ī, n stetig, beständig, immerwährend, ununterbrochen, durchgängig, ewig, für immer, stets, n: Beständigkeit, Ewigkeit

śaśvat adj, adv (von √śaś=springen->śaśa=Hase) adj: immer wieder erscheinend, immer wieder tuend, sich wiederholend, oftmals, allzeit, stets, jeder, zahlreich, adv: immer wieder, oftmals, allzeit, stets, alsbald, darauf, alsdann, immerhin allerdings, gewiss

purāṇa adj f(ī/ā) zur alten Zeit gehörend, alt

√han, hanti 2, 3pl ghnanti, 2sg imperativ jahi, ppr: ghnat, ppp: hata (nieder)schlagen, hämmern, verletzen, töten, zerstören, vernichten, beseitigen, aufgeben

śarīra n (etym unklar) Leib, Körper, Person, fester Körper überhaupt, fester Bestandteil des Körpers, Knochengerüst

Nicht wird er geboren noch stirbt er je. Er ist nicht [etwas was] entstanden ist und wieder aufhört zu sein. Ungeboren, ewig, ununterbrochen bleibend, uralt, wird er nicht getötet, wenn der Körper getötet wird.

vedāvināśinaṃ nityaṃ   ya enam ajam avyayam |
kathaṃ sa puruṣaḥ pārtha   kaṃ ghātayati hanti kam || 2:21 ||

veda3 sg perfkennt
a-vi-nāśinamakk sg mden unzerstörbaren
nityamakk sg mewigen
yaḥnom sg mJener, welcher
enamakk sg mdiesen
a-jamakk sg mungeborenen
a-vy-ayamakk sg munvergänglichen
kathamadvwie kann es sein, auf welche Art und Weise
saḥnom sg mdieser
puruṣaḥnom sg mMensch
pārthavoko Pṛthā-Sohn
kamakk sg m(irgend-)wen
ghātayati3 sg präs kaustöten lassen
hanti3 sg prästötet
kamakk sg m(irgend-)wen

√vid, vetti, vidati 2,4, perf: veda (präs Bedeutg), ppp: vidita, vitta etw/jmd kennen (lernen)/erkennen (als), wissen, begreifen, (richtig) verstehen, wahrnehmen, bewusst werden von, eine richtige Vorstellung haben von, merken, achten auf, empfinden, glauben, annehmen, ansehen als

a-vi-nāśin adj unvergänglich, der Verwesung nicht ausgesetzt

a, an präpos un-, -los, ohne

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

nāśa m Verlust, Verschwinden, Zerstörung, Ruin, Tod, ifc: zerstörend

√naś, naśyati, naśati 4,1 fut: naṅkṣyati, kaus: nāśayati, ppp: naṣṭa, kaus ppp: nāśita ver(loren) gehen, untergehen, verschwinden, fliehen, verderben, vergehen, zu Grunde gehen, zu Nichte werden, ohne Nutzen/umsonst/vergeblich da sein, es zu Nichst bringen, kaus: verschwinden machen, vertreiben, weit wegführen, vertilgen, zerstören

-in, -vin, -ika adj suffix das habend, was dem Grundwort entspricht, dadurch (besonders) gekennzeichnet seiend

nitya adj f(ā), adv(-m) adj: eingeboren, innerlich, innerer, eigen, gehörend, stetig, ewig, beständig, wesentlich, zur Sache gehörig, unumgänglich ifc: beständig einer Sache sich hingebend adv: stets, ununterbrochen, beständig, immer, unter allen Umständen

a-ja adj ungeboren, von Ewigkeit her da seinend

√jan, jāyate, janati 4,1 ppp: jāta zeugen, gebären, hervorbringen, bewirken, geborenwerden, entstehen, werden, ppp: geboren von, entstanden aus, geschehen, gegenwärtig, vorhanden

a-vi-aya adj f(ā) unveränderlich, unvergänglich

aya m das Gehen, Bewegung, günstiges Schicksal

√i, eti, ayati, iyati 2,1,4, ppräs: yant, ppp: ita gehen, gelangen zu, geraten in, vergehen, beschäftigt sein mit

vi-√i ppp: vīta auseinander gehen, sich zerstreuen, sich verteilen, verschwinden, vergehen, verloren gehen, zu Grunde gehen, durchlaufen

katham adv wie, auf welche Weise, woher, wie kommt es, dass, wie könnte/sollte

puruṣa, pūruṣa m Mann, Mensch, Person, das Beseelende im Menschen, Geist, Weltseele, der höchste Geist, das Urindividuum, aus welchem sich der Makrokosmos entwickelt

pārtha adj, m von Pṛthā, einer der beiden Frauen des Pāṇḍu, stammend

kaḥ, kā, kim interr. Pron 1) wer, was, welcher, 2) jemand, irgendwer, was, ~ welcher

√han, kaus: ghātayati kaus: züchtigen, bestrafen, töten, umbringen, zu Grunde richten, töten lassen, jmds Tod erzählen

√han, hanti 2, 3pl ghnanti, 2sg imperativ jahi, ppr: ghnat, ppp: hata (nieder)schlagen, hämmern, verletzen, töten, zerstören, vernichten, beseitigen, aufgeben

Wer diesen Unzerstörbaren, Ewigen, Ungeborenen, Unvergänglichen kennt, Arjuna, wie könnte dieser Mensch jemanden töten lassen oder jemanden töten?

vāsāṃsi jīrṇāni yathā vihāya
navāni gṛhṇāti naro ’parāṇi |
tathā śarīrāṇi vihāya jīrṇāny
anyāni saṃyāti navāni dehī || 2:22 ||

vāsāṃsiakk pl nKleider
jīrṇāniakk pl n pppabgetragene
yathāadvwie
vi-hāyaabsolutivabgelegt habend
navāniakk pl nneue
gṛhṇāti3 sg präsergreift
naraḥnom sg mein Mensch
aparāṇiakk pl nandere
tathāadvebenso
śarīrāṇiakk pl nKörper
vi-hāyaabsolutivabgelegt habend
jīrṇāniakk pl nabgetragene
anyāniakk pl nandere
sam-yāti3 sg präsgeht zu, vereinigt sich mit
navāniakk pl nneuen
dehīnom sg mder Verkörperte

vāsas n Gewand, Hülle, Kleid, Tuch, Zeug

√vas, vaste 2, ppp vāsita Kleidung anziehen, sich kleiden (in), bekleiden (mit), ppp: bekleidet mit

√jṝ, (jarati), jīryati 1,4, ppp: jīrṇa gebrechlich/alt werden, in Verfall kommen, sich abnutzen, aufzehren, morsch werden, dahin gehen, altern, verdaut werden, ppp: abgelebt, zerfallen, dürr, morsch, alt [Gegensatz zu neu, frisch], verdaut

yathā adv, konj adv: (gleich)wie, wie zum Beispiel, in der Art wie, so wie, gleichsam, je nach, entsprechend, konj: (so/auf) dass, damit, da, weil, als ob

vi-√hā abs: vihāya, ppp: vihīna zuzrücklassen, verlassen, im Stich lassen, sterben, aufgeben, entsagen, etw loswerden. verlieren, ablegen, abs: hinter sich lassend, one zu beachten, trotz, mit Ausnahme von, bei Seite lassend, ppp: niedrigstehend, (er)mangelnd, beraubt von

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

√hā, jahāti, jahati 3,1, pass: hīyate, abs: hitvā, ppp: jahita, hīna aufgeben, verlassen, im Stich lassen, entlassen, wegstoßen, überlassen, vermeiden, verlieren, entfernen, ablegen, vernachlässigen

nava adj neu, frish, jung

√gra(b)h, gṛ(b)hṇāti, gṛ(b)hṇīte 9, ppp: gṛhīta, gṛbhīta, gṛbhita, abs: gṛhya ergreifen, fassen, einfangen, gewinnen, nehmen, sammeln, schöpfen, anziehen, betreten, fangen, für sich einnehmen, erkennen (etym->dt. greifen; eng to grab)

nara m Ehemann, Gatte, Person, Held, Urmensch, Urgeist (Nara u. Nārāyaṇa sind Ṛṣis u. Söhne Dharmas)

apara adj, adv hinterer, späterer, niedriger, geringerer, ein anderer, verschieden, adv: künftig, nachher, weiterhin

tathā adv so, ebenso, auf die Weise, in dem Grad, in dem Maß, so auch, desgleichen, so auch, in demselben Sinne, in Einklang mit, nämlich, ja, gut, gewiss, so ist es

śarīra n (etym unklar) Leib, Körper, Person, fester Körper überhaupt, fester Bestandteil des Körpers, Knochengerüst

anya adj n: anyad ein anderer, der eine … der andere, ein anderer als, verschieden von

sam-√yā ppp: saṃyata zusammen gehen, zusammenkommen, sich vereinigen, feindlich zusammenkommen, kämpfen, hingehen, (heran)kommen, in einen Zustand treten, ppp: herbeigekommen

√yā, yāti 2, ppp: yāta vor/an/hin/weg-gehen, sich bewegen, reisen, ankommen

Wie ein Mensch abgetragene Kleider ablegt und andere, neue ergreift, so legt der Körperhabende abgenutzte Körper ab und geht in andere neue.

nainaṃ chindanti śastrāṇi   nainaṃ dahati pāvakaḥ |
na cainaṃ kledayanty āpo   na śoṣayati mārutaḥ || 2:23 ||

naadvnicht
enamakk sg mdiesen
chindanti3 pl prässchneiden
śastrāṇiakk pl nWaffen, Schwerter
naadvnicht
enamakk sg mdiesen
dahati3 sg präsbrennt
pāvakaḥnom sg mFeuer
naadvnicht
caenkl konjund
enamakk sg mdiesen
kledayanti3 pl präs kausmachen nass
āpaḥnom pl fdie Gewässer
naadvnicht
śoṣayati3 sg präs kaustrocknet aus
mārutaḥnom sg mder Wind

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

√chid, chinatti, chintte 7, ppp: chinna, infinitiv: chettum ab-, durch-, zer-schneiden, abtrennen, vernichten, tilgen, ppp: zerrissen, zertrennt gestört

śastra n [jegliches] Schneidwerkzeug, Dolch, Messer, Schwert, Waffe, Klinge

√dah, dahati 1, ppp: dagdha (ver)brennen, versengen, in Flammen stehen, ppp verbrannt, angebrannt, in Glut versetzt, gemartert, gequält, von Gram verzehrt, betrübt, ohne Saft und Kraft, unheilvoll, nichtsnutzig, elend, verflucht

pāvaka adj, m adj: flammend, strahlend, hell, klar, rein, m: Feuer(gott)

√pū, punāti, punīte, pavate 9,1, kaus: pa/āvayati, ppp: pūta reinigen, läutern, klären, rein machen, sühnen, sichten, unterscheiden, ersinnen, dichten, klären, erhellen, pass: abgewaschen werden, [von Sünden] rein werden

-ka suffix 1) bildet Adj, 2) kann bei Subst. Verkleinerung, Verschlechterung, Ähnlichkeit ausdrücken

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

√klid, klidati 4, kaus: kledayati, ppp: klinna nass/feucht werden, verwesen, kaus. feucht machen, befeuchten, besudeln, ppp: feucht geworden, feucht, verwest, in Fäulnis übergegangen von Mitleid bewegt, tiefend [von den Augen]

ap f, klassisch nur pl. āpas Wasser (etym->lat. agua)

√śuṣ, śuṣyati 4 trocknen, welken, eintrocknen, ausdorren, hinwelken

māruta adj, m den Marut-s gehörig, auf sie bezüglich, zum Wind in Beziehung stehen, m: Wind, Luft, der Windgott

marut m Name der Götter des Windes, Gefährten Indras, Wind, Luft

Nicht schneiden ihn Waffen, nicht brennt ihn Feuer, Gewässer machen ihn nicht nass, Wind trocknet ihn nicht aus.

acchedyo ’yam adāhyo 'yam   akledyo ’śoṣya eva ca |
nityaḥ sarvagataḥ sthāṇur   acalo ’yaṃ sanātanaḥ || 2:24 ||

a-cchedyaḥnom sg m gerundivunzerschneidbar
ayamnom sg mdieser
a-dāhyaḥnom sg m gerundivunbrennbar
ayamnom sg mdieser
a-kledyaḥnom sg m gerundivunbenetzbar
a-śoṣyaḥnom sg m gerundivunaustrockenbar
evaenkl advin der Tat
caenkl konjund
nityaḥnom sg mewig, ständig andauernd, anwesend
sarva-gataḥnom sg m pppüberall hin gegangen, allgegenwärtig
sthāṇuḥnom sg mfeststehend
a-calaḥnom sg munbeweglich
ayaṃnom sg mdieser
sanātanaḥnom sg muranfänglich

a, an präpos un-, -los, ohne

chedya adj gerundiv, n adj: zu schneiden, abzuschneiden, abzuhauen, zu zerhauen/ zerspalten, zu verstümmeln, n: das Zerschneiden, Zerbeißen, Zerkratzen

√chid, chinatti, chintte 7, ppp: chinna, infinitiv: chettum ab-, durch-, zer-schneiden, abtrennen, vernichten, tilgen, ppp: zerrissen, zertrennt gestört

dāhya adj gerundiv zu verbrennen, was verbrannt wird

√dah, dahati 1, ppp: dagdha (ver)brennen, versengen, in Flammen stehen, ppp verbrannt, angebrannt, in Glut versetzt, gemartert, gequält, von Gram verzehrt, betrübt, ohne Saft und Kraft, unheilvoll, nichtsnutzig, elend, verflucht

a-kledya adj gerundiv nicht feucht zu machen

√klid, klidati 4, kaus: kledayati, ppp: klinna nass/feucht werden, verwesen, kaus. feucht machen, befeuchten, besudeln, ppp: feucht geworden, feucht, verwest, in Fäulnis übergegangen von Mitleid bewegt, tiefend [von den Augen]

a-śiṣya adj gerundiv nicht trocknend, nicht versiegend

√śuṣ, śuṣyati 4 trocknen, welken, eintrocknen, ausdorren, hinwelken

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

nitya adj f(ā), adv(-m) adj: eingeboren, innerlich, innerer, eigen, gehörend, stetig, ewig, beständig, wesentlich, zur Sache gehörig, unumgänglich ifc: beständig einer Sache sich hingebend adv: stets, ununterbrochen, beständig, immer, unter allen Umständen

sarva-gata adj allumfassend, in jeder Hinsicht, überall befindlich, allgegenwärtig, überall verbreitet

sarva adj all, jeder, ganz, allerlei, allerhand, m sg: jedermann, pl: alle, n: Alles, das All, der Kosmos

gata ppp: von √gam [in Kompos.:] gegangen zu, Platz genommen habend, sich beziehend auf

√gam, gacchati 1, ppp: gata kommen, (hin)gehen zu, gelangen zu, in eine Lage geraten, aufbrechen, vergehen, einen Gang/ Weg gehen, wahrnehmen, erkennen, (etym-> dt. kommen), ppp: gekommen, unter diesen Umständen, geraten in, sich befinden in, gerichtet auf, aufgebrochen, weggegangen

sthāṇu adj, m adj: unbeweglich, fest, m: Baumstumpf [von dem die Äste entfernt wurden], Pflock, Pfosten, Unbewegliches

a-cala adj, m, f(ā) adj: unbeweglich, m: Berg, f: die Erde

√cal, calati/e 1, ppp: calita, kaus: cālayati, pass kaus: cālyate, intens: cañcalyate in Bewegung geraten, sich rühren, zittern, schwanken, aufgeregt sein wackeln, weggehen, sich fortbewegen, aufbrechen, in Verwirrung geraten, abfallen, untreu werden, ppp: abgefallen von, kaus: aufregen, stören

sanātana adj ewig, unvergänglich, beständig, dauernd, dauerhaft, uranfänglich, uralt

Unzerschneidbar ist er, unverbrennbar, unbefeuchtbar, unaustrockenbar, ewig, allgegenwärtig, fest, unbeweglich, uranfänglich.

avyakto ’yam acintyo 'yam   avikāryo ’yam ucyate |
tasmād evaṃ viditvainaṃ   nānuśocitum arhasi || 2:25 ||

a-vi-aktaḥnom sg m pppunmanifestiert, unoffenbart
ayamnom sg mdieser
a-cintyaḥnom sg m gerundivundenkbar, unvorstellbar
ayamnom sg mdieser
a-vi-kāryaḥnom sg m gerundivnicht zu verändern, unveränderlich
ayamnom sg mdieser
ucyate3 sg präs passwird gesagt, heißt es
tasmātabl sgdeshalb
evamadvso
viditvāabsolutiverkannt habend
enamakk sg mdiesen
naadvnicht
anu-śocituminfinitivnachzutrauern
arhasi2 sg präsdu brauchst, solltest

a-vi-akta ppp, n nicht zur Erscheinung gebracht, sinnlich nicht wahrnehmbar, undeutlich, unbenannt, n: das nicht zur Erscheinung Gekommene, der Urstoff, Urgeist

vi-√añj ppp: vyakta sich herausputzen, offenbaren, ppp: deutlich, offenbar, geschmückt

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

√añj, anakti, aṅkte 7, ppp: akta, kaus: añjayati, kaus ppp: añjita salben, bestreichen, beschmieren, schmücken, verherrlichen, ehren, offenbaren

a, an präpos un-, -los, ohne

cintya gerundiv zu denken, vorzustellen, woran man zu denken hat, worüber nachzudenken ist, was noch zu erwägen ist, fraglich

√cint, cintayati 10 denken (über etwas), sich kümmern um, herausfinden, einschätzen, eine Meinung haben über, bedenken dass

vi-kāra m Umgestaltung, Umwandlung, Veränderung, Verwandlung, eine ungewöhliche Art zu sein, Erzeugnis, abgeleitete Form, Veränderung im normalen Zustand des Körpers/Gesichts/Gemüts

vi-√kṛ ppp: vikṛta verändern, verunstalten, verderben, vergleichen, entwickeln, unrecht handeln, untreu sein gegen, sich verändern, die Meinung wechseln, ppp: widerlich

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

√vac, vivakti, vakti 3,2, fut: vakṣyati, pass: ucyate, ppp: ukta (aus)sprechen, (an)sagen, ankündigen, beschreiben, in Worte fassen, erklären, rezitieren, nennen, ppp: gesagt, gesprochen, erwähnt, angegeben, gelehrt, gemeint, angeredet, zu dem gesagt worden ist (Etym-> lt. vox, dt erwähnen)

tasmāt adv, pron: abl sg m/n von tat adv: daher, darum, deshalb, pron: als er, als das

evam adv so, auf diese Weise, so wie

√vid, vetti, vidati 2,4, perf: veda (präs Bedeutg), ppp: vidita, vitta etw/jmd kennen (lernen)/erkennen (als), wissen, begreifen, (richtig) verstehen, wahrnehmen, bewusst werden von, eine richtige Vorstellung haben von, merken, achten auf, empfinden, glauben, annehmen, ansehen als

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

anu-√śuc 1,4,2 schmerzliche Sehnsucht empfinden nach, trauern um, in jmds Schmerz einstimmen, mit jmdm zugleich Schmerz empfinden, mit jmdm zugleich trauern

anu präpos folgend, nacheinander, wiederholt, nach, entlang, der Länge nach, nahe, unter, untergeordnet zu (etym-> dt. nach)

√śuc, śocati 1, kaus: śocayati flammen, leuchten, strahlen, glühen, brennen, heftigen Schmerz leiden, trauern über, beklagen, kaus: entzünden, trauern, reinigen

√arh, arhati 1 Ansprüche auf etw haben, verpflichtet sein, wert sein, fähig sein, würdig sein, ziehmen, erlaubt sein etwas zu tun, mit Infinitiv: dürfen, müssen, können, [auch als freundliche Bitte genutzt]

Nichtoffenbar ist er, nicht vom Denken erfassbar, unveränderbar, heißt es. Wenn du ihn so verstanden hast, brauchst du ihm nicht nachzutrauern.

atha cainaṃ nitya-jātaṃ   nityaṃ vā manyase mṛtam |
tathāpi tvaṃ mahābāho   nainaṃ śocitum arhasi || 2:26 ||

athaadvwenn hingegen, aber, dann
caenkl konjund
enamakk sg mdiesen
nitya-jātamakk sg m pppständig geboren
nityamadvständig, ewig
konjandererseits
manyase2 sg präs ātmdenkst
mṛtamakk sg m pppgestorben
tathā apiadvselbst dann
tvamnom sgdu
mahā-bāhovoko du mit großen Armen, d.h. Arjuna
naadvnicht
enamakk sg mdiesen
śocituminfinitivzu trauern, bedauern
arhasi2 sg präsdu brauchst, solltest

atha adv [nach Konditional/Relativ/Temporal-Partikel:] darauf, dann, alsdann, da; und, sodann, ferner, aber jedoch, [am Anfang eines Werkes/ Abschnittes/ neuen Artikels:] von hier an, jetzt

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

nitya-jāta ppp beständig geboren werdend

nitya adj f(ā), adv(-m) adj: eingeboren, innerlich, innerer, eigen, gehörend, stetig, ewig, beständig, wesentlich, zur Sache gehörig, unumgänglich ifc: beständig einer Sache sich hingebend adv: stets, ununterbrochen, beständig, immer, unter allen Umständen

√jan, jāyate, janati 4,1 ppp: jāta zeugen, gebären, hervorbringen, bewirken, geborenwerden, entstehen, werden, ppp: geboren von, entstanden aus, geschehen, gegenwärtig, vorhanden

konj oder, weder noch, entweder oder nicht, vielleicht, ob, wie, selbst, sogar. jedoch, indessen, wohl etwa, und

√man, manyate, manute 4,8, ppp: mata, kaus: mānayati, des: mīmāṃsate meinen, glauben, sich einbilden, vermuten, dafürhalten, (aus-)denken, halten für, annehmen (etym-> dt. meinen), kaus: ehren, berücksichtigen, des: überlegen, bedenken, erwägen, prüfen, in Frage stellen, bezweifeln

√mṛ, marati/e 1, pass: mriyate, ppp: mṛta sterben, ppp: gestorben, verstorben, tod, erstarrt, vergeblich (etym -> dt. Mord, morden)

tathā adv so, ebenso, auf die Weise, in dem Grad, in dem Maß, so auch, desgleichen, so auch, in demselben Sinne, in Einklang mit, nämlich, ja, gut, gewiss, so ist es

api adv, präp adv: dazu, auch, ferner, desgleichen, sogar, dennoch, doch, aber, zumindest, sicherlich, gewiss, ergibt nach Interrogativum ein Indefinitum; präp: dicht an, hinein in, in, bei, vor (etym-> gr. ἐπί, dt. be-)

mahā-bāhu adj langarmig, mit großen Armen

mahat adj (f: mahatī), präpos: mahā, vor ṛ->maha-r… groß, weit, lang, grobstofflich, umfangreich, zahlreich, mächtig, bedeutsam, intensiv, vornehm, edel, hochstehend, n: etwas Großes, Macht, Größe (etym-> lat. magnus)

bāhu m, f Arm, Unterarm, Elle

√śuc, śocati 1, kaus: śocayati flammen, leuchten, strahlen, glühen, brennen, heftigen Schmerz leiden, trauern über, beklagen, kaus: entzünden, trauern, reinigen

√arh, arhati 1 Ansprüche auf etw haben, verpflichtet sein, wert sein, fähig sein, würdig sein, ziehmen, erlaubt sein etwas zu tun, mit Infinitiv: dürfen, müssen, können, [auch als freundliche Bitte genutzt]

Wenn du ihn jedoch als beständig geboren werdend und beständig sterbend ansiehst, auch dann, Arjuna, brauchst du keinen Schmerz für ihm zu leiden.

jātasya hi dhruvo mṛtyur   dhruvaṃ janma mṛtasya ca |
tasmād aparihārye ’rthe   na tvaṃ śocitum arhasi || 2:27 ||

jātasyagen sg m pppfür den Geborenen
hienkl konjwahrlich
dhruvaḥnom sg mder sichere
mṛtyuḥnom sg mTod
dhruvamnom sg ndie sichere
janmanom sg nGeburt
mṛtasyagen sg m pppfür den Gestorbenen
caenkl konjund
tasmātabl sgdeshalb
a-pari-hāryelok sg m gerundivbei unvermeidlich
arthelok sg mbei Sachverhalt
naadvnicht
tvamnom sgdu
śocituminfinitivzu trauern, bedauern
arhasi2 sg präsdu brauchst, solltest

√jan, jāyate, janati 4,1 ppp: jāta zeugen, gebären, hervorbringen, bewirken, geborenwerden, entstehen, werden, ppp: geboren von, entstanden aus, geschehen, gegenwärtig, vorhanden

hi enkl adv 1) (begründend) denn, ja, nämlich, weil, wegen, 2) (aufmundernd) wohl, in der Tat, sicherlich, gerade, 3) allerdings, in der Tat, 4) bloßer Versfüller

druva adj, m fest, beständig, gewiss, sicher, m: Polarstern

mṛtyu m Tod, Todesgott

√mṛ, marati/e 1, pass: mriyate, ppp: mṛta sterben, ppp: gestorben, verstorben, tod, erstarrt, vergeblich (etym -> dt. Mord, morden)

janman n Geburt, Existenz, Leben, (Wieder)Geburt

tasmāt adv, pron: abl sg m/n von tat adv: daher, darum, deshalb, pron: als er, als das

a-pari-hārya adj gerundiv nicht zu vermeiden

a-pari-hāra m das Nichtvermeiden

pari adv, präpos gegen, rund herum, um, völlig, reichlich, mehr als, außerhalb von (etym-> gr. περί [peri, wie in peripherie])

√hṛ, harati 1, pass: hriyate, kaus: hārayati, ppp: hṛta halten, tragen, herbeischaffen/ bringen, übergeben, wegnehmen, (gewaltsam) entreißen, rauben, ātm: in den Besitz von etw treten kaus: tragen lassen, bringen lassen, rauben lassen, einbüßen, (im Spiel) verlieren, ppp: (weg)genommen

pari-√hṛ umher/herumtragen, umkreisen, umfahren, jmd verschonen, umgehen, vermeiden, unterlassen, jmd etw ersparen, etw von sich fern halten, sich hüten vor, sich entziehen

hārya gerundiv wegzunehmen, fortzutragen, bestechlich, [Theater] aufzuführen, zu dividieren, reizend, entzückend, zu zerstören

artha m (n) wegen, für, Grund, Zweck, Ziel, Geschäft, Vorteil, Nutzen, Gut, Besitz, Reichtum, Sache, Gegenstand, Ding, Objekt, Bedeutung

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

√śuc, śocati 1, kaus: śocayati flammen, leuchten, strahlen, glühen, brennen, heftigen Schmerz leiden, trauern über, beklagen, kaus: entzünden, trauern, reinigen

√arh, arhati 1 Ansprüche auf etw haben, verpflichtet sein, wert sein, fähig sein, würdig sein, ziehmen, erlaubt sein etwas zu tun, mit Infinitiv: dürfen, müssen, können, [auch als freundliche Bitte genutzt]

Für den Geborenen gibt es einen sicheren Tod, und eine sichere Geburt gibt es für den Gestorbenen. Deshalb brauchst du bei diesem unvermeidlichen Sachverhalt nicht zu klagen.

avyaktādīni bhūtāni   vyakta-madhyāni bhārata |
avyakta-nidhanāny eva   tatra kā paridevanā || 2:28 ||

a-vi-akta-ādīninom pl nmit unoffenbarem Anfang
bhūtāninom pl nGewordene
vi-akta-madhyāninom pl nmit offenbarer Mitte
bhāratavoko Nachkomme des Bharata
a-vi-akta-ni-dhanāninom pl nmit unoffenbarem Schluss/Ende
evaenkl advin der Tat
tatraadvdort, bei dem Anlass, in dem Fall
nom sg fwelche
pari-devanānom sg fKlage

a-vi-akta ppp, n nicht zur Erscheinung gebracht, sinnlich nicht wahrnehmbar, undeutlich, unbenannt, n: das nicht zur Erscheinung Gekommene, der Urstoff, Urgeist

a, an präpos un-, -los, ohne

vi-√añj ppp: vyakta sich herausputzen, offenbaren, ppp: deutlich, offenbar, geschmückt

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

√añj, anakti, aṅkte 7, ppp: akta, kaus: añjayati, kaus ppp: añjita salben, bestreichen, beschmieren, schmücken, verherrlichen, ehren, offenbaren

ādi m Anfang, Beginn, zuerst, Erstling, Anlaut, mit dem beginnend, und so weiter, und dergleichen

bhūta ppp von √bhū, n ppp: geworden, erlangt, seiend, existierend, gegenwärtig n: Wesen, Wirklichkeit, Dasein, Wohlsein, Gedeihen, Element, Geist (gut oder schlecht), Geist eines Verstorbenen, Dämon, unheimliches Wesen, Wichtel, Kobold

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

madhya adj, m, n, adv(-m) adj, der mittlere, in der Mitte befindlich, mittlerer Art, von mittlerer Größe, mittelmäßig, zwischen zwei feindlichen Parteien stehend, neutral, m: Mittelfinger, n: Mitte, Zentrum, das Innere, adv: mitten in, zwischen (etym-> lat. medius, dt. mittel-)

bhārata adj sich auf Bharata beziehend, Nachkomme des Bharata, die Geschichte der Bharatas

ni-dhana n Sichfestsetzen, Aufenthalt(sort), Lagerstätte, Behälter, Residenz, Schluss, Ende, Tod, Finale, Vernichtung

ni präpos niederwärts, hinunter, nach unten, herunter, zurück, hinein, drinnen (etym->dt. nie-der, engl. be-neath, ne-ther)

dhana n Gewinn eines Wettbewerbs/Wettkampfes, Wettkampfpreis, Beute, Einsatz, Wertgegenstand, Geld, Gut, Habe, Vermögen, Besitz

√dhā, dadhāti 3,1,2, pass: dhīyate, fut: dhāsyati, ppp: (d)hita setzen, stellen, legen, bringen nach, richten auf, machen zu, einbringen, hinschaffen, denken an, ppp: gesetzt, geordnet, zugeteilt (etym-> engl. do, dt, tun)

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

tatra adv (lok von ta) da, dort, dorthin, bei dem Anlass, bei der Gelegenheit, in dem Fall, dann

pari-devanā/a f, n Lamentation, Wehklage

pari-deva m Lamentation, Wehklage

devana n 1) Lamentation, 2) Spielwürfel, Würfelspiel, Sport, 3) Glänzen, Strahlen

pari-√div ppp: paridyūna, kaus: paridevayati, kaus ppp: paridevita jammern, wehklagen, ppp: ins Elend versetzt, sich in einer jämmerlichen Lage befindend, kaus: jammern, wehklagen, jmd bejammern/ beklagen, kaus ppp: kläglich

√div, devati 1, ppp: dyūna [präs nur mit Präpositionen gebräuchlich]. ppp: geplagt, gequält

Unmanifestiert sind Gewordene am Anfang, manifestiert in der Mitte ihrer Existenz und unmanifestiert zum Ende. Für welche Klage ist dies ein Anlass?

āścaryavat paśyati kaś cid enam
āścaryavad vadati tathaiva cānyaḥ |
āścaryavac cainam anyaḥ śṛṇoti
śrutvāpy enaṃ veda na caiva kaś cit || 2:29 ||

āścarya-vatadverb, akk sg nverwundert, erstaunt
paśyati3 sg prässieht, schaut, erkennt
kaś citnom sg m indefirgendwer, mancher
enamakk sg mdiesen
āścarya-vatadverb, akk sg nverwundert, erstaunt
vadati3 sg prässpricht
tathāadventsprechend, so
evaenkl advin der Tat
caenkl konjund
anyaḥnom sg mein Anderer
āścarya-vatadverb, akk sg nverwundert
caenkl konjund
enamakk sg mvon diesem
anyaḥnom sg mein Anderer
śṛṇoti3 sg präshört
śrutvāabsolutivgehört habend
apiadvdoch, nur, auch
enamakk sg mvon diesem
veda3 sg perfweiß, versteht
naadvnicht
caenkl konjund
evaenkl advin der Tat
kaś citnom sg m indefmancher [mit Verneinung: niemand]

āścarya n (etym unklar, ā+car?) Seltenheit, wundervoll, Außergewöhnlichkeit, Wunder

-vat adv, adj suffix [für St. auf -a], ppa-suffix adv: Adverbia bildendes Suffix mit der Bed. in der Weise von, adj: 1) habend, besitzend, gekennzeichnet durch, nach Art von, wie, ähnlich wie [das vorangehende Wort im Kompositum], 2) bildet ppa aus ppp

√paś, paśyati 4, nur präs.stamm sehen, erblicken, halten für, (er)finden, erwägen, erscheinen, sich vorstellen

kaś cid indef adv wer/was/welcher immer, jemand, irgendeiner, irgendwer, doppelt: der eine – der andere, mit neg: niemand, nichts, kein

√vad, vadati 1, ppp: udita, pass: udyate, kaus: vādayati, kaus ppp: vādita reden, sagen, sprechen, raten zu, mitteilen, verkünden, ankündigen, behaupten, bezeichnen, Ātm: sich auszeichnen, pass: gesagt werden, kaus: sprechen lassen, ein Instrument spielen, ppp: gesagt, gesprochen, angesprochen, mitgeteilt, verkündet, gelehrt

tathaiva adv (tathā+eva) eben so, auf dieselbe Weise, desgleichen, nicht anders

tathā adv so, ebenso, auf die Weise, in dem Grad, in dem Maß, so auch, desgleichen, so auch, in demselben Sinne, in Einklang mit, nämlich, ja, gut, gewiss, so ist es

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

anya adj n: anyad ein anderer, der eine … der andere, ein anderer als, verschieden von

√śru, śṛnoti, śṛṇute 5, ppp: śruta hören von, erfahren, auf etw achten, lernen studieren, Ātm/pass: bekannt sein als, gehört werden, [Wort] gebraucht werden

api adv, präp adv: dazu, auch, ferner, desgleichen, sogar, dennoch, doch, aber, zumindest, sicherlich, gewiss, ergibt nach Interrogativum ein Indefinitum; präp: dicht an, hinein in, in, bei, vor (etym-> gr. ἐπί, dt. be-)

√vid, vetti, vidati 2,4, perf: veda (präs Bedeutg), ppp: vidita, vitta etw/jmd kennen (lernen)/erkennen (als), wissen, begreifen, (richtig) verstehen, wahrnehmen, bewusst werden von, eine richtige Vorstellung haben von, merken, achten auf, empfinden, glauben, annehmen, ansehen als

Verwundert schaut ihn irgendeiner, verwundert spricht entsprechend davon ein anderer, verwundert hört ein anderer von ihm, doch niemand, der nur von ihm gehört hat, versteht ihn.

dehī nityam avadhyo ’yaṃ   dehe sarvasya bhārata |
tasmāt sarvāṇi bhūtāni   na tvaṃ śocitum arhasi || 2:30 ||

dehīnom sg mder Verkörperte
nityamadvewig
a-vadhyaḥnom sg m gerundivnicht verletztlich, nicht zu töten
ayamnom sg mdieser
dehelok sg mim Körper
sarvasyagen sg maller
bhāratavoko Nackomme des Bharata
tasmātabl sgdeshalb
sarvāṇiakk sg nalle
bhūtāniakk sg nGewordene
naadvnicht
tvamnom sgdu
śocituminfinitivzu trauern
arhasi2 sg präsbrauchtst, musst, solltest

dehin adj, m adj: einen Körper besitzend, mit einem Körper versehen, m: ein belebtes Wesen, Mensch, Lebewesen, Seele

deha m, n Körper, Form, Person, Erscheinungsform

-in, -vin, -ika adj suffix das habend, was dem Grundwort entspricht, dadurch (besonders) gekennzeichnet seiend

a-vadhya adj gerundiv unverletzbar

a, an präpos un-, -los, ohne

vadhya gerundiv zu töten, körperlich zu strafen, zu vernichten

vadha m Tötung, Mord, Todesstrafe, Vernichtung

√vadh, vadhati 1 (zer/er-)schlagen, töten, zu nichte machen

sarva adj all, jeder, ganz, allerlei, allerhand, m sg: jedermann, pl: alle, n: Alles, das All, der Kosmos

bhārata adj sich auf Bharata beziehend, Nachkomme des Bharata, die Geschichte der Bharatas

tasmāt adv, pron: abl sg m/n von tat adv: daher, darum, deshalb, pron: als er, als das

bhūta ppp von √bhū, n ppp: geworden, erlangt, seiend, existierend, gegenwärtig n: Wesen, Wirklichkeit, Dasein, Wohlsein, Gedeihen, Element, Geist (gut oder schlecht), Geist eines Verstorbenen, Dämon, unheimliches Wesen, Wichtel, Kobold

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

√śuc, śocati 1, kaus: śocayati flammen, leuchten, strahlen, glühen, brennen, heftigen Schmerz leiden, trauern über, beklagen, kaus: entzünden, trauern, reinigen

√arh, arhati 1 Ansprüche auf etw haben, verpflichtet sein, wert sein, fähig sein, würdig sein, ziehmen, erlaubt sein etwas zu tun, mit Infinitiv: dürfen, müssen, können, [auch als freundliche Bitte genutzt]

Dieser Körperhabende im Körper von allen ist ewig unverletzlich, Arjuna. Deshalb brauchst du um kein Gewordenes zu klagen.

svadharmam api cāvekṣya   na vikampitum arhasi |
dharmyād dhi yuddhāc chreyo ’nyat   kṣatriyasya na vidyate || 2:31 ||

sva-dharmamakk sg mdeinen eigenen Dharma
apiadvwahrlich, auch
caenkl konjund
ava-īkṣyaabsolutivbetrachtet habend
naadvnicht
vi-kampituminfinitivzu verzagen
arhasi2 sg präsdu brauchst, du hast Recht auf
dharmyātabl sg mals ein rechtschaffender
hienkl konjnämlich
yuddhātabl sg mals ein Kampf
śreyaḥnom sg m komparativbesser
anyatnom sg nanderes
kṣatriyasyagen sg mfür den Krieger
naadvnicht
vidyate3 sg präs passfinded sich.

sva-dharma m die eigenen Rechte, die eigene Pflicht, Eigentum, Eigenheit

sva präpos, adj f(ā), dekl wie sarva eigen, sein, dein, mein, meist mit Zurückbeziehung auf das nächste Subjekt, n,m: die eigene Person, das Selbst, das Ich, sich selbst, n: das Eigene , Eigentum, (etym-> dt. sich)

dharma m Satzung, Ordnung, Gesetz, Brauch, Sitte, Vorschrift, Regel, Bestimmung, Rechtssache, Pflicht, Tugend, moralisches Verdienst, gute Werke; die Art und Weise eines Dinges, wesentliche/charakteristische Eigenschaft, Eigentümlichkeit, Attribut

api adv, präp adv: dazu, auch, ferner, desgleichen, sogar, dennoch, doch, aber, zumindest, sicherlich, gewiss, ergibt nach Interrogativum ein Indefinitum; präp: dicht an, hinein in, in, bei, vor (etym-> gr. ἐπί, dt. be-)

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

ava-īkṣya adj gerundiv auf den oder worauf man zu achten hat

ava-√īkṣ, avekṣati 1 betrachten, ansehen, anschauen, erblicken, wahrnehmen, beobachten, im Auge haben, beachten, berücksichtigen, in Betracht ziehen, erwarten, hoffen

ava präpos ab, weg, herab, herunter, hinunter

√īkṣ, īkṣate 1, ppp: īkṣita sehen, blicken, schauen, mit geistigem Auge schauen, wahrnehmen

īkṣa adj schauend, blickend

vi-√kamp stark zittern, weichen, seine Position ändern, deformiert werden

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

√kamp, kampate/i 1, kaus; kampayati/e, ppp: kampita zittern, beben, schlottern, wanken, kaus: schütteln, zitternd aussprechen

√arh, arhati 1 Ansprüche auf etw haben, verpflichtet sein, wert sein, fähig sein, würdig sein, ziehmen, erlaubt sein etwas zu tun, mit Infinitiv: dürfen, müssen, können, [auch als freundliche Bitte genutzt]

dharmya adj dem Dharma entsprechend, gesetzmäßig, herkömmlich, rechtschaffen, gerecht, einer Person oder Sache entsprechend, mit Eigenschaften versehen

hi enkl adv 1) (begründend) denn, ja, nämlich, weil, wegen, 2) (aufmundernd) wohl, in der Tat, sicherlich, gerade, 3) allerdings, in der Tat, 4) bloßer Versfüller

yuddha n Kampf, Krieg, Schlacht

√yudh, yudhyate/i, yodhati 4,1, ppp: yuddha (be)kämpfen, besiegen, im Kampf überwinden

śreya(ṃ)s adj, nom m: śreyān, n: śreyaḥ, komp von śrīm, sup: śreṣṭha schöner, besser, vorzüglich, ausgezeichnet, Heil/Glück bringend, der bessere Zustand, das bessere Glück, das Gute, Wohlfahrt, Glück, Seligkeit

anya adj n: anyad ein anderer, der eine … der andere, ein anderer als, verschieden von

kṣatriya adj, m adj: herrschend, mit den Eigenschaften eines Herrschers begabt, m: Angehöriger des Fürstenstandes

kṣatra n (etym unklar) Macht, Regierung, regierende Ordnung, militärische Ordnung

√vid, vindati, vitte 4,2, pass: vidyate, ppp: vitta, vinna finden, habhaft werden, antreffen, erwerben, pass: vorhanden/da sein

Und auch in Hinblick auf die eigene Lebensaufgabe brauchst du nicht zu verzagen, denn etwas Besseres als den gerechten Kampf findet sich für den Krieger nicht.

yadṛcchayā copapannaṃ   svarga-dvāram apāvṛtam |
sukhinaḥ kṣatriyāḥ pārtha   labhante yuddham īdṛśam || 2:32 ||

yad-ṛcchayāinst sg funerwarteter Weise, spontan
caenkl konjund
upa-pannamnom sg n pppzuteil geworden
svarga-dvāramnom sg nHimmels-Tür
apa-ā-vṛtamnom sg n pppoffen stehend
sukhinaḥnom pl mGlück-habende
kṣatriyāḥnom pl mdie Krieger
Pārthavoko Pṛthā-Sohn
labhante3 pl prässie erlangen, treffen an
yuddhamakk sg nKampf
īdṛśamakk sg neinen solchen

yad-ṛcchayā adv zufällig, unerwartet, spontan, ganz von selbst, ohne besondere Veranlassung, unerwarteter Weise

yad-ṛcchā f Zufall, Spontaneität, Eigenwille, "was kommt"

yad pron, konj pron: welches, konj: dass [vor einer direkten Rede ohne nachfolgendes iti], so dass, was das betrifft, weshalb, wann, als, wenn, weil, auf dass, damit

√ṛch, ṛcchati, archati 6, abgeleitet von √ṛ, nur präs auf jmd oder etw stoßen, begegnen, geraten in/auf, teilhaftig werden, feindlich entgegentreten, angreifen, beleidigen

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

upa-√pad ppp: upapanna jmd zuteil werden, stattfinden, vorkommen, sich begeben zu. ppp: erlangt, passiert, zugefallen

√pad, padyate 4, ppp: panna fallen, ausfallen, abfallen, umkommen, teilnehmen, sich wenden an, ppp: gefallen

svarga m, adj Himmel, Wohnort der Götter, Indras Paradies zum zeitweiligen Verbleib tugendhafter Seelen (Himmel des orthod. Brahmanentums), adj: zum Himmel gehend/führend

dvāra n Tor, Tür, Durchgang, Eingang, Öffnung, Sinnespforte, Zugang, Weg, Mittel zur Erreichung von etw, ifc: vermittelt durch

apa-ā-√vṛ [ā ohn eig Bedeutg, nur gedehntes apa], ppp: apāvṛta öffnen, enthöllen, offen legen, offenbaren, ppp: geöffnet, offen, unbedeckt, frei, unabhängig

apa präpos Gegenteil von upa, anu, sam, pra, ud weg, von x weg, zurück, nach unten, hinunter, ohne

ā-√vṛ ppp: āvṛta verstecken, verhüllen, verbergen, umgeben, einsperren, ppp: bedeckt, umhüllt, verdeckt, bekleidet, verborgen, umringt, umgeben, ge/verschlossen, gefangen gehalten, besetzt, bewohnt, erfüllt von, behaftet mit, heimgesucht von

√vṛ, vṛṇoti, vṛṇute, varati 5,9,1, pass: vriyate, ppp; vṛta bedecken, verstecken, verhüllen, (ver)schließen, versperren, abwehren, hindern (etym-> wehren, Wehr), ppp: bedeckt, verhüllt, eingeschlossen

sukhin adj Wohlbehagen empfindend, sich wohl befindend, wohlgedeihend, froh, glücklich, behaglich, Behagen bereitend

sukha adj, n leicht laufend, angenehm, behaglich, angenehm, bequem, mühelos, mit Lust, ohne Mühe und Anstrengung, leicht, n: Wohlbefinden, Behagen, Lust, Genuss, Freude an, Glück

-in, -vin, -ika adj suffix das habend, was dem Grundwort entspricht, dadurch (besonders) gekennzeichnet seiend

su präpos gut, wohl-, richtig, tugendhaft

kha n Loch, Öffnung, Achsenloch, (Luft-)Raum, leerer Raum, Äther

kṣatriya adj, m adj: herrschend, mit den Eigenschaften eines Herrschers begabt, m: Angehöriger des Fürstenstandes

kṣatra n (etym unklar) Macht, Regierung, regierende Ordnung, militärische Ordnung

pārtha adj, m von Pṛthā, einer der beiden Frauen des Pāṇḍu, stammend

√labh, labhate/i 1, ppp: labdha erwischen, nehmen, greifen, fassen, erhalten, erlangen, bekommen, erfahren (etym-> lat. labor)

yuddha n Kampf, Krieg, Schlacht

ī-dṛś, ī-dṛśa adj derartig, solch, so beschaffen

Unerwarteter Weise hat sich eine geöffnete Himmelpforte ergeben. Glücklich sind die Krieger, Arjuna, die einen solchen Kampf erlangen.

atha cet tvam imaṃ dharmyaṃ   saṃgrāmaṃ na kariṣyasi |
tataḥ svadharmaṃ kīrtiṃ ca   hitvā pāpam avāpsyasi || 2:33 ||

athaadvnun
cedkonjwenn
tvamnom sgdu
imamakk sg mdiesen
dharmyamakk sg mrechtschaffenen
sam-grāmamakk sg mKampf
naadvnicht
kariṣyasi2 sg futmachen wirst
tataḥadvdann
sva-dharmamakk sg mdeinen eigenen Dharma
kīrtimakk sg fRuhm
caenkl konjund
hitvāabsolutivim Stich gelassen/ aufgegeben habend
pāpamakk sg nBöses, Übles, Schlechtes, schlechtes Karma
ava-āpsyasi2 sg futdu wirst erlangen, erziehlen, erleiden

atha adv [nach Konditional/Relativ/Temporal-Partikel:] darauf, dann, alsdann, da; und, sodann, ferner, aber jedoch, [am Anfang eines Werkes/ Abschnittes/ neuen Artikels:] von hier an, jetzt

ced konj, nie an Satzanfang, aus ca+id und wenn, falls, und auch

dharmya adj dem Dharma entsprechend, gesetzmäßig, herkömmlich, rechtschaffen, gerecht, einer Person oder Sache entsprechend, mit Eigenschaften versehen

sam-grāma m Armee, Kampf, Krieg, Konflikt

sam präpos bezeichnet Vereinigung, Verbindung, Intensität, Gründlichkeit, Vollständigkeit

grāma m Menge von Leuten, Dorf, Gemeinschaft, Anzahl, Vielzahl, Menge, Truppen

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

tatas adv, abl sg du pl von tat adv: von dem Ort, daher, in dem Ort, dort, dorthin, danach, dann, darauf, alsdann, daher, darum

sva-dharma m die eigenen Rechte, die eigene Pflicht, Eigentum, Eigenheit

sva präpos, adj f(ā), dekl wie sarva eigen, sein, dein, mein, meist mit Zurückbeziehung auf das nächste Subjekt, n,m: die eigene Person, das Selbst, das Ich, sich selbst, n: das Eigene , Eigentum, (etym-> dt. sich)

dharma m Satzung, Ordnung, Gesetz, Brauch, Sitte, Vorschrift, Regel, Bestimmung, Rechtssache, Pflicht, Tugend, moralisches Verdienst, gute Werke; die Art und Weise eines Dinges, wesentliche/charakteristische Eigenschaft, Eigentümlichkeit, Attribut

kīrti f (v. √kṛ, ohn. präs., rühmend erwähnen, gedenken) Ruhm

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

√hā, jahāti, jahati 3,1, pass: hīyate, abs: hitvā, ppp: jahita, hīna aufgeben, verlassen, im Stich lassen, entlassen, wegstoßen, überlassen, vermeiden, verlieren, entfernen, ablegen, vernachlässigen

pāpa adj, m, n adj, m, n adj: schlimm, böse, frevelhaft, elend, übel, unheilvoll, m: Bösewicht, n: Übel, Unheil, Unglück, Leid, Frevel, Böses, Unrechtes, Fehler, Sünde, Schuld

ava-√āp erlangen, gewinnen, bekommen, erzielen, erleiden

ava präpos ab, weg, herab, herunter, hinunter

√āp, āpnoti 5, desid: īpsati/e, ppp: āpta erreichen, erlangen, in Besitz nehmen, bekommen, erleiden, antreffen, desid: versuchen zu erreichen oder zu erlangen

Doch wenn du diesen rechtschaffenden Kampf nicht angehen wirst, dann hast du deine Lebensaufgabe und deinen Ruhm verworfen und wirst Unheil erlangen.

akīrtiṃ cāpi bhūtāni   kathayiṣyanti te ’vyayām |
saṃbhāvitasya cākīrtir   maraṇād atiricyate || 2:34 ||

a-kīrtimakk sg fSchande
caenkl konjund
apiadvwahrlich
bhūtāninom pl ndie Gewordenen/ die Wesen
kathayiṣyanti3 pl Futwerden berichten
tegen sgdir-bezüglich
a-vi-ayāmakk sg fnicht weg gehend
sam-bhāvitasyagen sg m ppp kausfür den Geehrten
caenkl konjund
a-kīrtiḥnom sg fSchande
maraṇātabl sg nals der Tod
ati-ricyate3 sg präsübersteigt, ist schlimmer

a-kīrti f Unehre, Schande

kīrti f (v. √kṛ, ohn. präs., rühmend erwähnen, gedenken) Ruhm

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

api adv, präp adv: dazu, auch, ferner, desgleichen, sogar, dennoch, doch, aber, zumindest, sicherlich, gewiss, ergibt nach Interrogativum ein Indefinitum; präp: dicht an, hinein in, in, bei, vor (etym-> gr. ἐπί, dt. be-)

bhūta ppp von √bhū, n ppp: geworden, erlangt, seiend, existierend, gegenwärtig n: Wesen, Wirklichkeit, Dasein, Wohlsein, Gedeihen, Element, Geist (gut oder schlecht), Geist eines Verstorbenen, Dämon, unheimliches Wesen, Wichtel, Kobold

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

kathay, kathayati denom, (von katha=wie) erzählen, mittheilen, berichten, sagen, reden von, auseinandersetzen, (etym-> eng. quote)

kathā f Gespräch, Geschichte, Fabel

a-vi-aya adj f(ā) unveränderlich, unvergänglich

a, an präpos un-, -los, ohne

vi-√i ppp: vīta auseinander gehen, sich zerstreuen, sich verteilen, verschwinden, vergehen, verloren gehen, zu Grunde gehen, durchlaufen

sam-bhāvita adj hochgeachtet, geehrt, repektiert

sam-√bhū, kaus: saṃbhāvayati kaus ppp: saṃbhāvita zu Stande bringen, herstellen, vollbringen, vollführen, in die Hand nehmen, ergreifen, begreifen, erfassen, hegen und pflegen, sich begeben zu, jmd antreffen, kaus ppp: ergriffen, erfasst

sam-√bhū ppp: saṃbhūta zusammenkommen, sich sammeln, zusammenfinden, sich begatten, Raum finden, seinen Platz haben unter, entstehen, hervorgehen, möglich sein, wirken, ppp: geworden zu, entstanden, hervorgegangen, hervorkommend, gebildet, gemacht au

√bhū, kaus: bhāvayati 1, kaus ppp: bhāvita zu werden bewirken, in Existenz bringen, hervorrufen, erschaffen, beleben, ermutigen, daran denken, hegen, pflegen, beleben, ermutigen, fördern, im Geist vergegenwärtigen, sich etw vorstellen, feststellen, ppp: ganz von etw erfüllt, beschäftigt mit

a-kīrti f Unehre, Schande

maraṇa n das Sterben, der Tod, das Aufhören, Zuflucht, ifc: durch … den Tod findend

√mṛ, marati/e 1, pass: mriyate, ppp: mṛta sterben, ppp: gestorben, verstorben, tod, erstarrt, vergeblich (etym -> dt. Mord, morden)

√+ana n suffix √Vollstufe bildet n. Substantive, die dauernden Zustand oder das Mittel angeben, wodurch die von der √ bezeichnete Handlung zustande kommt.

ati-√ric, atiricyate ppp: atirikta überwiegen, übertreffen, hinausreichen über, überragen, besser/schlimmer/ärger sein als, ppp: übermäßig, überschüssig, überflüssig, unnützu, zu groß, zu viel, ifc: übertreffend

ati adv, präpos adv: vorbei, vorüber, sehr, präfix: über, hinweg, über … hinaus

√ric, riṇakti, ricyate 7,4, ppp: rikta räumen, leeren, freilassen, loslassen, überlassen, preisgeben, hingeben, hinterlassen, verdrängen, pass: verlustig gehen, zu Schanden werden, ppp: leer, hohl, ermangelnd, -los, arm, wertlos

Schande werden die Wesen von dir berichten, unvergängliche! Für den Geachteten übertrifft Schande den Tod.

bhayād raṇād uparataṃ   maṃsyante tvāṃ mahārathāḥ |
yeṣāṃ ca tvaṃ bahumato   bhūtvā yāsyasi lāghavam || 2:35 ||

bhayātabl sg naus Furcht
raṇātabl sg nvom Kampf
upa-ratamakk sg m ppphat sich zurückgezogen
maṃsyante3 pl fut ātmwerden sie denken
tvāmakk sgdich
mahā-rathāḥnom pl mdie großen-Streitwagen-habenden
yeṣāmgen pl mbezüglich derer
caenkl konjund
tvamnom sgdu
bahu-mataḥnom sg mhochgeachtet
bhūtvāabsolutivgewesen
yāsyasi2 sg Futwirst du gehen
lāghavamakk sg mzur Leichtigkeit, Würdelosigkeit, Unbedeutendheit

bhaya n Angst, Furcht, Gefahr, Not

√bhī, bibheti, bhayate 3,1 ppp: bhīta sich fürchten vor, besorgt sein, ppp: sich fürchtend, erschrocken, in Angst seiend

raṇa n, m n: Kampf/Schlacht (als Objekt der Freude), m: Freude

upa-√ram, uparamati/e ppp: uparata anhalten, beruhigen, ruhig werden, nachlassen, aufhören, entsagen, abwarten, ppp: aufgehört

upa präpos nahe bei [Gegenteil von apa=weg], unterhalb von, sekundär, untergeordnet, jünger, an der Seite von, zusammen mit, weiterhin, zusätzlich (etym-> lat. sub, gr. ὑπό [hypó], dt. ob [in obliegen, Obacht, ... op der Tauber]

√ram, ramate/i, ramṇāti 1,9, ppp: rata aufhalten, zum Stillstand bringen, festmachen, ergötzen, ruhen, zufrieden sein, sich freuen über, flirten, gern bleiben, vergnügt sein

√man, manyate, manute 4,8, ppp: mata, kaus: mānayati, des: mīmāṃsate meinen, glauben, sich einbilden, vermuten, dafürhalten, (aus-)denken, halten für, annehmen (etym-> dt. meinen), kaus: ehren, berücksichtigen, des: überlegen, bedenken, erwägen, prüfen, in Frage stellen, bezweifeln

mahā-ratha m, adj m: ein großer Wagen, ein großer Kämpfer/ Kriegsheld, adj: mit großén Wagen versehen

mahat adj (f: mahatī), präpos: mahā, vor ṛ->maha-r… groß, weit, lang, grobstofflich, umfangreich, zahlreich, mächtig, bedeutsam, intensiv, vornehm, edel, hochstehend, n: etwas Großes, Macht, Größe (etym-> lat. magnus)

ratha m zweirädriger Streitwagen (auch Fahrzeug der Götter), Streitwagenkämpfer (etym-> dt. Rad)

bahu+√man ppp: bahu-mata hochschätzen

bahu adj f(vī,u) viel, zahlreich, häufig

√man, manyate, manute 4,8, ppp: mata, kaus: mānayati, des: mīmāṃsate meinen, glauben, sich einbilden, vermuten, dafürhalten, (aus-)denken, halten für, annehmen (etym-> dt. meinen), kaus: ehren, berücksichtigen, des: überlegen, bedenken, erwägen, prüfen, in Frage stellen, bezweifeln

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

√yā, yāti 2, ppp: yāta vor/an/hin/weg-gehen, sich bewegen, reisen, ankommen

lāghava n Leichtigkeit, Gewandheit, Unbedeutendheit, Kürze, Würdelosigkeit

laghu adj leicht, flink, kurz, leise, gering, schwach, unbedeutend, jünger

Die großen Wagenkrieger werden denken, dass du von der Schlacht aus Furcht zurückgetreten bist. Bei denen, für die du hochgeachtet warst, wirst du zur Bedeutungslosigkeit gehen.

avācya-vādāṃś ca bahūn   vadiṣyanti tavāhitāḥ |
nindantas tava sāmarthyaṃ   tato duḥkhataraṃ nu kim || 2:36 ||

a-vācya-vādānakk pl mNicht gesprochen werden sollende Worte
caenkl konjund
bahūnakk pl mviele
vadiṣyanti3 pl futwerden sagen
tavagen sgdeine
a-hitāḥnom pl mFeinde
nindantaḥnom pl m ppräslächerlich machend
tavagen sgdeine
sāmarthyamakk sg nStärke, Fähigkeit
tataḥabl sg nals das
duḥkha-taramnom sg n komparativschmerzhafter
nuadvwohl
kiminterrog pron nom sg nwas

a-vācya adj geruindiv nicht anzureden, nicht zu sagen, nicht auszusprechen, nicht unmittelbar ausgedrückt

a, an präpos un-, -los, ohne

vācya adj gerundiv zu sprechen, zu verkünden, mitzuteilen, zu besprechen, worüber gesprochen wird

√vac, vivakti, vakti 3,2, fut: vakṣyati, pass: ucyate, ppp: ukta (aus)sprechen, (an)sagen, ankündigen, beschreiben, in Worte fassen, erklären, rezitieren, nennen, ppp: gesagt, gesprochen, erwähnt, angegeben, gelehrt, gemeint, angeredet, zu dem gesagt worden ist (Etym-> lt. vox, dt erwähnen)

vāda adj, m adj: sprechend über, m: Ausspruch, Aussage, Angabe, Erwähnung, aufgestellte Behauptung, Theorie, Disputation, Laut, Ruf eines Tieres, Klang

√vad, vadati 1, ppp: udita, pass: udyate, kaus: vādayati, kaus ppp: vādita reden, sagen, sprechen, raten zu, mitteilen, verkünden, ankündigen, behaupten, bezeichnen, Ātm: sich auszeichnen, pass: gesagt werden, kaus: sprechen lassen, ein Instrument spielen, ppp: gesagt, gesprochen, angesprochen, mitgeteilt, verkündet, gelehrt

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

bahu adj f(vī,u) viel, zahlreich, häufig

a-hita m, n, adj m: Feind, Unheilbringer n: Schaden, Nachteil, adj: feindselig, nachteilig, ungeeignet

hita ppp: von √dhā, n wohlgesinnt, gesetzt, gestellt, zugeteilt, geplant, vorbereitet, gegeben, passend, freundlich, es gut mit anderen meinend, n: Wohl, Vorteil, Gutes

√dhā, dadhāti 3,1,2, pass: dhīyate, fut: dhāsyati, ppp: (d)hita setzen, stellen, legen, bringen nach, richten auf, machen zu, einbringen, hinschaffen, denken an, ppp: gesetzt, geordnet, zugeteilt (etym-> engl. do, dt, tun)

√nind, nindati 1, ppp: nindita verspotten, schmähen, verachten, schelten, tadeln, schimpfen auf, übertreffen, ppp: gescholten, getadelt, mit einem Makel behaftet, verrufen, verboten

sāmarthya n Berechtigung, Fähigkeit, Macht,

sam-artha adj, n gleichbedeutend, gleichwertig, jmdm gewachsen, angemessen, tauglich, fähig zu, n: Befähigung, Verständnis

sam-arthana n Überlegung, Begründung

tatas adv, abl sg du pl von tat adv: von dem Ort, daher, in dem Ort, dort, dorthin, danach, dann, darauf, alsdann, daher, darum

duḥkha adj, adv, n adj: unangenehm, leidvoll, adv: traurig, kaum, mit Mühe, n: Ungemach, Plage, Leid, Kummer

dus präpos schlecht, übel, böse, schwierig

kha n Loch, Öffnung, Achsenloch, (Luft-)Raum, leerer Raum, Äther

-tara adj suffix Suffix zur Bildung des Komparativs

nu adv nun, jetzt, noch, schon, allerdings, jawohl. gewiss, eben, doch, wohl, entweder (oder), nie

kim Fragepron nom sg n was, wie, woher, warum, weshalb, wozu, ist es so dass?

Deine Feinde werden viele Worte sprechen, die nicht gesagt werden sollten und werden sich über deine Stärke lustig machen. Was ist schmerzhafter als das?

hato vā prāpsyasi svargaṃ   jitvā vā bhokṣyase mahīm |
tasmād uttiṣṭha kaunteya   yuddhāya kṛta-niścayaḥ || 2:37 ||

hataḥnom sg m pppgetötet
konjentweder
pra-āpsyasi2 sg Futdu wirst erlangen
svargamakk sg mden Himmel
jitvāabsolutivgesiegt habend
konjoder
bhokṣyase2 sg Futdu wirst genießen
mahīmakk sg fdie Erde
tasmātabl sgdeshalb
ud-tiṣṭha2 sg imperativerhebe dich
kaunteyavoko Kuntī-Sohn
yuddhāyadat sg mzum Kampf
kṛta-niś-cayaḥnom sg mgemachten Entschlusses

√han, hanti 2, 3pl ghnanti, 2sg imperativ jahi, ppr: ghnat, ppp: hata (nieder)schlagen, hämmern, verletzen, töten, zerstören, vernichten, beseitigen, aufgeben

konj oder, weder noch, entweder oder nicht, vielleicht, ob, wie, selbst, sogar. jedoch, indessen, wohl etwa, und

pra-√āp ppp: prāpta gelangen an/in/zu, stoßen auf, erlangen, bekommen, erleiden, ppp: erreicht, getroffen, erlangt, gewonnen, angelangt bei, erlitten, auf sich geladen, gekommen, eingetroffen, angelangt, da seinend, indiziert, Geltung habend, sich ergebend

svarga m, adj Himmel, Wohnort der Götter, Indras Paradies zum zeitweiligen Verbleib tugendhafter Seelen (Himmel des orthod. Brahmanentums), adj: zum Himmel gehend/führend

svar, suvar n indekl, interj Himmel(swelt), Ort über der Sonne und unterhalb des Polarsterns, Sonne, Sonnenschein, Licht, Paradies des Indra, höchste der drei Welten, von den Devas bewohnt, Ausruf: Himmel! Teil des Ausrufs zwischen Om und Gāyatrī

√ji, jayati/e 1, desid: jigīṣati/e, ppp: jita etw gewinnen, ersiegen, erbeuten, erwerben, sich unterwerfen, erobern, besiegen, überwinden, übertreffen, siegreich vertreiben, jmd etw wegnehmen, um etw bringen, desid: gewinnen/ erlangen/ erobern/ besiegen/ siegen wollen, auf Beute ausgehen

√bhuj, bhunakti, bhuṅkte, bhuñjati 7,1 ppp bhukta (alte Spr: +inst, neue: +akk) verzehren, genießen, sich dem Genuss von etw hingeben, benutzen, etw zu genießen/zu büßen haben, den Lohn für etw davontragen, jmd zu Nutzen sein

mahī adj, f adj: groß, gewaltig, mächtig, reichlich, f: Erde. Erdboden, Boden, Grund, Land, Reich, Erde als Stoff

tasmāt adv, pron: abl sg m/n von tat adv: daher, darum, deshalb, pron: als er, als das

ud-√sthā, utthiṣṭhati abs: utthāya, ppp: utthita aufstehen, sich erheben, aufspringen, aufstehen und beenden, aufsteigen, sich zeigen, aufgehen, hervorkommen, tätig sein, ppp: aufgestanden, stehend, aufrecht, eingetreten, emporragend, entstanden aus

kaunteya adj, m sich auf Kuntī, Frau des Pāṇdu, beziehend, Bezeichnung für Arjuna, Kuntī-Sohn

yuddha n Kampf, Krieg, Schlacht

√yudh, yudhyate/i, yodhati 4,1, ppp: yuddha (be)kämpfen, besiegen, im Kampf überwinden

kṛta-niścaya adj zu etwas entschlossen

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

niś-caya m Entschlossenheit, feste Überzeugung, feste Meinung, Entscheidung, Entschluss, Gewissheit, Versicherung, bestimmtes Vorhaben

caya m (von √ci, schichten) Schicht, Wall, Haufen, Menge, Gesamtheit

nis-√ci ppp: niścita entscheiden, beschließen

√ci, ciketi, cinoti, cayate 3,5,1, ppp: cita wahrnehmen, das Augenmerk richten auf, (auf-/durch-)suchen, forschen nach, Nachforschungen anstellen (etym-> lat. scio)

nis präpos hinaus, weg von, fort, ohne, frei von

Entweder wirst du als Getöteter den Himmel erlangen oder als Sieger die Erde genießen. Deshalb erhebe dich, Arjuna, zum Kampf entschlossen.

sukha-duḥkhe same kṛtvā   lābhālābhau jayājayau |
tato yuddhāya yujyasva   naivaṃ pāpam avāpsyasi || 2:38 ||

sukha-duḥkheakk du nAngenehmes und Unangenehmes, Glück und Leid
sameakk du ngleich
kṛtvāabsolutivgemacht habend
lābha-alābhauakk du mGewinn und Verlust
jaya-ajayauakk du mSing und Niederlage
tataḥadvdann
yuddhāyadat sg mdem Kampf
yujyasva2 sg imperativ ātmverbinde dich, richte den Geist auf
naadvnicht
evamadvso, auf diese Weise
pāpamakk sg nÜbel, Sünde, Schuld
ava-āpsyasi2 sg Futwirst du erlangen

sukha adj, n leicht laufend, angenehm, behaglich, angenehm, bequem, mühelos, mit Lust, ohne Mühe und Anstrengung, leicht, n: Wohlbefinden, Behagen, Lust, Genuss, Freude an, Glück

su präpos gut, wohl-, richtig, tugendhaft

kha n Loch, Öffnung, Achsenloch, (Luft-)Raum, leerer Raum, Äther

duḥkha adj, adv, n adj: unangenehm, leidvoll, adv: traurig, kaum, mit Mühe, n: Ungemach, Plage, Leid, Kummer

dus präpos schlecht, übel, böse, schwierig

sama adj, n adj: eben, glatt, parallel, gleich (in Bezug auf [ifc, lok, inst]), ähnlich, sich gleich bleibend, gerade, zugleich, präzise, auf ehrliche Weise, n: Ebene, Ausgleichung, Gleichmäßigkeit, Ähnlichkeit, Gleichheit, Gleichmut, richtiges Maß.

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

lābha m Gewinn, Antreffen, Fund, Erlangung, Erwerbung, Profit, Eroberung, Wissen

a, an präpos un-, -los, ohne

√labh, labhate/i 1, ppp: labdha erwischen, nehmen, greifen, fassen, erhalten, erlangen, bekommen, erfahren (etym-> lat. labor)

jaya adj ifc, m adj ifc: ersiegend, erbeutend, gewinnend, besiegend, m: Sieg, Gewinn

√ji, jayati/e 1, desid: jigīṣati/e, ppp: jita etw gewinnen, ersiegen, erbeuten, erwerben, sich unterwerfen, erobern, besiegen, überwinden, übertreffen, siegreich vertreiben, jmd etw wegnehmen, um etw bringen, desid: gewinnen/ erlangen/ erobern/ besiegen/ siegen wollen, auf Beute ausgehen

tatas adv, abl sg du pl von tat adv: von dem Ort, daher, in dem Ort, dort, dorthin, danach, dann, darauf, alsdann, daher, darum

yuddha n Kampf, Krieg, Schlacht

√yudh, yudhyate/i, yodhati 4,1, ppp: yuddha (be)kämpfen, besiegen, im Kampf überwinden

√yuj, yunakti, yuṅkte, yujate, yuñjati 7,2,6 pass: yujyate, fut: yokṣyati, ppp: yukta anschirren, anspannen, in Tätigkeit setzen, in Gebrauch nehmen, anbringen, anwenden, jmd beauftragen, befehlen, den Geist auf einen Punkt richten, sich etw vergegenwärtigen, verbinden, versehen mit, ppp: angeschirrt, beschäftigt mit, vertieft in,gesammelt

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

evam adv so, auf diese Weise, so wie

pāpa adj, m, n adj, m, n adj: schlimm, böse, frevelhaft, elend, übel, unheilvoll, m: Bösewicht, n: Übel, Unheil, Unglück, Leid, Frevel, Böses, Unrechtes, Fehler, Sünde, Schuld

ava-√āp erlangen, gewinnen, bekommen, erzielen, erleiden

ava präpos ab, weg, herab, herunter, hinunter

√āp, āpnoti 5, desid: īpsati/e, ppp: āpta erreichen, erlangen, in Besitz nehmen, bekommen, erleiden, antreffen, desid: versuchen zu erreichen oder zu erlangen

Nachdem du dir Angenehmes und Unangenehmes, Gewinn und Verlust, Sieg und Niederlage gleichbedeutend gemacht hast, konzentriere dich auf den Kampf. So wirst du keine Schuld erlangen.

eṣā te ’bhihitā sāṃkhye   buddhir yoge tv imāṃ śṛṇu |
buddhyā yukto yayā pārtha   karma-bandhaṃ prahāsyasi || 2:39 ||

eṣānom sg fdiese
tedat sgdir
abhi-hitānom sg f ppperklärt, übergeben, mitgeteilt
sāṃkhyelok sg mim Sāmkhya, in Abwägung des Für und Wider, in der Aufzählung von Argumenten
buddhirnom sg fEinsicht, Ansicht
yogelok sg mim Yoga, in der Anwendung
tukonjdoch, nun, dann
imāmakk sg fdiese
śṛṇu2 sg imperativhöre
buddhyāinst sg fmit Einsicht, Intuition
yuktaḥnom sg m pppverbunden, konzentriert
yayāinst sg fmit jener (d.h. der Einsicht des Yoga)
pārthavoko Pṛthā-Sohn
karma-bandhamakk sg mdie Karma-Fessel
pra-hāsyasi2 sg Futdu wirst überwinden, ablegen

abhi-√dhā pass: abhi-dhīyate, ppp: abhihita übergeben, umhüllen mit, erklären, sagen, nennen, pass: genannt werden, ppp: angegeben, angezeigt, mitgeteilt, vorgebracht, vorgetragen, gesprochen, worüber/ über wen gesprochen worden ist, zu dem etw gesagt worden ist, angebunden, angeschirrt, angespannt

abhi adv, präpos adv: herbei, darüber hinaus. Präfix: zu, x hin, in x hinein, zur Gewinnung von, über x hinaus, auf, bei Verben der Bewegung: sich nähern, zu etwas hin gehen, bei nicht verbal-abgeleiteten Substantiven: Superiorität, Intensität (etym-> gr. ἀμφί, dt. bei)

√dhā, dadhāti 3,1,2, pass: dhīyate, fut: dhāsyati, ppp: (d)hita setzen, stellen, legen, bringen nach, richten auf, machen zu, einbringen, hinschaffen, denken an, ppp: gesetzt, geordnet, zugeteilt (etym-> engl. do, dt, tun)

sāṃkhya adj, m, n adj: auf Zahlen bezüglich, abwägend, rational, unterscheidend, m: jemand der das Pro und Contra genau erwägt, Anhänger der aufzählenden philosopohischen Methode, n: die auf der genauen Abzählung (des Pro und Contra) beruhende Lehre

saṃkhyā f, ifc Zählung, Bestimmung der Anzahl, Zahl, Anzahl, Zahlwort, Berechnung, Erwägung des Pro und Contra, grammatischer Numerus, ifc: gezählt, gerechnet werdend zu, an Zahl betragend

√khyā, khyāti 2, pass: khyāyate, kaus: khyāpayati, ppp: khyāta sehen, sichtbar werden, pass: bekannt sein, heißen, genannt werden, kaus: berichten, bekannt machen, ansagen, ppp: genannt, bekannt

sam-√khyā ppp: saṃkhyāta zusammenzählen, berechnen, abschätzen, festlegen, festsetzen, ppp gezählt, gemessen berechnet

buddhi f (höhere) Einsicht, Intelligenz, Überzeugung, (richtige, vernünftige) Ansicht, Beurteilung, Fähigkeit Konzepte zu formen und zu nutzen, ifc: betrachtend als

√budh, bodhati, budhyate 1,4, ppp: buddha, kaus: bodhayati erwachen, erkennen, wahrnehmen, bewusst werden von, achten (+gen) (etym->bieten, Gebot), kaus: erwecken, zum Aufblühen bringen, begreiflich machen

yoga m Anschirren, Gespann, Gefährt, (schlaues, übernatürliches) Mittel, Zauber, Verbindung, Anwendung, Methode, Unternehmung, Gewinn, Profit, Reichtum, Eigentum, Gelegenheit, ein Anhänger des Yoga-Systems

√yuj, yunakti, yuṅkte, yujate, yuñjati 7,2,6 pass: yujyate, fut: yokṣyati, ppp: yukta anschirren, anspannen, in Tätigkeit setzen, in Gebrauch nehmen, anbringen, anwenden, jmd beauftragen, befehlen, den Geist auf einen Punkt richten, sich etw vergegenwärtigen, verbinden, versehen mit, ppp: angeschirrt, beschäftigt mit, vertieft in,gesammelt

tu doch, nun, dann, aber, und, ich bitte, nun

√śru, śṛnoti, śṛṇute 5, ppp: śruta hören von, erfahren, auf etw achten, lernen studieren, Ātm/pass: bekannt sein als, gehört werden, [Wort] gebraucht werden

pārtha adj, m von Pṛthā, einer der beiden Frauen des Pāṇḍu, stammend

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

bandha m das (Ver/An-)Binden, Verbindung, Einfangen, Fesselung, Gefangenschaft, das Zusammenfügen, Zusammensetzen, die Körperstellung, Errichtung, Abdämmung

√bandh, badhnāti, badhnite 9, pass: badhyate, ppp: baddha binden, fesseln, pass: gebunden werden, gefangen werden, gefesselt werden

pra-√hā, prajahāti ppp: prahīna, prajahita verlassen, im Stich lassen, zurücklassen, entlassen, etw fahren lassen, aufgeben, vermeiden, von sich entfernen, wegstoßen, etw loswerden, sich befreien von, pass: verlassen werden, gemieden werden, unterliegen, unterbleiben, ablegen, ausziehen

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

√hā, jahāti, jahati 3,1, pass: hīyate, abs: hitvā, ppp: jahita, hīna aufgeben, verlassen, im Stich lassen, entlassen, wegstoßen, überlassen, vermeiden, verlieren, entfernen, ablegen, vernachlässigen

idam dempron nom+akk n, m: ayam, f: iyam, adv dempron: dieses (hier) [sich auf unmittelbar Folgendes/ dem Sprecher Nahes beziehend], adv: hier(her/mit), jetzt, so, in dieser Weise, im Folgenden, irdisch, n: dieses Universum,

Dies ist die Einsicht, die dir in der Abwägung des Für und Wider [von mir] erklärt wurde. Doch höre sie aus der Yoga-Erfahrung. Verbunden mit der Einsicht des Yoga, Arjuna, wirst du die Karmafesseln ablegen.

nehābhikrama-nāśo ’sti   pratyavāyo na vidyate |
svalpam apy asya dharmasya   trāyate mahato bhayāt || 2:40 ||

naadvNicht
ihaadvhier
abhi-krama-nāśaḥnom sg mVersuch-Zerstörung
asti3 sg präsist, gibt es
prati-ava-ayaḥnom sg mGegenteiliger Effekt
naadvnicht
vidyate3 sg präs passwird gefunden, wird erhalten
svalpamakk sg mwenig
apiadvsogar
asyagen sg mvon diesem
dharmasyagen sg mDharma, Übung, Tugend
trāyate3 sg präs ātmbeschützt
mahataḥabl sg nvon großer
bhayātabl sg nFurcht, Gefahr

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

iha adv hier, hierher, an diesem Ort, in dieser Welt, in diesem System/Buch/Fall, nun, im Folgenden

abhi-krama-nāśa m erfolglose Anstrengung

abhi-krama m Herantreten, Angriff, Überwältigung, Erklimmen, Unternehmung, Versuch, Anfang

krama m Schritt, Gang, Verlauf Reihenfolge

√kram, krāmati 1, ppp: krānta (über/durch)schreiten, ersteigen, in Besitz nehmen, Erfolg haben

abhi-√kram herantreten, anfangen, überwinden

abhi adv, präpos adv: herbei, darüber hinaus. Präfix: zu, x hin, in x hinein, zur Gewinnung von, über x hinaus, auf, bei Verben der Bewegung: sich nähern, zu etwas hin gehen, bei nicht verbal-abgeleiteten Substantiven: Superiorität, Intensität (etym-> gr. ἀμφί, dt. bei)

nāśa m Verlust, Verschwinden, Zerstörung, Ruin, Tod, ifc: zerstörend

√naś, naśyati, naśati 4,1 fut: naṅkṣyati, kaus: nāśayati, ppp: naṣṭa, kaus ppp: nāśita ver(loren) gehen, untergehen, verschwinden, fliehen, verderben, vergehen, zu Grunde gehen, zu Nichte werden, ohne Nutzen/umsonst/vergeblich da sein, es zu Nichst bringen, kaus: verschwinden machen, vertreiben, weit wegführen, vertilgen, zerstören

√as, asti 2, ppräs: sant sein, existieren, leben, wohnen, sich aufenthalten, gehören zu, imstande sein

prati-ava-aya m Abnahme, Verminderung, Gegenteiliger Effekt, Umkehrung, Ärgernis, Enttäuschung, Widerwärtigkeit, Unannehmlichkeit, Vergehen, Sünde

ava-aya adj, m adj nachgebend, nachlassend, m das Hinabsteigen, das Weichen

āya m (ā-aya, von ā-√i) Hinzutritt, Einkommen, Einkünfte, Mittel, Ankunft, Zugang, Näherung, Gewinn, Profit

prati präpos, präp gegen, nach -hin, in Richtung von, zu Gunsten von, für, zu, nahe, in die Nähe von, hin, in Opposition zu, zurück

ava präpos ab, weg, herab, herunter, hinunter

√i, eti, ayati, iyati 2,1,4, ppräs: yant, ppp: ita gehen, gelangen zu, geraten in, vergehen, beschäftigt sein mit

prati-ava-√i wieder herabkommen, sich vergehen, sündigen

√vid, vindati, vitte 4,2, pass: vidyate, ppp: vitta, vinna finden, habhaft werden, antreffen, erwerben, pass: vorhanden/da sein

svalpa adj unbedeutend, gering, wenig, in kurzer Zeit

api adv, präp adv: dazu, auch, ferner, desgleichen, sogar, dennoch, doch, aber, zumindest, sicherlich, gewiss, ergibt nach Interrogativum ein Indefinitum; präp: dicht an, hinein in, in, bei, vor (etym-> gr. ἐπί, dt. be-)

dharma m Satzung, Ordnung, Gesetz, Brauch, Sitte, Vorschrift, Regel, Bestimmung, Rechtssache, Pflicht, Tugend, moralisches Verdienst, gute Werke; die Art und Weise eines Dinges, wesentliche/charakteristische Eigenschaft, Eigentümlichkeit, Attribut

√trai/trā, trāyate, trāte/i 4,2 ppp: trāta beschützen, erhalten, verteidigen, retten aus, mögen/schätzen

mahat adj (f: mahatī), präpos: mahā, vor ṛ->maha-r… groß, weit, lang, grobstofflich, umfangreich, zahlreich, mächtig, bedeutsam, intensiv, vornehm, edel, hochstehend, n: etwas Großes, Macht, Größe (etym-> lat. magnus)

bhaya n Angst, Furcht, Gefahr, Not

Hier ist keine Anstrengung nutzlos, eine nachteilige Wirkung gibt es nicht. Schon ein bisschen dieses Weges schützt vor großer Gefahr.

vyavasāyātmikā buddhir   ekeha kuru-nandana |
bahu-śākhā hy anantāś ca   buddhayo ’vyavasāyinām || 2:41 ||

vi-ava-sāya-ātmikānom sg ffestentschlossener Art
buddhiḥnom sg fEinsicht
ekānom sg feine, geeint
ihaadvhier
Kuru-nandanavoko Freude der Kurus
bahu-śākhāḥnom pl fviel-verzweigte
hienkl konjjedoch
an-antāḥnom pl funendliche
caenkl konjund
buddhayaḥnom pl fEinsichten
a-vi-ava-sāyināmgen pl mder Unentschlossenen

vi-ava-sāya m angestrengte Arbeit, Entschluss, Entschlossenheit, Beschluss, Vorsatz, Vorhaben, kaufmännische Unternehmung, Aktion, Trick

vyavasāyin adj, m ein resoluter Mann

sāya n, adv (-m) n: Tagesende, Abend, adv: abends

vi-ava-√sā/si ppp: vyavasita sich entschließen, sich entscheiden, entschlossen/ überzeugt sein, eine entschiedene Meinung gewinnen, ppp: be/entschlossen, den festen Willen habend, zur Überzeugung gelangt, erkannt

ava-sāya m das Haltmachen, Sichniederlassen, Beschluss, Ende, Entscheidung, Beendung, Konklusion

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

ava präpos ab, weg, herab, herunter, hinunter

√sā/si, syati, sināti, sinoti Simplex nicht belegt 6,9,5, ppp: sita binden, fesseln, anleinen, ppp: gebunden, verbunden mit, begleitet von (etym-> dt. Seil)

ava-√sā/si ppp: avasita die Zugtiere abspannen, Halt machen, sich entscheiden für einen Ort/Opfer/Wohnplatz, ppp: Halt gemacht, wohnhaft, abgeschlossen

ātmaka adj, f: ātmikā bestehend aus, das Wesen von … habend, -artig

ātman m, refl-pron Selbst, selbst, im sg als refl.-pron für alle num+pers gebraucht, ifc: Geist, Verstand, die Person/ der Körper als Ganzes

buddhi f (höhere) Einsicht, Intelligenz, Überzeugung, (richtige, vernünftige) Ansicht, Beurteilung, Fähigkeit Konzepte zu formen und zu nutzen, ifc: betrachtend als

√budh, bodhati, budhyate 1,4, ppp: buddha, kaus: bodhayati erwachen, erkennen, wahrnehmen, bewusst werden von, achten (+gen) (etym->bieten, Gebot), kaus: erwecken, zum Aufblühen bringen, begreiflich machen

√+ti, √+ni f suffix √Tiefstufe bildet Subst., die die von der Wurzel bezeichnete Handlung/ den bezeichneten Zustand ausdrücken.

eka adj ein, einzig(artig), ein und derselbe, allein, einmalig, einzig hingegeben, pl: einige, manche

iha adv hier, hierher, an diesem Ort, in dieser Welt, in diesem System/Buch/Fall, nun, im Folgenden

kuru m Stammvater eines nordind. Volkes, Sohn des Saṃvaraṇa und der Tapatī, Tocher der Sonne, pl: Name dieses Volkes und ihres Landes

nandana m, f, n, adj m: ifc: Sohn, Nachkomme des, f: Tochter, n: Freude, Wonne, das Erfreuen, adj: erfreuend

√nand, nandati 1, kaus: nandayati, ppp: nandita befriedigt sein von, vergnügt sein, sich freuen über, kaus. erfreuen

√+ana n suffix √Vollstufe bildet n. Substantive, die dauernden Zustand oder das Mittel angeben, wodurch die von der √ bezeichnete Handlung zustande kommt.

bahu adj f(vī,u) viel, zahlreich, häufig

śākhā f Zweig, Ast, Branche, Fach, Abart, Spezies, ved. Schule, Gebäudeflügel, Extremitäten, Finger

hi enkl adv 1) (begründend) denn, ja, nämlich, weil, wegen, 2) (aufmundernd) wohl, in der Tat, sicherlich, gerade, 3) allerdings, in der Tat, 4) bloßer Versfüller

an-anta adj, m adj: endlos, unendlich, m: Beinahme des Śeṣa (des Fürsten der Schlangen)

anta m, adj Ende, Grenze, Schlussfolgerung, Tod, Entscheidung, Nähe, Gegenwart, Inneres, innerer Zustand, Natur (etym->dt. Ende, lat. ante), adj: nahe, angenehm

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

buddhi f (höhere) Einsicht, Intelligenz, Überzeugung, (richtige, vernünftige) Ansicht, Beurteilung, Fähigkeit Konzepte zu formen und zu nutzen, ifc: betrachtend als

√budh, bodhati, budhyate 1,4, ppp: buddha, kaus: bodhayati erwachen, erkennen, wahrnehmen, bewusst werden von, achten (+gen) (etym->bieten, Gebot), kaus: erwecken, zum Aufblühen bringen, begreiflich machen

a-vi-ava-sāyin adj inaktiv, nachlässig

vyavasāyin adj, m ein resoluter Mann

Entschlossen und geeint ist hier die Einsicht, Arjuna. Vielverzweigt und endlos aber sind die Einsichten der Unentschlossenen.

yām imāṃ puṣpitāṃ vācaṃ   pravadanty a-vipaś-citaḥ |
veda-vāda-ratāḥ pārtha   nānyad astīti vādinaḥ || 2:42 ||

yāmakk sg fjene
imāmakk sg fdiese, folgende
puṣpitāmakk sg fblumenreiche
vācamakk sg fRede
pra-vadanti3 pl präsverkünden
a-vipaś-citaḥnom pl mdie Uninspirierten, die Ignoranten
veda-vāda-ratāḥnom pl m pppdie an Veda-Worten erfreuten
pārthavoko Pṛthā-Sohn
naadvnichts
anyatnom sg nanderes
asti3 sg präsist, existiert
itizitatmarkeralso (Ende der wörtlichen Rede)
vādinaḥnom pl msprechend, eine Theorie behauptend

ima dempron Basis einiger Casus des Demonstrativpronoms idam

idam dempron nom+akk n, m: ayam, f: iyam, adv dempron: dieses (hier) [sich auf unmittelbar Folgendes/ dem Sprecher Nahes beziehend], adv: hier(her/mit), jetzt, so, in dieser Weise, im Folgenden, irdisch, n: dieses Universum,

puṣpita adj blühend, blumenreiche Rede

puṣpa n Blume, Blüte, Galanterie

√puṣ, puṣyati, puṣṇāti, poṣati 4,9,1, ppp: puṣṭa gedeihen, in Wohlbefinden sein, aufziehen, ernähren, wachsen lassen, fördern, ppp: (wohl)genährt, gepflegt, reichlich

puṣṭi f Wohlstand, Gedeihen, Blüte, Nahrung, Pflege

vāc f, nom: vāk, akk: vācam Sprache, Stimme, Laut, Ton, Rede, Wort, Aussage, Ausspruch, Behauptung, Gebet, Zuge, Name der Sarasvatī

√vac, vivakti, vakti 3,2, fut: vakṣyati, pass: ucyate, ppp: ukta (aus)sprechen, (an)sagen, ankündigen, beschreiben, in Worte fassen, erklären, rezitieren, nennen, ppp: gesagt, gesprochen, erwähnt, angegeben, gelehrt, gemeint, angeredet, zu dem gesagt worden ist (Etym-> lt. vox, dt erwähnen)

pra-√vad heraussagen, reden, sprechen, aussagen, ansagen, verkünden, erklären, nennen, Kaus: musizieren

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

√vad, vadati 1, ppp: udita, pass: udyate, kaus: vādayati, kaus ppp: vādita reden, sagen, sprechen, raten zu, mitteilen, verkünden, ankündigen, behaupten, bezeichnen, Ātm: sich auszeichnen, pass: gesagt werden, kaus: sprechen lassen, ein Instrument spielen, ppp: gesagt, gesprochen, angesprochen, mitgeteilt, verkündet, gelehrt

a-vipaś-cit adj unweise, ignorant

a, an präpos un-, -los, ohne

vipaś-cit adj begeistert, seherisch, sinnig, weise, klug, verstänig, seine Sache kennend, erfahren in

vipas n nur in comp Erregung, Begeisterung

√vip, vepate 1 zittern, beben, vibrieren, sich schütteln, erregt sein, inspiriert sein (etym-> dt. Wipfel, lat. vibrare)

cit f Geist, Bewusstsein, Intelligenz

√cit, cetati 1, ppp: citta, des: cikitsati wahrnehmen, beachten, erscheinen, sich zeigen, verstehen, begehren, ppp: gedacht, begehrt, denkend an, des: beabsichtigen, lüstern sein, sorgen um, ärztlich behandeln, sich zeigen wollen

veda m (√vid=finden vs √vid=wissen) 1) Finden, Besitz, Habe, 2) theologische Kenntnis, Verständnis, heiliges überliefertes Wissen , heilige Lehre

√vid, vetti, vidati 2,4, perf: veda (präs Bedeutg), ppp: vidita, vitta etw/jmd kennen (lernen)/erkennen (als), wissen, begreifen, (richtig) verstehen, wahrnehmen, bewusst werden von, eine richtige Vorstellung haben von, merken, achten auf, empfinden, glauben, annehmen, ansehen als

vāda adj, m adj: sprechend über, m: Ausspruch, Aussage, Angabe, Erwähnung, aufgestellte Behauptung, Theorie, Disputation, Laut, Ruf eines Tieres, Klang

rata ppp: von √ram, n befriedigt, amüsiert, ergötzt an, sich freuend über, ergeben an, n: Freude, Ergötzen, Liebesfreuden, Wolllust,

√ram, ramate/i, ramṇāti 1,9, ppp: rata aufhalten, zum Stillstand bringen, festmachen, ergötzen, ruhen, zufrieden sein, sich freuen über, flirten, gern bleiben, vergnügt sein

pārtha adj, m von Pṛthā, einer der beiden Frauen des Pāṇḍu, stammend

na adv konj nicht, damit nicht, auf dass nicht

anya adj n: anyad ein anderer, der eine … der andere, ein anderer als, verschieden von

√as, asti 2, ppräs: sant sein, existieren, leben, wohnen, sich aufenthalten, gehören zu, imstande sein

vādin adj redend von, verkündend, sprechend über, erklärend, der eine Theorie behauptet, Anhänger einer Theorie, Disputant, Anhänger einer Doktrin

-in, -vin, -ika adj suffix das habend, was dem Grundwort entspricht, dadurch (besonders) gekennzeichnet seiend

Jene blumenreiche Rede, die diejenigen ohne inspiriertes Bewusstsein verkünden, wobei sie sich an Veda-Worten ergötzen und behaupten, nichts anderes sei wahr, …

kāmātmānaḥ svarga-parā   janma-karma-phala-pradām |
kriyā-viśeṣa-bahulāṃ   bhogaiśvarya-gatiṃ prati || 2:43 ||

kāma-ātmānaḥnom pl mvon Wunsch-erfüllter Natur
svarga-parāḥnom pl mmit dem Himmel als Höchstes
janma-karma-phala-pra-dāmakk sg fGeburt nach den Tat-Früchten sich ergebende
kriyā-viśeṣa-bahulāmakk sg fdurch Vielheit von besonderen Kriyās/Übungen charakterisierten
bhoga-aiśvarya-gatimakk sg fGenuss- und Macht-Weg
pratiadvin Hinblick auf

kāma m Wunsch, Begehren, Verlangen, Trieb, Lust, Vergnügen, Liebe, begehrenswertes Objekt, ifc: ein Verlangen habend nach, die Absicht habend zu

√kam kein Präs., ppp: kānta, kaus: kāmayate wünschen, begehren, lieben, wollen, ein Verlangen haben, zur Liebe reizen, ppp: geliebt, reizend, Kaus: verlangen nach, wünschen, verliebt sein

ātman m, refl-pron Selbst, selbst, im sg als refl.-pron für alle num+pers gebraucht, ifc: Geist, Verstand, die Person/ der Körper als Ganzes

svarga m, adj Himmel, Wohnort der Götter, Indras Paradies zum zeitweiligen Verbleib tugendhafter Seelen (Himmel des orthod. Brahmanentums), adj: zum Himmel gehend/führend

svar, suvar n indekl, interj Himmel(swelt), Ort über der Sonne und unterhalb des Polarsterns, Sonne, Sonnenschein, Licht, Paradies des Indra, höchste der drei Welten, von den Devas bewohnt, Ausruf: Himmel! Teil des Ausrufs zwischen Om und Gāyatrī

para adj, m, f, n, adv(-m) entgegengesetzt, später, weit, vorher, jenseits, fremd, mehr als, höher, haupt, ganz bedacht auf, m: das Höchste, Widersacher, f: die Fremde, n: weiteste Ferne, Höhepunkt, adv: darauf, später, in hohem Grade, jedoch (->etym dt. fern, eng. far)

janman n Geburt, Existenz, Leben, (Wieder)Geburt

√jan, jāyate, janati 4,1 ppp: jāta zeugen, gebären, hervorbringen, bewirken, geborenwerden, entstehen, werden, ppp: geboren von, entstanden aus, geschehen, gegenwärtig, vorhanden

√+man n Primärsuffix √guṇa bildet den Wurzeln entsprechende abstrakte Substantive (nomina actionis)

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

phala n Frucht, Erfolg, Lohn, Wirkung, Ergebnis

prada adj suffix gebend, verleihend, spendend, gewährend, von sich gebend, aussprechend, redend, bewirkend, verursachend

pra-dā f Geschenk

pra präpos vor, voran, fort, weg, mit adj: sehr, höchst (etym-> lat. pro, dt. vor, engl. fore)

√dā, dadāti, datte, dadati 3,1, ppp: datta geben, schenken, darbringen, mitteilen, gestatten, vollziehen, hinzufügen, Ātm: empfangen

pra-√dā (weg)geben, gewähren, schenken, anbieten, übergeben, mitteilen, lehren

kriyā f Beschäftigung, Durchführung, Tun, Geschäft, Handlung, Tat, Ausführung, Bereitung, Arbeit, Mühe, Aktivität, religiöser Ritus. Zeremonie, Studium

vi-śeṣa m, adj (f:ā) Besonderheit, Spezifik, Vorzüglichkeit, Unterschied, Verschiedenheit, adj: vorzüglich, ausgezeichnet

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

śeṣa m/n, adj 1) Rest, das Übrige, Übriggelassene, Überschuss, Ende, Schluss, Nachtrag, lok: im Übrigen, adj: übrig, 2) Schlangendämon auf dem Viṣṇu schläft

√śiṣ, śinaṣṭi, śiṃṣati 7,6, pass: śiṣyate, ppp: śiṣṭa übrig lassen, pass: übrig bleiben

bahula adj dich, dicht, breit, ausgedehnt, groß, vielfältig, viel(e)

bahu adj f(vī,u) viel, zahlreich, häufig

bhoga m Genießen, Essen, Genuss, Gegenstand des Genusses, Benutzung, Empfindung, Freude, Lust, Nutzen, Vorteil

√bhuj, bhunakti, bhuṅkte, bhuñjati 7,1 ppp bhukta (alte Spr: +inst, neue: +akk) verzehren, genießen, sich dem Genuss von etw hingeben, benutzen, etw zu genießen/zu büßen haben, den Lohn für etw davontragen, jmd zu Nutzen sein

aiśvarya n der Stand eines großen Herrn, Herrschaft, Oberherrlichkeit über, eine übernatürliche Kraft, Reich, ifc: unter der Herrschaft von, Besitz, Reichtum

aiśvara adj (f:ī), n einem Gebieter/großen Herrn angemessen, mächtig, majestätisch, n: Herrschaft, Oberherrlichkeit

īśvara adj, m adj: vermögend, m: Besitzer, Gebieter, Meister, Fürst, König, vornehmer Herr, Gemahl, oberste Gottheit

√īś, īṣṭe, īśate 2,1 besitzen, zu eigen haben, gehören, verfügen über, herrschen über, können, gebühren, verfügen können über, Recht haben auf, können, vermögen, gebieten, herrschen, Gewalt haben über, Erlaubnis erteilen (etym-> dt. eigen)

gati f Gang, Bewegung, Weggang, Fortgehen, Sterben, Fortgang, Verlauf, Erreichen, Weg, Bahn, glücklicher Zustand, Schicksal (etym-> eng. gait)

√gam, gacchati 1, ppp: gata kommen, (hin)gehen zu, gelangen zu, in eine Lage geraten, aufbrechen, vergehen, einen Gang/ Weg gehen, wahrnehmen, erkennen, (etym-> dt. kommen), ppp: gekommen, unter diesen Umständen, geraten in, sich befinden in, gerichtet auf, aufgebrochen, weggegangen

√+ti, √+ni f suffix √Tiefstufe bildet Subst., die die von der Wurzel bezeichnete Handlung/ den bezeichneten Zustand ausdrücken.

prati präpos, präp gegen, nach -hin, in Richtung von, zu Gunsten von, für, zu, nahe, in die Nähe von, hin, in Opposition zu, zurück

– die die aus Handlungsfrüchten resultierende Wiedergeburt, eine Vielzahl besonderer Riten und den Weg zu Genuss und Macht betrifft. Die Verkünder sind wunschgetrieben mit dem Himmel als Ziel.

bhogaiśvarya-prasaktānāṃ   tayāpahṛta-cetasām |
vyavasāyātmikā buddhiḥ   samādhau na vidhīyate || 2:44 ||

bhoga-aiśvarya-pra-saktānāmgen pl mfür die an Genuss und Macht geklebten
tayāinst sg fdurch [die blumenreiche Rede]
apa-hṛta-cetasāmgen pl mdes Bewusstseins/ der Intelligenz beraubt
vi-ava-sāya-ātmikānom sg fmit Entschlossenheit als Wesen
buddhiḥnom sg fEinsicht
samādhaulok sg mim Samādhi/ in innerer Einswerdung
naadvnicht
vi-dhīyate3 sg passwird gegeben/ gewährt

bhoga m Genießen, Essen, Genuss, Gegenstand des Genusses, Benutzung, Empfindung, Freude, Lust, Nutzen, Vorteil

√bhuj, bhunakti, bhuṅkte, bhuñjati 7,1 ppp bhukta (alte Spr: +inst, neue: +akk) verzehren, genießen, sich dem Genuss von etw hingeben, benutzen, etw zu genießen/zu büßen haben, den Lohn für etw davontragen, jmd zu Nutzen sein

aiśvarya n der Stand eines großen Herrn, Herrschaft, Oberherrlichkeit über, eine übernatürliche Kraft, Reich, ifc: unter der Herrschaft von, Besitz, Reichtum

īśvara adj, m adj: vermögend, m: Besitzer, Gebieter, Meister, Fürst, König, vornehmer Herr, Gemahl, oberste Gottheit

√īś, īṣṭe, īśate 2,1 besitzen, zu eigen haben, gehören, verfügen über, herrschen über, können, gebühren, verfügen können über, Recht haben auf, können, vermögen, gebieten, herrschen, Gewalt haben über, Erlaubnis erteilen (etym-> dt. eigen)

pra-√sa(ñ)j pass: prasajyate/i, prasajjate/i, ppp: prasakta akt: anhängen an, behängen mit, versehen mit, sich hängen an, ātm/pass: sich heften an/ klammern an, mit den Gedanken/dem Herzen hängen an, sich beschäftigen mit, an der Welt hängen und sine Neigung empfinden, verliebt sein, die Folge von etwas sein

apa-√hṛ ppp apahṛta, kaus ppp apahārita wegbringen, wegführen, wegreißen, wegschaffen, abwenden, entwenden, rauben, abreißen, überwältigen, zu Nichte machen, vereiteln, zurücknehemn, subtrahieren, kaus ppp: geraubt

apa präpos Gegenteil von upa, anu, sam, pra, ud weg, von x weg, zurück, nach unten, hinunter, ohne

√hṛ, harati 1, pass: hriyate, kaus: hārayati, ppp: hṛta halten, tragen, herbeischaffen/ bringen, übergeben, wegnehmen, (gewaltsam) entreißen, rauben, ātm: in den Besitz von etw treten kaus: tragen lassen, bringen lassen, rauben lassen, einbüßen, (im Spiel) verlieren, ppp: (weg)genommen

cetas n (eine glänzende) Erscheinung, Aussehen, Einsicht, Bewusstsein, Glanz, Intelligenz, Sinn, (der denkende) Geist, Wille, denkende Seele, Herz

√ci, ciketi, cinoti, cayate 3,5,1, ppp: cita wahrnehmen, das Augenmerk richten auf, (auf-/durch-)suchen, forschen nach, Nachforschungen anstellen (etym-> lat. scio)

vi-ava-sāya m angestrengte Arbeit, Entschluss, Entschlossenheit, Beschluss, Vorsatz, Vorhaben, kaufmännische Unternehmung, Aktion, Trick

vi-ava-√sā/si ppp: vyavasita sich entschließen, sich entscheiden, entschlossen/ überzeugt sein, eine entschiedene Meinung gewinnen, ppp: be/entschlossen, den festen Willen habend, zur Überzeugung gelangt, erkannt

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

ava präpos ab, weg, herab, herunter, hinunter

√sā/si, syati, sināti, sinoti Simplex nicht belegt 6,9,5, ppp: sita binden, fesseln, anleinen, ppp: gebunden, verbunden mit, begleitet von (etym-> dt. Seil)

ātmaka adj, f: ātmikā bestehend aus, das Wesen von … habend, -artig

ātman m, refl-pron Selbst, selbst, im sg als refl.-pron für alle num+pers gebraucht, ifc: Geist, Verstand, die Person/ der Körper als Ganzes

buddhi f (höhere) Einsicht, Intelligenz, Überzeugung, (richtige, vernünftige) Ansicht, Beurteilung, Fähigkeit Konzepte zu formen und zu nutzen, ifc: betrachtend als

√budh, bodhati, budhyate 1,4, ppp: buddha, kaus: bodhayati erwachen, erkennen, wahrnehmen, bewusst werden von, achten (+gen) (etym->bieten, Gebot), kaus: erwecken, zum Aufblühen bringen, begreiflich machen

sam-ā-dhi m das Zusammenfügen, die Einheit, letztes Stadium der Meditation, Verbindung, intensive Aufmerksamkeit, Konzentration

ā-dhi m, meist pl Sehnsucht, Sorge, Gedanke, religiöse Reflektion, Hoffnung, Erwartung

sam-ā-√dhā ppp: samāhita [Holz ins Feuer] legen, [Blick, Geist, Gedanken] richten auf [loc], jmdm etw anvertrauen, zusammenhalten, ordnen, an den Tag legen, zeigen, an sich zur Erscheinung bringen, mit manas: meditieren, sich sammeln, den Geist auf einen Punkt richten, beten

dhī f Gedanke, Vorstellung, Meinung, Ansicht, Erkenntnis, Einsicht, Verstand, Geist, Andacht, Gebet, religiöses Nachdenken, heilige Gedanken

√dhyā, dhyāyati, dhyāti 4, 2, ppp: dhyāta denken, sinnen, überlegen, meditieren, kontemplieren, sich ein geistiges Bild machen, seinen Gedanken richten auf, bedauern, nachtragen

ā-√dhyā jmd etw in Gedanken zukommen lassen, anwünschen, in Gedanken vertieft sein

sam-ā-√dhyā sich mit seinen Gedanken ganz vertiefen in

vi-√dhā, , vidadhati ppp: vihita, pass: -dhīyate ver/zuteilen, gewähren, bestimmen, festsetzen, tun, machen, vollbringen, ppp: ver/zugeteilt, pass: verteilt/zugeteilt/zugedacht werden, erfasst werden

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

√dhā, dadhāti 3,1,2, pass: dhīyate, fut: dhāsyati, ppp: (d)hita setzen, stellen, legen, bringen nach, richten auf, machen zu, einbringen, hinschaffen, denken an, ppp: gesetzt, geordnet, zugeteilt (etym-> engl. do, dt, tun)

Den an Genuss und Macht klebenden wird durch diese Rede das klare Bewusstseins geraubt. Ihnen wird keine entschlossene Einsicht in meditativer Einswerdung gegeben.

trai-guṇya-viṣayā vedā   nis-trai-guṇyo bhavārjuna |
nir-dvaṃdvo nitya-sattva-stho   nir-yoga-kṣema ātmavān || 2:45 ||

trai-guṇya-viṣayāḥnom pl mdie durch die drei Gunas charakterisierten Bereiche
vedāḥnom pl mdie Veden
nis-trai-guṇyaḥnom sg mfrei vom Bezug auf die drei Gunas
bhava2 sg imperativsei
arjunavoko Arjuna
nir-dvandvaḥnom sg mfrei von den Gegensatzpaaren
nitya-sattva-sthaḥnom sg min der ständigen/ ewigen/ inneren/ eigenen Seins-heit stehend
nir-yoga-kṣemaḥnom sg mfrei von Sorge um Besitzanhäufung und -bewahrung
ātma-vānnom sg mgekennzeichnet/ beseelt vom Ātman/ Selbst

traiguṇya n, adj n: Dreischnürigkeit, Dreifachheit, drei Eigenschaften, die drei Guṇa-s, adj: mit den drei Guṇa-s behaftet

tri adj pl, präpos, nom m trayas drei (etym-> lat. tres)

guṇa m Faden, Strang, Schnur, Bogensehne, Saite, Multiplikator, Grundeigenschaft,

viṣaya m (etym ?, √viṣ? vi-√si?) Einfluss/Aktivitäs-Gebiet/Sphäre, (Sinnes-)Objekt, sinnlich Wahrnehmbares

veda m (√vid=finden vs √vid=wissen) 1) Finden, Besitz, Habe, 2) theologische Kenntnis, Verständnis, heiliges überliefertes Wissen , heilige Lehre

√vid, vetti, vidati 2,4, perf: veda (präs Bedeutg), ppp: vidita, vitta etw/jmd kennen (lernen)/erkennen (als), wissen, begreifen, (richtig) verstehen, wahrnehmen, bewusst werden von, eine richtige Vorstellung haben von, merken, achten auf, empfinden, glauben, annehmen, ansehen als

nis präpos hinaus, weg von, fort, ohne, frei von

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

arjuna adj f(ī), m weiß, silberfarben, silbern, hell [etym -> lat. argentum], m: Eigenname, u.a. des dritten Sohnes des Pāṇḍu

nir-dvaṃdva adj nabhängig, gleichgültig gegenüber den Gegensatzpaaren, weder froh noch traurig

dvaṃ-dva n Paar, Gegensatz(paar), Duell, Zweikampf, kopulatives Kompositum

dva âdj du, nom m: dvā/dvau, f/n: dve, lok: dvayos, ursprüngl. Stamm v. dvi zwei, beide, lok: in beiden Geschlechtern, d.h. m. und f. (etym-> lat. duo)

nitya adj f(ā), adv(-m) adj: eingeboren, innerlich, innerer, eigen, gehörend, stetig, ewig, beständig, wesentlich, zur Sache gehörig, unumgänglich ifc: beständig einer Sache sich hingebend adv: stets, ununterbrochen, beständig, immer, unter allen Umständen

sattva n Sein, Wesen, Charakter, Sattva, Lebewesen, Existenz, Entität, Wirklichkeit, Charakterstärke, Energie, Mut

sat n ppräs von √as seiend, passierend, gegenwärtig, real, wahr, gut, richtig, schön, weise, verehrendswert, m: ein Wesen, Geschöpf, ein Weiser, weise respektable Leute

-tva, -tā -tva n, -tā f, Sekundärsuffix -heit, -keit, -sein, [Bildung abstrakter Substantive]

stha adj stehend in, befindlich in, beschäftigt mit, ifc: existierend in/unter

√sthā, tiṣṭhati/e 1, kaus: sthāpayati, ppp: sthita (fest/da/still-) stehen, ausharren, bestehen, am Leben sein, bleiben, da sein, vorhanden sein, sich befinden, sich verhalten, sein, beruhen, zu jmd Verfügung stehen

nir-yoga-kṣema adj frei von der Sorge um Besitzanhäufung und -bewahrung, sich nicht um Besitz kümmernd, frei von Bindung an Besitz

yoga-kṣema m [Mittel/Erhalt (yoga) und/ für das Wohlergehen (kṣema)] sicherer Besitz des Erworbenen, Sicherung des Besitzes, Erwerb und Sicherung des (zu frommen Zwecken bestimmten) Besitzes/Vermögens

yoga m Anschirren, Gespann, Gefährt, (schlaues, übernatürliches) Mittel, Zauber, Verbindung, Anwendung, Methode, Unternehmung, Gewinn, Profit, Reichtum, Eigentum, Gelegenheit, ein Anhänger des Yoga-Systems

√yuj, yunakti, yuṅkte, yujate, yuñjati 7,2,6 pass: yujyate, fut: yokṣyati, ppp: yukta anschirren, anspannen, in Tätigkeit setzen, in Gebrauch nehmen, anbringen, anwenden, jmd beauftragen, befehlen, den Geist auf einen Punkt richten, sich etw vergegenwärtigen, verbinden, versehen mit, ppp: angeschirrt, beschäftigt mit, vertieft in,gesammelt

kṣema adj, m adj: wohnlich, heimlich, behaglich, Ruhe und Sicherheit bietend, m: Sicherheit, Basis, Grundlage, Ruhe, Friede, Sicherheit, ein sicherer und behaglicher Zustand, Wohlergehen

√kṣi, kṣeti, kṣiyati 2,6,1, kaus: kṣayayati, kṣepayati (be)wohnen, weilen, sich ungestört aufhalten, beherrschen, besitzen, kaus: ruhig wohnen lassen

kṣemaṃ te Grußformel Wohlergehen dir

kṣema-yoga m dual Ruhe und Arbeit, Entspannung und Anstrengung

kṣemena adv, inst sg n angenehm, ungezwungen, behaglich, im Wohlstand lebend

ātma-vat adj beseelt, belebt, selbstbeherrscht, gelassen, bedacht

ātman m, refl-pron Selbst, selbst, im sg als refl.-pron für alle num+pers gebraucht, ifc: Geist, Verstand, die Person/ der Körper als Ganzes

-vat adv, adj suffix [für St. auf -a], ppa-suffix adv: Adverbia bildendes Suffix mit der Bed. in der Weise von, adj: 1) habend, besitzend, gekennzeichnet durch, nach Art von, wie, ähnlich wie [das vorangehende Wort im Kompositum], 2) bildet ppa aus ppp

Der Bereich, auf den sich die Veden beziehen, ist durch die drei Gunas charakterisiert. Sei frei von den drei Gunas, Arjuna, frei von den Gegensatzpaaren, im ewigen Sein gefestigt, ohne Sorge um Erhalt deines Wohlstands, in dir selbst ruhend.

yāvān artha udapāne   sarvataḥ saṃplutodake |
tāvān sarveṣu vedeṣu   brāhmaṇasya vijānataḥ || 2:46 ||

yāvānnom sg mso viel
arthaḥnom sg mZweck, Nutzen
uda-pānelok sg min einem Brunnen, einer Wassertränke
sarvataḥadvallseitig
sam-pluta-udakelok sg n pppbei zusammengeströmtem Wasser
tāvānnom sg mso viel
sarveṣulok pl min allen
vedeṣulok pl mVeden
brāhmaṇasyagen sg min Bezug auf den Brahmanen
vi-jānataḥgen sg m ppräsdas rechte Wissen habenden

yāvat … tāvat adj wie groß/ wie lang dauernd/ wie viel/wie oft, so groß/ so lang dauernd/ so viel/so oft

artha m (n) wegen, für, Grund, Zweck, Ziel, Geschäft, Vorteil, Nutzen, Gut, Besitz, Reichtum, Sache, Gegenstand, Ding, Objekt, Bedeutung

uda-pāna m, n Brunnen

udan n, in Komp: uda Wasser, Welle

udaka n Wasser, rituelle Reinigung, einem Verstorbenen die Wasserspende darbringen

pāna n das Trinken, der Trunk

√pā, pibati, pāti, pipati, pipīte 1, 2, 3, ppp: pita trinken, saugen, schlürfen, aussaugen, küssen

sarvatas adv von allen Seiten, nach allen Seiten hin, allerwärts, überall, allseits, ringsum, vollständig, vollkommen ganz und gar

sarva adj all, jeder, ganz, allerlei, allerhand, m sg: jedermann, pl: alle, n: Alles, das All, der Kosmos

-tas adv suffix von her [bildet Adverbien mit ablativischer Bedeutung]

sam-√plu ppp: saṃpluta zusammenfließen/ strömen, sich zusammenziehen/ zusammenballen [der Wolken), untergehen (von Schiffen), ppp: zusammengeflossen/ geströmt, sich gebadet haben in, übergossen/ überzogen/ erfüllt mit

sam präpos bezeichnet Vereinigung, Verbindung, Intensität, Gründlichkeit, Vollständigkeit

√plu, plavate 1, ppp: pluta schwimmen, baden, durchschiffen, mit einem Boot überqueren, hin und her schwanken, tanzen, dahineilen der Zeit, ppp: schwimmend, gebadet, überschwemmt, übergossen, verschwommen, gedehnt (etym-> lat. Pluvius regnend, dt, Fluss, fließen, abflauen)

sarva adj all, jeder, ganz, allerlei, allerhand, m sg: jedermann, pl: alle, n: Alles, das All, der Kosmos

veda m (√vid=finden vs √vid=wissen) 1) Finden, Besitz, Habe, 2) theologische Kenntnis, Verständnis, heiliges überliefertes Wissen , heilige Lehre

√vid, vetti, vidati 2,4, perf: veda (präs Bedeutg), ppp: vidita, vitta etw/jmd kennen (lernen)/erkennen (als), wissen, begreifen, (richtig) verstehen, wahrnehmen, bewusst werden von, eine richtige Vorstellung haben von, merken, achten auf, empfinden, glauben, annehmen, ansehen als

brāhmaṇa m, n m: Gottesgelehrter, Theologe, Priester, Brahmane, adj: sich auf Brahman beziehend, göttliches Wissen habend, den Veda kennend und rezitierend, n: heilige göttliche Kraft, religiöse Erläuterung, Ausspruch eines Theologen, eine Klasse vedischer Werke

brahman n, m (v. √bṛh=stärken) n: die als Drang und Fülle des Gemüts auftretende und den Göttern zustrebende Andacht, frommes Gebet, heiliges Wort, spirituelles Wissen, Veda, der unpersönlich gedachte Gott, das Absolutum, m: Weltschöpfer

vi-√jñā ppp: vijñāta erkennen, kennen lernen, ausfindig machen, erfahren, lernen von, unterscheiden, Gewissheit haben, etw in etw erkennen, eine richtige Erkenntnis erlangen

√jñā, jānāti, jānīte 9, ppp: jñāta kennen, wissen, erfahren, erkennen, halten für, billigen, genehmigen, sich erinnern

So viel Nutzen wie ein Brunnen dort hat, wo von allen Seiten Wasser zusammenfließt, so viel Nutzen ist in allen Veden für den wissenden Gottesgelehrten.

karmaṇy evādhikāras te   mā phaleṣu kadā cana |
mā karma-phala-hetur bhūr   mā te saṅgo ’stv akarmaṇi || 2:47 ||

karmaṇilok sg nin Taten, im Handeln
evaenkl advnur
adhikāraḥnom sg mVorrecht, Anspruch, Berechtigung
tegen sgdein
prohibitivpartikelauf keinen Fall
phaleṣulok pl nin den Früchten
kadā canaindef pronwann auch immer
prohibitivpartikelauf keinen Fall
karma-phala-hetuḥnom sg mTaten-Frucht-Motivation
bhūḥ2 sg prohibitiv aoristdir sei
prohibitivpartikelauf keinen Fall
tegen sgdein
saṅgaḥnom sg mKleben, Verhaftung, Hingabe
astu3 sg imperativsei
a-karmaṇilok sg nin Tatenlosigkeit

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

√+man n Primärsuffix √guṇa bildet den Wurzeln entsprechende abstrakte Substantive (nomina actionis)

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

eva enkl adv [das unmittelbar vorangehende Wort hervorhebend] (gerade) so, allerdings, wirklich, gerade, eben, nur, schon, in der Tat

adhi-kāra m Amt, Oberaufsicht, Berechtigung, Anspruch, Befähigung, Autorität, Privileg, (Vor-)Recht, Aufgabe, Thema,, Regel, das Trachten nach, das worauf etw bezogen wird, ifc: bezüglich auf, iic: Kapitel von

adhi präpos, adv präfix: in Bezug auf, um willen, über, oberhalb von, ober, darüber hinaus, zusätzlich, adv: in der Höhe, in hohem Grade, inwendig, außerdem überdies

kāra adj, m adj: machend, verursachend, ausführend, m: Anstrengung, Entscheidung, Aktion, Handlung, Verfertiger, Bewirker, Bildner, Verfasser, ifc: Buchstabe. Laut

adhi-kārin adj, m Autorität habend, ermächtigt sein zu, geeignet sein zu, ein Amt bekleidend, die Aufsicht führend, m: Aufseher, Beamter, Berechtigter

prohibitivpartikel nicht, dass nicht, ach wenn doch nicht, damit nicht, [meist mit Prohibitiv = augmentlose Form des Aorists oder seltener des Imperfects]

phala n Frucht, Erfolg, Lohn, Wirkung, Ergebnis

kadā cana adv (kadā ca na) niemals [mit vorhergehender Negation], irgendwann einmal,

kadā konj wann? wie? eines Tages, einst

cana enkl adv auch nicht, selbst nicht nicht einmal

hetu m Ursache, Veranlassung, Grund, Impuls, Motiv, logischer Grund, Deduktion, Argument, abl/gen: wegen

√hi, hinoti, hinute, hinvati, hayati 5,1, ppp: hita antreiben, bewegen, fördern, unterstützen, schicken, werfen, holen, herbeischaffen, ppp: angetrieben, aufgefordert

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

saṅga m Kleben, Anhaften, Kontakt, Beziehung, Hingabe, Sucht, Verhaftung, die Berührung, das Zusammentreffen, Umgang, Verkehr

√sa(ñ)j, sa(ñ)jati, sajjate 1, ppp: sakta, kaus: sañjayati kleben, haften, beschäftigt sein mit, kaus: verursachen das etw an etw klebt, vereinen, verbinden mit

√as, asti 2, ppräs: sant sein, existieren, leben, wohnen, sich aufenthalten, gehören zu, imstande sein

a-karman n, adj n: Untätigkeit, adj: faulenzend, kein gutes Werk übend, ruchlos

Im Tun liegt dein Privileg, nie in den Ergebnissen. Lasse nicht die Frucht des Tuns dein Beweggrund sein, noch gebe dich der Tatenlosigkeit hin.

yogasthaḥ kuru karmāṇi   saṅgaṃ tyaktvā dhanaṃjaya |
siddhy-asiddhyoḥ samo bhūtvā   samatvaṃ yoga ucyate || 2:48 ||

yoga-sthaḥnom sg mim Yoga stehend, gefestigt
kuru2 sg imperativtue, unternimm
karmāṇiakk pl nHandlungen
saṅgaṃakk sg mAnhaftung
tyaktvāabsolutiventsagt habend
dhanaṃ-jayavoko Preis-Gewinner
siddhy-asiddhyoḥlok du fim Erfolg und Misserfolg
samaḥnom sg mder Gleiche
bhūtvāabsolutivgewesen, geblieben
sama-tvaṃnom sg nGleichmut
yogaḥnom sg mYoga
ucyate3 sg präs passwird genannt

saṅga m Kleben, Anhaften, Kontakt, Beziehung, Hingabe, Sucht, Verhaftung, die Berührung, das Zusammentreffen, Umgang, Verkehr

√sa(ñ)j, sa(ñ)jati, sajjate 1, ppp: sakta, kaus: sañjayati kleben, haften, beschäftigt sein mit, kaus: verursachen das etw an etw klebt, vereinen, verbinden mit

√tyaj, tyajati 1, ppp: tyakta verlassen, aufgeben, verschmähen, entsagen, ablegen, verzichten auf, loslassen, jmd verlassen, sich lossagen von, weggeben

dhana n Gewinn eines Wettbewerbs/Wettkampfes, Wettkampfpreis, Beute, Einsatz, Wertgegenstand, Geld, Gut, Habe, Vermögen, Besitz

√sidh, sidhyati 4, ppp: siddha zum Ziel kommen, erfolgreich sein, gelingen, richtig sein, zutreffen, gelten, geheilt werden, vollendet werden, Seligkeit erreichen

sama adj, n adj: eben, glatt, parallel, gleich (in Bezug auf [ifc, lok, inst]), ähnlich, sich gleich bleibend, gerade, zugleich, präzise, auf ehrliche Weise, n: Ebene, Ausgleichung, Gleichmäßigkeit, Ähnlichkeit, Gleichheit, Gleichmut, richtiges Maß.

yoga m Anschirren, Gespann, Gefährt, (schlaues, übernatürliches) Mittel, Zauber, Verbindung, Anwendung, Methode, Unternehmung, Gewinn, Profit, Reichtum, Eigentum, Gelegenheit, ein Anhänger des Yoga-Systems

√yuj, yunakti, yuṅkte, yujate, yuñjati 7,2,6 pass: yujyate, fut: yokṣyati, ppp: yukta anschirren, anspannen, in Tätigkeit setzen, in Gebrauch nehmen, anbringen, anwenden, jmd beauftragen, befehlen, den Geist auf einen Punkt richten, sich etw vergegenwärtigen, verbinden, versehen mit, ppp: angeschirrt, beschäftigt mit, vertieft in,gesammelt

stha adj stehend in, befindlich in, beschäftigt mit, ifc: existierend in/unter

√sthā, tiṣṭhati/e 1, kaus: sthāpayati, ppp: sthita (fest/da/still-) stehen, ausharren, bestehen, am Leben sein, bleiben, da sein, vorhanden sein, sich befinden, sich verhalten, sein, beruhen, zu jmd Verfügung stehen

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

√+man n Primärsuffix √guṇa bildet den Wurzeln entsprechende abstrakte Substantive (nomina actionis)

saṅga m Kleben, Anhaften, Kontakt, Beziehung, Hingabe, Sucht, Verhaftung, die Berührung, das Zusammentreffen, Umgang, Verkehr

√sa(ñ)j, sa(ñ)jati, sajjate 1, ppp: sakta, kaus: sañjayati kleben, haften, beschäftigt sein mit, kaus: verursachen das etw an etw klebt, vereinen, verbinden mit

√tyaj, tyajati 1, ppp: tyakta verlassen, aufgeben, verschmähen, entsagen, ablegen, verzichten auf, loslassen, jmd verlassen, sich lossagen von, weggeben

dhanaṃjaya adj, m adj: Preise/ Beute gewinnend, siegreich im Kampf, m: Beiname des Arjuna

dhana n Gewinn eines Wettbewerbs/Wettkampfes, Wettkampfpreis, Beute, Einsatz, Wertgegenstand, Geld, Gut, Habe, Vermögen, Besitz

√dhā, dadhāti 3,1,2, pass: dhīyate, fut: dhāsyati, ppp: (d)hita setzen, stellen, legen, bringen nach, richten auf, machen zu, einbringen, hinschaffen, denken an, ppp: gesetzt, geordnet, zugeteilt (etym-> engl. do, dt, tun)

jaya adj ifc, m adj ifc: ersiegend, erbeutend, gewinnend, besiegend, m: Sieg, Gewinn

√ji, jayati/e 1, desid: jigīṣati/e, ppp: jita etw gewinnen, ersiegen, erbeuten, erwerben, sich unterwerfen, erobern, besiegen, überwinden, übertreffen, siegreich vertreiben, jmd etw wegnehmen, um etw bringen, desid: gewinnen/ erlangen/ erobern/ besiegen/ siegen wollen, auf Beute ausgehen

siddhi f Gelingen, Erfolg, Glück, Vollendung, Vollkommenheit, Zauberkraft, Folgen, Resultieren

√sidh, sidhyati 4, ppp: siddha zum Ziel kommen, erfolgreich sein, gelingen, richtig sein, zutreffen, gelten, geheilt werden, vollendet werden, Seligkeit erreichen

√+ti, √+ni f suffix √Tiefstufe bildet Subst., die die von der Wurzel bezeichnete Handlung/ den bezeichneten Zustand ausdrücken.

a, an präpos un-, -los, ohne

sama adj, n adj: eben, glatt, parallel, gleich (in Bezug auf [ifc, lok, inst]), ähnlich, sich gleich bleibend, gerade, zugleich, präzise, auf ehrliche Weise, n: Ebene, Ausgleichung, Gleichmäßigkeit, Ähnlichkeit, Gleichheit, Gleichmut, richtiges Maß.

√bhū, bhavati 1, ppp: bhūta (zu etw) werden, entstehen, geschehen, eintreten, zu Stande kommen, sich [irgendwo] befinden, (da)sein, existieren, gedeien, geraten in, leben, bleiben, wohnen, passieren, stattfinden, erlaubt sein, +na: aufhören zu sein, vergehen, sterben (etym->eng. be)

sama-tva n Gleichheit mit, Gleichmut, ein gleiches Verfahren/ Benehmen gegen, Gleichmäßigkeit, ein richtiges/ normales Verhältnis

√vac, vivakti, vakti 3,2, fut: vakṣyati, pass: ucyate, ppp: ukta (aus)sprechen, (an)sagen, ankündigen, beschreiben, in Worte fassen, erklären, rezitieren, nennen, ppp: gesagt, gesprochen, erwähnt, angegeben, gelehrt, gemeint, angeredet, zu dem gesagt worden ist (Etym-> lt. vox, dt erwähnen)

In Yoga gefestigt vollbringe Taten, nachdem du die Anhaftung losgelassen hast, Arjuna, und in Erfolg und Misserfolg der Gleiche bleibst. Gleichmut wird Yoga genannt.

dūreṇa hy avaraṃ karma   buddhi-yogād dhanaṃjaya |
buddhau śaraṇam anviccha   kṛpaṇāḥ phala-hetavaḥ || 2:49 ||

dūreṇaadv, inst sg nbei weitem, weit
hienkl konjwahrlich, denn
avaramnom sg nunwichtiger, geringwertig, tiefer
karmanom sg nHandlung, Tun
buddhi-yogātabl sg mals Buddhi-Yoga, als die Verbindung zur Einsicht
dhanaṃ-jayavoko Preis-Gewinner
buddhaulok sg fin der intuitiven Einsicht
śaraṇamakk sg nZuflucht
anu-iccha2 sg imperativsuche
kṛpaṇāḥnom pl mbejammerswert
phala-hetavaḥnom pl mdie Früchte-Motivierten

dūra adj, adv, n, inst: dūrena fern, weit von, sehr, hoch hinauf, tief hinab, n: Weite, Ferne, inst: fern, aus der Ferne, abl: aus der Ferne, von fern, lok: in der Ferne

hi enkl adv 1) (begründend) denn, ja, nämlich, weil, wegen, 2) (aufmundernd) wohl, in der Tat, sicherlich, gerade, 3) allerdings, in der Tat, 4) bloßer Versfüller

avaram adj f(ā), adv, (von ava) der untere, niedrig, gering, wenig geachtet, der hintere, nachstehend, später, jünger, westlich, ifc: das Mindeste, das niedrigste Maß, der niedrigste Betrag, adv: wenigstens

ava präpos ab, weg, herab, herunter, hinunter

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

buddhi f (höhere) Einsicht, Intelligenz, Überzeugung, (richtige, vernünftige) Ansicht, Beurteilung, Fähigkeit Konzepte zu formen und zu nutzen, ifc: betrachtend als

√budh, bodhati, budhyate 1,4, ppp: buddha, kaus: bodhayati erwachen, erkennen, wahrnehmen, bewusst werden von, achten (+gen) (etym->bieten, Gebot), kaus: erwecken, zum Aufblühen bringen, begreiflich machen

yoga m Anschirren, Gespann, Gefährt, (schlaues, übernatürliches) Mittel, Zauber, Verbindung, Anwendung, Methode, Unternehmung, Gewinn, Profit, Reichtum, Eigentum, Gelegenheit, ein Anhänger des Yoga-Systems

√yuj, yunakti, yuṅkte, yujate, yuñjati 7,2,6 pass: yujyate, fut: yokṣyati, ppp: yukta anschirren, anspannen, in Tätigkeit setzen, in Gebrauch nehmen, anbringen, anwenden, jmd beauftragen, befehlen, den Geist auf einen Punkt richten, sich etw vergegenwärtigen, verbinden, versehen mit, ppp: angeschirrt, beschäftigt mit, vertieft in,gesammelt

dhanaṃjaya adj, m adj: Preise/ Beute gewinnend, siegreich im Kampf, m: Beiname des Arjuna

dhana n Gewinn eines Wettbewerbs/Wettkampfes, Wettkampfpreis, Beute, Einsatz, Wertgegenstand, Geld, Gut, Habe, Vermögen, Besitz

jaya adj ifc, m adj ifc: ersiegend, erbeutend, gewinnend, besiegend, m: Sieg, Gewinn

śaraṇa n [wohl von √śri über hyp. Form √śṛ] Zuflucht, Schutz (bei)

anu-√iṣ wünschen, (unter)suchen, forschen, streben nach, zielen auf

anu präpos folgend, nacheinander, wiederholt, nach, entlang, der Länge nach, nahe, unter, untergeordnet zu (etym-> dt. nach)

√iṣ, icchati 6, ppp: iṣṭa (auf)suchen, herbeiwünschen, sich zu verschaffen suchen, wünsche, haben wollen, verlangen, belieben, ppp erwünscht, gern gesehen, beliebt, genehm, gütig, für gut erachtet, n: Wunsch, Verlangen (etym-> dt. heischen)

kṛpaṇa adj dem es weinerlich zu Mut ist, bejammerswert, arm, elend, erbärmlich (im verächtlichen Sinn), jämmerlich, verachtenswert

kṛpā f Mitgefühl, Mitleid mit (+ gen, lok)

√kṛp, kṛpate 1 jammern um, trauern um, flehen, sich sehnen nach

phala n Frucht, Erfolg, Lohn, Wirkung, Ergebnis

hetu m Ursache, Veranlassung, Grund, Impuls, Motiv, logischer Grund, Deduktion, Argument, abl/gen: wegen

√hi, hinoti, hinute, hinvati, hayati 5,1, ppp: hita antreiben, bewegen, fördern, unterstützen, schicken, werfen, holen, herbeischaffen, ppp: angetrieben, aufgefordert

Tun steht weit unterhalb der Anwendung der Einsicht, Arjuna. Suche Zuflucht in der Einsicht. Erbärmlich sind die durch Ergebnisse Motivierten.

buddhi-yukto jahātīha   ubhe sukṛta-duṣkṛte |
tasmād yogāya yujyasva   yogaḥ karmasu kauśalam || 2:50 ||

buddhi-yuktaḥnom sg mder mit der Buddhi verbundene
jahāti3 sg präslegt ab, entsagt
ihaadvin dieser Welt
ubheakk du nbeidem
sukṛta-duṣkṛteakk du n pppgutgetan und schlechtgetan
tasmātabl sgdeshalb
yogāyadat sg mdem Yoga
yujyasva2 sg imperativ ātmschirre dich an, praktiziere
yogaḥnom sg mYoga
karmasulok pl nin/bei Handlungen/ Taten
kauśalamnom sg nGlück, Wohlbefinden, Gesundheit, Geschick

buddhi f (höhere) Einsicht, Intelligenz, Überzeugung, (richtige, vernünftige) Ansicht, Beurteilung, Fähigkeit Konzepte zu formen und zu nutzen, ifc: betrachtend als

√budh, bodhati, budhyate 1,4, ppp: buddha, kaus: bodhayati erwachen, erkennen, wahrnehmen, bewusst werden von, achten (+gen) (etym->bieten, Gebot), kaus: erwecken, zum Aufblühen bringen, begreiflich machen

yukta ppp, n angeschirrt, in Tätigkeit gesetzt, beschäftigt (mit), bedacht auf, versenkt in, aufmerksam, geübt, verbunden (mit), angemessen, passend, angemessen, richtig, bereit, (In Meditation) konzentriert, n: Gespann, Verbindung, Angemessenheit

√yuj, yunakti, yuṅkte, yujate, yuñjati 7,2,6 pass: yujyate, fut: yokṣyati, ppp: yukta anschirren, anspannen, in Tätigkeit setzen, in Gebrauch nehmen, anbringen, anwenden, jmd beauftragen, befehlen, den Geist auf einen Punkt richten, sich etw vergegenwärtigen, verbinden, versehen mit, ppp: angeschirrt, beschäftigt mit, vertieft in,gesammelt

√hā, jahāti, jahati 3,1, pass: hīyate, abs: hitvā, ppp: jahita, hīna aufgeben, verlassen, im Stich lassen, entlassen, wegstoßen, überlassen, vermeiden, verlieren, entfernen, ablegen, vernachlässigen

iha adv hier, hierher, an diesem Ort, in dieser Welt, in diesem System/Buch/Fall, nun, im Folgenden

ubha adj, nom m dual: ubhau beide (etym->dt. beide, lat. ambo)

su-kṛta n, adj n: eine gute Tat, ein gutes Werk, Rechschaffenheit, Tugend, Verdienst guter Werke, eine gute Tat in Bezug auf jmd, Wohltat, Dienst Gefallen, die Welt der Tugend, der Himmel, adj: recht/ richtig gemacht/ ausgeführt, wohlgetan, wohl gebildet/ geschmückt

su präpos gut, wohl-, richtig, tugendhaft

kṛta adj ppp gemacht, vorhanden, zweckmäßig, mit inst/lok: wegen, für, an Stelle von

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

duṣ-kṛta adj, n adj: schlecht getan/ gemacht/ organisiert, übel angebracht, n: Übeltat, Sünde

tasmāt adv, pron: abl sg m/n von tat adv: daher, darum, deshalb, pron: als er, als das

yoga m Anschirren, Gespann, Gefährt, (schlaues, übernatürliches) Mittel, Zauber, Verbindung, Anwendung, Methode, Unternehmung, Gewinn, Profit, Reichtum, Eigentum, Gelegenheit, ein Anhänger des Yoga-Systems

kauśala n Gesundheit, Wohlergehen, Geschick

kuśala adj, n in Ordnung, normal, gesund, tüchtig, geschickt, n: Wohlfahrt/-befinden, Gesundheit, Geschick, Heil, Glück

kuśa m bei versch. rel. Zueremonien verwendetes Gras

Der mit der Einsicht Verbundene legt in dieser Welt beides ab: gutgetan und schlechtgetan. Deshalb übe Yoga: Yoga ist segenreiches Geschick in Handlungen.

karmajaṃ buddhi-yuktā hi   phalaṃ tyaktvā manīṣiṇaḥ |
janma-bandha-vinirmuktāḥ   padaṃ gacchanty anāmayam || 2:51 ||

karma-jamakk sg ndas Handlungs-geborene (Adj zu phalam)
buddhi-yuktāḥnom pl mdie mit Einsicht verbundenen (Adj zu manīṣinaḥ)
hienkl konjwahrlich
phalamakk sg nErgebnis/Frucht
tyaktvāabsolutiventsagt/ losgelassen habend
manīṣiṇaḥnom pl mAndächtigen, Betenden, Verständigen
janma-bandha- vi-nir-muktāḥnom pl m pppWiedergeburts-Fessel-befreit
padamakk sg nzum Seinszustand
gacchanti3 pl prässie gehen
an-āmayamakk sg nzur Un-Krankheit, wo Wohlergehen herrscht

karma-ja adj aus Handlungen/ Werken/ Taten hervorgehend oder hervorgegangen

karman n Handlung, Tätigkeit, Tat, Arbeit, Aktion, Durchführung, Geschäft, heiliges Werk, Opferhandlung, Ritus, ärztliche Behandlung, Kur, Berechnung, Wirkung, Schicksal (Folge der Handlungen in früheren Leben), gramm: Objekt einer Handlung

√+man n Primärsuffix √guṇa bildet den Wurzeln entsprechende abstrakte Substantive (nomina actionis)

√kṛ, karoti, kṛnoti, karti, karati 8,5,2,1, kaus: kārayati, ppp: kṛta machen, vollbringen, ausführen, verursachen, (an-)tun, anfertigen, bereiten, begehen, bearbeiten, tätig sein, ausrufen, erleben, ppp: gemacht, fertig, bereit, zweckmäßig (etym->dt. gar, lat. creo), kaus. machen lassen, zur Tätigkeit antreiben, veranlassen

-ja adj suffix geboren aus, erzeugt von, entstanden/ hervorgegangen aus, bereitet, gemacht aus, gehörig zu, eigentümlich

√jan, jāyate, janati 4,1 ppp: jāta zeugen, gebären, hervorbringen, bewirken, geborenwerden, entstehen, werden, ppp: geboren von, entstanden aus, geschehen, gegenwärtig, vorhanden

buddhi-yukta adj, ppp mit Einsicht ausgestattet, verständig, intelligent

buddhi f (höhere) Einsicht, Intelligenz, Überzeugung, (richtige, vernünftige) Ansicht, Beurteilung, Fähigkeit Konzepte zu formen und zu nutzen, ifc: betrachtend als

√budh, bodhati, budhyate 1,4, ppp: buddha, kaus: bodhayati erwachen, erkennen, wahrnehmen, bewusst werden von, achten (+gen) (etym->bieten, Gebot), kaus: erwecken, zum Aufblühen bringen, begreiflich machen

yukta ppp, n angeschirrt, in Tätigkeit gesetzt, beschäftigt (mit), bedacht auf, versenkt in, aufmerksam, geübt, verbunden (mit), angemessen, passend, angemessen, richtig, bereit, (In Meditation) konzentriert, n: Gespann, Verbindung, Angemessenheit

√yuj, yunakti, yuṅkte, yujate, yuñjati 7,2,6 pass: yujyate, fut: yokṣyati, ppp: yukta anschirren, anspannen, in Tätigkeit setzen, in Gebrauch nehmen, anbringen, anwenden, jmd beauftragen, befehlen, den Geist auf einen Punkt richten, sich etw vergegenwärtigen, verbinden, versehen mit, ppp: angeschirrt, beschäftigt mit, vertieft in,gesammelt

hi enkl adv 1) (begründend) denn, ja, nämlich, weil, wegen, 2) (aufmundernd) wohl, in der Tat, sicherlich, gerade, 3) allerdings, in der Tat, 4) bloßer Versfüller

phala n Frucht, Erfolg, Lohn, Wirkung, Ergebnis

√tyaj, tyajati 1, ppp: tyakta verlassen, aufgeben, verschmähen, entsagen, ablegen, verzichten auf, loslassen, jmd verlassen, sich lossagen von, weggeben

manīṣin adj, m nachdenkend, verständig, weise, Andacht darbringen, betend, lobend, m gelehrter Brahmane, Lehrer, Paṇḍita

manīṣā f Weisheit, Nachdenken, Verstand, Begriff, Konzept, Idee, Äußerung des Nachdenkens und der Weisheit in Spruch, Gebet, Hymne, Gedicht; Bitte, Begehren

janman n Geburt, Existenz, Leben, (Wieder)Geburt

bandha m das (Ver/An-)Binden, Verbindung, Einfangen, Fesselung, Gefangenschaft, das Zusammenfügen, Zusammensetzen, die Körperstellung, Errichtung, Abdämmung

√bandh, badhnāti, badhnite 9, pass: badhyate, ppp: baddha binden, fesseln, pass: gebunden werden, gefangen werden, gefesselt werden

vi-nis-√muc ppp: vinirmukta fahrenlassen, aufgeben, [mit kalevaram] sterben, pass: sich befreien, sich losmachen von, ppp: davongekommen, entronnen, sich befreit habend von, frei von, geschleudert

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

nis präpos hinaus, weg von, fort, ohne, frei von

√muc, mu(ñ)cati 6, ppp: mukta, des: mumukṣati, mokṣate befreien, losmachen, freilassen, ablegen, fahren lassen, aufgeben, verschonen, vergießen, entwischen, pass: sich befreien, befreit werden

pada n Tritt, Schritt, Standort, Ort, Stelle, Platz, Stätte, Stellung, Amt, Würde, Rang, Gegenstand, Veranlassung, Grund

√gam, gacchati 1, ppp: gata kommen, (hin)gehen zu, gelangen zu, in eine Lage geraten, aufbrechen, vergehen, einen Gang/ Weg gehen, wahrnehmen, erkennen, (etym-> dt. kommen), ppp: gekommen, unter diesen Umständen, geraten in, sich befinden in, gerichtet auf, aufgebrochen, weggegangen

an-āmaya adj, n nicht verderblich, gesund, in gutem Wohlbefinden, dem nichts fehlt, wo Wohlergehen herrscht, Gesundheit schaffend, n: Gesundheit, Wohlergehen

āmaya m (kaus von √am) Krankheit, Verdauungsstörung

√am kaus: āmayati kaus: Schaden leiden, schadhaft sein, krank sein

āma adj roh, ungekocht, unreif, unverdaut, m: Verdauungslosigkeit, Verstopfung, Durchfall, Krankheit (etym-> dt. [Sauer-]ampfer)

Nachdem die mit der Einsicht verbundenen Weisen die aus Tun entstandenen Ergebnisse losgelassen haben, sind sie befreit vom Zwang zur Wiedergeburt und gelangen zum Zustand ohne Krankheit.

yadā te moha-kalilaṃ   buddhir vyati-tariṣyati |
tadā gantāsi nirvedaṃ   śrotavyasya śrutasya ca || 2:52 ||

yadākonjwenn
tegen sgdeine
moha-kalilamakk sg mdas Illusions-Chaos/ Gewirre/ Dickicht
buddhiḥnom sg fintuitive Einsicht
vi-ati-tariṣyati3 sg Futglücklich hinübergelangen wird
tadāadvdann
gantāsi2 sg periphras futurwirst du gehen
nir-vedamakk sg mzur völligen Gleichgültigkeit, zum Überdruss; oder: zur Veda-losigkeit
śrotavyasyagen sg m gerundivbezüglich des zu Hörenden
śrutasyagen sg m pppbezüglich des Gehörten
caenkl konjund

yadā konj wann, wenn, als

moha m (kaus ppp von √muh) Betörung, Verblendung, Verwirrung, Ablenkung, Irrtum, Verrücktheit, Hingerissenheit, Ohnmacht, Mangel an klarem Bewusstsein,

√muh, muhyati 4, kaus: mohayati, ppp: mūḍha, mugdha irre, betäubt/bewusstlos/verwirrt werden, fehlschlagen, kaus: irre machen, verwirren, des klaren Bewusstseins berauben, betören

kalila adj, n voll von, n: Chaos, Gewirre, Durcheinander, Dickicht

kali m Streit, Zwietracht, schlechtestes Zeitalter, letztes der 4 Yugas, verlierende Würfelseite, schlechtestes einer Sorte

buddhi f (höhere) Einsicht, Intelligenz, Überzeugung, (richtige, vernünftige) Ansicht, Beurteilung, Fähigkeit Konzepte zu formen und zu nutzen, ifc: betrachtend als

√budh, bodhati, budhyate 1,4, ppp: buddha, kaus: bodhayati erwachen, erkennen, wahrnehmen, bewusst werden von, achten (+gen) (etym->bieten, Gebot), kaus: erwecken, zum Aufblühen bringen, begreiflich machen

vi-ati-√tṝ glücklich hinübergelangen, überwinden

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

ati adv, präpos adv: vorbei, vorüber, sehr, präfix: über, hinweg, über … hinaus

√tṝ, ta/i/urati, titarti, tarute 1,4,3,8, ppp: tīrṇa, kaus: tārayati einen Fluss überqueren, hinüberschreiten, übersetzen, überwinden, (sich) retten, nicht untergehen, ans Ende gelangen, vollbringen, bemeistern, kaus: hinübertragen, hinüberleiten, retten, befreien von

tadā adv zu der Zeit, dann, damals, alsdann

√gam, gacchati 1, ppp: gata kommen, (hin)gehen zu, gelangen zu, in eine Lage geraten, aufbrechen, vergehen, einen Gang/ Weg gehen, wahrnehmen, erkennen, (etym-> dt. kommen), ppp: gekommen, unter diesen Umständen, geraten in, sich befinden in, gerichtet auf, aufgebrochen, weggegangen

nir-veda m (von nir-√vid oder veda) 1) Überdruss, Ekel an, vollkommene Gleichgültigkeit gegen die Welt, Verzweiflung, Verzagtheit, 2) ohne Veda, 3) Durchdringung, Ergründung

nis präpos hinaus, weg von, fort, ohne, frei von

nir-√vid ppp: nirviṇṇa herausfinden, sich entledigen, pass: überdrüssig werden, nichts mehr wissen wollen von, ppp: überdrüssig, satt, verdrossen

veda m (√vid=finden vs √vid=wissen) 1) Finden, Besitz, Habe, 2) theologische Kenntnis, Verständnis, heiliges überliefertes Wissen , heilige Lehre

śrotavya adj gerundiv, n zu hören, was gehört werden kann oder muss, hörbar, hörenswert, dem man zuhören muss, über den man hören muss, n: der Augenblick zum Hören

śruta ppp, n das Gehörte, Gelernte, Überlieferte, Gelehrsamkeit, das heilige Wissen, das Hören, der Unterricht, die Erinnerung

√śru, śṛnoti, śṛṇute 5, ppp: śruta hören von, erfahren, auf etw achten, lernen studieren, Ātm/pass: bekannt sein als, gehört werden, [Wort] gebraucht werden

ca konj und, sowie, auch, sowohl als auch, sogar, sicherlich, oder (etym-> lat. que)

Wenn deine Einsicht das Dickicht der Verwirrung überwunden hat, wirst du zur Gleichgültigkeit gegenüber noch zu Hörendem und bereits Gehörtem gelangen.

śruti-viprati-pannā te   yadā sthāsyati niścalā |
samādhāv acalā buddhis   tadā yogam avāpsyasi || 2:53 ||

śruti-vi-prati-pannānom sg f pppzum Gehörten/zu den Vedas im Unklaren befindlich, verwirrt
tegen sgdeine
yadākonjwenn
sthāsyati3 sg futstehen werden wird
niḥ-calānom sg fnicht-wankend
samādhaulok sg mim Samādhi
a-calānom sg fun-wankend
buddhiḥnom sg fEinsicht
tadāadvdann
yogamakk sg mYoga
ava-āpsyasi2 sg futdu wirst erlangen

√śru, śṛnoti, śṛṇute 5, ppp: śruta hören von, erfahren, auf etw achten, lernen studieren, Ātm/pass: bekannt sein als, gehört werden, [Wort] gebraucht werden

śruti f das (Zu)Hören, Ohr, Laut, Viertelton, Kunde, Nachricht, überlieferter Ausspruch in heiligen Dingen, heiliger Text

vi-prati-√pad ppp: vipratipanna nicht übereinstimmen, verwirrt sein, zögern, umherschweifen, ppp: im Unklaren befindlich, entgegengesetzer Meinung, verboten

vi präpos (vielleicht von dvi = in 2 Teilen) bezeichnet Trennung und Abstand, getrennt, auseinander, weg von

prati präpos, präp gegen, nach -hin, in Richtung von, zu Gunsten von, für, zu, nahe, in die Nähe von, hin, in Opposition zu, zurück

prati-√pad, pratipadyate ppp: pratipanna betreten, hinzutreten, ankommen bei, heimkehren, kommen, in einen Zustand geraten, erlangen, bekommen, antreffen, finden, jmd etwas tun, stattfinden, gewahr werden, eingehen auf, ppp: herangetreten, zugesagt habend, vertraut mit, gekannt

√pad, padyate 4, ppp: panna fallen, ausfallen, abfallen, umkommen, teilnehmen, sich wenden an, ppp: gefallen

yadā konj wann, wenn, als

√sthā, tiṣṭhati/e 1, kaus: sthāpayati, ppp: sthita (fest/da/still-) stehen, ausharren, bestehen, am Leben sein, bleiben, da sein, vorhanden sein, sich befinden, sich verhalten, sein, beruhen, zu jmd Verfügung stehen

niścala adj unbeweglich, keiner Schwankung unterworfen, unveränderlich, unwandelbar

cala adj bewegend, zitternde, lose, unstet, fluktuierend vergänglich, verwirrt

√cal, calati/e 1, ppp: calita, kaus: cālayati, pass kaus: cālyate, intens: cañcalyate in Bewegung geraten, sich rühren, zittern, schwanken, aufgeregt sein wackeln, weggehen, sich fortbewegen, aufbrechen, in Verwirrung geraten, abfallen, untreu werden, ppp: abgefallen von, kaus: aufregen, stören

sam-ā-dhi m das Zusammenfügen, die Einheit, letztes Stadium der Meditation, Verbindung, intensive Aufmerksamkeit, Konzentration

sam-ā-√dhā ppp: samāhita [Holz ins Feuer] legen, [Blick, Geist, Gedanken] richten auf [loc], jmdm etw anvertrauen, zusammenhalten, ordnen, an den Tag legen, zeigen, an sich zur Erscheinung bringen, mit manas: meditieren, sich sammeln, den Geist auf einen Punkt richten, beten

a-cala adj, m, f(ā) adj: unbeweglich, m: Berg, f: die Erde

a, an präpos un-, -los, ohne

buddhi f (höhere) Einsicht, Intelligenz, Überzeugung, (richtige, vernünftige) Ansicht, Beurteilung, Fähigkeit Konzepte zu formen und zu nutzen, ifc: betrachtend als

√budh, bodhati, budhyate 1,4, ppp: buddha, kaus: bodhayati erwachen, erkennen, wahrnehmen, bewusst werden von, achten (+gen) (etym->bieten, Gebot), kaus: erwecken, zum Aufblühen bringen, begreiflich machen

tadā adv zu der Zeit, dann, damals, alsdann

yoga m Anschirren, Gespann, Gefährt, (schlaues, übernatürliches) Mittel, Zauber, Verbindung, Anwendung, Methode, Unternehmung, Gewinn, Profit, Reichtum, Eigentum, Gelegenheit, ein Anhänger des Yoga-Systems

√yuj, yunakti, yuṅkte, yujate, yuñjati 7,2,6 pass: yujyate, fut: yokṣyati, ppp: yukta anschirren, anspannen, in Tätigkeit setzen, in Gebrauch nehmen, anbringen, anwenden, jmd beauftragen, befehlen, den Geist auf einen Punkt richten, sich etw vergegenwärtigen, verbinden, versehen mit, ppp: angeschirrt, beschäftigt mit, vertieft in,gesammelt

ava-√āp erlangen, gewinnen, bekommen, erzielen, erleiden

ava präpos ab, weg, herab, herunter, hinunter

√āp, āpnoti 5, desid: īpsati/e, ppp: āpta erreichen, erlangen, in Besitz nehmen, bekommen, erleiden, antreffen, desid: versuchen zu erreichen oder zu erlangen

Wenn deine vom Gehörtem verunsicherte Einsicht unerschütterlich gefestigt sein wird, unwankend in meditativer Einswerdung, dann wirst du Yoga erlangen.

nur Übersetzung:   1   21-53  254-72  3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18 
mit Sanskrit-Analyse:  Gîtâdhyânam  1   21-53  254-72  3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18